1868 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 194. Montag den 26. August 1912. (3537) ?r. VII 26/12/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. t. Landesgericht in Laibach als Preh. gericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 192 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift «Liovouski ^urcxi» auf der dritten Seite abgedruckten Notiz beginnend mit «Ilak« Mo^o uomZki 1i8ti» und endend mit setzlich normierten Bezügen zur definitiven Be» setzung. Die gehörig instruierten Vewerbnngsge-suche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 20. September 1912 Hieramts einzubriugen. Im lrainischcn öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staats ärztliches Zeugnis den «achweis zu erbringen, daß sie die volle phy. fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Stein am 14. August 1912. (3450)3-3 Nr. 4217/1912. Kundmachung. Von der l. s. Tabalfabril in Laibach wird zur Sicherstelluug des Bedarfes an weichen Laben uud Neifeu für das Jahr 1913, eventuell für dir Jahre 1913 und 1914 eine Kon« lurrcnz ausgeschrieben. Schriftliche mit einem 1Ii> Stempel per Bogen gestempelte und mit der Quittung einer l. l. Kasse über den Erla« runs, nach der Verdienstsumme des Jahres 1913 zu berechnenden 5°/..igen Vadiums belegte Osserte. welche auf der Außen« feite des Kuverts mit der Aufschrift: »Offert auf Lieferung von weichen Laden (oder Reifen) zur Zahl 4217 ox 1912» versehen sein müssen, sind bis längstens 9. September 1»12, 12 nhr mittags bei der t. l. Tabalfabril in Laibach einzubnugen. Bei Erlag des Vadiums in Wertpapieren sind die vorgeschriebenen, bei den t. f. Nassen erhältlichen (3) Verzeichnisse (Erlagsformularien) zu benutzen. Die Angebote sind zusammenhängend, mit Vermeidung leerer Stelleu niederzuschreiben uud am Schlüsse vou dem Anbotsteller oder semem Bevollmächtigten eigenhändig mit Vor« und Znnamen, gegebenenfalls firmamäßig zu unterfertigen. In gleicher Weise sind etwaige Abände» rungen und Ergänzungen der Angebote zu fertigen, jedoch müssen diese Erklärungen, um berücksichtigt zu werden, vor dem oben ange» gebenen Einreichungstermine einlangen. Die Angebote haben wciters noch die genaue Adresse des Bewerbers sowie die Erklärung zn enthalten, daß der Osfercut bis zur Bekanntgabe der Ent-scheiduug, welche mit tunlichster Beschleuni» gung erfolgen wird, im Worte bleibt und sonach die Einhaltung der im 8 862 a. b. G. V., beziehungsweise in den Artikeln 318 und 319 H. G. B. zur Annahme eines Versprechens festgesetzte Frist nicht beansprucht. Radierungen sind unzulässig, Korrekturen nach Tunlichteit zu vermeiden. Insoferne folche dennoch vorgenommen werden müssen, find sie vom Anbotsteller in einer von ihm besonders zn unterfertigenden Fußnote als von ihm herrührend ausdrücklich anzuerkennen. Die Preise, welche in Ziffern und Buch» staben zu schreiben sind, müssen getreuut für eiu Jahr (1913) und für die zwei Jahre (1913 uud 1914) gestellt sein. Die Gesamtmenge an weichen Laden pro Jahr beträgt einhuudertfünfzigtauseud (150.000) Stück uud wird in folgende zwei Lose geteilt: LoS I. 4 m lange, 14 mm dicke weiche Laden: 9000 Stück Laden 19 om breit 8000 , , 21 » » 6000 » , 23 » , 8000 . » 25 ' » 9000 , » 27 » , 6000 » » 29 » » 5000 » » 31 » » 7000 » , 33 » » 20l)0 » , 35 » . 1500 > » 37 » » 1000 > . 39 » » 64,000 Stück 4m lange 80 mm dicke weiche Laden: 1500 Stück Laden 19 em breit 1500 . » 2l , » 1500 » , 23 » ' 1500 , » 2b . . 1000 » » 27 » » 1000 » » 29 » » 1000 » » 3, » . 2500 ' » 33 » » 500 » ' 3b . » 500 ' , 37 . , 500 » , 39 » . 13.000 Stück Los II. 4 m lange, 14 mm dicke weiche Laden: 8000 Stück Laden 19 om breit 8000 > . 