- Intelligenz-. Blatt zm Laibacher Zeitung ^1'" 102. 1 Fceytag, den 21. December 1821.____________ ß! M ctc 0 r 0 l 0 gi sche Beobachtungen zuLaib ach. ! ?! 3 V a r 0 u> e l e r. T,h erm 0 in ei c r. ' H W . ttc r u n 9. ^! Monath. '^^^^^7U?^ ! Frich^z' Mitt7^Ä"l ^' ^üh i Mit:^? Abends ^ Z. "j" ^. ! Z^IiiTH i).^ 'liTsWl^^W. 'K.j W?zbis 9 .!hr. i bis 3 Uhr. bis . Ut)r ,' Dc^cmbcri2, 23 j 2,6^ 2^>, 5,u"2« 2,3 i! — i — 2 — ' Nc^,. veebel. : ^^cel. ! - , 1^. L^ 2,oi,2«. 2,oj,?.i'' 2,'i 2 — 1 — z H -3 Nrbcl. trüd. ti.'vb. ^ i5 2^> 1,9^2», 1,9!^l^, 2,9' 2 — i! —j 2 —3 U,bel. Ncbcs. Nebel. ! ag 23 1,7 t 28 7,0:2tt 1,9 2 — ij—< ^ —» >z?bes. Nebel. Nck"^. ' 172« o,UZ2N 07H2N «,e 1- ij—t «!-» N-^l. trud, t.-,!). ^ ^ 18 27 10,9 l 2? :' ^ 27 9,2^ 2 - , —I_^ 2I 'rebel. tr^il). ','>", i Gudernial-Ve» lautbarul gen. Z. 1177« Kundmachung Nr. 160QI. ^ des k. k. lllyrischen Gubermums zu k.ilbach/ der mtt hohem Hofcanzlcydecrete vom i5. Z^ovember d. ^., Zah! Z2253ji75/ festgesetzten Behandlung jcn^r Pirteoen, welche an politische Fendc und Anstalten, dann an «iandische und städtische Caffen Ersatze cder Zahlungen zu leNten schuldig sind, in so ferne lynen hiebcy ein? Verzögerung zur Last fallt. (1) Üm die rolitjschen Fonde und Anstalten, da.'in die ständischen und stadtischen Eassen gegen den Verlust zu sichern , welcher aus der Entbehrung der denselben von Pa'-reycn , welche dahin Zahlungen, oder von was immer für cmcm Tiiel sich hcrschrclbcndc Ersatze zu leisten yaben > durch längere Zett vorcnthalw nen Capitalen blohcr erwachen lst, ist mit hohem Hofcanzlcydccrete vom ,5. November d. I.,ZahlI235Ai75, Folgendes zur unabwelchlichen Richtschnur vor-geschrleben worden. 2) Jede, was i nmer^für Nahmen habende, an die volitischen Fonde und Anstalten, dann an die standischen und stadtischen Caffen Ersatze und Zahlungen zu leisten habende Partey lst verbunden, den ihr von der compcttntcn Behörde zur Last geschriebenen Hncinrcsi, oder die auferlegte Zahlung (m so ferne nicht durch ein eigenes Gesetz, oder nach Maßgabe des §. i5Z4 dc< allgemeinen bürgert. Gesetzbuches durch besondern Vertrag ein kürzerer oder längerer Abftchrs-Term:n schon bestlmmr ist) binnen Zo Tagen von jcmm der ihr zugestellten Liquidation, odcr geschehenen ersten außergerichtlichen C'lmnchnung an gerechnet/ unfehlbar an die bctrcssende Casse zu leisten. i.) Zahlungspfllchrige Parteyen, welche diese peremptorische Frist, ohne ihrer vorgedachten^Verpstichtung nachzukommen, fruchtlos verstreichen lassen, entrichten vom 1. Tag? nach Verlauf des gesetzlich bestimmten, oder durch Vertrag besonders bedungenen Abfuhrs-Termines, oder wenn kein solcher weder auf die tine noch die anbere Art festgesetzt ist, vom Zi. Tage nach zugestellter Liquidation oder geschehener er,icn aupergerichtllchcn Einmahnung nedst ihrer Schuld — 1Z93 " nach noch die gesetzmäßigen Verzugszinsen/ die mit Rücksicht auf die in den §. §. yc^ und c)c)5 des allgemeinen b. G. B. el'thalteie Anordnung, in so fcrne Zmsen contt-actmaßig gebühren, jedoch der Zmsenfuß nicht ausdrücklich im Contra t^ jiipulirt wurde, wenn sich kein Unttrpfand in der Verwahrung der CaA bch'l^det mtt lBechs, wenn e:n solches besteht, mir Fünf von Hundert, e.w-lich, in so ferne nicht Zinsen bedungen waren, mit Vier von Hundert zu berechnen kommen. c) Für Zahlungspflichtige, an welche die erste außergerichtliche Einmahnung bereits geschehen lst, fangen die Verzugs insen nach der in l) festgesetzten, oder sonst contractmaßig b dungenen Ausmaß, vom cin und drepßlgstcnZage nach der erfolgten Kundmachung gegenwärtiger Vorschrift ztt laufen an, mit alleiniger Ausnahme jcncr Schuldner, wider welche wegen dießfallige; Forderungen dic Verzugszinsen schon früher gerichtlich eingeklagt worden, und die bis jetzt keine Nich-tigrett gepflogen haben, auf welche der hier bestimmte Zeitpunct zum Bcgu'.ncn des Zinsenlaufes nicht anwendbar ist, und die in dieser Beziehung nach dem Gesetze zu behandeln sind. d) Sollten'die Verzugszinsen im Verfolge der Zelt durch fortgesetzte Taumseligkeit des Schuldners ter politischen Fonde und Anstalten, dann der ständischen Ulld städtischen Caffen, und wegen mchrercr ihm auf sein Ansuchen von dcr competenten Behörde zur Abfuhr des Capitals ertheilter Fristen, ohne inzwischen erfolgte gerichtliche Belangung desselben, den Betrag der Hauptschuld einmahl erreichen / so können von den Cassen, nach der Vorschrift des §., i3I5 des .allg. b.G.B.,über diesen Betrag keine weitern Zinstn mehr gefordert werden. laibach am 7. December 1821. Joseph GxafSweertö-Spork, Gouverneur. ^ AlphonsGrafv. Porcia, ^ Viceprasident. ' Leopold Grafv. Stubenberg, k. k. Gubernialrath. ^Stadt- und^Iandrechtliche Verlautbarungen. Z. i,55. Nro. 65,4» (3) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram rrird bekannt gemacht: (5s sey über Ansuchen des Franz Wutte, Tischlermeisters allhicr, zur Erforschung dcr Schuldenlast nach der, am »3. October 1621 zu Laibach verstorbenen Krämersroitwe, Fran-zisca Schneider, die Tagsatzung auf den 24. December ,U2i, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher alle jcnc, n^el« che an diesen Verlaß, aus was immer für einem Rcchtsgrunde, Ansprüche zu steüen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltcnd darthun s^Nen, widrigens sie dls Folgen des §. L14 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 27. November 1Ü21. ^on dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram ist dem N. Taschlcr mittelst des gegenwärtigen Vdicts zu erinnern: iz Eberl, Vertreter der Joseph Freyherr v. Iuritschischcn Concucsmafse, um dic g.rlchm-che Verständigung des, über das Machte Freph, y. Iuritsch'sche, im iiande Kram oc »7» iSyg -' U^It^M^ °"^"f"'" ^°ncu.se« und dc§ ll« auf den 2!,, December l. ". nch.