H>r. 254. Dinstag deu O November «»5». Z 5,27 « (l) «r. «7U34. Zu besetzen ist cine definitive oder provisorische AmtsaMenlenstelle im Bereiche der' steirisch- illyrisch ' küstcnländischen Finanzlandeädirettion in der Xll. Diätenklasse, mit dem Gehalte jähr- licher »»5 si. ö. W. Beweiber um diese Stelle haben ihre ge- hörig dokumentirtel» Gesuche unter Nachweisuna, der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfung au5 dem Zollverfahren und der Warenkunde, der allfälliaen Sprachkcnntnisse, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des hierortigen Verwaltung^gedietet' verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l 5, Dezember l 1^5,!» 'bei der t. t. Finalizlandesdirektion in Graz einzubringen, K. t, Fmanzlandesdierektion Graz am l. November 1tt5!> Z. 5Ä^ u "(i)^'7^ Nr. H^2. Diurnisien-Anfnahme. Bei dem k k. Bezirtüamte ^ultenberg wird ein ständiger Diurnist mit dem Taggeldc von ^^V,« Neukreuzer aufgenommen. Aspiranten ha-' ben bis ^.,. d. M. sich hier zu melden, oder die Nachweise über ihre Verwendbarkeit und ihre Moralität einzusenden, Luttenbcrg am il. November l«5!>. Der l. k. Bezirks-Vorsteher: Z. ^25. » (»)" Nr. 3 »M (5 d i k t Nachstehende Parteien derzeit unbekannten Aufenthalts, werden im Sinn».' der hohe» f. k. St»'„el-Dil rktions - 2iel0ld»,u»g von» 2l». Juli lK»«, Z. ^'°V,36- hiermit alifqcsold«?!l, bin«?,! >4 Tagen, vom ^5age der dritten Einschcillnng dieses Eoikteü in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung an gerechnet, hieramtS zu erscheinen, und ihren achstehend verzeichneten Erwerbsteuer-Rück- stä'nde sammt Umlagen zu berichtigen, widrigenö ihre Gewerbe ohne weitcrb gelöscht wcrden wülden. ^ Der Gewerbspartei N^ckslä,,- ! N«me Nllch^t? Wohnort ^«^^ K___________ gung ________ss, fr, 1 Maria ! ! Catanaro Greislerln Franzdorf 6 l 3<» 2 Johann ! Rauch- Oberlai^ ! Istcnich Zfangkehrer bach 5 ! 25 K. k. Bezirksamt Oberlaibach'am 29. Ok- tober ltt5,U. Z. 5«:l. » (I) Nr »3«ü. Lizitations Ankündigung. Um den Bedarf an Materialien für die f. k. Kriegb - Marine auf das Militär - Jahr ,8li<» sicherzustellen, wird hiemit allgemein kund ge- macht, daft am »5- November l^u „m ,, Uhr Vormittagö in dem Lokale dich-o l>. k, See- Bezirks.Kommando im Offertwege eine Verstei- gerung abgehalten wird, um die Lieferung der in dcn nachfolgenden drei Loosen enthaltenen Gegenstände an den Mlndestbletcndcn überlasse zu können. ^ . .: . k. Seife, Unschlitt, Unschlitlkerzcn «.Olivenöl. 