Nr. idS, 1849. Dinstag den 11. December. Gubenmü-Vcrlüntbartmgen. Z. 2261. (,) Nr. 228«5 Kundmachung, Der neu aufgelegte und ergänzte Jahrgang 1819 der illyr. Prov. Gesetzsammlung ist so eben erschienen, und ist in der Gudermal-Expedits - Direction in Laibach um den Preis von I si, 30 kr C. M. pr. Exemplar zu haben. — Eben daselbst sind auch die Erganzungöbände von den Jahren 1813, 18l4, l8l5, »8U», 1817 und 18l8, so wie die Jahrgange 18:ll, 2832, 1^33, 1«34, l»35, l«3n, 1^38, l«39, ,84«, 1841, 1842, 1843, l844 und 1845 um den gleichen Preis von 1 st. 39 kr. pr. Exemplar, dann der Jahrgang l«37 der ge dachten Gesetzsammlung um den Preis von 45) kr. C. M. pr. Exemplar zu bekomme,. — Laibach am 2l. November 1849. Z. 2255. (2) i.(1Nr. 7021. l5., Nr. 2288«. Kundmachung wegen Herstellung der Strecke der k. k. Staats-Eisenbahn am Semmering, vom L^ayerbachgraben bis vor den Adfaltersoachgraven, Stations-Nr, 85 bis 12? 1- 38. — I», Folge hohen Ministerial-Erlasses vom, 17. November 1Ki9, Z. 7921! ^., wild die Herstellung der s taatüeiscn« bahn - Strecke vom Bayerbachgraben bis vor dem Abfaltersbachgraben, d, i. von Station-Nr,85 bis 127^38, auf der k. k. südlichen Staatseiscn-bahn im Wege der öffentlichen Concurrenz durch Ueberreichung schriftlicher Offerte an den Mmdest-fordernden überlassen. — Denjenigen, welche diese Bauführung zu übernehmen beabsichtigen, wird Folgendes M Richtschnur bekannt gegeben. — 1) Es sind zu diesem Ende die Kosten dieses Baues annäherungsweise auf 502.991 Hulden '1^'/, o kr. E. M. berechnet, wobei jedoch bemerkt wird, daß diese Summe bloß als Grundlage zur Bemessung der Kaution zu dienen l)at. Die Arbeiten müssen längstens vier Wochen nach Er-öffnnng der Genehmigung des Ossertcs angefangen, und zuversichtlich bis l. September !85l l vollendet werden. — 2) Die auf einem 15 kr. i Stämpcl ausgefertigten Offerte müssen längstens bis 15». December 1849 Mittags um 12 Uhr versieg lt, und mit der Aufschrift: »Anbot zur Herstellung der Strecke vom Bayerbachgraben biß vor den Abfaltersbschgraben, Stations-Nr 85 bis Stat.-Nr. 127 38 versehen, bei der k. k. Section für die Staats-Eisenbahnen im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche bauten in Wien, Herrngasse Nr. 27, eingebracht werden. — 3) Jedes Offert muß den Vor - und Zunamen des Offerenten, und die Angabe seines Wohnortes enthalten, — Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Perccnttn, und zwar mit Ziffern, als auch Buchstaben anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entspicchen, oocr andere Bedingungen enthalten, werden nicht beachtet werden. — 4) Der Offerent, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Staatseiscnbahnen nicht bereits dargethan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu clklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, approximativen Kostenüberschläge, Preis-tabellen, allgemeinen und besonderen Baubcding« nisse und die Baubeschrei ung eingesehen, selbe wohl verstanden habe, und sich gcnau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die ei> wähnten Documente noch vor der Uederrcichung des Offertes unterschrieben habe — Die gedachten Behelfe werden bei der Section für die Staats-Eisenbahnen zu Wien in den vormittägigen Amtsstunden, von 8 dls 2 Uhr, zur Einsicht für die Offerenten bereit gehalten. — 5) Dem Offerte ist auch der Erlagsschem über das bei dem k. k. Universal - Camera! - Zahlamte m Wien oder bei einem Provinzial-Cameral-Zahlamte erlegte Va-dium mit 5 Percent von der