^«° ^^seihc„'-""'ungöt°rm>»s °^ ^°s"ch Erreicht, un° um die gcr'cht? den ?kKundenÄ,rc">.?^/°^/ AufenthaU unbekannt, und da er vielleicht au, Unkten den hi°^^^ zH,^ « ft.^^rtt^ng "'^« ".f desscn l^hr un« N'clchem d e ana> r^,^^ ^<^7/^ /'^ ^r.^nrmo.le, als Curator lcstrllt, m t n.ts^nung^g^ ^^?Kc^^^e^^k. d ^anoen bestimmten G-- Ken 7"^' ^'lcbnft zu dcm Ende erinnert, damit e/allcn K u^te?Att sÄ " ^elnen, oder lnzrrlschcn dcm bestimmten ^cltrcter seine >'i/l ^/>>"lf. <5 ^ ''^" - la,cn, oder sich auch selbst einen andern Sachter ^ nahmhaft zu machen, und überhaupt in dk reAUe^ schren^n wlsscu moqe, die er 'rtl,?i?/> .^5 ^/"'"^p^^ßlgen 'R>cge emzu-sich d.e aus seiner Berabjaumun ^stHn^ ^/ ^ flndc, würde, m.ssen er La^ach am 3o. November ^2, ^ " ü'lg^n s.lost beyzumessen haben wild. Z ,,5y Aemtliche 7 VenautdärmMts. --------— -^ wurde die Verpachtung ^ M., Zahl 161^, Uhr QV^N^se'^^Z ^dachten Tage um drey einzusehm ' ^^'"' d.c Pachtbedmgnisse sind im ma---------«^tadt-^^strat Laib.H ^ ,December 1821. Z.(r^g. Vermischte Verlautbarungen. 2) Von demBol!.^^..-^. cv . ^ ^ ct. Nro. i,,9. Es sey auf Ansuchen dls Ä^^"^ "ud b'ermit allgemein besannt gemacht: Curator der Vormund, und Herrn Dr. Iahann s^cmann, brcsnitz, weqcn richtia a^n '--!"" 5" Sabresnih/ gegen B' s>^/ ""k den 9. M^z ,622, jederzelt Borm:ltags v.n 9 bis Ütät odcr d^^ """ ^cysa»e fcstges.ht worden, daß, falls dics. Rea. "cac oder der, m elnn alten ntuce uild etwas 'Heyercüstung bestehende i-^iu3 i^uuc. ^^>.> rcy der er!?cn odcr zweyten Ta^^unq nicht weniqttcnZ um den Sä?ähungön-crth ss^od./darüber an Mann ,,c^rächt wcrdcn v'c dle crüdngendcn Htu^^. dcS l ',N!^i ?n8tiU^>, dcy o.r druten Licualion auch unter dcmftlrcn h'.ndan gc^c-cn r^cr- s ^ ^ie R^alnät, ^ni >^^. Io ,n^'. n<,? , kann besichtiget, die Licitationsbcdin niss a'cr k iö,'."cn ftr-oh'. in den gen'^nlickcn Am sstunden hicroNu, als bey hcrrn Dr. ^o.c.nn ^ ^omann in ^an^ch, un^ bey der stauen cingcsthcn werdcn. ,. - " (<"S wcr^cu dcdcr alle ,^auri.uingön,, insbesondere aber c^c lntabullrten <Älaud, ;>,'., ^ olä die iVMalrn'äc Et ^aurcnti und «Zanciani zu Sell?, und d.,r Georq ^edar, ?uc Ab- l n^ndung chr<5 allfalNgen Scheins, zu dcn ^icu^ioncn z^ erschauen vorgeladen. ' Bezirlsgericht Radmansdorf den 20. November iL^i. (2) Samstag dcn 29. December l. I. werden zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dem Jacob Tschurnischen Hause, Nr. 21 an der Brula, nachstehende ^ahr^ nisse, als: 5 Kühe, 2 Schweine, Pferde, Halden, Hafer, Erdäpfel, gelbe Rübcn, 1 Calcsch, 1 vi^sitziges Pn-utsch, Bettstatten, Bettgowand, Tische, Canapee und Sessel mit Leder überzogen, Steingutgeschirr, 1 Cassatruhe und vnd andere Gcgcnstande mehr, gegen gleich bare Bezahlung, an dcn Meistlne-thcn^en freynnllig veräußert werden. ^ Laibach am 17. Norcmbcr 1621. Laibacher Marktpreise vom 19. December 1L21.______ i G e t r e i d p r e i s. Vrot-, Fseisch-und Viertaxe. ! i VNederösterrei- ! K ! -Z l .ff Für den Monath Dec. Cewicht. Z chischer Metzen.ß ^ z s ß « 182l. . ^ Weitzen . . 5^24 3li4z36 , Mimdsemmel ... —j 3 2 ,12^ ! Kukuruz .'.. — z— 2 5»z--------^ detto . . . - — ^! _^ 1^! ! Korn . . . 2 <3o 2268220 i ord. Semmel ... — /»5,l2,, 1^2 ^ ! Gersten . . — j---------—H—— ^.^tto ... — <>j 5' ^ . Hiers ... — !— 2 zd4^-------- 1 Laib Weihenbrot . . — 29' , 3 , Halden . . — — 2,2a —'— t'etto . . 1 26 2 6 Haber. . .--------- 1^0^—,— iLaib Schorschitzonbrot . ^92 5 i « ! l Pfund Nuidfierch . ^i_I.z ^ ^ ! , , 8 Eine Maß gules Bier . l —^ — l/^ ' Mitbm ist im Laufe d. M. die Mundsemmel zu 1^2 kr. um 1 Onintl, derw ni l ?r. um H Quint!, ordinäre Semmel zu 1)2 kr. um » Qtl., dto daß jeder Unterschleif einer den offiziösen Paketen bcyliegenden Pri-vatcorrespondenz unterbleibe, und jede Bevortheilung dB^ostgefaüs streng, und unnachsichtlich angezeigt und geahndet werde. Die vorerwähnten > nicht landcsfürstl. Gerichte und Magistrate 5aben daher, ?) ihre offiziöse Iudizial-Korrespondenz ohne Entrichtung des Briefporto gegen Iournalisirung aufzugeben und auf der Addrefse jedcs Mahl den Auedruck: Offiziöser Iudi zial-Gegenstand beyzusetzen. Ebcn so haben diese Behörden bey Erhalt offiziöser Iudizial zu entrichten. b) Die Correspondenz m Parteysachen darf den ofsizi-s.'n Paketen nicht beygeschlossen-, sondern sie muß in einem abgesonderten Pakete mit dem Bcysatze: Parteysachen aufgegeben werden, in welchem Falle, w>nn nähmlich diese Cor-refpondenz an eine portofreye Behörde oder Person gerichtet ist, die Hälfte dcv tanffmaßigen Briefportogebühr gleich bey der Aufgabe 511 bezahlen; wenn aber diesc^Eorrespondenz an eine portopflichtige Behörde odcr Partey lautet, der ganze Briefporto entweder beyder Aufgabe, oder von dcm Abnchmerzu entrichten seyn wird. c) Die Iournalisirung der offiziösen Iudizialcorresvondenz der nicht landesfürstlichen Gerichte und Magistrate hat auf die nähmliche Weise Statt zu