Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. Nw. 8>. KreiSamtliche-Verlaulbarnng. si) In G^'n aßheit hohen General .Gouvernements Beiehls von 7. d. M ^^ i?8ci^ wild «M 23- d. M. ^'ormttlassS von 9 bis 12. U^>, mc ^iesclung des Gelrcldbccars.s für 0ai k s Id ianer Oderb.'^.iml -nr 5."^lina btr für dle crüe Haltt- des Wilttalr . I^h^S 1 ^ c' in 48'^. Bekanntmachung. (Z) Übrr cingclangle h»he G^n?ral ^ Onberniums. Verordilung vom 2a. 0. M. unö hculfgelt; EMpfiNiKf w-ro zur 'Hbschlieisung cines TlanSpVlts.^osilraklS für die von Idria nach Trieft lindr?n Tl-lcst nach Idriz zu oerführeadrn Bergwerk^produkle, und Wcrk^elfodesnisse eine LicUau^u aus den 29., dies.s Monats in der yleroniat'n A3ltsf«pjlcy vorgenommen werden. Es werden dennoch alle jene, welche diese Transps'rlisuig an sich zu bnngrn Lust ha» Ven , «it dem Bepsaye oorftel«oen, daß die Licirazions. Bsying'nssc bey diesem Kreisamle lag, lich eingeseben werden können. K. k. Krcisaml zu Adclsberg am !. Dkl. »314. Stadt < und 3andreä)tliche Verlautbarungen.. Verlautbarung' (Z) Von dem k ?. prov. Stadt-und Landrechte in Kr..in wird htemil bekannt gemacht ks st, vom BezirksgeriHle zu Slulleneg über Anlangen des Franz Seraphin Kunlarischen Ganlmasse. Vertrett'ls Dokt. Lusner unter ,7. l.Vt. und Jahres in die neuelliche Feilbie, lhung des zur gedachten Konkursmasse gehörigen Guts Gerbin sammt Zugchör mit Auberau» mnug einer einzigen Litt'lazionsftlst auf Gefahr, und Unköjien des Johann Harnisch als Meistbirther auch unter dem erstandenen Vicistbothe pr 5935 fi. gea>illigcl, zur Ausführung derselben dieses proo, Stadt, und Landrechl unter ,7. Empfang 20. dieses ersucht, und die Flilvielhungstagsaßung auf den 24. k. M. Okt. Frübe 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt wo?den, wozu die Kauflustigen m,t dem Beisahe vorgeladen werden , daß sie die diesfälligen Verkaufsbedlngniße in der Kanzley deS Bezirks-Gerichts Slatteneg, oder abcr bey odge« dachten Masse» Verlletler Dokt. Lusner hier in Laibach einsehen können. Laibach am2l. September ,3,4.! ^ ______ ^S t a a t S h e r r s ch a f t i ch e V e r l a u l b a r n n g e n. (2) Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschafl Minkendorf wird hiemit zu jedermanns Wissenschaft gebracht, es sey auf Ansuchen des Johann Icnko Vanholmä SuppanzisHen Verlaß uno Minorenen . CuralorS nicht nur in die Aclio. nnd Paßiv. Schllldenliquidaü'ocl^ der unter Steinbüchel oerstolbenen Eßeleule Bartholmä Suppanz,, insgemein. Wenz unt> sei^ «er Ehewirthin Maria, gebornen Pollanscheyg, sondern auch in 5en vkrst??gsr!:l?asrvc'!s>'?l Verkauf ihrer Verlaß - Realilätel, bestehend in ciner «nler Stein^üchel llcgcnden dem Gute Steinbüchcl zinsbaren Dominikalkäuscke s^mml einen sehr kleinen Garl^tterain zusammen geschätzt 90 ft. gewilligt, und zur