Amtsblatt zur Macher ZMung. !^p. 8?. Samstag den E ÄMl 1854. Z. 213. 3 (l) Kundmachung. Nr 3«95. Dle herzoglich Parmesanische Gesandtschaft am kaiserl. östcrr. Hofe Hal im Namen ihrer Regierung das Ersuchen gestellt, daß na b dem im Anschlüsse abschriftlich beiliegenden Formulare Verzeichnisse der parmcsanischen Staatsangehörigen, welche in den k. k. Staaten sich entweder zeitweise aufhalten, oder daselbst ansässig sind, verfertigt und dahin mitgetheilt werden möchten. Zu Folge hohe» Ministerial-Erlasses werden demnach sämmtliche im Kronlandc Klain befindliche herzogt, permesanische Staatsangehörige aufgefordert, sich zu obigem Zwecke in Laibach bei 0er k. t. Polizcidirectlon, außer Laibach aber bei der k k. Beznkshauptmannschaft ihres Aufenthaltsortes spätestens bis 1U. Mai l. I. zuverlässig zu melden. K. k. Staachalterei. Laibach am 9 "Plil «854. .. .^"" ^7.7' """" Beschafti. Aw^s ^?U^3 ^genwa. "t der vermaliger ^ ^ .?lf" l?.IV' ^7 ^ ^ "" """" '""" '" '^ tiger Auf. Ankunft Stand und Bemerkungen ^at)l "Ufalllger Iahl der ^„g sanischen gegenwälltgen ^ ^ Beiname Geburt ^""5 Staaten Aufenthalte enthalt daselbst Lage und Titel versehen war Z. 211. n (I) Nr. 4098. In Folge des Erlasses des k. k. Finanz, Ministeriums vom I. April d. I., Z. 6l!7, wird Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Bei der am I. April 1854 vorgenommenen 255. (73. Erganzungs') Verlosung der ältern Staatsschuld, ist die Serie Nr. 1U7 gezogen worden. Diese Aerie enthalt Banco - Obligationen ü 2^ ^ mit dtn Numnnrn 98892 bis ll>MM2 nu Gesammt-CapttalS-Betragc von 1,014 44854 bei der k. k. Cannral Bezirksocrwallung zu Laibach ein-zublingen und darin zugleich dm zuthun, daß sie die vorgeschriebene Caution sogleich zu leisten im Stande sind. Von der k. k. stciermarklsch-illyrischen Finanz-Landcsdirection. Gtatz am 3, Aplil »854. Z. 2tt8. :, (3) Nr. 417«. Concurs-Kundmachung. Sowohl bei der k. k. Landeshauptcasse in Gratz als auch bei jener in Klagensurt ist eine AmtS-schreibl'lstelle mit dem Iahresgehalte von Drei' hundert Gulden provisorisch zu beschcn. Zur Wicderbesetzung dieser Stellen wird der Bewerdcr-Concurs bis letzten Aprll 1854 ausge. schrieben. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben woUcn, haben ihre Gesuche mit den Beilagen über ihr Lebensalter, Stand und Religionsbekenntniß, über den Besitz der vorgeschncbenen Bcrufs. studien, nämlich der absolvirten Gymnasialstudien, oder doch der mit gutem Erfolge absolvirten Studien an der OberRealschule oder den sogenannten commelziellen Abtheilungen der technischen Institute, fernels der mit gutem Erfolge bestandenen Prüfungen aus der Staats-Rcchnungswlssenschaft und den Cassavorschlifttn, endlich über lhre bisherige Dienstzeit im volgeschnebcnen Wege an die k. k. Landcshauptcasse in Gtatz oder Klagcufurt, je nachdem sie bei der einen oder andern angestellt zu werd.n wünschen, zu leiten, und darin auch an-zugeben, ob und m welchem G^de sie mit einem Beamten dcr genannten Cassen velwandt oder ver-schwägctt sind. Von der k. k. steiermärkisch-illyrischcn Finanz- 1!andesdirection. Grah am 6. April 1854. Z. 202. i, (2) üä^Nr^"^, lV. ^t»c. II. Kundmachung. Von Se.tc der k. k. ung. F>nanz-Landes-Direclion wn neues Ucderclnt^mmen zu Stande kommen sollte, dlei.elbcn nach einer ui'partei'scken Sckäz» zung an dle Staats-Domane Unghvrir zu überlassen habe. Da cö ,n der Allerhöchsten Absicht liegt, durch dleslS Unternehmen den Wohlstand der dortigen Bevochaft bewogenen Materialien ein Credit auf e,n halbts Jahr mit einem de. stimmten Betrage gegen SlH.rst.llung gewahrt werden. Dle Unternehmungslustigen werden eingeladen, sich at, Ott und LteuV von den Localilaten, der V<1ä>ass,nhelt dcr zur Porcellan, Erzeugung "en-llchen Materialien und von den lonstn,»" V>r-Hältnissen Kenntniß zu vergaffe,», l>nd «m Grunde derselben. ,owie auch ""t Ruckst l auf dle sowohl hier bei dieser k. k. F.nanz - LandeS-Dircction, als auch bei der Finanz- Beznks- 31« Diction in Unghv.ir zur Einsicht ber.it gehaltenen näheren Bedingungen mittelst Einlegung eines schriftlichen Offertes zu erklären, welchen jährlichen Betrag sie für das, zu ihrer Benützung gestellte Joch Vrundcs, zu »UU0 lD° gerechnet, zu entrichten sich verpflichten. Das Offelt ist mit einem baren Vadium von 5ttl» si. 6. M., welches bei dem Zurück-trltte von dem Anbote dem Staatsschätze verfallt, dann mit den obrigkeitlich certisicirten Nachwel-sungen über eine tadellose Moralität und politische Haltung, dann über die Befähigung zum Betriebe einer solare« Unternehmung in Absicht auf die Vcrmögenökräfte, bis Ende September l854 bei d?r k. k. Finanz-Bezirks - Dneclion in Ungh vur einzubringen Da 5em Unternehmer gewissermaßen das Wohl der dorligen Bevölkerung in dle Hände gelegt wlrd, so wird von den eingeschrittenen Ol' ferenten die Wahl Jenen treffe», der nebst dem annehmbalsten Anbot auch für das ehebaldige Zustandekommen und den Furtbestand d'efes Un-terlltchmeus durch Nachweljung eines entsprechenden Vermögens, die meisten Garantien zu bl> ten vermag. Von der k. k. Finanz-Landes-Direction fm Ungarn. Ofen den 2«. März 1854. Z. 2l5. l. (2) Nr. 2305 Concurs » Verlautbarung. Nachdem die k. t PostmeistersteUe in Sessana in Erledigung gekommen ist, wild für dieselbe somit der Concurs eröffnet. Die Einkünfte dieser Stelle bestehen: 1)In einer Bestallung jähtlichcr . . 