165 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 24 Montag den 31. Jänner 1870. Grkenntnisse. Daö t. I. Landes- als Preszgericht in Zara Hut mit dcm Erlennlliisse vom Al). November I86!>, Z. 574:<. das Verbot der Wciterverbrcitung der Nr. 9li der periodischen Druckschrift „!> Xn-liu!,:«!?," sammt der slavische» Bnlagc „Xl^l)»!»!! li»!," uom 27. No^ veuibcr 186i), d^reu Inhalt den Thatbestand de3 im Z A)0St. G. tertirlen Verqehins begründet, ansgcsurüchen Daö t. l. ^'audeögerichl in Lenibcrg als Preßgericht Hal mit dem Trlennluifsc vom 15, Dumber, Z. 16^87, iiber Antrag der l. t. Staatsamvallschaft das Verbot der Wcitcrvcrbrcilnng der mit Beschlag belegten Dir i»2 der ruthemschün Zeitschrift „slovu' uom 4. December 1^69, wcgcu des im Vcitartilel „>!l,z/.v, December 1868 ertheilte autzschlic^ ßcude Privilegium, aus die Danrr dcS fllüfleu )ahrcö. 3. Das dein Frcoeril Pagct ans eine Prrbrsscruna. in der Er-zeugunss wasserdichter Stoffe nuterm I^. November 1864 ertheilte auilschlicszcnde Privilcginm, welches snlhrr an Heinrich Franz Pagct übertragen wurde, auf die Dancr des achten Iahrek. 4. Da« dem Icisph Gabricl auf die Erfindung cincS cigcu-thitnllichen keuchtmatcrials, „Apolloül" genannt, unterm I. Dc» rember 1864 ertheilte ausschließende Privilrgnim, auf die Daucr des sechsten Jahres. 5. Das dem Johann Bcipl, Gabik'! Marie Friedrich Piretl auf die Erfindung einer eia.clll!!n,!-.!ichsii Zchmierblichsc zum Einölen aller Arten von Achsen, iuelilsunderc der Nchscnlager der Eiseubahnwaggonö, nuterm 6. December 1i^6^ ertheilte anoschlic-ljendc Privilegium, aus die Dnncl des achten Jahre«. 6. Das den Mchael Kiclicr, Arttmholzhändlcr, uub Michael iticucr, Mechauiter in Wien, Ruhau, Nohauerläiide Nr. 17, au, die Erfindung ciucö cigcnlhilmlichen Verfahrens znm Austuljen der eisernen Feuerrohren l>ei ^ocomoliu^ und anderen Dampstessclu ähnlicher Art nnterm ^5. Novembcr 1864 ertheilte ausschließende Prlvilrginn!, ans die Dauer des sechsten Jahres. Am i), December I86l>. 7. DaS dcm Johann Sochur ans die Erfindung eiurr excentrischen Preßmaschine zur Erzcuguug der Pcrltctlen unterm 20stcu November 1868 ertheilte ausfchllcheude Privilegium, auf die Dauer des zweiten IahrcS. 8. Da« dem Max Bode u. Comft. auf die Elsinduug eines selbstthätigen Wajchapparalcs Unterm 21. December 1868 ertheilte ansschlirhcnde Prlvllegiuut, auf die Dauer de« zweltcu Jahres. 9. Du« dem IullU« Sallcruu auf die Crfinduüg eines eigenen Verfahrens in der Erzeugung von KollilüPfeln umerm il^stcn Novcmbcr 1868 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer d>s zwcilm Jahres. 10. Das dcm Albert Ectsteiu auf die Erfindung eines Avpa» rateö, genannt: „Eckstciu'fcher Schanmbrecher und Euapora'.cur," um bei der Saturation, Destillation und Kochuug start schäumender FlUssissteilen den Schämn ;n zerstören, beziehungsweise eine rasche Abdämpfung zu crzirlen, unterm 2!». November 186? er-lh'Üte Ausschließende Privilegium. anf die Dauer des zweiten Jahres. 11. DaS dcm Hertel n. Eomv. ans die Elfindiing eiucö cigcn lhllmlichcn Ziegelmaschinen-MunosMclstj mit Wasserznfllih uulerm 2l>. November 186? ertheilte ansichlichende Privilegium, auf die Dauer des dritten Jahres. 12. Das dem Emil Granier anf d>e Erfindung vou Wcrl-zengen zum llmlantrn nnd fugendichlcu Äcftstigen der Rührent enden in den Plaücn drr Dampsllsstl, Condrnst,'r- lllid Abdampf-apparalen nnterm 22. December 1868 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 13. Das dcm Julius Fnrdrich Moore Pollock »us ein« Verbesserung an den Maschme» zum Pi-cssc» von Miner- und Dach: zieycln, unterm 28. November 1867 er!h>'i«te auefchließeude Privilegium, auf die Dauer des dritten und vierten Jahre«. "(28—3) —— Kundmachung. Beim k. k. Zeugs-Artllierie-Commando Nr. 19 zu Stein in Krain wird am 1 7. Februar 1870, um 10 Uhr Vormittag, in der Amtskanzlei eine OffcrtverHandlung behufs Sicherstellung der Cm-lieferung von RttttOV Stück zweicrntrissen ncuen weichen ^Pulverfässern, 3 Klafter Weißerlen Koh-leuholz für die Kriegs pulvl r-Grzeustung stattfinden. Die Lieferungsbedingungen, sowie ein Musterpulverfaß können in der hierstelligen Amtskanzlei und auch beim k. k. Zeugs-Artillerie-Filial-Posten-Commando in Laibach täglich von 8 Uhr Bormittag bis 4 Uhr Nachmittag eingesehen werden. Stein, am 21. Januar 1870. Vom k. k. Jeugsarlillerie-Commando Nr. 40.