1725 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr 2«5 Dienstag, den 7. September 1880. ^ Nr. 1577. Kundinachnng. ^Me?^^ ^ess°r und Weltpriester ^Niai 1«^o c^ ^"^ " ^"^"l Testamente vom ""lche ss^ ll" lechs Landesschullchrer in Krain, h°^u V?.,^. Spruch ihrer vorgesetzten Be-^^ d° f^'!^keit, Berufseifer, sorgfältige ""b durck '»i "'^"-'N Sprache in den Volksschulen ^zeichnen sl^ ^" Obstbäume vortheilhaft ^"llmsteu '^ ^^^^'""" "" derzeitigen ein-^^ Gulden ?^"7^ "°" ^ ^«ei und vierzig Zur N / . ' ^^^"' ^" 1880 ". , hung dieser sechs Stistungsplätze " w"d hiemit der Concurs ^t dem zn.^ ^' Oktober d. I. ?'"l«nbis^n ^".c""^eschrieben, b"ss diejenigen ^wen ^""^chullehrer, welche darauf An-^esfD' " und sich darum bewerben wollen, ihre °^M^ ^""3 belegten Gesuche innerhalb der ?^^ten N " .^"bungssrist im Wege der vor-l,ab<^ äuisjchulbehorde Hieramts zu überreichen ^V'V^ugust 1880. ^/, Nr. 4748. ,. Vergehilfen.Die.lst. ^lap ^ W.^"bes-Obst- und Weinbauschule in ^""3 de7^ ""d für die praktische Unter-l ^ "n 5)w ' bcm" für Verrichtung der Ar-3^'schcn l^ ^emüfe- wie iu, auch botanifch-l '^"gehils. "^" und bei der Bienenzucht, ein 7'er Wohn^"ut der IalMlöhmmg von 250 st., ^'? ^s S "9 und mit dem unentgeltlichen Ge-. c ^ geqeu s^^'"'l!^ s"r den allfä'liigen eigenen '^""niucn ^"^ge dreimonatliche Kündigung w^n den".m" ^ese Stelle haben in ihren ^"^zulveis 7^?en Familienstand anzugeben k. 2" Kiirw ^ ^ 9"^ geMet, gesunder und ?^e Mäck^"M"iion und der flovenischen d^ucht i.n/- ^s sie in der Obst- und lvird^ (auch a^^lebaue sehr gut bewan-^hen^. "^ Kenntnisse in der Blumenzucht bei . bis ""d dieselben i^>Directt September 1880 ^p ivenn . " ^bst- und Wcinbauschule ^"bc,ch ""Fch persönlich zu überreichen. ^^Staatsprüfung. " ^ird ^"«a "'s der Staatsrechnungswisseu-"- September 1880 abgehalten 3lr? v^ habe« ch^ ^^ ^ '^ ^ ^ ^ ^, bis > Jahre ^" ^52, ^ ^ ^ liinatt ^' mstruierten Gesuche in^Unter,.^ September 1880 einzusenden und darin ^ 1>N üb 7 " ? "achzuweisen, ob sie die ^ets'^chwelH/^l".buser Gelegenheit ent-Aachen W sie als Autodidakten Nvl ^ ^lr. 1624. Unterr^^benvolksschule in Trieft mit die eine für die sprachlich historische Gruppe, die andere für die naturwissenschaftliche Gruppe der Bürgerschulen und zwei Unterlehrerstcllen zu besetzen. Mit diesen Stellen sind die Bezüge eines Lehrers, beziehungsweise Unterlehrers an den k. k. Uebungsschulen verbunden. Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig documentierten Gesuche im Wege ihier vorgesetzten Behörde bis längstens 20. September d. I. bei der k. k. Statthalterei in Trieft einzubringen. Trieft, am 1. September 1880. Von äer k. k. 8tatt!»ulterei. (3634-1) Nr. 720. Lehrerstelle. Zur Besetzung der Lehrerstelle an der ein-classigen Volksschule in Suchen mit dcm Gehalte von 450 st. und Naturalwohnung und der zweiten Lehrstelle in Nesselthal mit dem Gehalte von 400 ft. und provisorisch mit einem Wohnzimmer im Schulhause wird der neuerliche Concurs bis 20. September l. I. ausgeschrieben, und sind gehörig documentierte Gesuche im vorgeschriebenen Wege beim gefertigten k. k. Bezirksschulrathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Gottschee, am 2. Sep. tember 1880. (3643—1) Nr. 425. Lehrerinstelle. Die zweite Lehrstelle an der Volksschule zu Planina mit dem Iahresgehalte von 400 st. und dem Genusse eines Naturalquartieres ist infolge Resignation der zehigen Lehrerin in definitiver, eventuell auch in provisorischer Weise zu besetzen. Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 30. September 1880 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Loitsch, am 2. September 1880. (3482-3) Nr. 2591. Kundmachung. Am 13. September 1880, vormittags um 9 Uhr, wird die mündliche Licitationsver-handlung wegen Sicherstellung der Verpflegung der Häftlinge im hiergerichtlichen Inquisitionshause für das Jahr 1881 und allfällig auch 1882 und 1883, sowie wegen Verzinnung des ärarischen Kochgeschirres vor diesem k. k. Landesgerichts-Prä'sidium vorsichgehen. Bis zum Beginne der mündlichen Licitation werden auch schriftliche, mit dem Badium von 300 fl. belegte Offerte angenommen werden. Die Licitationsbedingnisse können Hieramts eingesehen werden. Laibach, am 14. August 1880. K. k. iüamlesuericktz-Drüjlllium. (3632-1) Nr. 10019. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kä'rnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalsrist zur Anmeldung der Bela-stungsrcchte auf die in dem neuen Grundbuchc für die nachbezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende März 1881 bei dem betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H> Cataslralgemeinde «^rle- g^h«. »^ gericht beschluss vom 1 Videm Großlaschiz N. August 1880, Z, «901. 2 St. TrimtaS Egg 11, August 1US0, Z. 8Nl6. 3 Sminz Kack 1!>. August 1880. Z. 9447. Graz, am 2. September 1880. (3597—3) Rr. 5015. Kundmachung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Aulcstunss eines neuen Grundbuches für die Eatastralgemeinde Blutige« stein verfassten Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und den Erhebungsprotokollen hier-gerichtS zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 11. September 1880, vormittags um 8 Uhr, hierqerichts werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge« geven, dass die Uebertragung der nach H 1 l 8 deS allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Pri-vatforderlmgcn in die neuen Grimdbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablaufe von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 2. September 1880. (3611-2) Nr. 286. Schulenanfang. An der hierortigen k. k. Oberrealschule beginnt das Schuljahr 1880/81 am 16. September mit dem heiligen Geistamte. Die Aufnahme der Schüler findet am 13., 14. und 15. September vor- und nachmittags in der Directionskanzlei statt. Neu eintretende Schüler haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter zu melden, und wenn sie in die erste Classe aufgenommen zu werden wünschen, den Tauf- oder Geburtsschein und das Frequemations-zeugnis der Volksschule, für die übrigen Classen die Studienzeugnisse der beiden letzten Semester vorzuweisen, ferner die Aufnahmstaxe von 2 ft. 10 kr. und den Beitrag von 60 kr. für die Schülerbibliothek zu leisten. Diesen Beitrag entrichten auch der Lehranstalt bereits ungehörige Schüler. Die schriftliche und mündliche Aufnahmsprü-funq in die erste Classe wird an den drei oben bezeichneten Tagen zugleich mit den Aufnahmö. Prüfungen in die übrigen Classen