940 IntelligenMM Mr Wacher ZeitNg Nr. 137. (1817—2) Nr. 3299f , Kundmachung ^ l an dcu nubckaintt wo bl'siud!iche>> Martin ! Oklicar von Ia folgcr Pom k, l. städt/oeleg, Bc;irks,^richtc Nudolfswettl) wird 5cm unbekannt lvo be-sindlichcu Martin Ollicar uou Jama mid dcsseu ebenfalls uul'slannteu Erbeu lmd Nechtsuachfolgcru mittelst gegeuwärligl-n > .Edlkles bckanut gegeben - Es di'lie wider dieselben Anton Po- ! tocar, durch Hcrru Dr. Skedl. die Klage z auf Ersipunq des im Gruudbuchc Stein» ^ liruckl ^u!> Bcrg.»Nr. 432 uoikommcudcu Weingartens in Altlubenberg 8nl» ui!!<>,<. 16. April 1800, Z. 3299 .' eingebracht, worüber z»r ordcutlicheu müudlicheu Ver-l'audlung die T<:a.sayuug alls dcu , 1 0. A ugusl 1 8 6 6. ! ,Vormittag 9 Ulir. mil rem Anbange dcs , §. 29 a. O. O. angeordnet lind den G» ! klagteu wegcu ihreö uubckanulcu Aufcnt- ! Haltes Herr Dr. Rosina als (!m-!»l<)!' n(l ! nctulll aufgestellt wurde. ^ Dessen werden dieselben zu dem Ende ' verständiget, daL sie entweder selbst ;li rechter ^ Zeit zu erscheinen oder eiueu anderen Sach< < waiter zu wählcn uud anher namhaft zu . niachcu haben, widrigeus diese Rlchtssache mit dem ibucii aufgestcllteu Kurator auf, ihrc Gefahr und Kosten verhandelt wer- ! den würde. ! K.k. städt. dlleg. Bezirksgericht Rudolfs- wertl,. a^n, 20. April 1866.___ "(1218^2) """.......' ' Nr' 3^70, Kundmachung an den uubck.niut wo befiudlichcu Johann l Novak uou Winkel und dessen ebenfalls ! unbekannte Erben und Nechtsuachfolger. i Von dem k. k. stäot. dcleg, Bezirks-gerichtc Nudolfsiucrlh wird dcm uubrkl'uut wo befindlichen Jolianu Novak von Winke! und dessen cbeufallö unbekauuteu Erbcu und Rlchtsuachfolgern mittelst gcgeuwär> , tigeu Ediktes bekannt gegeben: ! Es habe wider dieselben Aguls Udouc. als Vesihnachfolgcriu des Mathias Uoonc. durch Herrn Dr. Skedl. die Klage auf Ersiyung dul-ulm- -,c.' findltcheu Georg Hönigmanu uon ^lcin-riegel l«nd dessen ebenfalls uubekaunten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Ediktes bl'kamtt gegeben: Es habe wider dieselben Johann Hö-tügmauu uoll Kleinricssel. dnrch ^crrn Dr. Skedl. die Klage auf Elsihmig des Nein-yartenö Verg-Nr. 974 ;»'. Nupertsbof imv Gestaltung der Vesttzumschreibung "ul» prn^. 10. April 1866. Z. 3157. eingebracht, worüber zur orocnMchcn mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf ocu 10. August 18 60, Vormitlaqs 9 Uhr. mit ocm Auhange des §. 29 a. G. O, angecrdntt und den Olklagleu wegen chres uubckaiinteu Auf< el'.thaltcs Herr Dr. Nosina als l'urulol-«ä »oluol aufgestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstäudiget, daß sie entweder selbst zu rechter Zeit zu erscheinen oder mien au« dcrn Sachwalter zu bestellen und aicher namhaft zu macheu habeu, widrigens dics^' Rechtssache mit deül iduc» auf^r-slellleu Kurator auf ibre Orfabr ü»d Ko» stcu uerliandclt werdcu würde. I K.k. städt, dcleg. Vezir^gciicht Rudolfs. ^ werth, <".m 20. April 1800. ^ (1414-1) Nr. 4970. ! Grinnernng au MarcuS Vidctic uou Oberberg. Vc-! zirk Tscheruembl. ! Voiu k. k. städl. deleg. Bezirksgericht zu Nudc'lfSwerth wird dem Marcus Vi< detic vou Oberberg, Vc;l>>> bestellt, mit welchen nuu die angrbiachic Rechtssache nach Vorschrift der G. O ausgeführt und enlschieien werdeu soll. Marcus Videtic wird dessen zu dem Ende erinnert, d,nuit er zu der auf deu 2 9. August l. I, angeordneten Tagsaynug entweder selbst zu trscheioeu over inzwischen seine Ncchtsbc. helfe dem Curaior au die Hauo zu gcb«-u! otcr cineil andern Sachwalter uambast^ zu machc» liabe, wirrigcns cr sich dic, auö seiner Velsäumuug cutslchendcu ^lll^ ^ geu selbst beiziimcsscu habeu würde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Ru-dolfSwerth. reu 14. Juni 1806. (1415—1) Nr. 