2040 RmtMaü zur Laikaclier Zeitung Rr. A8. Montag dm 31. Ollobtl 1887. (4638) kaxßlasiitt. ät. 10362. (I. Kr. äeielna VI262, ^2, liranjFko na po68tllvi 2vrsltvanoß», prelipiza 2 6nü IZe^a aprila 18801., 6ri. xak. Zt. W, i7.ä»neß!l k i^ 10. 8plc»äne^a ?!llkona (i ßuve^i Kuß, ^ cin»! 28. lLkl-uvan^ 1880 !., llri. 7.2k. ät. 35, in na p0. kr. priv. (^e^Ä^'evllü Nuc^olsox's ielexnics 22 prevoin^o preivekavalk (ßovöci, ovac in koxä) ter uk»xu^e t^kü: preivekovalk« 8y «me^o na ornen^ensm koloävoru v I^ukhani ucl^le^j »amä teäa^ nalliaclllti in oäk!a6ali. aka ^jili ^e popre^ oßleäal voZöalc. in ^ivina «e »ni« samo teä»,^ 62^6 oäpravIMi, k«,6ar ßleäü n^in potneßll lista in /.laüti ^ecl<^ n^iil ^ravja ni nilca-koröneßll pomiLleka. Xaäar ^e ßleä« xacln^in clven 8tv2,r^ V86 v reä'i, tk6a^ mnra p08tllvl^eni veäöäk ^a-ra6i naäahZn^e oc^prav« na potui l>8t xa-pl8ati «^a^äena nezumna», pri8t3,viti stevilko ozleane^a ^llplLnik». leta in lnuneraci^a, ki 86 8me talcoj oästeti oä 0ßle6nin pri8tc»^oiu. O^Ieäno pri8tc»Hnino mora posi^at«^ ali Lprem^svale« 2iviu8l:ega tran8porta plaöati, pre6no «e iivina oßlecla. Da 8« more oßlet,i ter po naöeiniku ieiexnoceätne po8t.a^e vesöaku äat,i na xnan^e. 3pre^eman^a p08amo2uili, 8 praviluimi potnimi 1i8ti previäenili preivekovalk ^aracli u^ik oäprave in 7.araäi oäklaäau^a take ?.i-vine 3« ta oäreäba ne äotilca, poä priärilcom, äa 8y talc», iivina v . kr. priv. O«arjLviö - Nuliolsov« iele/.nice kre? i^exie in ne <^a l)j »o pre^ 0ß1e >n 45em ravno tillteßa ^akona. Xaliar meä ^ivalimi. ki 8« vo^o po ielexuiei, Katern, xkoli ali pa^ine in ni drex äva^ne ßatovo, cia »e ^e to ^^o6ilo 7.araäi kakäneß», vnan^jLßa u6inka, te6.^ ^e na^-nliiin^emu e. kr. okra^nemu ßlavarstvu to ne» muäoma po na^kraM poti na7.naniti ^ara6i n^e^ovyßa poijreä»tva iu n^egove naclal^ne oäreäde. Ia ukax po8tane pravovel^aven 8 1. änsm me3eca novembra. V I_,^inhani änü 21, oktokra 1887, O. kr. <1«isln» vl»ä» «» Xr»n^»ko. Kundmachung. Nr. 1N362. Die l. l. Landesregierung für Krain findet auf Grund der zum H 10 des allgemeinen Thier-seuchengesetzes vom 29. Februar 1880, N. G. Nl Nr. 35, erlassenen Durchführungs'Verordnung vom 12. April 1880, R. G. Nl. Nr. 36. beziehungsweise der Ministenal-Verordnung vom 16tcn September 1885, N. W. Vl. Nr. 138, die Eisen« bahnstation Laibach der f. f. priv. Kronprinz« Rudolfsbahn als Ein« und Asladestation für Transporte von Wiederkäuern (Rindern, Schafen und Ziegen) zu reactivieren und Folgendes anzuordnen : Transporte von Wiederkäuern dürfen auf dem genannten Vahnhose in Laibach von nun an nur dann zur Einladung oder zur Ausladung gelangen, wenn dieselben vorher einer sachverständigen Beschau unterzogen worden sind, und es darf die Weiterbeförderung dieser Viehtrans» porte erst dann erfolgen, wenn rllctsichtlich der dieselben deckenden Viehpässe und insbesondere des Gesundheitszustandes der Thiere lein Anstand obwaltet. Trifft das letztere zu, so ist der Viehpass von dem bestellten Sachverständigen behufs des Weitertransportes mit der Bemerkung: «Unbedenklich befunden», unter Beifügung der Num» mcr des Nescha «Protokolles, des Datums und drr Unterschrift des Sachverständigen zu verfehen. Für die Vornahme der in dem oben be zogcnci! Geschc vorgcschriebenm Beschau der auf der genannten Eisenbahnstation zur Ein« nnd Ausladung gelangenden Viehtransporte durch Sachverständige ist eine Neschaugebilr, und zwar: sowohl bei drr Ausladung als bei der Ein» ladung zu entrichten, welche für über ein Jahr alte Rinder mit 10 (zehn) Kreuzern per Stück, für Kälber bis zu einem Jahre sowie für Schafe und Ziegen mit 3 (drei) Kreuzern per Stück festgesetzt wird. Die entfallende Acschaugebür wird in Ge» mäßheit des hohen Erlasses des Herrn Ministers des Innern vom 22. Juli 1882. I. 17 677, durch die Organe der Stationsverwaltung ein° gehoben, welchen für die Mühverwallung eine 5proc. Remuneration gebürt und von den Bc-schautaxen sogleich abgezogen werden kann. Die Veschaugebür ist von dem Absender oder Be» gleiter des Transportes vor der stattfindenden Beschau zu erlegen. Damit die Beschau rechtzeitig vorgenommen werden kann und die Einladung der Thiere leine Verzögerung erleide, ist letztere so früh' zeitig als möglich anzumelden und durch den Vorstand der Eisenbahnstation rechtzeitig dem Sachverständigen bekanntzugeben. Die Ausnahme einzelner mit ordnungsmäßigen Viehpässen gedeckter Wiederläuer be> Hufs deren Beförderung und die Ausladung solcher Thiere ist, vorausgesetzt, dass dieselbe in der betreffenden Station der Zeit nach thatsächlich nur vereinzelt stattfindet, durch obige Verfügungen nicht berührt. Demnach können einzelne Thiere unter der erwähnten Voraussetzung auf allen diesländigen Stationen der l. k. priv. Kronprinz Rudolfsbahn ohne Ausnahme und ohne vorhergehende Be> schau, in welchem Falle auch keine Beschaugebür zu entrichten ist, ein- und ausgeladen werden. Im übrigen sind alle in Bezug auf den Transport von Wiederkäuern auf Eisenbahnen in den tz8 10 und 11 des bezogenen Thier« seuchengeseyes und der in der Purchführungs« Verordnung hiezu erlassenen Bestimmungen bei Vermeidung der in den 88 44 und 45 desfelben Gesetzes angedrohten Strafen auf das genaueste zu befolgen. Kommt unter den mittels der Eifenbahn beförderten Thieren ein Ertrantungs« ober Todesfall vor, der nicht zweifellos auf eine äußere Einwirkung zurückgeführt werden kann, so ist die zunächst gelegene l. l. Bezirtshaup'' mannfchaft behufs Intervention und weltettl Verfügung sogleich im kürzesten Wege zu ""' ständigen. Diese Verordnung hat mit 1. November m K.ast zu treten. Laibach am 21. Oktober 1687. «. l. Landesregierung fiir ttrain. ^^ Erledigte Dienststellen- Eine Tteuereinnehmersstelle in der lX,, even' tuell eine Steueramts Controlorsstelle m on X., eventuell eine Steueramts Adjuncteustelle m der Xl. Rangsclasse bei den l. l. Steuerämtel" in Krain mit den systemmäßi,en Aezügen ««» Cautionpflicht sind zu besehen. ., Gesuche sind unter Nachweisung dc» U" geschriebenen Erfordernisse, insbesondere amv der Kenntnis der beiden