Intelligenz-Matt zur Lalbacher Zeitung. «^K 39. HamstHg VHN 9^ Mär)" 4839. Aemtliche VerlautbHrunüen- Z. 3»9. (3) Nr. 62. Kundmachung^ Auf hohe Anordnung Hal der 5 k. illyr. mnerösterrcichische beschäl- undNemontirungs» Posten zu Sello nächst Laibach, für d«n Eaval-leried^enst eine defl»m«nte Anzahl Remol>ten schwerer und leichter Galtun,?,. >m Alter ron 4 b,s /Jahren, aus frenr Hand anzukauftn. Das Maß emer Kürassier-Remome besteht m ib Faust 2 Zoll; da» Maß e.n«r Dragoner» Remonte besteht,n ^5 Faust;, das'Maß emzr ieichlen Remonte besteht ,n ,^ Faust 3 Zoll, di« Pferde müssen fehlerfre, und liollkomlucn gesund s'-yn. — Das Maxlmum des Einkaufs« p,ei!es besteht:^ für eine Kü>a^e<»Netnonte in 16o st - ^. W.; für ei n e V r a goner - I^e m u n i e in 1^5 ft. C. M.; für eine lelchle 3Vcmome in 1^2 fi. s^ M D«e AssciMrung wnd'im ^o^ cale dcs Beschalpo^e^s^u S?llo nächst Lalb^ch. vom ^. März d- I. an,,a.n jedem Mittwoch: Vnnd Samstag. vcn< labis^ l2 Uhr Vc,lNlttags rorgcn^mmen w?ldcn. — D>s ^cferling^lut siigcn w^ld n tlng l^ldcn, tnü ldren Pferoen l>ocd im Laufe dles.s und des folg.cn:den Monats in SNto stch cinziisi'den>. w'cll nach bewirktem' Ankaufe de> bestlinmicnZcißl 'vaicr cinlangendc Pferde mcht m, h.r beiüclsichligi ^ecden können-. Vermischte ^iri5utbarun<5rlt. Z. 53ä.. (3) ^ Nr. »<"/,^, E d i- c t.'. Nondem k. k. Ntzirlsqelichte der Umgebungen Laibachs wild hiemit dcl'ai,nt gemacht: Gs sey tic m der E^eculion^sachc ecs Flanz Piskui', wikcr Maria Kumar von Waitfüx,. wcgen aus tcm gerichtlichen Vergleiche lki«. lo. Jänner ,855 schuldigen 2l,» st. c. s. l)., mit Bcsche>0 vcm >5. Älovember itt33, Z. Z556 beirlMgie, und aw bcn i0. Jänner, l«. Frdruar und >^ Mär; l. I. andcrannn gewesene Fcill?icthung- der, der Mal,a Kumar gehörigen > auf'5,^9 st. ^o kr^ se' sehten R,altt^len, als der, der-Pfaiz Lai!.'ach ^ud Reclf. N,. ic) dienstbaren Hübe zu, Waitscd, °" dem Magistrate Laidach 5«l> R'ectf. Nr. 266, g7UN0c, ubcr Ansuchen i^er Moria Kunr^r Uliü lIlnwlll'gMlg,, des. Ex,ccune.!Hftchl,lö a^f ten 5b. Itplil, 27. Mai und 17 Juni l. I,, jedesmal Bollnittagö 9 Uhr in Loco tcr Rcolitäten unler vongcm Anhange und mit dem ivcitern Beisatze übcrtlagen worden, daß die dem Magistrale 3ai» bqch feil' gebothen werden. Die Licltaüonsderlngnisse, die Scdäßung und die Orundbuchöextracte können täglich hler* amts cingesehelrwerden. Laibach am 9. Jänner ittZZ. Z. 536. s2) I. Nr. I69. lZ u ratcl s ' V e rhangun g. Vö,n Bezirksgerichte Egg ob Porpetsch wl7l> hiemit bek^nln gemacht: O'ü habe uder geschehene Anzeige u»d dar^f gepflogene Untersuchung dem Jacob Hlll)er von Tscheple, die freie Vermogenö» verwalmng, wegen erwiesenem Hange zur Vcr« schwendulig, abzunehmen, unö ihn unter die lZu« ratel des Primuö Ieretin von ebenda, auf unbe-stilnmre.Zeit,. bis zur Widerrufung dieses Edictes zu stcss Feil» dlclhu^g mcht um ode^ über den Schätzungswerth an Mann gebracht werden lönnlen.diesllbcn bei dc«" drittln Feildiethung auch lutter denvs.ldci! hintangcqeben rrerden rriirden. Bezirksgericht Wcixclbcrg am 20. Febr. lll)^. Z. ö-6. (2) , . Nr. ,7: Oxerutive F^i lbietb ung., Von dem