finden, wie es hinsichtlich der offiziösen Eorrespondenz der landesfürstlichen Behörden vorgeschrieben ist. ch Die nicht landesfürstlichen Gerichte und Magistrate haben über diese por-toftey? Dienstcorresponden; eigene Postjournale zu führen,' und die k. k. Po,ft-ämttr haben nach Verlauf eines jeden Milttar-Quartes hierüber die Postschel-ne ! n^. i^. auszustellen, und solche nach vorlaufiger Fertigung des aufgebenden Gerichts oder Magistrats an die Posthofbuchhaltung einzusenden. ch Alle jene Vorschriften, welche hinsichtlich der'Bewahrung des Postgefalls vor Untcrschleifen und Beeinträchtigung bey der offiziösen Korrespondenz der landesfürstlichen Behörden bestehen, haben gleichfalls öcp der portofteyen offiziösen (Zur Beylage Nro. 102.) — 1602 »- Iudizial-Correspondenz der nicht landesfürstlichen Gerichte und Magistrate ihre ganze Anwendung/ daher bey Entdeckung von Umcrschleifen,wcnn nähmlich Privatbriefe oder Korrespondenzen in Parteysachen dcn offiziösen Iudizialcorresponden;s ^kcten beygeschlosstll werden, auch die festgesetzten Geldstrafen einzutreten haben. Endlich s) haben sich die landesfürstlichen Behörden bey ihrer offiziösen Iudizial-Correspondenz mit den nicht landesfürstlichen Gerichten und Magistraten nach den ! vorerwähnten Bestimmungen ganau zu benehmen, und auf der Addrcssc den Aus- -druck: offiziöser Iud lzia lg egen stand beyzusetzen/ und wenn vorschriftswidrige Einschlüsse in den offiziösen Iudizial-Corrcspondenz-Paketen wahrgenommen werden/ hierüber sogleich die Anzeige zu erstatten. Diele mit dem hohen Hofkammerdccrece vom i«. October d. I, Zahl332/,l, eröffnete allerhöchste Entschließung und tne beygesetzten Bestimmungen werden hiermit zu Icdermans Wissenschaft bekannt gemacht. Laibach am i. December ^621. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. , Alpho ns Graf v. P orcia, Viccprasident. Ignaz Edler v. Tau sch / k. k. Gubernialrath. Z. 1167. Concurs- Ausschreibung. ?.li 6ul^. Nr. i6433> - <2) In dem Fiumaner Kreist ist die Kreis-Ingenieurs-Stelle, mit welcher der Gehalt jahrl. 6^0 si. vcrbundeu ist, in Erlediqung gekommer. Jene welche diese Stelle zu echaltcn wünschen, haben ihre Gesuche binnen 2 Moimthen bey dieser Landes-Stelle einzureichen. Sie müssen sicy über die gehörige Erlernung der nothwendigen Bauhülfs-Wissenschaften, nähmlich der reinen, und angewandten Mathematik, der Meßkunst, derSituations-und anderer Plan-Zeichnung, mit Zeugnissen von öffentlichen Lehrern aus Civil- und Militär-Anstalten-ausweisen. D^s wichtige Amt eines Kreis-Ingenieurs umfaßt im Küstenlande alle vier Zweige der Bauwissenschaft/ nähmlich: den Civil-/ den Wasser-, Straßen- und Hafen-Bau; es ist demnach mcht hinreichend, daß die Concurrenten den Beweis der, bey einer ?andes-Bau-Direction in Gegenwart des Bau - Directors und eines Bau-Obcrbeamten bestandenen, strengen theoretisch-practischen Prüfung aus einem oder dem andern Fache der Bauwissenschaft, und das darüber erhaltene Fahigkeits-Zeugniß beybringen, sondern sie müssen sich der hohen Hoftanzley-Verordnung/ dd. 16. März 1820, Zahl 7261, gemäß, dessen Inhalt mit dem hierortigen Cirkular, dd. iy. April 1820, Zahl 7089, kundgemacht worden ist, einer strengen theoretisch-practlschen Prüfung aus allen vin vorerwähnten Fächern der Bauwissenschaft unterziehen, um den Beweis zu liefern, daß sie von jedem die nöthigen Kenntnisse besitzen. Von dieser Prüfung sind nur die beym Bauwesen angestellten Beamten, deren Kenntmsse, Erfahrungen und Geschicklichkeit durch ihre Dienstleistung schon erprobt sind, nicht aber die Bau-Practicanten befrept. — i6o3 — Die Concurrenten haben ihre bisherigen Anstellungen, den Besitz der deutschen und italienischen Sprache/und auch einer slavischen Mundart/ so wie auch «ine untadelhafte Eonduite durch glaubwürdige Documente nachzuweisen, dann ihren Geburts-Ort und Alter anzugeben. Vom k. k. Gub. des Küstenlandes. Triest am 29. November 1821. Z. 1160. Concurs-Verlautbarung. Nr. ißoczo. (5) Für dic durch Beförderung des Joseph Vogriz, an der k. k. Hauptschule zu Rovigno, im Istrianer Kr^st, in Erledigung gekommene Gehülfenstclle mit 25o fi. Gehalt aus dem k. k. ^chulfonde, wird hiermit der Bitt-Eoncurs bls Mltte Jänner 1822 ausgeschrieben. Alle jcne Individuen, welche solche zu erhalten wünschen, habcn, lhre durchaus eigenhändig geschriebenen und an dieses Gubernium stplisirten Bittgesuche, welchen der Taufschein, das Moralitats - Zeugniß, dann jenes über gehörten pädagogischen Curs^ so wie das ärztliche, und jenes über vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache beyliegen muß, bis zum obgedachten Termine hicher einzusenden. K. K. ittyr. Küstenlands - Gub. Triest am 1. December 1821. S:adt- und landrechttiche Verlauwarungrn. Z. i,56. Nro. 6369 (2) Von dem f. k. Stadt-und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es seye über Ansuchen des Joseph Valcntintschitsch, Besitzers des Hauses Nr. 25o in dcr Iu-, dengasse zu Laibach, wider Dr. Johann Homann, Curator der unwiffenb wo bcsindli-chcn Francisca 3^av. Radonischcn Orden, in die Allsfertigung der AmortisaNonsedicte, rücksichttiä) des, auf derVerglcichsurtunde dd. 1. August 1777 , wegen dcr, zu Gunsten dcr Francisca .