IVr. 45. Freitag den 24. Februar 1854. Z > 13. I (1) Licitations- Kundmachung. Nr. I2«l Die löbliche k, k. Baudirection für Krain hat mit Verordnung vom 13. d. M., Z. 22»^' Nachgehende Lieferungen und Herstellungen am sauestromlreppelwege zur Ausführung genehmiget ^ Betlag ciu ^ von j bi^______________________________________________________ft. l kr. ss. kr. l O lll/.t Vei^ellung und Einbettung von 372 Haufen Hufschlag - Deckmateriale...... 449 2'l. 44 2? l 0 IV/U ^»eferung und Aufstellung von 246 Stück litucion das angefühlte VaDl'um entweder '^ baren (^elde oder mittelst vorschriftsmäßig geprüfter Hypothekar-Velschreibung zu erlegen Hai, welches ihm, wenn er nicht Erstehcr bleibt, "ach beendeter ^icitalion sogleich zurückgestellt wild. ^w.rd vorausgesetzt, daß jedem Bewerber lnli ^" ''^"^ndlung n.cht aUein die allge^ ^'^'' ^^'Ngn.ffe bezüglich' der Ausführung ssentl.cher Bauten, sondern auch die spezielen Verhältnisse und Bedingungen der auszuführen-den Objecte bekannt sind, daher die hierauf be^ züglichen Behelfe bis zur ^citation bei dem ge-, fertigten Amte wahrend den gewöhnlichen 'Amts' stunden zu Jedermanns Einsicht ausiiegen. Vorschriftsmäßig verfaßte Offerte, wenn sie mit dem erwähnten Vadium belegt sind, wcrden bis zum Beginne der mündlichen Licitation, d. i. bis 9 Uhr vormittags am ^icitationstage, von der k. k. Bezirks - Hauptmannschafts . Exposuur 3iat>chach angenommen. Mit Beginn der mündlichen Licitation wird kein schriftlicher, nach Schluß deren aber überhaupt kcin Anbot mehr angenommen und es erhält bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber der frühr eingelangte den Vorzug; daher die einlangenden Offerte mit Posinummern bezeichnet werden. Von der k. k. Bau - Erposilur. Ratschach am 16. Februar 1854. Z. l»6. :. (l) Nr. 1985. Kundmachung. In Befolgung des vom hohcn k. k. Mini-sterium des Innern erlassenen Auftrages und des hohen k. k. Statthalterei-Erlasses vom 8. Ian-Nrr 1852, Zahl "«/^ , werden alle dcr Laiba-^er Stadtgcmeinde inckt zuständige, in den bahren 1833, 1832, 1831 und 1830 gedor-"'", hier wohnhaften Militärpflichtigen aufge-^ldelt, sich zuverlässig binnen 8 Tagen, vom «age der Veröffentlichung dieser Kundmachung, 7^> diesem Magistrate mit Vorweisung ihrer "äandeN'ücher und sonstigen Ausweise, zum Zwecke ber im ^aufe sich befindlichen MilitärsteUung mit ^r Warnung zu melden, daß diejenigen, welche "ie vorgeschriebene Meldung binnen 8 Tagen un-^rl^ssen, als Paßlose behandelt und auf Rechnung des Sttllungsbezirk.'s, wo sie ergrissen wurden, zum Militär gestellt werden würden. Vom Magistrate ümhach am 23. Februar 1854. « * X A H I L O. V spolnenju vkaza visocega c, k. mi-«istei-sLva noiranjih zadcv in po povclju c- k. d«'/iL'lniga poglavarstva od 8. prosen-^lööa, siev. '"/u, sc uka/e vsim v .euh 1Ö33, i83a, iö3i in iö3o rojeuim ,v ju^'Jun* piebivajocim rekiutiiengi P« kleri nig0 v zavezi Ljub. Jdll*s|^V f°se»ke, da naj sc v osmih dncvih, od lazglasenja lega oznanila, skazejo pri inagistralu z svojimi popolnimi Ji.^li ali diugimi jji'icbami zavoljo sedanjc rekru-liiLMigc. Piislavi se opomba, da bo sl(.'-berni, ki sc v predpisauirn Casu ne oglasi, liivna lako obiavtian, kakor da bi bil brez pupolniga lista, in bo v vojaški stati vzel, za steviJo lisiiga okraja, v kteiim se znajde. Od Ljubljanftkega rnagistrala 23. F<--bruarja i8Ö4- Z. 277. (l) 3ir. 90. Edict. Von dem k. k. Bezilksgerichte Umgebung Lai. t'achs, als Realinstanz, wlrd öffentlich bekannt gemacht : . gehörigen, zu Dlaga «uk l^onsc. Nr. l0 liegenden, im Gmndbuche Auerspelg zlil) Urb Nr. 540, Viectif. Nr. 233 vorkommenden, gerichtlich auf lj22 fi. 5 kr. geschätzten ^ Hude. wegen aus dem gerichtlichen Vergllichc vom 4., aus« gefertigt ?. März 1852, Zahl 