.^ j5l. sli'illlll ulll ,). 'Kllli l.^l Die ,^'.nl'l,ch.r Z.!l»i!,l" »rick.ml. mil ?ll!<>»^l»i!c der So««« »„I, ^cicrl.,^t. läqlich. „ill' ll>!^l s>,m.,,l dcu Äci«>i^,i im (l i. m l'l o l r q a »,,,., l, r i., l l ,V. hall' j ä l> r i q .', st. .'»» lr., mil .'t 1 r »< l'., I, 5 I», (il'»n>-t°ir^,!,zj, ,-.ss.. l,.,ll'j. !l,l, ^m l>ic ^»,1cllu,,»'« H.N>e< n»d l,.,ll'j, .»<»lr. m.!,!,<>, rnlrichl.». »l'i i, dtl '4)0,5 »'l'll^irti c,a»,j.. »lilts ,'lil!l,l'.,ul'I!,!!- I n stl t ion < ,,, l' >i l> r s»r ,iiit(X»ll!»o»r- 3z'allc>l-i.n>.» oc'sllbc», >st jlll lmali»,, (jli,,, schallnng <» lr., j»r 2»,ali>,c « lr., fur :im.,lig, ltt ll. ' u. s. ,r. Z,l I'll,.,, (Kll'üht'sN ist »och d,r Iu'lltlrlie-Ücml'cl l',l ^ll! lr. s»r ,!»t jsd««>».Uigc ljllischHlluiig l,l»z.. ji« rechnen, .'»»,c,alc l'i« X» Zliloi !l»le» l l), i»>» lr. ,!>r H 2»ial. l ,1. 4U lr. ,,ll >i H»ial »no U<> ,! ^l»l>l ^Ul'igllss i><« ^!!!c»l,ll!>,'!!s!l!!'>!s.> Amtlicher Theil. <^c. f. k. Apostolische Mesial baden mit dcr Aller-l'ochsten EnlschlicLnng <^. 3.,re"dnlg 20. Inni d. I. die Feldk.'plänc Dionus Cscrweny und Varll'olo-mans Veil Molnnr z» Edrenkanonikcrn des .ftolle-g'atkapitelö zu Sta. Barbara in Mantua allergnädigst zu llncnncn gernht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mi« der Aller-hochsten^GuschlieLnng vlm ^. Iuin d. I. den H.nidel^ mann Zia»^ Fcucrhecrd in Fniuimdnco z»im l»». l'rsoll'clrll östcricichischc», Ftm'slii d.iftll'sl mit dcm Ncchtr ,;l,m Vczu^e dcr talifiuä^^cn Kolisliwlgclnchlcli allrr^iädi^st zu cnie»»c!> ycrul)!. Nichtamtlicher Theils Das N^fkript au den unftar. Vandtaft lautct folqfndeimaßtl,: «Franz )os Qcstlrrcich. apostol. Kmng von Uü^.nn. Völnuen. Gali^.n und ^domericn, omn, 5tö"i^ ocr l'oml'.noie. Vcncd,^ n,,d Illyris.,«'. Erzhrrzo., vo« OcNcrrcich?l, Wir eutlilttcn Miser» Ol.,ß „^ G„^e rrn m Zo^«, U»,eltr Eü.btnifung uon, 2. Apnl Imidtiäglich vcl, irtichls Ungarn ulld dtr angsschlosscncn Tl'l'lll'. Geliel'le Gctlrne! Ol'glcich Wil' jc„c !.i»d!^Ii< "'/'' '""all'll.'qcn, wll.i.e ,„ '^,.,tff Unsnei 'Al^cr. U0ch!len Herrschelilchic im Rcpräft.n^ucnhm.se ^c. PN^^» w>nc.l!>. sowie m,ch die a^l» i>aö Unö ^-! l)iich znst>.'l,f»de Ul>lm>^l..'rs Grdfolgtlechl gerichlciln ""Sialls. mit trnstcm Vcncmoc» ucr»al)mc»' so ylal'l'len Wir dissrll'c» doch „ul'l lUö Anefinsse ocr "omcnlancn En^.dlit ein^Ixcr ,.ii>tu,ch.f>llchsl Rcch'e» »chl'loi^n nnlcr.hmn^n (5l,rlll,!c!.»,«. wclchr o r ^dlon „„I. dcssl,, Wmde mil Rcchl tldcischl. -w ch, nl'er in dcr Adlcsse dcr ^ndcSstandc „nt. Iicprä. anten, von dcr ycscp!. Gcpft^c»l)t.l.l„vc,chc»o. l„. s t.v worden lst. - fs.r Unsere l'öchsl, Pft.ctl. dle Mrcssc. welche nut Vs'l.yn,^ dcr löni^l Ncchle "'cht an d,n ell'Iichcn ^öni,i Un^nüö ^?r,chlel ist -zurmt>wl>sc„; i>e^„ js^ci, ^ ^^.^^ Vcllmnie., U>'s nl.5i- lie i„ dcr Adresse d.r M.ig»..en nn, Nc^ P a,s„ m'len enlh.'Ilenen l)ochwich,lgcn Zra^cn offen ^'^r^chen. d.ber W.r die ol.cren Sl^de nnd ., ^c.'l.men ernstlich m.ssordnn: U»S die Adnsse. b f.,^ 2"'^ '" """ ''^" Krönl.n^Re>chöt.iqe be olglen Vorg°nneö. », solcher Geslcil. z>. nnlcrlne,. !i^"k< -'' ^"""l""c "'il der von N»S ge^cn .ch Anar.rse zu wawndcn Winde d.r Krön? m,d N e ^ .n"^" . Hl."''4"rech.en im (iinll.n^ "(^° "" ^'"' lorooährend üewo^en I'leidcn. M H i7, '" "^'^ Ncichs.H,..p.N.d. Wien I"w 18«, ' "'" ^' 2^l ^S Mon.l. Inni im .. Franz Joseph >». ,.. E^rdZsede..yi. b"nd^,.e7^^ittt^^^" "" "" s'^udrm Gelier Graf Apponyi! ''"dem Ich Ih„c„ ^n auf tic wrcsse dcS m.. qarischcn l'andlages I'szilglichss Nrsllip! voin l'lutiqen Ta^f nl'elmillle. trage Ich Ihnc» anf. s'Il'lS dem Prässc'enlei! des U'Uerhlinsls. Kolomcin v Gl'yc^y o^n^lich lllwcr^">^Iichsr Veröffentlichung im Aligeord» nellndanse »inler seiner p,lso»lichlli Vllantwoilnn^ ll',l;ill>andi^en. nnd slides mlck in kcr Ma^natentafel nnoer^n^Iich ueröffenüichell ^n lassen. Wien am !W. Inni ivVl. Fran; Joseph »' s> Aü Meinen ^ucl<>x ^ulil,«' Grafen Georg Apponyi. ^> e st erreich. Ävien, !^. Juli. )„ der dellii^en Sihnng d.-^ Hlill-!ch^iis.ö :l,silie der ^lasi^nt solgli^e Äillluorl. die Se. Majestät oer Deputation d ä n d e l I i ch au t> c ll O rn n t» säßen festzuba Ile „ . die Ich in Mci-l> e r Thronrede li e i Eröffnnng deS Reichs» la t h r ö angesprochen l) a l'c, so gereicht M>r der p.itriolischc ÄliSsprnch des Hlr.rcnhi,lislö znr wah« ren ^lflildignng »nd gibt M>r die Ull'erzengnug. daß Ich auch während der wlittre» El'twickNlNg dieser An« .Ille^enheil «nif dc»5se!»e rschixn kl,t." TVien, 28. In„i. Vlsdnnllich h^l die P,stsi Sladlrepräsenlanz die nngel'iihrlichsn uno t'eleidi^en» dsn Alisdrücke. lvelche sie in der an den nnglnisch'N ^'lindlag grrichlelcn Adresse glgs„ oie östeireichische Regierung lind dcien lDrga„e schleusertc, nunmehr, da sie vo» »inen, Hochullratdöpio^ß dcrrol't ist. der Ne» dalt>0ll dcö «Psslcr ^,'Ioyd" misl'niden lriollen. liirru, slr eiklärie: die Adresse sei von dirscr im Woill.nN vcrändlll und gcsälschl wilderg.