annäherungsweise ausgemittelten Bausumme belzuschließen. — Das Vadium kann übrigens in Baicm oder in hm zu gesetzlich geeigneten österreichischen Staatövapie-ren nach dem Börsenwcrthe des dem Erlagstage vorausgehenden Tages (mit Ausnahme der nur im Nennwerthe annehmbaren Obligationen der Verlosungs-Anlehen von den Jahren 1«34 und 1ft39) erlegt werden Auch tonnen zu diesem Behufe gehörig nach dem Paragraphe l3?4 des a b. G. B. versicherte hypothekarische Verschrei-düngen, welche jedoch vorher in Beziehung auf ihre Annehmbarkeit, von der k. k. Hof-und Nieder-Oesterreichischen oder von einer Provinzial-Hammer-Procuratur geprüft und anstandslos befunden worden seyn müssen, beigebracht werden. n dem k. k. Stadt» und Landrechte in Krain wlrd bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Franz Vrrtti's Messcnstiftung, durch die k. k. Kimmerprocuruur, als erklärten Erben, zur (^forschung der Schuldenlast nach dem am l6. Juli d. I. mit Hinterlassung einer lchtwilligen Anordnung zu Neustadt! verstorbenen Herrn (5ano-nicuS Flvms .?>eritl, kie Tagsatzung auf den 14. Iäiiliel' 1K5U, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k Stadt- und Lat.dltchte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rrchtsgcltend darthun sollen, wldrigens sie , die Folgen d^s § 814 b, G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. ! Laidach am 24. November 1849. 3. 2248. s3) Nr. 4534^ Kundmachung. In der Stadt K o n i tz, im Kronlanb, Mahren, ,st dieAufstellung eines Postamtes ohne Pfttdewechscl bewilliget worden, dessen Wirksam, keit bereits mit l5. November l. I. begonnen hat. — Dasselbe hat sich mit der Besorgung von Corre-spondenzen und Fahrpostfendungen zu befassen, und erhalt die Verbindung durch die zwischen Konih und Pl-oßnitz neueing-richteteFußbotenpost. Was hiemit in Folge Auftrages der hohm Ministerial-Postsection vom 27. October 1849 Z 7071, zur allgemeinen Kenntniß gebracht w,rd. — K. K. lllylische Oberpostvcrwaltung. Laidach dcn 19. November 1849. Z. 224U (3) Nr. 4488. Kundmachung. Vcm 1. December l. I. angefangen, werden alle PM'eföroerungln zwischen Briren und Viutl nicht mehr auf der Straße über die Frcinzenövcste sondern auf jener über Neustift Statt finden. -^ Es wird sonach auch von diesem Zeitpuncte an in Gemafcheit der erhobenen Läng? der Straß/ üder Neustift das Postenausmaß zwischen Briren und Vmtl von 1'/. auf eine einfache Post l)erah. g"t. ~ Was hiem.t in Folge hohen M iste r"-Postiect.onö-Erlasses vom 3l. October 1849 Z. 7909, zur allgemeinen Kenntniß ssedracht wird! ^ Von d^r k. k. Oderposioerw-ltung. L.ibach dcn lb. November 1849. 374 6. 22VÄ. (l) Nr, 1S7U1. Kundmachung. Die Subarrendirungs-Verhandlung wegen Sicherstellung der Verpflegung der Aeranal-Beschälpferde und deren Wartmannschaft für die künftige Beschalzeit, nämlich: für die Station Manns-bürg und Kralnvurg für die Zeit vom 1. März bis Ende Juni, und für die Station Neumarktl und Beides für die Zeit vom 16. März bis 15, Juli I85U, nach dem beifolgenden Erforderniß- aufsatze, wird durch einen Herrn Kreiscommissär, ul»o zwar für die Station Mannsburg am 1!». Dec. d. I. in der Bezirksamtskanzlei Münkendorf, für die Station Krainburg am 2U. Dec. d. I. in der Amtskanzlei des dortigenBezirkscommissariateö, für die Station Neumarktl am 2l. Dec. d. I. in der Amttzkanzlci des dortigen Bezirkscommissa-riateü, und endlich für die Station Veldes am 22. Dec. d. I in der Amtskanzlei der Herrschast Veldes, überall um ll) Uhr Vormittags vorgenommen werden. Dislocations- und täglicher Natural- Erforderniß-Entwurf für die Beschälzeit 1849. ^ ,, . . Streu-Anzahl der «> ^ ^ - Heu ^ . " ^ Brot Haser ,^ stroh In dem Quartiersorte ^-----^^" " 3 Pf. iu Mann I, M Portionen." Mannsburg....... 