und den Wiederholungsprüfungen abgehalten werden. Die Aufnahme in die mit der k. k. Oberreal-fchule verbundene gewerbliche Fortbildungsschule beginnt Sonntag, den 19. September. Neu eintretende Schüler müssen sich mit dem Abgangszeugnisse der Volksschule ausweisen. Laibach, den 3. September 1880. Direction äer Htm>wOberrettts, ^ Lehrmittelbeitrag 1 st. Dem Gymnasium ° ^ angehörige Schüler müssen längstens M« ^ 15. September, zur Fortsetzung der StM" gemeldet sein. Gottschee, am 1. September I860. Nie GsjMlw.sinlllirection^^ (3625-1) sW.^' 2a. utavdo NOV0 W63in« biZ6 V ^'"?hlD kcUor^j doäo «piÄvhon« wäi clocks m 1.) AitiHl-lcka llola, i»rovä^onu uk 6079 6" 2.) in'l2a,i^a(1oIl»,pi-l;v(Ilil.joilHU^, 2164 n ^, 3.) liiimn0»o^klr («tÄincllr»^) na 1Os1 n ^ 4.) Khuöu,möu.r3lcg. äsi», n» . I^^ " !l» 5.) K1op^r«ka äola na ... 42^ " ^Z, 0.) darvar«!iH (mala^ka) dolu na. 393 « 7.) «tckliuska (^laiall)kH) äolu, 5l>' N3....... Li-»»,, , , >2.e»"°^. v »^«wi pi»Hrni v Xu.lli0ni!ili ali pl'i l^" ^„^ pw^lsö^ti. 05;rU li 10«/„ «voto j»""" /l10ttlcil, o1)i0/6Iii 8« im^'o lio 3 0. 86pt6mdrll t. 1., ..^. 60 9 m-0 ^litr^', vioiiti pi'i iioä^igllnsm ui'l^ Xmutinili, än<^ 30. kvgnttw 1^^"' ^. Anzeigeblatt. (3509—3) Nr. 1915. Erecutive Realitäten-Nersteigeruttg. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Thomas und Anton Kosem (durch ihren Machthaber Franz Zaversmk von Ratschach) die executive Versteigerung der dem Franz Krajsek von Hotemesch gehörigen, gerichtlich auf 71 fl. geschätzten, im Grund« buche der Aarbogilt Ratschach 8ud Urb.-Nr. 69 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietmlgs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 17. September, die zweite auf den 19. Oktober und die dritte auf den 19. November 1880, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei in Ratschach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch nnter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadmm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der dksgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 26. Inni 1880. (3490—3) Nr. 6531. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Littai wird belmmt gemacht: ,^ W übcr Ansuchen des k. k. Steuer, amtes LMm (uow. d«K hohen k. l. Aerars) die exec. Versteigerung der der Anna Ku-tiaro von Sagor gehörigen, gerichtlich auf 4660 fl. geschätzten Realitäten, im Grnnd-buche Ga'llenbeig sud Urb.-Nr. 139 u. 179, lom. II, M8- II bewilliget und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte ans den 29. November 1880, jedlsmal vormittags von II bis 12 Uhr, in Littai niit dem Anhange angeordnet wolden, dass die Psanorealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint angegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der Licitationswmmissiun zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundlmchsextracte können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Litwi, am 13ten August 1880.____________ (3540-3) Nr. 18,342. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. stiidt.-deleg. Brziilsgerichle Lalbach wird im Nachhange zum dies-gerichtlichen Edicte vom 16. April 1880, Z. 7Ü25, hiemit bclannt gemacht, dass die zwM" ^gM buctMxtract können in oer ^ü-lichen Registratur eingesey z „l" 4' K. t. Bezirksgericht M"' August 1880. .