-gll'en words». Nun-n,ehr ade, ist der ueranlworlüchr Nsd.'ltllll deS „P, ^loyd" in Wien singelroff»». nm sich dci 0cm Müi!» sttltum gegen diese falschcn VcschnIrignnglN zu rer» >l' Wcrldcim z»m ordc»lllchen Proflssor lcr Chemie an der Uülollsiläl zn G>az. Vieler wurde dilse ^,'lhr» kanzel snpplnl. nnd zwar dnrch den Prof. Dr. Got!» lied an der ttchnischl» ^lhraost^ll. Dr. Oolllicl' isl emer dcr anerfanulcste» Cl'lmiltr. gleich nnSgezeichnll als Echliftsttller wir alS ^cl'ler- Th. Werll)eim zähl! gleichfalls z» ecn lnchligslen Gelchrlen dieses FartieS. Nun ist lö al'er fm ein ^'and, das eine fo große Montanindustrie dcsißt, wie Sleiermark. nicht gleich» gillig. ol) an einer der beiden großen ^tlnansl^ls». welche lg in der Uniuelsiläl nnd dem lschüischrn In-stiüü l'csipl. li„ H.niplfach. tie Chemie, bloß snpplirl oder selbständig l'll'andell wird. Iür cine llniuer» sität ist d.,ö Suppliren solcher l'lhrlanzeln üderhanp! gauz l>»znlä>slg. und je begumdetlr inSdesondele lcr Wnnsch Stliermarls ist. die Grazer Umvclsiiäl zu cinll uollstälidigen zll eiheben. desto erfreüllchir war cS. roß fnr dilscll'e cin Cheiliilcr. wie Wcrl» heim. der in Pest ein Opfer der Magyarisiinng der Hochschule geworden ist. erwo,den wnlde. Wien. Eine amil,che Depesche auS Madrid meldet, dnß eine ll00 Mann st.nle repul'lilanischc Bande, die sich in den Umgebungen von l/oja gelul- del balle. in die Stadl eingedrungen isl. Nachdem die '^ewsgnng gescheuert war. erklärlen die Eindringe linge sick zur Unterwerfung dereit. faUS ilnle» ihr Lel'tn gesichert wülde^ die Ncgicrung soll es jedoch fnr nothwendig befunden t'aden. mit einer gewissen Slrenge <^< <'>!«!»<' »j^u a. I'. erflossen,» ^andlng^ad-schiedeö in Pelreff der Iiellgionssrage delelirend lind l'ernhigtlio entgegen ^n lll-len. nud anf solcl'e Weise das Volk ».'or jener Niedergsschlagendeit zn l'ewählen, die sich so leicht in Groll nnd llügessßlichen Ungedor« sam vllwandelt. Der erfiossene ^andl,!l-schieilun^en dttseldeu in dem eing.ingSerwälintlN ltr^ !>lsse l'slntist. zeige, ddg Se. ltr;el!enz darin offs»< l'.n falsch <^?) unterrichtet ist. Es sei diö jept nichls geschehen, was nicht den Stempel vollkommener Gesetz« lichkeit (?) ein sich dalle. Da gad's kejne Gedsim. dnndlsrei (?). sondern jld'l Schritt geschad mit mann» licher Offenlttlt (?). nnt> fall a„S»nl>mt>los dnrch lie Geincüidevoisttdungen (?), So al'er soll lind mi»ß es auch in Znlllnft dleidrn. Die hochw. Seelsor^fgeistlichscit dnrfe sich s.uch in Zuknnfl der Tdriliwdnis an dieser großen ^sdeni!» frcige Tirols nichl e,>l;i>'l'sn, — Sollte Jemand dnrch strafrechllichsg Elüschrellen dcr Vloorden i„ Vszlegen» l).il kommen, so vcrstedl es sich von seldst. dciß von Slilc des Klcrlls Alle^ anf^dolen werde, nm den Unwillen, der sich etwa gegen die NegitlmigSorgnne t.'ufl machen könnle. zu des^irichligen. Uel'er alle wichligfien Vorkomlunissl'. nalnenilich iüsoferne sie sich auf die inlemmlilsche Gcllnng dcS Palenlei! vo<» l^. April d. I. deziclie» sollen, ist au« genl'l'icklich durch dai< dell,ffsndc Dekanalsamt. oder we»» Gefadr sil)»ng ivulde n.ich Verlesung des lehlen Sil)!ln,i^prc" lolollö uom Depulirten Balogl» die Molion geniachl, jede weilere Velh.indlnng nl»er sie NnionSfrage nnl Ungarn al'znl'lcchcn. nachdem tie Aoeesse des nnga' riichen Landtag,« znfolgs lelegsapl'ischer Millveilungen Allerhöchsten Olles auS dem Grunde zniinfgelrieilil wurde, weil in deisellien Se. Majestäi nlö rechlmäß" ^,ll König von U»gain nichl anerlannl worden, eme weilcrc Dedalle üder dle Union lader lxi dcin Um» slmide. als daS dreieüiigc ^öin^rrich j,icht Weilt, zwtlllos erscheint. Hur» anf «rwiderle Grenzdlpnliilll AdvrllU Ve>I>l. die De» dallen könnten rennocl» fnr den gaU sorlgefül'll lver-den, alS tinc Ansgleichnng seilens des nn^arijäiln VcndlageS l'eznglich der Adiesse noch sjallsiiue» löonle. welche Ansiä't auch uom ^ondlage angenonlmcn >ü>d lie Unionsriskxjslon sohln sorlglseßt wnrle. an wel« cher sich 8 Redner delheiliglen. darunler der Agramer Sladllepnlirte Zuvic, welcher im Eingänge seiner Rcde wiederboll eie .^wecllosigleil der weileren Ver-hin,dlnn^ nl'er die Union l'erpoil'll'l. d'lonend. daß eine Einigung deider i'änder dei den» in tnr Allel» höchst zulucfgcwilscix» Adresse nngexommenln Sland-pnnlie Ungarns gar nicht reukl'ar sel. er daher ledig« lich sür den F^ll einer evenllicllen Ansglelchung ssine Ansichlkll in der Flage zn cnlw'ck'ln geleufe. Temeüvar. Neliglös.r Wahn. schlnl't die ^Te-mcöoarer Z,g.". scheint auch del unS 2wtcn gewin. 6«>3 lien z» wollen. Schon auffallend ist das Gehare» cincr mit man gcringcr Thäligleit t'icr wnkendcn Partei, rie fich religiöse Sclte gerne nennen läßt. «nd die bercils, wie „nil, „us versichert, an l60 Mil. g!icc>er zahlt nnd regcllnaoigc And>>chtsül.'nngcii i» der jedesmal l'icrzn nach Vt-radrcdnn.i l'ezeichnclcn Wohc nnng fiü.