21 , . 8000 » » 23 » » 7000 » , 25 , » 9000 , » 27 » > 6000 . . 29 » . 4000 » » 31 » , 6000 » » 33 » , 2000 » » 35 » » 1000 ' » 37 » » 500 » » 39 » , 59 5(») Stück 4 m lauge, 20 mm dicke weiche Laden: 1500 Stück Laden 19 om breit 1500 . » 21 » » 1500 » » 23 . » 1500 . » 25 , ' 1000 , , 27 , » 1000 » » 29 » » 1000 » . 31 » > 2500 » » 33 > » 500 » ' 35 » » 500 » . 37 » » 500 » » 39 . » 13.000 Htück Jedes Offert muß wenigstens auf ein ganzes Los lauten. Offerte, welche nur auf die Gesamtmenge — ohne Trennung des Anbotes nach Losen — lauten, werden nicht berücksichtigt. Die k. k. Tabakfabrik behält sich die Wahl unter den Offerenten und seiner das Recht vor, die Lieferuug gctreunt nach Losen oder im ganzen zu vergeben, writers das Recht, die Lieferuug dem Ersteher bloß für das Jahr 1913, oder für die Jahre 1913 und 1914 zu überlassen. Außerdem gelaugen zur Lieferung: 200 Stück 4 m lange, 26 mm dicke, 316 mm breite 200 . 4 ' > 33 » » 316 > » weiche Laden und 100,000 Stück hasclne Reife, 2'5 m lang, in Bunden gestreckt k 100 Stück. Anbote darauf können sowohl von den Loswcrbern als auch von solchen Osferenten gestellt werden, welche auf die beiden Lose nicht reflektieren. Die Laden muffen aus vollkommen gesun» dem, möglichst astfreiem Holze, gnt gesäumt, gleichmäßig dick geschnitten und in trockenem Zustande zur Ablieferung gebracht werden. Die Reifen müssrn gleichmäßig dick ge» schnitten, gerade und astfrei sein. Die Ablieferung hat auf Grund amtlicher Anweisungen, bezw. auf Gruud besonderer Vereinbarungen zu erfolgen. Hinsichtlich der dem Anbotsteller obliegenden Verpflichtungen zur Gedührenentrichtung wird auf die «Belehrung über die bei Ver» gebung staatlicher Lieferungen und Arbeiten dem Aubotsteller, bezw. dem Ersteher oblie. genden Stempel» und Gebührcnpsiichtcn», welche bei allen Tabakregieämtern zur allgemeinen Eiusicht aufliegt, verwiesen. Im übrigen gelten für dieses Liefergeschäft die allgemeinen Kontraltsbedingniffe zur Liefe» ruug von Ökonomieartiteln, G. D. Z. 6363 ex 1899, welche h. a. eingesehen werden können und mit welchen sich die Offerenten einverstanden erklären müssen. Auf verspätet eiulaugende, oder den obigen Bedingungen nicht entsprechende Offerte wird leine Rücksicht genommen. Die Eröffnung der Offerte, welcher die Anbotstellc oder deren Bevollmächtigte beiwohnen könueu, erfolgt am 10. September 1912' 10 Uhr vormittags bei der t. l. Tabakfabrik in Laibach. Den anwesenden Bewerbern oder deren Bevollmächtigten steht die Mitfertignng des über die Eröffnuugsverhaudluug zu verfassenden Protokolles frei. K. t. Tabak-Fabrik Laibach, am 12. August 1912. (3515) ^.288/12 Edilt. Wider den abwesenden Franz Gre-goric, Inwohner zuletzt in Obrem Nr. 28, wnrde uon Peter Pngel, Besitzer in Strng durch Dr. Golf, Advokat in Gottschee, wegen 340 T eine Klage angebracht. Die Tagsatzung wurde für den 30. August 1912 vormittags 9 Uhr anberaumt. Der znr Wahruug der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte Ober« offizial-Anton Ionke in Gottschee wird ihn so lange vertreten, bis er sich bei Gerichte meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. t. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 21. August 1912. (3490) L 3/12, P 97/12 9 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki je na podstayi odobrila c. kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloèbo od 8. avgusta 1912, opr. št. Nc III 162/12, delo Matijo Mrak iz Gorenjedobrave St. 15 zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gosp. Jakoba Mrak iz Dolenjedobrave St. 24 zaskrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki.., odd. L, dne 20. avgusta 1912. Laibacher Zeitung Nr. 194. 