Amtsblatt zur LaibcherZcilllllg. Ni 30g. Donnerstag den 7. September 1854 3. 503. » (2) Nr. 102 l 5. Kundmachung. Zur Lieferung des Brennholzbedarfcs für den Winter 1854^55 für die Landesregierung und die Landeshauptkasse, welcher in beiläufig 200 Klafter trockenen, 24zölligen harten Holzes guter Qualität besteht, wird hiemit eine Offerlen- Verhandlung ausgeschrieben. Das nöthige Brennholz ist über jedesmalige Bestellung der Hüssämter-Direktion in Parthien "°" 25 bis 30 Klaftern, theils in das Burg- ^°"udc, theils in das Landhaus sogleich abzu- ^sm,. ^^. Vergütungsbetrag für die zuerst » »esetten äwanzig Klafter wird statt einer Kau- wn bis zur letzten Lieferung cinbehaltcn, die ungen Lieferungen werden von der Hilfsämtcr- Dnektwn bar bezahlt werden, . ^crungs^ertc, welche sich auf diese Bcdin- n, f " ^ beziehen haben, und in welchen der eserungs-P,^ i„ G^,^„ und Kreuzern mit " uchstaben zu schreiben ist , sind versiegelt, u'0 m.t der Ueberschrift: »H o l zl i efer u n gs> "lsertfür die k, k. La n des-Reg ieru ng" v"!chen, bis 24, September d. I., im Einrei- ^ungsprotokoUe der Landesregierung abzugeben. D,e Eröffnung dieser Offerte wird bei der "anzl"d,rektwn am 25, September um 10 Uhr vormittag stattfinden, und es steht den Offeren- ten fre>, derselben beizuwohnen. Von der k. k. Bandes- Regierung, ^ibach am 2 September l«',^. K o n k u r s - K u n d nl a ch u n a kMenl"^^"^^k. k steirisch-Myrisch. kusteul Fmanz Bandes Direktion ist die ^telle "^ 'N'chn..ngsievide,'ten ^ dcn unterstehVnden f "'ra-B.z.tts-Verwaltungen mit einem Iah-e gehalte «on Eilfhundert Gulden und ^Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Gcha tSbetrage in Erledigung gekommen, zu deren P omsonschen Wiederbesetzung hinnit der Konkurs "'S gen oder verheiratheten Stand, dann über j)> ^^ Moralische und politische Haltung; .. ^ >hrc biöhcrige Dienstleistung, dann über ".e Studien und über die mit gutem Erfolge "^andencn Prüfungen aus den Gefälls-, Kasse. '^"^rech,iungsvorschliften undaus derLtaats- ^"""gswissenschaft, so wie auch über ihre praktische Kenntnisse in den verschiedenen Zwei- ^" der indirekten Besteuerung und des ge- ^wmten, darauf Bezug nehmenden Kasse- und ^chnungswesens, wie nicht minder über ihre ^ T^wandtheit im Konzepte; fernerö lä^' '^ Sprachkenntnisse, ''«siens bis 30 September 1854, im vorgegebenen Wege hichcr zu überreichen und da in °, äleich anzugeben, ob und in welchem Grade 1^ mit einem Beamten in dem Bereiche dieser ' k> Finanz - Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Finanz-Landes »Direktion für Stciermark, Kärnten, Krain und das Küstenland. Graz am 30, August l854. Z 4«8. -, (2) Nr. 15492. K o n k u r s < K u n d m a ch u n a. ^ei der k. k. steirisch - '«yrischen küstenlandi-sch'" Finanz -Landes-Direktion kommen vier F'l'anz-Konzlpistenstellen der Gehaltsklasse zahrli-ther uuu fl. definitiv zu besetzen. Diejenigen, welche sich um eine dieser Dien-stcsstellen, oder für den vorausgesehenen Fall der Erledigung um eine Finanz-Konzipistensielle mit dem Gehalte jährlicher 700 st. oder 600 fl,, oder um eine Kamcral-Konzipistenstelle mit dem Gehalte jährlicher 600 fl. oder 500 st, bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit den legalen Nachweisungen: l>) über ihr Lebensalter, ihr Rcligionsbekenntniß, dann den ledigen oder verheiratheten Stand; 1,)über ihre bisherige Dienstleistung und an den Tag gelegte moralische und politische Haltung; c)über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien und die mit entsprechendem Erfolge abgelegte gefäUsobergcrichtliche Prüfung; ä) über ihre Sprachkenntnisse, bis längstens 30. September l854, im vorgeschriebenen Wege hiehcr zu überreichen, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in dem Bereiche dieser k, k. Finanz-Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Finanz - Landes-Direktion für Steiermark, Kärnten, Krain und das Küstenland. Graz am 30. August 1854. Z, 506. » (2) Nr, 5574 Kundmachung. Im Bezirke der n,cde>österreichischen Postdi-^ r.ktion ist eine Offiz'alssteUe letzter Klasse mit dem Iahr.sg.halte von 40!» si , gegen Kautious-lclstung im Bttrage von 600 ft, zu beschc,,. Bew.rlxr haven die gehörig instruirten Gesuche unter Nachwelsung der.gesetzlichen Erfordcr-»lsse, insbesondere üdr die mit gutem Erfolge deltandencn Prüfungen, dann der Sprachkennt-lnsse und geleisteten Dienste, im Dienstwege längstens bis »0, September !85i bei der Postdi-rektion in Wien einzublingen und auch anzuführen, ob und in welchem Grade sic mit einem Postbediinsteten di.ses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. Kundmachung. ^zm Prcßburger Postdezirke ist eine Postelevenstelle mit dem Bezüge des systemmaßigen Ad-jutums jährlicher 2«»0 fi., gegen Kautionsle'stung im Betrage von 300 st., zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, unter Nachwnsung der geschlichen Erforderniss.» , im oora/schü'eben Dien-w.ge bei der Postdirektion in Pr'ßburg biö 20. September »854 einzubringen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes vlrwandt oocr verschwägert sind. Kundmachn« g. Laut Konkurs-Kundmachung der k k. P"st dircktion in Hermannstadt vom 8. August >854, Zahl 3»96, werden von dechlbcn zwei Post^pi-rantcn aufgenommen, denen nach Ablauf der Probezeit und abgelegter Elevenplufimg die Erlangung der Postelevenstelle, mit dem Aojutum von 200 fl., in AuSsichc steht. D,e nachzuweisenden Erfordernisse der Bewerber sind: das »8te Lebensjahr, eine gesunde Koiperbeschaff.nh.it, die Ke»nt»,ß der Land.s. splachen und d,e mit gutem Erfolg zurückgelegten Studien an einem inländische', Ob"-Gymnasiun> oder a» einer Ober Realschule, welchen Lehranstalten auch die k. k. Militär-Akademie m Wiener-Neustadt, die I„a.eni>ur-Akadrmie, die Handels- u»d nautische Akademie in Triest, die k. k, K.!deten-Ku!np(:gnie ,n Olmütz und Gratz und die Pwlinierschule in Tuln gleich gehalten werden. Bewerber haben ihre dokume.ttilten Gesuch. b,s 20. September ,854 bei der genannten Post-Direktion einzubringen und darin anzugeben, odi und in welchem Nraoe sie mit einem der dortigen Postbeamten verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdinktion für das Küstenland und Krain. Trieft am 31. August 1854. Z, 509. 