k. k. Bczirlsgcllchte Auefspcry rvilt.hjcmit. zu-r Kclmlmß gfdlüchl, ci scl) u^er 198 ÄUuDn der Margaret!) Schniderschitsch von Vi« dem, gegen A^ton Germ von Podgora, rvegen schuldigen 54 ft- c. 5, <^ , in oie executive Feil-biethung ^der dem Schuldner gehörigen, unter das Bernegisclie Bencsizium zu Gutenfeld sul, Rect Nr. l «t 2 dienstbaren Holbhube zu P»o« gora gewilliget, und hiezu drei Tagsahungen, auf L.?n 2,. Februar, 2l. März u»d 22. April t. I., ie^csm^I Volmittag.f) Uhr in Loco Poü« gora mit dcm Beisätze anberaumt worden, d^,ß die» se Pfandstucke bei der erstel» und zweiten Tagsahung nur üderooer um den gericdtlicden Scdätzungs« rrertl) von 5c)3 ft. 56 kr., .bei oer üritien aber auch unter demselben hmtangegcben welden. Die Licitationö^dingnjffe sind hleramts ein» zusehen. K. K. Bezirksgericht Aucrsperg am 9. Iän« ncr »83g. A n m e rku n g. Nachdem bei der ersten Feilbie« t^ungstagsahung sich kein Kauflustiger mel« dete, wird nach,dem Gdicte zur jwctten ge" schritten werden. Z. 5.5. <2) .Nr. 355. S d i c t. Van dem Bezirksgerichte Egg ob Padpetsch wird hiemil bekannt gemacht: Ss habein Holge Verordnung des löbl. t. k. Kreisamles zu Laibach li^«. 28< Jänner l.I., Zahl 946, und über Ansuchen der Grundherrschaft Eggob Pedpetsch, wider ihre renitenten Unterthanen, Andrä Iglitsch, Georg Kalt» mg, Jacob Mlalcr und Thomas Stcfulia, dann Anton Stefulia, alle von St. Veilh, hie. mit bekannt gemacht: Gs sey für nöthig befun« den werden, den Georg Obrcsa von Higaun, wegen seiner erwiesenen Verschwendung, die freie Verwaltung seines Vermögens abzunehmen, denselben als Verschwender unter Kuratel zu sehen, und zu seinem Curator den Andreas Krainz van Vigaun zu bestellen. Bezirksgericht Haasberg xlm,.Hebruar,LIci,. Z. 3l6. (3) Diejenigen r. "l. Herren 'Landwirthe, welche den Samen der echten schlesischen Runkelrübe (Zuckerrübe) zu besitzen wünschen, belleben sich an den Gefertigten in portofreien Briefen zu wenden. Das Pfund kostet 1 fi. C. M. Laibach den 3. März ,839-Vi«. Hlubek, k.^k. Professor der LandwlrthschMsleh'?e. Z. 26c,. (5) Beim Kaffehsieder M. Lansel, in der Spitalgasse, ist seit 1. Jänner l. I. dle Laibacher, Theater- und Leipziger Mode-Zeitung zu vergeben, so wie auch ein Billard mit allem ZuZehör zu verkaufen. Z. 3lH. (3) A n z e t g e. Im Hause Nr. 63 nächst dem Markt< platze »st künftige Georglzeit em Quartier mit 3 großen ausgemahlten Zimmern mit 2 Nuse gangen, ! Küche, 1 Epeis, 1 Wein- und , Eäurekeller nebst Holzlege und » Dachkammer, so wie auch ein Stall für 4 Pferde nebst Wagenschupfe, letzteres nebss dem obigen Quartiere oder separat zu vergeben. NahereAuskunft erhält man blim Hau> tigenthümer daselbst. zur Z'.ehung kommende Lotterie, bei Dl. C^ith's Sohn und Tomp. in Wien; findet die Ziehung Statt, der großen und prächtigen Herrschaft Neudegg, einer der ausgeMchnetsten herrschaftlichen Besitzungen Illyriens, Mlt großem,höchsi werthvollem Grundbesitz an Wäldern, Aeckern, Wiesen, Weingärten tt-, in der südlichen Abdachung des Landes und dem fruchtbarsten Theile gelegen? wofür eine bare Ablösung von Gulden W. W. ^H «HU^^'^^ gebothen wird. ' Nie^nahmha^ ^ ^ " 231O an der Zahl, betragen laut Ausweis ^ind bestehen in Wewmnsien von , Gulden 300,000 W. W. Gulden 20,000 W. W. „ 60,000 „ „ 10,000 „ „ 50,000 „ „ 9,750 „ „ 30,000 „ „ 9,500 „ „ 25,000 „ „ 2,500 „ ^! s° wie in weitelw Beträgen von fl. 2«,oo, lc»oo, öoo, hoo, 260, zoc>, i5o, 100 ll. ^ U Die violetten Gratis - Gewinnst - und Gold - Prämien - Lose » W^ haben laut Ausweis für sich allein, » G.winnste von 56,000 20,000 M),000 Guldm lc., U zusammen Gulden 251^250 V3. W. betragend, und spielen sämmtlich ohne Ausnahme auch außerdem in der Hauptziehung auf alle Realitäten- und Geld-Gewinnste mit. Bei Abnahme von 5 Losen wird ein violettes Gratis-Gewinnst-Lös unentgeldlich verabfolgt. Bei Abnahme aber von 2«, Losen, welches jedoch auf Einmahl geschehen muß, wird nebst den darauf gebührenden vi er vi oletten Gratis.Gewinn st-Lo sen, noch ein Gold-Pramien-Los, welches wenigstens einen halben Souvcraind'or gewinnen muß/ so lange deren vorhanden find, unentgeldlich verabfolgt werden. Der kleinste gezogene Treffer der Gratis-Gewinnst-und Prämien-Lose gewinnt wenigstens 5o fl. W. W. Die Lose,, und auch beiderlei Gratis - Gewinnst - Lose dieser Lotterie sind so, wohl einzeln,, als in Parthien bei Gefertigtem in großer Auswahl zu haben, so wie auch vielerlei sehr vortheUhafte Compagnie-Spiele eröffnet smo. Ferner werden eben da alle, erlaubten in- und ausländischen Staats-, dann EsterhM-Anlche^ JoA GU NNutfchep. Handelsmann in Laibach. Neues, ausgezeichnet! schönes Kupsirwerf, welches b«i Mnaz Sdl. V.RleittMaZZr. Buchhändler m Laibach, zu haben lfi, unter, oem Titeln M»tnrhistsrischer Vilders»al d « s Thierrbiches^ ^^ .W D —^— W »» N'^^'^ Wl i lliam Mar V i n ^ Mit einem Vorworte von' Dr. «Carl Vogel. '.'_> ^Director der vereinigten Bürgerschulen'in Leipzig. Mit civfl das Feinste colorlrtm Swhlstichem 3ie Ausgabec e»folgt in vieftrungen- von 3 Quanblättern, worauf 6 Tafeln Abbildungen , mlt z2 Quartsliten splendit geölucktem Tcxt,.und kostet im Pränumerationöw^ge nur 3o tr. (Z. M Am i.. jedes-MonatK wird eine Lieferung auögegeben, fünfzehn bilden einen Band, dem ein ei-ßener Titel und ^n Inhaltsverzeichniß beigefügt wnd^ ,- .,, Die 5 ersten- Lieferungen sind bereits Handlung in Empfang genommen, N)NdM;. , , ^ .^1 ^s)05, ,^^2 ^^i)^ .00^ /,'0<:l .^0'.. , Inhang )nr ^aibac^er Seitung. ^remven - Anzeige dtr hi^k Angekommenen und Abgereisten^ Den ,. März 4833. Hr. Fürst Alexander v. Radzivil, von Triest «ach Wien. — Hr. Seeger, Handelsmann, nach Wien. D,n 2. Hr. Oswald Nikelwitzer, Gutsbesitzer, ?,ach Klagenfurt. — Hr. Georg Levizhek, BezirkS-richter, nach Patern'wn. -^ Hr. Anton Nirmg, Ma« Kistrats-Beamte, nach Gorz. — Hr. Joseph Ra». mund, Baumeister, von Wien nach Agram. Den 3. Hr. Johann Genal, Mediciner, von Wien nach Trieft. Den a. Fraukiw Irina Listneder, Private, von Triest nach Gorz. — Hr. Ladislaus Samuel, Bildhauer, von Pettau nach Udine. — Hr. Gebhard Schwärzler, Handelsmann, von Grätz Nlich Votz»n. — Hr. Joseph Schurz, GelverbS-Inhaber , von Klagenfurt nach Adelsberg. Den 5. Hr. Frank v. Sawas, k. k. Major» von Grätz nach Mailand. — Hr, Graf v. Zihy. k. k. Rittmeister, von