1b69 26. August 1912. Kundmachung ^«",- der von der k. k. Landesregierung für Krain, beziehungsweise den politischen Bezirksbehörden, auf Grund des Gesetzes vom 8. März 1885, R. G. Bl. Nr. 22, erteilten Bewilligungen von Überstunden im II. Quartale 1912. Nnlink? k?i- Gesamtzahl der ! Dauer der über die Ilstüudige Normal- ^^Nage auf A"a°°e der ^ ^ « ! Name des U^ der Standort arbeitszeit bewilligten, beziehungsweise welche sich die in Betriebszweige, für ^ «^ ^ ^ " Bewilligende Fabriks- m.m.i-li. ^ angemeldeten Kolonne 6 verzeich- welche die Arbeits. KZ H 3 R Nnmerluna ^ Behörde inhabers, bezw. .^ ' Gewerbe.-----------------------—--------"^s^---------^ nete Dauer der Verlängerung in ^H- »Z« « R Firma Unternehmung ^ebes '/«' l. 1'/«- 2- , 2'/.-A stündigen Arbeitszeit stunden erstreckte wurde " Arbeiter " 12 X 4 5 6 7 8 9 ^ 10 11 K. t. Bezirks« Freiherrlich «»nlckinpn. «, IN «M lür alle iNptriel,» ' h°»,pw°n»'ch»'. AS. UW«N. ^„.. _ _ _ ^ _ _ __.°__^__ "'I^w'b' 2« 2« K. k. Bezirks» G. Tönnies « »84 für alle Vetriel,«. 10 Hauptmannschaft Bammwneh. Ziegelei Koseze __ 6 _. ^ ^. "'-7"'. ' ,W^e ^^ ii3 s. Post 11. Laibach mungLaibach ^"^' b. zwe,ge ^ «, . <> angemeldet auf . c ^, ni°' « ?n «,» m^ »»i.» 14 hlluptmannschaft sefstaler Pa- Papierfabrik Iosefstal - __ - « - - .__^_ ^^_ Vaviersäle ^^ ^^ f. Post 13. Laibach pierfabrikeu " "- ^ ^ > Ritter », « , «,>? angemeldet auf 1b - Rittmeyer ^""ei Grazdorf - - - ^ - - "^,. Karderie 291 58 Grund des§96» 1l> männliche, 8 weibliche Arbei» ter, für die 8 weiblich. Hilfs« „ ^ « c« ^ >. arbeitcr wurde ^>'°« ' «7ch, - - - - ^,-—^ '°'°fwU""" 2. 24 d^«°«s.u... nur für 49 Tage j 17. ^ 2. ^ (6. ». ) erteilt '^""V^'^°^« V."' "»mich»,. - H, _ _ - - «^.'^ «her« 237 «° ,, Post «, l« hau^Hst «°wI« ^A»'- «°m!cha>° « _ _ - - 2°,-«, I,-l«, ,,^„., „ „ , ^. „ Nte» Verfertigt auch 'S) echte Berg- und Turnschuhe. -a> (3751) 44 /seid. Medaille: Berlin, Paris, Rom usw,/ Baute« koBm. Zahn- ^^^ «^j^ roini|ungB- ^^^1^% mitUl ^^^^A\^3^^ * ^^ 8pit»l<8trilwr)fM«e 7 >^ «»030) 34 Mi hi i.....¦ " " ... —¦¦•¦ii ¦-------n , , -m—— II ¦ ¦! t ¦; .i—..—i.....,L— Handelskurs für Mädchen MPHSIB des rt. Weinlich in Laibach BSt^j = Erjavecstraße Nr. 12. = IESSSt^ I Das neue Schuljahr beginnt Mitte September. Einschreibungen täglich. Gelehrt werden alle kommerziellen Gegenstände. Vorzügliche Gelegenheit sich in der deutschen Sprache zu vervollkommnen. 0106)6 Josef Gregorin Schneidersalon ersten Ranges für Herren u. Damen Wiener Stpafle 2O 4 gegenüber dem 13»fe Enropu — Trainwaylialtestellc Niederlage von linder und echt englischen Stoffen. Preise »olid. F*romj>te Boclionvttig. Hochachtungsvoll (2380) 30—13 JOSef CS-regOrllS., Scli3a.eia.ex=a.elstex. Lepa vinska posoda na prodaj! | Dne 27. t. m., to je v torek ob 9. uri dopoldne, bode na Lawerci pri Lenèetu prostovoljna javna dražba za veè sto iransportnih vinskih sodov, vsebine od 60 do 800 litrow ter 50 hekto vina. Ogleda se jih lahko na Laveroi. Kdor rabi lepo, dobro vinBko posodo, naj pride doloèeni dan k dražbi. (3499) 3-3 ^———^^^ ------- Ä Vertreter für unsore Diskontabteilung (Gewährung von Darlehen an Private, Beschaffung von Geschäftskapitalien, Hypotheken etc.) per sofort gesucht. Hoher Verdienst. Angenehme Tätigkeit. Off. an Dansk Depositenbank Aktiengesellschaft, Kopenhagen. C35:-iti) Zwei bis drei nett möblierte Zimmer sind nebst guter Verpflegung ab I., eventuell 15. September bei deutscher Familie zu vermieten. — Anzufragen Maria - Theresia-Strasse 12, II. Stock. (3541) 3-1 (3539) Št. 591/pr. Razglas. Nadoxnestna volitev dveh poslanoev deželnega stolnega mesta