2 (1) Nr78595 Kundmachung. Bonder k. k. Kamer al. Bezitks-Verwaltung Laibach wird bekannt gegeben, daß der Bezug der allgemeinenVerzehrungssteuer vomWein, Weinmost und Obstmost, dann Fleisch für das Verwaltungs-jahr 1855, d. i. vom 1. November 1854 bis letzten Oktober 1855, mu oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung auf weitere 2 Jahre in den Steuergemeinden: .->)Kronau, Ralschach, Weißenfels, Wald und Würzen; k) Aßling, Alpen, Bach, Birnbaum, Iauerburg, Karnervellach und Lengenfeld, im Wege der öffentlichen mündlichen Versteigerung und mittelst schriftlichen Offerten in Pacht ausgeboten wird. Als Ausrufsprcis wird für die «»Ii u) angefühlten Gemeinden ein Iahrespachtschilling von 1200 si,, wovon 534 si. für Wein, 66« ft. für Fleischentfallen, dann für die 5,,d l)) bezeichneten Gemeinden ein Iahrespachtschilling von 1470 ft,, wovon l 158 fl, auf Wein und 312 fl, auf Fleisch entfallen, angenommen werden. Für die 8>id u) angeführten Gemeinden wird die mündliche Versteigerung beim k. k. Steueramte zu Kronau, für die 5ul) I)) bezeichneten Gemeinden beim Acmnnde-Vorstande zu Aßling, und zwar erstere am 16. September d. I,, letztere am 15, September d I. vorgenommen werden. Beide Lizitationcn beginnen um 10 Uhr Vor^ mittags. Die schriftlichen, mit dem I0F Vadium zu belegenden Off.rte müssen längstens bis 13. September d. I. bei dieser Kamera!»Bezirks-Verwaltung eingebracht werden. Die übrigen Pachtdedingnisse sind die bisher gesetzlichen, wie sie im Amtsblatte dieser Zeitung vom 2. September d. I., Z, 20 l, kundgemacht wurden; übrigens können dieselben jederzeit bei dieser Kameral «Bezirks-Verwaltung und bei den Finanzwach-Kommissären inKrainburg und Adelsberg eingesehen werden. K. k. Kamecal-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 5. September 1854. Z 5,0, « (1) Nr. 8596. Kundmachung. Von der k.k. Kamera! - Bezirks-Verwaltung ?aibach wird bekanntgegeben, daß der Bezug der allgemeinen Veizehrungssteuer von Wein, Wein-most und Obstn.ost, dann Fleisch für das Ver-waltunasjahr 1«55. d i, vom ,. November 1854 bis letzlen Oktober l«55 mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung auf weitere 2 Jahre in dem sleucr- und GerichtsbczirkeIdiia im Wege der öffentlichen mündlichen Versteigerung und durch Annahme schriftlicher Offerte in Pacht usgebolen weiden wird. Als AuSrufspreis wird ein jährlicher Pacht? schilling von 82 l6 fl. angenommen, wovon 6,59 st, für Wein, und 205? fl. für Fleisch entfallen, festgesetzt. Die mündliche Versteigerung wird am 18. September d. I. um 10 Uhr Vormittags bei dem k k, Steueramte in Adelsberg Statt finden. Die schriftlichen, mit einem Ittperzentigen Vadium zu belegenden Offerte sind bis l6. September d. I Mittags bei dieser k. k. Kameral-Bezirks Verwaltung einzubringen. Die übrigen Lizitations-und Pachtbedingnisse sind die bisher gesetzlich vorgeschriebenen, wie ste IM Amlsblatte dieser Zeitung vom 2. 0. M., Z. 20», ku»d gemacht wurden. .,,,... Uebrigens können dieselben jederzeit be, dieser k. k. Kameral - Bezirks - Verwaltung sowohl, «72 als auch bei den Finanzwach - Kommissären in Krainburg und Adelsberg eingesehen werden, K. k. Kameral-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 5, September 1854. Z. 511. « (l) Nr. 8642- Kundmachung. Von der k. k. Kamerad Bezirks-Verwaltung Laibach wird im Nachhange zu der hierortigen Kundmachung vom 30. v. M , 3 8448, (ver-lautbart im Amtöblatle der Laibacher Zeitung vom 2. d. M. Nr. 201) bekannt gegeben, daß die Ausrufspreise für die Verpachtung des Ver-zehrungssteuerbezuges vom Wein, Weinmost- und Obsimost, dann Fleisch, in dem 2) Steuer- u. Gerichtsbezirke Wippach auf 75N0ft,, sage: siebenlausend fünfhundert Gulden, wovon 5600 fl. auf Wei» , und 1900 si. auf Fleisch entfallen, dann d) in dem Steuer- und Gerichtsbezirke Laaö auf 5563 f!.. sage: Fünftausend fünfhundtit sechzig drei Gulden, wovon 3663 fl. auf Wein, und 1»0U auf Fleisch entfallen, richtig gestellt werden. Bonder t. k. Kameral.Bezirks Verwaltung. Laibach am 5. September 1854. 3. 507. :, (!) Nr. 1,83. Lizitations - Kundmachung. Das hohe k. k. Armee-Oberkommando hat mittelst Reskript vom 6. August 1854, Sektion III., Alitheilung 8, Nr, 43U6, den Bau des Salz- und Getreide'Magazins im Hafen zu Zennci bewilliget. Die k. k. kroatisch-slavonische Militär-Gränz-Baudircktion hat die dießfällige Beköstigung des Salz- und Getreide-Magazins nachstchenderweise berechnet, und zwar: Für die Maurerarbeit . . »8861 si. 32 kr. „ ,, Maurer-Naturaler- forderniß.....3?54U „ 4 „ für die Steinmetzarbeit . . 134 l ,, 51 „ „ „ Zimmerrnannöaldnt 8!U8 ,, 30 „ „ „ Zimmcrmanns-Ma° telialerforderoisse . ... 23l54 „ II „ für die Tischlerarbeit . . 556 ,, 32 ,, „ „ Schloss.rarbeit . . 597 „ 24 „ „ „ Anstrelcherardeit . 2l5 „ »9 „ „ „ BchmidaN'l'it . . 