Viubernial ° ^lrlautti^uuLrn. 3'- 629. (l) Nr. /,^. Verlautbarung, Mlt Ende des GHuljahres i856 wird bei der von Polldor Montegnanas yewe^ntn Prob, ße zu Rudvlphswerrh. erachteten Studenten, N ftung, em P'ay vr. 5? si. M. M. erledigt. Derselbe lft für arme Studierende bestimmt. Das Verlechungsrccht gebührt dim Guder, nium. Es haden sonach diejenigen Gtud^rcn« den, welche diests ^Vtloendium zu erlangen wünschen, chre Glip-ndienclcsnche nach dcm EllttrUte dtS Schuljahres l8Z7, bls !0. No, vember l. I. bei diesem Gubermum ««nzurfl-chen , und selbe mit dem Taufscheine, dem Dürftlgkeiis-, dcm Pvckcn« oder Imvfurgs-^eugnll?e, dann mil den ^Gludlenjeugntssen Ion bcldln Elmelicrn i836 zu bllegm. — Vom k. k. illvl'schen ^ubcrnlum. Lalbach dcn zb. slpr>l lZZ6. Friedrich Rttter d. Kreizdcrg, t. k. Ollbermal'^ für d:c k. k. Dicaüc, virn im Militär - Is,l)i-e 18)7 crfordnllcbcn P«,ifti?vgatllN'.gct, dcivcA'lid. — Zll^ Slchcr» «ficllung deö Bedarfs der für die f" k. Dicaste-,'icn erfordcrliHen Papiergattungen für das Militär - Jahr i>3I7 , wird m Frlgc hchcn Hofkammer-Dec!Ns vom l5-d. M, Z. 12,07,, dcr k., k, 55f^!ts'Dirmion des iüvl-. Gadcr« lnmnS w Lalbacd, vom 3. Ä'.ai d. I. angcian« Atti, in den gewöy.'llchen Amtösmn^n elnae- .'^n ^crdcn können, zu erstrecke. — l) Postra, I) 5?lein Concept'Papicr 700 Ricß; ä) Klem Eonccpt-Paoicr nsch anderem Muster ßoo N^ch; 5) ^lc«n'^nn',ac1'tP<,pier 2<.'0 N»cß; 6) Qroß Pacs.P.pier 200 Nieß; 7) we'ßes Fl.eß-Papler 25a Nuß; ly Groß Median-Schrnd-Pa'^ee 5u N.cß^ 9) schwarzes Fließ-Papier 200 Nleß; lo) Vcl,n'-Poplcr La Rieh; ,;) Klein ^cgal« Papier ,a N»cß; ,?) Groß Kanzlei - Par^r t)c)c)3N?ß; l3)Eroß Eoncivt'Paptcr5o0 3ueß. — 2) Die Lieferung hat an das dermahligt P5v,crdcp?t dergestalt zu geschehen, tüß von dem für cin Jahr ab^l.csn'nden Quantum am l. August l. I. cin Scchsthe»!, der Inst aber auf Vc^.n',gen der Dilectwn des Depots in nwnalhllckcn Nalcn bis ».August ,8)7 k^siene frei abgcl'tfcrt w)n muß. Sollte das Papier dlpot aufgelöst werden, so verbinde! sich der C'rstchcr, die ^eftrung der erstandenen Papier« galiungen an die ihm sodann;u bezeichnenden, hicr n:' Wlcn bcsindlichcn Pchördcn m dcnsel, ben Terminen kostenfrei abzugeben. — 3) Bei der Vc steigerung werden auch sckrlftllche vcr-sudelte Offerte angenommen, d,e aber vor dM Anfang der mündlichen öffentlichen Versteige« rmvg bei der k. k. nied. östcvr. Ncgicrung e^N-;icger ßlclchcn PapicrgatNiug i^M den LicuaNonspreis zu liefern. Nach rollcndttec mündlicher Vc,si?,gcvnng rvc^cn die schnnu-Hen Andoche eröffnet, und dem M,ndcMeihcn-den mit Vorbehalt ter Genehmigung der k, f. allgemeinen Hoss.im.mr die ^cftrung z"erfc,nnt nxrd^n. ^ EollUN mehrere Anböthe glclch scyn, so bleibt dcr k.k. allgemc.ncn Hoffammcr die Wahl vordehc-lten. Nach Abschluß dcs ^c,-tauonsÄcics w>,den unttr kc'ncr Bedingung nachtraalichc «inl-rthe angenommen. — ä) D^s mü-^l.chen und schv'flliäcn Änbclhe können sowohl«ui jide mizcwi Gauung, als auch auf 370 «chrere Gattungen und auf das ganze Liefe, rungs-Quantum gestellt werden; bei übrigens gleichen Preisen wird demjenigen Anböthe der Vorzug gcgcden, welches fich auf die größere Menge erstreckt. — 5) Der Ersteher einer Parthie oder einer Gattung von Papieren macht sich auch verblndlich, den allfalUgen, :m Laufe des