Landessprachen, längsiN» bisEndeNovemberi8«? , beim Präsidium der k. k. Finanzdirection " Laibach einzubringen. Laibach am 25. Oktober 1887. K. l. Finanzdiltttlon. ^^. (4601^s "Nr. 74Z' Ooncursausschreibung. Die zweite Lehrstelle an der zweiclaM Volksschule zu Mitter dorfin der Woche" ?' langt zur definitiven oder provisorischen ÄeselM" Iahresgehalt 400 st. nebst NaturalqualM' Die Bcwerbungsgesuche sind im vorgeM benen Wege bis 2 5. Novemberi867 hieramts einzubringen. .», K. l. Bezirksschulrat!) Radmannsbors 22. Oktober 1887.__________________^-^ (4592-3) Nr. 694. V. Sch> ^' Lehrstelle. << An der einclassigen Volksschule m U"'^ warmberg ist die Lehrerstclle mit dem 3"^d gehalte von 400 st. sammt NaturalwohnunN" der jährlichen Functionszulagc von 3" l' besetzen. ^ Bewerber um diesen Posten haben 'y^ hörig documentierten Gesuche im uora/Mle" Wege bis 10. November 166? Hieramts zu überreichen. e< von Godovik werden zur Vornahme ^b willigten, mit Bescheid vom I» ^iel'< Z. 4955. jedoch mit dem Neassu" ^ rechte sistierten zweiten und W" ^t cuUvenFeilbictung. derbem^ tovsek von Medvedie Vrdo ^"' schätz^ gehörigen und auf 2456 f'^ ^2^ Realität Grundbuchs-Emlag ^ ^ Medvedje Vrdo die neuerliche ^ de> gen mit dem frühern MhaI 2 6. November uno 23. Dezember 1« orb," vormittags 11 Uhr. hiergenchsa"9?t- K. k Bezirksgericht Lo'tsch Oktober 1887. ^Wacher Zeitung Nr. 848 2041 31. Oktober 1887. Kalmar für llas Jalir IM. Deutscher Kalender für Krain auf das Schaltjahr 1888 zugleich Adrejs und Auskunftswtch. Io3?^?^"^l°s Will) iiinl)art, «0 lr. Der Vleinertrag dieses «alender.Unternehmen» ist der Errichtung eines «aiser. "gelmllkia >" '" ^^^ ^^"bt Wottschee gewidmet. Sollte der Kalender Anllang und den entsprechenden Absatz finden, so wird derselbe «>g irdes Jahr erscheinen. Seines guten Ziuecles halber wird der Kalender allen dentfchen Stammes» und SinneSgenossen angelegnitlich empfohlen. ^mers «euer Medicinal-Oa-lender für Oetterreich 1 fl. ^0 kr. ^ftrononlischer Kalender, heraus-Wben von dc'r k. k. Stcrnwarto, ^'" lr. carton. ' ^^«"ftslinlender, Fromme's, '" G,sc,Mt und Haus, mrt. 05 kr. -^"stria, Rniversal-Militär-Oa-lender fl. 1,5)0. ^""ttkalender, ssr, mitVildcru, Onn, ^^>'"k"t. 40 fr. lt Sender, östrrr.-nnqar., vou ^ Geb. fl. 1.70. in. Leder fl.3,W. ?' uHültenkalender, östcrr- seb N'i^""^^''Neben vun O. Gntlmaim, elcg. ^^"enkalcnder, Fronlme's. Tac^e- Geb f, I ^'"'enziichl^r und Vicnenfreunde. ^' Dor Wiener, illustrierter <3,.^Ü'""' "> lr., Salon Ausgabe 75 lr. ^"Ysuhrnng ftir Gewerbe- und handeltreibende nebst Oalen- /er, Fol., fl. 1,20 geb. ^urgerschul-Kalender von PH ^runner, g,d. fi. 1^20. ^ ^Ular-Knlender von Jean qui ^sus-Balender, katholischer, geb. Aaheiln-Kalender, geb st 1 Dorfmeifter-Mausberners Vri- va-,GesüMs.n.AlwNunfls- Kalender, Qnart, carwniert 48 kr Anschreib-Kalender, Fromme's' ^V^cart"^"'^"^ ^^°^ "^ '^' ^isenbahn-Kalender, geb. st. 1,20. Elektrotechniker-Kalender, 1 st ^ kr., m Leder «ed. fl. ii/r^2 - Vormerkblätter, 4", lver/I^ ' Vormerk. Kalender ^l u,.