858 Samstag den 30. Mai 1874. MelligenMtt Ml Machn Zeitung Nr. 121. ^'^2) Nr. 3359. ^urawrsbcstcUllng. Laib ^m r. r. Landesgerichte des ^ ^"b den unbekannten Erben herz ^ Schwentner, Nealitätenbesi-gebe ""^ ^chllstermeisters, bekannt ge- han^ ^' ^^' über die von dem ^""ungöhause I. (5. Mayer in d^ch durch Dr. Pfeffercr gegen tilckn^. b ^s Joses Schwentner, h'lytllch dessen unbekannte Erben, r. ^" ber Wech^summe per 1200 fl. seltl'/' ^"gerichts iiberreichte Wech-^ "ge ^ ^.^ 23. Mai 1874, de'n. ^ erftossene Zahlungsauftrag ^. i"'"" Belasse aufgestellten mnil- ^at in Laibach, zugestellt worden, "ibach, am !i5. Mai 1874. l^80^_3) 3ir. 2612. Erinnerung. Vaib^" ^"' ^- ^ ^ndesgerichte "der s ^"^ ^" unbekannten Erben dersi ^a.en Rechtsnachfolgern der Ebenen Frau Rosa von Brand. Hotw ' ^^s"en Besitzerin deö Gutes es ^"" bei Marburg, kundgemacht, ^de wider dieselben die kraimsche Sparkasse, durch Herrn Dr. Suppan-tschitsch, die Klage auf Zahlung eines Darlehensbetrages von 10,000 fl. sammt Nebenverbindlichkeiten bei diesem k. k. Landgerichte als Gerichtsstande des Vertrages eingebracht, wor über die Verhandlungstagsatzung auf den «. Juli 1 874, vormittags 9 Uhr, vor diesem t. t. Landesgerichte angeordnet, und zur Vertretung der unbekannten Geklagten der hiesige Advocat Herr Dr. Franz Munda als cura.wr aä n.otnm auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt wurde. Dessen werden die Geklagten mit dem Beisatze erinnert, daß sie dem auf gestellten Curator ihre allfälligen Behelfe rechtzeitig an die Hand zu geben, oder sich einen andern Vertreter zu wählen und diesem Gerichte namhaft zu machen wifsen werden. K. l. Landesgericht Laibach, am 28. April 1874.______________ (! 108-1) " ' Nr. 225«. Executive Feilbictung. Von dem l. l. VezirlSgerichle Wippach wird hitmit bclannl gemacht: <5« sei über da« Ansuchen des Michael und der Maria Stlbil von Uftja Nr. 31 gegen Michael Petri«.' von Dolenje Nr. 7 wegen aus dem Urtheile vom 14. September 1873, Z. 3956, schuldigen 3l5 ft. ö, W. c. 8. o. in die execulioc öffentliche Vctstciglrlmg der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche wm. III, i»:^, 260 .ill Herischaft Wippach und ud Slapp ljudj»»^. 13!>und 141 vorlommenden Realität, lm gerichtlich erhobenen Schahungewerlhe von 1244 ft. 70 lr. 0. W., gewilliget u»d zur Po>nähme derselben die drei Feilbie» lungslagfahungcn aus den 20. Juni 21. Juli und 2 2. August l. I., jedesmal vormittags um ^ Uhr, in der Gcrichlslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lstztcn Feilbietung auch unter drm Schahlmgswerthe an den Meistbie» tenden hii'tangegcbcn werde. DaS Schützungsprotololl, der Grund« buchseitracl und die ^icilationebedingnissl lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtbstunorn eingeschcn werden. 5. t. Gezillsgerichl Wippach, am ?. Mai 1874. (642-3) Nr. 894b. Elilmenma an Johann und Josef Po use von Ober- blaschowiz. Vo» dem k. l. stüdt.