777 Amtsblatt znr Kaibacher Ieitnna Nr. »3 Miwoch den 24. April 1878. ^ ^ Kundmachung " ll. k. Landesregierung slir ürain vom 8. April 1878. Z. 2255. betreffend ^tn Oontrollsversammlnngeplan slir die kandwchrmä«ner in Krain. DaS k. k. Ministerium für Landesvertheidigung hat im Punkte 4 der ^"culalverordnunq vom 21. August 1877, Prä's.-3lr. 9«6 (LandwchrBer- onungsblat 3lr. 29 «x 1«77), die ein- für allemaligc Feststellung der Reise, p gramme zuc Abhaltung der Kontrolisversammlung für die Landwehr' "°nner angeordnet. . ^m Einvernehmen mit dem k. f. Landwehrkommando in Graz wird ^" zur öffentlichen Kcnntniö gebracht der nachfolgende Kontrollsversammlungs-Plan fiir die Landwchrm«inner in Ktraiu: O z n a n i 1 o št 2255 c. kr. dfiflne Tlade za Kranjsko od 8. aprila i*7Kf s\, L25ö, ki *? me narr la kontrolskih zborov za dezelne bramboice na kraDJskem, C. kr. ministerstvo za deželno bran je v toèki 4 okolnega ukazs od 21. avgusta 1877, prods, st. 966 (ukazni list za deželno braiubo št. 29 od leta 1877), cnkrat za ' ¦ fh nacrtoY, po ktwib se imaja vr.šiti , Dogovoruo a c. kr. komando za dbželuo brambo v (iradeu &e tedaj oèitno razglaäa sledeèi Naèrt kontrolskih zborov kB dexrlne bramboirr na Hranjikemt ^^.^. Die Kontrollsversammlungen find s°3« .! i^ "n Orte e««^. -^ im Orte ^^.. ^ . ,r^u ^^ < ^. ,^.^ sl, Rudolfswerth ! . 6. ^ucjoKcvo 1. Vrkmll» ^8. Mottling > ^i. Lmtfch 8. I^^Iil«» ^ I^l.<,>, 9. Tscherlirmbl 3. Laa» l<, <>l>om<'1) '! ^/,/ 11. Gottichrc ! 4. AdelKbrrg II. knös^s >l. l'o«^,»» ^ ^2. Reifmz ! l>. Felslllz 12, li,!.,,,^ ü. ilj^rxÄ h» ^3, Grosillischiz ^ ^i. Scnojetsch ^. 13, VVIiK" l.:^,ss' !> ^ ,. ^„s,?,..,',. ^ ^l'). ^. Scy'rnberg " 7. ^ Wippach ^ 15, >< ^„/^mz^sll ^ 7. ^ Vis.nvl! ^ ^. ^> Treffen , A 9.^ Idlla ^ Ki, ^ Is.'l.t,,. " l<^ I^s,^ 2 N. ^ Sittich ^ ^ li. ^ Älschoslack 3 17 ^ /^<>(!,i!^ !i 3 11. " ^il^ia I/.lllt ^ ^- ^ ^ittai ^ 12, " Klmill'mg <^ 18. " 1>it>> ^ ^ 12. -" Ki-liui <. ^. Nalschach > ^l >^, Nrumaitll ^ 19 Ii!il,<(,<' ^ i^. ^^.' ^ ^ Glittfrld 14. Nliommmsdoif 20 Ks»lls. ! 14 Il.'l'll.v!,,. x ^ Landstmß 1.'>. Kronau 21. X^<»^.>v,c!2 15.. Xs»l<^llu ^,,-u ^ Najjfnfilft 17. Sleln 2^, ^..k^,^ 17. X«l„'.,»< Ih. Egg ob Podpetjch Itt ij^„ 20. Laibach 20. ^ul.l^m Allgemeine Bestimmungen. ? letxi 9 ^" Erscheinen bei der alljährlichen KontrollSvcrfcunmlung ^Nausb",!!^^'""""- "elcher im Laufe dcS IahreS nicht zu einer Re-a^Uliinn '"^ ^" Waffenübunq eingerückt war, verpflichtet. Jene Land-^ht w^'^^ °"^ b" Ncferve des stehenden He«es in die Landwehr l vl ^^""N und dafelbst bereits im zweiten Jahre dienen, sind von 3 hat s^" ^' b" Kotrollsoerfammlung befreit. Zu diefcr Bcrfamm ^en zfy^ ^" kandwehrmann auf dem feinem Wohnorte zunächst gelc-^ 7 Uhr ^^ einzlchnden. Der Beginn des KontrollactcS ist stclS l ^lle E^ ""genS ""^ "'^ ^ullh ein Hornsignal kundgegeben. Eine K^ finde» -""^ öl" Kontrollsvelfammlung mittelst einer Einberufung«, d^tollsd"^ statt. — Alle diejenigen Landwehrmänner, welche zur l^lufuna«/"'"^"«. verpflichtet, aber nicht erschienen sind, werden mittelst dt^lle vor , ^ " ""^ gewissen Tage zum Vezirlsfeldwcbel zur Nach. k3^luna ' ""^ ^^"' ^^^ !" '^ Wegbleiben von der Kotrolls< "ig^/ Nlcht vollkommen rechtfertigen lonnen, strenge Ahndung zu ^!^defs" ^°" Vataillonsbezirle abwesende kandwehrmann kann der ^station"l'ma. in der seinem «lufenlhaltsorle zunächst gelegenen ^ ^ " ^^rolltzversammlung ist stets der Landwehrpaß mitzubringen, ^tin ^N in>, >"""^' welche die Aenderung des Stande« oder Ber-"' s. w Familie bcglünden, wie z. V. Trau», Tauf' und Todten-^ ^) tzi^' zu Producieren sind. !tzM«N ^^""^hebung von der Kontrollsvelsammlnng wird nur in ^lck. "" hiiusl^ ^"' ^' ^' "^" fchwerer Ellranlungen oder Todes ^ll^gtl, w'/" Kreise, dann Amttyi(.]m brambo in v 1 " ' .... -^ i, iHU zboru. K temu , ____ _ .. ;i- viti na tisto kontrolsko luesto, katero je najblizo n., u. Delovanj« kontn.lskppa zb(»ra ho prif.Dc vmhj ub beduiih zjutraj, tor so naznani s torn, da so zatrobi. Da bi se kdo j*osebej t ' • *-»1-skomu zboru s klicnim lisiom kli^l, to ne nr zgodi. Vsi dež* n- U»Tci, ki imajo dolžnost, priti h kontrolskemu zboru, pa niso prišii, se bodo s klicniiu listoin neke^a «1 11- "l ' ' ' ' ) ri-l--.