2688, d,m Jose! Sterle von Medvcdza schuldigen 43 fi 45 kr. nebst Kosten bewilliget, und hiernach zu deren Pornahme die Tagsatzung au< den 29. März, den 29. April und den 29. Mai, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Nea> lität bei der ersten und zwlitcn Feilbielungstagsa^ zung nur um oder über den SchätzimgSwelth, bei der dritten aber auch unter diesem hintangegeben werden wird. D'»s SchalzunqSprotocoll, der neuste Grund, buclisfltract und die ttilitalionsbedingnisse können täglich dieramls eingeseben »verden. K. k. Bez,rf^gsl!cht Umgebung Laibachs am l4. Jänner !854. Z 278. (l) Ns. 12509. Edict. Von dem k t. Bezirksqirickte Umgebung L^i» bachs wir» hiemit bekannt gemacht: Es ,ei von dies.m Oerlch:« über das Ansuchn, des Iosel Be5laj von Bi^ie, gegen Johann )tif Nr. l>6 vor-tomlmnren, qcrichtlich auf 3580 st 5 kr. geschätzten Realität gewillqet. und zur Vornahme derselben im O'te der Real'tät die erste Taqsatzung auf den 27. Mä>z, »>, zweite an» den 27. April und die drille auf den 27. Mai, jedesmal in der Frnt' um 9 Uhr in loco Podacniza mil don Anhange bestimmt, »vvrden, daß diese Realität nur bei der letzten Feil-bietlN'g bei allenfalls »icht erzieltem oder üderbl'ter nen Scliatzunqswesltie auch uütel demselben an den Meistbietenden biiitangegelitN werdrn wird Die Licitaticxisbedlngnisse, das Schätzun^pro» tocoll und der Glilnrbiichscrtroct können bei dirsem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Laibach am 2l. November «853. Z. l96. (l) Nr. Urb. Nr. !7. Rrctis. Nr. 4 vorkommenden Ganzhude versicherten Tabularposten, als: ») Des Ue^ergabsvertrages llllc», et int»!,. 22. Sep^ tcmber l8l0, in Ansehung der äl^rlichei, EiUfer» ligung l) der Gertraud Kunstel und Dorothea Kunstel, jeder 40 fi. (ä. M., sammt Naturalien; 2) der Katharina Kunstel mit 40 fi. oder Abtrc. lung eineS Theiles deS Ackers an der Commer» zialflraße; dann b) deS Cautiol,smstlumcn!es vom 23. Jänner !8l6, ilil»l>. l5. März !8l7, rücksichllich der vorbe- nannten Dorothea Kunst I, gewesenen Willfan, an Heirathsglit mehr versprochenen !60 fi. ein» gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2l. März 185l, früh um 9 Uhr vor diesem Gericht« angeordnet worden ist. Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort dcr Ge« klagten oder deren allfälligen Erben unbekannt ist, so hat man ihi,en auf ihre Gefahr und Kosten ei-ncn (Zurator in der Person des Hrn. Iohan Okorn von Krailiburg aufaesteUt, mit welchem diese Streit» sache nach den bestehenden Gesetzen verhandelt unv entschieden werden wird. Dessen werden die Geklagten oder ihre Erben mit dem Anhange verständiget, daß sie zu rechter Zeit zu erscheinen oder einen Bevollmächliftte» zu wählen und anher namhaft zu m.icben, oder dem ihnen ausgestellten Eurator die behelfe a" die Hand zu geben wissen mögen, widrigens sie sich Ne aus ihrer Versäumniß entstehenden Folgen selbst zuzu. schreiben halten. Krainburg am 27. November !8»3. ^ 228. (2) Nr. 8309. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz werden alle diejenigen, welche die von den Vormündern deS Josef Batista, aus Flistriz, angesuchte Gewähran, schreibung desselben an die im Grundbuche Adels-berg zub Urb. Nr. 6l4 vorkommende Kaischenrea-lität zu Feistriz z„l, (Zonsc. Nr. 74 beanständen zu können vermeinen, aufgefordert, ihre dießfälligkn Einwendungen entweder schriftlich oder mündlich bei diesem Gerichte bis 18. Mai 1854 so gewiß emzu/ bringen, als sonst die angesuchte Gewähra"schnl, bung sofort bewilliget, und veranlasset werden wurde. Flistriz, am 23. December 18)3, 5 16N 3 221. (2) Nr. 6007. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird bekannt gemacht : Es sei auf Anlangen der Margaret!) Gostel von Saderz, wider Katharina Spilznagl von Bre-soviz. in die Rclicitation der, von Letzterer bei der am l 3. April d. I. abgehaltenen executive!, Veräußerung erstandenen, im vormaligen Gruntbuche der Herr^ schaft Pölland l.ul, Rectf. Nr. 3^ votfonlmcudcn '^ Hübe sammt An u»d ZugchörzuBresovizH Nr. I», im gerichtlichen Schätzu,,gswerthe pr. »50 fi., we^ gen nicht eriüllten Llcitationsbecingnissen bewilliget, und zur Vornahme derselben die einzige Tagiahrt aus den 9. März »854, von 9 bis »2 Uhr Vor-mittags in der hicsiglN Gerichtslanzei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß dabn diese Realltät UM jeden Anbot hintanqegeden werden wird. Die Kauflustia/n töilnen dcn Grundbuchsex. tract, das Schätzungsprotocoll und die Licitations-bedingnisse hieramts einsehen, Tschernembl am l. December l853, 3. 222. (2) Nr. 61 »8. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tscher.iembl, als Personal, und Realinstanz, wird dem Mathias Iudnitsch, von Roschanz Haus.Nr. >4, als Rechtsnachfolger seines Vater» Johann Iudnitsch, mittelst dieses Edicts erinnert: Es habe wider ihn hirrgerichtS vcr Andreas Rom von Mnerle, wegen ihm aus dem Schuldbriefe . 6. t?l n,t»l). 2>. December »852 schuldige,» Darlehens mit 30 fi. c. 5. c., die Klage angebracht und um die gerechte richterliche Hilfe gebeten , wor-über die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 8 Mai »851 Vormittags 9 Uhr angeord-net wurde. Das Gericht, dem der Ort seines Ausenthalts unbekannt, und er vielleicht aus den k. k Erblanden abwesend ist, hat z» seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Unkosten den Herrn Johann Skubiz von Tscherncmbl als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgefühlt uno entschieden werden wild. Mathias Iudnitsch wird davon zu dem Ende in Kenntniß geletzt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter seine Rechltzbeh,lfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen ondcrn V macht: Es sei über Ansuchen der Vormünder der Ca,l Gallinger'schen Pupillen, die freiwillige Veräußerung der, dcn Letztern gehörigen, in Stadlbcrg ge!eg,nen Weingärten, als: des Weingartens Berg . ^lir, 743 u,l Heirschaft Gurkfclo, im Ausrufspreise pr. 240 fi., jenes 5ut» Berg ^ir. 790 ud Herrfttzaft Gurkfcld, im Ausrufspreise pr. 280 fi,, und jenes 5uk Berg-Nr. 744 »cl Herrschaft Gurkfeld, im Ausrussvrelse pr, 220 fi . unter Vorbehalt der obervormundschasl. lichen Ratification des Anbotes bewilligt, und die Vornahme der dießfälügcn Licitaiion in loco der Realitäten auf d,n 4 März >854 Vormittags 9 Uhr angeordnet worden. Die Licitationsbldingnifse, das Grundbuch und das Inventar können hicramtS eingesehen werden. Gurkfeld am 15. Februar »854. Z. 204. (2) Nr. '^58, Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte Gurkfeld wird dem Andreas Skoflanz, «ezpcc. dessen unbekannten Rechtsnacklolgern, bekannt gemacht: Es habe wider Margareth Starzhizh von Unter skopitz, die Klage zicto. Zuerkennung des Eigen-lhums der im Grundbuchc der Gült Skopitz 5uli Ulb. ?ir. 7 vorkommenden Vicrtclhube hiergeriä^ts eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2. Mai l. I Vormittags 9 Uhr angeordnet worden ist. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, damit sie entweder allenfalls zu rechter Zeit selbst zu lischeinen, oder dem für sie in der Person des Franz Etanfu von Oberskopitz aufgestellten Curator die Nechtsbehelfe mi die Hand zu geben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem G.>nchtt namhaft zu mache,,, und überhaupt im gerichtsoldnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie sich selbst die Folgen ihrer Verabsäumung beizumelsen haben werden. Gurkfeld am 19. Jänner 1854. 3. 175. (2) Nr. ,99. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es ht.be über Ansuchcn des Andrews Gramer von Neichenau, die executive Feilbietung der, der Magdalena Pfeiler gehöiigen, im Grundbuche der vormaligen HerrschaN Goltschee 5,1!) Rcet. Nr 604^ vorkommenden '^ Hubc zu ^lltvacher Haus < 5ir. »3, im gerichtlichen Schätzlmgswclthe von 272 fi., wegen aus dem Urlheile vom 27 November «852 , Z. 6837. schuldiger 40 fi. <-. «. c bewilligt, und zu deren Vornahme drei Fciloietungstagsatzungen, nä'ml'ck: auf dt-und Erloscheurr^äruug der, zu ihren Gunsten auf ter, iin l^rundbuchc des Gu-tes Gerlachstei» ->u^ Urb. Nr. U. l vorkonunenden Realität, pcto. 750 fi. 1!. W , sammt 9laturalaus.-stattung intabuliri«» Heira>5abrede zwischen Georg Zörer und Ursula Ritzn» ddo. 20. September 1787, eingebracht, worüber die Verhandluugslagsatzung aus dcn 19. April I. I. Vormittags un, 9 Uhr angeordnet, für die Gcflagten aber ein Curator in der Pe,son des Barlhelmä Kottnik von Prcvoje aufgestellt wurde. Hitvo» werden die Geklagten mit dem Beisatze verständiget, daß sie zur Tagsatzung persönlich erscheinen, oder dem amgestcllten Curator ihre Rechtsbehelfe mittheilen, oder selbst einen Sachwalter be stelle» sollen, widrigcns dieser Rcchtsgcgcnstand le° diglich mit dem bestellten Curator den bestehenden Vorschriflen gemäß ausgetragen werden würde. "Egg am l<». Iäimer l854. Z. >5l7^(2) ^ Nr. «4. E d i c t. Vom k. k. Bcziltsgcrichte Stcin in Krain wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas Pustavcrch und seine» allläUigcn Elbei, hicmit bekannt geinachl, daß gcgci, ihn Agnc» Mclz von Stein, dc^ ricscm Gericdtc die Klage auf Clsitzung der, im Grund buche der SpitalZgült Stein sul) Url), Fol. 102, Rectif. Nr. 8» uolkommenden, auf der hiesigen Vor-stadt Schutt gelcgeiu'», cinen Theil des Jemzki'schcn Gartens bildenden Grundparzelle überreicht hat, daß dcn Geklagten ei« (^ui-.-uor nlj »ctuin in der Person des Herrn AiUon H>»,ner, ^ürqermeistcrs von Stein, aufgestellt, und zur Verhandlung die Tag. satzung auf den l. Juni 1854, Nüh un> 9 Uhr hirrgericbts mit dem Anhange des §. 29 G. O. anberaumt worden ist, K. t. Bezirksgericht Stein am 10. Jänner >85l. Dcr k. k. Bczirksrichter: Konschegg. Z7^52^ (2^ "3ir. 9521, Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird hicmit belaimt gemacht: Es haben Maria Lotritsch, einverstandlich mit Gertraud Tfchcmcscher und Helena Lauter, beide qcb. Semen von Eisncrn, durch Herrn vl-, Ovjiazh von ^aidach, bei diesem Gerichte die Klagc aus Zu-erkennung des Eigcnlhuinsrechtes der Garbenzehente in Studa und Uranlchilsch, um Behebung der dieß-fällige» liquiditten Entschä'digungsbclräge überreicht und um richterliche Hilfe gebeten. Da dcr Aufenthalt der allsälligm Gegenprä'teN' dlntcn dicscm Gerichte unbekannt ist, wird denselben zur Wahrung ihrcr Rechte mittelst dieses Edic-tcs eröffnet, daß man ihnen den (^il-alni- acl acnim in der Person des Herrn Dr. Oblak in Laibach, und znr Verhandlung obiger Rechtssache die Tagsatzung auf de,i 1. Ilini 1854, früh um 9 Uhr hiergc. richls mit dem Anhange des §. 29. G. O. anberaumt hat. K, k. Bezirksgericht Stein am 29. December 1853. Der k. k. Bezirkslichter: Konschegg. Z. 212. (2) Nr. 155 Edict. Von dein k. k. LandeSgericbte zu Neustadt! in Kram wird drm Josef Darovitz und ro5p. dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern erinnert, es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Da-rovitz von Oberstrascha, im Gerichtsbezirke Neustadtl, durch Herrn Or. Rosina die Klage wegen Aner« kennung des Eigenthums des, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Ainöd zuk Bcrg/Nr. 29 vor» kommenden, im Dberstrascha-Berge liegenden WtlN' garlens pl?r- 8i^2li2l, und Gestaltung der Umschreibung derselben auf seinen Namen eingebracht, wol' über