A M t s 33 l K t t. "^r«. ^2?" Zamstag sen 19. December ^^_ C^uÄernial - Verlautbarungen. Z. 1755. (2) Nr. 2L620. Concurs - Ausschreibung deS k. k. illyr. Gubermums, für dic bei dem k. k. Provincial - Camcral« und Krlegszahlamte in Laibach erledigte Sccllc clncs Credits-Liquidators. — In Folge hohen Hofkammerdccrc-tcs vom f). v. M., Z. ä6l3ä, wird der Concurs für die in Erledigung gekommene Credits« Liquidate: sstelle bei dem k. k. Camera! - und Kriegszahlamie inLaibach eröffnet, mit welcher der Gcnuß einev jähll. Besoldung von 800 st. C. M., dagegen aber die Vel pftichtung zur Leistung einer Eaunoll von ,5nc> fi. C.' M. »n Baarem, oder mtttclst cincr dle Pragmatical-Sicherheit gewahrenden Urkunde verbunden ist. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gejuche bls zum 20. Jänner künft. Jahrs bei dieser Lan» dcsstelle einzureichen, und daselbst Alter, Stand, Religion, Gcburts- und Aufenthaltsort anzu? gcben, ferner sich über lhre Sprachkcnntnisse, insbesondere der kraincrischcn Sprache, ihre Srudien, bisherige Dienstleistungen, über ihre Kenntnisse im Nechnungs - und Buchführungsfache und in dcn Casse^MalnpulationsgeschäftiN, dann über ihr? Moralität und Fähigkeit zur kcistung der nw^hntcn Caution auszuweisen. — Jene, welche schon in Staatsdiensten stehen, heben ihre Gesuche durch ihre unmittelbar vorgesetzte Stelle vorzulegen, und sich zu-glcich zu erklären, ob sie in einer und welcher Verwandtschaft oder Verschwägerung mit irgend einem der übrigen Beamten des k. k. Eameral« iil^d Kricgszahlamles zu Laibach stehen. — Lm< ,bach den 3. December i6Z5. . Z. 17^9- (3) Nr. /.63. K u n d ln a ch u n g. Betreffend die Erledigung ei ncs krainer, sch - ständischen Stif ; ttngsftlatzes in der W t? ncr -Neu ' si .1 dter - Militär - Akadc In i ?. — De^ durch dcii Austtilt des Guido Arcihcrrn l'ol Lazarini ««letigtc N'ammsch - zländlsche Stif tungsplatz in der Wicner-Neusladtcr-Militar, Akademie soll wieder besetzt werden 5 daher Diejenigen, die sich um denselben bewerben wollen, binnen sechs Wochen lhre Gesuche be» dieser ständisch Verordneten - Stelle emzurei; chcn, und sich darin über nachstehende Eigen» schaftcn auszuweisen haben, und zwar: a) über das Lebensalter von 10 bis ,2 Jahren Mli dem Taufscheine; nachdem bestehender Vorschrift gemäß, die ständischen Stlftlinge, so wie jeder in gedachte Akademie bestimmte Zög-lmg, in der zweiten Hälfte des Monathes October, nicht früher und nicht später dorl einzutreffen hat, so wird die Erreichung od?r Ucbcrschreitung des für die Aufnahme m das Instttut bestimmten Normal-Alters, wie es stch zu jcncm für dcn Eintritt in die Akademie fesigesetzlcn Zeitpunct ergeben wird, berücksichtiget rrcrden. — d) Ueber die mit gutem Erfolge zurückgelegten deutschen Schulen, oder allenfalls wettern 'b5tudien, und untadclhafte Moralität, mit den Ecdul- oder Studicn» zcuqniffcn der letzt verflossenen zwei Semester^ «) Ueber gute Gesundheit, dann überstandcne natürliche oder geimpfte Blattern mtt dem ärztlichen Zeugnisse; und endlich noch insbesondere 6) über die physische Tauglichkeit zur Auf« nähme in die Militär - Akademie, mit dem von einem Stabs- oder Ncgnnen'sarzte aus» - gestellten Certificate. — Von der ständisch Vcr-. ordneten - Stelle in Kram. Laibach nm 3o^ » November i935- ' ^ AreisämtliOe