269 ZltelliMMM M Lllillllcher Zeitung N.41. (387—1) 3lr. 152. Dritte erec. Feilbietung. Bolu k. k. Kreisgerichte ^lindolfs-werth wird hieunt bekannt gemacht: Viachdent die mit den: Edicte vom W. November 1866, Nr. 156« und voin 15. Jänner 1867 Nr. 5 kund gemachte zweite Tagsatzung zur e^e cutiven Versteigerung der Franz und Maria Lnfcr'schen ^)tealitäten zu Nu-dolfswerth in Folge Einverständnisses der Interessenten nicht abgehalten worden , hat es nunmehr bei der auf den 8. März l. I. angeordneten dritten Feilbietnngstag- ^ satzung mit deur seiu verbleiben, daß bei derselben die in Execution gezogenen Realitäten anch unter dem Schätzungswerts werden hintangegeben werden. Nudolsswerth, 12. Februar 1867. (341—2) Nr. 56. ! Emntm NcaliMcll-VcrstcigtNMg. Vom k. k. Kreisgcrichte zu Nn-bolfswerth wird hieuiit bekannt ge' Es sei über Ansnchen des Carl Germ hier die executive Versteigerung der zum Nachlasse des Anton Darovic gehörigen, gerichtlich ans 4985 fl. gc-schätzten landtäflichen Umerhofer Gilt in Gothendorf bewilliget und hiczu drei Feilbietnngs-Tag'satzungcn, und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 12. April nnd die dritte cmf den 10. Mai l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, m den, diesgerichtl'icheu Nathssaalc nüt dein 'Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbictuug nnr nm oder über den Schätznngswerth, bei der dritten aber anch nntcr demselben Hintange-gcben werden wird. Die Licitations-Bcdingnisse, wor nach jeder Licitant vor geinachteu: An böte ein lOpcrc. Badinm zli Handen der Licitations'Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungövrotokoll nnd der Grnndbnchse^tract können in der ! dicsgerichtlichcn 9icgistratnr eingesehen werden. K. k. Kreisgericht zn Nndolfswerth, am 22. Jänner 1867. (372—1) ' Nr. 5607. Zweite und dritte erecutive Feilbietung. Voll, t. l. Bezillsamle ssraindlllg als Gn'ichl wird hiemit llind gcinacht: <ös wird, da zn der mit Bescheid vom 6lt>i )ievcll,l)er 1866, Z. 5,667, auf dcn 12tcn Fcdlliar d. I. angcordl'clen erslm ez-ccn. tiocn Feilbictung lcin Kauflustiger cischicn, zu drr auf dcn 1 2. M ä r z und 12. April d. I. audcraumtcll i^ecutiuen Fcildictuug der dem Ioscf Oman von Trnttisch gchorigrn ^ivca»! lität mit dem oorigcli ^nl)a»^c acschliltcu. tt. l. Bcziiköamt itrailchul^ als (sc» vicht, am 12. Fcdrnar 1«07. "(335-1) ^lr. 375. Erceutive Feilbietmig. Von dcm k. k. BcziltMintc Stein alö Ocricht wird hicmit bclannt ^cniacht: <^s sci üdcr daö Ansuchcn dco Hcrrn Audlcaö Walland uon Slcin gegcn Ic,. haun Dralka uon Theiniz wcgcn au^l dcin Bcrglcichc voni 9. Fcdrnar I860 schuldi« gcr 865 fl. 28'/, kr. ö. W. o. 8. e. in die executive öffentliche Vcrstciczcrmig dcr dem ^ctztcrn Lchüvigsn, im Gnnidbuche Hal,-dach uu!) ^)tclf.