-lIj» k drugi koiitroli, ter imajo ]•¦ ¦ , ¦ y> popolnoma opravièiti svoje izostaje od k(»ntroiökega zbora. 2.) Vsak dfl^lni hrsniHovec, ki ne biva t okraju SToje^a bataljona, vl^gne se \ a zbura tiste kontrolsky postaje, kaWa je najbliža i 3.j H k so rnora saboj prinesti brambovski list kakor tudi tista pis: ra se opira spremomba t bUdu ali pre^ roembe v rodovini, d. pr. poroèui, krstni in srartni list i. t. d. 4.) Oprošèenje od kontrolskega zbora se pod^li saino v Dujnib filu^ajib, n. pr. zarad toKkih fx>l«znij in smri-nili j.r ,,v v domade« 'krojrn, ]K)tflm zarad —' ;'i opravkov ali opravil-, : He 00 drijo odlašati zarad , 1i v odlog"u i. t. d. j'• . köeojo se inorajo v pravem 6asu napotiti na doticno bataljonsko lomwiöo, t«r morajo nn- J -: - ¦ ¦¦ ' ¦ -.-¦¦'..... ' Tak' t .. , !,,;,.,„• j»rist<'jbiTjaTFK koleku io poätnini. V ckraju ' V okraju bramhov- 5 . . bramboT- * , . Bk«.ga Uia- ^ % v kraJu tkef» baU- ^ 1 * kraJu ljona ,c | | jjona o | 6. Kudollovo ]. Vrhoika 8. Metlika 'z. Lo^at*1' M. Ornorrx'lj :; J/>/ 11. Koèevje 4. PoBiojna 12. Hihnira 5. Ujstrir-a S — —r---------------------- 1 ^ ^ 15. *- Zužcmi^rk | 7. *- Vipavn o Hi. j=> Tn-bno " 9. ja Idrija ^o 17 ^ Zatièiua h g 11. ^ Škofja l/»ka "^ 18. ^ Litija | L 12. •* KraDj ^ 19 Hai-c.c 2» jy. Tržir 20 Krško 1 14 Hadovljira 21. Koslanj"Vica ],r.. Krargska ^ora 23. Mokronoff J7. Kanntik 1 b Brdo 20. Ljubljana m Den im § 26 des Wehrgesetzes bezeichneten Personen wirb die Enthebung von der Kontrollsversammlung über Ansuchen ihrer vorgesetzten Behörde bewilliget. Wenn die Enthebung wegen Kürze an Zeit nicht vor der Kontrollsversammlung nachgesucht werden 'konnte, ist ein die Veichjn-derungsgründe bestätigendes Zeugnis der Gemeindevorstehung auf den Kon-trollsplatz zu senden. 5.) Die Mannschaft erscheint auf dem KontrollSplahe in bürgerlicher Kleidung; Waffen, Etöck« u. s. w. sind vor Beginn der Versammlung ab-zulegen, und ist das Rauchen während derselben nicht gestattet. 6.) Während des Kontrollactes unterstehen die Landwehnnänner der militärischen Jurisdiction. Laibach am 16. April 1878. Von äer 6. 6. ^anäeseegieeung. Osebain, zazüamovaDim v § 26 branibine postave, se podeluje opw [ fiöenje od kontrolskih zborov na prošnjo njih predpostavljefle oblasMJ ¦ — Ako se za oprošèenje zarad kratkosti èasa ni moglo prositi Pr Vontrol^kim zborom, se iina na kontrolsko mesto poslati sprièevalo panstra, v kterem so potrjeni uzroki ovira. 5.) Deželni brambovci pridejo na kontrolsko mesto v domaèi obw » orožje, palice i. t. d. se imajo ocltežiti pred zaèetkoin kontrolskeg* z"01 vanja, ter se med tern ne sme tobak kaditi. 6.) Med kontrolskim zborovanjem stojö deželni brambovci Pod jaško oblastjo. Ljubljana, 16. aprila 1878. Od c< kr. deželne vlade. (1715-3) Nr. 1845. (1754—2) Nr. 227. (1752—3) Nr. lUb. Kundmachung. Diurmstenstelle. Kundmachung. Am30. April1878, vormittags 10 Uhr, Z«r Besetzung einer technischen Diurnisten- Um 2 5. d. M vormittags um 9 M, sindet die stelle mit dem Taggelde von 1 st. 50 kr. bei der werden im hiergerichtlichen Inquisttionshach fünfundvierzigste Verlosung der train. ^"7^ ^ Pfd. verschiedene Hadern ^ Grundentlaftnngs-Obligationen der Concurs ausgeschrieben. ?" "^ "^6 Eisen h< im hiesigen Burggehäude statt. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigen- ?" ^n Melstbletenden gegen glnch ba e ^ ^ Laibach am 13. Apr l 1878. ^dig geschriebenen gehörig dolumentilrten ^ ^7^ '" "' ^"' ^ N I ^ Z, - -- » ^uche unter Nachwelsung deS Alters, des Standes, 3"aoen werden. «om krmmscken LanHesauzsHuffe. des bürgerlichen und politischen Wohlverhaltens' v"bach am 18. Apnl 1878. ^1719—31 m «<«. der Kenntnis der beiden Landessprachen, der bis- K. k. H!anäe8gerickt^VräsiaiuM^^ ^ . « . ^ ^. ' " herigen Beschäftigung, dann wenigstens der mit ^. «)--------------------------------^3290. BeMgenchts-AdMctmstelle. e:/^n2°N"e^^^ Diurmstenstelle. ^, Bonden aus Anlaß der Grundbuchsanlegung im praktischen Vermessungsdienste innerhalb Beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte wud e neu sistemtfterten Adjunctenstellen ist eine erledigt, der obigen Concursfrist im Wege der Diurnist nnt einer schönen Handschrift und eM Die Bewerber um dieselbe haben ihre gehörig zuständigen politischen Behörde bei der k.k. Grund- Kenntnissen im Katasterfache gegen ein Tagg belegten Gesuche mit Nachweisung der Sprach- steuer - Landeskommission in Laibach einzubringen, von 90 kr. bis 1 st. 20 kr. sogleich aufgenom" kenntnisse im Dienstwege Bemerkt wird, daß die im Dienste erprobten Gesuche sind bis 4. Mai 1 8 7 8 technischen Diurnisten seinerzeit zu Vermessungs< . ^. ^ , , . ^ ^,. . , Aeven und selbst zu Geometer« befördert werden bis 28. April 1Ui» wm Oberlandesgenchts - Prüsidmm einzubringen, können. Hiergerichts einzubringen. ,, ,78 Graz am 15. April 1878. Laibach am 18. April 1378. K.k. Bezirksgericht Littai am i9.Ap"l 1»' ' Anzeigeblatt. (1657-2) Nr. 3412. Uebertragung eiecutiver Feilbietungen. Vom t. k. städt.-dtleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zu dem diesgerichllichen Edicte vom 4. Oktober 1877, Z. 21,481, hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Vrisli von Laibach die mit dem Bescheide vom 4. Oktober 1877, Z. 21,481, auf den 13. Februar, 16. März und 24sten März l. I. angeordnet gewesene exec. Nealfeilbietung der dem Mathias Ianlo» viö von Matena gehörigen, im Grundbuche Sonnegg 8ub Urb.-Nr. 806 und 235 vorkommenden, gerichtlich auf 4100 fi. geschätzten Realitäten auf den 1. Mai. 1. Juni und 3. Juli l. I.. jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hiergcrichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach am 14. Februar 1878.___________ (1680—2) Nr. 2066. Reajsutmerung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache deS Ignaz Kalöit von Gothendorf wider Mathias KaUii von Gorislavas die dritte executive Versteigerung der dem letztern gehörigen Hubrealität Rectf.-Nr. 11 aä Klingenfels im Reassumierungswege neuerlich auf den 7. Mai l. I., vormittags 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Beisätze bestimmt worden, daß die Realität nöthigenfalls auch unter dem Schiitzwerthe hintangegeben wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 23. Milrz 187«. (1654—2) Nr. 5233. Erinnerung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Geklagten Franz Anoeriola in Casina, Bez.Castelnuovo, bekannt gemacht: Es haben wider denselben die Ge» briider Kosler von Laibach (durch Dr. von Schrey) 8ud prayg. 