2208. Edict zur Eml'erufllüg dcr Verlossenschanögläli« biger des verstorbenen Franz Ursic, deficiculcn Priestc-rs zu Wippnch. Vom k. k. Bczillsamle Wippach als Gc> richt werden Dieienigcn. welche als Glä». bigcr an die Vcrlasscüschafl lss am 21stcn März 1866 mit Testament verstorbcinu Franz Uröic. deficiculen Priesters zll Wip< pach, ciue Foidcruug zu Nclleu haben, auf' gefordert, bei eilsem Ger>chle z»r Anlucl' dung uud Dartbliuug ihrer Ansprüche c>m 14. Juli 1866 zu erschcineu oder bis rahm il'r Gesuch schriftlich zu überreicheil. widrigcns re»' selbcu au die Vsi!^sscnfcl)lift. wenn sie durch Bezal'lung d^r augemeldsle» For« deruugcn eischöpft würde, keiu weilerer Zuspruch zustünde, als insoferuc thue« ei» Pfandrfcht gebührt. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 10. Mai 1866. (1428—1) Nr. 7109 3ielicitation. Vom k. k. stäol. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es dabe dasselbe über Ansuchen deS ' Anton Pouk vou Laibach die Nelicilatiou dcr voul Iohanu Kramer um 3900 fi. ersjanbeueu, frübcr dem Josef Lauric vou Prunnoorf gehörigeu Viealitäl Urb.«Nr. 74. N.'Nr. 70. EinI -Nr. 73 " Erecutivc Feilbietung. ! Von ecm k. k. Bezilkrlam:e Eeiscübcrg als Gericht wird lncmit belanut gemacht i E^ sci über d.-ls Ansuchen rcs Fortuna: Meruar von Kletschsl s^gen Iobanu Ter< lcpp von cbcuda Haus«Nl'. 1 wegen aus dein gerichllichcn Vergleiche vom 31. ^)c> tober 1856, Z, 3165. schuldiger 53 ft. 65'/2 kr. ö. W. u, », l'. iu die ekecutiue öffeullichc Vcrsteigcruug der dem Leitern gehörigen, im Oruiidbuchc der Herrschaft Hcisl'iN'crg ^»li 8iclf. . ö. W. c. ». c. in die executive öffentliche! Versteigerung dcr dem ^'ehteru gehörigen,! i>u Gruudbiichc dcr Herrschaft Seiscubl-r.^ l>uti F»l. 57 Nttf.'Nr. 47'/, vrrlolumcu.! deu Realität, im gerichtlich erhobenes Schäßuugswerlbe von 150 ft. ö. W., ge. williget und zur Vornahme derselben die FiilbietuugStagsahungeu auf deu 14. Juli, 10. August uud 12. September 1866. j jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im AmiSslße mit dem Anhauge bestimmt wordeu, daü die flilzubictendc Realität nur l'ei der leyleu Fcilbictung auch uuler deui Schäßuugcwcrthc au dcu Meistbicteu« dcn hiutaugegcben werde. Das Echähuugsprotokoll, dcr Grund» buchsmract nuo die Licitatiousbediuguisse, können bci diesem Gerichte iu dcu gewöbu« lichcu Amt^stuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Seisenberg als G> richt, am 26. Jänner 1806. (1421—1) Nr. 206. Executive Feilbietung. Bvu dem l. k. Vezirköamtc iu Sciscu-bcrg als Gcricht wird hicmit bckannt gc« macht: Es sei über das Ausuchcu ocS Josef Signnmd von Edcuthal Haus-Nr. 6, Vczilk Gottschce, gegen Audrcas Lcbstuck vou Schwörz Haus-Nr. 45 wcgcu aus dem Michtlichcu Vergleiche vom 17. Juli 1800, Z. 1524, noch schuldige» 42 fi. 26 lr. ö. W. «'. 5. <'. iu dic Ncassumiruug dcr cz'ccutivcu öfscutlichcu Vcrstcigcruug dcr, dem Vctztcru gchörigci?, im Gruuobuchc dcr Pfarrgilt Gutenfcld .^ul' Nctf.-Nr. 24 vor-lommcudcu Hubrcalität, im gerichtlich er-hobcucuSchätzuugswcrlhcvou732fl.o.W.,! gcwilligct uud zur Voruahmc dcrsclbcu die FeillnctmuMagscltzimgcn auf dcu 7. Juli, 3. August uud 5. Scptc:ulicr 1 8 6 6, jcdcömal Vormittags um 10 Uhr, und zwar dic crste und zwcilc im Amtssitze, dic drittc alicr in loco r<>i ^ülio mit dcm Auhciugc bestimmt worden, daß dic feil-lzuliictcude Realität uur bci dcr Ichtcui Fcilbietuug auch uutcr dcm Scha^uugS-, werthe au dcu Mcislbictcndcu hiutaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzungsprntololl, der Gruud-buchscxtract uud die Licitaliousbcdinguisft lönucn bci dicscm Gerichte in dcu ncwöhuli chcn Alutsstundcu ciuncsrhcu wcrdcn. K. k. Bc^irtsluut Zciscubtrg al<< Gericht, am 3. stcbrnar 