tz7eriautbarunZen. Z. »75«. (3) Nr. ,/.52c>. . K u n d m a cb u n g. Mit hoher Gudcrmal - Verordnung rom 17. October d. I., Z. 2Z6c>l, ist die dean, , trogte Vertiefung des Stüdlbrunnc^5 uiid die e Hcrstcll,!lig cinrs zwettcn Pumpwerkes »>uf dem ? Ccngrcs-plciY? dtwil!,cct, ui)d die dicßfalligr >,- Ausführung lütt Ausnahme der Mourcr und ! Handlangerarbkit, welche rcir. Magistrate ,n f eigtNN'I^.cgic bcsorgl w Z. 175,.' (3) ^ Nr. l0o5ä- Von dem k. k. «Vtadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sev über Ansuchen des Ul-. Andreas Napreth, als Eu-rator des liegenden Andreas Perjatu'schen Verlasses, als erklärten C'rben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am zo. Juni l. I. verstorbenen Andreas Peri'atu, die Tagsatzung auf dcn n. Jänner »856, Vormittags um y Uhr vor tncscm k. k. ^iadt« und Landrcchte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, wel« che an diesen Verlaß aus was immer für emcm Nechisgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gcwlß anmelden und rechisgeltend dar^ lhun sollen, wldrigens sie die Folgen dcs §. 8lä b. G. B. sich selbst zuzuschreiben habm »vcrden. Laibach dcn 2. Dezember ig,)5. Z. »7^5. (3) Nr.^9880. Von dem s. k. Stadt- und Landrechtc in Krain wird bekannt gemacht, daß am 22. Dezember i335 und dcn unmittelbar darauf folgenden Tagen, nn Hause Const. Nr. Og auf der neuen Welt, d>e zu den Verlassen der Elisabeth Voiska und des Matthaus Schantcl gchoxigen Mobiüen, als: Lcibclklci-dung. Wasche, Bettzeug, Zimmer- und Kus chclelnrichtung, Gelrcloe, Wein,, Vlehfuttcr, Wirthschafcsgcrathc, Pferde, Kühe, zu den gewöhnlichen Amtsstundcn öffentlich gegen so-gleich bare Bezahlung werden fellgcdoihcn wers dcn. Laibach am 3/». November i835. 'Amuitche ^eriautharnngen. Z. 1763. (l) . Vtr. 52t. Straßen - Li citations , Verlautbarung. Da die löbl. k. k. Landcsbau-Dircctlrn die wegcn denen Llefcrungen des Straßendcck-materlalcs pro ^836, 1837 und il)33 bei de» nen löbl. Bezirksobrigketten Umgebung i!ai, bachs. Egg ob Podpelsch, Kreutberg und Wci» ^elbcrg abgehaltenen Versteigerungen nur ausnahmsweise und größtenteils gar nicht zu gc, nchmigen, sondern mlt löbl. Verordnung vom io< d. M., 5lr. 365^, anzuordnen dcs Dienstes befunden hat, daß für d»e nicht genehmigten neuer» llchc Versteigerungen elngclrilet wcrdcn sollen, so wivd unter Anschluß dir Uebersicht und mit Bezug auf die in dicscn Zeltungsblattern mit-gcschallct gewcsenc Kundmachung vom 3a. Oc» tobcr p. I, ötr. ^35, z»^'Kenntniß aller Ll<' fcrungslustlgen gebracht, daß die n«l«e».'llchen Mlnuenoo-Vcrsteigerungcn, und zwar: am 28. December d. I. del der löbl. Bezirksobrigkeit Krculderg, am 29. d. M. beider löbl. Bezirks» obrigkelt Egg ob Podpetsch, am Zo. d. M. bei der lödl. k. k. Bezirksobrigkett Umgebung ^ai» bachs, und am 3i. d. M.dci de^ löbl. Bezirks^ obrigkeit Wcixelberg, allerorts v^n g bls ,2 Uhr Vormittags werden vorgcnomm,n werden, und hicbei bemcrkt, daß dieselben präcise um 9 Uhr Vormittags beginnen und um 12 Uhr Mlttags werden abgeschlossen werden; ferncrs, daß die Licltatlonsbcdingnisse sowohl, als auch die Elfordcrmß - Ausweise be» dcncn genannten lödl. Bcm'ksobrigtXit'el'!, dann hierarnts und al». len StraßeN'Assistcltten eingesehen werden l'ön< ncn; endlich daß keine Versteigerungen über