!3?3 Amtsblatt zur «ailmcher Zeitung 3tr.1»4. Donnerstaa den 27. Auaust 1874. (384) Nl. 813. Controlorstelle. Behufs Besetzung der Conlrolorslclic bcl dem l. k. Landeszahlamtc in Laibach in der IX. Rangs-klasse mit der Verpflichtung zum Erläge der Dienst-caution per 2000 st. wird hiermit wiederholt der Concurs eröffnet. Gesuche sind unter Nachweisung der Cautions-fähigleit, der abgelegten Prüfungen aus der StaatS Verrechnungskundc und der Kasfcvorschriften sowie der Kenntnis der Landessprachen hinnen vier Wochen beim Präsidium der Kinanz« Direction in Laibach einzubringen. Laibach, am 22. August 1874. (363—3) Nr. 1575. Stiftungsplähe. Der gewesene Projcssor und Weltpriester Franz Mcteltu hat in seinem Testamente vom 1. Viai 1858 sür sechs Lanoschullchrer in Krain, welche sich nach Autzspruch lhrer vorgesetzten Behörden durch Stttlichlcit, Bcrufscifcr, sorgfältige Pstege der slovcnischcn Sprache in den Volksschulen und durch Veredlung der Qbstbäume vortheilhaft aus-z^chnen, sechs Gcldpränllcn im derzeitigen ein< lommcnstcuerjreien Betrage von je zwciundvicrzig (42) dulden ö. W. gestiftet. ^>ur Verleihung dlcscr stchv ^tqtungsplähe Pro 1874 wird hicuut der Concurs bis 20. September l. I. mit dem Beisügen ausgeschrieben, daß diejenigen hierländigenLandschuUehrer, welche darauf Anspruch l,aben und sich darum bewerben wollen, ihre dieS, Migcu gchoug belegten Gesuche innerhalb der obbe-zeichneten Bcwerbungsjrist uu Wcgc der vorgesetzten BeznlHschuldehörde Hieher zu überreichen haben. Laibach, am 1. August 1874. O. k. fandeoschulrall) sür Krain. (383—1) ^ir. 388. Lehrerstelle. An der vicrllassigen Volksschule in Krain bürg ist eine Lehrerstelle mit dem jährlichen Ge halte von 500 ft. aus dem Localschulfonde in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre ge» hörig documentierten Gesuche bis zum 24. September d. I. beim Ortsschulrathe in Krainburg zu überreichen. K. l. Bczirlsschulralh Krainburg, am 24stcn August 1874. (385—1) Nr. 553. Ullterlchrcrstcllc. Der Nnterlchrcrposten in VcldeS mit dem Iahresgehalte von 400 st. ist zu besetzen. Die gehörig documentierten Gesuche sind biS 60. September 1tt74 hieramts einzubringen. Vom k. k. Bezirlsjchulrathe in Nadmannsdors. (351—1) «r738S. Lchrcrstcllc. An der Volksschule in Töplitz ist der Lehrer« Posten, mit welchem der IahreSgehalt von 500 fi. nebst Genuß ber Hiatmalwohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten, haben ihre gehörig zu belegenden Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind im Wege der vorgesetzten Be-zirlsschulbchörde bis Cnde September 1874 bei dem Ortsschulrathe in Töplitz cinzudimgcn. K.l. Bezirlsschulrath Studof5wcrth,am20sten August 1874. Der l. l. Vezillehauptmann nl« Vvssihlnder i ________________<^t»l m. l».________________ (386—l) Nr. 42!). Lchrerstclle. An d« Volksschule in Döbernik ist der Leh. rcrposten, mit welchem der IahreSgehalt von 450 ft. nebst (Nenuß der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehö rig zu belegenden Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind im Wege der vorgesetzten Be zirlsschulbehörde bis Ende September 1874 bei dem OrtSschulrathe in Döbernik einzubringen. K. Bezirksschulrath Rudolsswerth, am 20sten August 1874. Der l. l. Vezillehlluptmalm uls Vorsitzender ^ Ek«l l». p. (387—1) Nr. 1307 Mrerinstelle. Die an der Mädchenschule in RudolsSwerth erledigte zweite Lehrerinstelle mit slovenischer und deutscher Ünterichtssprache wird hiemit zur Besetzung ausgeschrieben. Bewerberinnen um diese Stelle, mit einem Ic:' lte von 400 ft., wollen ihre documentier ten v^c>uu)c bis Ende September l. ^. bei dem Ortsschulrathe in Rudolfswerth überreichen. K. k. BczirköschulrathvtudolsSwerth, am 20sten August 1874. Der l. l, Vlzirlßhlluptmann als Vvlsitzclider: ^k,l m. p. (374—3) Nr. 335,5. (Mtal-Vmladung. Deutschmann Theodor zu Bischoflack uul, Art. 4>'> ^^>-< l« »>,^ backer besteuert, gegenwärtig i. , ml Haltes, wird ausgesordert, sich binnen 14 Tagen, von der dritten Einschaltung dieses ^ricico lm Amtsblatt? der ,,laibacher <^ilüng", hieramts zu melden und dessen im Rückstände siebende Erwerb steucr pr. 23 st. 18 kr. zu decken, dessen Gewerbe von anit^"" <" ><> ^< K. k. Bezirke . .«rg, am 14. August 1874.