Intelligenz-Matt zur Laloacher Zeitung. s 5,.----------—.—,—-------------.——.—-——-— ...--------------—^_^_______ , „M156. Samstag dew V5. December 1829. ^ermlschte ^erlHutbHrunIcn. Z. lL^g., (i> Nr. 1626. E d i c t. Ban' dem k. k. Bezirsäqerichte/ Feissrih wi>^ hiemit bekannt gemacht.:. Es sey üdcr Un^chen des I 0 sc p b- D 0 > nladisch, i in eigenen N a >n en u n dim 3^-a« nvi n ft in es Eheweibes Ka th^rm a Domladisch von^ Zcist.ritz> m die executive Feilbicthung d.c6 dem m. s.. Franz Laurcmscditscb gebörigcn,, cluf ü^a ft. geschah' t,n, der Staats Herrschaft A dels berg, Liib^lh. Nr.. 566'/^, dienstbaren Hauses nebst Garten gewilliget, nnd eä seyen zrr deren Bor-'ah'me die Tagfthungen^ cntfden, 24. Jänner,, 24, Februar und' 24. ?)lärz l,L5o, jcdesina^ rm^ ^c» Mr Vonmttcigä, im Orte der Realicöt mic dcm> Beisätze anqeori),>er, daß ^Hsß,-R ccr GlundduckseMacklönn^U! täglich h^e-l^ «mUä clnßtfchen werden. K^ ^. B ez li läge,r,ich b Fk istn h. alw 5 D «san be» (3 on curs'' V'evIiautchQ'rnng-. Ner dem m'reitttl!, k. k, Bezlrk^(^ciinmsst>r'lal^ Monc^ilsch zu War,trnbcrg ist, cinc un.-ntgcltliche^ Ranzleipiattikanrcnsiellc zu besehen. Bcir^rder um' dieselbe h^bcn ihre,Gesuche,, die mildem,Taufscdcink, Worolttauszcu^nih', Studienzcuqnisscu m>d mit-, n«< netn^ tZerrisiral'e über die Subsi'sie"zmitt.'!, dis zur GrlHAHunH, eineg,- bcsol^c.t/n, Dielistpostrns bc^c^r fvon müssen, diu lchtcn Jänner ^t^o hei^ dirscm' Bezilkö Eonnnissariace zu überreichem K. K> Beiirk^. ^ommissftnar Pouovilsch am 2?. Hevc.lnber itl3Z^ Ed l c t., ^ Von^ krM'Bezisl^^rlchtc, Reifniz wkl> hiermit- o^g-emeiu kund gemacht: Es scye üder exel'uliutg Eiilschrcit'cn dcä- Herrn, Iobanll, Koölcr von, Orten-est^,, UK"?! tie öffentliche Vcvst!e!gk!U7!g,c:e,^ ce,n:Mll' chias- TschinUl ri.'Nl Waaftrn ci^enthumlichon dem llobl. Hc^ov,ttl!:nGl)tlläcc5^d Urb Nr. 2^,2^ dienst, boren. V^. Kaufrochcöbu^c. s^l"mt>Z,ugebor-,, wegen' M'U^lgcn 5<.)ß st. l,. z. c gcwiUi<)N> und zur, Bor. nämllch." öcr e,lfie^ auf deni ,2. Februar, der zweite auf 0>n< »8. Mälz unö dev dritte auf drn, 22 April, k. I., jeccz>nal> Bormlicafts um ,0 Ubr< im Orte Maascrl: mil dem Bei^he bcstimmrn-orden, daß. wrnn od^nannt« ^. ^?ubc bei, der ersten iuid- zwciton, F^ilbielhuncis.- M. W. oder darüber nicht au Mann ssfbracht rvcr-den sollte, bei cer trinen auch untertemsclben hinl-angcgelien werden lrürde. Das Schähun^oprctocoll und die kicitations« bedingnistc, können täglich in dieser Gcrichtskanzlei eingeseden werden. Bezirksgericht Rcif^iz den 20, November ,L3c). Z' 1L77- (l> Nr. 3.3,^ C d i c t. 3e»??, welche, auf den Nachlaß des am 26. No« vemder l. I. ohne Hmtellassung eines Tcstamen» tes' ver.stordenen '/2 Hüblers Martin Marolt von Iunzhe, aus was immer fur einem Grunde einen Ncci'tsanspruch zu.machcu gsdenken, hadcn sich bei sonstigen Foltze-n des> §. 3>4. d. G. B- hierorts bei der auf den Z5. Jänner k. I., Vormittags um 9 Uhr andcraumt^nLiquidaUonslagsahung zu melden. Bi,'litkägericht. Reifniz den ill. December iLZq. 3'. '2^. l2)) Nr, 4oL3. Von dem BczirksgerichleHaasberg wird bekannt gfmacht:. sKs sey die mit Bescheide vvm Zl. Juli tHZcz,.Z. 2.952,, angecrütiotI. aber unterbliebene exe» ttuive Feltdirthung der delnIcdann'Scdemrou ^ei,. sstböri^cn. der Pfarrhofsgüit St. Pauli zu Ober. laibach ^b. Reclf. Nr 4 dienstbaren, auf 606 st. gerichtlich 6cschälMn,Halbhube' in- Oberdorf und der auf 62 fl. 28 kr. geschälten Fährnisse, wegen dem Urbon,^.ugoy, als ^essionär tes Peter Schemrou, sctuleigcn »49 ^ 56"/^ kr, reassumirt, und tazu die Togsohnngen auf den 25. Jänner, aus ten 24. Fe,. b,u^>r und aufdcw26l März lä^o, jedesmal Vor» wutagi) '.'»n 9 bis «2 U^r in'Loco Oberdorf beim Schuldner mit dem Anhange dlstimmt worden, daß dicsr (>)c<)c!istunde bei der ersten und zwcil,en Feil« bitcn> Bciil^gcrich: H^aödkrg am 5o. November S d i c d. Von' t«m e, k. Bezirfsgerichtc MiHelstett?