3 4— 3 8 4 8 Kraindurg ....... 3 4— 3 8 4 8 Neumarktl....... 2 3 - 2 « 3 tt Veldeö ..... . . . 3 4 — 3848 Summa...... !! 15 — 11 30 15 3N Hievon werden die unternehmungslustigen Parteien zur Wissenschaft in die Kenntniß gesetzt. K. K. Kreisamt Laibach am 18tj2 (Z 0 n c u r s - V e r l a u t d a r u n g Bei dem k. k. Ealzvcrschleißamte in Trieft ist der Posten des Controllo s, mic welchem ein jährlicher Gehalt von neunhundert Gulden, der Genuß der Naturalwohnung im Amtsgebäuoe und der uucntgettliche Bezug von 12 Pfund Salz jährlich für sich und iMn zur FannNe gehörigen Kopf, dann die Verpflichtung zur (Wutionsleistung im lHehaltödettagc ve^vunden ist, in Erledigung gekommen. — Die Bewerber um oieje Stelle haben ihre ordnungsmäßig belegten Com-petenzgesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden längstens diö 22. December l. I bei der k. k. Camcral. Bezirks-Verwaltung in Tnest einzubringen, und sich darin über ihre bisherige Dienstleistung, die Kenntmß der deutschen, italieniichen und illyrischen Sprache, dann über die bci den Salzämtern erforderlichen Cassa- und Manipu-lationskelmtniffc, so wie über ihre Fähigkeit zur Cautionslcistung auszuweisen. — Zugleich haben sie anzugeben, ob sie mit einem oder dem andern der dermaligen Beamten dcs gedachten Vcrschleiß-amtes verwandt od^r verschwägert sind. — Von der k, k. küst. oalm. Cameral-Gefallen-Verwaltung. Trieft am »5. November lv49. > Z. 227 l. (1) Nr. 87 L l c i t a t i 0 n 6 - A n k ü n d i g u n g. Mittwoch am H9. December 1«^U, Vormittag um 9 Uhr werden 4 Stück k. t. Dienst-pferdc u» der Etadt Laibach aus oem Marktplätze lm W^ge der öss^ltlichen Versteigerung gegen gleich dare Nvzcchlm.g uertau,!, wozu Kauflustige eingeladen werden. ^ Hiom t. k. inucvöst^r. Beschäl' und zu Scllo bn Lalöach. Z.^225^2) 3ir. 33ü9. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg und Kreut-berg wiro betannt gegeben: Es seyen zur Vollziehung der in der Executions.-lührung der Zrau Ursula I^u^l^ von Dovöko und Iohailii Oblat von dort, ^,lo. 200 ft. <',. «. <-. be-lviUiglm Fcildiclluig der, ^u Gnüstc«, dcs Johann Ol'lar au, der, ocm Georg Schimcnz gehmigen, ,m Gnmodllche dei H. R. O. Emmnrnva i!aibach «,lli Url). ^ir. Alii oorklxr.mcnoen Gaüzhllbe i, 18 Fcdr. l^ls, pru«.'<<)l am ^2, '^>^rz i«33 und lustlslcill am is. Diov. 1»34 pl. 500 sl., die Türmine auf den 17. ^Oecem^er l. I., 7. und 21. Jänner k. I., jeoebmal früh 9 Uyr uor oiesem Gerichte mU dem AtU^uige destilumt worden, d^l) die elwahnte Satzpost luir oei dcr drilten ^c>ll,'itti,mg auch lütter dem HccimwcNhe hil>tlN!gc..cbcn werden rvird. Der (Älundduchsexttalt und die ^icitacionö^edlng-nisse löinieil emgeseyen »ucrdeü. K. K, Bezlltsgericht Egg und Kreutberg am t4. November lUt^. _____ Z?2250" (2) Nr. 2599. Edict. Von dem k. k. Aezicksgerichtc Egg und Knutdcrg wird detaiüll gegrden: M^n yade dln Jacob Podnulschak, Schankwirth und Halbyüdlcr zu Podmuhl ob Glogooiz, wcgeil eryoocucll gauges zur Verschwendung, alü Prodlgu? zll nttaren n»d deilselben unter Euratel dls IoyaiUi ^apuoer zu Petelmt zu steliei, besuiiden, ^(. K. < ezirlsgcrlcht Egg u»d Kreutbcrg am 28. November l84«r l^«9. .6-46Ilj, aus 75si ^'werchcler,, im^rlmd-ouche dcd ^uce» ^ojjeüe.qg «n!) Uro. ^c'!. 