IntelliMMM Ml Wacher Zeitung U.M. Dntte erec. Feilbietun«, Ma^/7'^' "" ^«ntionssache des F ^mbros.e von Pi,„i.,a gegeu M>^ N)"cl Vrcb2drr Thcile mit d.m als abac- «' .. 4- Augusts. I Borm.ttags 10 Uhr, angeordneten dritten ^ecntmen Feilbittu.>g dcr Nca.it^t ^>. Ulb.-^tr. ^51 un Aühanqc bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealiläl nur bei der l.tztcn Fcildiclun^ auch unter dcm SchatMiMvcrlhc an den Meistbietenden hintanycgcbcn werde. Das SchütznngSprotutoll, der Grund-bllchs^-tract nnd die ^icituticnsbcdiugnisse tonnen bci diesem Gnichte >n den gewöhn lichen Amtöstnndci! eingesehen weiden. M '" !'f>?^^^"^t Möttlinc,, mn 13tcn (^^3) ^'1381. Grecutive Feilbittunss. , ^?'dnnt.f.Ae;irl^ciichteR.t,chach w>rd h.em.t In-tannt ^cmach^ -, ^ö sei über dal< Ansuchen der t. k, Finnnzftiocuratnr von Krain, m»m, dcö hohen Aciars, ^egcn Aarthclmä nnd Manu Mcdvcsck von Slein^rab w^ic» uns dcm Zahlnngcanftraac vom Ntci, ^bnwr i868 Z. 11 , schulder 19 st offcntlichc Vcistci^rnng der ucm Achtern gehörigen, im Glnndbuchc der Herrschaft Nassenfns; .^ul> Urbarö-Nr. 4l9 uollom-mendcn Ncalitcit, im gerichtlich erhobenen Schätzlmgswcrthc von 281 si. c5.'M., gcwilligct und zur Pornahme derselden die drei F«ilhe> Schcitznngeproiokoll, der Grnnd buchsc^trucl lnid dic ^icitalionobedingnissc könnrü bci diesem Gerichte in dc» grwöyn lichen Amtostmidcn einges^hc» wcrdrn. K, f. Bezirksgericht Natschuch, a,n 2ten Juni 1868. ?1788^2s Nr. 437^7 Ucbertragmlss dritter crlc. Feilbietului. Vom f. k. Bezirksgerichte Feislri: wird hicmit lnnd gemacht: Ei< sei nbcr Ansuchen dcö Johann Toniäic von Feistriz Nr. 7 gegen Mat-thänö Brumcn vciu Grafcnl-runn Nr. 47 !>c>. schnldisscu 161 si. 41 tr. «'. ^< «'. die mit Gescheide vom 13. sscdrnar l. I., Z. 1357, ans den 16. l. M. angco^nctc dritte executive Nealfcilbictnng mit dcm vorigen Anhange auf den 2 8. August 186 8 nbcvtragcu worden. ik.l. Bezirksgericht sseist, iz, am 16tcl, Iu.'.i 1868. (1780-2) Nr. 3129. Executive Feilbietullg. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gemacht.- Es sei über daö Ansuchen der Theresia Bianchi. dnrcli Herrn Dr. Sva;;avan vcxi Wippach, ycacu den Nachlas; des scl. Stefan Zioic r>on Wippach, durch Maria Zivic von dort, wegen aus dem ZnhlnngSauf-tragc vom 4. Inli 1863. Z. 3313, schuldiger 31 N. 81 tr. ö. W. «. 5. <,'. in dic cz-^cutiU': üsfentlichc Versteigerung der dem lctztcrn gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft W'ppach >ub Fol. 1/2, Rclf.-)tr. 5)3 vortommcndeil Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungöwerlhc von 320 si. ö. W., gewilligct und zur Vor-nahmc derselben die Feilbictungstagsatzmi-gen nnf dcn 1 9. Augnst, 19. Scptcmber uud 20. October 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fc'l^udictenbc Realität nnr bei der letzten sscilbielnng anch unter dem Schatznngowcrthe an den Mcistbic tcnden hiittcngcgebcn wcrde. Das Schätznngsprototoll, der Grund» bnchscxlract und die Licitulionöbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gcwohn> lichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 24stcn Iuui 1868. 