200 fl,, 2) in einer Beihilfe jährlicher . . . !W fl., 3) in einem Vorspannspauschale jährlicher Il5 st., 4) in einem Amtspauschale jährlicher . 20 si., 5) in dem Bezüge der gesetzmäßigen Rittgelder für äl mische und Privatritte, welche sich im vetflossenen Jahre »«53 auf 24.235 st. 3 kr. belaufen haben. Dagegen ist der Postmeister, welchem diese Stelle gegen Dienstvcrtrag verliehen wird, vcr> pflichtet, eine Caution im Betrage von 2»W st. bar oder hypothekarisch zu leisten, den Dienst jelbsj oder durch eincn geplüftm und beeideten Post' expediter zu besorgen, und die nöthigen Amts-und StaUlocalitaten, von denm die ersteren fcuer. und einbruchssicher sein müssen, herzustellen; in dem Poststalle sind dreißig diensttaugliche Pferde zu unterhalten, zu denselben sechs Postillone, die mit der Campagne und Gallamontur vollständig versehen sein müssen, aufzunehmen, zwei ganz, zwei halbgedeckte Kaleschen und zwei ordinäre kleine Bricfpostwägen beizuschaffen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentirten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, ihres moralisch und politischen WohlvelHaltens, lhrer bisherigen Beschäftigung so wie des zul Uebernahme dieser Poststation erforderlichen Vr'mögenS, bis längstens l5 Mai 1854 dieser k. k. Postdirection, bei welcher auch alle übrigen Contractsbedingnisse eingesehen weiden können, zu überreichen. Von der k. k. Postdircction für das Küstenland und Krain. Trieft am 8. April 1854. Z. 172. u (3) Nr. 1229 Edict für die Hypothekarglaubiger der Güter Weinegg und Mazherol-hof sammt incorporirtem Zu gehö r. Von dem k. k. öandcsgerichte zu Laibach wurde üb« Einschreiten des Herrn August Ritter v. Födransperg, Besitzers der landtaftichen (Hüter Weinrgg u„d Mazherolhof sammt incorporirtcm Zugehör, und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundentlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der Urbarial-, Zehcnt. und Laudemial - Entschädig stlmgs r Capitalien des Gutes Weinegg pr. 8»80 ft. 2U kr., 44«7 fl. und 883 fl. 2l» ^.^ ^nn des Gutes Mazherolhof sammt Zugehör. pr, 2tt43 st. 2<» kr., 26U5 si. 4« kr. und 25« st. 15 ^ mittelst Edictausfertigung für dieHypothekargläu-biger gewilliget. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf obige Güter zusteht, hicmit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 20. Mai l. I. aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hier-gerichts einzubringen unleilaßt, wird so angcc sehen, alH wenn er in die Ueberweisung seiner Forderung auf die obbezeichneten und allfälligen weitern Enllastungs - Capitalien, nach Maß gäbe der ihn treffenden Reihenfolge, cingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weitern, im §. 23 des Patentes vom 11. April 1851, Neichsgcschblatt Nr. 84, auf das 'Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfalligen dreijährigen Zinsen, soweit derm 'Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die oberwähnten Entlastungs-Capitalien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im H. 12 des obbezogcnen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalltaten zu enthalten. Laibach am 2l. März 1854. Z. 2U4 u (3) Nr. 88«. Zur Besetzung einer erledigten krainischen In-validensondsstistung mit jährliche!, 30 st. wird der Concurs bis 27. Mai dieses Jahres ausge« schrieben. Die Bittwcrber haben ihre, an den Magistrat st,lisittcn, bei dcr betreffende» k. k. Bezirks-hauptmannschaft zu überreichenden Gesuche zu docu-mentiren, ii) mit dem Geburtsscheine; k) nnt der Bestätigung der n, Folge der Militär-Dienstleistung jrit l. Jänner !848 entstandenen Erlverbbunsähigkeitj c) mit dem Zeugnisse guter Conduite, sowohl während der Militär-Dienstzeit, alS auch im Invalldenstano», mit der Angabe, ob sich Bitt-,vcr»er lxre»tü deb (Genusses einer Invaliden» gcbuhl- oder ,onstigen Uoterstühung zu erfreuen habe; cl) mit der Bestätigung sowohl der eigenen Ver-mögenslosigkeil, als auch der Vrrmögcnslosig-telt derjenigen Personen, d>e allrnsalls zur Unterstützung des BlltwerbelS rechtlich verpflichtet wären. Stadtmag'strat l^aibach am 5. April 1854. Z. 209. ^ ^3) Nr. 337U Kundmachung. Zur Vicherstellung der Vorspannübeistellung für den ll. Semester 1854 in der Station Müll' kendorf, wlrd dle iUerpachlung in» W«ge der Ml> nuendo ' L,citation am 2^. l. M., zwi>chen 2 bis 4 Uhr Nachmittags ln der Amtskanzlei des k. k. ^teueramtts ^.'andstraß abgehalten werden. Hlezu werden Pachtlustige mit dem Beifügen eingeladen, daß hiebei ein Vadlum mit lOOst. zu erlegen, und dieser Betrag dem Mindestdlcter uls Caution elnzulaisen >tln wird, dann daß dle ^ci-tationsbed>ngnisse hieramts eingesehen werden tön« nen, und daß auch schriftliche Offerte angenommen werden, welche jedoch vor der 10. Hjormit' tagsstunde d>s Licitauonstag.s an die Llcita-tlons ' Commission einlangen und mit dem Va-dium pr. 100 st. belegt seil, müssen. Ncustadtl am Ä. April »854. Der k. k. Beznkshauptmann: Mordax. . /./ Z. 217. H (1) Nr. 165. LicitationslKundmachung. Mit .dem hohen k. k. Statthaltern. Erlasse vom 2l. Jänner d. I., Z. 58tt, ist laut Intimation der löbl. k. k. Landes - Baudirection für Krain, vom 2. Februar l854, Z. 364, die Herstellung des Hufschlagbaueö im l). ^. Xlil^tt—7 der Save im adjustirten Kostenbeträge von 245U fl. »0 kr. C. M., zur Ausführung bewilliget worden. Da jedoch dieser Baugegenstand bei der am 8. März 1854 abgeführten Licitations-Verhand-lung um den Ausrufspreis nicht an Mann