4, R.cl. ii. ,56 vorkommcitten Schliltsialte, wegtu dem Erc. cuiionsiührer schuldigen 53 fl. 22 kr. gewiUigrt, und es seyen zu deren Vornatiine die Tagsatzungen aus den 14. Iä,i!ie>-, dann den 14. Februar, und den l4. März 1U50, /cdesmal Aornmlaa, um ll) Ut,r im Hause des Erccuiei, nu'c dem Seis.itze axgeold-nei, daß obige öeilbleluüa.sobjtcte bei der lcylen Tagsayung auch uiucr dem Schätzungswerihc hin-langegiben werren. ^)er Otundduchsertl-act, das Tchatzimqöprolo» coll und dir !ii(iiailonsl'cdmg!!lffe iönncn täqlich hier^mis eiln,e!ehc,! werden. Be^irks^eilchl Wippach den 7. November 18^9. 2. 2238. (3) Nr^7W3. Edict. Alle Jene, welche auf die Nachlasse der am 23. October 184!) zu Dberkaschel « Eonsc. Nr. 12, dann oder p,'l- c<.«li, in Folge der Eiüsltzll'ng angebracht. Da der Aufenthaltsort der Beklagten dicsem Gerichte unbekannt ist, dieselben vielleicht aus dem k, k. Staate abwcseno smd, so hat man zu ihrer Vertretung uod auf ihre Gefahr ,md Unkostm den Math. Ruvon vun Podkraj, Haus-Nr, 26, als Eurator aufc,kstcllt, mit welchem die Rechtssache nach oer b^i di.ft'n, dichte gcit^nden Gerichl^ordnüng ausgeführt und enlfchicden werdcn wi,d. Die Vckl,:gtc wird dsssen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu dcr auf del, 1. März k. I,, Vormittags 9 Uhr anberaumten Tagsatzung selbst erscheinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter ihre Nechtsbchelfe an die Hand geben, od,r sich selbst . einen andern ^achwalttr bestellen und diesem Gcrichte namhaft machen, und iibcrliaupt alles zu ihrer Ve» ihndigllilg ^weck^l^ilichr sinlcitsN könne, widrigens sie sich dir auä ihvcr Vc^»l.'sänmn:,g entstehrnden F^lgeil selbst zuzlischrcil>eil ha>'cn wcrc-c. ' Bezirksgericht Wlppach den 2 Nov. 18^»9. Z. 2232. (3) ' Nr. 3743. Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte Dberlaibach wird hiemit bekannt gemacht, daß man die mit dem Etitte vom -». Stpl. 1819, Z, 2518, auf den 19. Nou,, 20. Dec. I. I und 21. Jänner 1850 angeordnete erecntive Fcilbictllng der, dcm Andltas Perko von Brrsovza gehonten HaM?ube, über Ansuchen des Execulionsslihrcrs Hcrrn ^ranz Ivanetitsch, bis aus wcilcres Anlangen sislirt habe. ^K.BczirisgelichlOl^rlaibacham 12 Nov. 1849. Z. 2230. <3) Na. 2?53. Edict. Von dcm Blzilksgclicdle zu Odeilaibach wird hiernit bclani.t geniacht: Mn habe libcr Ansüßen d^Z Hrn. Easpar Kanduisch durch tli, H»n. l)l'. Nur^baä,, die mit dem dicßgltichllichen ^ricte von, 18. Juli 1849, Z. 22^5, aus den 3<». Auqusi und 29. September an» geordnete.' lr^cuiiven Flilt'ieiungen der den, Hern, ^l)>lp!' i)ll'vak, vnl^l) IVl«,^», czedörigen, Uil'. ')ii. i ll vc.kommenden . ,!>u Pvcptisch bei zidc,laibaH gclcgr,,el>, auf 'itis's fi, 5H k>., gcrich lick geschälten D'Mll.'U'.c ui.d des auf 636 fi. 45 kr. bcwe'lhetln Vcol^Iais aufgehoben, di, aus d,n 29. Octvbe, I. I, an^eos^n^c 3 c Zlil j^uiu, , als die Ile bestimmt, zm Vo-n.il'mc der ^lvilsn die Taasatzung ,iuf den 29, Norcmder l. I. und die 3 l> auf dcn 7. Jänner r. ^<., Vo miltag um l) Uhr, im Do:se 'Podpcisck mil dcm Bcisal^e anuerrdnet. daß wcdrr die Nea« l» ä: noch tie Zahnnsse bei den betten elften Fcil-bietnngen unter ton Echäyu:,gswn".he hintan^eg,!-ben weiden- Der G>u!idl'„cl)ser'r.:ls, ^,^ Schähunsisprolv' coll uno »^,e Liliia.ioiiöbedingnisse liegen hicr zur Einsichl beeit. K.K.zvczi.tsge!ichtOdcllaibach am 29.August 1«'9. Nr. 3996. « ^ ^ 'Nackdem auch zur 2tcn Feil'. ietllr,g ken, kauflustiger e schienen ls: , so wi,d am 7. Jänner l8:)0 zur drillen geschritten werde:,. K. K. «tzirksgerichc Oberlnvach am «9. Nov. l819.