-delcg. Vezirlsac. richte Rudolsswerlh wird den Johann und Josef Pouie von Oberbl aschowiz H.» Nr h hiemit erinnert: sei zur summarischen Ver« Handlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 19. Juni 1874, früh 9 Uhr, hlergerichts mit dem «nhange des 8 18 der allerh. Entfchließung vom 18. Oltober 1845 angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Vellaglen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblonden abwe» send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Sledl, »dvocat in Rudolfewerth, als ounlwr »6 »otuul be» stellt. Dieselben werden hievon zu dem Onde verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft wachen, überhaupt im ordnung«. müßigen Weg, einschreiten lind die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lvnnen, widrigen« diese RechtG. sache mit dem aufgestellten Gurator nach den Gestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt »erden wird und die Geklagten, »el-chen es übrigens freisteht, ihre Recht»behelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Veral,s»u»un» entstehenden Folgen selbst btizu«essen haben »erden. «ud°ls«werth, 22. Oktolcker I873. 854 Zur Nachricht. Die heurige Mahd der Korenischen Hrulawiesen ist entweder ganz, zur Hälfte oder zum vierten Theile gegen billigen Preis zu verpachten. Das Nähere erfährt man bei der Eiqenthümerin: Polanavorftadt btr. OO. (iis.7-8j Reelle Desthllstigung nnd Verdienst! Eine bereits eingeführte Ver fickerunstsbank wünscht in jeder größeren Stadt solide Männer als forote and) HilaiGii anzustellen. Darauf Reftectierende wollen ihre Offerte unter Chiffre „Reell" an die Administration dieses Blattes einsenden. (1155—2) (1132—3) ^Nr? 8946. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt..beleg. Bezirksgerichte in ?aibach wird im Nachhange zu den diesgerichtichen Edicten vom 29. Jänner 1874. Z. 1018. und 11. April 1874, Z. 6552, hiemit bekannt gemacht: Es werde, da zu der zweiten auf den 9. Mai l. I. angeordnet gewesenen Feil« bietung der zur Josef Pauer'schen Concurs» masse geböligen Realitäten uud Fährnisse lein Kauflustiger «schienen ist, am 13. Juni 1874 die drille FeilbietungStagsatzung unter Bei-behalt des frühern Ortes und der Stunden abgehalten werden. K. l. slädt.-deleg Bezirksgericht Lai« bach am 13. Mai 1874. (il35^1) Nr. 21130 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Üuibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Rojöel, Grundbesitzer von St. Georgen Nr. 25, durch Dr. Razlag, die exec. Ver-steigerung der der Maria Html von Nlnn Haus'Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 1560 ft. geschützten Realität Urb.- und Rctf »Nr. 55 aä Gulenfeld pcto. 147 ft. sammt Anhang bewilligt und hiezu drei Fellbietunghtagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Juni, die zweite auf den 18. Juli und die dritte auf den 19. August 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeord-net worden, daß die Pfandrealltat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicltationScommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftract lönnen in der diesge« richtllchen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannten Rechts-anlprechern des auf dllser Realität sicher gestellten Georg Puciger'schen Verlasses Herr Dr. Josef S^jovic, Advocat hier, als Curator besttllt. K l. städt. deleg. Bezirksgericht Lai. b«ch, «m 31. Iünner 1874. Moll's Seldlitz-Pulver. JLYJL