ge» bracht worden ist, wird nunmehr dicßfaUS die zweite öffentliche Verhandlung am 29. April 1854, in der Amtskanzlei der löbl. k. k. Bezirks-hauptmannschafts - Expositur zu Hurkfeld stattfinden, bel welcher obiges Bauobject an den Mindestfordernden hintangegeben werden wird. Die dleßfäUtgen l.'ieferungS- und Arbeits» leistunZ/n bestehen überschlaglich in: 168"4'0"Cubik-Maß plofilmaßig herzustellender Erdabgrabung, sammt theilweiser Verwendung des hiebei gewonnenen Materials als Anschüttung pel- Cubik:Klaftcr 1 ft. 22^ kr. C. M. 39" 5' 1" Cubit-Maß prosilmaßig herzustellen, den, einzusenkenden ^teingrundwurfe aus min-destenö >g und höchstens 2 Cubik-Schuh großen, hatten, im Wass^ unauflöslichen, aus den Steinbrüchen zu Saton O. /.. Xll^5 zu erzeugenden Steinen pn- Cudik^Klafter lift. 7 kr. C. M. 475" 2' 2" Quadrat-Maß profilmäßig herzustellender Pflasterung aus 1 Schuh tief ein-grelfendm, passend bchauenen Bluchsteinen, ptil- Quaorat-Klafter 3 fi. 44 ^ kr. C. M. Unter gleichen Qualitäts- und Preiüverhaltnlssen werden auch Anbote, welche, betreffend die Stein-matelials-Lieferung, sich auf andere Btüche beziehen , angenommen. Das nähere Detail der dießfälligen Baufüh-rungcn ist aus dem Situations' und Profils« Plane, dann den ^erstcigerungs. und Baube-dlngnlssen zu ersehen, welche Behelfe in der Almskanzlei der gefertigten k. k. Savebau.Exp»« sicur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtüstunden täglich eingesehen werden können. ^ie Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5 ^ Vadium der ganzen Bau>umme ln barem Hrlde, oder in Staatspa-picren nach dem oörsenmaßigcu (Zurse mittelst der von der hlerländigen k. k. Finanzprocu!.atur appro-blrlen hypothekarischen Vcrschreibung zu erlegen, we,l ohne solche kein Anbot angenommen wird. Jedem Untelnehmungölustigen steht es übri< genü frei, bls zum Beginn der mündlichen Ger-Ileigerung sein auf 15 kr. Atcmpclboge" ausge-fertigteS und gehölig versiegeltes Offert, mit der Aufichnst: »Anbot für den Uferschutz« und Huf>chlag6l)au ^^ rechten Ufer dcr Save D.A. Xl^li—7« an d.e löbl. k. k. Bezirkshauptmann. schasts-Exposttur Gurkflch über den Ellag des Reugeldes bei elner öffentlichen Cassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld m das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Zlffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß der Offerent den Hegenstand des Baues ne^st den Bedingnissen lc. glnau kenne, wörtlich angegeben weiden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Begmn der mündlichen Ansbietung wild kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen werden. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat Letzterer, bei gleichen schriftlichen abcr derjenige den Vorzug, welcher früher ein« gelangt ist, und daher den kleineren Posinum-merus trägt Die hohe Ratification bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k Savebau - Expositur Guikfeld am 1. April 1854. 3. 574. (,) Nr. 2,,9. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Klagensurt l. Section haben alle Diej.nigcn, nx'lche an die Ver. lasscuschafl des, am <» Februar ,852 hl'cr vtlsto» denen pensionirten k. k. Professors der Theologie, Dr. Jacob Supcm, als (Mubiglr eine Fuldlruüg zu stellen haben, M Ainneldlmg und Darthnmig derselben den 22. Inni «854, Vormittags >0 Ul)t zu erscheinen oder blshin ihr AnmeldungZgesuch schrist« lich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigem an die V rlasstnschaft, wenn sie durch die Bezahlung der cma/meldcten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so ferne ihnen «in Pfandrecht gebührt. Hlagenfurt 6. April !8ö4. 3»7 Z. 562. (I) Nr. 369 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird dem abwesenden Gcurg Kissovitz erinnert: Es habe wider ihn Johann Tauzher von Dobie, wegen Verjährung und Erloschenerklärung der, mit Vergleich vom >5. Februar 1803 an dem im Grundbuche der Herrschaft Lack 8ul> Noval.Urb. Nr. 178 vorkommenden Neuhäusel in Dobie Haus' Nr. l l intabulirttn Forderung pr. 34 fl., Klage angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 25. Juli l. I. um !0 Uhr vor diesem Gerichte ange> ordnet wird. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Unkosten den Herrn Barthl. Schrey in Dolenadobrava als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden weiden wird, Georg Kissouitz wird dessen zu dem Ende erin nen, damit er allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechlsbehclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu beste!.-len und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege tinzuscbrciten wisse, insbesondere, da er sich d,e aus stimr Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen habe» wild. Lack am 30. März 1854. Z. 568. (I) " Nr. 14,8. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Sittich hat in der Erecutiunssache des Michael Benegalia durch seinen Machthaber Johann Pajt von Pö'sendorf, wider Franz Pajk. durch seinen Vater Anton Pajk von Draga, pcto. schuldiger 22 fl. 24 kr. c. 5. c., zur erccutiuen Feilbictung der, mit dem executive« Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 2003 fl. gc schätzten, im Grundbuch? der vormaligen Herrschaft Sittich zul) Urb. Nr. 7 und 9 vorkommenden Rca-litäten zu Braga, die Tagsatzungen auf den 12. Mai, 9. Juni und 7. Juli l. I., iederzcit Vor-miltaa/, l0 Uhr in dieser Gericht ska »zlci mit dcm Anhange angeordnet, daß diese Realitäten bei der dritte» Tagsahrt auch unter dem Schätzlingswerthe hintangcgedcn werden würden. Del Ertiact. das SchätzungZprutocoll und die Bedincun'sse föi^nen l>iergcrichls eingesehen werden. Sittich am 20. März 1854. Z. 569. (l) Nr. 14,0. Edict Vor diesem k. k. Bezirksgerichte her aus den 2. Mai l. I. 8 Uhr Vor mittags bestimmten summarische!