Jahres an derselben Paplergattung vorkommenden Mehrbedarf um dm ^lcttalions-prels zu liefern. — 6) Alle Papiere müssen in genauer Uebereinstimmung mtt dem vorgelegten Musser von gute? Qualität gekefcrr werden. Das Schreibpapier darf mcht fließen; vorzüglich hat der Ersteher des ConceptpapierS dafür zu sorgen, daß dasselbe weder in der Weiße noch m der Feinheit dem gewählten Muster nachssehe, da bei der Annahm?, besonders dieser Gatiung, mit der größten Strenge vorgegangen werden wird. Ausschuß- oder sonst Unbrauchbar befundenes Papier wird nicht angenommen, und muß mir qualitätmäßigem er< setzt werden. — Die Musterdögen werden sowohl von der k. k. n. ö. Regierung, als von den Erstehern angemessen bezeichnet werden. — 7) Soltte die b^^ungene Lieferung mchc zugehalten werden, so ist die Behörde, an welche dle Lieferung zu geschehen Hai, derecht'gt, den erforderlichen Bedarf auf Kosten des Ersiehers be,zuschass?n, und der Ersseher lst verpflichtet, den ^rsay der dadurch entstehenden Mehr-Aus» läge zu leisten, ohne gegen die von dcr Behörde getroffene i^Zahl des slnk^llfs und den von ihm bezahlcen oder bedungenen Pr?,s eqe Erfüllung des kontractes nlHi bloß mil der e,n« zulegenden Caution, sondern m»t seii'.cm ganzen beweglichen und unbewegllcden Vermögen zu haften. — 3) Paplerfabrzfen und Papier« Handlungen h/lben bcl ihren. Anbothen weder ein Angeld, noch elne besondere Caulion zu c?lcgen, wobl aber werden bei der Bezahlung dcr ersten L«eferung lo ^ d^ auf e>n Jahr entfallenden gangen 'ssaufschxilnqS bis zur Vollendung der bedunqenen Llefrrunq zurückbehalten werdcn. Andere Eoncurrenlen haden 10 )<- lhres ganzen An'^thfs zur Blberstfllllng enl^kd^r haar oder ln Gtaatsp^olerezi nach dcm Course des Tages als Caution emzulegen. — Dl? Gti,atspHU!,ere ^'-^ ^rstehers würben ^u-rückbchatten, d»e übriqen ader qe^cn Zurück« gad'e des allfal'.^en Empfa^^sl)<<.'>el;, na d d<» endigter Vcrfleigerunc; zurückgestellt werdt den Cmpfanzsbe,, stätlgungen versehenen Conto, und zwar in jl-? ner Provinz, wo der^rfteher cS verlangt, pen Gelte der k. k. allgemeinen Hoffgmmer stutzig gemacht werden. — ,o) Der?hm, wenn dle Ransicatlon r.iHt erfolgt, sogle,ch jUlückgkstcllt werden w»rt>.— l i)Goss, te eln Concurrent dle Lieferung nach anderen als den vorgezelchnecen Muslern übernehmen wollen, so steht es »hm frli / seine Anböthe nach selbst gewählten adcr belzuschließenden Mustern , jedoch mit möglichster Becdachlung d'S Formats einzurichten; er kann aber eine Berücksichtigung femes Anboths nur dann erwarten, wenn die Muster annehmbar befunden weiden, und er »n Ansehung dtr Prklse für die abzullcf rnde Menge der Mmdestb,?thende blelbt. — Von der k. k. nleberölierre«ch»schkn Landesregierung. Wien am 20. Avnl 18Z6. T 0 bla 0 Re,chberqer N, tler v. Neycr 0 n, k. k. nled. t)sserr. Ne^ru^ge - E>ec> ,lär, ^<. Z^sl^. (5) " Nachricht. Beim k. k. Landes ° Haupttaxamte in Lai« bach sind noch einlge Exemplare des h.erlän-d'gen Gchemansmuk für das Jahr itt^ß zum V^cschlciß? vorräth',g. D^»s Exemplar ko!l?t un» gebundcn öi) kr. — kaibach am 18. ^'lpr,l ,656. '-UrnsämtliOe Verlautb/lrnnnen. Z. 6)2. (1) str. l)2u4. Verlautbarung des k a l s. kön. Krelsamteß Lajba.