^Melbkalendcr. Mit Er- HaNde« "r.cart.45,r. n 1.60 "nd Börscnkalender, Hausftauen-Oalender, Tanssigs Wiener illustrierter, carl. 60lr„ eleg. geb. fl. I. Haushaltungs- und Merkbuch, als Vorwort: die 10 Orbolc des Hauswesens, uon O, Vondy, sseb. fl. 1,60. Zlagd-Kalender, herausgegeben von R.'DombrmlK-ly, si. l,60, in Leder sl, 2,20. Deutsch-österreich. Zlugend-Ka- lender, cart. 30 kr Ingenieur- und Architekten- Kalender, ö'sterr., vonSonndorfer, sscb. sl. 2. Znristen-Kalender, österr, heraus- gesseben von Dr. Frühwald, qrb. fl. 1,60. Iuriftcn-Kalender,östcrr, herausgegeben tion Dr. L. Geller, 2 Theile zusammen st. 2,60, jeder Theil separat si. 1,60. Kalender des Deutschen Hchul- Vereines, herausgegeben von A. Müller uon Gutenbrunn. 50 lr. Kinder-Kalender, Deutscher, her- auSa.ea.eben von V. Äuerbach, 70 lr. Klrinmayr'scher, Lerd. v., Kla-genfurter Haus- u. Geschäfts-Kalender, eart. 42 kr. Krakauer Schrcibkalender, ueuer, cart. 60 lr., dto, kleine Ausssabe cart. 26 lr. Küchenblock-Kalender, mit An- a.abe der Menus für jeden Tag, st. 1. Kandmann, Kalender für den österreichischen, herausgegeben von der l. l. Landwirtschaftsgesellschast in Wien, broschiert 40 tr. Taschenkalender für den Kand- wirt, herausgegeben von Hitschmann, in Leinwand geb. st. 1,20, mit drm Vademecum f>lr Landwirte st. 2,«0. 2 Bde., Neb. sl, 3,<;o. Dandwirtschaftskalender, österr., von Dr. G. jtiasf^ „en bearbeitet, geb. fl. 1.60 Aandmirtschaft. Kalender von ^be, ssob. fl. ^^ ^ Mndchen.Kalender,österreichischer, cart. 50 lr.. geb. m Leinwand «0 lr. «Mars». Oesterreich. Aiilitär-Ka- lender, 2 Theile zusammen geb. fl. 2,60. l. Theil KaI^ndllr,nin,Tagebuch,Militärsche!na!isnius). WaN! KV ^" ^"""'"^''- °°" Medicinalkalender, österr., mit Recept-Taschenbuch, geb. fl. 1.60, mit Notiz. Tasche fl. 2.20, ^ Mentor, österr.-nng. Kalender sir Studierende an Vilrger- und Mittelschulen Handelsakademien :c. :c. cart. 50 lr., geb. 80 lr' Mentor für Schülerinnen, cart 50 lr.. geb. 80 kr. Montanistischer Kalender, östcrr. red. von Wolff, geb. fl. 1,60. ' Mühlen-Kalender,illustrierter,von Pappenheim fl. 1,60, a.eb. in Leder fl. 2 Zs> Musikalische Welt, Notizkalen- der, st. 1,40. Notizkalenderf'irdie österr. Lehrerinnen, eleg. geb. fl. 1. Uotykalender für österr. Professoren nnd Lehrer von Vrnnner, eleg. geb. fl. I. Notizkalender fiir alle Staude (Prrles), geb. st. 1,20, Notizkalender für die elegaute Welt, elcg. geb. st. 1,20 Payne's illustrierter Familien-Ka- lendel. ^? lr. Pharmaceutischer Kalender 1 st. 60 kr. Professoren- und A'ehrer-Ka- lender, redigiert von Dassenbacher, geb. fl. 1. Schalk-Kalender 70 kr Schreibkalender,neuester,Grazer, für Advocatcn und Notare, ?lmlsvorstel,er, Oeistliche. Kaufleute?c., von jt'ranimer, fl. 1,20. Staatsbeamte, der, Notizkalendcr für die österr, Civilbramten, geb. fl. 2. Stenograplien-Kalender 60 kr. Studentenkalender, österr, für Mittelschulen, redigiert von Dr. Dassenracher, earl. 50 lr,, in Leinw. geb. 80 lr. Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Bureaus, Kanzleien und Outsadministrationen (Mercy)', Schmalfolio, geb, fl. 1,20. Taschenbuch für Civilärzte von Dr, Witlelshoefer. geb. fl. 1,60. Taschenkalcnder für den öster-reichischen Forstwirt von Hcmpel, geb. fl. 1.60. Taschenkalender, ärztlicher, in besonderer Berücksichtigung der Curorte und Badeärzte, 14. Jahrg.. geb. st. 1.60. Taschenkalender für Weinbau uud Kellerwutjchast, herausgegeben von Professor Bersch, si. I.W, geb. in Leder st. 2.20. Taschen - Notiz - Blockkalender, 60 lr. TeTtil-Balender,österreich.-ungar., fl. 1.60, geb. in Leder fl. 2,20. Tischler- und Tapezierer-Ka- lender, Notizbuch für Möbel uud Kunsttischler, fl, 1,50. Veteranen- und K'andfturm-Ka-lender 50 kr Volkskalender, illustr. tathol., von Dr. Iarisch, 54 lr. Volkskalender, illustr österreich., herausgegeben von Schembera, 60 lr. Volks- und Bauernkalender, liis 80 lr. j?y^ ^^bclchev Mnnökeclender m«^^« 20 ^ ^ Postsendung 25 ir. "lyer Wand-Notizkaleuder ^ure..^^^ Slovenska Pratika ä 12 kr. ^' ^lllswiirt' , - Wiedewerkällfer erhalten Rabatt. Mn Vcstclluugcn bitten wir 5 oder 10 lr. mehr ijc nach Gewicht) lichuss franco Krcuzbandsendnng beizufügen. ^ Jeder Allftrag findet umgehende Erledigung sg. V. Klewmayr H Fed. Damberg Vnchhnnöl^ng in Faiöach, Gongrosüplatz Mr. ". (4449-3) Nr. 6861. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Ueber die Klage 6e pla68. 6. August 1887, Z. 6861, des Johann Schaber von Seele gegen Maria Perz von Mitterdorf, respective deren Nachlass, ps:»o. 200 fl. j. A. wird der geklagten Verlassenschaft in der Person des Florian Tomic von Gottschee als Curator Iiki-säil.»!^ bestellt, diesem die Klage de pras«. 6. September 1887, Zahl 6861, zugestellt und derselbe angewiesen, sich der Curatel nach Vorschrift der Gesetze zu unterziehen. K. t. Bezirksgericht Gottschee am 20sten August 1887. (4535—3) Nr?4003. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht, dass in der Executions-sache der Frau Anna Petsche von Treffen gegen Franz Stupar von Germada den unbekannten Aufenthaltsortes befindlichen Tabulargläubigern Anna Wasel und Johann Ozinik auf deren Grfahr und Kosten der Curator »6 ac^um, Heinrich Tomsii' von Tressen, bestellt nnd demselben die Feilbietungsrubriken zugestellt worden sind. K. k. Bezirksgericht Treffen am 12ten Oktober 1887. (4597-^3) Nr. 9714. Erinnerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit der unbekannt wo abwesende Peter Iurlovic von Reber erinnert: Es sei der an denselben lautende dies-gerichtliche Bescheid vom 9. September 1887. Z. 8148, betreffend den executive« Verkauf der Realität «uk lom. III, lol. 430, nun Einlage Z. 165 der Cata-stralgemeinde Suchor des Michael Zager von Zaga, worüber die Tagsatzung auf den 2. November und 7. Dezember 1887 hicrgerichts angeordnet wurde, dem demselben unter einem bestellten Curator ii6 nclum, Herrn Johann Erker von Gottschee, znr weitcrn Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschce am 24sten Oktober 1887. (4602^3) Nr. 6597. Efecutive NealltatenÄerfteigerung. Ueber Ansuchen der Anna Oblak von Obcrlaibach wird die executive Versteigerung der dem Josef Bonac von Ober-Bresowit) gehörigen Realität Einl.