« Verhandlung zu erscheinen, oder dem ihm bestellten ^uraloi- :,l1 20 ium Franz Kastelt von Sad, die Behelfe an die Hand zu gebe,', oder einen andern Bevollmächtig-ten namhaft zu machen habe, wiorigens er sich die nachtbciligcn Folgen zuzuschreiben haben «ird. Sittich am 20. März 1854. Z7^76^"(1) Nr. 1,44. Edict Von dein k. k. Bezirksgerichte Wartenbcrg, als Rcalinstanz, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über die Klage des Anton Nerwar von Moschenig c1<' nr»c!8. 26 Februar »854, Nr. 114 4, auf Ersitzung der, dem Matthäus Merzlinn gehörig gewesenen, im vormaligen Grundduche Freudenthal zul) Nectf. Nr. 324, H. ?. I? zu Moschenig liegeln bcn ^ Hübe, die Tagsatzung auf den 14. Juli d. I>, F'üh 9 Uhr angeordnet. Das Gericht, dem der Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, hat ihnen auslhte Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Ra^ vlzh von Tl.fstcin «Is c!ln«tt.r »cl i»«:tu,n bestellt, mlt welchem die a.ig.d^chte Rechtssache nach den bestehrndtn Gesetze verhandelt werden würde Dessm sind sie nun zur eigenen Ve.wahrunq lhrer Rechte mit dem Bemerken verständiget, daß sie zu rechter Zcit entweder selbst z„ erscheinen, oder einen andern Sachwalter bestellen, oder dem bc: stellten Kurator ihre Behelfe an die Hand kommen lassen, überhaupt im ordnungsmäßigen Weg, ei»' zuschreiten habe», widrigens sie sich die Felgen ih. rcr Verabsäumung selbst zuzuschreiben haben werben. K. k. Bezirksgericht Wallenberg am 26. Februar 1854. Der k. k. Bezirksrichter; ^________________Peer z._________________ 3.575. (l) Nr. 284. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Wanizh, von Gurkfeld Nr. 40, wider Thomas Saniza vonHra. stje, unter Vertretung seines Kurators Johann Groß von Gurkfeld, 6e prae«. 2l. Jänner 1854, Z, 284, die executive Feilbietung der gegner'schen Realität Rectf. Nr. 183 ,854, jedesmal Früh um 9 Uhr in loco des Gerichtes mit dem Anhange anberaumt, daß bei der letzten Tagsatzung die Rea-lität auch unter dcm Schätzungswerthe dem Meistbietenden wird hintangcgebcn werden. Das Schätzungsprolocoll, die Btdingnisse und der Grundbuchsexlract liegen Hieramts zur Einsicht berelt. Gurkfeld am 23. Jänner 1854. Anmerkung. Zu dcr auf den 8. d. M. ange« ordneten zweiten Feilbietung ist kein Kauflust,.- erschienen, daher am 8. Mai I. I. zur dritten und letzten Feilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld am 9. April 1854. Z. 578. (l) ^ "' Nr. 4310. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bck"'nN gemacht: Man habe über Ansuchen des Herrn Anton Dollnizhcr von Verbaze, um Uebertragung dcr, mit Bescheid vom 2. April l. I., Z. 340, , auf den l 1. d. M. angeordnet gewesenen Tagsatzung zum Behufe der frelwilligen öffentlichen Verauße. rung dcr, demselben gehöligen, zu Resdartu, l^aap, Streindorf, Großlupp und Unterblattu liegenden Realitäten'gewllligct, und zu diesem Behufe die neuerliche Tagsatzlmg auf den ll. Mai d. I. mit dcm frühern Anhange anzuordnen befunden K, k. Bezirksgericht Umgebung Laibach'sam 6. April 1854. 5. 579. (1) ^ Nr. 2118. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt a,nn,>cl)t: Os liade Josef Dvjiazh von St. Martin un-tcr dem Großgallcnberge, wider den unbekannt wo befindlichen Jose! Rigole und dessen ebenfalls un-kannte Rechtsnachfolger unter 17. Februar l. I, die Klaqe auf ^esjäbrt- und Erloschenerklärung des für denselben auf der dem Kläger gehörig n, zu St. Martin an der Save liegenden, im Grund buche Görzbah 5ul, »,eclf. Nr. 124 vorrVmmlNden Ganzhube für den Betrag pr, 80 fi., unterm 9. März l82l erecutive "»tabulirten Urtheiles vom 5. December »820 überreich«, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung au» den 27. Juni l. I,, Fluh 9 Uhr hiergerichlS angeordnet wi'd. Nachdem der Aufenthalt deS Beklagten diesem Gerichte unbekannt »st, sg wurde demselben zur Wahrung seiner Rcchtr Hlrr 0,-. Anton Rat als Curator aufgestellt. Dt'sclbe wird daher mittelst dieses Edictes zu dcm Ende erinnert, daß rr allenfalls zu der anbc räumten Tags.itzung selbst eischsincn, oder dcm auf, gestellten (inrator die Behelle an die Hand gebe, oder aber selbst einen Curator au,stelle und dirlem Gerichte namhaft maclicn möge, widrigeus er sich die aus dieier Verabsaumung cntstchenden Folgen selbst zuzuschieben haben wcrde. K. k, Bezirksgericht Umgebung vaibach am 27. Februar 1854. Z^580^ (1)" Nr. 2035. Edict. Von dcm gefertigten k. k, Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es habe in der Erecutionssacke des Andreas Mechlc von Udine, wider Josef Perme von Pö„. dors, wcgrn, auS dem Vergleiche »6 17. März l85! schuldiger »23 fl. c. 5. c , in di« executive l Feilbietung dcr, dcm Erccuten gehörigen, zu Pön, dorf zul^ Eonsc. 