Zlmtsbltttt M ümbllcher ^eitmm. «r. 378. Freitag den 3. Dezember »858. Z 619. u K k ansschliesiende Privilegien. Das Haiidelsmiinstcliull, hat lliitenn ! I. September 3. >818l)l976, dem Iohami Manetti, R. besther ^ll Pad«.,, auf die Eifmdmig luftdicht vei> schliesjbaie blechenie Nachttc'pfe, eii, ausschließendes Privilegium für d,e Dauel- vo>, fiinf Iahiei, eitheilt. Die Pi'ioilegillmöbeschi'ell'lillg, dere» Geheimhal tunq angesucht wurde, befindet sich >ni k. k. Piioilegien. Archive >» Aufbeivahrnng. Das Handelslnlin'steil'om hat lnucnli tt. September 1858, Z, !li0^l^!7ss7, tem Louis Philippe Bernard Edouard Cmnen^e, Iogemcnr in Pa,i5, liber Ein-schr.nen ftiurs B.'vollmächti^t.'n Josef 7l!,toi, F:eihe>rn v. Bonnenthal, Ittgcniel!!'>!, Wieu, Wilde» Ni, 565, auf e!"e Erfloduii^ in der Herstellung des ?llumiiiil^ gien - Archivse in ?lufbe»val)lU!'g, Z. «52? ^"(^" nä Nr. lli2!)<» Kund m a ch ll « st Vom Beginne des Sudienjahres ^5^ abgefangen, kommen tt crl.di.qte Kaiser Fer-^nand'sche Handstipendien, davon 2 mit l57 si, '"l kr. und 4 mit l<>5 Oe. W. zu verleihen. Zum Genusse derselben sind berufen: Studirendc aus Innerösterreich und unter Kompetenten von gleicher Würdigkeit vorzusweise geborene Kärntner. Diese Stipendien können vom Gymnasium an, durch alle Studicnabthcilungen bezogen werden. Die Bewerber um diese Stiftplähc haben ^'e dießfälligcn Gesuche, belegt mit dem Tauft, <^l muths-und Impfungszeugnisse, dann mit den ^chulzcugnissen biü '^tt. Dezember !858 entweder im Wege der betreffenden Studiendirektionen oder unmittelbar an diese k. k. Landesregierung zu überreichen. K k. Landesregierung für Kärnten Klagenfurt am 2tt. November 1858. Z. 1: (5>„e be, d.r Rschnl.ngskanzle, sur die direkten Steuern l'ei der steoerdirektion in Lalbach erledigte, in d.n KonkretalstatuS der k k. Finanz.Landcö. Direktion in Graz gehörende definitive Kanzlei. ?lss,st<,ilenstelle in der Xll. Diäten kl ass?, mit dem Gehalle jährlicher :il5 st. öst. Wahrung. Die Gesuche sind insbesondere unter Nachwei« sung der KelMliufse der Steuer- und Vtechnun^s^ Vorschulen bis '^?j, Dezember l. I. bei del StlnerdU'ektion in Laibach einzubringen. K. k. Steucl - Direktion Laibach am 27. No° pemder l85,8 5 ij^? n (2) Nr. l4lw^. ^abak - Transport - Kundma chung. ^ Zur Sicherstellung des Transportes von . ^akfabriks-Gütern jn mehreren Kronländern .^'Monarchie, dann ron Tabakverschlcisigütcrn '^Bereiche der Finauz-Landeö-Direktionen in /"'kn und ?lgram, im Sonnenjahre !»<,!), werden ^M Vorstande der k. k. Zentral.-Di-,!^ion der Tab ak fa br lken und Ein-^^Ung5ä,ntcr in Wien (Seilerstättc Nr ''^) schriftliche, versiegelte, mit der Stempel-z"ke von lll» Neukreuzer versehene, mit Yen Wae"""^" über den Erlag drr vorschrists« ^'^"Vadien belegte Offerte, mit Ausschluß ,4 bliche Anh^ in drei Tagfahrten, am »3., Uk'/'"b >5. Dezember ^58 bis Mittag »2 "angenommen. schreib^ Rädere ist aus der Konkurrenz-Aus-erseh^'"a. vom heutigen Tage, Z l ilw^, zu route,,' '" welcher die einzelnen Transport-"^"qeb""^ ^'^' ^"""' ^"' Transport-Pachtzeit Diese Konkurrenz-Kundmachung, dann die in derselben bezogenen Kontraktsbedingungen können von Jedermann bei der Zentral-Direk-tions'Registratur, den