ö idier Gllcdcr (rcsp. Vrü^cr) hält. Ei» Mal wurde sine solche Versammlung lim lli. Inni in der Vorstadt Fal'rik abgehallcn. ^Der ganze Charakter rils.r s.in sollcnren Scktc" . bemerkt e-as genannte Vlalt. „ill fatlilistisch. und dürfte u,'ter scineni ange-nolnmcnen Name» „Nener Katholizismus" bei ferne» rcr Verbreitung vie! Unheil stiften. Zur Verhütung dessen vorläufig den betreffenden dicscr Fingerzeig, hei rcm wir es nöthigenfalls nicht beruhen lassen werken." Deutscliland. Das ^<,'cipzigcr. Tageblatt" bringt line knrzr Notiz, welche nicht gcringcs Inlcr,ssl erregen wird. Wie sshanidcrs' Ionrn.N ei^ählt. ist ans ?lordafrik^ eii! Gerücht nach Englan? gedrungen. demzufolge Dr, (^dnarl? Vogel, dcr totgesagte Reisende, nicht n»r »Nlitt ermordet sei, sondern als eiile Alt von Gloö-ue^'r o^cr Nath ii» Dienstc dcs SnItanS von Wara lebe. Oft^Ieich sehr gut dllrch dcn Monarchcn bchan-delt. werke rr doch so streng dciuacht. daß j'dcr Fluchtversuch immöglich sei. Hoffen wir. das an dcm Gerücht etwas Wahres ist' jedenfalls wird Herr v. Hen^Ii». der nach dem Vermißten forscht, bald bestimmte Nachrichten geben können. Frankreich. Paris, 29. Inni. In dem denle in Fontaine« blcan abgehaltenen Ministerrathe soU man slch vor^ züglich mit der Wab! des Gesandlcu für das ncne Königreich Ilalien beschafligt haben. Es heißt, daß man. namentlich auf ren von Turin anö an dcn Tag gclegten Wunsch. Herrn u. Talleyrand nicht dazll auserseven wcrdc. Er gilt iu der Unigebnng Viktor Emanucls als der französische Diplomat, der gcrade nicht von den frenndschastlichsten Glsinnnngen für lie iialicnische Oil'heil rliichrtuiigen ist. (Hrvßl'ritannieu. London, 29. Iuui. Im Unlerhausc antwor-lile i!oro Nllss'll auf eine Anfrage Cochrane's, er habc die Ankündigungen der Garil'aldi'schlN Gssell» schafl für die Emlnit It^ltellö gelcscn; allcin dcr Zweck dieser Gcsellschaft sci k.'rn ^cl?c dloß dahin. Unttlslnhmlgomillel für dic ilalienische Regisi>i>>^ zn ellan^cni sl könnc solche Gesellschaflen »ichl dilligen. adrr auch nicht gc^c» dicscll'c inlcrocnilcn. '^orycr l'cmcrk!. dn' Name G^rioaldi's genüge, lim rcn Zivcct diestr Gesellschaft anzlizei^en, wclchc dcn Kriea, a^^» ^t'l P.'pst, nnd die Neuoluli?!! !)o>« l'sllilcl. Der Allorlily'Ocneral Icl'nl lö al'. die in» lernalionaleil Ncchle zn erörtern. welche dnrch eies. Fra^e l'crührt ir.rdcü. Itnßlaud. HVarschau, 27. Inni. Um eine VorNclwna. von dem Gang ver Nc^ilrinu)ö^k^chäile in ^nl,ch sei. einen AnSschl'ß anö dicscn Siänden zn erwägen dc« fi.plt, der die drä'l'^enrsten Ncformen in der Gcsey« ^el'nnq des Bandes l'»sprechen soli. iKin W ^ochwichUger Erlab rvmdc ,ücht wtni^tr mlicht! Türkei. Konstantinopel, 27. Inni. Heule fand die l.'l'l> Eouö St.'Il. Der LnNan nm^i'nlel slch del dujtr i,'li!kc!l rie Fayoe des Pll'pl'eteli ll"l» /sistel se» Oid ^ ^v> R<.^av>. ^cl.H>/> an der VtN'chwörnnq von Ku!tU VcWllUs>ltn. cNasien wer^c. Dilsellien l'sal'slchti^ten lisfaiillllich damals Äl'd! ll« werdsl« t»sl s/ln,sc elllUsr/cibl. slttc Frau«-« t>cs .^arcms, Vic icin« Kinder dadtu. werden vcrdciraUl' dir. welche Hinder haben, empf.luiisn eiiifn ansia»-diacn U'Ucrh.'lt für slch und dirse. Die Schulden des Hans.s ivclden liquidirt und mit den Gütern eer kaiserl Familie l'szadll. Dcr Ll'lta» l»al seinem NeffsN Uiycmcd Murad Efcndi. dem ällesten Sohne'Al'dnl- Mcdschii^v, dcn Tücl P^sch>>l> veilill'ül niw ihm l>n anstäüli^ls Auskomme» zn^lUchrrs. (tzin Gliiches ldlll er für die nliiia/n linder s, iüeö Vrndeli!. Zwei der« scl^n ircten anf il'rcn Wünsch !» d!c Mililä'ischllle von KonslanlmoDsl ein. Die ZiuiIlisN' deö Snlianö l'.liä^l dlirchschüiülich 70—7.^ Millionen. Adr>nI'A^ hat u^lfn^t. daß eine Snmme ^on l? Millioneil. niialchän^i von dem Onra^e seiner allö^lichnel uer« wallrlcn Güier, für ihn imd seine Fanlilic' an^leich.-. Man wliß noch nichl. welchen der Palä'slc seines Binders der Sultan dszi'lien wird. Bis jl'l)l wohn! er noch in einem scl'l hcschcidensn Nchoilian reö allen Serails in dcr Nahc des ^ol^lncn Hoi»s. tlcucstc Nachlichtell und Telegramme. Agram, 3. Inll. ^,al!dlagsslßnn,i. Nach Vcr-leslliig ocs ^sslr^en S>ßnna,proiololleö lunrde dic Dc-l'aile nl)cr las slaalörcchtlichc Verhäliniß .^n Ungarn forl^ssßl. an wclchcr slch sllhjel Hal's». Nachslc Sitzung morden. Niller Amlnoo v. Vranyca>,y Hal für di? südsla« vlsche Ak.^clnlc I0.0UO fi, ^csp.ni'cl. Uemberg, 3. I>ll<. D>lö ^ali^ische Nret-ii-Iü-slitnt hat uoigrstn» cine Gcncralvrrsammluüa. ah^c-hallen j es murdcn vicr Kominissloücn gciuahll. wor-lüillv eine znr Reform dcr Stalliten. Hmolla Hal ric Annahme der Pcasiocnlschafl l)ci! agronölnischen Vereins al'gc!chi>t. (Tattaro, 3. Inli. Die ^lüchllinge tVhren nach Spi^za znn'lck. Die linkische 'Uesaynng lesest,.it sich in N>t)ai. — Die Moülen^lincr sinc» ana/nhlick-lich rlll.'ig. ^astcl itastua, 2. Inli. Aliri Pascha ist uo» N'ehaj. das m,l U —70(1 Mann n„o Aiüllnie l'rsct)! isl. nach Slnian. dle Miririicn sind „ach Aülioail zlllück.zckchtl. Der Pascha war nut Gclo wohl uerschlii uno b^i'.hlte dar die Ärdciler an den Flsllln^sll-ellcn. D>e ssli'lchllüige sind, ans Oestelilich nach Sviz;a zn« rück»!