124ft Clliglfendet. MarbuM Milycnbier, frisch angekommen, das Knigel zu 11 kr. einzig zu hadcn bei den drei Naben. (1873) .3. ?««5Q>». Zur Nachricht Nachdrm dcr ^n'ti« drlj N'ciß^n ärari-scheu Sll!;ci< ermäßigt nundr liild dnSjeinssc der Snliin' in Pirano, al« dcii« vc>n h^teru-geiien Bcstcnidll)»'ilm am rciustci,. filr den Hcm-drl ü»d dril mcüschlichrii Gebrauch mc!)r al!< jr-des andrrr ssrcigntt isl, so di^lrt rö d»>r »nl^r-zrichnc!,' Kaufman!! »»d Commissioniir hirmit gcgcil Vorain^ayliiüg dcö O?ttag^< und Einsendung dn- Täcks frniico zum Ongsso» drr Eisl'N' bahiistaNou Trieft ^iui Pr^isr vmi fl, 5, ^li pr, Ceittncr, mid luit Emschlos, drr Siiclc franco zum Wo^on dn- Eisrndahnslalio» Trirst gcssrn Vorau?ial)!nu^ ;»m Preise ü»u fl. 5>. 05> pr. liei,t«e>'. ^ ' 'l<'lcino. 1?.Z»li Iftl^. H 833-2) ifciidl*e« fnhüu. P«'i»e der ftäiodet» von 8, 10, 12, 14 his 16 II. ö. W. * Ceinture von jm (i,K, lObifi 12«. ffl ;-. VV. Bei He-ffl Stellung durch W Concspondeii/. W orblitet nuin d. Mash in vier J'apUrMtrelscn: j. UmfiinK von livuet «nd Kük-kon unter den Armen genommen. U. Umfang dörTailli!. 3. Umfang der Huston. 4. I.iin-$e von unter % Rudolfowerth. Bon dem k. k. Krcisgerichte Nn dolfswerth in Krain wird bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte in die Eröffnung des Concmscs über das gcsammtc wo immer befindliche bewegliche, dann über das in jenen Grönländern, für welche die Inrisdic-tiottsnorm vom 20. November 1852 gilt, gelegene unbewegliche ^crmögen des Handesmannes Karl SchwcNdtncr von Nndolfswerth gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten verschuldeten eine For dernng zu stellen berechtiget zu sein glaubt, hiemit erinnert, bis 31. August 18 6 8 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum Vertreter dieser Concurs-masse bestelltcu Dr. Johann Skedl hier, unter Substituirung des Dr. Snppan in Laibach, bei diesem Gc richte so gewiß einzureichen und in derselben nicht nur die Nichtigkeit seiner Fordcrnng, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zn werden verlangt, zu erweisen, widrigcns nach Verftie-ßung des genannten Tages Niemand mehr gehört werden und Diejenigen, die ihre Forderungen bis dahin nicht angemeldeet haben, in Rücksicht die< ses Concurs-Vermögens ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Com-vensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn ihre Fordcruugcn auf ciu liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wären, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwas in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert des Com vensations-, Eigenthums- oder Pfaud-rechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Zugleich wird die Tagsatzung znr Bestätigung des einstweilen aufgestellten Bermögenverwalters Dr. Johann Skcdl oder