-Nr. 118 aä Catastralgemeindc Presser, im Schätzwerte per 660 fl., mit zwei Terminen auf den 4. November und 6. Dezember 1887, 11 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die zweite Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 15. September 1887. "(4604^3) Nr. 5884. Executive Realltätenversteiqeruna. Ueber Ansuchen des Franz Moschek von Laibach (durch Dr. Sajovic) wird im Reasfumierungswege die executive Versteigerung der der Maria Plahtar, resp. deren BeWiachfolger Franz Plahtar von Obeilaibach ql hörigen Realität «ub Eml.-Nr 116 der Cataslralgemeinde Neu-Obcr-laibach, im Schätzwerte pr. 2080 Gulden, auf den 4. November 1887, 11 Uhr vormittags, hiergerichts mit dem Beifiwe:! angeordnet, dass dieselbe bei dieser Feilbietuug auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 30. August 1887. Laibacher Zeitung Nr. 248 2042 3l. Oktober 1887. Erster Laibacher Beamten - Consnmverein. Mittheilung. Die p. t. Vereinsmitglieder werden hiemit verständiget, dass denselben die Trifailer 8tUokkohle in Quantitäten von 50 Kilo aufwärts geliefert und sammt Zustellung in das Haus zum Preise von 42 kr. per 50 Kilo (1 Zollcentner) berechnet wird. Es wollen sich dieselben dfther bei Bestellungen des in der Kanzlei aufliegenden Bestellbogens — welcher auch die Lieferungsbedingungen enthält — bedienen oder ihre Bestellungen brieflich an den Vereinsvorstand richten. Weiters wird mitgetheilt, dass Herr Franz Strukel die Lieferung des Fleisches übernommen hat und vom 1. November d. J. angefangen Mastochsenfleisch zu den con-tractlich festgesetzten Preisen an die sich durch die Mitgliederkarte legitimierenden Vereinsinitglieder liefern wird. Vereinskanzlei: Schellenburggasse Nr. ß, I. Stock. Am tsstand en : Täglich von 11 his 12 Uhr vor- und von halb 2 bis 3 Uhr nachmittags. Beitrittserklärungen, Bestellungen und allsällige Anfragen wollen an den Vereins-vorstand gerichtet werden. Laibach am 25. Oktober 1887. (4609) 3-2 Der Vereinsvorstand. welches schön deutsch spricht und nähen kann. wird zur Beaufsiohtigung von Kindern und leichten häuslichen Verrichtungen gesucht: (4639) Maria - Theresienstrasse Nr. 12, II. Stock. Soeben erschien Laibach. Statistischer Bericht über die wichtigsten demograDlnscbßii Verhältnisse. Verfasst vom Stadtmagistrate von Laibach. Prell 30 kr. Vorräthig bei (4647) 5-1 Kleinmayr & Eamberg Buchhandlung in Laibach. Ciavierunterricht und Französisch ertheilt ein Fräulein, welches nach mehrjähriger Thätigkeit als Erzieherin im In-und Auslande mit bestem Erfolge gewirkt hatte. (4640) Adresse in der Administration dieser Zeitung. Fave di Morto Allerheiligen-Striezel Häsche-Pasteten P feimte Torten, Bäokerei, Theebäckerei, Bonbon«, Früchte, Thee, Rum, Liqneure, Dessertweine, Cho-OOlade und stets frisch gekochten Kaffee empfiehlt (4614) 10-3 Rudolf KirbischJ ( ornJiiMi , Coiigrsssplatz. Adolf Homing Bildhauer am Rain Nr. 16 empfiehlt sich zur Uebernahme aller in sein Fach einschlagender Arbeiten, als: Schnitzereien für Möbel, Galanterie und Decorationen, Eiueu-tfusH- und Bronze-Modelle, Bauornamente aus Stein und Gips, ülie Kirchenarbeiten. Stil-volle .A.