180«'.. ^371-2) Nr. 4105. UcdertrlUiultss der dritten erec. Feilbietunli. Mit Ac^ug auf den Bescheid voiu I0ten Jänner 18<>6, Z, 240. wird bckanut gc« luacht. daß dic auf bcutc augeorduelt Tag« saming zur Vorualimc der dritleu executive,, Feilbietuug der Realität des Ioliain, Aosec von Vcrbuik. Dom.'Nr. 123/21 il !ul Grlludbuch Herrschaft Schuceberg. von Amtswegeu auf deu 2 7. Iuui l.866, übrrtrageu wurde. K. k. Bezirksamt als Gcricht in Laaö. am 5. Juni. (1406-2) ^' Nr. 3281. Uebertragung der dritten erec. Feilbietnnss. Vou dcm k. k. Be^irksamlc Planiua als Geu'cht wird mit Beziebung auf das ' Edict vom 20. Februar l. I.. Z. 382. bc-! kauut gemacht, daß die iu der Ercculions. sache dcr Elisabeth Kokob gegen Anton Seriua uou Oberudorf i'^to. 177 ft. ! 48'/, kr. c>. 5. c. augeorduete uud nuu- meln vorzunehmende, drille Rcal.Feilbie-! tuug auf den ^ 30Iuu i l. I,. Vormittags um 10 Uhr. übertragen wor- dcu sei. l K. k. Bezirksamt Plauiua nls Gericht. am 30. Mai 1806. N397-2s" " '" "Nl'^H. Dritte exec. Fcilbietilng. ! Mit Bc^lli, auf dl'.ö t>!c^gc,ichl!l'chc . Evict vom 29, Mai 1860. Z. 2116. wird .bekanntgegeben, daß übcr Einverstäud-uiü beider Erecutionütbelle die in dcr Erecutioussache des Jobauu Ursic vou Mociuuik gegeu Frauz Feljl'nclc vouSlapp Nr. 03 p<'!<>. 100 st <'.,". <-. auf den 29stcu Mai l. I. angeordnete zweite Ncalfeilbie-tllng als abgeballcn au^eseheu und nun-mchr zur dritteu auf deu 2 7. Iuui l. I. augeorducleu Feilbictung mit dcm vorigen Aubauge geschritten wird. K. k. Bezirksamt Wippach nls Gericht, am 27. Mai 1866. (1396-3) Nr?2633. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das dics,icrich!liche Edict vom 15. F.bruar l I.. Z. 785, wird bskr. iu dcr Amtskauzlci zur zwei« leu crecutiucn Fcilbicluu^ dcr auf dcr den» Mathias Brecel von Zapuse ge-l'öria.eu, im Gruudbuchc der Herrschaft Wippach 'I'cm,. V. i>:,^. 58 Urb>Nr, 521 vorkommeudeu 3lcalität baftcudcu Saß« posteu des Josef Rcpic vou Zapuäc uou 100 ft. und vc>» 140 ft. E. M. sowie vou 59 fi. 52 kr. ö. W. geschritten wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 27. Mai 1866. (1393—3) Nr?2194. Zweite exec. Feilbietung. Mit Vczug auf das diesämtliche Edict vom 17. März d. I.. Z, 1^^ ,^ird be-kaultt gemacht, daß uuchdem dic auf dc» 6, Iluli 1865 au^orcmetc crstc erecuiive Fcilbiclung der dem Autou Sttrgar i" Dculschgcräuth geborgen ?ccal K. k. Bezirksamt RadmalUlsdorf als ! Gcricht, an, 2. Juni 1866. 941 (135ss-.">) Nr. 1514. Executive Feilbietung. Vom k. k- Äezirksamte Mötiling als Gericht wird biemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Anna Pozek, durch Dr. Valenüii Prenz von Tscher» nembl, gegen Martin und Vara Nemanic, durch deren Vormund Josef Nemanlc von Mottling, wegen aus dem Vergleiche vom 6. September 1864, Z. 3764, schul, diger 66 fi. ö. W. c. «. c. in die executive öffentliche Virlteigernng der dsi, Lehtcrcn gehörigen, im Grundl'nche !> lichen Amtsstundcn eingesehen werden. , K. k. Bezirksamt Mottling alö Gericht, am 6. März 1866. ^ ' (1360—3) Nr. 1036. Executive Feilbietung. Von t^cm k. k. Nezirköamte Möllling als > Gericht wird bicmit bekannt gemacht: > Es sei über das Ansuchen des Josef Simonit von Weinberg gegen Marün Vlltt von VIntSbrrg Nr. 15 wegen aus dem Vergleiche vom 22, März 1856, Z. l 725. schuldiger 341 si. 30 kr. ö. W, <-. «. c.' in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lcytern gebörigen. im Grnnobnche n^i Herrschaft Krupp 5ul, Curt..Nr. 293 vorkommenden Realität sammt An - und Zugel'ör, im gerichtlich erhobenen Schäz. zungswcrlhe von 1243 fi, ö. W.. gcwil» '.lget und zur Vornahme derselben die erecn» iioen Feilbietungstagsatzungcn auf den ! 