Diese Palter behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaitignten Killen erprobte Wirksamkeit nnter nimmt licbrn bisher bekannten [Uusar/neirii nnbeiitritten den ersten Kang; wie denn viele Tausende mir ;illen Theilen den gronaen Kaiserreiches ans Torliegende DanksagangHMchrmben die deiaillirten Nachwelanngen durbieten, da** die«elb«n bei habitueller Verstopfung, Unverdanllohkeit nnd Sodbrennen, fernnr hei Krämpfen, Nlerenkrankkelten, Hervenlelden, Herzklopfen, nervösen Kopfsohmerxen, Blntoongestlonen, giolttartl^ren Ollederasseotlonen, endlirh bei Anlage /,nr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Breoh-relz u. ». w. mit dem brnten Erfole angewendet wnrden und die nachhaltijfHtfln II eil renn It ate lieferten. Preis einer Originalscnachtel .sammt Uebrauch.sanwei.sung 1 fl. ö. W. Franzbranntwein & Salz. Jy Der zarerlbsi^üte Selbst ant sor Hilfe der leidenden Meniickheit bei allen inneren und loinereu Entzöndnngen, gegen die meisten Krankheiten, Verwnndaogen »Her Art, Kopf-, Ohren-und Zahnschmerz, alte Schäden and offene Wanden, Krebuscbiden, Brand, entzündete Aogen, L&hmangen and Verletznngen aller Art etc. etc. In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung SO kr. 6. W. norsch - Leberthran - Oel. J/^0 Die reimte nnd wirkflamite Sorte Medicinalthran am Bergan in Norwegen, nicht in rerwech-•eln mit dem ksinstlich gereinigten Leberthran-Oel. Ua«i echte Dorach-Lebeithran-Oel wird mit beetein Erfolge angewendet bei Brust- nnd X,aii««nkrankhetten, Bkropheln und Rhaohltl*. V* heilt die Teraltetoten Olobt- nnd rbenma-tlsohen Lolden, «owie obronlsche Hantaasaohläff«. Preis i Flasche sammt Gebrauchsanweisung t st. ö. W. IViederlajfen: in Laihach bei Hcrm %%llhelm Jflayr, Apotheker „zum Koldenen Hirschsn." Albona: E. Millevoi, Apoth. Cilli t Baumbachs Apotheka. „ Karl Krisper. „ Fr. Rauscher. Canale: A. üortoluzzi, Apoth. Görz : Kürncrs Witw., Apoth. „ Ant. Mazzoli. „ N. FranU. Görz: A. Franzoni. „ C. Zanctti. „ A. Seppenhofer. Klagonsurt: Pet. Merlin. „ Franz Krwcin, ApoÜi. „ Ant. Beinitz, Ap»(li. „ C. ClemenUchitsoh. Neumarktl: C. Maly, Apoth. RudülsswerMl: J. Bergmann, j Apotheker. Tarvis: A. v. l'rean, Apoth. Villach : Fried. Scholz, Apoth. Math. Fürst. „ J. K. Plesiiitzer. Wippach: Anton Deperia, Apoth. (HÖü- -3) (1193—1) Nr. 280. Erecutive RealitäteN'Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. E. H. Costa die exec. Versteigerung der dem Anton Nemc in Jauchen gehöligen, gerichtlich auf 1207 fl. geschätzten, im Grundbuche der Filialtirche St. Stefan zu Util Urb.-Nr. 43 vorkommende» Realität bewilligt und hiezu zwei FeilbielungS. Tagslltzungen, und zwar die zweite auf dcn 19. Juni und die dritte auf den 20. Juli 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergcrlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vc»r gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Grundbuchscxtract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 21 ten Jänner 1874.