2. Leinöl Farben und Anstreichmaterialicn, g' Strohbesen, Oehöfässer, Kalk und Wasch. schwämme. Die allgemeinen Bedingnisse der abzuschlie- ßenden Kontrakte, so wie die nähere Beschrei- bung der Loose können bei den k. l. Arsenalb- Intendenzen in Venedig und Pola, so wie beim k. k. «5'. ^W K e. Zlec' Bezirks - Kommando. Z. 1913, (1) Nr. 3537. l5 d i l t. Das r. r. Kreislich! Ncnstadtl bat «ll Vlschluß vom 7. Ium I. ). Z. 72?. dttl Ialol, '^oicr vo« Eben. jeßl ohne bestimmten Aufcxhalt, als Verschwelter z» erktärcn und die ttuialel wider tl)N zu verhänge» litflmdcn; dader ihm vom gefttliglen Atzirksamt, ! als G.richt, He^r Dr. Ignaz Wenetilier in Gollschcc alS Kuralor nnfgeftrUt n'urde. K. k. Vezxlsamt Golschec, als Gericht, am 17. Juni 1869. ____________^_______ Z. l913. (l) Nr. 442l>. Edikt. Von dem k. l. VezillSamle Fristriß. a,S Gericht, lrird yiemit zur öffe»tlichcl, Kemun'ß gebracht: DaS k. l. Handelöaelichl Wien dat mit Bescheid vom 13. l. M., Z. 77312, in t>ir öff'lltiich, Ver» slriqenina der i» der Errkuiiollüsachl oeo Hin. Eruaio Josef Dräsche, H'Nidel^mailnes i» Wicn, l'lirck Hrn. Dr. Pokolny M!.. gc,icn H»i>. «arl Verili, Handels, ma,», i» Sanurjs. l»,c<». 120 fi. 2 kr., l)ti ft. 28 kr. ul,o 120 ft. 69 lr. CM. gepfälldeteü. <»uf 1U49 ft. 12 V, lr. acschä'ßlen Fal)r»isse. destehlnd >» Tuch. und sonstigen Schnittwaren, gewilligt n»d rs lVtroei, hll> »nil di, duMMgen Tagsaßungcn aul den 26. No» vllnber und auf deu 9. Dezember 16^9. u,ld nölhl> geüfalls auch die folgende Ta^e. jedesmal von 9— 12 Uyr Vormittags im Orte Sa^uije mit ten, Bei. jape angeordnet, daß di, ^ayriüsse l>ei der erstell Heilbielling nur um oder über den Schaypreis, bei der zweiten al>er auch unter dem Schäßu»gs,vellhe billtallgeglliel, werden. K. k. Vezillijamt ^eislril/. alS Gericht, am 18. Septcml'tr 1tiü9. Z. 1910. ^l) ' ' '-> Nr. l970. E d i l l. Von dein l. k. Vezirksamte Sciseubelg. als Gericht, wird l'clalnil gemach!: ! E»l d.il'c M^rili Sa>^»sl ^i» L^u^enlhol!. r>ail (i)cs«lch III» vie Glc!/»«»'<1 «?o« ü^c>,ss,s/,,s»««^ ll»l,s AüdltaS Schauet l.'l»i ^ugeülyoll Koilsl. Nr. 7'yisl. amts überreicht. Hlllül'cr n)>>o Hl. Johann Fink. Pnrgcrmcistlr zu ^aiigenthon dcm adweseodel» Andreas Schauer alö tturalol aufgestellt, uuo dieser letztere mit dlm Veisahe vorgeladen, daß er, wen» rr limlic»! Iahlcöfiisl nicht llschel»!. ooer das Gericht auf eine andere Alt in die Kcnninlß seines LedenS seßt/füt lodt crllart. und slM aUfäUigrö Vermögen den ge> slßllchcn Erden eingcantworlet werdeu wiilve., Ht. l. V4z!lkSaml Sliscicherg, als Gericht, am 22. Novcnldtl l«69. ö. »917. (l) . . Vie. 2059. , <5 d » k l Uon dem t. k. Btzllks"mte Eeisenbelg, als Geeicht, wi.d detannl gemacht 1 Es t>i», M'ch"l Vckmerelschilsch vo« Klein, lipplach das Ocsllch um die tzinlmung der