Oekonomaten der Finanz-Landeö-Dircktionen, dcn Tabak-EinlösungS-In-spcktoraten, Tabakfabriken und Tabak-Einlö-sungs-Aemtern eingesehen werden. Wien am 26. November lttöts. Gdik t. Von dem k. k. Landesgertchte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es seien die Tage zur Vornahme der vom k. k. Handels- und Seegcrichte Trieft mit Verordnung vom Ü3. d. M., Z. l2^8U, bewilligten exekutiven Fcilbictung der, in der Exe-kutionSsache des Josef Dougan, wider Dr. Peter Genc^ini, fx-tn. lttUl) st. o. s. c., mit Protokoll vom .',. Oktober d. I. auf 2U7 si. geschätzten, bei Josef Dougan sich befindlichen Bretter, auf dcn 14. und 23. Dezember d. I, angeordnet worden, und zwar mit dem Beisatze, daß d'cse Bretter bei der ersten Fcilbie« tung um odcr über, bei der zweiten Feilbietung aber um jeden Preis, gegen allsoglcich bare Bezahlung hintangegeben werden würden. K. k. Landesgericht Laibach am 30. November 1858. Z. 2l3Ü. (3) Nr. «»4tt. O d i k t. Das k. k. Landeögericht in Laibach gibt bekannt: (5's habe in die Einleitung des Verfahrens wegen Amortisirung nachstehender, auf der dem Herrn Leopold und dem Frl. Karoline Ferreri gehörigen Gült Podgoriz haftender Satzposten gewilliget, als: 1. des seit ». Februar l8«4 für ^.'ukas Lousche bezüglich der Wiese Koinschiz haftenden Kaufvertrages ddo. »5, Juli lttl>2; 2. des seit l«. Juli l8U5 für Josef Wreyer bezüglich der Dominikalwiest Komschiza haftenden Kaufvertrages ddo. l5. Juli !8<>2; 3. Des seit 2«. Dezember ltt<>7 für Josef und Georg Kottnig, bezüglich mehrerer von der genannten Gült erkauften Realitäten haftenden Kaufvertrages vom 2l. Dezember lttW, und werden die genannten Hypothekargläubiger oder ihre Rechtsnachfolger hiemit aufgefordert, ihre 'Ansprüche aus obigen Satzposten soge-wiß binnen Einem Jahr, sechs Wochen u»d drei Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Ediktes, geltend zu machen, als sonst bei rekla-mationsfreiem Vcrlanf der obigen Frist über neuerliches 'Anlangender Hypothckarbcsihcr, die gedachten Sahposten für wirkungslos erklärt und gelöscht werdcu würden. Zur Empfangnahmc des Bescheides wurde den gedachten Glaubigern cin Kurator in der Person des Herrn Dr. Rudolf aufgestellt. Laibach am Nl. November »«.>«. Z. 2l37. (3) Nr. 5««4. G d i k t Das k. k. i?andesgericht in ^aibach gibt dem nnbekannt wo befindlichen Dr. Michael Va-lentschitsch und seinen gleichfalls unbekannten Erben hiemit bekannt, daß der Bescheid, womit über Ansuchen des Josef Zherne der auf dessen Realitäten für Dr. Michael Valenlschi'tsch prä-notirte Vergleich ddo. 4. Jänner l7!»l pr ?9 si. 47 kr. gelöscht wurde, dem für sie ml r<5<^)!^ui,!!„ bestellten Kurator Herrn Dr. Rudolf zugestellt worden ist, Laibach am l). November «85,8. Z. ii^!). V'^(2)"^ Nr. 74l^. Konkurs - Verlautbarung Im Bereiche der gefrrligtcn k. k. Postdirek-, tion sind vier PostoffizialösteUen letzter Klasse zu besetzen und zwar drei dieser Stellen für das k. k. Postamt in Triest mit dem Gehalte von 525 si. österreichischer Währung und dem Quartiergelde von l2v st. österreichischer Wahrung, und eine dieser Stellen für das k. k. Postamt in Laibach mit dem Gehalte jährlicher 525 st. österreichischer