/kl Hit. D>c Montenli1li»ec licrhaltsl, sich, lNia/D-lich c.lif Älfrhl ihl'ss Fürstcn. für j l)l rlihi.i in ihie» Grcn^!,. (D.'Z) Berlin, 3. Inli. Von der polnischen Grenze wird heiichllt: I» F».'lgc wlchl>a.er Nachlichtcn aus Sl. Pclllsl'lir^ fa»» eine außerorocilllichc Himin^ hci lcin Slallhalll-r i» Warschau Slait. Dcr sä1)si-schc u,:!) dcr Krasinoll'sche (Äarlei, wnldcn plößüch >n Müüällaa/r ucrwandelt. "VariS, 2. Juli. Das l)cnlia.c «P''',,H" m.Idll. r>aß in Ncapcl Unrlihcn a^sgclirochnl scic» ; die i)ie' git liliig ahcr livjlllft Maßvc^eln zn ihrcr lliücrolücknüg. Dl>' „Palric" sagt, ric ^c0liiti!iig Dcr Eüi^ü«' sci n»-hclaüi,!. Paris, 3. Il,li. Eine Depesche ans Turin d.nilüürl dlc Nachricht von eii»em Aufstünde in N.apcl. Veru, 2. Juli. Dcr N.lllonalralh l'eschloü ohne Diokniül.'» c-en .stoiuluissionsaülra^ anzliuclnncn. Dcr Vnnccöiath isl linzul.!dsn. ccr sa>.'0y>schen )>'aa/ als cl'icr osfencn ,5rage fortwähleno alle Aüfüicrfsaiillcil ^u^uweüdell nno lie Vcrhancllma/n im Sinne einer klä'fl^cn Nahnln^ tcr schwlizchl>! lind Hnllnssn z»r gceignelen Zelt wicdlr aufzlinchmci'. Vermischte Htachrichre«. iiaibach. Prof. Ucinhold in Graz Hai cinrn chilnoollln Ruf nach Nicl erhallen i'.no angrnomm.n. Dnß yal reu O^muasial'^ehrer P. v. Nadlcs hur ucranlaßt, einen ^lufrnf an alle Dlsi>nlgcn zn ei» lasscn. welche ui'ler Wcinhold stndilt, lrorio er um 'KeulaVlc zu einem Gedcnkl'uch sür den scheirsnecu ^'chrcc dutet. Die 'Aussäyc soUcn un Gcdlclc de»l. sch«r Geschichte li„d Splüchwlss.nschafi g sc,i> nn? lönncil l —2 Drucll'ogcil Gro!3 V^.nv. — (lni «»ll'l'wmoia.sl Za// ^s^stins^ licii/lch rnum 5)lvvu, wt^chlr angeUr. Dc^cU'e siichtt cnu Murüfcr in dcr All und ^laul'lc rl>cn. daß ciu Wcl» an^clxss.il hal'e. Haftig r>ß cr die Sch»llr, sc' l.^ cic i.croch Iccvc Au^cl hoch in d>e i^ust schnellte, als el'sn «in Fischreiher vorül'clfil)^. D>c Angel u.'rfing sich im rcchlsll Flu^l »„id stall cincs l>lschc6 za^elle rcr gliaugcnt Ne^ll an dtr Pngcl und wmd« ^vcn» 5/lI a/s t'«^ sl/Zl/lsts Ti>l>l', l>»is /e uu/ c/n<-r 3/n^e/-rutye ^tsau^cn wurde. nach Hause aMacht. — Am 2l. Inlii demerkle man nächst Trier eiiic so starke Wicfnn^ dcr Hiße, wie sie seit dcm denkwürdigen Jahre >8l1 nicht mehr uora/kommln ist. I» einem an einer sehr warmen SlcUe des Kyll-lhalcö l'cfindlichcn Vicncnhansc habe» di.' glnhcnc-cn So,!ncnstral»l.'n die Zelleil anf^clöst, so daß rcr zu« gleich äußerst flnsst.i fzewordcne Honig mil den Ve-wohlllln dieses Hauses zur Thüre herausströmt«'. Es soll ein ergreifender Anl'Iicl g>wlscn scin. zn schcn, luie die Nel'crschmemmlen mit dcn, flehcnden Soome mil ihr ^!chen langen; gc,r'i5 cinc s,'llsa>nc Nchsr« schivcmnnüig! — Vor einigen Tagen, schicibt min ans .sso< hlcnz untcrin 2li, v. M.. hcfaiid sich ein Oaldc'iDffi^cr mit drei Damcn an Port) eincs Dampffchisscs in ci« »cm jlal'inlte. Ein Hcrr in bürgerlicher .^leionng ivollie sich disscm .ssrcisc ^igesellen. als der Offizier s>> Olfi^er l'^i dcr ersten Station an's ^ano zu seyen. Dcr .ssaplläü, bcr luahrschcinlich sich scheute, seine Instruktion ^egen ein!,'» Garoc-lDifizicr in Allsüt'niig zn bringen, heach« t'te die Aliffordsrnng ni,t!!. Als cr an t>sr crstcn Sialion voll)sigcfal'lcn war, ohne daß scr iDisi^ier au's iland a.ss>'ln wnrrc. drang dcr H>rr von Nencm darauf, die )nstrnklion lni der nächstcn Stalion zu hcfolgci:. lin? als d,eß dennoch nicht geschah. gal) sich c>cr Hcrr d«,n Ka^iia» als der Mmistc^rasiDent ^ürst ^i Hobc»ivl!»l» zn erlcnncn. I,t)! lucigcrlc sich dcr .Napilan nicht mchr. den V,fchl alisznfühleii. (P>eu-ßische Vlältcr nenclcn Dalnmö hczcichnen rcn Vorfall als Elfinouilg.) — Samstag c-en 22. Inni Nachmillag ist London von eincr Fcuirsl'runst hclingcsuchi lvoldcn. w!c sie in solcher Fnschlharkcil schon sci! viclcn Jahren nicht crlcot irordcn ist. Durch Uli00lsichligk.it einiger Ar< heilcr gcricth a/g.-n .'l Uhr NachniillagI cin nahe hci ^ondon-Viioge, hart a<„ rcchlcn Thcinscnfer gclcgenis I^aga^in, im sogenannten Hroüon > Whaif. i» Vrano. In dicsciu lin? in den anstoßenden Magazin.n lagcn bis iii das sechSlc Stockwcik hinalif Tanscndc 'von Ti'csklstcn nnd Scidcnliallcn, wahrend die unlcrn uno ^ellcrräumc mit Talg, Salpcler. Thccr. Ocl Panm-irollc nnd Gclreidc gefüllt warcn. D>cse ganze Masse voil Speichern, sammt einig,,, anstanden Wohnhäusern, — rie znsanllllcn cinc» Fläch.iilanm von ctwa 3 Ackcr ^,üidcs rill!,ahmen, sind l»cu e nur mehr ein dampfcudcr Schutlhalifcii. alls rem noch foll^ lua'hrcnd Flammcn aufschlagen nno nnlcr dcm es noch ill dl-il anm ^anre. anch die Tlicmsc war stcllcnivcs.' zum hrcuncndcu St,om geworden, nachdem sich Masscn hrenncnd.il, Ols und T>>lgcs hincin ergossen halti-n. Da halfen n.'cii!'r allc Zpriyen nicht. Sie lnuülc» sich carauf hrschiäl'fl'/i, d/c «^l'noe Oms/nrzc oic'hclll'eli Mancill l.