30. Juni, i 30. Juli und ^ 31. August 1866, jedesmal Vormittags um 8 Uhr. in dicftr Gerichlskanzlei mi: dem Anhangc bestimmt worden, baß die flilznbictcnrc Realität nur bei der letzten Feilbictung auck unter > dem Schäyungi»wcrlhe an deu Meistbie« tcndcn hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-dnchslrtract »nd die Licitauonsbcdingnisse können bei dissem Gerichte in c>cn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. j K. k. VezirkSaml Mottling als Gericht, am 22. Februar 1866, > daS in jeder Familie mit kleinen Kindern, besonder« auf dem Lande, wo Arzt und Apotheke entfernt, wegen der gefährlichen Halsbraune und deS Keuchhustens vorräthig gehalten werden sollte. Weisser Brust-Syrup, in seiner hinlänglich bekannten vortr, ssl ^l- ssigenjchaft gegen veralteten Husten, langjährige Heiserkeit, Ver« schleimung, Keuchhusten, Hc»löb.i n:.e, Katarrhe und Entzündungen des Kehlkopses und der Luft» röhre, acuten und chronischen Vrust- und Bungen-Katarrh, Bluthusten, Asthma tc. von Gr A. W. Mayer m Breslau, dem Erfinder und alleinigen Fabrikanten desselben, erzeugt, ist echt zn haben in Oliginalfiascheu zu » fi. HO kr. m\b 2 fl. ÖO fr- in I^aibach Dei C?« J» Cä.BSI Bjli» l^z^ Vci auswärtigen Bestellungen ist eine Emballage.Gebühr von 10 kr. für jede einzelne Flasche zu entrichten. Zeugnisse. Auf Ain'llllM dcs Herrn KreiS-Physikuö lil-, E ichniann hal>c ich den Ml»^e»»'schcn ^ Vrust-Tyrup, wclchcr hicr in Flatow bcim ^ Gastwirth Hcrrn Milnzcr zu lietommen ift, filr meine Kinder, welche am Keuchhusten litten, gelaust. Meine Kinder wurden in tnrzcr ' Zeit von dieser Krankheit befreit, was ich riih. mend aucrtennc. Flatow, den 1. April 1858. Teike, erster Gcndarmcn-Wachtimiiicr. Endcsssefcrtigtcr bezeuge hicriuil, daß ich den Breölauer weißen Brust» Syrup deö Herrn «. ^. HV. WR»^»»' ! aus der Apotheke dc« Herrn Ailton PaS- ! pergcr ^uiu St. Salvatov in Raab gegen ' hartttäckiqcn.Katarrh, anhaltende« Husten „nd ^ungenvevschlcimung mit vorzüglichem Erfolge ange wendet habe, nud nach Gcblanch eini- ! ger Flaschen ,neine Gesundheit voll» ^ kommen hergestellt wurde, daher ich denselben Jedermann, der mit dergleichen Uebeln behaftet ist, mit der besten Zuversicht empfehlen kann. , Naab, den 25. Juni 18^4. Sigmund v. Deäky, Bischof ,;n Casaropcl und Großprobst dc^ Raaticr Dom-Capitel». Herrn I. F. Strunz in Hvnigswart (Böhmen). Lauterbach, 12. Februar 1863. Ich finde mich veranlaßt, meinen Dank für den mir gittigst gesandten weißen Brust« Tyrup, welcher mick von meinem vieljährigen Leiden, nämlich Krampfhnsten und Vcrschleimuna,, so bald befreite, abzustatten. Nnch werde ich den oben erwähnten weißen Brust-Syrup in unserer Gegend Jedermann bestens anempfehlen, znmal derselbe es auch mit Nccht verdient. Inzwischen begrüßt Sic mil besonderer Hochachtung uub Wcrthschichung crgebenst Franz Bachmaiui. Mullcrmcister. (1381—2) Nr. 2071. Executive Feilbietung. Von dem k. k. VezirkSamte Feistriz als Gericht wird bicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Nois Fatur, Cessionär der Mariana Marincic uon Za^orjc, gcgcn Michael Marincic uo„ Grafcnbrunn wegen schuldiger 204 fi. 52 kr. ö. W. «. 8. c. in die erecutiuc öffentliche Vcrsteigcrnng der dem Lchtern gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschafl AdelSbcrg ^»ll^ Urb.