be--zlrks- oder Ädtheilungsweise Lieferungen abge, halten werden, und jeder Erstcher einer ^icfe, rung, sobald dessen Anboth von der löbl. k. k. Landesbau - Direction als genügend befunden wrd, dicselbe auch erhalten werde, somit alle LiefcrungslustiZcn zur zahlreichen Erscheinung hiemit höflichst eingeladen wcvdcn. — Vom k. k. Straßenbau-Commissariatc. Lalbach am i5. December i335. u e b 5 r s i ch e 1>erMlgen Bestimmungen, welche bei der neuerlichen Versteigerung der Erzeugung «nd Verführung des G'trüffendeckmatmals pro 1FZ6 im itaibacher Sirassen-Commissariate denen Dachtlul'lgen zu wissen erforderlich sind. ! ' ln ! auS Z^^ FlScalpreis für «, .. ^^^ a . .- ^. ______ ?_________ ^^^^______ ^^^ i Dle dleßfalltgen Llc,tatlo« 3 ' " dieser diesem ! U^-! Nen werden abgehalten 3 Namen der Schottergru- ^ --------------"soll erhalten wer^IlG^^ ZU "die ganze aus ^____^_____««. ' ^ be, des Steinbruches 2 s^^.^aN senftrecke ^F^ ^den dem Erzeu- '? oder sonfiigen Materials- ^ und »er. z^^ ,' l^a ' ^^3 ^ , gungs-Platze . - _' ,«,,," ".. . ^ """ ! b's . ^^ Hauen zulegende Monats. L'citat.ons-^ Erzeugungs-Playes ^ fuhrt wer. ««^------i---------- ^ der ^^^ ^leferung 3 ^ ^" zu dem Pflocke ^"ge von ß., ^ Ort H _____ ^5_________^ ^^_______ , Haufen Nr. Klaftern Klft. ss. > kr. ss. j kr. . Gl. shrlftoph Grube. z 7Zo 0/2 o/ä 750 Zoo 1 33 1^62 5c> puluerlhurm dto. . 2 S00 c>/5 '^ Ml. 750 26a 1 10 583 20 «in 3o « -^ ! " Verbantscheg dto. . Z 5«o 7^ Ml. 0/11 750 442 12^ 700 — Dec i635 ^ Sandbänke der Fcissr-tz ^ ^o^H ^z. Obr.gk. . am Imken Ufer . . 7 2902'/4 N Ml. Il/^2 Z000 1700 1 35 2^9 i5 V4 "°"9bi5i2Uhi Kreulberg ssumouy tz3telndruch . 8 75c, Il/l2 III Ml. 1000 i^öo! I 5l 139730 ^ " Didvelsch dto. . ^ 90674 lllMl. IN/) 1250 Zoo i 29 ,3ä4 '6 7^ ^ ^l'bra dto. . 10 500 z M/ä m v,M ?5c) 200 ^ l8 7, 656 »5 Fam29.Der. - Körner , dto. . 1, ii55 7^ni,..M M/iä '5oo 6l6 2 3 237" 16 7^ s'835, Vor. Bez. Obr.gk. W^rda dto. . ,2 ä«6 7, ^ III^ IV Ml. ö0« iioo 1 ä9 7I8 i 7, >m.ttags l,on Egg ol.. ' Ward« dto. . ;Z /.06 7/NV Ml. IV/2 5oo lioa l 49^ 7äZ 5 7, l 9 d'S 12 Podpet,ch ,V ssammer,/5 0/7 5oa 20^ l i9 2^ 3o l, mz^asss von Umgebung V 3> Vlcv I_nes dto.. 2ä ä25 0/7 o/i5 i5o^ ä63 ,24 695— / « h,s 12 lazdachS » ,V; Archcrlsche dto. . 25 325 o/,3 I/l louc) 3äl 1 3l /»92 55 ^ ^^ > Grubcm'che «kanal . 26 860 0 0/12 3ooc» 12^0 1 ä^ ^äyo ^0 H ^ » ^ Va,iaqorltza Steinbruch 27^ 5äc> 0/^2 1/^ 2000 1000 2 i5 12,5 — / ^ N ^ Tlacke dctto 28^ /^60 1/^ I/io iZoo 8ä6 1 ä2 762 -- ^ > L 3^Kreutz detto 29 600 I/lo II/2 2000 890 1 35 960 — amZl.Dkc. U , « Vc.tendorf' detto 3o IZo II/2 II/7 1260 7^8 i 32 536 äc, l835, Vor. Vez. Obrlg'D ^ Blatu detto Zl 5oo II/7 Il/,3 l5oa 520 1,24 700— mmagsuon keuWcixil-R « Vtecheinerberg detto 32 Zoc» II/i3 M/ä ^50 563 126 71640 9 bls 12 bergH^U !zzi Ptschenig detto 33 200 III/^ HI/7 750 2ä6 1 5 216 ^ Uhr H Zherrp detto 3^ 790 III/7 IV Ml. 2250 600 1 5ä ,5o^3o ' ^. ____ H Summa^ ^ 22746^" ^ i ^43o4 '/2 , 40522 33 ^ ^ ' H " Ka-s. Könlgl. Straffend«« - Commissariats Laibach sm i5. December _3H5. » "79 fremden Anttige der hie^ Angekommenen und Abgereisten. Den 56. Dec. Hr. Freyherr v. Arnim, Privater, von Wien mich Trich. — Hr. Peter M^Ifati, Handelsmann, von Trieft n^ch Gräl^. — Hr. Alexander Moritz, Handelsmann, von Wicn nach Trieft. Z. 