^av. Radonischen Erben grundbüchlich versicherten i65c> si. befindlichen Int«dulationsccrtisicateö vom 20. December 1777, gcwilUgct worden. Es haben demnach olle jcne, ;ve!chc auf dieses Intabulationsccrtificat, aus was immer für einem Rechts» gründe, Ansprüche zustellen vermeinen, solche binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 5 Ta^ gen sogcn'iß ,anzumelden ilnd rechtsgeltend darzuthun, widrigens das mehrgcdachte Intabulatil?nsl.^rtisicc:t für gelödtct, kraft-und wirkungslos erklart werden lvürde. ^aidaä) am 16. November 162l., z. Z. li55?""" — ^"" "'' "^ ' Nr? 6367. (2) Bon dem k. k. Stadt« und 3andrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Valentintschitsch, Eigcnchümcrs des Hauses Nr. 23o in der Iudengasse zu Laibach, wider Dr. Homann, als Eurator der abwesenden Maria Anna Ratoni, in die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichtlich des, auf dem zwi-schcn Andrä Radoni und ?Raria Anna gebohrncn Wcsilan, am 2^. May ^y gcschlos-senen, und^auf^das, in dcr Iudengassc zu Laibuch Nr. 23o, vorhin 26Ü, zur Sicherheit des Pc'.ratc)sguts pr. 1000 st., am 20. August '^y grundbuchlich vorgemetttcn Hcuraths« vertrage dcftndlichcn IntabulaNonscertisicats, gcwiüiget worden. Vs hadcn dcmnacb alle jene, lvclchc auf rorgedachtes Intabulationscertificat, aus was'immer für cincm Rechts-gründe, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen i Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen sogewiß anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, widrigcns dasselbe für gctootet, kraft^ «nd wirkungslos erklärt werden wird. Laidach am »6. November 1L21. *2 ' Z 2"4- . Nr. 747. (2) Von dem f, k. Stadt - und Landrechtc in Krain wird bc^annt geina.dt: Es , oe üb>.^lns-^ycn d^s IobannNep. Wo^fing,, in dic Ausfertigung der Amortlsatiotts- lZd,^.co or 0 b .vrg>.'dllch ln ^crluft gcra^hcncn schi^.'Vlchlcrlichcn UrihcilS zwlsä)ell Iranz K n-t^ra unö Mithlus .^launircr, dd. Vt. Märten bey Litay dcn ^2. ^u.iy l^i, < cc iÜ73st. ^5 kr., elgcnll'chdcs, zu^unstcn dcö Mathias Raunitcr, daraufll.ycnden Int^u-lalicnö-Sc'rtisic. vo.n 19. Iui.y, l6li,, olnslchll,'..o res Guts Gcrbin gcwllliget wcr cn. ' (^s haben demnaw alle jcne, lvclchc auf dlcfts UrtheN, a,,.b lvas immer sur cincm Neytä^ gründe, Ansprüchc zu stcllcn verniein^n < s^lcl)e, binnen 1 I^hr, 6 W U'cn und 5 T^gcn sogewih anzmn'.'locn un,d r>'chtsgc!tcnd darzuthun, rridrigens dasfeloe, clccnNlch dao, ca. rauf besindiich^ ^llt buiatio.ns' E^rtisicat, für gctodtet/ kraft. un>.' wl^nngklcr ertiär:, und auf wcitereä Anlangen ln, d^e bl<ßMige Extadulatiyn gcwilliget lvcrden. wird. Laibach am i2. Fcbruür 182^. ^ z. Z. 263. Nro. 46^. (5) ^on dem k. k. Stadt»und Landrcck'tc in Krain wird bekannt gemaät: Es sey über Ansuchen des Dr. Icscph ^utncr, Ouratcr des Bernhard Frcyherrn v. Roßetti'schcn trainerlschen Bcrmöqcni>, in dic Ausfertigung dcr Alnortl'ations-Edicte, rücksichtlich der, vorgebllch m Verlust gerathenen, auf das Gut Nußoclf in Inncrtrain intabulir-tcn Urtun^en, als:, <») Dcr Charta bianca vom 5. Sept. »757, intab. n. April »760, ausgestellt von der Frau Hcnrieltc Frcymn o.Noßctti, gebohrne Grastnn r, iplank/ an cic Frau Feil» eltaö Kappus v. Püchelstein lautend, pr. lo«». ft. t>) Der Eharce dianca,, dd. 9. Iuny 17.')!, < t int. n. 7lpril 1760, ausgestellt vcn Hrn. (3arl. Leopold Gabriel Abraham cl« V^nh, pr. 729 si. 2 ,s4 kr. «) Der Oharta diauca vom 29. Dec. 17dl, und intabulirt den »9. May »7^0, aus» gestellt v. Hrn. Oarl Fronherrn v. Roßctti, und an die Frau Margarcth v. Stein-hcff.n laute ud, pr. 2oa st. . ) Des Verglcichs, dd, 27. April 17^9 et intab. 8. Iuly '760, qesä'lossen z 'i. sHen der Frau Maria Anna Iostpha Frepinz«. v. Ros;cttik, gedohrllcn Gräfinn v. ^hurn, dann zwischen Hrn. (^arl Bcrnh.nd Irerherrn v. Roftctti, Fidcicommisqcnicßer, und Hrn. ^arl ^copcld Freyhcrrn v. Roßetti, als näckster Fidc'icymmis-Anwärter, zu Gun« sts'n d^'r, der ersten q^hudrcnd.n, witidlichcn Unlerl^aliung pr. 680 fl., dynn der zu i^vc DisooUtten bestimmten 5ooo st., und ihreö Hcirathsgacü pr. ^ooo fl., ^ >t intad., »5. Dec. 1760., ausgestellt von Hrn. >5att ^iecpo 0 ^reyherrn y. Noßetti, und an Hrn. Joseph vuber v. Hubenftl» lauten' ,Vr. ^01 ft^ 40 kr. f) Dcö Swulcbr^'ftö do. »5, März ,75l, ef intab. 9. April ^761, ausgehend von .)cn. (5arl Lcorolo ^ceyhcrrn v. Roßetti, und an die Frau (öonstanlia Gräsin >>. Orzon lautend, pc. 200 Ducaten ci 6 Liores, yder 226 ft. 40 tr., und andere 2aa D.> c^cen 5 Livres, oder i69 ft. 55 2^4 tr., und .^>) des Hvirathsvcrtrags dd. 12, O'tobcr 1754,. kf intab. »9. May »76)>. zwischen Hrn (5arl Leopold, dann 6arl Bernhard Flcyherrn v. Roßetti, und der ^rau Penriet-te Freyinn v. Roßetti, gebohrnen Gcäsinn v. Pranl, zur Versicherung dev HeirathSguts pr. 2aao ft. und der witlbllchen Unterhalt ma mit jährlichen 5oa ft. gewilliget worden» (gä haben demnach alie jene, welche auf diese Urkunden, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zu steNen vermeinen, solche bmncn » Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen sogcwih^unzumelden und rechtsgeltend darzuthun, N'idrigcns auf wcitereö Anlangen die vorgedachten Urkunden, respvct. die darauf befindlichen Vormerkungs-F^rtlsicatc', für getodtet, kraft« und wirkungslos erllärt werden würdcn. Laidach am 5o. Jänner 1L21. l- Z 9^5. Nro. /»912 (5) Bon dcm k. f. Stadt- und L^ndrochte in Krain nird hiermit bcka'.nn gmn^ l-M habe dlcscs Gericht, als b^rcffcndc Adhandlungsbrhcrdc, ccn adwcftnden und un w^enh wo bellndlichen Bcrnard '..