2541 „ 56 „ „ „ Spcnglerarbeit . . 68! „ 7 „ „ „ Werüstung und Bau- rcquisiten.....1708 „ 20 „ Summa . 95386 st. 46 kr. Wegen Ausführung dieses Baucs wnd am 16. Oktober 1854, Vormittags um 9 Uhr, im Magistratsgedäude zu Zenng eine Minuendo-Lizitation stattfinden, zu welcher Unternehmungs» lustige hiermit eingeladen werden. Die Hauptdedin gn isse sind: 2) Jeder Mitlizitant hat noch vor der Lizitation das Vadium zu erlegen, welches in dem 5 ^/, Betrage der vorausgcwiescnen Summe, somit in 4770 fl. C. M, besteht, und dem Nicht-ltstrher am Schlüsse der lizitation wieder rück-gcstcllt wird, von dem Ersteher aber sogleich bei Unterfertigung des die Stelle eineü Kontraktes vertretenden Locations-Protokolls auf die mit 10 A der vorausgewiesenen Fumme, das ist auf 9539 fl. 6. M. entfallende Kaution ergänzt werden muß; k) muß der Ersteher entweder s.lbst ein geübter und erprobter Scebaumeister sein, oder aber den übernommenen Bau unter die Leitung eines im Secbauwescn erfahrenen, erprobten und überhaupt vertrauten Individuums stellen; c) die Zahlung wird dem Unternehmer nach Maß der fortschreitenden Arbeit geleistet, derselbe ist jedoch verpflichtet, dieselben in Banknoten oder sonst gesetzlich anerkannten Papiergelde anzunehmen; cl) der Bau ist nach Bekanntgabe der hochortigen Ratifikation des Lizitations-Protololls in der Art zu beginnen, daß die Materialien bis zur Bauzeit des künftigen Jahres, das ist ,855, zum Theil schon erzeugt scin müssen, um den eigentlichen Bau unaufgehalten fortführen zu lönnen; e) für die Solidität des Baues haftet der Kontrahent noch durch drei volle Jahre vom Tage der kommissionellen Uebergabe desselben an das hohe Aerar; ganz außerordentliche Elementarereignisse abgerechnet, worüber eine eigene, von Seite des Aerars zu ernennende Kommission von See- und Bauverständigen zu entscheiden haben wird; 5) schriftliche Offerte werden unter nachstehenden Bedingungen berücksichtiget: 1. Dieselben müssen noch vor dem förmlichen Abschlüsse der mündlichen Llzitation einlangen, versiegelt und mit dem bestimmten Vadlum, oder statt dessen mit dem Kassa-Einlagsscheine belegt und mit der Aufschrift: „Offert für de» Salz« und Getreide-Magazinsbau im Hafen zu 3engg," versehen sein. 2. Der betreffende Offerent hat in dem Offerte ausdrücklich zu erklären, daß er in Nichts von den bekannt gemachten Lizitations-Beding» nlssen abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich ebenso verbindlich mache, als wenn ihm die Limitations-Bedingnisse bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen worden wären und er dieselben, so wie das Protokoll selbst mitunterschrieben hätte; somit hat 3. der Offerent sich zu verpflichten, im Falle er Ersteher bleibt, nach hierüber erhaltener off>-ziellcr Verständigung das Vadium zur vullen Kaution unverzüglich zu ergänzen, und falls er dieß untclließe, sich dem richteilichen Verfahren ganz und zwar so zu unterwerfen, als ob er i die Kaution selbst erlegt und den Bau übernom-! men hätte, daß er also auch zur Ergänzung der! Kaution auf gesetzlichem Wege verhalten wer- j den könne. 4. In dem schriftlichen Offerte ist der Anbot in Perzenten mit Buchstaben auszuschreiben unt> ein für alle Mal bestimmt auSzusprechen, weil der Anbot als unabänderlich betrachtet wird; eS dürfen demnach in> oem Offerte ebenso wenig bedingnlßweise auf das unbekannte Resultat der mündlichen Lizitution oder auf andere Offerte' Bezug habende Nachlässe als Ausnahmen oder Abweichungen von den Lizications^B.dingn isse» verkommen. ?) Bei gleichen Perzenten-Nachlässen hat der mündliche Bestbi.ter uor dcm «christlichen Offerte den Vorzug; ! k) nachträgliche Offerte werden nicht angenom-^ men. ! Die übrigen ^iz'tationsbedingnisse, so wie, die Baupläne können vom 1. bis Ende September l. I. bei der Gränz-Baudircktion zu Agram (Postgassc im Aeneralatsgebäude), vom 1. Ot-tober I. I. angefangen aber >n der provisorischen Hafenbau-Kanzlei zu Zengg, täglich >.va'hre»d, den gewöhnlichen Annsstunden eingesehen werden.! Agram am 31. August 1854. Vom k. k, Gouvernement. 3. 491. 2 (3) Nr. 7676. Kundmachung. Zur Sicherstcllung der Fourage für das kommende Militärjahr »8^^ für die Gensd'armer>e° Pferde in der Station Neustadt!, w,rd die Offerten-Verhandlung hiemit mit dem Beisätze eröffnet, daß die rücksichtlich des Heues mit 6, rücksichtlich dcS Strohes mit 5 und lücksichtlich des Hafers mit 7"/« des Anbotsbctrages belegten Offerte bis 30. September 1854 Hieramts einzulangen haben, und daß der Bedarf in täglichen 3 bis « Fourageportionen, ü ^ Metzcn Hafer, 10 Pfund Heu und 3 Pfund Streustroh bestehe. Hiebei wird bemerkt, daß der Hafer trocken, gesund, nicht ausgewachsen oder dumpfig und dergestalt rein sein müsse, daß bei einer scharfen Probereuterung an Staub, Streu und fremden Samenwerk nicht über 6 ^ abfallen und der nied. öster. Metzen wenigstens 45 Pfund wiege. Das Heu muß trocken und unverschlcmmt und darf nicht mit Grummet, Schilf od»r schlechtem Heu vermischt sein. K. k. Bezirkshauptmannschaft Neustadtl am 25. August 1854. 3. l409. (l) Nr. 57s. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wicd hiermit bekannt gemacht: Vs sei von diesem Gerichte i'iber das Ansuchen dcs Hrn.Ioh. Podboj von Gorcine, gegen Thomas Poschar von Goreine, wegen schuldigen 138 fi, 54 kr. M. M. c, 5. c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung »er, dem letzter« gehörigen, im Gnmdbuche der vormaligen Herrschaft Lucgg «ul, Urb, Nr. 66 vor. kommenden Realität, im gerichtlich erhobene» Schäz-zungswerthe von ,844 fl, 54 kr. M, M, gewilligt und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichtt die drei Feildietunqs.