5. November 1877, Z. 24,948, die Klage poto. 166 fi. 75 lr. s. A. hirrgerichts eingebracht, worüber zur Summarverhandlung die Tag« satzung auf den 3. Mai 1878, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Der Geklagte wird oessen zu den» Ende erinnert, daß er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder inzwischen dem aufgestellten Kurator aä kowiu, Herrn Dr. Valentin Zarnil. Advokat in Lalbach, feine Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich einen andern Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen habe. ^ K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lal-bach am 11. März 1878. (1738-3) Nr. 2182. Zweite ezec. Feilbietung. In der Ezcecutionssache des l. l. Steueramtes Sittich gegen Johann Bolla von Zagorica Mo. 27 fl. ü. W. ist zu der auf den 11. l. M. angeordneten ersten Feilbietung der dem letztern gehürlgen, im Grundbuche der Herrschaft Weifelburg sub Rectf. - Nr. 71 u., Band V, koi. 82 vorkommenden, auf 60 fl. bewerthetcn Realität lein Kauflustiger erschienen, da« her am 9. Mai l. I., vormittags 10 Uhr, Hiergerichts zur zweiten Feilbietung aejchritten wrrden wird. K. l. Bezirksgericht Sittich am 12ten April 1878. (1656—2) Nr. 5433. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. ftüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in Erledigung des Amtsoer. träges vom 6. März 1878, Z. 54^3, die mit dem Bescheide vom 25. Oltober 1377. Z. 23.729, auf den 6. März 1878 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbie» tung der dem Johann Zalar von Zapotol gehörigen, herichtlich auf 1010 fi. bewerthe-ten Realität Urb.-Nr. 4831, Reclf.Nr. 207 aä Äuersperg auf den l. Mai 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, von amtswegen mit dem vorigen UnHange übertragen worden. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Lal- bach am 7. März 1878._____________ (1679—2) Nr. 1585. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Petric von Glogowiz die exec. Versteige» rung der dem Michael Suchar von Go-rejne gehörigen, gerichtlich auf 851 st. 80 kr. geschätzten, im Grundbuche Kreuz 8ub Urb.» Nr. 953, Rectf. Nr. 711, p^. 967 vor. kommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 3. Mai, die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfnndrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dr'tten aber auch unter demselben Y gegeben werden wird. .«or»^ Die Licitatlonsbedingnisse, ^c!" insbesondere jeder Licitanl vor gc ^c Anbote ein Wper,. Vadium z"ya^ ^ Licitationskommlssion zu erlegen ^„„d-daö Schätzungsprotololl und v" e^ vuchsextralt löonen in der oi " lichen Registratur eingesehen n>" ^e" K. l. Bezirksgericht Egg «"' März 1878. I^_^^3 (1577-2) " ' Executive Realitäten-Ve« Vom t.k. Bezirksgerichte «p^ bekannt gemacht: , « Olasll" Es sei über Ansuche" « ,^ Mlakar von Gorenjarovan "e ^ ^ steigerung der dem «ae H^ " Ustja Nr. 31 gehörigen, gerW^l Feilbietungs-Tagsatzungen, «' erste aus den 11. Ma', die zweite auf den worden, daß die Pfand" ^ ersten und zweiten Feilbic un^^dH über dem Schätzungswert!), ^^al'g'" aber auch unter oemsewe" », ^^ werden wird. . ^„issc, ^^le>" Die LicitationSbcdIn"s^g^ insbesondere jeder ^c't°" ' ch,,, c ^c Anbote ein Licilationslommission zu " « ^^Or.^, das Schätzungsprotololl lw ^.^ e buchsertract lünnrn " ^rd«"'^^ lichen Registratur ewg^ K.k. Bezirksgericht^'^ Februar 1878. 77ft ^"3) Nr. 2278. w . Executive ^ealttäten-Versteigeruna. N^f lei über Ansuchen des Martin die erec. Verstel- 2)" bem Anlon Pregel aus Ustje 2?' Nächtlich «us 1700 fi. geschätzten V «ud Urb.-Nr. 14 aä Herrschaft V.T7"'" und hiezu drei Fettbil- °uf den '^""^"' "'^ ä"" ^^ "^ jedesmal ^-Iuli 1378, in der l»°?"'^^ss v°" 11 bis 12 Uhr. °Naeork. . chN°"zlei mit dem Anhange bei kr «l "°^"' daß die Pfandrealilill liin oder? ""b zweiten Feilbietung nur bitten ^ " ^^ Schätzungswerth, bet der «lllellfn ^ °"^ unter demselben hintan-"^ "erden wird. lW^^^ltationsbedingnisse, wornach Anbot. - ^^" ^lcllant vor gemachtem Licit.. "" ^pkrz. Vadium zuhanden der lXl« S^ '"""lsion zu erlegen hat. sowie buch^?, «""»sprotololl und der Grund, ^aistr«? ^""en in der diesgerichtlichen ^atur eingesehen werden. Ahlil/tt^^ulsgericht Littai am 2ten 6) Nr. 1944. y Executive "Mtätenversteigenmsi. ^lannt'" ^' ^ Ve;>rlsgerichte ^iltai wird ^lltu,, ^ "b" Ansuchen der Helena ^U„ll x Marillfeld die exec. Verstci »krln" ," ,b°"' Johann Märn von Tl.j Mtz n^"n' «"'^"ich °uf «30 fi. ^uera. . "Mitt gud sml.