^llits.v, zur Abhandlung und Bcricktigung dcr V ^ lancn?a)att^mer, am 27. November 1619 allhicr A"." ,^ sch, N"!n.Us^uldlrcctorb,.^itwc, dcn hierorti,qcn Gcrichtsadvoc. t>nTr. . >^>^^^"^ aufgestellt. (5r, Bernard Mullitfch, wird dessen nui dem Bleuten ' 7, c^""^"^get, daß cr binnen ciner Iahrcsfrist, ro,n Tage der Ausftlliqunq tie-^^s> ^ n/ l^cwch in Borschei» kommen, z.u ^l^sem B.Hufe seine Behclfc tem bcreiti uus,g.,leutcn Kurator, oder aber einen an^cn Sachwalter an Hand aeben, ünd dicsetl "Kleln allenfalls dicsemGerlchtc nahmhaft mawcn sclle. nldrigins dics.s »rütterUcl'e ^b-H.M5l:ln.^esckäft zwischen 0cn Erscheinenden dec Ordnnnq nach ausqcmaci t, und 'jenen ^d^"Nte!^^"" ^'"'" "^' '""" " '"5 demGcftyegebühret. H^re^^n^i^/'^>"^- Stadt- und Landrcchte in Klagenfurt wird "n b^ydc» B ivt M.^ ^ ^' ?^"V Krowogna und And. Melus, hiermit e, innert, daß Ioi>. au^aklu.a'v^ w^er diefelden, we en Erkenntnisses d ^ /an. M^.^^4^' ^' ."^ ^chtscrngungdes.a"fdie,,bey cem hiesigen Han-«1^-^ r/5^ ^'?^'""" befindlichen Waaren, derselbe erwlrtten Verbothes die auf^n V^ ^' und mn die gerichtliche.hülfe gebethen h^be, worüber eine Tagsahung d^m d'r ^rl^ ^"^" ^22, Vormtttagü um 9 Uhr angeordnet wurde. Dieses Gericht, ^n l» / ./ l . gegenwärtigen Aufenthaltes unleranm ist, und da sie vielleiü'c aui U^^/n ?,7.""' av")e,cnd stnd, hat zu, ihrcr Vertretung und auf ihre Gefahr un> «,' n?/ bierortlgen Hof- und Genchtsadoccaten Dr. Knopp als Kurator bestellt, angebrachte Rechr.sa^e nach der, für die k. r. Erblande bMmmten von d r6 > es"^^ '^ ?^'chicden werden wird. Dieselbe wcrcen nun hier« t '' ^!' u^ch.en dew bestimmten Vertreter ih^e Rechtsbehelfe ax G?nä e^hmbaft u m.Ä«^ selw emen andern Sachwalter zu bestallen und diesem ae ein nweVn W ^n ^.' "? "W^Pt 'n die rechtllchcn ordnungsmäßigen Wc. den w^dr oens .^ '^ ?^' ^.' ^ ^ »hrer Vertheidigung für nötbig finden wm-zwm^W: ^b^e ^ d^^^rer Bera^um^^t^ ,lbstrey. z. Z. 26^ °^------'—- ^^-.—.^-----------------------------^— ,» voAies?m G^ " Krain wird bekannt gemHt":' ^scy und Xaveria ^?/ ,. ^^ ^cr Andrxana, vercheliä len Graf, gebohrnen Zörcr, "82» un dik d esen ^^ ^' ^' '^0, z. Z. 57^, dann sud ,"e>. .b. Februar aufqestclttcn^^ "'" Dc. Anoreas Xav. Rep..'chlh, ali t"n v l'nlick^^^^^ fece.nber 1620 anher erstattete Äußerung, in die gebe- """M? Baders Icftph ^r«, Sol^l des Andreas Zö er beod nun?li^. ."." l" ^a,bach, und femer Gattinn Ican,,oca Xaveria , ^^lanntiebllc^ M^ewilu" t^d^' zurückgekommen, und durch d.e glänze Zeit dem BeusÄÄrs^i^<"^^^ bicrvon, mittelst dieser össentliHen Ausschrift, 'mit tcn nA? ^ dad, wenn delsclbe binnen der, im tz. 277 b.G.V. bestimm- tcn ü"!t ,>n cm.m ganzen ^ahre anher nicht erscheinen, oder dics-S k. k. Stadt« untz ^ Vermischte Verlautbarungen. K. nV6. Ve rz e i ch ni ß Nro. 912. (2) Ueber nachstehende Individuen, welche von der, im Laibachcr Gouvernements-Gebiethe, und im Neustädtler Kreise liegenden Bezirksobrigkeit Auerspcrg, zur Reserve» Stellung pro ,621 vorgeladen worden, aber nicht erschienen sind, und kls Nekrutirungs- Flüchtlinge angesehen werden. «, ^ ! Gebürtig Vor- und ___________ ______^_________ ^ ! "^—'------.^^—«^ ^ ^ Anmerkung. Zunahmen. Hcmptge. P far r Ortschaft. ^ ^ s melnde. ! ^5 Thom.Srimschs'g^ Guttcnfcld Guttcnfcld hotschcuje 5 26 . . . . i Johann Wider « LocalKopain Großratschna 7 22 . . . . ß Ios. Thomschitsch „ „ Kleinratschna " 19! . . ' . ^ V^^thicis Klun „ „ „ 2I 55! . . . . H Gecrg Mramor Auersperg 9ocal Roob. Laaße 1 3^. ...» Joseph Pcrme « St Georgen Udine 12 21 . . . . H Ist den 7. Iuly « Anton Scvar » „ St. Georgen 4 18 '^'''""''' "lf Anton Petritsch ^ , .. Vinu ^ ^ tt cntwichcn. Anton Skcrjanz « ^ „ Verbitschie 2 2» .... Joseph Douschag „ ^»t. Kanzian Pudlog 2 2! . . . . Bart.Sakraischeg „ „ „ 4 21 .... Mathias Blasch ,, St. Georgen Verbitschie 4 22 alterNcs.M. Diesen wird demnach aufgetragen, sich binnen sechs Monathen, rom Tage dieser Ausfertigung sogewiß anher zu stellen, als widrigcns sie nach den hicrwegen bestehenden allerhöchsten Gesthen behandelt, und sich die Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirköodrigrclt Auerspcrg den 12. December 162». z. Z. 5?!. ^^ ^ (2) ^ Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun und Thurn zu Laibach wird bekannt gemacht. Es seye auf Ansuchen dcs Barthel'.nä Kastclliy, von Oderhruscbza,^in die 2lusftrtigung der Amortisations. Edictc hinsichtlich nachstehender auf die, dem ^«^atsgut Thurn unter Urb. Nr. 5 zinsbare, zuObcrhruschza gelegenen'Hübe intabulivten, vorgeblich vertilgten Urkunden, als: a) der von Jacob Kastellitz, zu Gunsten der Margarcth Kcber über 5c) si. 12 ,j2 kr. «usgcstelltcn ^chuloobltgation, dd. 17. intab. 19. Jänner 1796 : l,>) des von dem nähmlichen, auch für die Margarcth Kebcr, über»»" st. ausgesteN' ten S6)uld^riefs, ?>d. 2.intab. 22. November 1799: <) dcg für Lucas Icrantschitsch wider Jacob'KNtcllitz, wcqcn <)3 st. /.