^^^T'M. (3557—2) Ezecuttve . Realitätenversteigel^. wird bekannt gemacht: ^ l. ^ ^ Es sei über ""such/n ^ ig-'H,, amtes Treffen die rxec. "^rdc"l>"^ dem Johann Kraacl v°" ^g fl.Hl gehilrigen, gerichtlich «U'/^cue<> ten, im Orundbuche ^r «^lo"'",/ St. Stefan Einl.-Nr. ^ ^M> Realität in Olierdcutschd"' ^„ge", hiezu drei Fcilbietunas^««' ,«»r die «^ »u^°n^„, d,e M,.e °"! W^,.^.r und die dritte auf de" c bel der dritten aber auch / hintangeaebcn werde" w'^, ^ ch!< Die «icltationsbe ss,ge''^>' insbesondere jeder L'^ ..., z" ^. Y^ «nbote ein Wproc. .^ , clle ^ der Licitationscomm'ss .' ^,ll , d> . sowie das Schätz""«^ " in ^H Gruudbnchsextract ^''"2^,1^ gerichtlichen Rcnisttatttte'",^'' K. l. Bl'zirlsgel'cht"' August 1880. ^ 1727 ^ Die seit 4(l Jahren bestehende zu Laibach eröffnet ihre Vorlesungen am 1. Dltober l. I. M05) ^^ Ferdinand Mahr, ^ ' Director. > In der mit dem Ocffcntlichkeitsrechtc autorisierten ! !Mni.Difl._ mil GljichllW-Aucklt! ^ für Knaben 5 ! 'le« Mow Mulllkerr in M..il)..^,?^Ä"' ^ir Statuten, »uelche aus Verlanneu portofrei zusseseudet ' ' l?^ ^iift'n,/ ?,"^, "usllinst ^'heilt die Äolslchimn täglich vou 10 bis 12 Uhr. < ' .,^"b ^i<.»/'''."l>" sich in sin,,.»», sicirus zil diesem Zwccte iu der gesündesten < ! N '^u, wi^)s'!'' der 9iäi)e der Lallermannsallee und des Tlvoliwaldes. neu < ' ?5^^nnnssl> V"/ ""b f"!en Spielplcwen verseyenen Hause Nr. l!'ittl>„ Nu/l.!">. '"^'">''l1"'' ehalten während des Jahres nlier Wnnsch hiez» ' ^. . ^""'U'Nlisuntenichl. M)1) 4-4 ^ ^ Nr. 4755. ,, 20. ^ °ber und >al v," '«'"ber 1880, ^V bietn», "angeordnet, dass die A^^erl Wenfalls anch unter M^i0P5°^"wird. Y °" liege,, <"°ll u"d Grnnd< '! i' l> Bttil ^" zur Einsicht auf. ^G^erlcht Oberlaibach, am sb^ .. Nr. 3068. ,." ^nversteigerunq. >'« ^r, ^ ^°m,ne„t>» T!, Pe.ei 2 !^°^ ^ ss ' °l°°li b«,.Nr 7 ?i^"n 3'" und zw l^andrealitälen H,>H' "der d.n^"^'"bielung ^2." «ber I, ^tzungswert i"^^,»vcrden '^ unter demselben ^^ "l ^ttin. am 20sten (3041—2) Nr. 18,286. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. k. städt.'dclrg. Bezirksgerichte in ^ailillch wird im Nachhange zum dies-gerichtlichen Edicte vom 29. April 1880, Z. 9189, hiemit betannt gemacht, dass die erste cxcc. Fellbietung der dem Pa« lrntin Iarc von Kozarje gehörigen, gerichtlich auf 3624 fl, geschätzten Realität Ncctf.-Nr. 6, win. I, lol. 2l und Urb.-Nr. 1826, Band IX, sol. 157 llä Ma-gistrat Malbuch erfolglos geblieben ist, daher am 18. September 1880, vormittags 9 Uhr, hicrgerichls znr zweiten exec. Fcilbielnng mit dem vorigen An» hange geschritten wird. öaibach, am 19. August 1880. (3408—2) Hr. 3275. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Unsnchen deS k. l. Steuer-amles Krainburg die exec. Persteigernng der dem Kaspar Ieraj von Dornzc gehörigen, gerichtlich auf 3733 fl. geschätzten Realität im Grundbuche Fliidnig »ud Ncctf.'Nr. 801 bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. September, die zweite auf den 19. Oktober und die dritte auf den 19. November 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali» tät bei der ersten und zweiten Feilbietlina nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen drr Licilalionscommlssion zu