-Nr.240 der lXezli dr»i-t ^"lavlje bewilliget und ^ar kl. ?"bletungs,Tagslltzungcn, und " erste auf den "^^'^ I"li 1878. '"der ^"'ittags von 1l bis 12 Uhr, ?"aeordn?^""";lei mit dem Anhange "l der ers! "°^n. daß die Pfandrealität !^ °dcr? """ geilen Feilbietung nur ' dritten " ^"" Schätzungswerth, bei "^ll«bkn " °uch unter denlsclben hint- ^n werden wird. Mes^"tationsbedingnisse, wornach Mole ," leder Licitant vor gemachtem ^tion«. ^"p"z. Vadium zuhanden der > Bch^°"""isston zu erlegen hat, sowie ,^tr^''^p"tololl und der Grund-^ 3ie°ls< ""kn in der dicsgericht. ^ «. l U .l"l eingesehen werden, ^rz i87n^'"^"^t Littai am 3ten ll^f^---._______ ) Nr. 823. Istv r^ ltiidt-deleg. Bezirlsger'ichte ^.^s s»i^,Wlrd bekannt gemacht: kM von ii " Ansuchen der Maria Ä^„ '' Unterbilreuthal die exec. Ver. » ".°" dem Johann Schager von 3l ?"ss n ^ """^uche der Auersperq-^ 5 V'"b Urb.-Nr. 686. Reclf -""d ^"i" drei !?",'^" ^l.tät bewilliget ilvllf >../ «ulbletungs-Ta^satzu'lgen, ^ 7^ auf den ^^^.Mai. !^^5uUi878. ft ^tst" ags von 9 bis 12 Uhr. <"" wordM mit dem Anhange an- >n/Nten ..''.' daß die Pfandrealilät l>tr "> ih "Nd zweiten Feilbielung nur ^^»ten den, Schähungswerth. bei V^ben ° auch unter demselben >3 ^ich^^" wird. ^ "bere Vr'^^ingnisse, wornach ein i^"" "cita„t vor gemachtem ^ perz. Radium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract lönnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 22. Jänner 1878. (1562—3) Nr. 2577. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Meroa aus Watsch die exec. Versteigerung der den Josef und Maria Klinc aus Watsch gehörigen, gerichtlich auf 1160 fi. geschätzten, im Grundbuche aä Ponowitsch sud Urb-Nr. 22, Rctf.-Nr. 13'/, vorkommenden Realität in Watsch im Rcassumierungs' wege bewilliget und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1878, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in der Gerichttzlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmlangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlingsprolololl und dcr Grund' buchslxlract lönnen in der dicsgerichllichrn Registratur eingesehen werden. K. l. Bcz.rtsgericht Li,tal am 24sten März 1878. (1576—3) Nr. 1654. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t.l. Bezirksgerichte Nippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Wippach (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die rxcc. Versteigerung der dem Barthel Krasna von Budanje Nr 73 ge-hüriarn, gerichtlich auf 4l6 fi. geschätzten Rcalilät liä Haasberg tom. 0, pu^ 97, und der de:n Thomas Kooaö als faciischen und Ignaz Habe als grundbücherlichen B»sitzer von St. Veit Nr 81 gehörigen, gerichtlich auf 3973 si. geschätzten Reali taten aä Herrschaft Wippach tow. IX, paß. 17, 20, 23, 26, 29, 32, aä Neu-loffel tom.I, p3,ß. 245 und 319, torn. II, pkß. 225, aä Schiwitzhosfen tom. I, pa^. 2lb und 271, und aä Leutenburg Grund. buchs-Nr. 150 - bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Mai, die zweite auf den 15 Juni und die dritte auf den 16. Juli 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätznngswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jed.r ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgsprotololl und der Grund-buchsexlract tonnen in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 24sten März 1878. (1504—3) Nr. 2019. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Kordis von Retje die exec. Versteigerung der dem Lulas Koömnl von Hvib gehö« rigen, gerichtlich auf 500 fl. geschätzten, aä Herrschaft Reifniz gut) Urb.