-Tagsatzungen, auf den 12, September, auf den 13, Oktober nnd auf den >4, November 1854, jedesmal Vormittag von 9 — >2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten, auf den 14. November 1854 angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nickt erzieltem oder überbotenm Schatzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangege» be:i weiden wird. Die Lizitationsbedingnifsc, das Schätzungsproto^ toll und der Grundbuchscrtrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Senosetsch am !2. Juli 1854. 3. »443. (!) Nr. 7955, Edikt. Vor dem k. k, Bezirksgerichte Planina haben alle Jene, welche an den Verlaß des, den !l. Mai I, I> verstorbenen Auszüglers Anton Schwigl, vo» Koschleh Haus-Nr. I, als Gläubiger ei»e Forderung z» stellen haben, zur Anmeldung miv Darthuung dl's selben den 9. Oktober l. I, Früh 9 Uhr zu ersch"' nen, widrigens den sich nicht Meldenden, wenn del Verlaß durch die Bezahlung der angemeldeten Fol' »erringen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Planina am 26, Juli »854. Der k. k Bezirksrichter: Gert scher. 3. !324. (l) Nr. 3242. Edict. Vor dem t. f. Bezirksgerichte W'ppach hoben alle Diejenigen, welche an die Verlassenscliafl der am 14. Dezember ,853 z» St, Veith ^ud Kon» skt!pti>,'„s.Nr. 27 verstorbenen Witwe Maria Grill, als G,äubis,er eiüe ^ord.ru»g z» stellen h'ben. zur Anmeldinis, und Darthuuna derselben dcn 18. Sep» ! ember 1854 zu erscheinen, oder bitzhi» ihr Aomeldimgsgcsiich schrifilck zu überreichen, widri-gens diese» Gläubiger» a» die Vcrlasse>,schaft, w>i,N sie durch die Btzahiung der angemeldeten Foide« rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch z«' sia'nve, als i» so fern ih»er> ei» Pfandrecht gebührt' K. k, Bezirksgericht Wippach am ! 5, Mai l 854. Z, 1382. (I) Nr. 43<1' Edikt. Es wird bekannt «emacht, daß über Ans"^/. dcs Herr» Anton M^'schek von Planinc, , wirel-i. hann Leskouz von Petkouz, wege» schuldige» 34 V 50 kr. c. 3, c,, in die crckutiue Feilbietung der, dem Letztern gehörigen, auf 2453 fl. 25 kr. gnichi/ lich dewertheten, i», Grundbuche Loilsch zub Nekt!> Nr. 665 volkommcnden Realität gewiUiget, »r>0 daß zur Vornahme der Feiibictung die TagsatzuN' gen auf den 13. Slptember, 10, Oktober und den 14, November l. I., Früh um 9 Uhr in derAn'ts' kanzle« sammt dem Anhange bestimmt worden !>', daß die Realität nur bei der dritte» FcilbictiN'g uncer dem Schatzungswerthe hinlangcgeben werde. Die Lizitationsbedingüisse, der Grundbuchs«' tralt und das Echätzuiigsprotokoll rönnen täg»^y hicramts eingesehen werden. ,- K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 30. ^»' 1854. Z. ,402. (2) Nr 4«!'- W u n d a r z t e n - S t e l l e, , In der landesfürstl, Stadt Stein >st d>e Etelle deß Stadtarmen-Wundarztes, mit W"' cher eine Remuneration von 80 fl. C. M- «"" der BürgerspitalsKasse und der Bezug von sew° Klafter Brennholzes, gegen Entrichtung der Lit ferungäkostcn, verbunden ist, in Erledigung g' kommen. ,«. Bewerber um diese Stelle haben ihre gey rig belegten Gesuche bis Ende September !»" bei dem Btadtgemeindeamce Stein cinzubnng'. Stadtgemeindeamt Stein am 31. Auö"> 1851. Der Bürgermeister: Anton Hafner. «73 Z l42l. (!) Nr. 36I4. Edikt. Vom k k. Bezirksgerichte zu Mottling wird hie-mit bekannt gemacht-. Es sei über Ansuchen des Janko Predovizh, von Hrast Nr, 20, in die Nelizitalion des, von Marko Hredovizh, aus Hrast Nr, 15, um den Betrag von 290 fi. erstandenen, den Erben des Dako Hernjak von Brasleuiza gehörigen, im vormaligen Grunv- buche der Herrschaft Mottling sub Cur. Nr. 869 vorkommenden Weingartens in Repiza sammt ho> zernem Keller, wegen „icht Zuhaltung der L'zita. l'onsdedingnisse bewilliget, und zu deren Vornahme die Lagsatzung auf den 18. September l 8 5 4 Vormittags von 8 bis 12 Uhr bei diesem Gericht und mit dem Anhange angeordnet, daß der Wein» garten auch unter dem Erstehungspreise hintangege- den werden wird. Der Grundbuchsertrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizitationsbedingnisse können täglich hleranus eingesehen werden, ^ Mottling am 29, Juli 1854. 2- l362?^s) Nr7"z039 ^ Edikt, "on dem t. k. Bezirksgerichte Feistriz wird be-"NNt gemacht: Man habe in der Erelulionssache des Andreas ^n"tt""/°" Dane, als Zessionär des Jakob Frank ttekmiue ^!'" ^"°"i I"g°dnie von Kossese, die .-,,,'" seilbictung der, dem Erekutcn gehörigen, Urb ? ^" Glunduche des Gutes Semonhof «ud ,7 1! ^^ '^«l vorkommenden, im Protokolle vom "'/"gust ,853, Zahl 5163, auf 527 fi. 30 kr. «ewertheien Nealitäi bewilliget, und die Tagsaz. jung auf den ,. August, I. September und den 2. ""ober I. I., ^ormittags vo„ 9 bis 12 Uhr im ^MHislokalc mit dem Beisätze angeordnet, daß °>e,e Uiealttät bei der dritten T.'gsatzung auch un-«er dem Schätzungswerlhe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex natt und die Lizitationsbcdinanisse können taglich hiergerichs eingesehen werden. Feistriz am 4. Juli ,854. Die beiden ersten FeilbieNmgen sind über Ein Verständniß beider Theile als abgehalten anzu-Ichcn, wonach es nur bei der drille» Taasaz-zmig verbleibt. " ° Feistriz am i, August 1854. Es sei über Einschreite,, des Herrn Anton Sn.der.ch.tz ron Feistriz. i» die exetulwe Feilbie-tung der d.m Johann K.wftlz ,„„ Ko,ite>ne ae hongen ,m G, «. Herrsch.fl^elsbcrg «üü U?l. ^lr 479 vorkommenden. a„f 25 w fl. beweriheten /. ^ube, p^„, Ichuldigen 58 fi. 45 kr e s. c, «'williget, und es seien hiezn d,c Tagsatzungen auf "n^>3. Oktober, !3. November und ,3 Bszembcr ^' »5-' jedesmal Vormittags von 9 — 12 Ul,r in °er Gerichtstanzlei mit dem Bnsatzc angeordnet worden, d^,ß hie Realität bei den beiden ersten «"Idletungm nur wenigstens um den Schätzungs-um« >>^' b" III, Feilbietungstagsatzung aber auch demselben hintang.'gcbcn werden wird. toU ^ Grundbiichsextrakl, das Schätzungsproto. hie Lizitalioi'sdcdingnisse können täglich ^ /^csehen werden. ---------^^kzirksgericht Fcistriz am 15. Juli 1854 "> l 360. 