Vornahme der Liquidation sowohl als auch dcs Verkaufes der 27. Octoder ,314. in dieser Amtsstube, und zwar zu crst.'r:? Geschälte h>e Zeit von 8 biS io Uhr, und zu l>htern von io bis 12 Uhr Vormillaqs bestimmt worden ; lvozu daher alle Inlcresfcnlen, als auch Kaufliebhaber hiemlt cinstfl^dcn werden. SlaalSdc.'rfchllft Minkendo<-f - w d'.e Foilfe^!?ng der ro-i den ocrdestande-'^n Tribunale zu Laibach bewilligten, und von dem vormahligen Nuar Hr». Dr Piller bereits zum erstenmahl g?gcn vorlaufen Zuscl'lag den 25. l. ). ssdgcha!t?!"n Fellbielhu^g der ,sl Utitergamling blfindltchen,^der Ssa.Uößcrrschafl Michrlsterc^n,nttZ'"adren, zu d<-m Verlaß? dts nun ftellgen Mathias ^chiberl gehörigen Halden Hl'l,e, d^e^.rnd :.: de? in Unlergam.'n ^ befindlichen, Behausung, Slüllüngeu, Wagen, und Einstrcnbchaitniße, Dresckdöden. Stupfen, der eben alldort bcstr.dlicheu, und 5azu gehörigen Mahlmühle, Acker Wi.sen , Wasd^in^ gen und einen Garten, gewilliget ul'>d zu dem Ende die dieß,älltge zwcl'3 und .«»p!!' Fnl' bielhungslagsühung aus den 7. "tooc-ubcl l. I. Nachmittags <:m ^ l'ih? in df<>.! ^)al,se zu ' Unlergamling Nr. ,6 besiimVt, N'ozu olle Kalü^llge, lllsbesonde»« aber die inladulirtm Gläubiger auf die an selbe r Felldiclhung mit dem Beische vorgeladen wcldrn, da»; ,i.' die dießfälligen Veli'aufSbedingl'iß? iil duftr GerichtSkanzle.) einsehen tönncn. Bczi-fSgcrich^ der Slaalvherrschasl Cowmenda Laioach del, 24. Svpteind.r i8l4. N ^ ch r i ch t. (l) Von dem Bezirfsgerickte der St ,.<-'errsHsfl Kominrnd» Laibach, wirk dem abwkscn. den Simon Tsch^nitsch mttlclS g^genwälligctt E lkls bekannt zwackt, eö habe sel! Br:,fttr I^kol? Tschernitsch Schuhmacher ;u s^m?ä!'ll wlder lhm bey ci-t-se^. Oerichtl wesier, angesprcchs^fn vatec-und mütterlichen Erdtheil pr. 200 st. L.W.Klage angebrackl, daF Gerichl dem der Ort seines Aufenchattes unbekannt ist, h^t zn seiner Verlrellung auf seine G,fabr ul«."'w^d. Simon T^crnilsch wied dcm-iach ??ss?n tt-ilt^ls gesteuwäft?acn Edikts zu dem Ende elwnert, danit er allenfalls sogleich selbst etschtiucn oder inzwischen dem bcstimlul^n NcNl't'tter seine 3^echlsbehllfe' an dt? Hattd'ged^s,, oll's auch sich selbst eiin'l» «^ndein Sa^walttr zu bcl:cllen. nl,«> dirftm Gl'si-K'e nalMhofc -,i macheu, und üdcchauv'. in dic reHlli.H^t ordnungsn'ässigen Wege rinzilschrrltlen >v)ssen möae, die er zu seine? Vc^heidigüag dt!'n''a!N finden würde, desoilde.-s da e-, stch sj? an/ seil^rt V^, absäumung entstehenden Folgen seiusi heiMmessen bad^n wirö. Vizittsgerichi der SlaalS, Herrschaft Commen!>.a Aalback den 2Z. Sep:cmbfl l8<4. Vermischte Aüz eigen. L!cit^cil>ns«Nkcklichl. (>) Den 24. l. M. Oktober Vomnttags um 9 Uhr wird bey dem k. k. H.