Cremona n<:ch Wien. — Hr. Hcpdt, k. k. Lieutenant, von Venedig nach Grätz. — Hr. (5^'l Guvita, Besitzer, vo>l Triest nach Wi?n. — ^)r. Cajet<»n Zcnkovich, k. k Taranns - Official, von Klagenfurt nach Triest. — Hr. Jacob Aman, Mediciner, von Glä'tz nach Triest. Den 6. Hr. Slovak, k. k. Hauplm-.nn, nach Neustadt!. __________________________ ^erjeichniß ocr l)ier Vcvi'turdcmn. Den 28. Februar l329, Helena Lebmacher, Institusarrm, alt /<6 Jahre, in derKrakauvorstadc Nr. 52, an der ^uagenfucht. Den 1, Mär;. Dem Franz Schönber«;, Flic?« schneidcr, ftin Sohn Franz, all l0 Jahre und li Monate, m der St. Pete.Soorstadt Nr. 105, an dcr scrophulsscn Lungensucht. — Dem Matthäus Erschen, Zuckerfabriks-Tischler, feine Tochl r Maria, clt 2 Jahre, in der Polanavorsladt Nr. 20, an Con- VUlsioNlN. Den 2., Herr Eduard Urschilsch, Handlimgs: Buchhalter, alt 29 Imens, bülg.'rl. Buch» °Mder und H.i»2defttzer, alt 5ö Jahre, in der Stadt 7)l- 555, am Lungcnbranb - Gertraud Krem-lchar, Vauernwilwe, alt 72 I.chrt, in dcr Kapu-zmtrvorstadl Nr. 6? , am Schlagflusst, in Folge der Geb'lN: Erweichung. Den ? Dem Hrn. ?/nton Schor!, bärgcrlicki.r Kleldelm«cher und Hausbessh«r, Oin Solni ^dn^^ alt 5 Iabre und 6 Monate, in dcr Sc.,dt Nr. 25l, am Sll^rlackfiedcr. Anmerkunq. Im Monate Februar sind ^,3 Pcr-fönen gcstolbtn. Im k. k. Militär - S pital. Den 2. Thomas Wodischeg, Gemeine« dl». Jänner l. I. anberaumt gewesene drille und letzte Frilbiethung der, auf Namen der Maria Kumal vorgewählten Realitäten, als: a) dcr ter Pfalz Laib^ch sud Rectf. Nr. »9 dienstbaren, zu Waicsch gelegenen. gerichtlich auf 52s), si. 40 kr. gtschählcil Hqldhule, sammt, dazu gehörigen Wohn» und Wllihschaftsgcbauken; K) der dc^n Magistrate Laidach 5uo Ncclf. Nr. 55,, 37c», ÜZ4 und L6c» dienstl-aren, auf «460 fl. bclre,-thetcn ^oicöantheile n» blole, und c) dcr ebenda» din sub Rcctf. Nr. 266 dienstbaren, auf 4L0 fl. bewerthctcn Waldantheile na Wgn, eann dcr in Pfändung gezogenen und auf 2g5 st. 10 kr. ge» schätzten todt- und lebenden Fährnisse, über (Zln-schiciien der Maria Kumar und Einwilligung del (Zxfculionöfühler auf den 25. Afril l. I., Vorminagö um 9 Uhr m Loco dcr Realitälcil unter vorigem Anhange uno tem lreitcrn Bcis>i!)e übeltlagcn trorden, taß die dem Magistrates» dach ticnsibaren UeberlantSgrüttee stückweise seil. gebothen werten. Die i.'icillliionsdedi'iglilsfe, die Sck^ung und die Grundduchsexiracte tonnen täglich ^hurainls eingesehen werden. Laidach am 9. Jänner »639. Z> 555. (») Nr. ^ai. Edict. Vsn dem Bezirksgerichte des HerzogthlnnZ Gctlschee wird l)if!>nc allgemein dckannt gemacht: (Kä sly auf Ansuchen tcs Andreas I^klll ch roe, Otterbach, durch sciocn BeooNmä^ligtcn Ichailil Krclin von Gcttschce, in tic cxc>.l!iirc Fei!b>e. thul'g der zu Prölibel 5nli Nr. »5, Ncctf. Z. »l55 gelegene, dem Hc/lzogthume Ootlsct'ce dicnsibarcn, bereits auf 3'? jl- 5o kr. gcschciylcn, oem Pctcr Kosler von Prolll.'«,l gehorigei, .^4 Urd. Hude, sammt ren eazu g^orlgel, Wodn^ und W>nl> schafc^cbäuden, wegen schuloigcn 2c,c> si. l^. V?l. qewllligct, und wegen Vorn^hlne eericlbcn tlc Tagsahunqen auf tcn 9. April, i. M.