>rcl»ul es noch immer foit nno wird vicUcichl noch acht Tagc lang forihrenusü. Anch sinocn in rcn KZlern noch immcr Explosionen Siatl. Das Schauspiel war ein graneuhaftcö und dcr Andlicl dcr Vrandslälle tiu fülchlcillch«'!'. Daß hall) ^onoon auf len Veinci! war, cs u>it anzusehen. nnd dc,ß die Slvaßcn, dic nach ^on^oN'Vrio^e füvrcn. vou Mcnschcumassen laum zu Der Komet. H Tic i. ?. Sicrnwarlc vcröfscnMcht ^o!gsnds?: «Vom Hl-l.',, T^c'dc'l- Nlc'isl-il /,l Ssnf/l/ll>sl>) ll^'l io«vcu'^v^Mde kusche M^chtiUmc^ vom ^. d, >U'. cincn großen Nomclcn hclrlffrnz. dcn man nach lele» !,rapl,'ischc!i Dcpsschcn <^n rie f. k, mclcolologls.l'c Z'iural, Anstalt auch in Ncusah uud Finnic au rcn-s.Ih.n Ah.'ndcn wal)rgeilommcn hat: ,,..Nm 9 Uhr gcsicsn Al-elldS iliurdc hier ein sehr gioßer Komet <«« Nordwch, Nwa 20 Grnd i'^ci dcm Honzcm!. tr^Ucl». ^l-ss!»,/ scl's /'lZ/sl «mi» a„s,t'/'/sch <1"^<-s ^c»i's m<^ cmcm sächcrsovmi^cu. czr^c" ^lu Hcnuh laustndcn goldfarl'igcm Schwclfe, ungefähr anf dem Parallel dcr Capella stand. Um Mitternacht halle dieser prachl< uolle. jcht nickt ,„ehr nntelgehcudc.ssomel scine licfstc Slcllung im Norden i<: etwa 8 Grad Höhe ei reicht, lind rcr dlmklcr gcwordene Nachlhimmcl erlaubte j^t OO3 den ganzen Schweif, ndcr d.-n Polarstern nnd i'wcr den Zc„!ll> h,nanzgehe»d. in einer ^'mige von i'ch.r 90 Gs.i^ ^, cvl)I,ct.'„. Äm 26. nnd 20. Imu war l'li gaa^ rei.iem Hilllm.! li,,!' frciestc,» Horizoiü zwi> schen 10 und 11 Uhr kcme Spur de^z .«omeie» wahrnehmbar nnd scine Erhelinng üoer den Holi^o»t er-folgte ftl'l- rasch, Vei zweihn»derl>nalig.r Vergrölie. rn„g erschmil der Kern klein, first, rnartig und so ziemlich erster Kroße."« Nach dcn vom Mailänder Ol'scruatoiiilm ange-ltellten Veoliachlnngen ist der ttai.f des qegenwäxi^ jlchll'mcn Komelen sehr rasch. D-esc Raschheit nnd d'e Richt.mg sli„ss ^a..fcs. s„,uir seine gegenwärlige ^lc!!»"g. eillären anch seine plöpliche Erscheinnng. nttrin da.ans hervorgehe, daß er sich in den Isp!cn ^age» gleichzeitig mit der So.me am Holi;on!c l>c^ slmoen h.^'e. Iehl is: er die ganze Nach! ftchtl'.'r nnd geht mäl llnlt,-. Odschon eS wal'liche,»lich sei. daß rr d>s Eon„lnliäl'e dereiis ül'erschritlcn. so könne Mi'» ^PlVsls.ilö doch annehmen, daß er ziemlich lauge »lmll'ar lileil'cn ivcrde. l'rsonders wenn ma» den mißer-orreinllchsn Glanz scines Schwciscö hernckstlljuge der M 'n c„.sm lircilf,,, immcr mehr sich verfeinernden ^lr.ihl,„l»!ndcl nber eincn Voge» von nngesäl'r «0 Grad >i»ödel!»t. ^ Nach den 'Acrechnnngen ri.ies Prater Astrono-"u» <,)il'l Dic» lagüchr Veiechnnng i„ geraoer Anfstci, gm.g — -j_ 240 ^, ^^. x,s^i,^^^,„ — _^_ 8' " ^!»ö dieser gropen läßlichen Vewegm,,, elklare sich auch. wa>»m dcr i^nnli >n rc» hlitlrcn Nächic,, ocs ^. „no 2«, „icht demlikl w,l'.dc. cr st.ind »a.nlich ("l',is,.'he. uo„ Moi»>l^schci» n»d h. Ntt'Iub als d.ß man 'l'n in .».serer ^ec'^^'l'ischs, Vrmc halte ,shc„ lö.i.en; mn 27,-2« ^....i ,"ll "ewöM^" '^"''"" ""'""' '""' '" ^'''""" g'""' Sitzunksprotvkoll dcs krnimscheu Landes-Allöschusse» am 28. Juni I«(ll U»!er dem VmM des Herrn ^N'deöh.n.plomnnes Frelheri» v. Modelli. Hen Auösch»ßv.ilh Michael Ambrosch, Dr Iul,. VlciweiS, Sudstmmtcr Sckrelar Hrrr Karl Kalmann, .Iö ^chrifisnhrcr. Nr, 100. N^"l Aml.rosch »cftrir. M . ^'"'""""" ^l' ^.inleöre^iernn^ «l.ls.. 22 des ,.^ ^' '"^' '"' Gegc.'sl.udc' ^r vom ^»^ , ^''' ^'^' ^ '^" '. I- c.smi'.e» ^„l.i.n... ie i . " ^ '^'? ^"^sscncn Hn^en^nng rioi^cr '" oteaiernn^'Erwi.crn,,^, n.ch ".,r^.^ """""" '" l>.'^...ene„ A.,„c>, ^ r '^ dr """' ""l bc.' v^rl.m.o ..... I'i, Wn n 0 ' ? ^'"' "'"' ^"'chr.ilcn i» ^f^irk^lr.i. H"r N' '^''de> n»vcre,nl)mlich wä>5. cröltttt ll-'u^'w^ .' ^ ^' l"l der disbfä'.li.)ln T^eh.Ile jc>'e^ o.we i '"^''"^'^ln z» .ereile!». ,»,. Ue.en N, "''^'' l'ctt'ci^umdrcn. welche die vm. !i"c 'd te!^', ""^'" '"'""> ^^"""' vielen ,,. ,"bz>'^wuu,en. welche l'iölier zn A« ich/'51 !',"' "'. ""'^ '" ""'"'„.<„ 2,.,,«. ^"cgoustr. n7? r Stt ."""'" "'"'""' ' "c^^ '" A'»' .1^ , ^K^. ''" """^"""'"".1, k'nnc »i'NH D> Vi ^ s! ' '" ll'l'.'„e„. A.,6sch.'0, ^ dcr u. , g . "", N' 'User Al.lch.n.ng lönne ^"'""'"" " "" dem ^.dl.issc,er.nl. worlNch — lou >o iveniger zlslcUl!>, a!s Pri» valiwli^ril ^»folge, lillige, Acdrilckllü^öslag'N veran» li'ßciwc losl.plsli^c Str^ßsühlinicn. ^!^ l'ff>,,l'ai rer» finyt, lino llnnoid.rendl^ erscheinen. Diib >'»> z. V. l'ci der SauoocnU'liler Slrl'ßs der Fall, die mich An^al'c. tralinscher Seile! l»lilu,he roUki.dll se>. wäh' >l!>c> dcr tnsleülaüdlsche bezirk HNr^heim sich zn cmei sc'llsep^üdei! Vcrdiiwlil.g dllftr Slraßr »ichl el.ischlie» ßcn tö»»f. Hrir Anöschliüralh Dr, Snppnn meint, det ^lnüsä'nß «ni'isse sich heim Mlnistcrilin» lili« Abhilfe vcrivsneen, z»nml lNlch er l'ezngllch d,r Hlliljer Slrc>-ßcildlNllcn lils znuerllißi^ in ^islihliliig l>rc.ß rie Sichtll'nrgrr we^cn de^orsttdendem Eiftl.