71----------------------------------------------------- ^ Nr, 4233 Von k Edikt. Mit kund gelacht ^"'^"'^ ^"<^"i wird hie- derschi/^' "^" Einschreiten dcs Herrn Anton Schni. ^en, ^us f"„,""^lz, in die exekulive Fcibiclung der, Grulidk I "' "°" Grafenbru,,,, gehörigen, im "°tton,. Herrschast Adclsbcrg »ul, Urb, Nr. 378 '/, H,,k °°"' gerichtlich auf 3817 fi. bewerthcten gct/^"' wegen schuldiger 168 fi. 23 tr. gewiUi. lz/^,., es stil,,, ^^„ dif Tagsatzungen auf den l3 3> ' ""s dm 13. November und auf den b?ß ,, ^nU'el i, I ^ iciesmal Vormittags ron 9 „„ ^ Uhr in der Gerichlskanzlci mit dem Beisätze «tss ^"" w"t,cn, daß die Realität bei den beiden >^ ueilbietimgen nur weniastens um den Schäl-»«»gsbclrag, bei der III. Feilbietung aber auch un- demselben hintangegcben werden wird. ^ DaZ Echätzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt Nd die Lizitationsvedingnisse erliegen hiergerichts »Ur Einsicht für Kauflustige. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 15. Juli 1854. 2 1365. (I) " Nr. 3069. Edikt. „. Das t. t Bezirksgericht Sittich hat in der Elckuiionssache'des Martin KoSleuzher von Polane, 'v'dcr Mathias Kosleuzher von Oukovitz, pl«. 34 fi. « kr. c. «. c„ in die exekutive Feilbietung der, dem letztem gehörigen, im früheren Grundducbe des Gu-tes Silo ,ub Rettf Nr. l'/« vorkommenden, ge> lichllich auf 570 fi. bewertheten '/« Hübe gewilli-gel, und zu deren Vornahme den 26 Juli, 25. August und 26. September I. I., jedesmal von 9 l>is 12 Uhr Vo>miltags im Gerichlshausc mit dem Anhange bestimmt, daß obige Realität bei der 3. Tagsayung auch unter dem Schätzungswerthe würde hintangegcbcn werdm. Dir Orundbuchserlrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizitallonsbedingnisse, nach welchen ein i«"^ Vadiun zu erlegen ist, können hiergerichts eingesehen werden. Sittich am 21. Juni 1854. Nr. 4235. Die zweite Feilbitung wurde mit Einverständniß beider Theile, als abgehalten angesehen. K. k, Bezirksgericht Sittich am 25. August 1854. Z. 1404. (7) "Nr?253tt. Edikt. Vom k, t. Bezirksgerichte Krainburg wird hie» mit kund gemacht, daß über Ansuchen des Ereku-tionsfühicrs, Hlirn Mathias Golob von St Georgen, zur Vornahme der bewilligten exekutiven Feil-diclung der, dem Johann Smerslttar von St, Georgen gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten 5ud Urb. Nr. 148 ', vorkommenden, zu St. Georgen zud lionsc. Nr. 166 liegenden, ge> lichtlich auf 550 fi, geschätzten Kaischenrealilät sammt Aü' und Zugehör, wegen schuldigen 274 fl. 29 kr. <-. 5, c,, die drc, Tag,atzungen auf den 28. Juli, 25, August und 22. September l. I,, Früh von 9 bis 12 Uhr in dieser Omchtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß die feilgebotene Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung »ur um oder über den Schätzungwerlh, bei d«r dlittcn aber auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. B.ssen die Kauflustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß sie die llizitationsdedmg»! ,^ d,e Schätzung und den Grunobuchsexiratt täglich hicramls einsehen tonnen. K.t. Bezirksgericht Kraindurg am 20. Mai !854. Nr. 4458. , , Anmerkung. Bei der ersten und zweiten »eil' bietungstagsatzung hat sich tein Kaufiulliger gemeldet. ^, K. k. Bezirksgericht Kraindurg am 25. Augu>t 1854.____________________________ Z7?403. (!) Nr. 2529. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemii tuno gemacht, daß üver Anjuchen des Exe-tuiiontzfüdrers H,n. Mathias Oollob von St. George», zur Vornahme der b.w,ll,gl>n exekutive,. Feil-bietung des dem Barlhelmä ^rjar von St. Georgen gehörige», im Grundduchc d>r Hci'fchalt M>chr!st'lie» 5uk Urb, Nr. !26^/,„ vortommlü0l», >»uf 95 fi, ge Ichatzlen Ackcrs nu l^uc, dann der im Gruntbuche der StaoikammcramlsMt Ftrainbiing »u!) Ucd. Nr. 14 voitommrnocn, zu St. Georgen Haus-Nr 102, liegenden, aus 185 fi. glschätzlcn K^schenrealität >"mmt A„ .u„d Zug>hör, w«ge» schuldiger l3 st, c. «. c, die 3 Tagsatzungcn aus den 29 Juli, 26. August 23. September I. I., Früh von 9 bis 12 Uhr I» dieser Gerichtskanzln ,„il c>em Anhange bestimmt sind, daß tie feilgebotmen ^ealiläten bei rer erste» und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgrben werden. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß sie die ^cdingnissc, Schätzung und den Grundbuchs-extralt täglich hieramls einsehen können. , K, k. Bezirksgericht Krainburg «'« 19. Mai 1854. Nr. 4479. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z 1438. (1) '^r. 2I87. Edikt. Vom gefertigten t, k. Bezirksgerichte '"ird be. kani't gemacht, daß nachdem die nnl dem Cd'Ne vom 3. April l. I., ö. 803, auf den 26 Augu, 1854 bestmnnle zrrcite.retuliveFeübietungde . cm Anlon Verhouz und dem I°>e! Sttaba geyor ge^^io. ra,a„iheile iii^lf. Nr. 944'/« u"° S4'^.»" ^a' zungswetthe von iS9 fi, 42 kr., °h"e ^"» 26. August 1854. Ner t. t. Bezirksrichter: Dr, v, Schrer>^______ Z. 1.42. (.)----------------^--------^ ^75V88. Von dem k.