ü und 7. Juli, 0. I.. jeoeszcit Bormiltagg 9 U^r ii, Loco ter Re^l-tät und Fährnisse mit tem Anhange lc-siiinmt, daß, s.Nö ^ieselbe'.l w^c,- dei dcr"er,1en und zweiten FeNbietbung u,n cter über den Schätzuligswcnh an Mann gcc>^c!.l.wcrdln könn» 205- im, selbe bei der dritten auchi unter, der Schätzung, hintangegeben werden würden. Die Licitationsbedingmsse,, der,Grundbuchs« extract und daä ScbähungsprotocoN können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hier. eingesehen, oder in Abschrift behoben werden. ——— Nrl^' E d i c^ t. Alle jene, welche auf den Nachlaß des im Dorfe Vintarje mit Testament verstarbene»lKaischlersMa-zhias Marinzhek, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zustellen vermeinen, oder zu diesem Verlasse etwas-schulden, haben zu der auf ^ den ,6. März l., I., Vorinittags, ic, Uhr vor Die« scm Gerichte angeordneten Tagsatzung sogcwiß zu erscheinen, als,sie sich widrigens die Folgen,des §. 3,4 d. G. B. selbst bcizumesscn haben werden. Bezirksgericht Reifniz den 16. Fcdmar »653. Z. 2^. 0)^ Nr. i9. E d i c t.- Von dem.k. k. Bezirkögcrichtc Vcldcs wird bekannt gemacht:, Es sey über Ansuchen des Ja. seph Pibcr von Sinnbach., Gewaltsträgers^ des LovenzPreschelvon SuzaiM, , der Herrschaft Bülccs zul) Urb. Nr. 2»7 tienstbaren, gerichtlich auf 5ao ft. ^5 l't- gclcdätz-ten H,6ldhubc H. Z. 15 zu Wodoschilsch) negen aus dem. gcnchttichen Vcrg'.eicke vom »6. August 2626, Z. 676, schuldigen lao fl. sannnt Nebcn-rerbiüdlichkeilcu gewilliget, und zur Vornahme dcr Feilbiethung in Loco Wodoschitsch die Tags^z» zung auf den 29 Apn! l.. I., früh 9 Uhr mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige Ncali-lät, bei dieser lchten, F?,ildic:bung auch unter dein Sä?ätzu'.igälrcNhe hintangcgcbel'. wcrdei! wiro. Der (Hlundbuchpcxcracl und cic Licitattonöbeding. nifse können hicrorls zu den gewöhnlichen Amlö-Wnoen eingesehen,werteu. 5(. K. Bvzlltägericht.'ReldcZ - am 7. Ianne?^ 2639.. ^__________________. Z, I^o., («)j Nr>223., G e treidllci tatiotu, ?lm 18. März g.. I., . Vaimittag vsn 9 bis 12^ U,h?> werden in der Kanzlei, dcr Stacitöhcrr-sch^ft^Adelöberg gegei, softleicl.>e Bezahlung , die sämmtlichen, im dcsien Zustande dcsindlichcn Gc° Nc dvolrälhc, alu »5() liehen , >^^Mc>b Wciz-ZLN, .5>9 Mchcn. 6>Mak Hafer, L Mctzcn 28 3)laß HVise, und 9"/^ Maß Gerste, , össentlich^ sowohl in. gr,öhcrn/, alu.t'le,i.ncn Parthien,versteh gk,rt.werden.' Dicß, wird den^ Kaufiüstigen mit dem Beisätze eröffnete .daß sie,-das Getreid sowohl vor, ali am Tage, ücr, Llcitation in Augenschein nthmcn kennen. Auch schri^tl.iche. Osserte, werden^ anac«. nommen> nur müssen sie mit Vadien belegt und rechtsförmlich abgefaßt seyn. K. K. Verwalluugsamt der StaatgherrschHft. Adelöberg am 5. März, ,629°. Z' 3äl. welche in allen Zweigen der Haus« wirthschaft, s» wie auch m der Kochkunst bewandert ist,, wünscht aufs Land oder in der Stadt in ein Privathaus als Haushälterinn unterzukommen«. Das Nähere erfahrt man in, der St» Floriansgajse Haus «Nr.3a,,lm zweiten Stock» ^ 3« 3ä3. (1) " ' Es ist ein Paquet mit Blättera des ^0nrna1 ä (2.2nte^-Natt:Nr. 3o. d. 9..Marz,iö5Z,))