1771. (,) Nr. 156)5^29,38. <3 d i c f. Bei dem k. k. in»?, öfterr. küssenl. Appel-lation^- und CrimlNül'Obergerichte >ft eine Nalhsprotocol1>stenst> lie mtt dem sy^emisirten Gehalte von gon st. E. M., und dcm Vor, tückungsrechte m die höhne Vesoldungeclaffe von 1000 fi. s. M., »n Erledigung gekom? men. Dieses wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß d>e Bewerber zu Vnser Dlenfteßstclle >hre gehörig belegen kompeten^gesuchs, worin sie sich auch über d»e erforderliche Kenntn«ß der italienischen Sprache auszuweisen hab^n, binnen vier Wochen nach der Einschaltung dieses sdlcles in dle Ze'lungs-blatter bei dlelem k. k. ^lpptllationsgerichte mtt der Erklärung, ob und in welchem Grade fie Mit einem cd?c dem andern dicßobergerlchtli» chen Beamten verwandt oder oersckwä'a.erl sind, Überreichen s^llcn. — Klagenfutt am Z. Oe-ccwber i8Z5. Ntavt« unV lanvrechtliche VcrUutbarungen. Z. »769. (') 3ir. 10296. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte »n Krain wird dem unbekannt wo desindlichen Debrisak «l, Poulet, Galamon Otto, Leon» hard Gchulteb, Gimonet Peryol m (^om,)., Joseph Bvckcil, Deulschmann «i. ^oms).^ ^er-inann Mayer «l. (^oinp.^. Fran^ T^aul plchler, Pllleuft Fr6res ol. (^c)l„s>., Iojlph Gumer, Johann Math. Koller, Georg Friedrich Ha. K«r, Johann Ferdinand Maver, ^ranz ^eoft.ld Lechner, Phillppo AtituNlo Camploni, Johann Vapl. Ruard, i-c^ec:^dessen 3lss>onac Anton Von Remiy, Johann Andreas Monon,, Fhomas Gacclochl, Johann L^ond^rd pitton,, Jean Terrasson et, (>onis>., Dom»nicus Violland, Lorenz Wchcr, Friedrich Neltenhüll^r, Martin Könlg, Johann Geors Kitzl und Ic, sepha Dandll und deren gliichfaNs unbekalin-ten Rechtsnachfolger, mitttlü gegcnn'artt^en Edltts ermnert: Es habe wider sie be> di s,m Gerichte Magdalcna Ruard, Wttwe und Vor« münderinn, und Dr. Johann Oblak, M»t-vormund und Curator dcs mindetjährlgen Vik- tor Rliü'd, dann sshrissine Koß, ass ?fl'p!'ld Nuard'schcn Intesialklben . d,e .ssl^gk auf V r, jaint - und l^i-loschcnelfläru!^ drr, auf d Hof-und Ger»<-hts - Advocalen Dr. ^c^pold Baum-garten olß l^lNülor beslrlll, m«t wrlchrm dlt angebrachte Nechlksacbe nach der bestehenden OerlckNo'dnung ausgeführt und entschieden werden wird. ! Dle Geklagten wilden dessen zu dem En» de erinnert, damll sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bcstimmB ten Vertreter ihre Nechtsbebelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Gachwuller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und ubel-haupl '<» ril5l,ia^!i mtt 728 st. i5 I.l4 kr. gewilll-get worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Darlehcnsscheine aus was immer für einem Rcchlsgümdc Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist uon einem Jahre, scchs Wochen und drei Tagen uor diesem k. k. Stadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und an? (Z. Amts-Blatt Nr. i52. d. 19. December iö.)5.) ii8o hangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heurigen Bittstellers, der Herrschest, d>c obgeoachtcn Darlehensscheine - nach Vcttsuf dicscr geschlichen Fris! für gctödtct, krafl> uni) ,vl>^'ung5los erklärt werdeii würden, ^^lbach den 26. November i3)5. AlMtltche Verlautbarungen. Z. 17dl).' (,) Nr. iöIääM. K u n d m a ch u n g. Vol'. der k. k. ^ameral-Bezir^'s-Verwal-tung ^aldach wird