^l. Bezirksgerichte Pl««'«« wird hiermit bekannt aemacht: ^ ^ ^ ^s sei von diesem Gerichte über das Ansuchen oes Andreas Rupar, von Großberg Nr. 19, gegen A». drcas Schimschizh, von Kaltenselo, wegen aus dem Ul. theile vom 28. Mai 1852, Z.4478, schuldigen 36 fi. 3, ^« ,M?M c. «. c., in die elekutioe "öffenllich'e Versteigerung der, dem Lehlern gehörigen, im Gruno buche iiuegg«ul, Urb. Nr. n Kaltenfeld Konskr. Nr. 4. im aerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2310 fl — kr MM und der Fährnisse, als: 2 Kühe und 15 Zentner Heu, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 65 fl. — kr. gewilliget, und zur Vornahme derselben im Orte der Realität und Fährnisse die Feilb,> tungstt»gsatzungen auf den 26. August, auf den 26. September und auf den 28. Oktober l. I., jedesmal Vormittag 10— 12 Uhr mit dem Anhang, bestimmt worden, daß die Realität und Fährnisse nur bei der letzten, auf den 28. Oktober I. I. angedeuteten Fcilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder üderbotenen Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Licitalionsbedmgnissc, das Schätzungspro-tocvll und der Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, und es hat jeder liizitant als Vadium 231 ft, zu erlegen. K. t. Bezirksgericht P.'anina am 24. Mai 1854. »6 Nr, 9219. Bei dem ersten Termiue erfolate kein Anbot. K. k. Bezirksgericht Planina am 26. August 1845. Z. 1375. sl) Nr. 2941. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird hieniit bekannt gemacht: Zs !>> über Ansuchen dej Herrn Franz Hafner, Geivaltsträger des Herrn Anton Zhelesnit vo» Reif-niz. in die ereklltwe Feilbietuüg der, dem Marhias Gorischek gehörige», im Grundbuche der Herrschaft Pleieijach sul, Urb, Nr. 19« vorkommenden, gericht-lich auf 250 ff. bewertheien Ganzhube >n St. Jakob, pcto. 65 fi. 36 kr. c. «. l^. gewilliget, und zur Vornahme derselbe» die Tagsatzungen auf d^n 19, Sep» temb«r, 19. Oktober und 20. November I. I,, iedeS-»>al um 9 Uhr Voimiltagj >n der Gerichtskanjlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität bei dem 3, Termine auch unter dem Schätzungs-werlhe hinlaiigegeben würde. Der Gi'undblichsertrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizuacillnöbedingnisse können- täglich hieramtj eingesthen werden. Kk. Bezirksgericht Landstraß am 12. August 1854. Z. I3V6. (I) Nr. 2940. Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird h,emit bekannt gemacht: Es se> übel- Ansuchen des Herrn Franz Hafner von Feistenberg, Gewaltstiäger des Herrn Anton Zh^leschnik »on Rrifmj, i» die exekutive Feilbietung eer, dem Michael Paulenzh g.hörige», im Grnnd-t>uche der Herrschaft PIcte,jach sul, Urb. Nr. 200 vorkommenden, in Sc. Ic,kob liegenden und gerichtlich auf 322 fi. bewertheten Ganzhube, wegen schuldiger 48 fi, 50 kr c, «, e. gewilligit, und es feie» zur Vornahme derselben die Tag!atzu»gen auf den 21. September, 21. Oktober und 21. November l. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags !» der Gerichiskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, das, die Realüät bei dem 3. Termine auch unter dem Bchatzungswerthe hintangegeben werden würde. Das Schähuiigjprotokoll, die Liziiationjbedirignisse und der Gnwdbuchse.vtrakt könne» täglich hieiamtj eingesehen werden. K, k. Bezirkigerichc Landstraß am 12. August 1834. Z, 1358. ^ Nr. 271S. Edikt. Vom t, k. Bezirksgerichte Radmannsvorf wird hiemit bekannt gemacht: '«,5 Es sei dem Herr» Friedrich Homan von Rad. mannsdorf. gcge» Karl Mal!,' von Veloes, wegen 75 fl slmmt Nebeno..bi„di,chkeiten L« exekutlve -reilb cluna der, dem Schuldner Karl Ma l, gehoi... g?.! m,°evekut,°em N«n°rechc belegten aus ,530 fi. C M e^kucive geschaßten, »n Gruiibbuche der vor-m'aliqen Herrschaft Veldeö sub Urb. Nr. 507 vorkommenden E„,dr,ccelhube sammt Wohn- und Wirth, fchafls«. bänden und der Farberwertstatte, so wie der aepsändecen auf 33 fi, C. M. exekutive geschätzten Fahrnisse bewilliget worden. Zur Vornahme dieser Hellbieiuna, weiden drei Feilbielungstermii,«, „»d zwar der er,le auf den 26. September, der zweite auf den 26. Oktober und der dritte auf den 25. November d. I., jedesmal von 9 bis , l Uhr zur Feilbie.ung der Fahrnisse, und von I I bis 12 Uhr zur F,!Ibi> tung der Realität im Orte V.ldes mit dem Anhange bestmnm, daß sowohl Fahrnisse als die Rcaliiät nur beim dritte» FeilbietungSlermine unter der Schätzung und die Fährnisse »ur gegen bare Bezahlung hintaü-gegeben werben würden. Hievon werden die Kauflustig"! mit dem 2?"'sü' ge» in Kenntniß geseßr, daß die Hchäßung, die V>j,-lacionsbedingnisse und der Orundbuchsstand in den ge. wohnlichen AmtSstunde« bei diese... Gericht, emgeseher. werden können. . , ,25< Radmannsdorf am 2l. Iu". <«". «74 Z. ,335. (3) Nr. 3132. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wild den unbekannt wo befindlichen Andreas Smole, Jakob Smole und Anton Rotter und deren ebenfalls unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hiemit be° lannt gegeben: Eö habe gegen Andreas Smole, Jakob Smole und Anton Rottel und deren gleichfalls «»bekannte Rechtsnachfolger die Klage dahin eingebracht: Es seien die laut Urkunden vom 9 Februar 1686 und!3 Juni 1719 vom Mcnlin Smole und Lukas Smole an Andreas Smole und Jakob Smole verkauften , ehemals zu der im Grundbuchc der Hcrrschalt Kreuz «ul, Nr, 77! vorkommenden '/, Hude des Georg Matizhek zu Oberfernig gehörig gewesenen Grundstücke, als: die im Grundbesitzbogen Nr. 67, der Stcueraemeinde Oberfernig vorkommenden Par zcllenacker V«n, Parzelle Nr. 394, mit 2! Quadr. Klafter und der Ackcrparzellc V«s,uux2>> Nr. 675, mit 