______ (1215—1) Nr. 6747. Erecutive Realitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. k. Fi-nanzprocurawr in Laibach die exec. Ver. steigerung der dem Andreas Dorschen von Kerschdoif Nr. 31/3? gehörigen, gerichtlich auf 667 fi. 14 kr. geschätzten Realität sammt An» und Zugehör wegen aus dem Steuer, ruckstands - Ausweise vom 10, Juli 1873 schuldigen 118 ft. 14 kr. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 19. August 1874. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichtS mit dem Anhange angeord« net worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gcgeb.-n werden wird. Die öicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie da« SchützungSprotololl und der Grundbuchseftract lönucn in der dicS- gerichtlichen Registratur eingesehen werdeu. K. l. Bezirksgericht Guttfeld, am 23. Dezember 1«^! (1131-3) Nr. 19356. Reajsumierullg dritter erec. Feilbietung. , Von l. t. släoi..otleg Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: , ES sei über Ansuchrn der t. l. Fmanz-procuratur, nom. hohen Ncrars und oee OrundeütlastmlusfondlS, die mit Bescheid 'vom 22. Juni 1873, Z, 10061, sistlcrle dritte executive Fellbietung der der Ger-traud Saller gchöligen, im Grundbuche Sonegg sub Urb.-Nr. 36 Rectf.-Nr 33 sol. 37 vorkommenden, gerichtlich auf 1347 si. 40 kr. geschätzten Realität im ReassumirungSwege neuerlich auf den 2 0. Juni l. I., vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dem Gcisotze angeordnet worden, daß obige Realität bei dieser Feilbictung auch uuter dem Schätzungswerte au den Meislbielen» den hmtutMgtben wird. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 5. Dezember 1873. (1214—ss Nr. 6804. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurkselo wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. t. Fi-nanzprocuralur in Laibach die exelulwe Versteigerung der dcm Martin und der Margarelha Maßnik von Gmajna Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 825 si. 1 kr. ge« schätzten Realität sammt An« und Zuge« hur wegcn aus dem Steuerrüclstands'HuS> welse vom 14 Dezember 1870 dem hohen Aerar schuldigen 63 ft. 52 kr. be» willigt und hlczu drei FellbielungS'Tag. satzlmgen, und zwar die erste auf den 20. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 21. August 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselbeu hint, angegeben werden wird. Die LlcitatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lictlant vor gemachtem Anbote ei» lOpcrz. Vadlum zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat, so wie das Schiitzungsprototoll und der Grund-buchScftracl können in der dieSgerichtlichln Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlftld, am 2«. Dezemb«r 1873. (1175-2) Aufforderung an die VerlasscnschaftSgläubiger „ach dem verstorbenen Herrn Eugen Kellner, activen l. l. Materialverwalter der l, l. Bcrgdireclion Idria. Von dcm gefertigten t. t. Notar als Gerichtscommissär wird belannt gemllcht, daß am 3. Mai 1874, vormittags 9 Uh' der am 5 Juli 1813 in der königlich" Stadt Taus, Bezirk TauS, Kreis Pilsen in Böhmen, geborene Herr Eugen Kellner als activer l. l. Materialoerwaller del l. l. Bergdircclion Idria im Spleng" des l. k. Vczirlgerichtes Ioria in Kra" ohne Hinterlassung einer letzlwilligen A^ ordnuiig, jedoch mit Hinterlassung beweg" lichen und unbeweglichen Vermögens, vtt' ehelicht, jedoch