Wahl eines Andern, so wie zur Wahl des Gläubiger-Ausschusses auf den 18. September 1868, Vormittags 9 Uhr, bei diesem k. k. Gerichte angeordnet, wozu sämmtliche Gläubiger, deren Forderungen angc meldet worden, vorgeladen werden. Rudolfswcnh, 9. Juli 1868. ^741^2) Nr. 017. Edict. Vom k. t. Bezirksgerichte Kronuu wird bekannt gemacht: Es sci der Auszüglcr Antou Sliftaü vou Mittcrberg Nr. 6 am 3. Tcccmdcr 1865) gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Erben Josef Supau, erblasserischcn Sohnes, ulidctmmt ist, so wird derselbe anf gefordert, sich Immen einem Jahre, von dcm unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und dic E»bs> crtlärung anzubringen, widrigcus die Vcr° lasscuschaft mit den sich nickenden Erben und dem für ihn aufgestellte!, Curator Hcrru Anton Hribar von Kronau abge» handelt werden wilrde. K, k. Bezirksgericht Krouau, am 27swi Würz 1868. IuÄZl'ichlluniM A Local-Veränderultg. ?ll! Niederlass" dn !. l. pvw, Faln'ik vun 1^ ' L Auszrichullllgelt s^ JO1-1. WC11.ÜBEUT11 in TTieiu (HMlmcy^assl,' Nr. ,-nliestraslo ?tr. 7 iii 'lUil'N. Filial!,' : Wi^ii, UUcor!,, Fnvolitmstniszl' uclirn drill Aczir^grrichl!,', und ciuftfichll ihr rrichhalligrö ^a»irr vou: IIol^ül'OTll^tl'tK vou fl.1 aufwiMö. — IHii»»rw'ss^t^r(5o!istrucli^!l), elegant, solid und schr lricht zuiu Zirl,rli. — I^olK^toi'« >'oi'«>>l^<^Il.<.^»' (Fli^l'ugiltl'r) >,'!)» Hol,; vou -10 kr. a». 1Ioi^üz..i^<»NV», gcwrlit, silr iiiauuisssalti^' Vrrn'riidinilj. prr Quadr.-Elü' !i(> n»d 4<» kr. 1)<>i>i><»IH»oIn->»i<.<»Fl'^ für TrftPichc «!<) und <^> lr. IIol^»Kl,,', bosoiidttiü für Gasthäuser »!id Salon«, init ^aiidschnstrn, souiischcu uuo O^urcliildcru :c. von fl..'! an, — !?'«'',!!>.!5<>i'» H)»'«»Z»z»<','i<»>, silr Sp>,'is^, Schlaszininnr nnd Salons 'iN fl. !j. 1, 5» :c. — Ot<»,»» i»«^kR,',«<^ vou Holzstoff ftc» Slüct von fl, l anfivärls. - - «»»^»«»liixc^Zl^ 'WliiUsto au? Holzstoff l--5> fl, l^z»,»,»!^«'!»«^ Wii,» frinor Gattung von fl. 12 aufwärts. — I,'ni,z<-z-!<,i sowohl ins Frnc ali< slir Zimmer, änderst zirrlich, von sl. 5 an. - ^^<^^,'«».<^-''^'<''zDz»i<'1»<> von .'!<> kr p^'r Clll! anf!vlNlc< Äns>r Ouiq^n, inachr ich auf iiimic I^»»»^!<'1I«,^» u»d ^I^tnKl,,ii«»'oI Verkauf von 230 Eimern Wein, mehreren Centnernz Hopfen, ferner Wagen nnd sonstiqer Meier-« rnstnng, Hornvieh, Ginrichtungsstncken nnd« Fässern:e. :e. ' « In Folgc Bewilligung dcö k. k. Landosgcrichtcs Laibach wcrdm vcrschicdcnc, in dic Vcrlassmschaft der Frau Maria HvetMa vul^o Mediat gehörige Gegenstände, nnter andern nalnentlich: Weine, Hopfen, Wagen nnd sonstige Meierrüstnng, Hornvieh, Zimmer- und Kücheneinrichtungsstücke, Fässer, verschiedene zum Getreide und Mehlhandel erforderliche Untensilien, Schinken nnd Speck, am 24. Juli l. I. nnd an den darauf folgenden Tagen, von i^ bis 1^ Uhr Vor^ mittags und von :; bis 6 Uhr Nachmittags, anf der .Wie-uerftraße V5r. "?H wt sogenannten Mediat'schen Hause iur Wege der