-va.sif-ü.lir-uixig'. Billigste Preise. <4r,20) o-« An Herrn JosesFeiilÖ, k.k. Steueramtscontrolor in Tschernembl. Ersuche alle jene, die eine Forderung speciell an mich zu stellen haben, mir sofort bekanntzugehen. Uehrigens, jeder «Biedermann» zeigt seine Theorie im Lehen. Laibach den 28. Oktober 1887. Leopoldine Ferliè geb. Dolenec. (4626) 3—2 Zahnarzt Apt SMpf kommt zum bleibenden Aufenthalt nach Laibach und beginnt die Praxis am 16. November. (4613) 0—2 (4634) 3-2 Lm\ |lrnl;tiljniilrii finben jogteid) Wufnafyme. 3BoV sagt bie Slbmtnifrration btefet Bettung. Ausgezeichneter Jäfler i Hunfleflresseur auch zum Forstschutze verwendbar, wünscht entsprechende Verwendung. Näheres bei der Administration dieser Zeitung. (4624) 3—2 Ein nett eingerichtetes Monatzimmer ist stündlich zu vergeben. Auf Wunsch kann auch die Verpflegung übernommen werden. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Buchhandlung von Kleinmayr und Bamberg. (4620) 3—3 Weltberühmte Maroni von Lovrana eigener Production liefert nach allen Postämtern der österr.-ungar. Monarchie und Deutschland in Postpaketen franco gegen Nachnahme, a fl. 1,80 per Postpaket. Versandt aller Gattungen Sttdfriiohte. (4591) 6-3 FerdL. ZFerolclx, Triest, Via Stadion 6. > M 2l«»lod«,,w W ftrwe Ztitimg sUr lnilelt, M M lich zwfi Vlinumern. Plti« M M vierteliäbrlich Vl. l.«5 — ^ ^M ^ ^ Nmnmli» mit Toilstlcn MMM^ undHandalbeit«n, tnlhnl« MMMMU l«n» gtgen'^XXI «bbiM»>MU g«n mit Vtlchreibung, M M M w»lchs bc>5 ganze Wcbicl M > M d»l (Y.ildtN'bt »üd Leib. M > M »«schl für Damen, Mäd' MM M M^ chtn n»d H>!«btn, wie ««alt« um!>iss«l, ebenso di« Veibwäsch« für Herren m>d dl« l^ftt^ und Ti«2 ll! !i!eila,«n mit etwa »d Vunlsticke«i. Na- -^ mexsThifsren »c. Abonnement« werben jederzeit angenommen bei allen tH «»chhandlu,«en und Pofta«stalte«. Pr°beNum> « «erlin'V. P°t«dam« «tr. 3»; Wie» I, Opern'. »^ Das beste Mittel gegen Hühneraugen umd alle Haatwnehermagen iit Apotheker Kalsaner'a (Centrai-Verseadungf-Depot in Fflnfkirehen) barflhmtes und bew&hrt«t Hflbnerangen- n. Warzen- womit la 8 Tag*n jedei HO&iKraage entfernt wird. DMttlb« Ml- hilt kein« aenldliehen Stoff«. 9000 Anerkennungen t. Jlnner — Juli 1887. T«t CutoB fl. 1.—. H&lbeuton «0 kr. 0. W., mit Pott ge^en Vor-elnaandnng dea Betrk^e* 15 kr. n>ehr. Za habM direk tlie ApotbekM des In- Md Auslande«. H»upidep4l bei . Wilh. Mayr, Apoth. iu Laibaoh. Weitere Depots: Grax : Aj>.nh. I^tul^ituer, Apoth. Eichler, Apoth. Ned-wcd. ICarbarg': Apoth. K<>ni?. Klagenfart: Apoth. Thumwald. Oörz: Apoth. Kürner. Triest: Apoth. P'ociola, Apoth. Suttina, Apoth. Praxmarer. Fin me in allen Apotheken. f41<)61 20 —10 Im Casino - Glassalon. Morgen Dienstag den 1. und Mittwoch den 2. November fls^* bei oriiiässigten PreisenA^PI9 Riesen-Wandel-Diorama. Die Zauberschlösser König LudwignU. von Baiern sowie