üiN'n^nl »ach Slssck, diese Slraße» gänzlich lin^el'cn lessen wollen. Hnr ^anrcöhl)npl!Nlini> Frcihetr u (5 o d e I l i demerkl: Zu emer wcilcren Veschwercc «n r^s M» nlslcrin.l! fehlt c^ dem ^»indci'mlrschüsse. od M.ui^el der ^tüiü.üß c.er el^colllchen Slichverhclllnisje. an A»l!all>.^'N!!llel!. lch.ie dcreli Dlille^n»^ anf cincn glinlligrn (^uolg nicht zn rechol» !l)slln,'g der ^^.idc^regielnn^ er mich lül> iNlöfnl/llichl' 'All^lllüfl clsnchl: 1. >uic weil jede rcr finis ».«mh^fl ^lin^chle» Slraßcitt'alilcn liereilö gediehe» , 2. wlevicl anj jcdc dnilllien bisher l)elclNi?gadl, uno wieviel »och zil l)ciNle>^,l'c» sei' «5. l)li sich die n,chl lNlhr lück^ä,.gig gemacht wcldcn löllnendcn V.mien i.ichl HUli^r lc^llslren l.i sse n'/ Schlilßlich wäre in dieser Nole daö roin Reft-rcnlen Hcrin Alndrosch de.Nilr^lilc nud voin Aiiöschnß< NlNH Herrn Dr. V l >, > w c i ö modifizille E.juchell zn slcllc». ^>rd ei»,stimmig ciil^tiwmmeli. Vischllch luich rorslcyll.rcin Aülrag de^ Herrn ^audcühlUlfttmc>nl>i0. 3lr. 10 l. Herr Anöschnßrall) A ml) rösch lcfnill die Er, widliil»^ dcr ^lindl^ieuicrnll,, l. 28. Ma, 1^0!. Z. 145!). .u>s die cinhegllüele Älschweld« drzngllch c'cü ^l'k.'ll'alcl^Vl^lkösNl^ei.l'anes. woll« dein ^lN>» deöal.üichlissc l'ec!! zn Ias< jcn, li,'0 ddst dcmjllden »rensr ur'Fol^c liner münd« lichen V^lslillllng clili^er Gemeinden deö VczillcS Henoselsch nder rcrcl, ^e^enirmlige mißllchc ^illcn n.'ei-l'e» solle. Hell Referent l'la>!lr.,gl die 'Beschwerde-fiihrer über eine Ahschilfi dlr ^.nidc^i'g,»i>llilr vom 28. M.li d. ^., Z. ^i^l). zn vrlslälldi^li!. Veschlnsi in'ch Aiurd^. Nl. lill). , Hllr 3ttfcreilt ?l m d i o s ch lirs, oie Erwidern.^ der i.!.l!!desle^lcll!i!>i uolll 12, j. M., Z. 2l)!)^, auf die VcnsttUl.n^ dezi'^l'ch reo italjer '0eznlüslroj5en-d^ucs. nnd hcclntl^^ du (5licd^nng an lie Blschwclvc» ^ fühicr r^ynl. daß sich der ^nidlüanüjchnk in ^cucff oi.s.'l Hl!aßl'li!Ui^l/<->;se 5. f, ^.nlt)cSls^ sladl l'cr^cslelll wird, n»d eicsc Sirli»).- in lein Mi-. WävHvenzHNnctt schol» HM'^. nnd von der Grenze all(<^el'ant sci. Nel'ri^riiü l)ahe d.c ^andrSl'ei'örl'e dc» meilt, diip rie ^olls'pl.ng des VaneS l'ei lN'^sMlss.-»er V^ll'lilni,,i der All.'e,t auf nnlnelc Iiihre. ol)"t >rql„d li»rr Glsäl,ndn>'g lrr HonlunenzpsMtiHc» VcschU)b nach ^UM^, Finai^iuinlNcrinms vom l2. l. M. . Z. 2Ut l. nn, l^.!!>!,!!,,n,i d.'ü ^rjolder!,chc» znr Nnckslsl^ül!!»^ der ldr,! 3l'l'//',jsc'l'<',,s/<'i/ l'i'/slj'/iil^t'slsc atts t'sM ''.'^udc^ioudc autzdtzcchUcn Ta^^c^dcv nnd Neiftglvvch- rcn. Rsfeienl heanlra^t e!,l (^rs.lchen a>» die ^lind^' Ne.,lcrn!!^ nm ^iesnndirlln^oeranlaffiliisi der st'^'si. >iv^ Vorschüsse. cwü dem Sl^al^schaye i>.'. den ^a»« dl>?s0i!d, Ausschl.lZr.ilh Hr. T)r. Vleiwels plodnz'tt ein Schre^'in dcS Ävftsovvueuu Dr. Toman, und üvev» Landessond. ^ Der Velr.i,i wird in Verwahrnn^ ndernomme». V'schlns<: Znschiift a» die Herren W^eordl.elel! anf Rücksei.du»^ der bezogene!» Vciräge l'ehnfs Ne. snüdirniui in den ^andeölond. Nr, 123 nnd 134. Herr Refereiu Ä m l> r o s ch prodnzlst die Rech' niüi^eil fnr die Kollci. der deiilsche» n.id sloven.schen Drncklessni'a, dcr Landla^öbsrichte. »nd zw.ir lcr den!» scl'en nüi A.'ll fi. n.,d der s!oos»ische» m,l 472 fl. l»U lr. öh. W., nnd heanlra^l ein Elsncken an die i,'<,»dlöreglslNlig zur Änweisnng a»s dem l'andesfonds. Veschlnß »ach Antrag Nr. 129. Herr Referent ?I m l'r o s ä, liest eine Zuschrift des Gemeinde^olslandes von Trcssen, worin den, p.n.desaüSschufse milgrlhcilt wird. dap fnr den Ti'ft'ner Gendarmerie' Postei. . l'esttlxnd ans 3—4 Mann. nach Willkür deS Officers ein Quallier fnr 12^> ft. aufgenommen wird. wä'lnent» ei» vollkommen einsprechendes um 4(1—80 fi zn l'al'lii sei. Rcfeicnt lra^! an. das Schllit'cn r>er Landes» Vchördc mit l»em Ersuchen, nm Milll'eilüüg deb dieß« fälligen jel)t l'sstelttudsn Mieihveilragss zn ül'elssliden. Veschliift nach Aülra,-,, Nr. 127. Herr Referent Dr. VIeiwelS liest ei"e Ve» s.inrllDe der Ve^',k Senoselscher Gemeinden Sajonce. Srl'knlig nnd Terineüce we^en Velwei^sln"^ einer V»r^ls>ch<' schnß den eingel'sachlen A"lr.'^ dem nächst«-,' i'.n.d. la.^e rorle^sll. füc den Fall aber. als er N»ltlllü;-zlü'g ei hallen sollte, -- in 'Anl'slrachl. saß der an-!iels.,»c Gegenstand dnvch d.'s R<-lchSla!l!ö'S'"t!lt der ^onipstsiiz des gesammlln Rsichi>:athes roel'lliallen winde, nod sich selt'cm ls,u Glslcht^o»l>kt ^lir Bel'a.nd-l»n>, nach ß. 10 lit. » ^'. O, al's.swlnncn läßt. des' sen Al'lel)>,n„g l>eanlragen würde. Vescklnß nach 'Anlras,. Nr. lt)7. H.ir Referenl ?r. Snp p nn lisst eine Not? der WlNüdlNilaNnnqS« FondSdireslion en' Referent Dr S u r p a n l'e.'»tr.i^l die mit^elheilie Iüstrnliio» für die Wrnndenllastnngsfolids» K.'ssl'n ;nr ?l.llssensch,ach Anlra^. Nr. 120. Hnr Nrsivent Dr, Hnvvan tvä^t vor den !?l»lra,j des ^alidfags-^l^sOldlittsil Oul/m.N!. saö l'ki llrl's'nahme dss Tpitalvermö^eüs das rem F>n« d-Ihan^fonde is>ri>: die Viitlhei!»,!g diene ^>r Wissenschaft uul' Verüclnch!ign"g lui d>r evenilisllen llel'fiüal'lnc. , Eilie i'eanlil'ollu»^ lial'e nichl stalls ^istnden. 