öffentlichen Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung au dm Mcistbieteudeu hiutaugegebeu werdeu. ^äibach, am 18. Juli 18l)8. Der l. l. ')l0l0r li„d Gcrichlelccnnmissär: ll827-Z) Dr. Bart. $upiMiiz. (N'N-^) N 1.246',». Executive Feilbietung. Bon dcm k, k. Acznt'i^ciichlc AlöttUng wird l>icmit detaunt gcmach!: ^Kö sci üdcr dao Ansüchm dcc^ Ocovg ^tiiiiip vou Ncliialwr gcl>cu O^oicz Iai^ z^Iuuic vmi Dodrauic wc^cn an>i dcm Vcralcichl uom 21.Fcdluar 1802, Z. 6.'W, schlildil^cr 75) fl. ö. W, . iu du rj,'ccutluc öffculliche B^lslci^cn>ng der dcm lctztcrrn c^chorigci', im Giundbüchc dcr Hciisch.sl Müll!iiis, ^un.-Nr. K^ vor^ lommciidcn Ncalität, im gerichtlich eiliu^ licncn Schatzni!c,^wl Nhc von 3210 fl. ö. W., icasslimirl n>,d zur Vorilahlnc dclstllici, dic cxccutimil IcildictungS - Tagsatzlin^cn anf dcn 3. August, 4. September u>ld 5. Oclolier d. I., jcde^mal Vormittags um !) Ul'r, >u dicscr Gcrichtökan^lci mit dcm Anhange bcstimml wordcil, daß dic fcilzudictciidc Realität nur l,ci dn' lctztcn Fcilbictlin^ auch unlcr dcn, Zchatzuugömcrlhe an dcn Mcischictclidcü iiinlat'uciicdcu w^rde. Das Schätzllugspiototl'll, der Grund linchsextract und dic Vicitatio!!5licdlna.i>issc tonnen bci dicscui Gerichte m dcn ^wohnlichen AmtSstliuden cincicschcn wcrdcn. K. t. ÄezirlSgericht Mottling, am I4tcn Mai 1808. (1705-:-i) Nr. 1792. Erecutive Fcilbietung. Von dcm t. t. Beziiwgclichtc Sittich wird hicmit bclannt ^cmacht: Es sc> übcr das Ausuchcu dcs Johann Kralj^von Laibach gcgcn Michael Kastclic von Cescuca wcgen aus dem Vergleiche vom l7. Octodcr 18s)7. Z. 3124, »chnl^ oiqcr 34 fl. 43 k. ö. W. <'. «. ^. in dic ^-ccntiuc öffcmlichc Vcrnciacrunc, dcr dcm ledern gchori^cn, im Grnndblichc dcr Psarrgilt Sl. Veit >ul> Nclf. > Nr. 46^ u»rlonuneudci, 3ü'!Ui!ät, im ncrichllicli cr' hobcncn Schätzliügi'wcrthc von s><) fl> ö. W., sjcwillisscl und zur Vornahme dcr sclticn dic drei Fcilbictimgölagsapuus'c!' aüs dcn 3. A u g n st , 3. September u»d 5). O c t o d c r 1 8 0 8 . icdct»' Geiichl^localc init dem Anhange licslinu»! worden, daß die feilzubietende Realität nuv bci dcr lctztcn Fcilbictnug auch untc>' dcm Schätzun^werthc au dcu Mcistbic' lcndc:i hintaugcgcben werde. Daß Schätzl!ugild die LicitatioKöliediiignis^ tönucn bei diesem Gerichte in den a,cwöhl>' lichen AmtSstUlldcu cingsschen werden. K. l. Bezirksgericht Sitlich, am wtt» Iuui 1868.__________________^^ (1790-3) Nr. 3404, Dritte exec. Feilbietung. M>t Bezeig anf das dicSgciichlli^ Hdict uom 13. Mai 1808, Z. 2385, w'^ hicmit bekannt gemacht, daß, nachdem !" dcr auf ven 7. l. M. angcordntt gewesc"^ crslcn cxccntivcu Feilbictuua. dcr dcr ^' sula Fcicic von Uslia gchörigcu Realitiittl kein Kauflustiger erschienen isl, z" ^ zweiten auf den 5. Augustl. I. , ansicordlicten Ncalfeilbietung mit dcm ""' ^cu Auhaugc geschritten wird. ^ „ K. k. Aezirtsacricht Nippach, am "" Juli 1808. Druck mit, Bcrlag von Ignaz u. Kl ein way r und Fed or ly a ml, erg m ^aibach.