Ljubljana v deielnl zbor vojvodiue Kraujske namesto bivših dežolnih poslancev Jožefa Reisnerja in Adolfa Ribnikarja, ki se ima vršiti dne 24. septembra 1912, se bode vršila v iš»tLs*ilm oddelkih in 8icer: 1.) oddelek za volilce z zaèetno èrko A—H v veliki dvorani ,,Mestnega doma" z dohodom iz Streliške ulice; 2. oddelek za volilce z zaèetno èrko I — L t veliki dvorani „Mestnega doma" z dohodom od strani ob mestni lodenici ; 3. oddelek za volilce z zaèetuo èrko M-R v veliki dvorani hotela „Union"; 4. oddelek za volilce z zaèetno èrko S— Z v veliki dvorani hotela „Union", oba z dohodom le skozi hiöna vrata v Franciakanski ulici. Volitev se bode vrsila od 8. zjutraj do 2. popoldne. To so dajo vsled razpisa c. kr. deželuega predsedstva za Kranjsko z dne 9. avgusta 1912, št. Ü098/pr., javno na znanje z dostavkom, da bodo na voliluih izkaznicah, ki se volilcem pravoèasno dostavijo, vrhutega natanèno ozuaèena posamezua volišèa, kakor tudi zaèetek in konec glasovanja. Zajedno se daje javno na znanje, da se bode zbrala glavna volilna komisija v smislu § 40. de/,. zak. z dne 5. novembra 1898 dne 25. septembra 1912 ob 10. url dopoldne v veliki dvorani „Mestnega doma". • Vsak pri volitvi udeležeui volilec sme, ako se izkaže z izkaznico, etopiti v prostor glavno volilne komisije. 2!vsestn.I inagistrat tt II_ö-u."blj3in.i dne 22. avgusta 1912. Zupan : Dr». T^ursLx%. Tavcai» 1. r. Z. 591/pr. ^^ Kundmachung. Die am 24. September 1912 vorzunehmende Landtagsergänzungswahl von zwei Landtagsabgeordneten der Landeshauptstadt Laibach an Stelle der gewesenen LandtagBabgeordneteu Josef Reisner und Adolf Ribnikar findet i*m vier Sektionen statt, und zwar wählen in der 1. Sektion die Wähler mit den Anfangsbuchstaben A —H im großen Saale des „Mestni doma mit dem Zugänge von der Streliška ulica; 2. Sektion die Wähler mit den Anfangsbuchstaben I — I» im großen Saale des „Mestni dorn" mit dem Zugänge von der Seite der städtischen Eisgrube; 3. Sektion die Wähler mit den Anfangsbuchstaben M—R im großen Saale deB Hotel „Union"; 4. Sektion die Wähler mit den Anfangsbuchstaben S—Z im großen Saale des Hotel „Union" ; beide mit dem Zugänge nur durch das Tor in der Franèiškanska ulica. Die Wahl findet in der Zeit von 8 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittags statt. Dieses wird zufolge Erlasses des k. k. Landespräsidiums für Krain von 9. August 1912, Z. 2098/pr., mit dem Beifügen öffentlich kundgemacht, daß auf den Wahllegitima-tiouen, welche den Wahlberechtigten rechtzeitig zugestellt werden, übrigens die einzelnen Wahllokalitäten, sowie der Beginn und Schluß der Stimmgebuug, genau bezeichnet sein werden. Zugleich wird öffentlich kundgemacht, daß sich im Sinne des § 40 dos Landesgesetzes vom 5. November 1898 die Hauptwahlkommission am 25. September 1912 um 10 Uhr vormittags im großen Saale des „Mestni dorn" versammeln wird. Jeder an der Wahl beteiligte Wahlberechtigte hat gegen Vorweisung der Legitimationskarte Zutrittin das Lokale der Hauptwahlkommiasion. StSLd-tmsigistrsLt Xja.i"ba,cli am 22. AuguBt 1912. Der Bürgermeister: Dp. Ivan Tavèap m. p. Personal», Vertreter-,Teilhaber.Gesuche,Nn>u.VerkHufe usw. inseriert man in Zeitungen, Zritichriften vorteilhaft, d.h. mit einer Ersparnis an Kosten, Heit und Arbeit, durch ble ilnnoncen-Clpedition lludolf Mosse Veilerstütt«» WteN I. Telephon 2644. Will jnnanb w d« N«»on«, mit seinem Namen nickt hervortreten, dann nimmt uns« Vurean die einlaufenden Offerten unter Lhisl , e enta«ll«n und liefert sie uner 0 ffnet und unter W «, h , «un«, ftr«n«ft«« Di»lretio» seinem Nufttaa,g.et>er «,«». Drucl und Verlag von Jg. v. Klein mayr H Fed. Bau, berg.