<^lv. 7 vortomincndcn, auf 1729 fl. l'cwcrlhclcn NcaMät, gnvilligct und zur Vornahme dcrsclbcn dic drci Feil« dittuugötagsatzuugc,, auf dcn 15. März, 2:;. April m,d 2!) Mai 18tt7, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dcr Gcnchtölauzlci ulit dcui Auhauge bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität uur bci der letzten Fcilbictlmg nuch unter dcm Schätzuugöwcrlhc an dcu Mcistbictcudcn hiutaugegcbcn werde. l Da<; Schähungöprotokoll, dcr Grund» buchöextract und die Licitatiouödcdiuguisse könncu bci dicscin Gerichte iu dcu go wohnlichen Amtikter, gc'liei! AiUuu Jan» lrwic uon Uutcrloschaim wegen an^ dem Vcrulcichc vc'M 25). Angusl 1862, Z. Z618, schuldiger 64 fl. 64 kr. i). W. l>. ». o. in dic Ucdertragung dcr dritlcu efscntivcu öffentlichen Versteigerung dcr dcm Lctztcrn gchörigcu, im Grnndduche ^Itaunach >»l» Urd.'Nr. 30 vorkommenden Realität sammt An< und Zugchör, im gerichtlich crhobcncn SchälMigöwcrthe von 1000 fl. ö. W., gc< williget nud zur Voruahmc derselben die Fcilbictung^tagsatzuug auf dcn 5. Mürz 1867, Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichlS mit dcm Auhaugc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bci dieser Fcill'ictuug anch unter dcm SchäMlgMcrthc an den Meistbietenden hiutaugcgclicu wcrdc. Das Schätznug^prototoll, dcr Grund-buchöcxtract uud dic Licitatiouobcdiugmssc töuucu bci dicscm Gerichte in dm gewöhnlichen Amtöstuudcn eiiMscheu wcrdcu. K. l. Äczirke«amt Adclobcra als Gc< richt, am 19. November I860. 270 Unter einer llaren und ansprechenden äußeren Form vereinigt dieses Medicament in sich dic China, daö ausgezeichnetste tonische Mittel, nnd Eisen, linen der Grundstoffe de« Alntcö. Auf Grund dieser Thatsache wird c? von den hervorragendsten Pariser Aerzten angewendet, nm die Bleichsucht zn heben, die Lulwickluug junger Mädchen zn fördern nnd dem Organismus sciuc ver» loreucu Elemente wieder znznführen. Ur vertreib! sehr schnell gewisse unerträgliche Mageuschmerzen, die von Vlularmnlh ober ^'encorrhoe herriihren und denen das weibliche Geschlecht s» häufig nnter-worsen ist; er regelt und erleichtert die Menstruation und wirb mit grossem ürfolge bei blassen, lympathischen oder skrophulösen Kindern angewendet. Er erregt Appetit, befördert die Vcrdannng lind nützt besonders jenen Personen, bei welchen Blutarmuth in Folge von anstrengender Arbeit, Krankheiten oder langwierigen NcconvalcSctnzen cingetrcn ist. Die gntcn Erfolge lassen deshalb nie ans sich warte». — H a n p t - D e p o l f ll r die ö st e r r. M c> n a r ch i t: in Wien bei Naabc X Nödcr, Bäckerstrasje Nr. I. (23l-4) Nu'dcrlagc in Laibach bci Herrn M. Kastner au: Concircßplatz und bci Hcrrn Birfchitz, Apothckc „zu Niariahilf," Hauptplatz Nr. 11. (294-2) Nr. 47W. ErillltMlllss an Katharina nnd Helena Deschman lmbclaimtcii Daseins. Von dcm k. k. VczirkSamteNudmannS-dorf als Gericht wird den Katharina und Helena Deschluau unbekannten Daseins hiermit erinnert: Es habe Mathias Ashman von Anriz wider dieselben die Klage anf Aucrkcnnnna. des Eigenthuiu^rechtes anf den im Grund-duchc dcr Probstcigilt Nadniann>?dorf Urb.