^ lr. erftos' senen Urtheils, dd. 5. März und 24. Iuny, int. 24. Iuly ,8o5, und ci) des zwischen Joseph Icraß und Jacob Kastcllitz, über schuldige 35o ss. errichteten gerichtlichen Vergleichs, dd. 6. int. »8. Fcbruc>r ,808, gcwilligct worden. Cs haben daher jene, welche auf die cbengenannten Urkunden Ansprüche zu machen vermeinen, selbe, binnen ' Jahr, 6 Wochen und 5 Tagen sogewiß anzumelden, und rechtsgültig darzuchun, als widrigens d^e erstgenannten Urkunden, eigentlich die darauf befindlichen Intabulüticns'Sertisicate, auf weiteres Anlangen für null, nichtig :md wirkungslos erklärt werden würden. Laibach am 9. Iuny 1Ü21. — i6l)7 — 3» "5?. Vorrufungs-Edict (H an nachbenannte ConscriptionK., Rekrutirungs« und Reserve- Flüchtlinge der Bezirkt« obrigkeit Neumarktl im Laibachcr Kreise, vom Jahre 162». 3 2^ a h m e n. l Wohnort. 3i »^ !< Peter Potschivaunig Neum^rktl 7 22 1 Aloos Roßmann — 2g ,5 l Georg Groß — Z2 '2.5 » Thomas Gaberz — 5a!25 ^ Mathias Doujak ° -. 5717 'z Paul Tschnitschara __ 60'i5 ^ Anton Possak ^ 3l^ " Georg Pollak H ^.'^ M'chael^lappar St. Cathanna ^,7 '! M""m Tormann _ 4^,2 ! Simon Kallischmc, _ 52 >' .^ Andrea« Achatschltsch __ R ^ li Valentin G.Ia» ^"" ' ^ >i Caspcr Vodlei ^P i' Niclaus Christian ^" ^ ^ — i6o3 - 1^1 Nahme n. Wshnort. ^ F ZI ^ ^ ' ' «j , ' ' „ , »! Georg Stcqnar Kayer < n 20 » Gcor'q Dausch^n — 12 2o ! 1! Ioscrb Kl mcntschitsch — itt 22 ^ »! Simen Roßmann — 22 25 ,^ Ai.ton M.rftdu ^ ^— 25 Z 2^ ^! Icftph Alliantschitsch — 33 ,7 »^ Franz Perne — 46 2a ,1 Matthäus Pcrne — 46 '6 i' Andreas Kotcil ^reutz ,6 22 ' Gregor Roß? ann — 17 17 »^ Simon Pcrko Sicgersdorf io> 25 1 Banhclmä Sl'crjanz — '9 ^ 1« Johann Ieserz — 264^ ,» Lucas Kasiclih Untcrdupplach lo 42 2 Barthelmä Kastclitz — 10 23 1 Easper Gradlschcr^ .-. 2» 32' i Sebastian Vogunig — /^ l3 ' Andreas Bogunig — — 14 i< Johann Reschcg Stenitschne 2 iü 1 Blasius Plescha — 5 27 ^» Franz Plejcha >- 5 21 1 Johann Ianz '— L 27 i Georg Sirz , Sebeine 9 3o 1 Johann Murnig Pristava '2 5g 1 Valentin Wissiak Rctt>il«: 6 4o, 1 Alex Schüller Goisd 6 2g , 1 Matthaus Ianz Fcistritz ,^54 1 Nrban Ratci^ Brcg 1,3^, Nekrutirungs. Flüchtlinge. 1 Andreas Matti Gallenfcls 8 20 , 2 Joseph Pnmoschitsch St. (Katharina 5i<25 , 'j Joseph Tscharmann Neumarktl i3ii2,ssö, mir welcher ein Gehalt von i5^fl. verbunden ist, zu besetzen. Allc jene weiblichen Individuen, welche gedachte Vtelle zu erhalten wünschen , h^ben ihre durchaus eigenhändig geschriebenen, uno an Se. k. k. apostolische Majestät siylisirten Gesuche, welchem der,Taufschein, das pädagogische Zeugniß, so wie jenes übec. eine gute Aussüh'",ng, und das über. Geschicklichkeir m den nothwendigsten weiblichen Handarbeiten, beylegen muß, bls 20. Jänner 1822 Hieher einzusenden. , Vom k. k. küstcnü'Ndischen Guo. in T iest am 7. December ^821. Staot> und NörechtÄche Vettuurdaruttgcli. Z« 1^76. "li Nr. 6ki53. d)/Von dem k. k. Stadttund Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: <5s sey über Ansuchen des Georg Tschurn, Eigenthümer des Hauses in der EapUMer-Vorstadt Nr. ^2, in die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichcllch de6, auf d'm Kaufs-und Verkaufsvertrage zwischen Andreas Malitsch und Nicsas Schusterschitz, dd. 2, November 1S00, befindlichen Intabulations - Certlficats der, von dem Anorä Malitsch, als Verkaufer des, in der Eapuziner-Vorstadc alte Nr. 00, nun Nr. 62 gelegenen Hauses sammt Zugehör, der St. F. Herrschaft Kai-tenbrun zinsbar, auf diese Realität gegen Nielas Schusterschitz unterm 20. No-vembev 1Ü00 erwirkten Intabulation dcs Kaufschilllngsrestcs pr. 5oc,c> fl. sammt Interessen gewiiligct worden. Es haben demnach alle jene, welche auf das gedachte Intabulatl'ons- Cernfi-cat, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe b:nnen dcr gesetzlichen Frist von elnem Jahre, 6 Wochen und 3 4a-gm vor, diesem k. k, Stadt- und Landrechte sogewiß anzumelden und rechtsgel-lcnd darzuihun, widngcns auf weiteres Anlangen des heutigen BtttsteNers Georg ^schürn, dieses Intabulat.ons-Certlficat nach Verlauf obiger Frist für gctvdtct, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. ^1 Laibach am 3o. Nommbcr ^821. _______ . „65 Vermischte Verlautbarungen. a, ^»^ in die crcc. Fe'l-!N5.. '' dcm lcbte^n gehcriqen, zu Laufen Ucgendcn, der Herrschaft Radmansdorf »lenftbarcn und auf 5^ fl. gerichtlich qcschähten Wiese, fn '3^ ni ^'^n2 qenannt, gewllliget, un3 zur Vernähme dnser Feildi5lmna scren 3 Licitaticns- Tagsahunacn, und zwar d«e erste auf dcn ?. Dccc>mbcr d. I die zweite auf dcn 7. gänner, und die dritte auf den 7 z«.. ^22. j^o.rzclt Vormittaas von t) bis ,2 Uhr, im Ort.' der Nea, Mat Mtt dcM O.tt^c f^tgcsetzt n.oco «__________ ' Matth.INinitsch 25 Dragatusch 16 Weinih Pölland Neustadt! 2 Nic. Frcmkovitsch 29 Odcrch ,9 „ » « 2 Michael Gorsche 2c) „ 24 „ ,, » 5 Qcorg Adam 26 „ 27 ,> „ » b Marco Verderber 23 Unterdera 4 PöNand » » 7 Pcter Schcinitscl) 25 „ " 6 b Marcus Stcrh 24 " 2 ', 9 MlchaclFugma 34 Obcrradenz ii ,^ « » 10 ^chann Schütte 20 Vühmol i3 ,j' « " 11 Michael Stcrbcnz 26 Breßmg 2 « » ,» '12 Johann Kußma 26 Dragovainsdorf » Tscherneml > » 10 Georg Fugina 5i Oberberg 10 PöNand » » !^ Martin Fugina 2» „ 10 „ » ,» 15 Johann Fugina 2, Bretterdorf 12 ^ ,, « 16 Undrcc>sRomm 29 ^Mayerle 4 Tscherneml » ,, !i7 UndreasPerjon 25 „ 1^ „ » » 'U Joseph Stcrk 26 Gritsch '3 » « « 19 Johann Steycr 26 Tanzberg 21 „ „ „ !2o ))l Schimonitsch 24 Lachina 12 » ,, » j2, Ioh.Schimonitsch 35 „ 12 „ „ » z 22 Iodann Schneller 34 Thass 16 Holland ,, » 2^ Ioh. Klorutschar 27 Wuttaray 9 Tstherneml „ „ 2^ Peter Sxrcihcr 22 Mayers 26! „ ,» » ^25 2lndreas Perjon 2g ., 11 „ » » ,2k PcterMaycrle 2, Varnschloß 6 Pölland » ,, >2? Peter Klobutscbar 22 Berdarze 5 Tscl^rneml ,, », ^ ^tcphanWuttalla 22 Sella 5. „ ,, ,» M ^chael Gcrschc 2» Sapudie «o Weinitz ,3^PeterRu^e 24 Dctschen ' PöNand ^ M r!