-Nr. 447 uorkommen. oen Ncalilät, im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe uon 783fi.50 kr, ö. W.. ^cwill^gct und znr Vl)rnal)mc derselben die NeciIkoll, der Grund-bnchsextract und die Licitalionsbedingnisse können bei diesen» Gerichte in den gewöhn» lichen Amtöstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 7. Mai 18L6. (1383-2) Nr. 2103. Grecutive Feilbietung. Vom dem k. ?. Vczirksamte Feistriz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Os sei über das Ansuchen des Frau; Vicic uon Fsistri^ gcgcn Johann Kastell oon Dobropolje wegen schuldiger l05 st ö. W. c. s. «. in die ereculiuc öffentliche Versteigerung der dem Leylern gcbörigen. im Grllndbuche der Pfarrgilt Dorneg l>ud Urb.»Nr. 33 vorkommenden Drciachttl-bnbs. im gerichtlich erhobenen Schahnngs» werthe von 1075 st. 40 kr. ö. W., gewilliget und znr Vornahme derselben die drei Real'FeilbietuiigStagsatMigen cu:f den 7. Juli, 7. August und 7. September 1866, ,' jedesmal Vormittags um 10 Uhr. im liie. Amtö'c^ile mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feübietnng auch unter dem SchäßnngSwerll'e an den Meistbieten» den hintangegeden werde. Das Schäynnggprolokoll, dcr Gruud-^ bnchSerlract und die ^icitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amlsstundet, cingeseheu werden. K. k. Vczirksamt Feistriz als Gerichts am 8. Mm 1866, ! ' (1382-2) Nr. 2102. Grecutivc Feilbiettmg. Von dem l. l. Vczirksamle Feistriz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Eö sci nber das Ansnchen des Franz Vicic von Fcistriz gegen Josef Zele von .ssoritenze Nr- 20 wegen schnloiger 274 fi. 35 kr. ö. W. l). 8. c. in die execntive öffent» liche Verstcigcrnng der dem ^eßtcrn gehö< ligen. im Ornndbnchc dcr Herrschaft Adels-berg «ul) Urb,-Nr. 492 vorkommenden Hubrrealität, im gerichtlich erhobenen Schä'pmlgSlvcrlhc von 2120 fi. ö. M.. gc» williget und z:,r Vornahme derselben die zwei Neal.Fcilbietlmgstagsatznnge» anf deil 7. Juli und 7. August 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im hic< sigcn Amtslocalc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der lcytcn Feilbietung auch un« ter dem Schähnngswerlhe an deu Meistbietenden binllingegebcn werde. Das SchähnngSprotokoll. dcr Grund-buchsextract und die ^icitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtgstnndcn eingesehen werden. K. k. Vczirksamt Fristriz als Gericht, am 8. Mai 1866. (1386-3) Nr. 2663. ! Erecutivc Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Fcistriz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sn über das Ansnchen des Franz Cncrk von Finmc als Erbe des Jakob Saiic von Grafenbrumi, gegen Andreas Zaon von cbendort wrgcn schnloiger 173 ft. 25 kr. ö. W. c-. z. c. in die executive öffcnt» llche Versteigerung der dem Litern gehörigen . im Grundbnche der Herrschaft Ja-blaniz »ili Urb. - Nr. 233 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungöwmhe von 955 fl. ö. W,. gewilliget und zur Vornahme derselben die dritte Real« Feilbietungslagsatznng auf den 1 1 Iuli 18 6 6, Vormittags um 10 Uhr. in der hiesigen Amtökanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbielcude Rea'.itat bei dieser Feilbietung auch unter dem Sckäz» zungswcrtbe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schatznngsprotokoll, der Grnnd, buchScxtract und die Licilationsbcdingnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Felstriz als Gericht, am 8. Mai 1866. (1305-3) Nr. 1672. Executive Feilbictung. Von dem k. k. Vezirksamte Idria als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen des Martin Lapeine. als Vormund der minderjährigen Gertraud Wonzhina von Voiska, gegen Valentin Velileine von Oberkanomla we« gcu ans dem Zahlungsaufträge vom 13. September 1862, Z. 2129, schuldiger 210 ft. ö. W. o.