-H. Auf Ansuchen der Inhabung des G^cs Krrutbe'g hat die hohe ?.,,ldesssel!e mii Decret VÜM 7., Empf. ,2' d. M., Nr. I«7l5, be» willigt, daß die bisher bei dem Gute Kreur, bera b^'tandfne Bez'rksl Verwaltung an das lcndesfü'lynche Bezirks - Commlss^riat Pono-ottsch ju Nactrnder^ bei ÄTloraiis,^ übertra.^n, und dort, o>.m ». Juni d. I. an, emssiT-kil'.'n bib auf we'.lc^e höhe?t V?lfügunss gesorgt roer, de, «^ Was^'cmit l/.,,r üllgencinkn Kenn'n'ß mit dem Gemcrker. gtdrcchl wl-d, daß ai? Bc» hörden und Parlhüen, welche he. dem Bez»rfe 3/l Kreutberg mündliche oder jchrlfiliche Geschäfte llnjubrlnqen und zu verhandeln haben, mil solchen oom ,. Ium d. I., an obgenanntis Atjnks - sommlffanat gewesen werdtn, und ihre schrlflllwen ^»nlagen, je nachdem sie auf RecblS« oder polilischc Ocgenftande ^bezug neh.-Aen, entwedll an das provisorische BeMfsge? Nchl, oder an dle prvvisorlsche Bezlrks > ^)brlg» feit ^reu'berg zu Wartenberg bei Moralisch zu stpllsiren und zu adressiren hab und Land« vechcc zugleich Crimmalgcvlchtc wnd hie>n>t be-kanul gcmc'.ckt: Es sey dci dicscm Gerichte die Slcllc eines ^andtclfcl>nnls-KanzclUsti!N mit dcm jäh'llchcn Gchalce ron 5oa si., und für den Fall, als cicse Stellc durch cmm sch^n dcrznt dcl o,cscm Gerichte angcsiclltm KanzclNsten be-scyt wcrdcli sollte, die Stelle des jüngsten Kan» zclllsicn nur dcm Gehalte P!'./Ht). fl.-<,Md dem Vcvrüciungerechte in 5uo ß. ui^d öno st., in E,rlrd,gung gekommen. Es hadcn demnach alle Jene, welche sich l»m diesen Dienstyosten bcwez.bcn wollen, lhre eigenhändig geschriebenen und belegten Gesuche, worin sie sich vorzüglich üder ihre Geschäfis-kenntnlsse, Studien, moralisches Betragen und die Kenntnlß der kl c>i!icr,schcy Sprache auszuweisen und anzuzeigen.haben, »b sie nnt irgend einem Indioiduo d,efts k. k. Stadt.- und ^ilndrccktcs , verwandt oder verschwägert sind, und zwar die bcrc'.tä angestellten Bitlwerder durch ihre vor, gcse!-,te Behörde binnen 4 Wochen oom T^ge der ersten Einschaltung dieses Edicies.ll, die ^ai, backer Zcitungsblattcr an gerechnet, bn diesem k. k. Stadt- und Landrcchte zu überreichen. ^aibach lnrl lO..Mai i3)^. Z. 626. Nr. 145!, l^3^. 1999. K u n d m a H u .1 g. In Folge emer holten tandcostell^ Geluh- migung werden am «H. k. M. Ma«, f'ühum »o Uhr, nachbezelchnete uler Bauvlaye ^ur Erb«'uung von Häusern, »m mass,Nratllchen Rathfsaale lllltando veräußert werden, als: drel^ervame am nordöstlichen Fuße dee Goluuz, Berges nächst der he:l. Grabeßbrücke, leder mlt 100 nil Klafter, und e»ncm Herraln an der südweltlichen E>e»te desselben, ander Unter-framer Straße, nedcn dem Wemgarlen der Gakparo!tlslt,en Erben gelegen, uny »280 Hü Klafier messend. — Stadlmaglstrat ztalbach am 28. April 16I6. ^7. (2) Nr. ""/^ ^- ^. Concurs. Zur ovovlsorischen N>ed>z« zoll^mce zu Müitling, womit e>n Geholt jähr« llcher Vier Hunderc Gulden, und der Oenuß «lner fl?«en Wohnung vcrbundst bls i5. Iunl d< I. fessars.yt. — Diejenigen, nelche sich um diesen Dienstplste^, odee um emcn durch se>ne Besetzung bel emem Gran;« ^ollomte cerva ln Erledigung kommende Dienststelle mit gleichem oder germgein Gehalte dl« werben wollen, haben lhre gehörig documen» Nrten Gcs^cde im Wege ,hrn- norgeseylen Be« hörre bei der k. f. Camcral« B?z>rks^ Vermal» tung in 'iaibach zu überreichen, und darin sich über ihre bl5her,g? DlcnAelstung, wlsscnschaft-!, b'ldunl?, Kenntniß der deutschen