hicmitzur öffentlichen Kennt-inß gebracht, daß für die Besetzung der zu La,bach auf dem Kongreß platze Hau^ Nr. 25/ erledigten k. k. Tabaktrafik, eine l3oncurrenz Mittelst schriftlicher Offerte werde abgehalten werden. — Die geeigneten Bewerber, welche sich übe',' ihre Großjahrigkeit und Moralität mit eun'ln obrigkeitlichen Zeugnisse auszuweisen haben, werden hlemlt eingeladen, bis ^5. Jänner i836, Vormittags um zz Uhr ihre versiegelten Offerte, worin der Betrag, um welchen d,ese Trafik übernommen werden will/ deutlich und mit Buchstaben ausgedrückt, und welchen der zehnte Theil des Ausrufspreises als Neugeld in Barem beigelegt seyn muß, dem Vorsteher dcr k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung in ^aidach, auf dem Schulpl^tze Nr. 297, lm zweiten Stycke, zu überreichen, an welchem Tage und zu wclcher Stunde die Offerte comnnss^ntll eröffner, und die besagte Trafik Demjenigen definitiv verliehen werden wird, welcher den Mindesten Anboth gemacht, d. i. zu dem größten Nachlasse an dem jähr-lichen leinen Ertragnisse sich herbeigelassen Hal. — Die für diese Tabaktrafik erforderliche Ver-schlelßkefugnlß, wofür der Bestblecher die stam« pelgebühr mil zwei Gulden Cono. Münze so-gle:ch zu erlegen Hal, wlrd demsclben ohlie Verzug ausgefertiget werden. — Dieser Klein-vn'schle^postcn ist zur Abfassung des benothl-gcndcn ^abakmattrials dem excmdirten Vcr< l^'ge in ^aibach zugewiesen, der jährliche reme Ertrag dieser Trafik hat sich nach dem verfaßten letzten Rechnungsabschlüsse, und zwar nach Abzug des beiläufigen E'allo, so wieder ver> hältnißmäßigen Kosten für Miethzms, Beleuchtung, Beheitzung und Einmach - Papier, <^uf :63 fi. 3? 2>H kr. belaufen, wöbe, jedoch 'sdrückllch bemerkt wird, daß, da der Ver< 'lß Veränderungen erleiden kann, das k. k. 'kgefäll für die fortwahrende gleichmäßige shöhe durchaus keine Haftung über-— Der Fisfalprels bei dieser Con« 'st dcr übenbesagte reine Ertrag von U acht und sechszig Gulden 57 2^4 kr. Conv. Münze, und es wird ausdrücklich be-siimmr, daß auf Anböthe über d'.csen Fiskal, preis, so w>e auf abweichende Nebenbedingungen oder auf Offerte, in welchem cs etwa hieße, um so und so viel weniger als der geringste Anboth, dU'chaus keme Rücksicht gc-ncmmpH werden wird. — Der Erstcher diese« Trafik wird verbunden'seyn, jenen Betrag, um welchen sem Anboth gegen den Fiskalpreis germgcr entfallt, m monatlichen Raten nachhinein an das k. k. Tabakgefall abzuführen. — Die Verpflichtungen des Tabaktrafikanten gegen das k. k. Gefall und gegen das consum-mirende Publikum sind in den Materialfassungs-büchcln, wovon der Eisteher eines erhält, so wie in der demselben ausgefertigten Verschleiß« befligniß enthalten, und es kann in selbe bei dieser Cameral^Bezirks-Verwaltung Einsicht genommen werden. Es wird ferner bestimmt, daß der Ersteher diesen Verschleißposicn auf del nämlichen Seite des Congrcßplatzcs und in der Nähe des Hauses Nr. 26, wv nämlich diese Trafik bisher bestanden hat, zu errichten verbunden sey. — Schließlich wi d noch ausdrücklich erklärt, daß das k. k. Tabakgefall unter keinem Vorwandenachl räglichenEntschadigungs-ansprüchen Gehör gebm wird, und daß dieses freiwillige Übereinkommen unmcr den Gränzen der Gefallsdorschriften aufrecht erhalten zu bleiben hat.