«. c. in die executive öffentliche Vcrsteigcrnng der dem Lehtcrn ge-hörige», im Grundbnchc der Herrschaft Joria «uli Urb.'Nr. 1 vorkommenden Rea< lität. im gerichtlich erhobenen Schätzung«« werthe von 995 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselbe,, die erecutiven FeiNictungötagsatznngcn auf den 9. Juli. 6. A ugust und 3. September 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilznbletende Realität nur bei der letzten Feildietnng uuch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegebeu werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchSeNract und die Licitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnnocn eingesehen werden. K. k. Äczilksamt Idria als Gericht, am 30, Mai 1866. (1338—2) Nr. 1650. UebertnMng der dritten erec. Feilbietung. Von dem l. k. Vezirksamte Gurkfelb als Gericht wird hicmit bekannt gemacht, das über Ansucheu des Herrn Martin Hocevar in Gurkfeld. durch den Machthaber Herrn Matthias Sustersiö. gegen Johann Marincic von Kol'ilc wegen aus dem Vergleiche vom 12. März 1865. Z.637. schuldigen 178 st. 60 kr. ö. W- c.«. c. die zur erecutiven Ver« äußerung der dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Thnrn am Hart 5ul> Rctf..Nr. 443 vorkommenden, in Kobile liegenden Hubrealitat, mit dem dieögerichllichen Vejchcidc vom 24. No. uembcr 1865. Z. 5253. auf den 24, April l. I. angeordnete dritte Nealfeilbictuugstag. sayung auf den 13. November l. I. mit Vcibchalt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange übertra. gen worden ist. 5t. k. Bezirksamt Gnrkfeld als Gericht, am 20. April 1866. 942 K. k. Post- u. TcleMfcll-Station. Curort Gleichenberg* (Stciermark), 3 aison vom Mai d's October. zunmhst der S.idbahnstation Tpiclfcld, ungcnieiil rci^üd >i,lec;en mid mhinlichst bekannt ouich d^ an( ^;eichnc^,! Heilerfolge seiner Mineralwasser, — illölnsl',0er,.' bei scrop!,ll!öfe:t te?:d tlN'ercul>.'scli .s.'rai,5l>5it^u, lie» .cn dcr Athmunsts-, V.'roa»»»«^, d«r Haru Die (.'l'onstalltilloquelle, welche ;n den stoffreichsten Iiii-Her bekannten allalisch-mnriatisch?» Säucrlins,eu!>oie Vi<-l»v. lliliu nnd lüm.^) gehört; ^ - danü der ähnlich ziisamincn^eschle, etwaü wcniL«' Koylensänre, dafiir aber lohlrnsaurcö EisenoN)i>!!l enthallende Iohanniobrnunen, nnd die Klausen - Stahlquelle, welche ein erprobtes Heilmittel bei mansjclhafter Blllterzeuguug, Bleichsucht^, lc. ist. _____ WG- Eine ausgezeichnete Ziegcnmoltc wird von einem Apftenzeller Sennen bereitet. "WU Die natürlichen, starlenden Mineralbäder'werden nach Vcdiirfnis) mit Fichtennadel- nnd sonstiüeil heilsamen Znsätzen bereitet. Ein vorzügliche« Klima, wie sich dessen tanm ein zweiter Eurort Deutschlands rühmen tann, zahlreiche, bequem eingerichtete Wohnungen iu heiteren, gesund gelegenen Landhäusern, die in einem ausgedehnten Parle malerisch ^rvstrent^icgen und den ganzen Tag lnndnrch den Aufenthalt im schc»tt!gcn Grün gestatten, — ein Eursalon mit rc'ickhaltiger in- nnd anölä'ndischcr Z^itüngö-Lcclüre, nud gute 3testaurationen »erschaffen den Curgästcn den angenehmsten AnfenllM. Im Juni, August nnd September sind die Wohnungspreise billiger; und diese Curzcit als minder heiß eignet sich ganz insbesondere nir Krankheiten, die mit stärlerem Blutandrange verbunden sind, sowie silr Untcrleibßtranle, dcrcu Cnr viel Bewegung in: Freien erfordert. Die (Communication mit den Eisenbahnstationen Graz und Spielfeld vermitteln tägliche, doppelle Poswerbindnngeu, Stowage» nnd beqnemc ^ohnkutschcr. l Bestellungen ans obige Mineralwässer, die auch in k' aiba ch bei Herrn I". I n»««ll>^ zn bctominen sind, richte man an d,r lintcrsertigte Direction in linäz, oder an die Vrllnucnvcrwaltllllg iu Wl i6)cnberg; - HUohnungs Vestellnugen i^mit ent: sprechender Darangabe) nnr an Letztere. DG- N a d e - M r o ch üreN sind durch alle größeren Buchhandlnngcn der o'sterr. Monarchie unentgeltlich zn beziehen, in Laiba ch bli Herrn (iiouliuj. in A g r a m bei Herrn llnrinm»«, in (?i ö r z bei Herrn k»«llur nnd von der (1434-1) Dircctioil des Vlcichcnbcrgcr Acticn-vcrcms in Vlly Oteiermark). K. k. prw. Südbahn-GeseNschaft. Viedereinjuhrlmg der stemisch ten Züge zwischen Müezzuschlag-Laibach, dann auf der Linie Peagerhof Ofen. Bom KO. Juni l. I. an wcrdm dic ftit l. Mai cmgcstclltm gemischten Zngc Nr. 71 und 72 zwischcn Mnrzznschlag und ^taibach, dann Nr. 221, 222, 22.'