3l?5l/»a<1) s/s Sijttmg Ul'm Hssttt ^„s^l'aupl-man» geschlossen wnide. D.^s qeschähir VIall Nr. 14l1) du !'. l'. Hen,»'. >>äm!^ch'. .^lUi , , l, f. , Posirntjsuv K,-. Dr, «lliarschnU. k. f. D'Nns>«vl'ysllcr,c.. ^vvvvv ^iv^ ^ad^o^. k. t. Ve^vlsaoi/lnsl X,. dc>2 uu. ^uilss d,r 3?olirtn sudln >n>^i d^n wl^H'lw G'uudl d^s 'l.'audvo^ drn^lldln uiäN 5o ver« tränte Miltdeilnngen nl'er den Drncl der Notari^le. m.ichl. n'l'e nnl' sisferli^ls!! Osschaflsssl.'/sn init» Pal<,l-!l von deoscll'cn läaliä! z»lommfi,; — welches »x.s l'ewo« qs» l'al. die Wünsche deissll'en dem l'oheü ^aüdeöant«' schttsse- lnit^ntholell. lll>/a^< At'gcoldnet'l. ^ol'. Mandlin. zn'siler __ und Verlag von Iftnaz v. Kleiumayr sk F. Vamberg in Laibaä). — Verantwortlicher Redakteur: 3?. Vamberg.^ ^ D^^l^^l»^».:^,» N3icn , (Mitt.,qs < Nbl.i (Wr. Zt,;. Äl^l'!.) fremde V^lut.» etwas Nnscr bci qröß«cn', Vcdarfe für säsligr Juli - Zinftn . dic l,inn,ls zu lcmlllirsN ssnt", Ktaats' HilIlllllUlllNII. ^l, Juli. papics, durchschnittlich um '/.'/.. höher bczahlt, Krcdit - «'t,c>i si.,uer, Krcdit Lose jrdoch g sucht u»d um midcithall, Perzcnl h^hll. «,Id „och immer nicht glnügclid ftilssig. Vcffclltliche Hchilld. ^ del, Kla«tl» (sür 100 st.) O!c!d W.irc In cncvr. Währung . ,« 5»°/.. «l.— "> ^^ ö"/« Änl.h, Vl'il 1»iNl mit Nüctz. 8.^.^«' «ü.4<> yialic>mil - Äülllic« mit Iä»l!tl-(s!,'!!p....., 2 „ «(l — l<» l National < Äiillhoi »nil Ä^'lil' OlN'......, ', „ «» >N 8»2> »1'ill!>,1!l^.....« ä „ »'«^!» «6 4'. „ ä ,. u>.?0 ttl,Xl ditlo .......4«,j >>«-- .)8.i!> mit Herlosmi^ v. I l^^l^ . . l lä.2.i »li?., „ „ l«55 , . «?,.,<) «t< — « „ l8<»<» zu Kl'U ft. . . 54.40 U4 ).-- !>0.ä^ ä" Vöhmn,......5 „ »U.— "»,5i<> 5cm Van , Flro. u, Slav. „ 5 ., «!7 — ««.- Äalizisu........'» „ 6.',,7.'', !'. u. Bulrw.. . , ü » Vcii.li.nilschss Ä»!. l».'»l» „ .'> „ 88 -- «!>.— Aktie» ( pr. Stllck). ^^tioiiall'aus......745,— 7.'»t>,— »tlldit-^iist. f. Halü'rl «. Ocw. ^» 2"0 >l. ö. W, (ohne Div.) l?2. (jscl'!!>..'^5,. z. .)<>,! !l ö, W. ä«4.— .^-«',— ,!t. Ferd -'.'.Vrd!.', z. l«00 si. CM. l<»NÜ, lU0<» ^r......2««—2s!7 — ,ismzu 200 sl, (z. M. !».!4U si. (?<)"/«) ,-> l4i>.5,> O.st Don.-D>,!.!v,','ch,7(^cs. ^ .< 42».— 42,— 222.— Wi.i>. ?a!:N'fm,-Äst,-(Kes '^ i:«„, - ^x.',,- PcNhsr .ssctt.nbrii.-l.!, . . . ^»il — I'.)« - Vl?l)m. Wcsll-lilü! zu 2,U» fi. . X»?..'','» llltt,— Pf»illdbril'fc (für l<>0 !^,) '.'iaticlial.' l>i>il! V.I,l«.»7<..^"/« <">-^» l«H - l'.i'tt >,il, !0„ d.ttl) „.>„ '.»7.- !»».- C. M. ^crl>,'>,l'.,rc . „5„ lw.'/> Ul.- Natio^all'. < ... auj öft.W. ("'""l'"c ^ ^,... ^-.. Lose (p.r Stück ) ,llnd -Anslalt fur Haud.l u, Gcw. i, !»?— U«.-Ht^dtgem. Ostn zn4» !l.d. W. . »>lffv zu 4» li. ^!.'l. ^»7 .'»'» .'^ (i>.ld War/ <5l.irp z>l40fi.(>U. . 25 5,0 :l«,- St. ^».liois „ <0 „ „ . :<7,ä«, /»"!... Wliidisch^l^tz, „ 2>> ., „ . 2.'.'/.» 2^..'»«1 W.Udi^,!! „ 20 ., .. . 2.',.'.'» -^tt.'i^ ll.glcl'ich « >0 . .. . «4.?.', n„l'»l.i, silr 100 il'.ars Äansl' . N)^.'»» ll».l7.i ^l.»do!i, ss» !<» ^s. St.r!i»z . l.l«,?,» l^'.u 25 l^n i^', jü> l»U ssra»lS . . . 54'.»» /^4 !»U (sours der Gelosorten. ft>cld 2Uar, 't. Miliiz-Dulaten o,l.» ...!»„—„ 1U « .'» ^ '1t.N'l'l .. ll , .'l/ Äl'N'insthalsr 2 „ 7 „ 2 ^ 7'/ Zillrr-'.'l.iic' :N .. 5,0 .. 37 _ 7^ " Effekten- und Wechsel-Knrse an der k. f. öffentlichen Vörse in Wien. <5ffeltel«. Wechsel. 5"/. Matall!>iu.'z «5'iN Sill>.'lat.-?l!,!. »U 75 »!^»i>c!! . . l^l« UO V.,>ll.,lti.l! . . 747.— K. l. Dulatc» <».ö9 .«»«ditafti,« l?:t.!.0 >i Lottozichungen vom A. Juli. Wien: » 7.5 2tt »,< Rtt. <^ra;: !> »tz> «tt 4» 7«. A r e »l d e »l 2l u zeig e. Dcn 3. Il.li löiil. Hr. Doj^s, ^ill»u>;lall>, vl?n Flüinc. — Die Hllllll Nzchliczlk, s. k. RcchiiimgSlMl), lind — Nicc). Vsmulc, r^il Tvlcsl. — D>e Hcrrcu ÄLiscl, Oiucr» Direktor, — Schwel', KlNiiMlNui. — Hah». Agcilt, »mV — i'clllbcl-gei-. Äglltt, uo-i Wie». — Fr. I^« «rsch. Vl'limtcilö-Gallm. v^ü Tüsscr. Z. l»«7. (2) Nr.'237. Fcilbictuufts Gdikt. Von dem k. k. Bczllkslmttc Möoling, als Gericht, wird zur Vornahmc dcr bewilligten exeklltivcn Feildi^llnc; der .nlf !28.'»U für Andreas Mulzcr auf die Herrschaften Ratschach n„d Scharftnberg in Krain dücherlich einverleiliten Holzabstockungs-Rechte, nach fruchtlos verstrichenem l. Termin der l5, Juli d. I. als zweiter und der «tt. Juli d. I als dritter Termin mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Rechte, wcnn sie bei dem zweiten Ter mine nicht wenigstens um den Schätzungswert!) verkauft wü'-rden, dieselben bei dem 3. Termine auch unter demselben hintangegeben werden. Kauflustige haben an den bestimmten Tagen um tt Uhr Vormittags in d.