175? MelliglnMalt M Laibacher Flitung Nr. 348. (1778—1) Ni. 4287. Erinnerung an Herrn Josef Iurkovitsch und dessen Erden. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird dem Herrn Josef Iurkovitsch eventuell seinen Erden mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Franz Kauschrg und Thomas Pirnat, letzterer als Bormund der mdrj. Franz, Maria und Josef Pirnat, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestattung der Löschung der Satzpost aus dem Schuldscheine vom 14. August 1835 Per 450 fl. M. M. beim Hause Nr. 18 alt, 26 neu, und dem Drittel-Gemeindeantheile Mappc-Nr. 3/2 in Ilouca ilä magistr. Grundbuches eingebracht, worüber im Sinne des tz 16 der allg. G. O. die Tagsatzung auf den 1 1. November 1872, vormittags 10 Uhr, vor dicfcm k. k. Landesgerichte anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Herrn Josef Iurkovitsch und seiner allfälligen Erden diesem Gerichte unbekannt und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Eiblandcn abwesmd sind, so hat man zu deren Vertheidigung und aus ihre Gefahr und Unkosten den hierortigcn Gerichts - Advocate« Herrn Dr. Anton Pfefferer als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entfchieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit feldst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Herrn Dr. Psefferer die Rechtsbchch'e an die Hand zu geben oder auch stch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu ! machen und überhaupt im rechtlichen, . ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten > wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Berabsäumung entstehenden Folgen felbst beizumefscn haben würden. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach, am 27. Juli 1872. "^20-1) Nr. 4199. Nämliche Tansitzun«. Vom l. l. Ocz>lt5„c,lchle Äoelebera wird bekannt gemach«, daß zur Vornahme tnr in d^r Cftcullol,ss>ichs bee» Maihius Dov^an von Vooic. Ccss ooiir des Axion spelil, Ccssionür d,s Folstamlcs zu Scl,o-s.lsct,, mil t>cm Brsamde vom 14. Ma, 1859, H. 8?6, bewilligten, sohin sisüeilcn exec. Fllldiltllll^ der dem Gregor ^aa.o« vvl, Vorie gehöligen, il» Orundlniche Sc> »oselsch 3ud Urli »Nr. 643 vorkommende» Neaülät wcge» schulder,, 69 fl. 32'/^ c. 8. o.oie neuerliche» Ta^satzungen auf de», 5. November u»d 6. Dezember 1872 und 17. Jänner 1873. jedesmal 10 Uhr vormittags hiergenchlS, mit dem vorigen Anhange angeorontl worden sind. K. l. Bezirksgericht Nbclsberg, am 20. Juni 1872. (2476—1) Nr. 8575. Zweite czec. Fcilbictung. Bon dem t. l. Oezlrle^lichlc üeljlr,z wird bellliml gcmachl: Zu der rml it)c>chlidc vom 6. August 1872, Z. 6483, auf heule angeoilouclcn erilcn lfec. Nealfelloielung in dir Ef>,cu> llonssache des Gcorg Vlc,c vl»n Z^o,jr ')ir. 7 ^egen Üudrcas Butmoo o^u du,l Nr. 54 pcw. 9 fi. c. 8, o. l>t leln itauf luftiger c»jch>enen, duhcr zu der aus den 8. November 1872 angeordneten zweiten Feilbielung geschrit< ten lUllde» wüd K. l. Gezi.lSscrichl geistriz, am 8te» Oliol'er 1872. (1954^1) Nr. 2b40. (KlinuclUttg an Ialob Kooaö von Hrib. Von lem l. l. BczillSgtslchtc Seifen» bcrg wlid dcm unvlt^Nl,l wo blfilldlichci» ^cllob itvoai non ^>>lb hlennt tiilllieil: lös habe Muum Kuvaö von Hoo Nr. 9 wiocr oexselbcn d>e Klage uus ^'sitzung der lleuschnreliluäl i» Hrlv Hs.-^i!. 9. Oa»o V11I. gol. I7/I8 des Oom. Grundbuches dli He,lfchull Sc.sel" brig, uud priisg. 24. Iull 1872, F. 2540. yieramls eil'^lvrachl, worüber zur muud« lichen Be> Handlung d»e Tugsatzung auf den 18. November 1872, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. O. 3). angeordlilt und dem Ottlaglen wessen seines unbelannlen A^fclitdullcs Johann Slebe von Hilinach Ns. 15 als curator ad acwru auf seine Gefahr u„d Koslen dcslelll wurde. Dessen wird dersslbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter z» bestellen und c»n> her numhuft zu muchen h^vc, wl^ri^ens diese Ncchlesuche unt dem uujgc>lrUlcn Curator vcrh^ndell werden wiro. K. s. «ftc^llsgericht Hclicuoerg, am 25. Iull 1872. (2488—1) Nr. ^90. Executive Feilbietlillg. Vom l. l. G,zirlsgclichte Plauina wird bltlllmt gcmachl: Es sei über die vom Georg ^oncar von Z'ltlliz Nr. 87 gegen Thomas ^outo von N>eotldolf, Uiton Hukr oo» ^allllch, Marlll, Helena, M^lgarllh und Mica Melc von Zlltliiz, ThomuS Mclz, Johann n»d M^iiuna Za»r l,>^«l l'^wach, Oeit'aud R'char von ^!s»,z, MaS Wl'lfiiiges von Planilia, tl»:o» ^o^lo und d»s Poschumul' die NllllllliS ^l»l.ll>, (^'0>a Vlut vlN Z'liiiz, lil,d d»ll» N^I'l^n^ch» tl'lger 8ul> i»r^>8. 