ü ^ '?^f " Wuttaray .2 Tscherneml !35 M.tK^H^Ä "" Varnschloß 44 Pölland » « ?/ M^ . ^"."^ 27 Dragatusch 7 Weiniy . V R^5^" 53 VeNatsch « Pölland ,> « . ,3ü 'Hteph.Staudacher 22 Oberch 5 Weinth „ hiermit aufgetragen, daß er sich sogewiß binnen 5 Monathen m diese Vrzirfscanzley fieNe, alS «r wldngens nack dem a. h. Auswanderunaspatente behandelt, vnd ,m Falle der Unfolgsamkeit den für ihn daraus entstehenden Nachtheil sich selbst zuzuschreiben ha-»ln wird. Bezntzvbriüteit Polland den s. December ^22. WM , «», ^ZZ2 "«^ Z. ll?o. Vorrufungs-Edict, (i) ,. Von der Bez. Ob. Haasberg, imAdelsberger Krebst, werden «achbenMtte Rescr'.'c' und-Rckrutirungs'Flüchtlinge, als : . , ,^ ,'," - Nahmen. ^ Z! Wohnort. !^ ! ! ! - - ________ "' ß ______ ........ j H ß ! Reserve-Flüchtlinge. ! z ' ! Joseph Tegyl 25> Zirknitz , c,5j Lucas N-ok 2-? 2 „ tt2« Matthäus Debeuß 2^s Koschleg i5« Anton Skrabeh 23« Secdorf 228 Mathias Mcdcn 233 Wig^un , i5 8 Gregoc Pogorcu«^ 24» Maunitz 9^3 - ' Georg Schrimscheg 24z Dobctz c>« Anton Rupnig 258 Godo^nsch itzl ß^ Joseph Knuppitsch 24» Unterloltsch 1» 1' Rekrutir. Flüchtlinge. 1^ ^ ! ^ Antsn Blasitsch 25l, Zirknitz ^7« i Michael Schulz , 24» .Seedorf 178 Andreas SkrabeH 3c>> ^ „ 22» l,-^ ' Martin Martintschltsch 22«. .. 268 Matthäus Urbas 253 SeD') .53 Gregor Weber 2»» f^,»/ >l?i i^> 7« ^ Matthäus Weber 23Z - „' ,,1,»» Gregor Debeutz 20 R Ksfchleg ,53 z Gcorg Godescha 25« Obcrplanina 39» Geora Surz 25Z Iacobovih Z 2 Stephan Koschier 21» Siberschc 3.»3 Georg Ostcrmann 25> Godcvitsch 26 ^ Johann Kobau 24» ,, 62^ , Anton Turk 20» Geräuth 74H , 1 ^ ' Johann Trcppau 28« ., 96» ,','i'k ^ . Johann Masgon 3ol^Mcdvedieverdu 27» Lorenz Lcskouh 2Üß „ 29>s l > >i aufgefordert, sich binnen einem Jahre, vom heutigen Tage an, zu dieser Bez. Obrigkeit pei> scnlich zu st.'sl^n und über ihr Entweichen zu rechtfertigen, widrigens gegen dieselben, nach Vorschrift d?s Auswanderungs-Patents dd. 10« August 176^, verfahren werdek.'lvird. Dezirks» Obrigkeit Haasbcrg am 12. December 1621. (5) Unterzeichneter gibt sich die Ehre zu benachrichtigen , daß er in seiner Niederlage «lle Gattungen plattirte, extra fein vergoldete glatte, welche den englischen an Reinheit, Farbe und Qualität nichts nachstehen, io wle auch alle Gatruna.cn Militär- und Staats« Umform-Knopfe, um den billigsten F^driks-Preis im Grosion und Kleinen verkauft. Auch nierden alle Gattungen von plattirten und vergoldeten Wapen - Knöpfen verfertiget. Hat seine Niederlage in Wien unter den Tuchlauben Nro. 414, und seine Fabrik «uf der Landstraße in der Ungergasse im e»M«n paus Nr. 5g5. ' - Paus H^ r,j.^ Anzeigcder nruerrichtetett Violin-Sch.nl?, H^^! (1) Itnterzelchnttcr macht hiennt bekannt, daß er scmc bereits ^?lm-Schule am 2. Jänner 1822 in, scmcr Wohnung eröffnen wcr0c> un5 gwt zugleich dle Nn'theilung undDrelft dc,ft!ben zur attgemelnen'Kinnt^p. . ......^...........^.., Sie wn-d aus 4 Äbthclttmgm bcsiehcn: ' - '' ' - wöchentliche ^ZahlderSchüssrß Preis i' Abtheiluna ' Stunden ss »n einerSrundc l mona-thlich , Gänzliche Anfänger' """"'"^ ^s^-----^"" ^ """Vfil" 2. Abtheilung.' Solche, welche zwar schon ben, aber dennoch die An. tangsgründe wiederhoh- lenmuM^ ^ ^^ ^ ^ . ^ ^ ^,^^ ^ 3. Abtheilung. ^n«^)^ , Solche, welche dle An- ^ .fangsgründe mcht. mehr benöht.gen. ^ ' ^ ^. ^ Abtheilung. '^ Solche ^ welche sich im Vortrage einzelner Stücke ausbilden wollen. 5 , 3 fl. DieLehr methode ist nach ^erGchule des Pariser Conservatoriums. «sollten zwey gleichartig Tvleler eine Stunde für sich nehmen / so bezahlt leder^fur woHmtkche 5M - < . , '' Eine Pripatstunde, sie mag für einen Anfänger .oder fertigen Spieler seyn, . loftet ^.0 kr. ^D»cj?nigeN/ w^'che ln eine Mer die and«re.Abtheilung, einzutreten , -. wunkHen, we^en ersucht/fi.hMdigst zu metden, .damit dle >nöchgeElNthei-lunggetroffen werden lfo,ine^ ) ^ . , ,,.,^ i,,n> ,ju ^u,^ ^ D , a« n^. ^"gl w^ daß bey ihm a5er^Bedar's?i? er Schiler l.^^ V^-s « '^"^" und Instrumenten, von. guter Qualltat MdM den bll-i.Mn P^n> lmmer.^ haben seyn werde. i'^ <^:^ ^elne Wohnung ist aw alte», Markt Nr. i55 im zweyten Stock. ^-"'—^^^-——_^_^ Eduard Ial l, Vi. linspi^ler aus Wien. Z. 1175.-' ^ ^. ^------- "-------- , i ^ ^ ^ ,.^ ^ ^) Üb« A^lan^ ^''^'"^l' Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemalt: es W ^e bietku^a ^ Kautschitsch, wrder Andreas Ganthar, in die e/ecut.ve Gü e a^M ^""^"lamm a^f^ 1 ;Z fi. 20. kr., geschätzten fahren^ , de. « ^I / ^'^eu, Erdapfel) ^ Pferd imd Z Schweine,gewl5.get, utik dev g.^anmr k. I.M deH ersten, dep 22. l^s lBtzmlichm Monaths für d<» ,. ^ -zweyten / und der? 5. Februar für den dritten Termin mlt dem Anhange des Z26 §< A. G. O. bestimmt worden. Die Kauflustigen haben daher an dcn obhesiimmtcn Tagen früh um 9 Uhr M dem Hause des Andreas Ganthar in Sairäch zu erscheineil. K. K. Bezirksgericht Idria den i5. Dccrmber iÜ5ii. (,) ' W"ter'aN^ch e An kund In der Duyle'schen Buchhandlung in Salzburg ist als neues Werk erschienen, und in allen soliden Buchhandlungen zu haben': ^ Legenden Heiliger Gottes " ' und . Verehrter Landespatronen in Oesterreich/ Ungarn/ Böhmen, Mahren, Galizien/ IMjm uyd Knlma-tien/ Steyermark, Salzburg, Tyrol und dem lombarvisch-venetiamschen Königreiche. Mit Vorspruchstexten aus der hcil. Schrift, sittlichen Erwägungen oder Lectionen nach dem röinischettBrevier. gr^ßtcntheils kirchcngejcklchtllchen Länc er. und Orts-, Perso- . Na'l» und Hö.