Währung. Mit der Verleihung jedes dieser Dienstposten ist die -Verpflichtung zum Erläge einer Dienstkaution im Betrage von llUU st. österr. Währung verbunden, Bewerber um diese in die X. Diatenklajse gereihten Dienstesstellcn haben die gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der Studien, Sprach- und Postmanipulations-Kenntnisse, dem bisher geleisteten Dienste und insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen Offizials-Prüfung, bis 2U. Dezember »858 im vorgeschriebenen Dienstwege bei dieser k. k. Post-Direk-tion einzubringen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie etwa mit einem Postbeamten oder Diener des hiesigen Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. Triest am 2tt. November »858. Z. 2,7l. (2) Nr. 2«75. Konkurs Kuudmachunft Mit Bezug auf das dicßämtliche Edikt vom 28, Oktober !8507 .-,^(2) Nr. 2385'. Gdiktal Vorladung. Der seit dem Jahre l«5ll abwesende Da-mian Beldai 6, gewesener Besitz.r beb Hau« ses Nr. 33 und Wirth in Bch^lnc,, wird auf-gefordert, binnen 4 Wochen vor daö gefertigte Bezirksamt zu erscheinen, seinen dreijährigen Er. ivcrbsteiicrrückstllnd zu berichtigen und s.inen Er« werbstcuerschein zur Löschung auszuhändigen, in. dcm sonst die Löschung dilses Bcheiüeb vcn Amlß. wegcn einqlleitet weldin wird, K. k. Bezirksamt Sittich am 29. Okt. ,858. 6- 2156. (!) " 1>ir. 42ll. Edikt, Von dem k, l. Bezisk?an>le Glohl.ischizh, als Gericht, wird hicmit bekamt gemacht.- Es habe Iohain, Odlak von Ni^tl, geg"» Ballholomä Dolisch.is l'on St^mel) r»> Klage ll« priw«. 8. O?lol'el l85«, .-l. l2,,, ps-«„. Bezahlung a» einem vl'i, ihm u,sf.,uftln iDchlen scliuldi^ei, Belloges pr. uid der Kl.igsl'l'stcn fiiissel'slicht, wosl'il'er die Ta^s.>tzl!i,l< ans reu l «. M'ilz l859V','lM!ttc,q 9 Ul'r yielgerichls ,inl'e,c!Ur Auteiilhallsolt d,Z ^eslagtcn uül'ckannl ist »nd er lili!,' de" k. l ElbLnidlll ab. wesend ss>li fömitc, demsell'sn i>, der Person des H>rsl> I'hlinn Iv>'liz 5 Gsl'ßlascbizli tiiieii l>„' ,-nlnr 111 nl'limi a»f seine Ges.chr und Koste» bestellt, mit lv.Ichrm di.se iltechll,sache qes!chtKl'!-l)!,u!lgäma'ßig verhandelt und eulsc! ieten weiden wird. Der Geklagte wird hievo» mit dem Beisätze in die Kenntniß gescl)t, daß er bis zum obigen Tage dem ihm dcstclltcn Kurator alle Rechtsbelielfe an die H,>üd gebe, oder znr 3>cll)>n>dll!»j,^taas''tzling selbst lrschnüe, ode, al'er eimn s!„dls,i Sachw'ltel de> l'estille und diesem Wexchte namhaft >n^che, widrig^ns er sich die nachlhciligell Zeigen selbst zuzilschieibsi» hal'e» werde, K. f. BtzttksanU Wll)ßl.»schizh. als Gericht, am 8. Oktolicl !8ö8. _____88N 3 2ll4. (2) Nr. 17928, Edikt zur Einberufung der Verlassen-s ch a f t s ^ G I a u d i g e r. Vor dem k. k. städt. deleg. Bezitlsgerichte 3 selben dr» »6, Dezember d. I. zu tischeinen, oder diS dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenb diesen Gläubigern an die Ver? lasscnschait, wenn sie durch die Bezahlung der an. gemeldeten Forderungen erschöpft würde , feil, >vei> lerer Anspruch zustande, als insofern ihnen cin Pfand, recht gc buhlt. La'bach am l2. November 1858. ^. 2 l l»7. (2) ' Nr. 2285. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Scisenoerg, al^ Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es !