und krninerlschen E^vrache, ferner über die lm Ea<« se Rechnlings- und llntersuchungsfache, dann in dcr Z^ ss-, und Natural-Quartier, oder 80 fl. Ouarliergeld; dann füs den Ft'll, als hiedurch die controllirendc Ossi-clülstelle erledigt werden soltte, dle letztere mlt 6c>o st. Gehalt7 endlich die Briefträger-, Packer-»" und zugleich Amtudlcnelstelle, nn! lem Iahresi gchaltc von 160 fi., Livree und einer Natural-Wohnung, oder 3o fi. Ouarticrgeld, zu »eftt« ztn. — Mit dleftn Olenslsicllcn lsl o,c Ver« 372 iilidtichkeit zum Erläge cmer Dienfl-Caution im Bescldungs Betrage verbunden. — Was gemäß Dccrccs der w^hllöbllchen k. k. obersten Hoft'ostverwaltung ä6o. 2. l. M.,Z. ^'^/^^ mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die Bc.verber um eine oder die andere dieser Dienststellen ihre gehörig m-siruirten Gesuche lm vorgcschrledenen Wege, längstens bis 10. k. M., bel dieser k. k. lllyri-schell Oberpostverwaltung einzudringen haben. -^. Von der k. k. illyr. Obcrpostverwaltung Laibach den 9. M.,i l836. 2. 6o5. (3) Nr. '^/.„,,^.^ Concurs » Ausschreibung. Im BerelHe der k. f. vcre»nten Camera!« GesälltN'Verwaltung für Illprlen und das Küstenland, ,st ein Adjulum »wn jahrl. I00 st. für 3onccrtS-Prarttkan:«n »n^rledsgunZ gekom^ Mtli. — sonccptn« Pracl,kanten , wclche sich darum hswcrdcn wollc", habrn chre OcsuHe im vorgifchrlsbenen Dienstwege langstcne bls ßlide laufenden Monats h>crcrlS el^zudrln^cn, lind sich dar,n üdcV d'? M't gutcm Erfolge bc, ft^ndene / für die soncepls Eantldali.'i der f. f. Cameralj'.^ fallen» Virwaltun^n oorgc« schrieben? Prüfl,-^, über id«« Spsach, und sonstigen Kcnnlliissl', so wle übcr ,h e b,5hcr,ge Verwendung auszuweisen. — tluch haben sie die Erklärung b»l,jufügcn/ cb u,d »n w.lchlm Grade sie nnt emem oder dem andtrn Beum-len dieser Camera!,Gcfaiien-. V'llvaltung vcr» wandt oder virschwagert s»s>d. — Von der f, k. illylschen C^mcral » Gefallen , Verwol< tung. Lachach am 5. M-' i336. ^>, 6^5. t3) Nr. äli). Icl Nr. 162. K u n d m a ch u n g. D'ic k. k. TadckfablikVc'walNlng ;uFür-^l'N^'ld ln Slcyclmark bcabsichnt. dlc ^cfcrung dce im Mllllä,jcih>e ,837 erfordc,ticken Schrenz-papieis vo:i z'^ci Tcniscnd ein Hunden Ballcn, den Ballen zu Vier Tausend k»cl)i Hundert Bö, gen, in der Höhe vcm ach^chn und in der Brette von fünfzehn Zoll/ >m Wcgc der Colour!cnz „ultclst schl!flllä)cr Oss^:c sii)er z:: stellen. — Diejenigen, selche dn-s? Lieferung zu üblrl'.cl)' men qcixnrcn, hlilcn chre veisikgelt^n, mit der Uiderschnfc: „^nboshc ^ur ^cseniiig des Schlcn;vl,plcrb" bc^lckneten Offerte, längstens d»s 1-5. Juni dieses Iahvs dcr Fabr,k^Ve,wol-tung, oder ouch mmnlttlbar dcr wohllöbllchcn k. k^ Tadakfadnkcn-Dlvccllon in Wien vorzulegen. — Es wc'd^i^ nur jcnc Osscrlc berück» schllget wl,dcn, weicl)ö ly eincn bcstimmicn ^z^ns )ch:: Es se» auf 'ilüs!lcl)c,- l'ev Mathi^iö Radu/a ron 3cesselih^l> in tic Ncassumisung dcr execulivell BcrstciqcsUl'g der, cc,n Pclcr Weih. oder nunm6. Iuln. iU. Juli und ,6. August 0. I.> jcecszcit Vormittags um ,) Uhr in Loco cer Realität mit drm Anhabe be. stünint, daß, Falls ticse Nc^litätcn wc^cr dci ccis crsicn nocl) zwcitci, Fcilbicthun^ u,n o?cr übcr den Schä!^ungslverth an Man» gebracht wcrkcn köün. tco, selbe bei dcr drillen auch unter dcr Sc'cätzu^H hi»langcgcdcn bürden. D