erlegen hat, sowie das SchätznngSprotololl und der Grundbllchsertract können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird für die unbekannt wo befindlichen Tabularglänbigcr «ulas Lauric, Gregor Dobravc, Georg Brodar, Theresia Osel, Barlholmä und Gertraud Ovjai", Georg und Marianna Ieraj, Nilolans Vergant. Primus Vergant, Georg Siberl, Lulas Büdner und Michael Vergant Herr Dr. Vurger, Adoocal in Krainburg. als Curator ud i^tuin bestellt und ihm die für diese Interessenten lautenden Real. feilbietungsrubrltcn zugefertiget. .. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 14. Mal 1880. Mariazeller Magentropfen, vortrefflich wirkendes Mittel bei allen Krankheiten des Magens und unübertroffen bei Appetitlosigkeit, SchwUehe des Magens, Übelriechendem Athem, BlUhungen, saurem Ausstossen, Kolik, Magenkatarrh, Sodbrennen. Bil-duug von Sand und Urles, Ubermlissiger Schleim-production, Gelbsucht, Ekel und Erbrechen, Kopfschmerz (falls er vom Magen herrührt), Magenkranipf, Hartlelbl~keit oder Verstopfung, Ueberladuiig des Magens mit Speisen und UetrUnken, WUrmern, Milz-, Leber- und JlUmorrhoidalleiden. Preis eines Räschchens sammt Gebrauchs-I anweisung 35 kr. Echt zu haben in Laibach nur in dor Apotheke dos Herrn Josef Svoboda, Proschornplatz, sowio in dor Apothoko des Herrn Dom. Eizzoli in Rudolst/wert. (2881) 52—8 8^* TX7*a.rii"a.rs.g"I Da in lotztorer Zoit unser Erzeugnis nachgeahmt und gefälscht wird, ersuchon wir, solbes blos aus einem der obongenannten Dopöts zu beziehen, hauptsächlich jedoch auf folgondo Konnzoichon der Echtheit zu achten: Auf dom Glaso müsson die Worte: „Echte Mariazellor Magentropfen — Arady & Dostal — Apothekor" — aufgo]»rägt sein, die Flasche inuss mit unserem Originalsiogcl gesiegelt sein, auf der Gebrauchsanweisung sowohl wie auf der mit dorn Bildnisso der heiligen Muttorgottes von Mariazoll versehenen Emballage muss sich der Abdruck unserer gerichtlich hinterlegten Schutzmarke noben dem Bildnis.su befinden, die Emballage selbst muss mit unserer Schutzmarke verschlossen sein. Erzeugnisse ähnlichen oder gleichen Namens, dio dieso Merkmalo dor Echtheit nicht tragen, sind als Fälschungen zurückzuweisen, und bitton wir, uns dorlei Fälle behufs gerichtlicher Abstrafung der Fälscher und Verschleissor sofwrt anzuzeigen. CerLtralversarLcit: Apothoke „zum Schutzengel", C.Brady, Krerasier. (3459-^) Nr. 11.214. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt. dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Alfons Moschc in Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Olorn von Rosenbach gehörigen, gerichtlich auf 483 fl. grschätzlen Realität Einl.-Nr. 92 ad Etcnergrmcinde Lipplein bewilliget und hiczu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 16. Ollober und die dritte auf den 17. November 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilä't bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltationscommission zu erlegeil hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchßextracl können in der oics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lalbach, am 29. Mai 1880. (3507—3) Nr. 2i)kk. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosctfch wird bekannt gemacht: Es sci über Ansnchen des Dr. Eduard Den in Adclsberg die exec. Versteigerung der dein Andreas Aabec von Aründl gehöngen, gerichtlich auf 160 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Seno-setsch liud Urb.-Nr. 350/x vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs. Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 10. Oktober und die dritte auf den 17. November 1880, jedesmal vormittags von I I 5is 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bel der ersten und zweiten Feilbiriung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch untcr demselben Ymt-angegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, wornacy insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommisstou zu erlegen hat, fowic das Schätzm'gsprotokoll und der Gmudlmchsextratt tönncii in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 3. August 1880. (3351—3) Nr. 4602. Ennnerung an Ursula, Maria, Gertraud Praznit, Ant on Virant, Simon Grebe nc, Katharina und Mar, garet a Alerl und deren unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß. laschiz wird der Ursula, Maria und Gertraud Praznil, Anton Viranl von Raöica, Gimon Grebcnc, Katharina und MargN' rela Alert und deren unbekannten Erben hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Ndamic von Kleinlaschiz Nr. 9 ä6 iiru68. 12. August 1880. Zahl 4602, die Klage auf Verjährt- und Er» loschenerllärung der auf der im Grund-bnche Hä Auersperg «ud Urb.«Nr. 935, Rectf.-Nr. 770 vorkommenden Realität: am 1. Satze auf Grund des Eheoertrages vom 24. Jänner 1814 zugunsten der Ursula, Maria und Gertraud Praznil von je 100 fl. sammt Hochzeitsmahl, auf Grund des Schuldscheines vom 24. März 1835 zugunsten des Anton Virant von Rasica ob 342 fl. auf Grund des Ver-gleiches vom 9. Februar 1842 zugunsten des Simon Grevenc ob 207 st. C. M., endlich auf Grund des Uebergabsocrtragcs vom 21. Iiinner 1841 zugunsten der Katharina und Mmgarela Slerl ob je 50 fl. C, M. haftenden Pfandrechte eingebracht, und wird hierüber die Tagsatzung auf den 20. September 1880, vormittags, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten orn Herrn Mathias Hoc'evar von Großlaschiz als Curator u,ä «.ctuiu bestellt. Die Geklagten wcrden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rech. ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Weae einschreiten und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklaglcn, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts' behelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verav-säumung entstehenden Folgen seM bnzu-lmsscn haben wcrden. K. l. BchrlsgeMi Grotzlaschlz. am ,2, Ungi'st 1^80. 1728 Studierende werde» im III. Stocke des Hauses Nr. 2 unter der Trantsche in Kost und Wohnung genommen' auch wird dort deutsch, slovenisch und frauzösicy gesprochen und auch im Clavierspiel Unterricht ertheilt (3563) 3-3 Als Hausknecht wünscht ein junger Mann, gesund und starl, in einer hiesigen Handlung bedienstet zu werden. Anträge übernimmt F. Müllers An» noncen'Bureau. (3469) 3—3 Der hiesigen P. T. Handelswelt erbietet sich in seinen freien Tnlndcn ein geüotcr com-merzicller Beamter bei mäßigen Ansprüchen zur Vesorgung aller Comptoirarbeiten. Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Expedition dieses Blattes. (3594) 3-2 ' (5s3^<2kt ' werden für ein grosses, gediegonos literarisches Unternehmen Verdienst sohx lohnoud. Fachkcuntuiss nicht erfordorlich. Auch Beamte, Lehrer, Reisende anderer Branchen etc.. welcho sich namhaften Noben-vordionst vorschaffen wollen, belieben sich zu molden. (2151) 156—31 Literarisches Institut, Got hu. Ver^au^ oller Verpackung. Eine Realität in Iarsche bei Domschale im Vczirlc Stein, bestehend aus 7 «eclern. 1 Wiese, I Obstgarten sammt Haus und Wirthschafts, geba'uden, ist aus freier Hand sogleich zu verlaufen oder zu verpachten Näheres erfährt man im Hause Nr. 12 Bahnhofgasse in Laibach. (3629) 3—1 Schmerzlos ohne dl nnzähllzen yäll,n beft. bewühlten, »»»« n«««n «»tliuH» sowol und Dr. Hartmann, Mitglied der meb. ssacultHt. Orb.»Unfialt Mcht mchl Habsbulgelgafst, sondern Wien. Ttadt, 2ellerg«ffe «r. 11. Nuch Hautau«schläg«, Vtllctuitn. ?ln«» 2«! rr»«»»o, «leichsucht, Unfruchtbartllt. Pollutionen, ebenso, »l»n« »n »»b»»l I^li richten sind). Filialdepot: Josef Wci ß. Apo. theke „zum Mohren". I,, Tuchlanben. Pest- Ios. v, Török. Apoth.- Trieft: Foraboschi, Apoth. »I Oamoilo; Prag: Jus. Fürst. Apoth ; Lemberg: S.Beizer. Apoth,, sowie in allen renommierten Apo-»hcien des In» und Auslandes. _______________^ tiner oder zwei, finden in Uaibach sorgfältige llufnahme und freundliche Wohnung im Centrum der Stadt. — Näheres in F. Müllers An - noncen-Vureau in Laibach. aus besseren Häusern werden bei einer Beamten« familie hier ausgenommen. Adresse in der Buchhandlung des Herrn Bamberg. (3N16) Z-2 Eine empfiehlt sich der geehrten Damenwelt zur Ueber« nähme von WcWictcrcieu: auch ist dicfelbe bereit, gegen sehr mäßiges Honorar auher Hause zu arbeiten und Unterrichtsstunden zu ertheilen. — Adresse in Herrn Vambergs Buchhandlung. (35W) 3-2 Alle Arten (2N.">) 2ü> von den einfachsten bis zu den elegantesten,!, ganze Einrichtungen s von Wohnungen, Hotels. Bädern «., > Zscorationen zsöerArts und alle sonstigen einschlägigen Arbeiten« liefert zu billigsten Preisen > M. Dlll'crlct, Tapezierer- unä Mübelgescnllst.I Laibach, Fsanciscailerqnsse Nr, 14. > Künstliche Zähne und ganze Gebisse (Luftdiuckgcbiffe) werden nach der neuesten Kunslmelhode, ohne die vorhandene,, Wurzeln zu entfernen, schmerz» los eingesetzt, hohle Zähne mit guten Iüllungs» massen dauernd plombiert, schmerzlose Zahnoperatiouen mittelst Lllstgas vorgenommen vom wohnt an der Hradezlybliicle, I. Stock, und ordiniert täglich von U bis 12 und von 2 bis 5 Uhr. (:l501) 5 MchtenWklt! ?ll« rühmlichst bewährtes, uniibcr« treffliches Naturhcilmittel gegen Gicht, Rheumatismus, Nervenschwache, Kreuz-und Brustschmerzen taun der vom Chemiker Ludwig itoch erfundene nnd cigrns fa-bricicrtc (:'.5') 6 -2 FilllteMllllelätllel' bestens empfohlen werden. Preis »/. Fl. 40 kr,. ', Fl. 70 kl, Lager davon hallen: In Laibach Herr Apotheker Gabriel Piccoli, iu ssilli Herr Apotheker I. Kupferschmidt, in ttlagenfurt Herren Apotheker Herm. itemmclter und W. thurnwalb und in Pettau Hcrr Apotheker Ign. Bchrball BÖRSE- Operationen Mit u> bei blus, beschränktem Verlust 1,8 mlln. k!