^ernotizen, nothwendigen Erläuterungeft und einem Vcrz: ichn'isse 0 der Kalender , -mit fast auf jeden Tag des Jahres entfallenden Heilmen Gottes und den betreffenden Orten ihrer Andentensfeycr ln dcn genannten Landern. . Vom Verfasser . >er Lebens» und Leidensgeschichte des Heilandes, der Feste Maria, der heiligen auS dem gemeinen Stande :c. (Mit einem Kupfer, den h. keopold, Markgrafen in Oesterreich vorstellend). ^^________In gr. 6. Preis » ss. 36 kn ' : « , ^ sZ. 1172. Habers und Stroh, Licitation. (2) ' ' M Zur vollen Bedeckung des.Fourage - Bedarfs bis Ende October ^622 benö- tigt das k. k. Militär-Gestütt in Osslach, und zwar ^nach Ossiach selbst, 20iä N. Oe. Metzen Hafer, und 1296 Cent. ^troh. Nach Arnoldstein aber zß^g . Metzen Hafer und yt)4 Cent. S^troh. M, ;. <, Der diMällige Bedarf soll nn Kcirations-Wege beyqesiellt werben, weßwegen ^ tzen 21. December, Vvrmittags von g bis 12 Uhr, beym hierottigen Militar^Ober- kommando im Fürst Rosenbergischen Hause die Licltation abgehalten werden wlrd. Als Bedingung wird bekannt gemacht: itens. Der Vorbehalt der hohen Natisicanon. 2tens. Die Ablieferung ^>er genannten Quantitäten'in die bepden Gestütts- Stationen selbst. . ^ . 3t«ns. Die'Erfordermß.besteht für Qfsiach: lis z6. Ianmr 5822 in 784 Mctzen Hafer, und 526 Centner Stroh. 5 1. May - - b3o - ^< ^ >/ 5?4 - - 5 1. August « « 6c>a - , -"^- '- Igg - - ',' . für-Arnolv'stein: W 16. Jänner 1822 m 680 Metzen Haftt> und 424 Centner Stroh 4tens. Die ErfordcrnH wird für jede Station und für jeden Zeitpunct und fur jeden Natural- Artikel einzeln licttlrt. 5tens. Den Contracrserstchern w^cd bewilligt, die zu liefern übernommene» Quantitacen au h früd^r, als oie'Elnllefenlngsr''rm:ne ftstg^fttzt sind, und zwar auf ein.Mahl, oder sücceffwe in klelncn Quantilaten in d:c Gcstütts? Magazine abzuführen. ' ' . . (jtens. Die loftrocentige Eantiun kann von den Erstehcrn entweder im Baren oder in Obligationen nach dem Cursc, oder mttcelst HaftungSurkunde« der Obrigkeiten berichtiget werden 7tens. Den Contrahentcn wird die bare Bezahlung Zug für Zug zugesichert. ^^ Klagen fürt am iZ. D^cem!>?r 1.821._________________ '^'/^^ . Vo.rufungs.6d:ct. . ^. ,'n, nxqen, dem Feilbieth'm^swerber schul' D Kigen 7» ^. c. ^. ^., ge.rilligi,t, und ^iezu dic ^icit.-itionöt^gs.^un^n, und zwar -die A aui e chen 7^. Jänner, dk znxyte auf den 4- Fcdr^.ar, und die crine auf den 4- März 1622 k- MU doin Heys-itze bestimmt worden> c^ij, fali) dies ü Haus, sainmt An- und ,Zu,zchörv e N'edtc dcy der l. noch 2. Zc'.tblethungst.lgsayung um dctl Schätzungswerts,, oder da» l lut^r an Mann gebracht werden, bcy tcr dritten auch unter der Schalung hindan ge< U geben wcrden würde. Das Haus sammr den dazu gehörigen Realitäten tonnen bcsich« D "tiget, und die iiicitationsbedingnifse in ocn gewöhnlichen Amtsstunccn hicrcrts iingese« U hen rrechen. e (Hv :verdcn daher alle Kausiustigen, besonders aber die int^bulirten Gläubiger, als U. Herr ^>)scph Edler v. uno zu HNascnau, dic Hohen Herren Stände Kr.nns uno Is» M hcinn 9iepnig, zur Abwendung ihreö allsälligen Schadens, zu te^ LicitalionKcagsatzungen A, zuz«rs> einen hicrmit vorgcladcn. k Bezirksgericht Staats-Herrschaft Münkendorf den 28. November ^821. k S- »^6. Vorladungs> Edict. . ' U (») Von der Bezirksobriqkett Kreuz, nn Laibacber Kr, ist, wird den nachstehetidcn, M' U Nässend roo besinnlichen Ncserremanncrn, als: ^? U ^ ! .! Geb ü,r t i'g ' / . » ' Vsr- und Zunahmen !H ^ Wurde affcntnt> t" . ! irn Dorfe. '^ Hauptgcmcinde. A ^ l ^> l -' )^atthäu4Korbar '' Dobrav» i5 K^.plavaß ur Infan r Rcs. k MatthäuSSemme,ikcte ObcrKomschale — .'ttreuz — ' — R Iemme l ' '^' ' ' ^ ^ l hiermit bedeut, d^ß (l.e sich um so gewisser binnen einem Iabre ror diese Bezirl'ö- l j»brlgleit zustellen u'nd ihr Auslleibcn zu lechlferrl>,^n haben, als sie wldligenü nach den l ZNerböästen Paß. und AuscoanderungSoorschnftvn behandelt werden würden. R . BezitkZ^bligkeit Kreuzam 9. Dcc. 162». >^ ' Verzeichniß der hier Verstorbrucn. ^^M !' . . , .,D?N^). December. ' ^Mß i. Marla Scbiv'tz / Inquisstinn, aN 5c» I.., im Iüquisltl'oii-'hause N.o. kl2 , an d,r St»'"» D^^ >bulösen Abzehrung. — D?„ 6. Dem'L >cas Bcllan, T.»,gl., f. H. Lil^z, ^>,^ ^ ^ ,„ 5^ G,.ft, A tzischa ^?,> 3i2, an innern Fraisen. — D<>, 7. Dem Hen-»l ^ran; Sive:k!itsct)itsch, k. t. Bcrgge- M »ichlsdsawten/.si T. Theresia,. a!r 3 I. 6 W., H « Ka >n ^.',' ,8^,, an Fraistn. __ 10 Dem öo, U „nz Tvondl, 'Bäcker, s. W. M^ria, .,lt 66 ^)., in der Eleohün-engasse Nr. bi, an der Llmge5/ l sucht. — Mavgarech Kolchell, Dieostm.,,,;.' / ak 7^ )., iit dor S'aleüder^asse Nr. ,f>5> an d«t l N»uftwasst>s^ch:.'- l^.i Friedlich iV^.n'io, penf. lalideeh^lp:n!a"n''chaftlicher Can^-Ydlener, D Zst 79 I. am"'Eäv. Psl,^ V?r737",' a'n der E'ntkräst^ms, — Dem h,«. Ioj. Kleb,l, düsg<"l. U Kl,fd^mach am Platz -Nr. 240, an Schwäche __ 16. Dew '^al- W 'lhlms'Aasp, 3"llituts^mex, s. W. Ussula, alt 4a I., in- d-. 54, ^m Vrano. -^ Den ,7.^««, accl ^-.iaz/ T»?gl./ U ^ 1i. M«sz«v«»h? «l; ? ,N I,, »n »^ Kraku-Nr. 45, 'am Abwegen? '