der Hcrr Gerichtsadvocat Ui-. Suppanlschitsch als Curator der Geklagten aufgestellt und die Tag« satzung zur Verhandlling dieser Streitsache auf den !3. April l I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. t, Landesgerichtc anberaumt wordcn ist. Desse» werden die Geklagten mit dem Bei' salze verständiget, daß sie zur Tagsahung allenfalls selbst erscheinen oder ihre Rechtsbehelfe dem aufgk' stellten Curator oder einem von ihnen selbst zu dt' stellenden Vertreter mitzutheilen haben, widrigens mit dem aufgestellten Curator verhandelt und was Rechtens ist erkannt werden wird. Neustadll am I. Februar 1854. 3. 2ll. (2) Nr. 13s. Edict. Von dem k. k. ^andesgerichle zu Ncustadtl wird dem MathiaS Rabuse von Büchel, im Ge» richtsbezirke Goltschce, bekannt gemacht: Es haben Malgarctha Mlditz und Johann Fritzel von Büchel, Gcrichtsbezirrs Goltschec, wi« der >h» das Urtheil , 23, November 1853, Z. l!52, s,(.t>>. Vaterschaft und Alimentation erwirkt. Da sich dcr Geklagte mittlerweile, ohne einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, unbekannt wohin entfernt hat, so wurde demselben behufs der C'mpsangnahmc des Urtheils u»d der allenfalls wei' ters einzuleitenden Schritte auf seine Gefahr und Kosten dcr hiesige Gerichtsaduocat Hcrr vt-. Sup' panischilsch ausgestellt. Dessen dcr Geklagte zu dem Ende erinnert wird, daß er sich allcnialls einen andern Sachwall tcr zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu mc»' che'i wissen wcrde. Neustadtl am !. Februar 1854, Z. 264. (2) Nr. 652. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadtl wird l)io mit bckannt gemacht: Es sei übe, Ansuchen des Hrn. Adolf Skrcm von Neustadtl, Execulionüführers, durch Hrn. D''-Nosina, wegen schuldiger 224 ft. 36 kr. c. ». c, die Neassumiilmg dcr executive» Feilbietung folgen» dcr, den Schuldner» Johann und Franz Umek g«' hörigen Realitäten, als: n) Der gerichtlich auf 800 fi. geschätzten Mühle am Echwercnbache ii, Tschcrmoschniz, unter Re ctf. Nr- 292; I)) der auf 174 fi. 40 kr. bewirtheten ^/4 Hübe uN« ter Rcctf. ^ir. 253 in Groß .-Cerouz, und <') der ^ Hübe unter Rrclf. Nr. 246 in Groß' Cerouz, im gerichtlichen Schätzungswerthe von 493 fi. 20 tr. bewilliget, und seien zu deren Vor-' nähme drei Tagsatzungcn, nämlich auf den 16> März, aul den 20. April und auf den 20. M"» l854, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Olle dcr Realitäten mit dcm Beisatze angeordnet worde», daß solche einzeln und nur bei dcr dritten Feildi" tungstagsatzung auch unlcr dcm Echätzmigswelllie hintaiigegtbcn werden würoen, und daß jeder M^' dieier >0"/« des Schätzungswerthes als Vadium z" erlegen haden wird. Die Licitationsbedmgnisse, die Schätzung und der GrlMdbuchsMract können Hiergerichts einge" sehen werden. Neustadtl am 27. Jänner 1854. Z, 257. ^lV Nr. 959. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Großtat wirv hiemit bekannt gemacht: . , Es sei in der Erccutionssache des Mathias Grebenc von Großla^ic, wider Mathias Klai'^c von Selo, wegen schuldigen 17 fi. c. 5. c. , die el^ culive Feilbietung der, dem Letztern gehörigen, deM Grundbuche von Auersperg 8ul, Uro. Nr. 15», Nectf. Nr. 63 inlicgcnden, auf 532 fi. 10 kr. gt' lichtlich geschätzten ^ Hübe bewilliget, und zu deren Vornahme die erste Tagsatzung auf den 29> März, die zweite auf dcn 29. April und die drille auf den 29. Mai d. I., jedesmal Früh um «" Uhr vor diesem k. k. Bezirksgerichte mit dcm »< satzc anberaumt wordcn, daß obige Realität n" bei der 3. Tagsatzung auch unter dem Schätzung werthe hintangea/ben werden wird. . Das Schätzuiigsprotocoll , die Licitationsbed'"» nisse und der Grundbuchsextralt kömici, täglich l)l amts eingesehen werden. ., K. k. Bezirksgericht Großlaäiö am 9. Feb'"" 1854.