^^" ^ '5 ^"^' oder d«>,^«) - ' b>°l> nm> d.e Course steigen oder UNd Mal: fauen^tellage); <>> bei Depot- »-----2------>>.behalten, bis die Effecten mit Nuhe» reallstcrbar, Specnlationsliiufe prompt nnb discrct. Consortial-^eschäfte ^bl°tz 20 bis 50 fl. Deckung für 1000 ft. Effeclcn). Provision nur ü0 kr. jMs- Keinc Bardeckung erforderlich. "W« Coulante Besorgung aller Prsoinzbestel-luuge» sowie aller ins Wechsler-Geschäft einschlagenden Austräge, Auskünfte und Informationen werden fachgemäß, kostenfrei in der M>14) Al) 2 llalmui H fliänLl. ertheilt. Nlen, Heidenschnss Nr. l. Wäsche, eigenes Erzeugnis, und Kerrm» u. VanlenMollelunre», solid und billig bei G. I. Kantann, Hauptplatz. (I5üi)3 Preiscourante frauco. Albert SllMr, Handschuhmacher und chir. Bandagist, 8ternallce Nr. 8, äüaibn«5, empfiehlt sein reich sortiertes Lager von Wieucr Glac6< Handschuhen mit dopp. Naht und seidener Tambournaht (neueste Mode), Neit> und Kutschierhandschuhen. Waschleder- und Zwirn' Handschuhen. Lcder»Beltdecken, Regenmänteln, Strumpfbändern. Hosenträgern und Cravatten, Lager vo» allen Gattungen Bruchbändern lc. ic. Einkauf von rohen Reh», Gems- und Hirschhäutcn. (2Ml) 14 Das VerkM-EeVwl Thcatergasse Nr.«, wo N/^ . ,", vcrM'' Geschäft befindet, ist für M'cha '^^^ Näheres iu der Wlashaudlung, ^___^ »r. Hir^cft heilt geheime Krankheiten 1^" '" ( M». altete). insbesondere Har"rohrcnst"^^h,l> tione«, Mannesschwäche, iM^Uue», oh" und Hautan^schläge, Flu ft be Z ",,/,-Äerussslörnng des Patienten 'M'^ M Methode in »ur wenigen Tagr« »^^ l< (diseret). Ordinal"'.-^ Wien, Mariahilferstraße M. ^ täglich von 9 bis tt Uhr. 2onü< "" z von «.) bis 4 Uhr. H",°rar""^ N^- Vchandlnug auch briefi'a»'^^ in Oberalm bei Hallein hat den Betrieb wieder aufgenommen und empfiehlt ihre Fabrikate, a - . .^, Gafel'glas, Schippen «.Sweifenglcts, Olasdachz^ iu deutscher und belgischer Art zur geneigten Abnahme. ^^^-^^' 8l»U!8t«l3, ,I vonnin«' illN X»i86I'-«sl)80l-?1atxa im I^0illltl0N3VV0^0 V6l'1ill.lilt. Xaufü^"o Z.l Ili,^u «iNF0lÄ(l0U. ^--^^ Concurs Verlautbarung „, zur Besetzung eines Stiftungsplatzes für Studierende höheren technischen Wissenschaften. ^ Von den durch den Sparcasscoeiein erlichtcten vier Stipendien f"l .,^^ s>>^ welche sich den höheren technischen Stndien widmen nnd in KraM gr ^ ^5?? ist vom Schuljahre I88U/8I angefangen ein Sliftnngsftlatz mit MUH 50 kr. in Erledigung gekommen. ' .... Ml,". Die Gesnche sind, mit dem Geburtsscheine, mit den ZlUlÄI. ,ze!lg"'>' bisherigen Slnoien, mit dem Nachweise dcr Dürftigkeit nnd mit Vll" « belegt, bis 30. September c. Z. der Sparcasse-Amtsdirection zu übergeben. /^92)^ Laibach, am 1. September 1880. ^ Direction der krainischeu Sparcasse. ^ An der hiesigen, das Oeffentlichteilsrecht genießenden evangelischen Schnbe beginnt das neue Schuljahr am ^6. September. ^ Anmeldungen von Tchülern werden am 13., 14. und ^^'sl^Ms^ 10 b!S i^i Uhl im Ichulgebäude entgegengenommen und jede cr!vüni»)l bereitwillig ertheilt durch den Oberlehrer Herrn Frühwirth. ^9) 5^ Lai bach, am I. September 18W. ^ «°rftul ll°l «»Mgelislslell OeM»«^ Haupttreffer: ft. 30,000, 25,000, s0M" "^ Kleinster Treffer fl. 30 ö. W. Mchste Ziehung am 2. Mtoöer i^l» Kose gegen Theilzahlungen ^„ ,-z zum Preise von fl. 25 in fünf vierteljährigen Thrilzahlungen " si ^^tol'^ Erlag dcr ersten Theilzahlnng vun 5, sl. spicll der .slänfcr iu der aitt