14. ^u," idl7^. ZU)l 3590. h,eig>,!chls cngcb!^chtt «l^e j^!«. ^l'jäll't- und iösll'schnicillällMg l»on Sutzpuslcn die T^giuh^iig auf ceu 30. Jänner I«73, vormittags 9 Uhr hiergcril^l diesem G r,inu, > bei KV. 5«»?»«, .'lpolhcter. (üi4i0l»-2) ! (2457—1) Nr. 9038. Dritte ezec. Feilbictung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz lvird belannl gemacht: Zu der mit Bescheide vom 6. Juli 1872, Z. 5381, auf heute augeordneten zweiien efeculioen Realfcilbielung in der Erecutionssachc des Anton Penko von Palije gegen Mathias Penko von Parje pcto. 405 ft. e g. o. ist kein Kauflustiger erschienen, daher zu der auf den 19. November 1872 angeordneten dritten Feilbietung geschritten weiden wird. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am 18ten Otlober 1«72. (2475-3) Nr. 7129. Tritte erec. Feilbietnng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feisuiz Wird bekannt gemacht: ES ftien über Einverständnis beider Theile die in der Executivnssache des Andreas Frank von Piem geycn Nnlon Helschlschal von dort Nr. 8 Mo. 86 ft. 10 kr. c. 3- 0. Mit Bescheide vom 5len Juli 2872, Z. 5338, auf den 27. Au-gust und 27. September d. I. angeordnete erste und zweite crcc. Fcilbielung der dem Anton Heischtschat gehörigen, im Grund« buche aä Herrschaft PreM sub Urb.-Nr. 6 und 19v0llommenden Realitäten m,t dem Beisätze für abgehalten erklärt worden, daß es lediglich bei der drillen, auf den 29. Oktober 1872 angtordneten Feilbietung sein Verbleiben have. K. l. Bezirksgericht Feistriz, deu 24len «ugust 1872. ßIn der Manufacturwaren Handlung des FK. Itu»oN»r sindet ein Lehrling sogleich Aufnahme. (2463-3) (1737—y Nr. 1416. Erinnerung an Johann Kassin und Theresia Kassian und deren unbekannte Erben unl> Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Kronau werden Ioh. Kassin und Theresia Kassian, unbekannten Aufenthaltes, und ihre unbe-kannten Erven oder Rechtsnachfolger durch einen aufzustellenden curator klä ilowm hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diefem Gerichte Panl Ale'ch von Wcißenfcls Nr. 48 die Klage poto. Verjährt« und Erloschen« erklürung eingebracht, worüber zum ordent« lichen mündlichen Perfahren die Tagsatz-ung auf den 6. Nov ember d. I., vormittags 9 Uhr hiergtrichts, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gcrichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwe« ^ send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Thomas Popodi von Weißen« fels als curator aä acwm bestellt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-nungverhandcltwerdenwird und die Getlllg< ten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechlSbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen felbsl beizumcsseu haben werden. Kronau, am 28. Juni 1872. (2430—1) Nr?15.621. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stüdt.'deleq. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Anfuchen des Josef Persic, durch Dr. Ahacic, die Uebeltragung der executive« Feilbietung der dem Johann Koprioc von P,autzbüchel gehörig n, gerichtlich auf 2844 ft. 80 lr. geschätzten, im Grundbuche Auersperg sub Urb.-Nr. 400, Rclf.-Nr. 163 vorkommenden Realität be« williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 6. November, die zweite auf den 7. Dezember 1872 und die dritte auf dtn 8. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der GerichlStanzlei, mit dem Anhange ange ordnet worden, daß die Pfandlealilüt be> der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unler demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach ins» besondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprototoll und der GrundbuchSertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 9. September 1872. (4l8-3) Nr. 1132. Buchbinderarbeit und Strohdecken. Im k. k. Ttrafhause am Kastellberge zu Laibach werden Vuchbinder- und Eartonage-Arbeiten schnellstens, solid und insbesondere billigst besorgt. Desgleichen Ttrohdecken nach jeder Dimension sowohl in größeren als kleineren Quantitäten. Aufträge übernimmt die k. l. Strafhaus'Verwaltung. A. k. 8lrafliau5-vermactlmg Laibach, am 23. Oktober 1872. (1549-1) Nr 1902 Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte zu Lack wird dem Thomas Omejc und seinen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Marianua Omeic und Lorenz Kle-menöit, Vormünder der mdrj. Marianna Omeic, die Klage auf Eisitzung deS Neuhäusels Nr. 29 zu Zerovstiuerh St. Urban, Urb.