3ir. 25 liegenden, im Grundduchc der vormaligen Pfarrhofgült Reifniz 8ul^ Rectf. Nr. 66 Urd. Nr. 84 vorkommenden, grrickllich auf 1808 fi. 55 kr. bcwertheten Halbhube gewilNgct, und zni Vornahme derfelben die drei FeilbietungS--tags,,yungen auf dlc»r ad »854 bestimmte Termin aber weroe unverändert beibehalten. Laas am 24. Mär^ !854. Der k. k Bezi'ksrichter: K 0 s ch i e r. H, 566. (2) Nr. 1853. Edict Da bei der am 27. März 1854 abgehaltenen Feilbietulig des, zum Johann Sovez'scden Verlasse, gehörigen Ackers Kl-^ic::» kein Kauflustiger erschie. t>en ist, so hat es bei der zweiten auf den 29. April 1854 angeordneten Feilbietung sein Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Reiimz am 29. März 1854. Z."5207"(3) ^ N^^ Edict. Vom k k, Bezirksgericbte Stein in Kra> n wild dem unbekannt wo b'sindlichen Georg Vraschen von Außergorizh und dessen allfäUigen Erben. zur all» fälligen eigenen Wahrung ihrer Rechte, hiemit be--kannt gemacht, daß gegen dieselben Peter Rlchtcr von Studa, die Klage auf Veriahrt- und E'loschen-erklärun., der, auf der im Grunobuchc Kreuz 5u,b U>b. Nr. 5i neu, 89 alt, volkummcnden Mühle mit dem Schuldsch'ine lj.l« i, October 1808, ob 900 fi. und mit dem Urlheüc ciclc, 27. Nov.mber I8l2, ob ll)0 fi intabulirt t)afte»den Folder>n>ge>, üb»r> itlcht, daß dli'sclben ei» lHul-«t«r- » 7. Juni l, ), Frül) um 9 Uhr hiergerickts mit dem Anhange des §, 29 G. O. anberaumt worden ist. K. k, Bezirksgericht Stein am 7. Februar ,854 Der k. k. Bezirksrichter: Konschegg. 3. "488. (3) ^ ^^ Nr. 1460. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee werden d!e gesetzlichen Erbe» d.s den »0. November >850 lzu Goltschre verstorbenen k. k. Finonzwache'Ober. , Urb. Nr. 423 nn,, 39l all, w.lchs sechs Grundb.sitzunHe» in dnn Spren-st»l dieses G'lict't's lieg»« und vorher in den im Monate März l848 ztlstörten Grundbüchern der vormal'giN Herrschaft sonnegq eingetragen wa» re„, n,itttls(3rl).bung des Besitze und BelastungS' standeS, auf Grundlage der, von den factischen B.sitz»rn ausa»wiesc»ien Eigenthumstitel, dann der C.:tastral-Operate ulr^der ^um Theile einbe-kannten, zum Theile im ämtlichen Wege erhobenen alten Lasten, dle neuen Interims-Grundbuchs-Einlagen, welche nach Weisung der kai? se> lichen Verordnung vom 16. März 185l, Nr. 67 d. April !»54. Oh nova raxglaga. C. k. okrajna sodnija II. razreda na Verhniki da vsled razpisa visocega c. k. pravosodnega minislerslva 8.^12 Marca l854, st. 3iq6, z nazocim ua znanje : L.Cez sledece u Podpecjo lezece grunt-ne posestva , namrec: a) Kajza Janeza Sve-tela, Kektif. St. 3ocfc/i , Urb. St. 424 nova, 3g3siara; b) kajza iYlateuza Woblgernutba, ftvklif. st. 309/i , Uib. st. 426 no\a, 3q3 slara: c) šesli tal gninta Mihala Artaea, Rekl. St. 32j, Urb. Nr. 420; d) trotji tal grunla Martina »Suslcrsica, St. 3»3> Urb. si. 421; c) dvanajst tal gninta Joziefa Otloni-carja, Hektif. st. 324, Urb. St. 3omas Groschel, Lukas Ossenig, Lukas Micheliitsch und Josef Votti» die Klage aufgrund-büchliche Löschung folgender, auf der Realität H..Z. 3, Urb. Nr. 28l m Naseliu, intablllirtc,, Scitzpo-stcn, als: !) Der Forderung des Anlon Außeneg aus dem Schuldbriefe <12 Bajen, 3 Soldi, dann 4 si. 3? kr. D. N . in (5. M. pr. 214 fi. 59 kr. 4) D,r Kolberu,,« deü Primus Iessenkv aus dem Schuldscheine ll<1u. «r ii«nl^. »2. April »794, pr. ll0 Ducaten ung., in (i. M. 124 fi. 40 kr. 5) Des Usbtrgabsvertrages l!<^». t't nitsl,. 20. November l?»5, für die Rechte unbekannter Personen. 6) Der Forderung der Helena Kristan geb. Schäkel, aus dem Heiralhbbriefe llll<». «t int»!,. 3. Juni 1796, pr. 500 fi. L. W. i>, (5. M. 425 fi. 7) Der Forderung des Georg Ganthar vermöge Ver> gleiches ll. 24, December 1802, imali. 3. März 1803, pr. !98 fi. 27 kr. 8) Der Forderung des Thomas Groschel, vermöge Vergleiches slllc». 7. in. !2k. 17. Juni 1803, ps/239 ft, 10) Der Förde rung des LllkaZ Ossenig, laut Schuldbriefes <1tlli «.»t i,li3l>. 29. Juli »803, pr. 900 ft. L W.. in (Z. M. 7«5 fl. l l) Des Pachtvertrages «Illo. 01 inwl>. »4. April 1804, für die 4 jährige Hubcnpachtung des Lukaö MicheUitsch. l2) Der Forderung des Josef Votrin aus dem Vergleiche innert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und die« sem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse, die er zu seiner Vertheidigung diensam finden würde, indem er sich widrigens die aus seiner Ver. absaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werde. Lack am 27. November 1853. 3. 550. (2) Nr. 4502. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird der Lisa Mühler, gcb. Lusner, und dem Thomas Stirn erinnert: Es nabe wider dieselben Martin Kankel von Jauchen, wegen Verjährt- und Erloschenerklärung der Forderungen aus dem Ehevertrage <1<1a. 19. October »755, pr. 95 fi, 30 kr. und aus dem Schuldscheine cldci. 4 Juli 1760, pr. 55 fi. 15 kr. Klage angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 19. Juli k. I. um 9 Uhr Früh vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Dessen werden die unbekannt wo befindlichen Geklagte,, mit dem Beisafte verständiget, daß sie zur obigen Tagsatzung entweder selbst erscheinen oder ihre Behelfe dem für sie bestellten Herrn Franz Kre» gar von Lack bekannt geben, oder einen andern Sachwalter namhaft machen, widngens sic sich die nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. kack am 17. December 1853. Z. 55 l. (2) Nr. 6497. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird dem Stefan Mrak u»d dem Hansche Swolschak erinnert: Es habe wider dieselbe,, Miza Reschek V0N Westert, wegen Erloschencrklärung des, auf ihrer im Grundbuche des Pfarrhofes Altlack zul, Urb. Nr. 66, seit 6. September «788 intabulirlen Ur, theiles lklu. 4. Juli ,788 pr. 42 fl. 30 kr., und des seit 28. April 1789 intabulmen Schuldscheines 'el und Comptanten wichen um l bis >'/, p^t. und blieben start offcrirt. Amsterdam 1l3. - AugSbura. 