kinderlos vcrstoilien sei Da dilscm Gerichte unbekannt ist/»" und welchen Personen auf seine Verlasse"' schaft ein Erbrecht zustehe, so werden allt diejenigen, welche hierauf aus waS immer für einem RechtSgrunde Anspruch zu mache" gedenken, aufgefordert, ihre Erbrechte binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerecht, bei dem l. Bezirksgerichte Idria oder den» gefertigten l. t. Notar zu Planina '" lkrain anzumelden und unter Anweisung ihres Erbrechtes ihre ErbScrllürung, wM betreffs der Unterschrift des Ansprechen^ gerichtlich oder notariell zu legalisieren ^ anzubringen, widrigenfalls die Perlas!"' schaft, für welche inzwischen ein Verla!" senschaftScurator bestellt und welcher na m l>c>^ Abilclgequllllier „zum schwarzen AM eutweder pe,sönl,ch zu llschcincn ° bis dahin ihr Gesuch schrifllich z« ^° icichen, widllgens denselben an die ^ lassenschafl, wenn sie durch Bezahlu"» ^ angemeldeten Forderungen erschöpft n''" ' lein »veilerer Anspruch zustünde, «^ soferne ihnen ein Pfandrecht gelllhlt- Planina, am 22. Ma, 187,'«n5c Ä/!cdicn!»c»!c, Mc rol^vllr^nktl«lt«n und »«^uf««t«. ??>'» bcllt i^ich ciiol >» »!,'vU'Iif,r» ^aUr» lest, »wohl t5l,ok enlslandfNl lll« n,!ch noch !o >^ ^ » n ^ e «> n « «, Milglicd dcr mld, ftacullä«. ^H>«^«, Htadt krl""' Hn'llauOjihIanc. SMclmen. rw«, lc, »'on««"'' ^lc,ch!„ch,. Unftu«h"'",», «cblauch«lan»cilung prsiwlndcud ^— tlls-ürie. bil h' 2'l. ,l»d 2'«. Ill'' d. I. blss!"i,t g,^ ,' ^t hohci, Nsyisilmu l,mrl)miss lind "°chs< s>^^ ^°^ Grldvlrloslllig, in nclchll ^Nilü '^ ^lsffs,- ,,!,- sicherri, Cü's's^iüiüq lr. Hid. 120,000, ^ü!!!!"' '""''"<><», 2!»,0<«', 2Ü 't!t,, » "' 22 il 40<»0, 2 ü ^l<»0<», 25«W, 3,»^ ^""". 52 ü 1I<»<», 23^j °^ Zichung smde amtlicht Zilhuiigsüste heiz ^. ^lüllglldcr unlct slrcii^rr V^chwirgcn >r«y,,.."""'ch zu Mau wende s,ch dahci vcr. ZdlllPh Lilienstld, «anl. und Wcchselgeschäft, ^^ Hamburg. Filiale der Steierm. Escomptebank in LaibacL ! Hie yclertigtf. Anstalt übernimml i Gelder zur Verzinsung unter folgenden Bedingungen: I a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel \ wo jeüur beliebige BHrag von f> fl. aufwart! eingelegt und bi& ZUID Betrage VOD J 3000 II. behoben werden kann, und zwar ] mit 5°/o ohne h lind i pun er, \ mit 5Viu/o fegen 1 itü^ißre kündi^ang j ¦¦> beliebigen Beträgen; (894—8) 1 mit 6"/o ztgen 90täffige Kttndlpuiir j in beliebigen Beträgen. 1 b) Gegen KaSSen-Scheine, «uf Namen oder Ueberbriuger lautend, mit 4V>u/o ohne kandiffun?, j mit 5]/,7o freien 30tägige hündiffunf;. j Hin hinlegen ini Giru-Conto gegen Hüchel und die im Umlaui befindlichen Kassenscheine gemessen diese Verzinsung vorn 1. Juli 1873 an. j l>ie Filiale der Slcierinürkischen Kscomjilr-Haiik escomutirt ferner» Platz* i weeliwel und I>omizllc bis 150 Tage Laufzeit auf Üraz, Wien, Triest, ¦ Kla^eniurl und sonstige inländische Platze, wofern sich daselbst eine bank oder i Üaukliliale befindet, — sie besorgt den eoinrnissionsweisen Ein- und Verkauf aller Gat- , hingen Werthjiapicrr. und Effecten zuni jeweiligen Course gegen billigste Provision, ' — übernimmt mm Incasso Wechsel und Anweisungen auf in- und ausländische Plätze. ' Der selbständige Credit-Verein der Anstalt gewährt Credite nacli den statutenmässigeu Bestimmungen.