> nnd 224 ans dcr ^nk> Pragerhof-Vfcn nüeder nach dem knndgcmachtcn Fahrplanc verkchrcn. Wien, im Juni 186l5. (1424-2) Die Mricbs-Dircctwll. (1385—2) Nr. 2154. Greentive Feilbietung. Von dem k. l. Vezirköli,n!e Feislriz als Gericht wird hiemit dekannt genmcht! Es sei iU'cr dliS Aichlchc» des JosefDom-ladic! von Feilsch gegen Michael i!cnarc>c uo>, Karje lvrgcn schülmgcr 281 fi, 80 kr. ö. W. <'. ^. ^'. in die rkecxlive öffeinl. Ver« steigcnmss r>cö dem Leßteril gel'örigen, im Glunvl'uche Schillertador ^>!i Url'.'Nr. 34 vorkommenden Realität, im gertchllich erhobenen SchäymiHöwerlhc uon 1900 fi. ö. W., gcwilllg^t lino zur Vornahme derselben die gcilbietungsKigscMlligen allf den 11. Juli, 11. A u g n st und 11. September 1866, jedesma! Vormittags um 10 Uhr, in der hiesigen AmlSkmizlcl mit dem Andante bc« stimmt worden, daß die fcil^l'ietende Nea» Iltät nur dci der lehteu Feilbictu»^ auch unter dem Schat)»ugelv (1384-3) Nr. 2125. Dritte exec. Feilbietung. ' Von dem k. k. Bezirksamt«? Fcistriz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Alisucheil des Iohaim Cucek von Grafcnl'ruuo gegen Johann Kastclc uo,> dort Nr, 91 wegen schnltnger 49 fi, 40 kr. ö. W. <.'. «. c. in die e^ccu« tiue öffentliche Versteigerung des dem Lehteru gelwrigeu, im Glnudliuche Ia> dlauiz »ul) Url».» Nl. 236 uorkommcuoeu Realität, im gerichtlich erliol'eucn Schäz^ zuuqswcrthc uou 717 ft. 46 kr. ö. W-, gc-wlUiget und zur Vornahme derselben die dritte Neal-Feilbietllugstagsatzuug auf ocu 2 7. Iuui, Vormittags nm 10 Uhr, im hiesigen Amts« locale mit dem Anhange bestimmt worde». daß die fcilzichielciipc Realität bei dieser Feildietlmg auch mtter dem Schäl)imgS' weilhe au den Meistbictelideu ylutangege-l'eu werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« lmchscftract uud die Llcltatiouöbcdniguisse köuneu bei diesem Gerichle ill deu gewöhnlichen Amtöstuudcn cingeseden werdeu. K. k. Bezirksamt Feistriz als Gericht, am 8. Mai 1866. (1435) Pfandamtliche Malm. Donnerstag den Hasten Inni wcrdcn während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierorti-gen Pfanda m t e die im Monate April 1865 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Laibach, den 16. Juni I8«U. (1363—3) Nr. 1773. Executive Feilbietung. Vm, dem l. k. Bezirksamte 5'ittm «ls Gericht wir» hiemit bekannt gemacht.- Es sei über daS Ausncheu des Var< tbclmä Vreui, uou Nasellich gc^u Viii^euz Dor>uk uou Sagc«r lvcgeu nns or,n V^r. gleiche uom 20, Februar 1863 . Z, 731, schuldiger 80 fi. 85 kr. ö. W- c. t-. l:. in die enclitive öffexllichc Verste'gernug der dem Leytern gcl'örigeu, a:if der im Grundbuchc der Herrschaft Galwwcrg .^u!) Urb,-?ir. 146/1 vorkommenden Hausrealnät ini! dcm Schllldscheinc vom 2. December 1856 haftenden Forderiuig von 404 fi. 15) kr. gcwilligct und zur Vornahme die Fei!« bietullgStagsahnngen auf den 7. Juli. 2 8. Iuli und 16. August I. I, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtökanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Forderung nur bei der lrhlen Fcilbiclimg auch unter dem Ncuniverlhc an den Mcistbicteudeu hiutangcgcbeu werde. Odiger Schuldschein und der G>und> bnchserlral,! können bei diesem Gerichte in r>eu gewöhn ichni Amlsstllndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Litlai als Gericht, am 19.'Mai 1866. ! Gine Sägemühle mit ,;un'i vcrNcalcil und i-in^r Civcularsage wird iu der Hcrrscliaft Nl'ustci,, in ttrai,! untcr aünchmdilN'ii ^.dinssiuss^i ucrpachlc^. Nähere Ail^tllnslc