-r hierortigen Ge-richtskanzlei zu erscheinen, und können die Feil-vietlmgS - Bedingnisse in der hierortigen Ge« richtskanzlei, bei dem k. k. Kreisgerichte Neustadt! in Krain und in der Kanzlei der Herren Hof-und Gerichtsaduokaten Dr von Seiler und Dr. Tcltscher einsehen. Modling am 27. Juni ^«ttl. 6. llt.2. (l) Nr. l^67. Edikt. Von dem k. r. Bezilks^mle Egg, als Gericht, wird trn lücheklNN'lei! Al>!e>>ll)altcs adn'tjcn0»n /In« ton B!>! r>l)l, MollNizhe, Mari^ l>,!t> Fl^nzivl., Ustinz uoil el'it^olt. hicimit clinncil: ^S l)^l)e Antol, Bisil von Molallzhr, w,0tr dir. selben die Kl.ige auf Vcsjäl)ll- und Elloschc'itlllä-rung dcs >l,r sie >n,f siincr, i„l (Ärl>l,0^uch^. l, llil'. ^ir. ö2 vl,'lkominendt,i K^ischlinlalität, ui.d zw^r für dcn Änlon Bisll lb 50 f!. 6. M., >ür Maria Ustinz ob 50 ft. m,c» für die Fr.mziska Ustü.z ob ,0 si illl.!blll!!len Hciralhviltr.'.qrs oom 3(1. Iailxer l«l l, «»,!» ,»7-,.^ ,7. Ap'l'l !8l>>, Z. «4<)7. l)>ilaint3 ti»-gedl.chl. w0>üb^ znr orocnlllchen immvli.li.ll Hjel> lian^Iuiiq die Ta^satzling aus o.n 2. A"g»,0 l<» Olkloglll, wegen ihle? llNlie» raxnl.n Aufenthaltes Heir iÜc'siholoni.i ?l>n«ich ron PlelN'jc als l'oi'l»»«»!' :,<> nl'l„ll> aul lhre Oejal)l und Kl'stß. ^>.ss.'» w.lden titschen zu de>n Ei^de velsta» cijjlt. daß sie allcns^llg zu rechlcs ^jeil s.ldst zu lr-schclM'l, , oder sich cinen ^ndcln S^chwall.r z« l'e^ ftellcn unl> alihll iiamha,! machen llö^en, wirn gens diese Rechtssache mit dein aufgestellten Kurall's reiliaildell werden. ui,d sil' sich icrei» daraus für sie e„lstei)»»0fn Nachtheil selbst zuzuschreiben Yav.n wÜld.ll. K, k, Bezirksamt Zgg, als Glicht, am > 7. Ap'il >8«>. Z. ll77. '(,) Nr. !U93. Edikt, Vun dem k. k. Bezirksamle iiack, alö Gericbt, wird dem uildesanllt wo l'esmblichen ^orenz Notar kiennl dekanlll geglden, t^ß das gege:, ll)» v^"> der Eüs.dilh Denischer vor, Alllack, l^lli l>0 si. (Z)^ erwirkte dießgflichtlicl'f Kontumaz. Urtheil ddo, !9. )ll"i 1858, Z 23>4, diin il)m unter <3in,m auf. ^est'lltrn l'ill-illol- u«l ul'lüi»! Franz lllergaüt von ttlllack zugcstllll worden ist. welchem auch die weiteren in dieser Sache allenfalls überreicht werdenden Exe. sulioüsjchrislcn zuglst.lll werden K. k, Bezirfsanlt ilack, als Geu'chl, ain 2.^. ^ Iu»i iXlii. Z' l202. (l) in Laibach, frei gelegen, mit gesunden, trockenen Wohnun» gen, welches 5» A Reinertrag abwirft, ist auS freier Hand zu verkaufen. Das Nähere in der Expedition dieser Zeitung. Eil, ^mklikmll aus einem soliden Hause, wird in einer Spezerciwarcn-Handlung hier aufgenommen. Wo? sa^l die Redaktion. Z. W3. (10) fMll^liessllNlj. In der nächsten Nähe deö in Angriff genommenen Eisenbahn-Hofes wird ein aus solidem Materiale erbautes stockhohes Haus sammt Garten und einer Wiese aus freier-Hand zum Verkauf ausgeboten. Nähere Auskunft darüber ertheilt bei gefälliger Anfrage der Eigenthümer selbst in Militär Sissek. A. Janusicli. Seidütz - Pulver (in versiegelten Originalschachteln sammt Gcbrauchsanweisuna 1 fl. ^j kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Oel uoll K.ttl»,')' 4«? K'«,-t«,> zll Alrechl ill Niedersank (in Orlginalbouteillen s. Gebrauchöanweis ll 2 si. lo kr u I si. 5, kr. ON.' Moll's Ieidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- und lluterleibsbescbwerdeu, Leberleiden, Verstopfung, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Vtagenkrampf, , den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten :c. > 9^» Zur Beachtung. Um Veiu'echsliniqe» mit andern Fabrikate,, zu ueinuidsn,» lüld jede,, N'idesrcchtlichcn Misibrauch iileiner Firma »achdlilcllich abzlnvehrei,, ist» nicht nlir a»f dcm Schachteldcckcl, sondern auch auf jedem die einzelucn Pulver-» dosis umschllcßei'dcn weißet! Papiere mein Fabriközcichcn „A. M o l l's Seidli tz<» Pulver" in Wasserdruck ersichtlich gemacht. > Das echte Dorsch-Leberthran-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Brust- und Luugenkrantheiten, Hcro-» pheln und Nhachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und» ) rheumatischen Leiden, so wie chronische .Hautausschla'ae.« In Laiback befindet sich die Haupt.Nicderlagc obiger Heilmittel einzig und allein in der Apotheke zum „goldenen Hirschen" des Hcrrn ^ViNlt'l«« F«»?r.« in Görz bei Hrn. ^. .K.NQ>N, in Gurkfcld bei Hrn. z>z<.»lk. «i>»,ol,o«. in Adelsbera. bei Hrn. t z^H^ Bei auswärtigen Bestellungen des lrber-Thran's iN für Emballage ,5 kr. ö. W. beizufügen. ! Warnuug. Da ich m Trfahrunq gebracht habe, daß Seidlitz« Pulver mit Gebralichsauweisliil^en v.'if.nlft lrerdeu, die den ulcincn Nort für Wort uachgcdrllck^ sl„d und zur Täuschung des Pilblikumö sogar meine gefälschte NameuSuulerschrift tragen, deßhalb der Aehulichfeit der äußcr» Form nach leicht mit meine»lV Fabrikate verwechselt werden können, so warne ich vor 5em Ankanse dieser Falsifikate mit dem Bemerken, daft „jede Schachtel der von mir erzeugten „Tcidlitz-Pulver ;mn Unterschiede von ähnlichen Orzcuguisscu mit meiner Schutzmarke und Unterschrift versehen und auf jcdent" „die einzelne Pulverdosis umschließenden weißen Papier daS Kennzeichen „Moll's Seidlitz, Pulver in Wasserdruck ersichtlich"^ „gemacht «ft. Z