^ipttoNomle Lai« bach sine Versteigcnmg zur Licferttng ti,.cr bedeutenden Än-^,hz k<:rutlöcke, l?n^ se^^lülnu.n Kepcraeke vvn gulen dauerhüslen jecoch groben Tl:che für die Kotdonsmanzlschalt abgehaltt» werden. Wozu die diese Li?fer::-g sld<'lnc>l)nu'll wallenden Kllidermach^r, odcr sonstigen Unlerncö« mer am bestimmten Toge und St^n^en mit d^m Beisatze vorstellten we^ri ^aß d»?se je« ^ nem überzragcn werden wird. der sl b zu d^m Gerisigstin. Prcisc heidky lassen >.'o. Oklober iZ'4 Nachricht. Den 26. Oct. Vormittags um 9 Uh? werden bey der k. f. proo. Ban?al» Administra« <'on in Laibach das Weindatz - nnd Musik - Impost , GeM brr Pfarr Tsch^rnemdl, und dcr Pfatl.. und Hauptgemeinde Kosiel vom 1. November i8»4 bis letzten Oc'ober 181^5. mittelst öffentlicher Versteigerung in Pacht gegeben werden, wozu die Pachllustigen anmit vorgeladen werden^ K. k. proo. Bancal - nnd Salzgefaüen . Administration. La.bach den 14. October iI,.i,. Nachricht. (l) Im Hause Nr. 176 in dcr deutschen Gasse sind ^ Zimmer. Küche, ! Pferdstall, s^mmt einen Weinkeller, Holzleg, Heuschüpfe, sowohl thcilmeisc als auch im Ganzen zu künft'gen Michaeli zu vergeben. D^s Nähcrc ist beym HcmS eigenthümer Nr. 130 bey St Florian z« cr fahrest____________ Verkaufs . Kundmachung. (2) Als NaHlrag zu dem Ediclc deS lllilerzeicynelsn B^zirksgclickles ddo. 26. 0. M. wird kltinerc,es sl?y unter einem auf Vorschlag des H^rrn Anton Michcllitsch 'H'^'ooiplschen verlaß und Mi.'^äiien Curawrs für zuträglich dtt'uuden worden, auch sä'nmelilliHe Johann und 37i!alia Hzzjstuizische Nachlasscufch^st» Rea!!,it^ na^,enllich ^>) ein . sirhend aus ciner Scnbe, Kammer, Kli^el, .'.leue. , einer Hutlülerwcrkstatt, un) einen hol« zernl käuflich d"N M?issöiech?nd?n bi»dcni zu gcb,'n, «n> dazn ii, ö^co Mölinig dcn »8. Oktober 1814 Vvl iittiag'1 festzuftyen; d'^k'lnnach dann werden dazu aN-.> Kiafluslige mit d?!N eing?< lsd^n,dc:ß dle Kinfbroingniße bey Herrn Verlaß« Curalor zu Cllli sowohl, als auch bey dicscm Bezi, ?Sgerich!e cingejlben werden kö^^en. ^^s^keal'l'cht StüütSdrrrschafl Münkendorf ain 3. Oktober 1814. .------^--------^ ^ __ ^ V e k a n n t «, a ch u n a. (2) Ein vom kroallschen'S blüst, Nwnhl zum fadrc., und r.-tt!".< brechbares Pferd -samntt Zeug und Wa^en > Koppel ist anö tre^cr Hand z-l vellanfen, Li^dh^'er belieben sich u? der deut. fche^ Gasse "? "' '^,i. z>, .,"^.".__________^—_______^________^„_____ Licitations-Nachrickt. (2) Es wird hiemit bekannt gemacht, daß am. 17. dieses MonathZ, und die nachfolgenden Tags in dem Hause Nro. 228. in der Spitalgasse Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr Gold, Silber, und Präziostn, al) Halspcrlen, goldene Halsketten, Ringe, Manns - und Frauen-KleidunZ, Leibs-Tisch-und Leinwäsche, Bettgewand, Zum, Kupfer, Haus-einnchtnug, Wem, und Wemgcsckiirr, nB?t mehr anocrn Effekten, mittels öffentlicher Hersteigerung an deu Meistbiethenden gegen sogleiche