— Laibach am 12. December IÜZ5. Z/ iM. (l) aä^Nr. io/<. Minuendo,Verhandlunss. Zur Ueberlassung mehrerer »m standischen Lycealgebaude zu iiaibach bcwlsslgter sonserva-t>i7-s - Arbetten , welche: an Maurer, Arbeit auf 84 st. 39 kr.; an Maurer- Material? auf 22 ft. 26 kr.; annm. Dccember »855 Vormittags um 11 Uhr vor der g-fertigten Inspiction im Amt5locale des f. k. Bez»rks - Eommlssaratls Umgebung Laibachs, »m deutschen Hause zu La,bach, ein? Minutndo« Verhandlung abgehallen werden, wozu all? Unternehmungslustigen mit dem Beisätze emaeladen werden, daß die Licisations - und Bauhldinqnlffe ebendaselbst in den gewöhnlichen Aintsssunden eilige, sehen werden können. — Inspection der krai-nisch« ständischen Realitäten zu Laibach den 14, — Ii3l — I vermischte Verlautbarungen. Z. ^58. (i) Etablissements-Anzeige. Du'ch Gegenwärtiges hat der UiUcrzcichnete die Ehre anzuzeigen, daß er vermöge ">nes ihm von de m l ö bl. M a g l str at e der könlgl. Frel- und Hauptstadt Agram verliehenen Ncchts, hieseldst cine Vuch , munst- und Musikalienhandlung errichtet habe. Sowohl lm Besitze der neuesten und vorzüglichsten Werke in allen Wissenschaften und Sprachen, als auch einer auserlesenen Sammlung gebundener Schulbücher, geographischer Atlasse und einzelner Landkarten, Kupfer« ftiche und Lithographien, Z c i chne n b ü che r, Vorschriften zum Schönschreiben, dcr neuesten Muslkalie^ für Piano - Forte, Flöte, Guitarre, Violine und andere Instrumente, Kinderschriften mit und ohne Kupfer für jedes Alter, Schreib- und Z ei ch n c nm a t e ri ali e n / schön colorirtcr Stick- und Tupfmu ster u. s. w., als auch versehen m,t cmem reichhaltigen Lager elegant eingebundener Bücher und anderer Sachen, paffend zu Geschenken für Kinder und Erwachsene, schmeichelt er sich, die Zusichcrung geben zu dürfen, daß von seiner Handlung aus alle auf obige Gegenstände Bezug habende Aufträge und Wünsche auf das Vollkommenste und Prompteste befriedigt werden sollen. Nicht überfiüßig hält er noch die Bemerkung, daß auch alle solche Bücher :c., welche in Zeitungen, Journalen und Verzeichnissen von nahmhaften Buchhandlungen ausgebothcn werden, jederzeit und Hu denselben Dreisktt von ihm bezogen werden können. Der Geschäftsgang bringt es mit sich, daß ncue Bücher gleichzeitig an alle Buchhandlungen versendet wndcn, und somlt nicht von derselben, welche solche angekündigt, allein, sondern auch durch jede andere Buchhandlung zu erhalten sind. Sollte dcr Unterzeichnete daher so glücklich seyn, bei verkommenen Fällen mit Auftragen beehrt zu werden, so hofft er durch, die prompteste und billigste Bedienung dem gcschenk-len Zutrauen auf cme Art zu entsprechen, die ihn dem litcrarlschen Publicum als einen soliden Geschäftsmann empfehlen wnd. Agram im December i835. M Omil Dirschfeld. M Vuch-, Kunst- und Musikalienhändler. Langengasse Nr. 28^. VränumeratiVNV - Anzeige. ^Wa mit dem Schlüsse dieses Monats die halb- und ganzjährige Pranume» rationszeit auf die Laib ach er Zeitung und auf das mit selbem vereinigte Illyrische Blatt zu Ende geht, so ladet das gefertigte Comptoir die (?. 1.) Herren Abonnenten zur Pränumeration auf das kommende Jahr mit der Bitte em, die Bestellungen hierauf bald möglichst, entweder in dem gefertigten Comptoir oder bei den nächstgclcgenen Postämtern machen zu wollen, um in den Sland gesetzt zu seyn, diese Blätter ohne Unterbrechung den (?. 