-Nr. 142 aä Noval.-Grundbuch der Herrschaft Lack, sud praon. 8. l. M., Zahl l902, eingebracht, worübei zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. November l. I., vormittags 9 Uhr Hiergerichts, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Gattlmä Schrei von Dolenaoobrava als curator kä 2,ewm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Ze»t selbst erscheinen oder sich einen an« deren Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft mache», überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefc Rechtssache mit dem aufgestellten Curalor nach den Bestimmungln der Gerichtsordnung verhandelt melden und die Geklagten, welchct» es übrigens freisteht, ihre Ncchtg-bchelfe auch dem bcnamitm Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesien haben weiden. Lack, am 10 M^i 1872. (l841-1) Nr. 2636^ Erinnerung an Rosalia Schrank und ihre Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird der Rosalia Schrank und ihre» Rechts-nachfolget« hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Mica Pmter von Martinoeih und Franz Dolenc von Slilpml, Vormünder der mdrj. Nikolaus Pmlcr'schen Elben von Marlmoelh, die Klage auf Anerkennung der Ccdierung der Forderung per 500 fi. C. M. ober 525 ft. ü. W. aus dem auf der Realität Urb.»Nr. 1755 llä Her,schaft Lack, H.«Ns. 1l zu Selzich lntub. Schuldschein von, 31. Ollober 1«32 o 8. o. tiud pra68. 24-l. M., Z 2036, eingebracht, worüber zur mündlichen Ve» handlang die Tagsatzung auf den 8. November l. I., vormittags 9 Uhr hielgciichts, mit dem Anhange deS tz 29 a. G. O. angeoldnel wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte ulibetalmt ist, so hat man zu deren Vertretung und auf dcrel, Gefahr und Kosten den Georg Prevc von Stude< nim als cumtor aä actum bestellt. Die Gctlagien werdcn hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zcit sclbst erscheinen odel sich einen andern Sachwalter bc>ttllet», auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege emschsellen und die zu ihrer Vertheidigung erfordellichen Schrille einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellt.n Curalor nach den Bestimmlmgcn der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten welchen es übrigens frei steht, ihre Rrchtö-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veravsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessm haben werden. Lack, am 25. Juni 1872. (1845—1) Nr. 1004. Erinnerung Von dem k. l. Bezirksgerichte Kronau wird den allfälligen Rechlsansprcchern der Grundparzelle Nr. 79 St. G. Würzen hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Michael Rasinger, Realilü-tenbesitzer und l. l> Postmeister in Würzen, die Klage pow. Eigcnlhums^Anerlen-nung hiergerichls angebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. November 1872 Hiergerichts mit dem Anhange des H 29 a. G. O. angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den t. k. Erblanden abwesend silld, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Grfuhr und Kosten den Herrn Anton Hribar von Kronau als ourator aä aewm bestellt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder sich einen an« dcrn Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im crdnungsmäßi.ien Wege cinfch,eilel, und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tcmilcn, widrigens diese Rechtssache mit dm, auf^cstllllcn Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wild und die Ge-llagtcn, welchen eS übrigens fici steht, >hre Rcchtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veralisaumung entstehenden Folgen selbst bei^umcsscn haben werden. ___Kronau, am 0. Mai 1872. (1966-^1) Nr. 3846. Erinnerung an T h o m a s D r o l c, G e o r g W e r l c, Michael Vcrlc und Anton Drolc und deren allfüllige Rechtsnachfolger. Von dem k. k. VeziskSsserichte Stein wird dem Thomas D>olc, Georg Wcrlc, Michael Gellc und Anton Drulc und dercn allfälligen Rechtsnachfolgern, alle unbekannten AlifcnthaltrS, hiermit erinnert: Es habe Iofef Zcbalc von Millcroolf wider dieselben die Klage auf V