135 Brief. — Fraulsurt t35 Brief. — Hainburg 10 l Brief. — 8k'or,w. — l!"ndon t^.l^ Brief. — Mailand N3 Brief. — Paris «60 Vncf. Staatsschuiduevschreibimgen zu 5°/« 85'/.^^.'/, detto „ ii. U. „ 5'/, """U^., detto .. . ^'/.7, 76'/.-^'/. detto „ .. 4°/« ">^/> detto 1«52 „ 4°/o 87 7,-W dctto verloste 4°/« ^ ^ ., dctto '5 ^ "/«-------- dcttl)t» .')"/> >>"?lnSl. verzinst,-------- Wrundentlast.-Oblig. N. Oester. z» '' °/° 8^ 7.-8^'/, dctto anderer Kronlander 8!i V.^^i Lottcric-Änlrhen uom Jahre 1,^34, ^1?—2l« dctto detto 1838 N!>'/.—liU 7, Vancu-Ol'ligationen zu 2'/,°/^ 57-58 Obligat, des 5!. B. vinl. v. I. 1^50 zu 5"/« !>"-9U '/. Banl-.'lcticn mit Bezug pr. Stillt 12W—<210 detto ohne Bezilg lUU»-i0^5 detto neucr Emission l»l3—!>44 Escomptcbanl-Actien !>1—i>1 '/. Kaiser Ferdinands-'.'lordbahn 22!i '/,—22^ Wien-Gloggni!ier -------- B>ldweis-i!inz-O»umdner 2?0—2?2 Preßb. Ti)rn. lHiftüb. l. Emiss. — - 2. „ mit Priorit.-------- Oedcnbnrg-Wicner-Ncustäoter 55—55 '/, Da>npf!chiff"'lcticn 558—^ detto deö Lloyd 582—5«5 Witner-Dainpfmilhl-'Atticn 12«—129 l,^omo ilicütschciiie l^ " l3 '/, (isterh^y 40 sl. Vose 79 7,—7U "/. Windiscl)g>ih-i!osc H«—^ '/. Waldstein'schc ., 2» V,—2<» '/, Krglevich'sche „ 10 7,-10 V, Kaiser«, vollwichtige Ducaten-Ngio Hl8 '/.—139. Telegraphischer (5onrö«Bericht der Etaatspapiere vom 13. April »854 StaatSschuldverschreibullge» . zu 5 p(5t. ,i» CM 85 :t/^ octto........41/2 „ „ 7L7/l6 dctto .......,3 ., „ 55 l/2 Darlehen mltVcl!os!!»ü ".^. >«A9. ,,,r l00 ft. . . l1i»A/8 Banf-')!e!is», l'r. St,!idl'ah» zu !<»»!» ,1. ,,M , (,>!» >'i»»,l, ,>lo., ^. ) einS W,u^r, lü> 24 ,/'^ ,!. ii»,!. ""», ) 13? Vf. 3 M ui.ü. Ha»U'»i>,. s»r ><»<» Mark ^a»^'. Gulden W0 1/^ 2Ml',>a>. LlNoo», ,>>> < Ps»»o Sterling, (,^>iloe» 1^-5 Bf. äM^il.il. M,'land. sin AM» Oess.ll.ich. Vir». ^„lt' iZ-j Bf. 2 M'»„l, Paris, ,„, ^«»» Franken . Guld 1«0 Vf. ^M» l. Aufarest, für l Gulden . . para 210 31T. Sicht, Gold- und Silber-Course vom 13. April 1854. Brief. Geld. Kais. M!l!>z-D,lcate,i slgio .... 39 381/2 detlo Hand- dto „ . . . . 383/^ 38 l/4 ^uici «l marl:» „ . . . . — 37 Napoleonöb'or'S „ . . . . — 10 40 El?livcr>i!!lSc>'ul'6 „ . . . . — 18,2<1 3iu>!. I»!»)^i.U „ . . . . __ 10 48 Frlcpricvsd^l'^ . ' - II 10 (H>,zjl. Hl,'v>r<,i„li« .,->.. __ 1^22 Fremdeil-Anzeige der hier Anssekummeneu ,„»d Abgereisten. De>, l2, Aplll »854. Hr. Baron v. London-Olivier; — Hr. I. y)^,. burn — und Hr. Cail Ooeiw.g, alle I Zleimeiö; — Hr. Alexander Pribictof, r. rust. Colle^ieiliath; — Hr. v. Hanoich, k. pieuß. Major; — F,l. Bofic Tschntov, russ, Off>cic>s. Toch^r; — Hr. Gains Mil. leiter — und Hr. Johann AlidlviS, beid^ Handels-leule, alle 8 ?oi, Trieft u^ch Wien. — Hr. t)>' Eberhard Säumer, k. baieiischcr Mililäraizt, von Glah nach Tri.st. — Hr. Dr. Vincenz Vilzhl, Aizr, von Wien nach Parma. — Hr. 1)r. Leopold Kuhc, ^lr^t, von Wien nach Mailand. — Hr. Anton Rus' coui — l»»d Hr. Wilhelm Reißig, beide Prioatieis -- und Hr. Friedrich Gortan, Handelsmann, alle 3 von Wien nach Trieft. — Hl. Zranz v. Oiani, Be.- (Z. Laib. Zeit. Nr. S7 v. lö. April 1854). amte, von Mailand nach Wien. — Hr. Johann An-d,eaz;a, Handelsmann, von lidine nach Wien. — Hr. )lnton Bresin^er, Handelsmann, von Cllli nach Tiiest Nebst l62 andern Passagieren. Vcrzeichmß der hier Verstorbeneu. Den akau-Vorstadt :)ir. 3, an der Lllngenlahmung. — Der wohlgeboine Herr Lail Pagllaiucc, Ritter v. K'cselstein, Paiticulier, alt 39 Jahre, i» der lVtadc 9.r. 22, an der Anögehrmia.. ^- Dem Johan» Koiojchitz, Siadtninsibanl, sei» Ki,»o Francista, alt 10 Monate, in dei Stadt 9tl. 73, an Hiaisen. — Lorenz Knobloch, Kanzleidiener, alt ätt Jahre, im Civil-Spilal Nr. 1, an der Was' ser sucht. Den 8. Josef Grunseich, Taglöhner, alt 30 Jahre, im Civil - Spital Nr. i, an orr Abzehrn«,. — Dem Pilmns Ncgel, Tendier, seine Tochter Ai,-tonia, alt 6 Jahre, in oer Siadc Nr. 77, an Fiai-sen. — Andleas Srinischct, Inwohner, alt 69 Jahre, in. Civil Spital Nr. l, an Alteroschwäche. T,en <1. Dem Paul Veibizh, l^wesrnen Aufleger, jein Kind Johanna, alt l6 Monate, in der ^xiarall - Voistadt N^ 52, an der Auszehrung. — Michael Stiitzel, gewesener '^ahnwachtei, alt 45 Jahre, im Cwil-Spltal Nr. 1, am Neivenschlag. Den 10. Dem Herrn Pecer Pecinzzi, t. t. Obei gynlnasial - Professor, sein erstgebornes ZluillingZ.-r.nd Robert, all 3 Iahie, in der Staoc 214, an der AlDzehlUng. — Dem Johann Keice, Schneider--geftllen, seine Tochiei, Ursula, all 7 Jahre, in der Stadt Ni, 230, an der GehirnhöhIe»>l,a,selN!cht. Den li. Dem F>anz ivenz, T^löhner, se», Weib Maiia, alc 57 Iai>e, i» der Giadisch^Vor.-stadt Nr, 22, am Magexriel'o. — Dem Ai,lo» Mur^ gel, ^lih,!,o.