H.'des. tlllärung st»nc« Sohnes TdomaS Schuiederschilsch hieramls ül'eile'chl: Hierüber wn0 Franz "'l0lk don Glcßlipplach dem Tbom°s Lchnie0.lsct)ll!ch als K.n.uor <,u,ge. fttltt «md dieier liehtelt blerml m.t dcm ^..,atze vorgtl^,.', baß cr, '"">' " d,„^„ ^,^„, ^^^ ...chl <.nen. od« m' ^', . , ., "'''"' Vom f t Bezirksamte Stlseilderg. als G,- l'chl, w.rd H..M" b,k^"l genu'ckl: Es m dir crcw,'°t Fc.lriclung deö dem Fl^'z u"d^.cht dcc H,r,ch,ut S,'<"'^g «">' 3"l. Nr. . voltom. m^o.../1.erich.iich Ol" "" ft^ 0, W d,n'«rthttcn Wei..«a.lens nnd der a..f 9 fi 0. W geschah.n äal)r.„ss, ais- ,in W>ltt,sa>'ll0w.ge.. und ,,n ^ap. we^„ oc... Fr.nj ^rt"da von St. M'cha.l a«h d„n Ulldeil, ddo. 20. Otl^er ,«.^. Z. 20«7.,ckul. ^'gtn .^z N (5M c « l>.' dewilligtt. ,„10 zu rertn Vo'nahme i» loto der N"!ilal u.,b ter Fahrmsst di, 2ag,.tz.„g .uf dsn .<.'- ^zembcr l.).. aus de„ l'M 9 Ul)l VolM'l'a^ mit dem U.lsahe a„g,«.et net. ! daß dc» Wlinaa.liU bti dtl tlllle», Tagsahung, r,e, «Fährnisse aber beider zweiten TaglaHung auch untf^ Vem Schäyimgswcrlbe weroen ditlla,!ß5». 3. Auguss l. I.. Z. 33U0, lund gemackte ezelulive Flllbieiuug der d,m Malbias Iesch von VianoS geiwrigen. im Gru«" bnche ter Herrschaft Wippach «o^l» Urd. Nr. 7V3. Nektif Z. 3 rorlommenden. gerichllich auf 1669 fi. ö. W. dovertdete» NealilÜt erfolglos war, so wir» zur ;>vsilen auf deu 2tt. Viovemder I. I.. Vormittag um 9 Udr angsolblitlel, Frildletullg birftr siealitat im O'll desselben geschrillen. K. f. P^iilSaml 2üirp°ch. als Gericht, am 3H. Ollobei 18l^9, .. - — ^/,.....- ^ . ,». Z. »922^ n»el und aus t>«n 9. Febsuar »860, ltdesmal 8<0lm>ll»gS um lti Uhrin der ^erichtstanzlelmil d»5k!iNlie l^izilalii'net'sdinssnisse kön„e,i bei b>,f«n, l^csichle in den gewöhnlichen ?lmiestlll,d,n einge. sehri, werden K. f. Nezirlsamt 8ilt.,i/al5 Gericht, am ,l. Olloder »859. E d i t t zu s E l » belu fu „ n d Plal»d,,cl't gllübil. ! .«. s. Bzi.lsamt Sittich. a!S Aeiickt, om ,8. September ,859. ii "»^i (,) ' ' Nr. 2484. Edikt. Vom l. l. B,zilkc>.,mte Idria, als Gericht, wild hiemit besannt gemacht: , Godowizy, wcge» aus dem Vergliche 0dl'. !ft. April »855, Z. !503, schuldig,n 5ll fl. 50 kl. ÜM. 0. «. c, in t« et'tutivl öss'N^li l,e Hjer. stei^fllllig der, dein Lehlern gehöristen, im Grund- bliche »e» Wipp.'ck 8,ll) Ulb. Nr ft 17, Mellf, Z. !i5, vorkommenden Nsalität, irr ^rrichllich erhobenen Schäl. zun,i5!v,stk), Vi'n ^99! fi.