° Nr. 77, Nctf. haun Preshcrn von Anriz Nr. 4 als l'n ,':,!<>,' ln! n<:!u»l anf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wnrdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen nnd anhcr namhaft zn machcn haben, witnigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. 5k. l. Bezirksamt Nadmannödorf als Grricht, am 11. December I860. (2489—3) Nr. 20218. Ucbertragmlss dritter crecutivrr Feilbictung. Vom k, k. släot, dlleg. Bezirksgerichte i'ail'ach wirc» i»> Nachbanqe znm Oi'icte von, 27. Aplil I860, Z. 7581, knud^e. »nacht: Es sri die Tagsahnng znr Vornahme der drillen nccnliucn Feill'ielliug dcr dcm Varll'elme I>n>czic uou L'lw^wo ^ehöri» qcn. im Grniidbl'che Sittich Url>. richt, am 1. Februar 1867. ^(340-2) Nr. 1016. Dntte ercc. Feilbietllng. Vom k. l. Bezirksamte Ncifniz als Gericht wird bekannt gemacht, daß in der Execulionosachc dcr Gertraud Pinler von Slalcncgg gegen Johann Arlo von Ätau< nidoll 'Nr. 4 ,»l". 105 fl. <'. ". ^., nach. dcm die auf heute angeordnete zweite Feil» bictnng dcr dem Achtern gehörigen Nca-litiU erfolglos blieb, zn der anf den 8. März 18 67 angcordnclcn dritlcn Fcilbiclung mit dcm vorigen Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Neifmz als Gericht, am 8. Februar 1867. (378—2) Nr. 7557. Uebertragllltg dritter erec. Feilbictmlg. Vom k. l. BczirtSamtc Feistriz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: OS !sci iibcr Ansuchen des Georg Mazi von Großberg, Bezirk Laas, gegcn Josef Bro-zic von Iassen Hö.'Nr. 10 >Uo. schuldiger 47 fl. 5 kr. o. 5. c. die mit Bescheid vom 31. October 1866, Z. 6151, auf den 18tcn December 1866 bestimmt gewesene executive dritte Nealfcilbictung mit dcm vorigen Anhange auf den 2 6. Februar 18z6 7 übertragen. K. l. Bezirksamt Feistriz als Gericht, nm 28. December 1866. DaS Schloß Grulilllllllllm in Qberschifchka ist ans mehrere Iahvc ;n verpachten oder gegen sehr billige Äedingnissc zn ocrlanfen. Anfrage im Schloß daselbst. (il!N —1) (383—2) Nr. 6906. Erceulive Feilbietnng. Von dem k, l. Vczirlsamtc Tschcrnembl als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcr Katha» rilia Muschitz von Doblitsche gcgcn Josef Stcrk von Doblilschc wcgcn auö dcm Vergleiche vom 27. November 1863, Z. 5351, schuldiger 111 fl. 25 kr. ö. W. c s. ^ in dic executive öffeutlichc Versteigerung dcr den, letzter» gehörigen, im Grnndbnche Gut Thuruau «u!> Fol. 81, Ncclf.