-Nr. 127 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Mai, die zweite auf den 15. Juni und die dritte auf den 13. Juli 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund, buchsexlract lönnen in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 12tcn März 1878. ___________ (1514-3) Nr. 2264. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lovzin von Wellersdorf (als Machthaber des Nikolaus Popoviö) die exec. Versteinerung der dem Barthel Gibac von Bruchanawas gehörigen, gerichtlich auf 1811 fi. geschätzten, im Grundbuche 2ä Herrschaft Zobels' berg 8ub Rctf..Nr. 119, tom.II. sol. 33^ vorkommenden Realität bewilliget und hie» zu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 8. Iunl und die dritte auf den 6. Juli 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hicrgerichllichen Amlsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pf>mdrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weiden wird. Die Licitationsbcdmgnissc, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der Grund-buchsexlract können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 29. März 1878. (1561—3) Nr, 2479. Executive RealMenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Koll» mann in Laibach die executive Versteigerung der den Erben des Andreas Bregar in Weixelburg gehörigen, gerichtlich auf 1316 fl. geschätzten, im Grundbuche Liltai 8uli Urb.-Nr. 108, Rclf .Nr. 90, Bd. II, pH^. 126 vorkommenden Realität in Kan derjch bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrichislanzlei, I.Stock, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realilät bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter dem-selben hmtanaegeben werden wird. Die Licnationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitam vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Mcitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuilgsprototoll und der Grund-buchsextracl lünnen in der diesgericht-llchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Liltai am 2lsten März 1878. (1606—3) Nr. 419. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichm Erben und Rechtsnachfolger des Johann Kuclel von Höniustein. Von dem l.l.stäot.-deleg Bezirksgerichte Rudolfswcrih werden die unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolger des Johann Kuckcl von Hönigstein hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Bartel von Hönigstein Nr.3 die Klage äß plA68.10. Jänner 1878, Z. 419, poto. Anerkennung der Erlöschung deS auf der im Grundbuche der Capitel-Herrschaft Rudolfswerth sub Rctf.-Nr. 33 vorkommenden Realilät haftenden Pfandrechtes und Gestaltung der Einverleibung der Böschung desselben eingebracht, uno wurde in dieser Rechtssache zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1 7. Mai 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des § 18 der Ällerh. Ent. fchließung vom 18. Oltober 1845 angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Slcdl, Advokat in Rudolfs-werth, als Kurator aä »ewm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rech» ten Zeit srlost erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veravsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. städt.'dcleg. Bezirksgericht Ru- dolfswerth am I. Jänner 187X._______ (1598—3) Nr. 1066. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Jakob Gostisa von Loitsch und dessen allfällige Rechtsansprecher. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seno-setsch wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Gostisa von Loitsch und dessen all-fülligcn Rechtsansprechern hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Bernhard Dolenc von Präwald (als Besitznachfolger der Katharina Prem-rov von dort) die Klage auf Verjährt« und Erloschenerllärung der Forderungen aus dem Vergleiche vom 24. Februar 1817 pr. 737 fi. 12°/. kr. und auS dem Ver-gleiche vom 21. Mai 18-!2, Z. 393, pr. 500 fi. e.