1099 Quadr, Klafter, von der Klägerin Ma. ria Zhimschar ersessen, eingebracht, worüber die Tag-satzung auf den 28. November l, I., Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §, 29 a, G. O. angeordnet ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklag-ten und deren Erben unbekannt ist, so hat man ih> nen einen Kurator, in der Person des Herrn Dr Viktor Hradeczky zu Krainburg, aufgestellt, mit welchem diese Streitsache nach den bestehenden Gc-setzen verhandelt und entschieden wird. Dessen weiden die abwesenden Geklagten mit dem verständiget, daß sie zur rechte» Zeit selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten zu wählen und anher namhaft zu machen, oder dem ihnen auf gestrllten Kurator die Beweise an die Hand zu ge ben wissen mögen, widrigcns sie sich die aus ihrer Nerabsäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschrei den haben werden, K. k, Bezirksgericht Krainburg am 30. Juli 1854. Z. 1364, (3) Nr. 2830 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seif nberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Josef Sigmund von Ebenthal, in die exekutive FeiN'ietmig der, auf Namen Jakob und Maria Konle vcrgcwävrtcn, im vormaligen Grundbuche der Herrsch^, Seiscndeig zud Ncktis. Nr. 3!2 ««'kommenden, auf 680 si gerichtlich geschätzte» Halbhube Consc. Nr. 13 zu Natje, wegen schuldigen 53 fl, 30 kr. sammt Ne-denverbindlichkeiten gcwilligel, und hiezu drei Ter mine, als: den ersten auf dm 7. August, » den zweiten auf den 7. September,^1854, und den dritten aus den 9, Oktoderi jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormittags zu Nalje mit dcm Anhange bestimmt, daß diese Realität erst bei der dritten Fnlbictungstagsatzm'g unter dem Schätzungswert!)« hintangegcben werden würde. Der Grundbuchsextrak!, las Schätzungsproio-toll und die Lizitationsl'edingnisse können zu de» gewöhnlichen Amtsstuuden hier eingesehen werden Seiscnberg den 9, Juli 1854. Anmerkung, Bei der ersten Feilbietungstag- satzung hat sich kein Lizitationslustiger gemeldet Z. »397. (») Nr. 36l1, Edikt. Von dem t. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht -. Es habe über Anlangen des Herrn Simon Jan, als Zessionär des Malhias Hönigmann, in du Reassumiiung der, mit Bescheide vom 7. Novem der 1853, Zahl 4818, bewilligten exekutive» Fei! bietung der, dem Jakob Papesch gehörigen, im vor maligen Orundduche dei Pfarrgült Obergurk zu!, Rcklif. Nr. 58 vorkommenden, auf 200 fl. gerichi lich geschätzten '/, Hübe, und der im vormaligen Grundbuch« der Pfarrgült Seiseuberg zud Rektif Nr. 42 eingetragenen, auf 495 fl. bcwertheten ^ Hübe sammt An> und Zugehör zu Schaufel, ge-williget, und hiezu drei Termine, als: der erste auf den 2>. September, ^ der zweite au! den 23, Oktober ! l. I., und der dline auf den 23 November j jedesmal von »y bis 12 Uhr Vormittags zu Schau, fel mtt dem Anhange bestimmt, daß diese Realität del der dritten Feiibietungstagsatzung auch unter dem Schatzungswmhe hintangegeben werden würde, Der Grundvuchs.nrakt, das Schätzungsproto^ loll und die Llzttanonsdedilignisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden Scisenderg am 23. August 1354. Z. l36l. (3) ^. ^ . Nr. 458», Edikt. Von dem k. k, Bezirksgerichte Fnstnz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ü'bei Einschretten des Herrn Anton! ^SHnidarschitsch aus Feissriz, wider Matthäus Slanz.' vulzn Antonzhizh von Bazh, mit Bescheide vom heutigen, in die exekutive Feiloictung der, dem Letz-lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adels-berg 5ub Urb. Nr. 510 vorkommenden Haldhube, wegen schuldiger 150 fl <-„ 5. c. gewilliget, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den 19, Mai, den >9. Juni und den 19. Juli I, I,, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanz-kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität, wenn felbe bei den ersten Feilbietungen nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungsbctrage hintangegeben werden wird. Das.Sckätzungsprotocoll, der neueste Grund.-buchsextract und die Licilationsbedingnisse können täglich Hiergerichts eingesehen wellen. K. k, Bezirksgericht Feistriz am 14 März 1854. Z. 4585. Zu den beiden ersten Feilbietungen ist Niemand erschienen; die dritte Feilbietung wird über Einschreiten des Exckutionsführcrs auf den 16, Oktober l, I. übertragen, K. k. Bezirksgericht Feistriz am 15. Juli 1854, Z. 1346. (3) Nr. 4712, Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Nojanz von Seidcndorf, Exekutionsführcrs, die exekutive Feilbic-tuug folgender, dem Schuldner Mathias Udouzh von Gerzhbcrg zugehörigen Pfandrealitätcn, als: »)lcr in Gerzhberg licgmcen, im ehemaligen Grund, buche der Herrschaft Werdl zuk. Grundb. Fol, 203 und 206 vorkommenden Bergrealität, im gerichtlichen Sckätzungswcrlhe von 140 fl., und ») des auch in Gcrzhbcrg liegenden , im ehemaligen Grundduche- der Herrschaft Hopfenbach zuli Berg-Nr, '2/„ vorkommenden Weingartens s,nnm! Keller, im gerichtlichen Schätzungswerthe von 166 fl, 40 kr, bewilliget, und seien zu deren Vornahme 3 Feil-dictungstagsatzungen , und zwar: auf den 23, Seplem-bcr, auf den 24, Okloblr und auf den 25. November 1854, jedesmal Vormittag um 9 Uhr in der dießgeiichtlichcn Kanzlei mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß jeder Mitbieter !U°^ des Schätzungswer-thes als Vadium zu erlegen haben wird, und daß die feilgebotenen Realitäten nur bei der 3. Feilbi,'.