* : Filiale der Steieraärfeleii Escomptebanl id LaiU I *¦ Auszüge auf den Statuten sowie Gesuchs-Blanquette werden auf mündliche» ; oder schriftliches [icgehren im Bureau der Anstalt gratii verabfolgt. Apotheken IMccoli „zum Engel," liHlliMf*h, WleneMlr«M«e JYr "Jtt, Homöopat. Mittel, med. Specialitäten, vulc. Gummiwaren, Bruchbänder, Parfümerien etc. |M^Pi» Bestellungen ausser Laibaeh werden ^egen j'<»s(ninhliullUH' schnellstens cfl'ecluierl.— Die Emballage- und Kxne- "S^feA 'mtt^s ililionsküstcii tn^'en die Iltru-u (Aiiiiinittenleri. ¦- Wiedervcrküuser erhxllen die übliche Provision. ^^Bfl Kinziire Hii>flc>rlaise für Krain von nacli»lf»hoiiden %rlik<>lii: EIi\ir aus China und Coca. Der u-su- b^ beule bekunnle M*genli.|iieur. Dieses Klixir, zubereilet aul Grundlage von (.hinxrindc und (ioc:ab))il(erri, die mir nlets in better (Jlu.'iliUit \on der Quelle ziikonirnen, setzt midi in den Stand, ein -Heilmittel zu bieten, welches für eines der besten gehalten werden katin, denn es liesuiti^l die Lebenssehwäche, welche ;ius der Hei/.barkeit der Nerven enlsjiiin^l, ferner die Malti^keit, welche die. Heprodijcliorisfahi^kcil hemmt, he^iinslipl die (lirculütion, befördert die Nerdauung und gibt den verschiedenen Organen und Gliedern neue Krall und neues Leben. Preis einer Flasche 80 kr. Echtes nomeger I>orsch-Lebcrthninöl, direcle ;nis llergen in Norwegen bezogen. Die s|ieciellf Anwendung dieses Kerker l>orscli-l>ebor(hran<'s ist gegen rlioiiiiuiliscbc liClilcn« <«ivinic ««„heit -magcrung ein. Vor allen diesen liebeln wird mau durch den täglichen Gebrauch meines Mundwassers und Zahnpulvers bewahrt, denn diene beiden Producle dienen in hervorragender Weise zur Stiirkung des Zahnfleisches, zur Hebung des schwammigen Zahnflyisc.bes, zur Erhaltung des Wohlgeruches des Athems und der natürlichen Farbe der Zahn«-, zur Hinlanhaltung des Knoehenlrasses und des Tür den Zahnschmelz so' gefährlichen Weinsteines. Preis einer Flasche MundwaiMer 60 kr. «iner Schachtel Zahnpulver 40 kr. ö. W. (1174—1) II. kr. Brausepulver, 1 Schachtel .... — 30 Bruchbänder mit echter englischer Stahlfeder, für kleine Kindsir 1 St. 1 20 - für Knaben 1 Stück....... 1 40 — für Männer 1 Stück....... 1 80 — fur Manner, mit verzierter Palotte, besonders fein und elegant .... 2 40 Brusthütchen von Gumml-elastlo, 1 Stück.............. — 40 Clystler8pritzen für kleino Kinder, 1 Stück .............. 1 60 Irrlgateur aus Metall. Sclbst-Cly- stira|ip»rat, besonders fein und elegant, 1 Stuck........... K — Franzbranntwein, 1 Flasche .... — 50 Klettenwurzelöl iw Krhaltung 0 Klysopumpen, Selbst-Clystirapparat, nnt Hlechkaslcii, 1 Stück..... 3 — n. kr. Lebensessenz, 1 Flasche...... — 10 Lebensbalsam nach Scehofer, l Fl. — ]() Mandelmehl (nnstatt der Seife zu brauchen), zur Verschönerung und Erhaltung der Haut, l F'ac.kct .... — 10 Weltberühmteste Menotti Pastillen, unle.hlbarcs Mittel gegen das llnslm, ] Schachtel .......... 75 Milchpumpen, 1 Stück....... -,Jj Mutterspritzen, mit geradem AufsaU 1 Stück.............. 2 — mit gebogenem Gummi-Aufsatt 1 Stück.............. 