-Nr. 8, bann Bcrg'Nr. 6 nnd 109 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz« znngSwcrlhc von 435 si ö. W., gcwilligct nnd zur Vornahme derselben die drei Feil» victnngs-Tagsatzungcn auf dcn 22. Fcbrnar, 2 2. M ä r z und 20. April 1867, jedesmal Vormittags nm 11 Uhr, in dcr Alntslanzlci mit dem Anhange besliimni worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch uulcr dcm Schätznngöwcrlhc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. DaS Schätzungsurotokoll, dcr Grnnd-buchScxtract und die Licitalionöbedingnissc könncn bei diesem Gerichte iu dcu gewöhn-lichen AmtSstnudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl als Gericht, am 4. December 1866. (353—3) Nr. 7lI4. Greeulive Feilbietun^. Von dcm k. k. BcziikSamlc Planiua als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: (5S sei ilbcr das Ansnchcn dcs Johann Adamit, durch dcn Bevollmächtigten Io-bann ^cuaßi von Loilsch, gegen Georg Sclnron von Oberdorf wcgcn aus dcm Vcrglcichc vom 13. Ianncr 1826 schnldi« gcr 65 st. 13 kr. ö. W. c. x. l>. in dic cxo cnliuc öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctzlcru gehörigen, im Grnndbnchc Vo,lsch ,^,1, Rctf.'N'r. 13 vorkomim'ndcn Realität, im gcrich'lich erhobenen SchätzungSwcrthc von 4230 fl. 0. N., gcwilligct nnd znr Vor. nähme derselben dic drei FcilbictnngSlag' satznngcn anf dcn 5. März, ü. April und 3. Mai 1 867, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, in drr Ocrichtslanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbiclcndc Rcalilät nur bei dcr letzten Fcilbielnng anch nntcr dein SchätzuugSwcrlhc an dcn Meistbic-lcndcn hint.ingcgcben wcrdc. Das SchätznngSprotokoll, dcr Grund-bnchscrtract und dic ^icitationsbedingnissc lönncn bei dicscm Gerichte 3" a»l hohen ^j ^ Markt iu Wien. (2872- l7) ^: !! ^ililell.^e in t^iwld» ?! -' bei A. I. ^lrascliovitz ,,M' Vrieflaubc" ^: ^ ! nm Hanfttftlal^ nnd bei Matth. Htra« !j; ^! schovitz' Witwe. : ^ MMU wieder stewolltten! vom I*<»»>!tllll«»» ^»,»v« am U). December mit einer toiler Prumesse. Znr Ziehung nm 1. My oft'rrire 18 kr. ö. W. <'. «. c'. ill dic rxc-cnlivc öffcullichc Bcrstcigcrnng dcr dcm Vetzlcrn gehörigen, im Grundbuchc dcr Hc>r-schaft Jablauiz «u!» Urb.'Nr. 233, Rclf.-^)tr. 15)4 uorlouunendcn Vicrtclhudc, i>n gerichtlich crhobcncn Schätzungi?wcrlhc von 5)515 fl. ö. W., gcwilligct nud zlir Bor< nahmc dcrfclbcn dic dritte Fcilbictlings-Tagsatznng auf dcn 26. März 1867, Vormittags um 10 Uhr, in der AmlS-lanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser ^ letzten Fcilbiclung anch nntcr dcm Schäz' znngöwcrlhc an dcn Mcistblctcndcn hint« angegeben wcrdc. Das Schätzungsprotololl, dcr Grnnd-buchöextract nud dic ^icitatioutchedinguisse lönncn bci dicscm Gerichte iu den gc- ^ wohnlichen Amlsslundln eingesehen werden. ik. l. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 31. December 1866. Ä5" l'..!. »»:^4 Wien, 1<». sscbruar. Dcr Essectcnmarlt blieb flan »nd dic meisten Gattungen wnldcn billiger abgegeben, Devisen nnd Valuten schlössen etwaö steifer. Geld flüssig- « I5ljeNllelllyl. Geschäft b.schränlt. _____________________________^______________^________________________________________. ' Oessentliche Schnld. Geld Waare In v. W. zu 5ft(5l. fllr 100 si, 56.90 57.