viele noch nirgends gezeigte Praohttableaux; ausserdem IJaiü ll^otooja. Jesu* lebensgross, meisterhaft ausgeführt.' Ansang halb 8 Uhr. Erster Plats 30 kr., zweiter Platz 20 kr., Stehplatz 10 kr. ^4630) Achtungsvoll J. ROOfllö' Zwei möblierte Monatzimmer sind sogleich an einen Herrn zu vermieten Oongressplatz Nr. 7, 1. Stook (4022) 3—2 Ein Acker iin Ausmasse von 6 Joch, in nächster«» der neuen Kaserne, ist entweder au V» paohten oder zu verkaufen. ¦ Näheres bei der Administration der «w» bacher Zeitung» zu erfragen. (4611) • K. k. Eisenbahn-Betriebsdirection in Villach. Linus-tasclireiii von Antimon-Regailus, Block- und Plattenblei, Zink** Packfong-, Messing*- und Weissblech, Kupfer- u11 Messingdraht, Plombierblei, Lampenbestandtheile11' Schlag- und Schnell-Loth. Bei der Gefertigten werden Offerte auf Lieferung oben bezeichneter Materia- ^y zur Bedarfsdeckung ftlr das Jahr 1888 bis längstens 15. November 1887, 1J mittags, angenommen. .«L. Offertformulare, allgemeine und specielle Lieferungsbedingnisse werden *ul langen zugesendet. ej„- Muster von Lampenbestandtheilen können im Materialmagazin Knittclfeld. ^ gesehen werden. ( Villach im Oktober 1887. Die k. k. Eisenbahn-Betriebsdirection Villas K.k. Eisenbahn-Betriebsdirection Villach. Verkauf von Altschienen und diversen Alt-Materialien. Bei der Gefertigten wird beabsichtigt, den Verkauf bereits lagernder "niftr»r Jahre 1888 noch disponibel werdender grösserer Quantitäten Altsohienen, urTver^s steirischer und nicht steirischer ProTenienz, und alter Stahlschienen, sowie ferner a ^-Altmetalle und sonstiger Altmaterialien, letztere beziehbar nach Massgabe deSej|,tit>& gewinnes im Laufe des Jahres 1888, im Wege öffentlicher Concurrenz-Ausscli sicherzustellen. . j äet Kauflustige werden eingeladen, die vorschriflsmässig adjustierten Offerte Ap^e"1 Gefertigten, woselbst auch die Offert- und Verkaufshedingnisse angefordert werden längsten« bi« 1. Dexember, 12 Uhr mittags, einzureichen. Villach im Oktober 1887. Die k. k. Betriebs-Direction Villacl- (4581) (Nachdruck wird nicht honoriert.) ___•>•• K. k. Eisenbahn-Betriebsdirection Villach. Material-Lieferungsausschreibuns-, Boi der geferti(;ten Eiseiibahn-Ketricbsdirection gelangt die Lieferung ^ar-sjiccificierter Materialien für das Kalenderjalir 1888 zur Ausschreibung, u° Diverse Schweiss-Eis«nsorten, • als Bleohe, Band-, Rund-, OitUr-, Flaoh-, Winkel- und Faoon-Ll Eisendraht; nii^' diverse Fluss- und Guss-Stahlsorten, Pos»me^arb-Leinen- und Lederwaren, Firnisse, Lacke, waren, Droguen und Kautschukwaren^ ^ ^ Die auf die Lieferungsvergebung bezuRhabenden allgemeinen ^-^Ai^^fflf feruiigsbedingnisse sowio OfTerlformulare sind bei der Kfifertigten l>e -gg7, 1* hältlich. Der Offfirleinreichunns-Schliisstermin ist am 15. November mittags. Telfgraphische Offerte werden nicht berücksichtigt. Villach irn Oktober 1887. />tJ^' Die k. k. Eißenbahn-Betriebsdire'' (4675) (Nachdruck wird nicht honoriert.) ______-—'""" Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr 6 sseb. Vamlieift.