>chl-er, >ei» Kind Iol).mna, a>t 4 Iahle, in 5c> Ti'nau. ^erstaor Nr. 21, am Scharlach — Kalhaiiüa Ziust, Kanzleidienerowilwe, alt 52 Jahre, in der Scadl Nr. »75, an der Lungensuchl. Den >2. Baitholomaus Paglonz, Knecht, alt 29 Iahie, im Clril - Spical Nr. l, an der Lunge» suchc. Z. ^14. u (^) Nr ,95« Kundmachulig. Zu Folgc hohen k. k. Elatthaltelei - Decle< tes vom 22. März »854. Z. 3210, hat dic hi.sige k. k. BezilkslMlptmannschaft für den in l!ail)ach statiomrten k. k Gcnb'dalmelie-Major, von Michel,, cige-rahmten Sauerbrunnens bel Rohltsch inj Srciermark anrückl, so wlrd zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, wie eo bis her immer üblich gcwelen, d,e amtlich un lerfertigten Tarife, sowohl über dle MlethpreiscderZlmmerlnoen^crschledcncn Wohnhäusern, als über die Prelse deb Mineralwassers, oer Bader, Wäsckc:c. in der Curanstalt öffentlich werden angeschlagen werden. Weiters wird bemerkt, daß der Ro-hitscher- Sauerbrunnen auch heu»r mit ?lnnkapseln, worauf das ^andeswappen mit dcr Umschrift.. Roitscher Sauerbrunn« angebracht ist, verschlossen in Handel werde gebracht werden. Gratz, Vom steicrm stand. Verordneten Rathe am 24 März ,95^. Z, 475. (2) WH" Nicht zu übersehen! Nachdem Unttrsemgter seines Alters und Kränklichkeit halber beschlossen hat, sich von seinen bioh.rlgen Geschäften zu entledigen, wegen leous bedeutenden Warenlagers aber nicht leicht einen Uebernehmer desselben findet, so ist von heute an in seinem Handlungsgcwölbe das schwerere Eisen, als: gebogene und gerade Schienen, ilxen, uierecklgeö und rundes, 5 tt kr. pr. Pfund, die feinern Sort.n aber zu U'/^ kr pr. Pfund zu haben; auch wird er die übrigen Eisn,', Elfen-geschnmd-, Falb.-, Material- und Spccerei-Waren zu den niedrigsten Preisen hergeben. Er lst aber >iuch bereit, sein ganzes Warenlager sammt neu^r GewölbS-Einrichtung gegen Jedermann annehmbare Bedingnisse abzutreten oder zu verpachten, Welches sich auch von seinem, mit vielcn Kosten restaurirtcn Hause verst.ht. Sollte demnach Je-mand auf die Ueb.rnahme der Handlung oder dett Hauses Belleben tragen, wolle er sich dirccte an ihn mündlich oder schriftlich wenden, so wie er um zihlrcichen Zuspruch zur Abnahme seiner W^rcnvorralhe bittet. Laibach den 3. April ^854. Joh. Pnul Suppantschitsch, Eigeulhümer deö Hansel und der Hand. Ilmg am Hauptplah Nr. 5, ,,zur Sladt Toest." Z. 558. (2) I.n Danu'lljlllhluarl'll^lllon, in der Thcatttgasse Nr. 43, fMpfihlt Gefertigte ein reich assortirtes Lager in neuesten Pariser- und Wiener Etroh' und Seiden-h^'ten, Seiden ' Bändern lc., Sommer-Man-tillen, Chemiseten und Blumen, überhaupt in allen Dam.nputzivaren. — Indem ich oben angeführte Art>kel eben erst in Wien persönlich neu angekauft habe, dadurch die verchiten Damen versich.rt sii.d, d.;ß sie mit den neuesten FaoonS bedient wnd.n, und da ihnen meine bibher bestand, mn billiqen Preise bekannt sind, versichere ich dieselben fortwährend und erlaube mir daher, um ein.n zahlreichen Zuspruch zu bitten. Auch tverden da Scrohhüte zum Wascl'en, Putzen und Motelnlsir.n übernomu>en, billigst und schnell verfertiget. Johanna Nuprecht. Z. 50U. (2) ttttttt bis 2OUO ft werden auf ein Gut m Krain auf >>n n'stcn Sal^ auf^cnommcn; nähe-l>rc ^uskuittt dier am neuen Markt Nr 221 lm 2. Stocke, hunere Stlege. Z. 476 (3) Wohnung zu vermicthen. Im Hause Nr. 234, nächst der Schufterdrückc, ist im ersten Stocke eine Wodnung, bestehend aus fleben ?lmmern, Küche, Spci'e- und Dachkammer, Hol^lcge :c. ;u rer-miethcn. Zwei ZlMlner davon werden auch separat vermicthet. Näheres ln der Handlung des Gustav Helmann. 2 38tt ä. »97 «ft) <3 d i c t a l - V V r r u f u n ss. Nr ,,8« Von der k. k. ^ezitkuyauptmannschaft Wlppach werden nachbrannte, dem Steuerdezirke Ioria an.,ehöriqe und unbefugt abwesende Militaipsslchrige, welche auf die Vorladungen zur Lo slllig und .'lss.ntirunq nichr erschienen sino, hiemit aufgefordert, sich nunmehr binnen vier Monaten vor die k. k. polimch? Amts^rpositul m Idria ;u stylen, und über ihre Abwesenheit zu rechtferti gen, wiorigens dieselben als R^krutirun. ö mcbclinqe angesehen, und als solche behandelt wetden würden. Post' ^. deren <Ä e d u r t s - und Hauä- ^cburts- Nr. Militärpflichtigen .^ u st a n d i g k e i t s o r t Nr. jähr 1 Jacob Demscdcr Sairackderg 25 ^33 2 Johann Wogathei ^!au,onz ^, l^:zH 3 Peter sckuschnig Idria ' il9 ll5t3 4 Barthel 3chakel Ariopek ß ,8!t3 5 Josef Tichar Mitterkanomla 7 ^:j:z 6 Anton Schigon Lome 5 ,^:j:z 7 Ant.n Iercb Ioi ia 2 l8 »^3 8 Matthauü ^ienstmann Ioria — z^:M 9 Anton Markizh Iderskllog — »82U ^0 Johann Petrizh Ielizhenverh — ,^7 Ä. k. B^ilkshauptmanmchaft Wippach am 5 April lx5l. Z. 589. (l) Bad Neu haus bei Cilli in Untersteirrmark. Die Direction des Bades Ncuhaus machl die crgebeliste Anzeige, daß dessen Heilanstalt vom l. Mai an eröffnet scin wird. Sie stellt nebst einer hinreichtNdcn Anzahl Quartiere — allgemeine! Bassins ei» Geparat - Bassin und Wallnenbader zur Benützung; auch ist daselbst täglich frische Mölke zu bekommen Die 28 Grad N. warme Quelle gehört unter die wirksamsten, etwas alkalischen Thermen, deren vom Professor I)?-. Hruschauer vorgenommene Analyse ohnehin bekannt lst, Folgende Krankheiten sind es insbesoncerc, welchen die QncUc dcn außerordentlichen und ! wohlverdienten Nuf ihrer Heilkraft verdankt: ! 1. Krampfe und schmerzhafte Nervenleiden, Hysterie und Hypochondrie. ! 2. Blut- und Schleimstüssc passiver Art, fehlerhafte Reinigung, Abortus, Unfruchtbarkeit und ^ Bitich sucht. ^ 3. Frische oder veraltete Wunden ohne Entzündung. lmvoMommmc Hcilungen nach Operationen ^ so wie Gelenkssteisl^eiten, jVlMlerzDafte Anschwellungen i^cs Zellgewebes n>,d Mustelsystons, und «ah-mungcn — als Nacliklaiilheittn von iUerlctzungen und Entzündungen. 4. Scropheln, Ucblrfüllunge,i des LymphappaiateS u,id ocssen D>üftnanschweUungcn. die englisches Gliederkrankheit, Gicht und Rheumatismus. ^ 5. Passive (Zongestiunen der ileder und Milz, besonders der Gebärmutter und Haun'Nhoidalleiden. 