«. c angestrengt, und wurde zur Verhandlung dieser Streitsache im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 28. Mai 1873, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Franz Mahoiciö von Senosetsch als Kurator 26 aowlll bestellt. Der Gellagle wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wrge einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten liwne, widrigens diese Rechtssache mü dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gericht«, ordnung verhandell werden und der Ge-klagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rrch'sbchelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus si„er Verabsäumung entstehenden Folge» selbst beizumcssen haben wird. ,, K. l. Bezirksgericht Senosetsch °M 6. März 1378. 780 Landschaftl. Theater in Laibach. Heute Mittwoch den 24. April 1878 gibt ^M (Hofkünstler mehrerer nebst Honzert k l» Daganim mit Ueols- Harfentönen «.mimischen, phystognomischen Darstellungen der verschiedensten Nationalitäten in ihren Na» tionaltrachten und Hautfarben. Sämmtliche Productionen sind gänzlich neu und in Europa noch nie gesehen. Näheres die Tageszettel. — Anfang 8 Uhr. Villette sind tagsüber an der Theaterlasse zn haben. (1778) N^" Morgen, Donnerstag den 25. April. letzte Vorstellung mit ganz neuem Programme. Docent der Zahlcheillumde an drr Am-vcrßtät in Graz. übt seine «HlinäritUoda und i^dntvob» (1777) nt«oli« Praxis in AuibaH im Hotel ^Elesunt" von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends aus. Meine l. l. priv. Zahnpräparate: ^.nti-»eptill^ou > NlnQ6'«v»»»«? a Flasche 1 fl, 2HbnpuIv«r, große Schachtel 1 fl,, kleine Schachtel 80 tr., und rs,«ta » Dose 80 lr., i^ Päckchell 30 tr., sind in Laibach bei den Herren: Gebrüder Kr isper, Birschitz, E. Mahr und Vusinaro^ in Bischoflack beim Kaufmann Marinschcg und in ilrainburg in der dortigen Apotheke stets zu bekommen. >W" Aufenthalt noch die ganze Woche nach veu Ofterfeiertagen. vie liieLikürigo äeg ünäet 8ou2tH8 ^ ««» ,^^sUeb der med. yacultät, r?rd..«lnstalt n.cht m«hi habsdulgergasse. sondern Wien. Stadt, CeUeraaffe «r. N. , ""^ ^^f'T^».',' Stricture... I»!«» be! l-r»n«,u. Nle.chsucht. Unfruchtbarleit. Pollutionen, ebenso, odno in «obllvl««» °b« ,u brcnue». »rieflich di estlbe N ehanblung. Ltrenaste Discretion verbürgt, unb werben Vi«^ic« m «n t« auf Verlangen sofort eingesendet. (zy^ ^^ 3. Maria Fanna Kölner-wasser, Pima 1 Flasche 50 lr., Double 60 kr., in um» flochten«, Flaschen 1 fl. verkauft (1584) 12—3 Apotheker in Laibach. (H68) 8 Ein grosser Bauplatz an einem der schönsten und verkehrsreichsten Posten der Stadt Laibach ist unter sehr YOrtheilhaften Bedingungen zu verkaufen. — Anfragen wollen an F. Müllers Annoncen-Bureau in Laibach gerichtet werden. ^^M^«2 Klaviermagazin, ^MMMM^^^^M Konzert-.Salon- und Stutzflügel, Pianinos und Harm«« lL" moniums vorzüglichster in- und ausländischer Firmen. ^WlW^^^—^^'U. Alleiniges Depot der preisgekrönten Instrumente von Vlüthner in Leipzig und E. Kaps in Dresden und der Verlauf, Vcrmiethung und Austausch. — Leichte Zahlungs« Modalitäten. Billigste Prcife. UM- Preiskataloge gratis nnd franco. ^HW (1316»,) 3—3 Das kommerzielle und laudWirthschaftliche Iltftitut, Budapest, Ungarn, vermittelt Käufe und Verkäufe von guten Häusern :c,, übernimmt Kommissionen sowie Ver tretungen jeder Art, gibt discrete Auskunft über Grschiiftsfirmen und Privatpersonen - empfiehlt und placiert Stellcnsuchcndc ^«6«r ^.rt, insbesondere Oekonomie. nnd Forstbcamte, technische