<,', über das Ansuchen des Johann Pugraiz, von Dö^crnig. als Zessionär des Petsche von Setsch, gegen Johann ^regoizhizl) von Primsdoef, wegen aus dem Vergleiche vom 3, ^louemder l. I., H. »736. schuldigen 92 si, l9 tr. E. M. e, », <'. , in die exeku-live öffentliche Versteigerung des, im Grundbuchc der Herrschaft Scisenberg «ul, Rekt. Nr. 5» 2 vor> tomtnendln, auf Nomm Johann und Agnes Gre> gortschiljch vergiwahlten '^ Hubreaüläl Konsk. '),r 2 zu PriMsdorf, im gerichtlich erhobenen Schätzung. werthe von 5 »2 fl. (ZM gewilliget, und zur Vornahme derselben die FeilbietungStagfatzungen a»f den 24. Dezember »858, auf den 27. Jänner und auf dcn 28. Februar »859, jedesmal Vormittags um >0 Ul)r im Octc der Realität mit dem Anhänge bestmnn wolden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fkilbielilng auch unter dem Schätzungs werthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzungsprotokuU, der Grundbuchsexlrakt und die Lizilationsbedingniffe tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunoen eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Seisenberg, «I« Gericht, am 3«. Otlober «858. Z, 2»08^ (2) Nr. 2i86. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Seiseuberg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen de« Josef Holschevar von Plüsch Hichllich erhobenenSchätzungswerthe von 320 ft. CM, gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbiltungslagsatzlmgen auf den 9. Dezember l. )., auf do, !0. Jänner und auf den >0. Februar 1859, jedesmal Vormittags um »oUhrinloto der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die folzubie. tendeRealität auch unter oem Schätzungswerthe an den Meistbiclende» hintangegcben werde. D^s SchätzungsprotoloU, d.r Grundbucksex lrakt und die Üizitationsbedingnisse können liei die, s09. (2) Nr? 2762 Edikt zur Einberufung dtlVerlassenschaftS. Gläubiger. Vor dem k. k, Bezilksgericht, Nassenfuß haben alle Diejei'igen, welche an die Vcrlassenschait des, den 23. Juni l858 vtrstorbenen Grunddtsitzers Johann Hwel.'N von ^hcschenze als Gläubiger eine Forderung zu stellen y.>ben, zur Anmeldung und Darthuung derselden den i0. Dczcmdrr «858, Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, olei bis dahin ihr Anmelcung5 geslich schiilll'ch zu überreichen, w'drigcns diesen Gläubigern an d>e Vlrlassenschaft, wenn sie lurch tie Bezahlung der an^emetteten Forderur58, auf den 24. Iauml und auf den 24. Fe bruar l859, lsbtömal Volmiltagö um 9 Uhr m dieser (^crichtstanzlei mit dem Anhange bcstünmt wor den, daß oie fcilzubi^endc Realität nur bei de, letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprototull, der Grundbuchsex, trakt und die iüzitationsdedingniffe können bei die ftm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein> gcsehln werden. K. t. Bezirtöamt Nassenfuß, als Oericht, am 29. September »858- -j' 2 l 38. (2) ^............. Äir. 5486. Edikt. Bon 5em k. k, Bezirtsamle Gollschee, als Ge.-richt, wird hicmii bctannl g»macl.t: Eü sei über Ansuchen dlß Michael ^ackner von GoNschce, Machthaber des Andreas W^.