-bictungs!agsi>tzung auch unttr dem Schätzungswerthe würden, hintangegedm werden. Der Grundbuchsextrakt, d>'s Schätzungsprotokoll u»d die Lizitationobedingnisse können hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neustadt! am 31. Juli 1854, Z. 1337. (3) Nr, 3906. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Kraindulg wird h'e-mit kund gemacht, daß über Ansuchm des Franz Majcr von Krainburg, zur bewilligten exekutiven Vornahme der Feilb etung der, dem Schuldner Barthelmä Konz von Gorizhe, gehörigen, im Grund-buche der vormaligen Herrschaft Stein zu Vigaun 5ud Rektf. Nr. 243 vorkommenden gerichllich auf 54? si. 20 kr, geschätzten unbehausten '/4 Hübe und der auf l10 si. geschätzten verschiedenen Fährnisse wegen schuldiger l43 si. 48 kr, c, 5, c,, die drei Tagsatzungen anf den 21. September, 19. Oktober und 16, November l. I-, jedesmal Früh von » ois 12 Uhr in locu Gorizhe mit dem Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Hübe und die Fahrnisse bei der I. und 2 Feilbietung nur um oder über, bei der 3. aber auch unter dem Schätzungs weilhe hintangegeben wcrdin. Dessen die Kauflustigen mit dem Auhange verständiget werden, daß die ilizilalionsbedingüisse, die Schätzung und der Gnmd-buchsextrakt täglich hicramtö eingesthen werden können. K. k, Bezuksgericht Krainburg am 4, August 1854, Z. 1405, (3) Nr, 2981, Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Krainburg wird hic-mit bekannt gemacht: daß zur Vornahme der exe tutivcn Fcilbielung der zu Feistritz Nr. 13 liegenden, im Grundbucke der Filialtircbengült St. Nikolai in Strabain «ub Urb. Nr, 8 ^ vortommenden, dem exequirte» Josef Slroi gehörige«, gerichllich auf 380 si. geschätzten Kaische sammt An- und Z». gehör, wegen aus dem Urtheile vom 1. Oktober <853> dem Adam B2 Uhr vor diesem Bezirksgerichte mit dem ilehange anberaumt sind, daß die feilgebotene »liealität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den I Tchätzungswerth, bei der dritten aber auch unter ! demselben hintangegeben weide. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange hiemit verständiget werden, daß sie die Lizitalionsbe. dingnisse, Schätzung und den Grundlnichscxtratt täglich Hieramts in den Amttzstunden einschen können. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 8, Iu»i 1834. Nr. 4442, Anmerkung, Bei der l. und 2. Feilbietungs» tagsatzulig hat sich kein Kauflustiger gemeldet K. k. Bezirksgerichte Krainburg am 23. Ai>> gust 1854. Z. 1340. (3) ^" Nr. 42NL Edikt. Vom k. k, Bezirksgerichte Krainburg wird hie-mit bekannt gemacht, daß zur Vornahme dcr cxetu° tiuen Feildiclung der, dein Schuldner Matthäus Praust von Primskau gehörigen, im Gruüdduche Herrschaft Egg ob Krainburg 5>il, Ncktif, Nr, 26» N, vorkommenden, auf 20N ft 10 kr. geschätzt!" Uederlandsackers na pr!m§,Im/,et per colt!, wegen an Herrn Valentin Hafner schul' oigen 185 si, c. 5, c,, die drei Fcildietungstag' satzungen am 27. September, 23, Oktober und 22. November l. I.. jedesmal Früh vun 9 bis !2 Uhr hier im Amtssitze mit dem Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität bei dcr dritte« Fcilbictuna, auch unter dem SchätzungZwerthe ver< äußert wird. Die Lizitationsdedingnissc, die Schätzung u»d der Grundbuchscxtiakt können hiergcrichls eingesehl» weiden, K, k. Bezirksgericht Krainl'urg am 10 August 185^ Z. 1377, (3) Nr. 84««' Edikt. Vom gefertigten k, k. Bezirksgerichte wird M Ansuchen der Maria Scdei, geb, Sakotnik von Ko!^> dcr am l. April l790 zu Koscs gcborne, im Ial>^ 1808 zum k. k, österreichischen Militär eingetreten seither aber verschollene Georg Scdei aufgeiord^ binnen einem Jahre hie'gerichts selbst zu eischci»^' oder dem ihm aufgestellten Kurator Herrn ^' Rudolf Nachricht vom semcm Lebe» und Aulcnll'"-tesorte zu gebcn, wiedrigins üder nculrliches ^"' schreiten zur Todeserklärung geschritten werde» würde. K, k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 23. Juli 1854/ ^ ^ ^, I378. ,3) 'Nr 9823. Edikt. Vom k,k. Bezirksgerichte Umge^mc, Laibachs wird >n dcl Exct„tionssach7> I'-il! l. I,, Z. 854s, bekannt gemacht, daß es, da die auf oe,i 17. M gust 1854 angeordnete 2, Feilbietung fruäulos ab' gehalten wu, dcr Exckulionss.'che des Heun >'° fef PIeiwciß, Handelsmannes in Laiback, gegen Her" Iohan^Paulizh von dort, rNa. schuldiger ,380 si. 2 "' und <2,uperexpenscn zur Vornähme der dewi'll^ »xekutiven Feilbietung der, dem Letzlcrn gcl,örig°^ zu Kosarie 5uk> Kons. Nr. >6 ücgenden , im Olli" ' buche des Stadtmagistrales Laibach 5»!, Nektf ^ ' 4 vorkommenden behausten Realität sammt altt 3ugel)ör und des daselbst z,,!, Urb. Nr, 1285 vorr°w' mcnde» Waldantheiles in»!» i->>l!r>n, beide Ncali!"^ im gerichtlichen S i ätzungsweithe pr. 869 si ^'„,g' die Tagsatzungen auf den 26, September, 26. ^ ber und den 25. November d. I., jedesmal v° Früh 9 bis 12 Uhr in loco dcr Realitäten zu Kol^^ mit dem Anhange angeordnet, daß diese Realität bei dcr 3, Feilbictnng auch unter dem SchätzU"9 werthe hintangegeben werden. , Das Schätzungsprotokoll . die Lizilationsbedu'^ nisse und die neuesten Grundbuchsextrakte liege",, den gewöhnlichenAmtsstunden zu Jedermanns E»U' Hieramts bereit. „ K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs " 18. August 1854. ^ ^^ 377^"^ N7 '0<^' Edikt. ,„rd Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte ^,.^ hiemit bekannt gemacht, daß zu den mit yg, richtlichem Edikte vom !3, Mai 1854, 3"l)> '^^l. ,,uf den 25, Juli und 25, August anberaun'le'^^e bictunqstagsatzungcn dcr ssiealität d zu der auf den 25. September ausgeschrleveu scy,itten werden wirv, ^° a>N K, k. Bezirksgericht Umgebung vaiva^ 25. August 1854.