baare Bezahlung «Mdangc Mm werden; wozu die Kauflustigen eingeladen sind. Nachricht. (2) D?n ,Z. Oktober Vormittag um y Uhr wl^ das W?,npaß, und Musik . Innw? . G^äll der Pfarr Tuchhekl, Nrafen , lmd Komenda St. Pe^r bey der t.' f. mop. Bancal . un>. Salz. Geiailen Adnnnistialion zu Laidach tem Me.'stbielhenden auf eil, Jahr in Pacht gegcben werden, wozu kie Padllusti^ec, anmil y^i-gcla',?n .veroen. Von der k. k. proy. Vankal. und Salz.Gefallen-Administration Laibach den6.Okt.l3l4. Erledigter Triol^Ifchuldicnss^, (2) ^D Ver" TchuNehrersdienst an der zn Zilklach neu ernchlelen Schul?, mit dem Vehalle jäh»»' licher l^a si. «st zu vergeben. Diejenigen Schulindiotduen, die sich dazu berufen, und getignet. finden, haben ihre mit guten pädagogischen nnd Sillen » Zeuo-isse.-» deli gle^., eigentänbig! geschliebliicn, und an oie Löbl. k. f. Oomainen«Vdunniftraüoil :ls disßfalllgen Petron styli. snlen Bittgesuche b,s 26. dieses oem Hru. Bkzil!5dcHasil zu K^iab^lg einzureichen, von welchem sie ohne Verzug mil srinem Gutachten anhrr wc?dro bcfördert werden. Voln Kap'lular«Konflstorill«n Laib^ch am l.Oklvtfr i8>4- ______^^^. ______ Verlautbarung (Z) Bey dem Verwaltungsamle der k. k. Slaalshlrrschafl zu Adelöbcrg'verdm 8:4 VolMttlag oon 9 ölS 12 Uhr tue SxüppcuLsgiünde der S^tllcker Karsiurr Kammsralgu!!, nähmlich die Afckcr und Wrs, Slraue, K«tt^nft!d u»!d Ster-me>a auf dlly Jahre, nahnUich von i> NoreNder ,314 di§ letzen Oi'od.r l^,/ duiH? den W^g der öffentlichen Versteigerung verpachtet «verde«. D«e l»ies'ä'llst?rl V^chlbc^inKliiße tonnen bey dem Verwallungsamle dieftr Sla<.UshelrsHlafl eingesehen, werden. Vtl'wallungsümt der Silllcher Karstucr Kammeralgült zu Adels'«??«, an 2?. ^»vt. '^'4. Ein I^siiciail wird gesucht.. (2) Für die Bezllks.Herrschaften Au^isperg, uud Gonne^g n?''d r,n milden votschllflma« ßigeu Zcllglusscn vetsthencr Kusticiair, und zu^r ledigen Standes grlucht., Diejcmsen wsl«-che, diese SlcUc zu erhalten wünschen belieben sich d« Blbulßulße wegen, mtt Vorlage ihre, Zeugniß/ an dcn Hln. Inohaber Weichard Graftl, von Auersperg jchritlllch zu vttwenden«. Laiduch am 4. Oktober. ,8«4». Hous zu vrrkau^en. (Z) Das Haus Nr. ^4'in der-Vorstadt Gradiscka ist aus freyer Hand zu velkeufen, Lieb»» habcr^ dcücb^n sich im gedachten Hause bey der Elßenlhümelln zu meldln. "^' V e l st e i g c r u n g.. (Z> ' In Folge Bewilligung Einer Woblli>l>!. k. k. Slaalsgüler. «omlnistralion Ma^ Läibach' den 16. Empf«lNg 28. d. M.Zahl 2Z48 werden aufden 15. künftigen Mon^lhS Ollober d.I. vou 9 bis ,2 Uhr Vor», und von Z bis 6 Ukr Nachmittag in delAmlskauzlep der Staats« hertschafl M^kendorf mehrere Ihr eigcnlbümllch zugehöriaen MuyerschaslSgrünoe aus wei« lere sechs Iayre, nähmlich seit 1 November 13»4 bis letzte» Okt. 1820, orllte'gerungsweise Stück für Slück in d