^7 kr ö. W gewilliget, und zur Vornahme ders'lden dic Nealieildietungstagsahun. gen aui be" 25, Nsivembtr, auf den 23 Dezem, bee l«59 und ans btn 30. ^ä»ner »86l>, jedesmal n,q, destimml wurden, daft die feilzubielend, Realität nur bli der letzten FeilOislimq auch ui'ler d,m Schah!i!ic,t>wis'he an den Meistbietenden hintangege. den werde. Das Echä^ingsp'olpfl'll. der Giui^ducksertralt und die ^izilalioi^^tdiliniliss, können bei diejen, (Y,richte , in den gflröbnlill'en A«»>t5stunden eing.s,h„, werdm K. t. lttezirlSamt I^ria, als Gericht, am 7. ctlobcr »859. 75N Z. 1677, l2» ^lr. 4llli4. Edikt. 'l.'cm l, f. '^ilksawle Gstlscl'ee. als Geriät. wird bltmit bllan,'l geqcben : Es babe Maria Pezbe uon Graz. durch Hrn. Dr."Ntu,diltlr. das Ansuchen um Löschung der fur H«W Dr. Tyoman auf der Realität I'nm V. Fol. 7.^'l ^1 Grundbuch Gottschee pröiwtirten Forderung pl. 2ii1 ft^ 43 lr und dtr a^jnstirten Kolien vr 4 ft 12 kr. eingebracht, und worüber zur Einveruebmunz derselben die Tagsaßung auf dt„ 3. Dezember l. I. ftsid 9 Ul>r bicrlimls angeordnet worden ist. /Da diesem Gevichle die Erben des uerNorbenen Dr.'Tbc^mau von Ndclöbcrg nicht blkanut sind. so 'ist demscll's^ sin Kurator in der Person des Herrn Michael Lacsiicr von Gotlschcc bestellt worden, »nil welchcm. od«r >„it den Erben selbll dieser Gegenstand dei der obigen Tagsatznng verhandelt werden wird. K. l, Bezirksamt Goüscl'ss, als Gericht. a>n 8. Juli l«59. ' ^ »5?5. («l). Nr. ,48,. Edikt. «on dem l. t. VezirkSamle Gurkfeld, als V, ricbl, wish der unbelannt wo bcsindlichen 3-bular» gläudiqerin Ursula Sel»,r hieruul «r'ninrt: Es habe Maria Wrll^rd voi, (Kcidnrf bci Gea^. gegen Johann Hiuschcwar von Arch plln »07 st, »0 rr. ö W., das (besuch um die »rekulive V, «b und »j? »«j Gut Alch, dann Berg. Nr 42'' und 429 »an, die cre» lütiue Vnsleia.lrunH der, dem Ändrcaö Sm»ck ^'un.. vo» ?lclll'er»i ^ebön^en. ul» U>l). ^sr^. Nr. 2U und <^8', <>,r> schift Gi-'ltscdee emkornnieiloe!! 3lea!i!at. un .yeltin» brlnguüss ser Foiderunq per < 7!^ ft. 2ri fr. ösl, W. s^mint Ncl'c!'ucrbi>,rllchfei!en. blwikiget worden, zu ^v^lchsm Ende drci Ta^sayunqen, und zwar: die. or^e anf den 28. Novlmber 18.^,9, « zweite » « l0. Ianuer !800. „ drille » „ 6. Februar „ jsdesmal Vormittag von 9 l> teller. Dieseld, wurde am 23. Iult 18«<) ,n>f 803 ft ölt. W. sstliä'llich qescl'äht. und wird lici der elften und zweite» PslNci^eruü^slagsliyuuq nur um oder über diesen Lchapungsirerl!). bci der dritten aber ciuch «lller bemsclben an den MeiNbielenden yintangege» den werden. Die l.'!z!tation,tt'edmqllisse, wornach jever Li,;i nmts tmglsebei, werden. K. t. Nädl^ deleg. Vezirls^cricht Neui'ladll a«, 25. September 1»89. Z. 1883."