2 40 Oxford-Essenz, k. k. ausschliesslich pnvilcpcrl. Mit dieser berühmten Kssenz heilt man augenblicklich jeden hartnäckigen Zahnschmerz, eine Flasche ... 50 Echte Seidlitz.Pulver.'l Schachtel . - HO fl. kr Pagliano-Syrup aus Florenz,Heilkunde lür Hausvater oder der Hausarzt, 1 Flasche ........, . . . . 1 __ Reispulver, cxtii fein, den zarten Goo- sumnilmnen Tür die beste Uualitüt, I angenehmen Geruch und billigen I Preis tu enpfehlen, 1 Schachtel . — 40 I i -• J Packet............. 10 I Saugröhret», 1 Stück........ 10 I lein, 1 Stück..... — 20 SaugeflaJChen, c.umplet garniert, mit Saugrohrcn, 1 Stück....... - - HO 8uspensorien, hup feinster Leinwand, I I ^"-k ....... . 40 > lie aui Seide, besonders fein und elegant, 1 Stück — HO Tropfenzähler, mit Flacon in Etuis 1 Muck .......... ' m Uretral Spritzen. 1 Buiek u) I'm |tdc FSlHchunK in vermeiden, werden . »», wenden zu wollen. P N5H Mau .uch. T K ^ »Rt V >l in Stadt»'!! llüd ü!if dl'ü! ^'andü für dex Verlauf srhr liiih! icher '.'lrliktl. welche auf drc wicinl Weltaiisst.llullg l«7A 2 Lhren-diploine erhallen hadr», - .^ede thätige Pelso», feie? M^mi odcl Fra», tünute mit ^richliglei» ui-.d ll,«>- «roijes Vcr läumm« ssr. KXX» d,s ^r, i-'i^rerIahr «-rwerben. Sich ^u ülllesficreu franco >'N die I7ll«n»oli«r^Ui«uii in kr. Schwarz............. 3* kr. Firniss......»* kr., en gros :|,« llllsü W^tthcilcu. Tir Fillte-rung dcr Thiere findet täglich nachmittags l Uhr ftatl Dic Meliagcrie ist ^uffnel vo» üiorgen« « Uhr b><< adends ,^ Uhr. Ailch findet ,u jcder Tagee4.it die Vorstellnnfl ver jnnssen kolossalcn ^icscxvalne Üntt, so»'lr uuä> die Pvoducliuii dci< asrika^ lliscben Elephanten, nicht z» »^wechseln Nlit rmem oslmoischen Elephanten, welche schon öftcr liie> stesehcll wuide» mid eine» gaxz alide,!« Köiixibau besitze». 2cl)la»»gen von i! l'i? A> 7v»f! la»q uuu veischlldenell Wrltlhcilm. (NIU->^) ?luch werden Vuchse, Wölfr, V.ircn ,c. liier z„ s.i»ss„ qrs,lcl,t. Achtungsvoll Bei J. Karinger s^hr hflhschc Zwirnhandschuhe für Herren und Damen prr Paar zu 50 kr bis h1 1 20. (1HJ4--5J) ___Vchte französische zuchtfähige ^Kauinchon^N vol! d,l c!»pf.chl,!<> "c''"^ nntsl (Naranlic ,11?^ zianinchenziichtcrei „zum (,aseustein", (sannstadl, Würticnll^l» Wir empfehlen zum Beginne der Bausaison unsern vorzuglirhon Hydraulischen Kalk, Steinbrücker Natur-Cement gieioh Roman-Cements' Feuerfesten Ziegel, ' dto. Quarzsand, j dto. plastischen Thon, , dto. Chamotte zu den billigsten l'rcison in hcliobigcii Partien. Brosclulren und PreisM»^ I werdon auf Verlangen gratis versendet. (W2 ¦!"' ' Steinürucker Cefflent-Fabrik Steinbruch i in LSteior-itin.i-k'. | gj^" Lager bei Herrn S. J. IN>.^iak A Htihnv in Laibacll< In den k. k. Österreichischen Staaten vorn h. Ministerium des Innern concession"*l(' I>r am SJß. .1»n' Passagepreise: 1. Kajiite pr Thlr. »65, \1. Kajüte pr. Thlr. MO, Zwischendeck Tlialor 45 preuss. Courant. ^ Auskunft wegen Frnrht nud l'ii»Ni»|tr ertheilt; Illr wlrrrjfl'|Mi '" I llnnilmrir. l»:i St Annen \, der llaupt}i«ent Vlrlor vo« •¦ 1 rl«-Ml, sowie der Agent t'nrl ArlifMrhlii in I^»I»»»CI ' „,-^i Druck und Verl«g ,on Ignaz v. Kleinmayr « Fedor ^»mberg