1.) Herren Pränmnerantcn gleich vom Anfange des künftigen Iahrcs senden zu können. Zugleich sieht sich das gefertigte Zeiiungs - Comptoir, wegen der von Semester zu Semester sich häufenden Rückstände an Pränumerations-Betragen, in die Nochwend^keit versetzt, ein fü v allemal unumwunden erklären zu müssen, daß von nun WWW ^ — 1162 — an kein Blatt mehr, ohne wirklich v oransZe leist eten halb« oder ganzjährigen P r,a n u m e r a t i 0 n 6 d c t r ag, verabfolgt werden könne, welches man um so chc^ entschuldigen wird, als ohnehin der größere Theil der H. H. Pranumeranten die überall.Miche Vorausbezahlung dcs PränumeraNonsbetrages leistet, und man zur Deckung der nothwendiger, Vorauslagen auf die Pranumerationsbetragc mit Bestimmtheit rechnen muß. Auch werdeli die ,löbl. Bezirks- Herrschaften , welche mit den Insertionsgebühren noch im Rückstand? sind', h.öfliDst ersucht, dieselben ehestens zu berichten. Die NeVactlon wird es sich zur Pflicht machen, die vorzüglichsten Erelgmsse des In - und Auslandes, so schnell als möglich/ aufzunehmen, weitlausige Berichte hingegen auszugsweise mitzutheilen, überhaupt aber nichts vermissen l^sscn, was nur immer mit dem Naum und der Tendenz dieses Blattes vereinbar ist. D.'s III Arische Nlatt» obwohl vorzüglich der Verbreitung interessanter Notizen aus dem Vaterlande gewidmet, wird, wie bisher, alle wichtigen Entdeckungen im Gebiethe der Künste und Gewerbe den Lesern mittheilen. Für Geschichtsfrcunde werden auch im künftigen Jahre die histonschen Erinnerungen aus dem Vaterlande fortgesetzt werden, um einem künftigen Histonogravh Materialien vorzubereiten. Der Pranumcrations - Prels bleibt, wie vorher, derselbe. Die Naibacher Neitung, mit dem IllZrischnt Blatte (welche ohne demselben nicht ausgegeben wird) und sämmtlichen Beilagen, kostet gegen halb- oder ganzjährige Vorausbezahlung: ganzjährig im Comptoir.....6ss.30kr. ! halbjährig im Sompt. mit Zaudert 3ss.45kr. halbjährig ci^« .....3 „ l5 „ ganzährig mit vcr Post. portofrei 9 „ — „ ganzjährig ä«uo mitSouvrrt 7 ,, 30 » halbjährig tiouc, el^o 4 „ 30 » Das I^VrlWö Nl^tt wird, wie bisher, auch ferner auf Verlangen besonders (ohne Bellagen) verabfolgt. Der Pranumerations - Prcis ist : im Comptoir ganzährig......2fl. —kr. mit Aouvert lialbjährig......I fl. !5kr< halbjährig......1 „ — „ mit ver Vast jährlich.......3 „ — „ mit ^oulicrt jährlich........2 » 39 « l halbjährig.....1 „ 30 „ Die löbl. k. k. Postamter werden gebethen, ih»e Bestellungen durch die hiesige löbl. k. k. Ober-Postamts-Zcitungs-Expedition machen zu wollen. Die Laibacher Zeitung mit dem Amts- und Intelligenz-Blatte erscheint, wie bisher, zweimal in der Woche, nämlich alle DienK- und Donnerstage; das Illyrische Blatt aber, dem das Amts- und Intclligcnz'>latt beigelegt wird, allc KaMstKIt. Jene ?. 1. Herren Pränumeranten, welche die Zeitungen in das Haus getragen wünschen, zahlen dafür halbjährig 30 kr. Da sich noch immer der Fall häufig ergibt, daß unfrankirte Briefe an das gefertigte Zeitungs-Comptoir eingesendet werden, so wird wiederhohlt ersucht, nur frankirte Briefe an dasselbe einzusenden, well man sich sonst in die unangenehme Lage versetzt sehen n5Ürde, unfrankirte Briefe zurückweisen zu müssen. Laibach