6. Atome der Schleimhäute (Heiserkeit, chronischer Schnupfen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Magenkrampf, Diarrhöen und chronischen Augcnkalarrl)). ! 7. Durch Katarrh, Krampf, Gicht oder Hämorrhoiden bedingte Blasenleiden, ! 8. Zurückgebliebene Schwäche nach schweren Geburten, Krankheiten, großen Safte- und Blut» Verlusten, so wie die Altersschwache. 9. Mercurialdyskrasie und Hautaffeu» und ^ G<5z»t»»»»,<>^«' sind sie bedeutend herabgesetzt worden, wahrend sic im Inli etwas erhöht, worden sind . j Quartierln'stellunsten haben unmittelbar in srankirten Briefen nur an die Badedirec-tion nach Ncuhaus de! (äilli zu geschehen. Ueber .Bestellungen erfolgt unverzüglich eine gedruckte Quartiers.inwcisung. Da keine Uurzahluna. oder Darangaoc dermalen angenommen wird, so sichert eine solche Anweisung nur bei pünctlichem Eintreffen am festgesetzten oder nächstfolgenden Tagc das bestimmte Ouarlicr. Mit der täglichen Beförderung der k. k, Bricfpost ist auch gleichzeitig eine Personenfahrt, zwischen (Zilli und Neuhaus verbunden. Die Abfahrt von Cilli richtet sich nach der Ankunft der Trains und geschieht vom Gasthause „zum goldenen Löwen" nächst dcm Bahnhofe. Die Broschüre über Neuhaus bei (Mi ist in allen Buchhandlungen Oesterreichs zu beziehen. Bad Nenhaus bei Villi den R5. April »»HM. Z, 5W, <>) L i c i t a t i 0 n. ?lm 2l (Donnerstag) l. M. warden im Gasthofe zum schwarzen Adler, lHradischa'Vorstadt, zu ebener Erde, oon li Uhr Vormittags an, veräußert: eine vollstandlge, moderne, im besten Btande bcfi'ldliche Emrichtung für drei Zimmer, sowohl ^polstert, als mit Stroh, nedii verschiedenen andern Gerathschaften, eine Wand^ uhr, ein zweisitziger Wagen, Pferdegeschirr, femes Matlichl'n-Roßhaar ic. n. Z. 573. ^ Sehr billig zu verkaufen! I Paar Scheiben-Pistolen von Schreiber in Gratz, sammt Chatoullle tt. ' 1 Chiffonier von Nußholz. 2 Bettstätten von Nußholz, mit Couvertrahmen und zwei Nachtkastcln. l Tafeltlsch auf lN,!!lIl. 2 mit Eisen beschlagene Fässer, zu2W Maß. 2 oetto detto 8l» dttto l detto detto 4<» detto und l detto detto 3tt detto Anzufragen Theatergasse Nr. 42, 'M zwei' ten Stock. Nr. ,562" Edict, Das k. k. Bezirtsgrricht Sittich hat zur Vor. nähme der. in dll Executionssache dcs Fr^nz Mal-nar von Ml.schuv, wieer Anton Kovazh von Iv.mor nagoriza, p<-to. 240 fl. c. 8 c , bewilligten cxecu. civen Feildietung dcr, dem Fehlern ^chöriaen, auf 483 fi. 20 tr geschätzten, im Slttichrr Grnndbuche äul) Urb. Nr. ,9^2 vortommenden Erbpachtslral!tät die Tagsahllng au, den i5 Moi, «2, Iu„i und >0 )ul< I. I , ^dismal V^imiltngs 9 Uhr im i5wickt5hause l„it dcm Beiiatze bistmnnt, d.,ß sie bei der lrillcn Tags.ltzunq „uch uotcr dem Schazc zun^werthe werdf h,nlanqegebeü werden. Der Extiact, das Lchatzungsprotocoll und die ein Vadium von 50 ft erwidernden Bedingnisse erllegsN in der Gerichlskanzlei. K. t, B!>zirlsa.lricht Silticham23. März 1854. Z 584. (i) "^ Nr. ,774. Edict. In der Exeig aewescnen, von c>er Mari., W>twe Kozmur saclilch besessenen, aber nicht abgeschriebexen, auf 207 fl. er^culioe ge. schal)trn Ka>schc sammt An.- u,,d Zugehör den 20. Mai. 23. Juni un? 2l. >nli I. I, jedesmal Vormittags 9 Uhr im Gcricht5hause mil dem Beisätze bestlmmt, daß dili'lll'c bei rer dritte» F'ilbietung ! auch untcr dem Schätzungswertl?e werde hintange-geblN werden. Der Extract, das Schatzungsprotocoll und die , Bedingniffe, nach welchen dos !0^ V dium zu erlcgcn ist, könoen hieramls eingesehen werd.'N. K. k. Bezirksgericht Sittich am 3l. März !854. Z. 43<», (3) lim. v. KJcimitayr \ F. ftEamborir in Laibach ist zu haben -. 3t e u 0 s belletn!3ii5cheV LeVttlibmet. Basselbe cntbält die neuesten und interessantesten Romane der französnchcn. englischen und stan, dinavischcn Üileratur in Ucbcrsetzungen von dcn be» wahrtcstcn Gprachkinnern. Es umfaßt demnach die deste» Werbe uon Güssen Sue, Paul de K»«k, «lex^nder Dun»as, Gvndrervurt, Fe^al, Foudras. Geov« Sand, Vullvcr, Ourrer VcU, Fligare (5arlv. Dcr traftige Druck, das schöneMasch i-ne >, papier und ein gesch m a cku 0 ! ler Um sch lag bci dcm billigen Preise sichern diesem Lese - Ea^ binet (denn eine Lieferung von 4—5 Bogen kostet nur 12 kr.) den Vorzug vor allen ahnlichen Untern nehmungen. In oer Pränumeration auf25, Liefer, ü 4 fl. ist es noch billiger, indem jede Lieferung nur »0 kr. kostet. Die IV, Serie oder Lief. 7« —NW ist bcrcits erschienen und enthält folgende Welke: Vater und Sohn. Historischer Roman von Nidt>crstad. 4 Thle. l ft. 48 kr, Jane Eyre, dle Waise von Lowood. Von Currcr Bell. 5 Thle. 2 fl. Der Prätendent Wardeck, oder Katka. rina's Freier. Von Gondre court. 4 Thle, 2 ft. Dic geehrten Pränumerantcn belieben die rück« ständigen Theile in Empsang zu nehmen und auf die V. Serie ooer Nefer. IM—125 mit 4 si. zu pranumerircn. Selbe beginnt mit nachfolgenden ausgezeichneten Romanen -, Die Familie Iouffroy, dem niuestcn W^rke Gustell Sllc'ö, das sich an die besten seimr GIanzpc>iodc reiht, die (iharakterc sind trefflich gczcichnrt und besonders jene der alten Jungfrau mit Meisterhand geschildert. Zum Schlachtfeld. Roman uon Paul Feval, Ein geplagter Mann. .humoristischer Roman uon l»stul lie lioHk. Aus dem Fran^ojl,chen von >H,.. Vlodlster. Diesen folgen: Die Nachtvögel, uo Moutepin. Die Pränumeration ä 4 fi. besteht bis zur Aus» qabe der 120. Lcfcrung, dann tritt der gewöhnliche Preis mit 5 si., jede iiieferung ü 12 kr. ein.