^2j ' Nr. 7.',07. Erelutivc N , a l itä l, u > L < z it a t l o n. '1'0" oem l. t. Ncldt. d.'Ieq. Bezirksgerichte ?leu« stadll wird hien.it belanm ge,nack« : Es sci ül'sr '3!,>s„che„ des Herrn ., Uoterforst qebörlgen. in der O!ts,llMsindc H^ligstti». Orlsä'.ist Mübl^orf. Haus» Nr. 6 qeligenen . «uu Urb. Nr. 3^ nsl geminiert. und besindcu sich dabei böl^eroc Schwein. ilaUlü'^ei!. Dieselbe wurde am 27. August 18N9 auf 1li73 fl. öster. Währ. gerichtlich geswayt. »»d wird bei der ersten u»d zweiten Versleigfrui>gs< Tngs.'pung imr um oder über diesen Schäywcrth, bei der dritten aber auch uulcr demselben an den Meislbictcudcll hiutau» gegeben werden. Die 5,'izitalions'Vcdingmssc. wornach ieder Lizi« taut ein 1N55 Vadium zu erlegen hat. so wie das. SchaynngsprotoloU und der Grundduchsertrakt, sönnen hicramtS ema/sel'en werden. K. k. städt. deleg. Pezirksgericht NeuNadll am l0. Oktober 18N). 3. «884. (2) Nr. 7289- Edikt. Vl'M t.k st»dt. du>s Anlrkennui'g d,s (5igenlt)»!ms uild Gestellung der Umschitidung blö im Grundbucke 3tup,rlsl)lf «„>, iUeig. Nr. 703 vor kommettdeü, in Zerouz aelt^fnln, a»s <. Ablhei luiig^l t>lsteliend,n Wtinfjarlens samml Heller, «,,I, sirlmx. 2li Stplcmdct ,859, Z 7289, überrcichi, w.'sul'.l zur V^rhal'dlui^ im orderillilt'e,! «»ündli' chei, Vre,i ric Ta^satzu,,g auf den 27. Jänner l^>60 ? Lizit a t < 0 n. Pon dem k. k. Nädt. r-eieg. Vezirfögcrichle Ncu> sladll wird hl'cmil bcsannl g'inachl: ttF sei nblr Ansuchen dl>? Iol»a»n Grill von Pöll,lnd Nr. 1^. in die erelmwc Versteigerung d>r. d>m Georg Urck von Pöl!verbi>,clichs' aus dem Wein- garten, sammt böl^ernen geller und dem 2. Wein. garten in Dor,,ackbtr»i. Dieselbe wurde am 18. .^uui 18.'i9 n. z. dl, Kaisclic auf «3 ss.. der Weüuiaiten sammt 5"gnrten auf l<) ft. iil) lr,. zusammen auf 24l ft. .'i« kr. ö'st. Wäl'l. g,. richtlich geschäpi. u»d wird bei der ersten uno zweiten Verstcigerungslagsaynng nur nm oder über dlcsoi!^bcdi"ssnissl. wornach jeder i.»^i- lant ein 10"/^ Vadium zu erlr^" dat. so ,me das Lchäylnigllproiokoll und d.r Grundl'uchseri^st kön- neu bieramls singesehen werde». K. k. städt. delcg. Acmkogericht Nlus!.,dll am 22. September I8.'i9. 3. ,886. (2^' Nr. 7288. (5 d i t t. Vl," dem k. l. städi. Veleg. Bezirkligfsicht, ^, Neusi.'dtl wird dcr un!,'.f>n,»t wo bcsiiidlicdcn M<,li>> B>S,af und desst, ßl,ich!alls unblt.nx.l.n Rechls: Nachfolgern nicmit erinnert: ,l> nr-Nsi«. 26. September , »59. Z, ? l8«. li!llq,ri<5tS überreicht, wor«'.del zur 3jlrda»dlung im l'rdlnllich.,1 mündlicben 3jelfabr«>!, die Tagsatzi«»^ auf d,„ 27. )ä»ri- scheinen, oder »inen andern Sachwalter zu wählen und anber namhaft zu machen haben, als sonst diese Mecbtssnche mit dem ihnen aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. k. ftadt. del,g Bezirksgericht Neustadt! am 30. September ,858. Z. E d i k «. Von dem k. k. Bezirksamte Littai, aiß Gericht wird den Geschwistern Maria, Marianna und Mar, qarelh Mljazh von Sagor und rückst'chtlich deren Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Vs habe Martin Takin von Sagor, widlr die. selben die Klage auf Vkllählt . und Elloschcnerslärung drr auf seiner, im vormahl, tHrundbuche der Herr- schaft Gillsnberg «,,li Ilrb. Nr, »N7 fur sic in Folc,e oes Verqlsiche^ ddo. 4. Ma>z '8,9 hostenden Ford,, runden, zusammen pr Ni^s» fl CM, »,,!, pr»n» l«l. September ,«59. Z 5224, hieramla eingebracht, worüber zur mundlichen Verhandlung die Tags^tzung üuf den 26 Jänner »869 früh 9 Uhr mil dem Anhange des § 29 a. G, O. angeordnet, und den Geklagten weae», idres unbekannten Aufenthaltes Herrn Vinzenz Dorniga, von Sagor als s'„r>n»s»r' n allenfalls zu rechter Zeit selbst z» erscheinen, oder "sich einen anderen Sachwalter zn beliellen und ander namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhan, belt werden wild. K. k. Bezirksamt Litlai, als Gericht, am l6. Oktober l»59. ?. ,892, 2 Nr 5485. Edikt. Non dem k. k. Nezirlsamte l?aas, als Gericht, wird diemi! bek.innt gemacht: Eß sei übsr das Ansuchen deß Herrn Iobann Vsrderher von Nesselthal, gegen Tl)nma6 Opgen aus dem Verssleiche ddo, 24. September »852 schnld'ssen !>> ss. 2« kr. <3M. <-. «. <<,., i„ die «rrfnlnic öffentliche'Nersleigsluna, der, dem i!el)lern gehörigen, im Mrunbbuche der Herr, schaff Nadlischek «nl, Urb, Nr. 70j72 vorkommenden Neilitä't sammt An - und Zugebur, im gerichtlicher' hl'bcnen Echäl)ungswerthe von 995 fl. 20 kr lZM. qewiNia/t, und zur Vornahme de»s,lbln die Feil» bieNmgsfagsahlmqer, auf den »0, Dumber d. ?., aus den ,o. Jänner und auf den >0. Fel'snar k. I. jedesmal Normiltagss „m 9 Uhr in der Amtßkön89». (2) Nr. »576. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, LaaS, als Go richt, wird der Ursula und Elisabeth Milan» von Großberg und dem Jakob Vesrl von Deulscldorf. nl,n unbekannten Aufenthaltes oder deren gleichfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Andrea« Üenartschilsch von WolObach, wider dieselben die Klage auf Verjährt . und Erloschen, ertlaruna, der auf seiner zu Wolfsbach gelegenen, im vormaligen Herrschaft Nadlischet'er (Hrlmdbncl', «„!» Ulb. Nr. Fl'l, 7^4, vorkommenden R,alität seit ?!. Oktober ,8N0 mittelst des Schuldbriefes lln ns n und feit '8. März ,ttl,6 mil,,1st des Schuldbriefes <1», <^s><^ln <1l» fnih 9 Ubr mit dem Anhange des §. ,8 ter ollerho'chsten Enlschließung uoin 13. Ottober »8 ,5 angeordnet, und den Geklog. ten wegen ihres unbltnniten Ausenthaltes Herr Ka»l Hojler von ilaas als l'u^lnp »