Beamte für Fabriken, Brennereien:c., Hauslehrer?c,, kaufmännisches Personal aller Branchen, Disponenten, Buchhalter, Commis ?c.; Hausrcprnsentantinncn, Gouvernanten, Musitlehrcrinncn, Gesellschaftsdamen. Nciscbegleiterinnen in Bäder und zur Wcltansstellnng. herrschaftliches Dienst personal jeder Art. — Durch die weitgehendsten Verbindungen im In- und Auslande sind wir in der angenehmen Lage, allen an uns gestellten Anforderungen zu entsprechen, und sichern wir unserem Gcschäftsprinzipe gemäß den hohen Herrschaften fowie auch allen Stellenfuchenden gewissenhafte und schnelle Bedienung bei strengster Discretion zu. (1774) Aufträge werden gegen Einsendung von 25 lr. in Briefmarken sofort beantwortet. ,^ Das >_ < Comptoir von A. Hartmann in Laibach > ^ befindet sich nun »^ ^ im Lukas Tauöer'schen Hause, «^ > ebenerdig, zwischen dem itafc „Europa" und dem Bnrcau der Laibacher Verzeh- > ^, rungsstcucr-Pachtung. (1746) 3—^ ^ Mi Klavierpädagogen und Klavuistudierende. Theoretisch-praktische ^ Lr^^H, Diunofoete^^Hule. <5.,tti^lÄdi,'^nr ^^ ^^ Originalstudicn nnd 76 theoretischen Ausgaben, Prospecte mit Ur-^''" theilen von Musitautoritätcn gratis nnd franco, Verlag des Vcr- L. Köhler, der berüh,utc Musitpädagog, au dcu Verfasser: „Nehmen sassers in Graz. Sie meinen Glückwunsch znr Vollendung ciues so umfassenden Werkes, welches Hn bezichcn dnrch Ihr"l Namen gcwih wcit und breit zu Ehren bringen wird." - Der Musik-alle Musik- und schriftstellcr F. H. in einer Kritik: „Ich halte die Klavierschule von I. Buwa Buchbaudlunacn für das bedeutendste Untcrrichtswcrt der ncncsten Zeit." „Erinnerungs- (Wand) Kalender für Musiler und Musikfreunde." (Preis l<0 kr. ö. W, ^1cll6i,) 8—:l BAD TÜFFER (Kaiser Franz Josef sbad), TJ"nter - Steieiraarli. Eröffnung der Saison am f. Mai. Reiche und sehr wirksame Akratothermen von 30° R., sehr grosses Bassin, elegante und geräumige Separat-Bassinbäder. Höchst angenehmes Klima, herrliche Umgebung, schattige Promenaden, aller Comfort bei miissigen Preisen. Bade-Arzt: Dr. Kleinhans, Stadtarzt in Meran. (1773) 3-1 Fahrnis-Verfteigerung. Von Dr. Theodor Rudesch, k. k. Notar, als Gerichtskommissär, wird liiemit bekannt gemacht, daß mit Bewilligung des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Laibach vom 2«. März 1878, Z. 2132/1124, znr Fellbictung der noch vorhandenen Fahrnisse der Georg Lercher'schcn Conmrsmasse die Termine auf den 24. und 35. April 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und 8 bis 6 Uhr nachmittags, im Verkaufslokale und in der Wohnung des Georg Lercher am Rathausplatze Nr. 5 angeordnet wurden, und daß hicbei am 24. April 1878 äie Meillunsss^ unä MoluumlMinricktlmgsstücke, am 25. April 1878 und eventuell auch an den folgenden Tagen aber WM" die Bücher :c., "WU am 24. und 25. April auch unter dem Schähwcrthe, gegen gleich bare Bezahlnng und Wegnahme an den Meistbietenden werden hintangegeben werden. Zu dieser Feilbietung werden die P. T. Kauflustigen freuudlichst eingeladen. Laibach am 5. April 1878. Tr. Theodor Uudesch, l (1779) t.t. Notar. Druck und Verlag vsn Jg. ». Kleinm«>)r H Feb. N«mb erg. Künstliche Iünne unä Gebisse werden nach der neuestell Kunstmethode W" los eingesetzt, vollkommen schmerzlose Acchnoperationen unter Eiuflusl des sehr augonehm wirkend" Luftgases (8tiokox^ulW ^ vorgenommen vom ^ . an der Hradcczlybrücke im I Sto>» , Wunsch angsfertiqr« und nur bestpa!!"'°^" «,ß ds„ verabsulqt. ^^!--^—' Lo8enloont8-»(r2nll»,«"ten von ^ Fl< <». «>r. Ul« i Velanntmachg^L Ueber die von Nallas. Bez. K> °i>' '^.' ^Oc> Hafner vuho Ko. lu"^«^, d l, Haltes) pew. l i 5 j ",,ten «us "^ tcs ein Kurator ^uus ^. <,. sou dcs Herrn Malh'as " ^^ bestcllt. ... zack "'" K. l. Bezirksgericht März 1878.