im V^rwaltungsamte ^l, Reu-stcm pr. Uicht^wall». sl^I3-^ AmCoMßpl«ltzNl.81 ist im drittcn Stuctc cmc Wohnung, bcstchcud cms ^ Zimmern, 2 Calnüttcn, 1 Eparhrrdlilchc, 1 Spl'isrl'mmmr, 1 Holzlcge und 1 Keller, cnt-wcdcr sogleich oder,;>: Michaeli zu ucrmicthen. Tas Nähcrc hicrilbcr ist bci der Hauöcigen-thiimcriü im zwcitcii Stock zu erfragen. VelPchtnllg. Dienstast am ÄO. dieses Monates, Vormittag um » Uhr, wird in Kroisenegg nächst strü-uen Berg die Grasmahd in 24 Partien, dann I Hafer- und 9 Kleefelder im Licitationswege einzeln oder zusammen verpachtet werden. (1422—2) Pachtlustige wollen um 9 Uhr in Kroisenegg erscheinen. «H^ '^ Enthaarungsmittel l /^^^l eutfcrnt ohnc jcdcn Schmer; ^^^M^ oder Nachtheil solbst von dcu MLiW^Wm«. zartcstcu Hcmtstcllcn Haarc, die ^^WWM^H man zn dcscitisscn wiinscht. «»^^«M«^elW Dic bci dm, schöimi GcMcht l!i Miimtcn bcscitMt. ist van dcm töniql. prcnsi. Ätinisterinm iiir Mrdi' .;iiialanssclcsseiihcilcn sschrilft und besitzt dic Eigen-schaft, der Hant ihre jnsscndlichc Frische wicdcr-^ns>cbcn und alle Hmitmircinicsicilrn, als: Sommersprossen , Lederflrckc, znriickqeblicbcnr Pockcn-flecke, Finnen, trockene nnd fenchle Flechten, son'ie Vtüthe ans der Nase (welche entweder Frost oder Schärfe yoliildet hat) und gcllie Hant zn ent-f«»cu. (56 wird für dir Wirtmic,, welche binnr» 14 Tagen erfolgt, garaulirt und zahlen wir bci Nichterfolg den Betrag retonr. Preis per ganze Flasche fl. 2.. Fabrik von Nöthe ^ KomP, Komman-daütenstraße.'N. (N7.50 «0 75 Vt'etalliques.....^ 5 ^ 53...- 5i« 25' betlonntMai-Coup. .„5^ s>7.5o 5775. betto . - - ". 4 .. 4750 4? 75 Mlt Verlos. v.J. 1839 . . .125.50 1^5)0 . ., 1854 . . . ,:!».-. <-.<,,5(» " „ i860 zu 500 st. 71,40 71.60 '' " '' I860 „ 100., 80— W.50 '. " 1864 „ „ „ ^7.40 H7.60 „ '„ ^ „ 1864 „ 50 „ -.- -.- ComocHentenjch. ^>l 42 I.. au»ts. 14.— 1l»... ll. d«r Hronländer (für lW ft.) Gr.-Cntl.-Obliss. Ricder-Oeft.rrc.ch . . zu 5°/« «i.^0 8li.h(: Ol,.r-Ocsterr.'i.CU.1',<»,50 171 — Oeld Waare j Oeft.Don.-Damvfsch.-Ges. Z-^ 420.— 422.-Oesterreich, «loyd i» Triest .^" 120.— 130.— Wlcn. Dampfm.-?Mg.500fl.l'.W 0.— Anl'm. WcNbayn zu 200 sl. . '24— 124.50 Theißbahn-Mliri, zn 200 N. (5. M. m. 140 si. (70V.) Oi.-izahlunq 147.— —.— Auglo-Austria Bank zn 200 fl. 61,50 62.— l.'cmb.-Czcrnowitzrrzn20^fl. ö.W.143.— 145,— Pcst-Losonczcr Alticn . . . -.— —.— Pfandbriefe (s»r 100 ss.) Nationals loj.Uirigl v. I. bank auf 1857 zu . 5"/. 105.- -.— (5. M. 1 v>rlllöl-.ut 5 ., ^5,80 86.10 Natmiald. ans ö.W verier. 5 ,, 8180 «2.— Unq. Vod.-Kled.-'Anss.,.« 5>/, „ 69,— 70.— Mg. ost. Baden-Ercdit-Nustalt vcrlobbar zu 5"/,. in Silber i»0.— 100.— Aosr (>'c. Stack.) Kr.d..?:nft. f.H.u.G.zuiMfl.ü.W.102.50 Il'3,50 Don.Hmpffch.-G.z'.l100si.CM. 76.— 77.— Ctadtqem. Oicn .. 40 .. S. U. .... .. 21.— Afinli«;» „ 40 „ C.M. 65.- ?5 — ! Salm .. 40 „ ., 25.25 25,75 j I Geld Waare Palff!) zn40si. C.M. . ...-21,— Clary „ 40 ,. „ . -.-- 21.— St. GenoiS „ 40 ., „ . .-.— 21.— Mint'ischqiät) „ 20 „ ,. . —— 15.— Waldfttin „ 20 „ ,. . —.- 17.— Keglevich ,. 10 „ .. . "--^ 11,— Nudolf-Stiftung 10 „ ,. - 11,— 11.5,9 W e ch s e l. (3 Monate.) Augsburg fur 100 ft. Md. W. 122.^ 122 50 ssranffurta.M. 100fl. dclto ? 22.-. 1^2.50 Hamburg, für 100 Mark Van« U)5,f>0 106 50 London für 10 Pf. Sterling . ,40^_ ^I._ Paris, sü" 100 Franla . . . 5^40 ^70 Eours der Gelds»rten. Gc!b Maare K. Münz-Dukaten b n. 69 tr, 6 ss. 70 lr. Kronen . . . — „ — ^ __ ^ Ylapo^o^sb or . 11 ^ .;2 n 44 Nuss. I','.P.'rIalH. II ,. 49 " 11 " 50 " V.reiu^thalir .2 n 2 12 Silber . . 14^) '^ .. '^ ^^ ''^ .-,9 ,^ > Kralnische GrundcntillstungS - Obligationen, Pri-! vatnatiruncl: 82 Geld. 66 Waare. Druct u«d Beklag von Ignaz v. Kltinm ayr mid Frdor Bamberg in Laibach.