ärz 1856, g. !848, schuldigen 530 fi. (5. M, c. «. o., »n d,e exekutive öffentlich? Versteigerung d»l, dem ^tlzllrn gehörigen, im Grund buche der Herrschaft Glitschte «„!) 'l'um. XlV, Ful. l!)34, volkvmmciuen Reaiilal, im gerichtlich erhabene» SchäyungSwllthc von i20sl. tzM., glwilliget und zur ^ornahnle deiselben die Telmine zu oen Hellbietungs Hagsatzuligeil auf den 22. Dezember «858, auf den 22 Jänner und auf dm 22. Februar 1859, jedes mal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem A»' yange bestimmt wordni., daß dic feilzubiciende Resliiäc nur oel dn letzttn Feildlttung auch unler oem Echaz-zungswerlyc an den Meistblctencen Yintangegeb^n werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs' extratt uno die Lizüationsbeoingniffe können bci die^ ftM Gerichte in 0lN gewöhnlichen Anilöstundin ein gesehen werden. K. t. iüezitts^mt Gotlsihee, als Gericht, am 7. September 1858. Z 2 l 52. (2) Rr, 323^0. Edikt Von dem k. k. iüezirlsamte Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Oö habe über das Ansuchen deö Herrn Dr. Julius v. Wurzbach, gegen Georg ilazar, von Malagas, ddo. 3 August »858, H. 3230, in die Uederlragung der exekutiven Feillxetungen oer, dem iittztern gehö^ cigen, in Malavas Nr. 6 gelegenen, «m G>Ul,d> buche ^obelsberg «nli Nerüf. Nr. 4> vorkcnnnln-oen, laut g.rlchllichl,'» Schätzul,gl!pll)totollts uoln 20. April »857, Z. »720, auf 2009 ft. 40 tl. bcwer-lhelen Realität, dlc alli dcn 6. August und 7. S«p lember «858 Vormittags von 9 bis l2 Uhr hillge-ricdts angeordnet waren, auf den «l. Februar und aus den l l März »859 mit dem Aühange des hier-oriigcn Ediktes vom 24. Februar «856, Z. «44, aUiglltal dei dieser Rcliz!!alio„ocagsatzu»g um jcdcn Prcis sogleich auch unter djan und des Jakob Pauli^h, wiper Josef Pogazhnik j»<:l<» 20 fi, «,, «, <:., "us den 23. d. M. angcotdnclen zweiten V"gsatzu»g z,>r Feil. biltung der, dcm Netzteil» gehörigen Hnlucalitäl in PlilNskau sich keine Kanflnsl'ger gcm'Idst haben, !o wi>d zu der auf den 24, Dezember d. I. ange-osylnl^n dritten Uüd Ictzt^n Flildictungstagfatzung glschritltn werden. K. k. Bez'ttsamt Krainburg, als Gericht, am 26 Novcmbcr «858. 5 2l607i2') """..... ^r. 3932. Edikt. Vom k t. Bezirksamte Obcrlaibach, alö Gericht, wird allgemein tund gemacht: j Es sei in die Utbertragmig der mit Bescheide vom 5. Mai »857, Nr. 1728, bewilligen excku, lioen Fcilbietung der, der Maria Satonschek von Oberl.,ibach gehörigen, im Gut Zhrplcc Grund' buche «uli Nektf, Nr. »4 vorkommenden Realität, wegen aus dem Vergleiche ddo. l4. Juli «853, Nr. 4813, aü Johann Sakouschek schuldigen ücbenS-Unterhaltes, mit dem vorigen Bescheidanhanqe ge^ williget, und die neuerliche FcilbietungSsagsatzung auf den 7. Jänner, auf l?en 7. Februar und auf den 7, März »859, jedesmal Vorm,ttac,s von 9 l'iS »2 Uhr in der dasigen Amtskanzlei mit dem Seisatze anaeostnet, daß obige Realität nur l'ii der dritten FelU'ictllNg unter dem Schätzungswert!) hint' angegeben werden wird. K. k, Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 6. Oktober »858. Z. 2l6»^ (2) ..... Nll"294«. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Oberlaibach, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansucht» des Lukas Paulouzhizl) von Dulle, als Bevollmächtigten dcß Thomas Paulin von Laibach, yea/n Josef Turschizh von Bre> souza, w,'gen aus dem Vergleiche vom »8, Juli /854, Z, 4826. schuldigen 575 fi, E. M. <>. », <^., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Freudenthal «„!) Urb. Nr. 198 vorkom-mend.'», zu Sabozhen liegenden Realität sammt An» u»d Zugehör, im gerichtlich erhabenen Schätzungs» werthe von 353? fi. 5 kr. E. M., gcwiliiget und zur Vornahme derselben die exekutiven Feildictungs« tagsatzungen auf den 8. Jänner, auf den 8. Februar und auf den 8, März »859, jedesmal Vor-mittags um 9 Uhr i„ loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worde:,, daß die feizubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch unter dem Schätzlmgswerthe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schätzunqsprotokoll, der Grundbuchgex t-att und die Lizitalionsbedingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingt' sehen werden. K. t, Bezirksamt Ol'crlaibach, als Gericht, am 25. August »8b8. Z. 2162 (2) 3il. 3608. Edikt. Von dcn, k. k. Bezirksamt? Oberlaibach, als Gericht, wild hiermit bekannt gemacht: Es sci über das ?lns»chf» ors Herrn Anton Wenk uon liaibach, als Zessionär dcs Primus Lcde» von Franzdorf, durch seinen Bevollmächtigten TH0' m^,s Gregorazh von Obcrlaibach, gegcn Jacob M>' kusch von Sabozhcu, wegen auS dem Urtheile vo>" 30. November «856, Nr. 3985, schuldigen «9 si-30 tr. E. M. <-.. «. «^.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem iietztern gehörigen, im Grund-che der vormaligen Herrschaft Freudenthal »ul> Urb. Nr. »78 vorkommenden Realität zu Sabozheu. !^ gerichllich eihobenen Schätzungswerte von «57» 5-25 kr. EM. , gewilliget und zur Vornahme dersel" ben die exeluliven Feilbiclungslagsatzungen a»f den «0. Jänner, auf den »0. Februor und auf den «t>> März »8.'i9, jedesmal Vormittags um 9 Uhr i" lofo der Realität mit dem Anhange bestimmt wol' den, dliß die feilzubietende Realität nur bei dcr letz' ten Feildictling auch unter dem Schatzungswcrthe aN den Meistbietenden hmtangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsel' trakt und die l!,zit,,lionsbeding,nsse können bei d'i' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn tiü' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, alS Gericht, a>" 23. Oktober !858. Z. 2,63. (2) Nr. 35^' Edikt. Von dem s. k. Bezirksamte Oberlaiba^, <" Gelichl, wnd hirmit l'ct.,nnt gemach!: . Es sci über das Ansuchen deS Kospar Zb^ von Kirchdorf bci lioitsch, als Zessionär dli ^^ Issenizh, gegen Andreas Istenizh von Sid^'^^ wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 6, ^ ^. «847 schuldig, l<>0 fl. EM. <:, 8. <:., in die '^ kutlvc öffentliche Versteigerung der, dem l^tzttl"^ hörigen, im Gruncbli^e Loitsch «nli ^,^'^'^'^' 593 vorkommlnden Realität, im gerichtlich cry^^ nen Gchähi!Ng'?wcrlhe von l!»9l ft, 40 kr. ^- .^^^ jn ti.' ch'caffulmr!,!!,« gewiMgct. ,i."Y jUf 2j.P>lN ^^ derfelbcn dic exekuliven Feilbielnngötagfatzm'st " ^ „ den ,3, Jänner, auf den >4. Februar und ar, ^.^ «4. März ,859. jedesmal Vormittags "" . „i i„ loco der Realität mit dem Anhange l» » ^^ wordci,, d»sj die fcilnidictende ^calttat " K. k. Bezirksamt Obe.laldach, alö Äer.ch^ 16. Oktober »858.