— In üsterr. Währnnc, sttncrfrei <>1.40 61.50 »/, Steneranl. in ü, W. d. I. 1«N4 zn 5pEt. rilckzal,lbar . l>0.50 «1-— ^, Stcneranl. in 8. W. u. I. 1804 zn !>pEt. rllctzahlbar . ft8.75 «9.25 Silbrr-Aulelicn uon 1««;4 . . 77.— 78.— Silberanl.1«<'>5 (Frcs,) riick^hlb. in 37 Jahr. zn 5 p(3t. 100 si. 81.50 «^.— Nat.-Aul.mitIän..Conft.zn5"/, 71.^0 71 .W „ „ „ Apr.-Eonp. ., 5 ,. 71.20 7I.W MctalliancS . , . . ^5« (ll.lls) «1.40 dctlo mit Mai-Conp. ^ 5 .. 03.75. «j.— delt.'......4j., 53.75 5>.l.25 Mit Verlos. U. I. I»39 . . . 144.50 145.50 , „ 1«51 . . . 79.25 79.75 " „ „ IM0zil500fl. «Ü.20 89.«0 " " ^ I860 „ 100,. 92.75 W.25 " I "I I«64„100„ 83.25 «3.35, Como'Ncnlcnsch. zn 42 l.. nu,l. 18 — 18.50 I! der Kronläudcr (fnr 100 fl.) Gr.-Vntl.-Oblig. Geld Waare Salzburg . . . . z» 5'/. «6.- 87.- Bühinen .... « 5 „ 89.50 i'0.50 Mähren .... „ 5 „ 8ü.50 87.50 Schlesien .... « 5 „ 88.— 89.— Etelermarl ... „ 5 , 86.50 87.— Ungaril.....„ 5 „ 72.50 73.— Temeser-Vanat . . „ 5 „ 71.- 71.75 Croatien nnd Slavonien „ 5 « 74.— 74.50 Galizicn .... „ 5 „ 70.50 71.— Siebenbürgen ... „ 5 „ 70.50 71.— Vnlom'na .... „ 5 „ 70.50 71.— Ung. m. d. V.-C. 1867 ^ 5 ^ 71.50 72.— Tcm.V.m.d.V.-C. 1867,, l> . 70.50 71.- «ctien (pr. Stllck). Viationalban! (ohne Dividende) 755.— 75.6.— K.Fcrd.-Nordb.zn1000fl. Ü.M. 1C40.—1645.— Kredit-Anstalt zu 200 fl. ö. W, 188.70 188 80 N. ü. <3ecom.-Gef.z,'500sl. ii.W. b30.— «32 — S.-E.-G.zn200fl.CM.o.50ftFr. 204.-- 204 20 Hais. Elis. Vahn zu 200 si. CM. 144.50 145 — Süd.-nordd.Vrr.-B,200 „ „ 129.50 13s»'— Slld.St.-,l..uen.n.z.-i.E.200si. 205.— 2<»5's>0 Gal.Karl-Lnd.-V.z.z00st,CM. 220.50 221- Geld Waare Vöhm. Westbahn zu 200 st. . 159.— 159.50 Orst.Don.-Tampssch.-Ges. ^^ 487. - 489.— Oesterreich. Lluyd in Triest Z^ 19^.— 200.— Wicn.DamPfm.-Actg.500st.ü.W. 470.— 475.— Pester Keltcnbriicke .... 365.— 375.— Anglo - Nnstria - Äant zu 200 fl. 87.75 8K.25 Lrmbcrgcr Cernowil^cr Acticn . 1ft4.50 185.-« Pfandbriefe (fllr 100 fl.) National- j 10jährigc u. I. banl auf > 1857 zu . 5°/« 105.— —.— C. M. 1 vcrloi Sladtgem. Ofen „ 40 „ «. W, 26.50 27.50 Esterhaz») „ 40 „ CM. 90.— 95.— l Salm „ 40 „ „ . 30.50 3l.50 PaNfst) „ 40 „ „ . 26.- 27.-, Geld Waar« Clary zn 40 st. CM. 2ü.— 27.^ St. GenoiS „ 40 „ „ . 24.— 2?.^ Windischgrich „ 20 „ „ . 18.— 19.^ Waldstein „ 20 „ „ . 21.50 22.50 Keglemch „ 10 „ „ . 14.— I^» Nndolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12/'« Wechsel. (3 Monate.) Angsbnrg für 100 fl, fildd. W. 10Ü.60 106.^ » ssranlfnrta.MIM) fl. detto 106,75 107. "7 Hamburg, fllr 100 Marl Vanlo 95,— 95.2» London für 10 Pf. Sterling . 127.25 127.A Pariö fiir 100 Franlö . . . 50.<>0 5».7" (5ours der Geldsorte» Geld Waarc K. Münz-Dncaten 6 fl. 3 lr. 6 si. 4 l'-, Napoleoni Waare Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fed or Vamber« in Luibach