« ;u Ksainb^rq wird brlannt gcmaclN:, lZs seo ürer das (dicsuch dcs Anton Bl?6quai- von Laiback, in die Reastumirung der mit d,ießc,erichtlichcm Bescheide voin -?. October ,859^ Z. 2037, berviNiglen, sofcrt aHer ftstlttcn Zcüh^rhung der dem Alex, Kr^chner iol)6 M^ljgcn, 55r^ St^tZ/)e.lrschaft V??icheMetten ^ 5«K Noval. Urb.'Nr, "^/^9' eieNstbareli Kaüche sammt An und Hu^ehcr zu St Georgen, i,n Schaynngs« werthe von ./^ ft., eann deö cd.'iidahi», sul^ Urb. Nr. I2o^,j5lci>sid>il!,'n U. derlantrackcrs, im Schäl« zungswcrthe vo» 70 ft. und 0er Fährnisse» wegen aus dem w. ä. Vergleiche vom 28 Jänner iU33, schuldiger 66 st. ^ü kr. c. «. c:. geiviNigel, und zu diesem (Z'nde die Fcilbirthungstagsatzungen auf den 2L. Jänner, litt. Februar und 2l^,März lä^o. Vor, mittags mn 9 llhr im Orte St. Georgen mit dem Beisätze anberaumt worden, daß jenes, was beider ersten und zweiten Feilbiethungstagsatzung nicht trenigstens um die Scl)ätzung an Mann gebracht trerden sollte, bei der dritten aucl) unter dem Schäl« zungswcrlhe hintangegcben werden würde. Das Schätzungsprotocoll, die ^icitationsbcdi'ng« lliffe und der Tabularcxtract könnet« hicramts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Michclstctten zu Krain-durg den itt. December ,85c). Z. t86o. (5) Nr. 2L26. G d i c t. Von dem k. k. Bczirkögclichte Micbelsselten zu Krainburg wird l)iet ^56 vartommcnden, dc>n Grundbuche der l. f. Stadt Krain bürg cindirnendeu, auf, 20c» fl.M.M.qcschähtei» Haules gcwllNget, uuo solche auf den 2) Jänner, 22. Februar und 2». März 1840, jedesmal Vor» mittagts um 9 Uhr zu Krainburg mic dem Bei-sahe bestimmt worden, daß wenn das Haus weder ,d?i der ersten noch zweiten FcildiethungstagsalMig um den Schähungöwerlh oder darüber an Mann gebracht werde" könnte, solches bei der dritten auch unter demselben hintangegcbe» werden würde. Das Schähungsproloccll, die Licicationsbe-'dingnisse und der Grundbuchsextract können hier« -amts eisiqeschen werden. K. K. Blzirksgericht zu Kralnburg den 12. December ,tt3^. ^ Z. »661 (3) Nr 2Ü55". Edict. Von dein k, k. Bezirksgerichte Michclstetten zu Krainburg wird hicmit bekannt gemacht: Es sey iiber Ansuchen der Frau Maria Pogatl'cknik von Neumart'cl. als (Zessionärinn des Antou Mayr r>ou Krainburg wider Jakob Pcschitsch von Piuka, we-ßcn aus den» w. ä. Vergleiche sI6«. ^o. März 16)7 Z, 75, schuldiger ,»5 fl. c. 8. c., in die executive Feilbiethung der dem Letzteren gehörigen, der Herrschaft Neumarktl »ud Urb. Nr. 170 dienstba« ren. zu Piuka gelegenen, auf 3«5 ss. geschätzten Kaische sammt An« und Zugehör gewilligct, und solche auf den 25. Jänner, 26, Februar und 24. März »i^k, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Ölte der Realität mit dem Beisaß bestimmt, wor- den, daß, wenn lie Realllat weder bei der tlstm noch umdcnSchät- zungswettl) öder darüber an Monn gebracht weld, November »629. Z. l865. l3) Nr. »689. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Prcwald wird bekannt gegeben : Es seyen zur Vornahme der über Ansuchen der lobl. k. t. Kammcrprocuratur von dem hohen k. k. Stadt, uud Landrechte zu Laibach unicrm ,9. v. M. l-I., Nr. yci33, be^villigtcn ere« cutiven Feilbicthung der dem Gregor Iurza, gewe-senen Pächter der Weg» und Brückenmauth zu Prewald, in die Execuliou gezogenen, zusammen auf 576 ft. geschätzten, in Bulujc gelegenen Grundstücke, die Termine auf den »4> Jänner, i3. Februar und,6. März i6.»o, jedesmal Vormittag 10 Uhr in Lovo der Realitäten mit dem Beisätze bestimmt worden, daß solche bet der dritten Versteigerung auch unter ocr Schätzung hintangegeben werde», und daß das SchätzungsprotocoN so wie die Licita« tiensbedulgnisse hier täglich eingeseh.en werde n kön ncn. K, K. Bezirksgericht Prcwald am Ho. Decem-her,.239. Z. z666. (7) ^. ,oa7 - DU nWffc Guter-LotM-WMg. findet unwiderruflich Statt: c. ^Die erste Ziehung der großen Lotterie des herrschaftlichen" sammt eleganter Einrichtung und großem Garten vereinigt mit prachtvolle;« Gilbergewinnen von 1W00 "Loth Silber. Die Gewinne der Vorziehung betragen Guld en ßA I ^ 0 O O Men/'Währ., die Gewinne der Hauptziehung Gulden 5 3 O . i) O l) Wien. Währ. Zusammen also in 1Z^,Y60 Treffern und Gulden 1 HI . O,O i) Wlen. Währ. nähmlich: 1 Haupttr. . . fl. 2000N0 Uebtttr.2ZTr. . . . fl. 4MZ00 1 Treffer ^ ' " ^N^ Z" ^'"° " ^000 1 pressn . . „ 2500() 6„ 6..Z°a „ 1Z00 ^ " ' ' ' " 20009 , 1a „, '„'«5o, ,« 2Z09 1 " ' ' " !X / " " °°° "" ^w < " ' - « 6090 «0 „ . „ , öa „ 3900 1 " ' — » M00 .^60,, -«^2° „ 3000 <0 " '« ' ' " ,^0U 200 „ . „ iä „ 3000 ^------3_ " >" Zoo ,, MO 1MZ00 „A!°,6,2^>,,37öZ00 öuttr.2Z Tr. . . . fi. ^»0M0 z 1ZÄ)00T^geW.W.W.fli^W000 Die rothen Lose müssen in dieser Ziehung jedes ohne Ausnahme sicher bares Geld gewinnen, und spielen am 21. Mär; in der Hauptziehung abermals auf alle Treffer wieder mit. Ein rothes Los kostet 5 fl. C. M. Bei Abnahme von 5 rothen Losen wird ein sechstes gratis beigegeben. Ein schwarzes Los kostet 4 st. C. M., und auf 5 solche Lose erhält man eik blaues Gewinn-Freilos gratis. Wien am 16. November 1639. D. Zinner ^ Cc>mp., k. k. vril'il.. G^oßhändlcr,, Köttne.hofgass,^ N'. 73g«. In Laibach verkauft alle drei Sorten Lose der Handelsmann Z. 1662. (3) Getreide - Licitation. Am 3o. d. M., Vormittags um 10 Uhr werden in der hiesigen Amtskanzlei im Versteigerungswege 29 Melzen 3o Maß Weizen^ 9 „ 25 Korn; 66 „ 3"^'Hirse, unb 3c>5 „ 6, „ Haber an den Meistblethenden verkauft werden^ Verwaltungsamd der ritterl. D. O. Commenda Laibach an:20.December 1339. Z. ,836. (2) Im Repeschitsch'schenHause Nr.' ^ in der Altemnarktgaffe, sind von Ge-vrgi i8^c>an, nachbenannte Wohnungen zu vergeben, und zwar: der 2. Stock mit 6 Zimmern, Küche, Speis,. Keller, Holzlege und Dachkammer, nebst dem dabei befindlichen Garten; dann nn 1. Stocke 3 Zimmer, Küche, Speis, Kelter, Holzlege und Dachkammer. Nähere Auskunft wird im Hause Nr. 260 am Hauptplahe im zweiten Stocke gassenseits ertheilt. I i8c)6. l3) Stellwagen-Anzeige. Endes^eferttgter zeigt hiemit er-gebmst an,, daß vom 23. December d. I^ angefangen, alle Samstage um 3 Uhr früh der Stellwagen von Klagenfurt nach Laida.ch abgeht,, daselbst über den Sonntag im Gasthofe zur Residenzstadt Wien verbleibt und Montags um 3 Uhr früh wieder nach Klagenfurt abfahrt. Auch werden erlaubte Frachtstücke gegen, billigste Vergütung nut--genommen. Joseph Ninkler» Literansche Anzeigen. ?. ,868. (!> Btl Isguaz Odlew vow KlemmHM» Buchhändler in ^a>ka^,' ift vorräth^:- Müller, I., Geschene für junge Ehristen> die Gott luehv als ter, Wcl^< zu- gefallilr sucken^ Zwaim', ,L?9> ^l2 kr. Korfchan, N., Illgendblüthen> enthaltend' velwischte poelische Versuche. Znaim i.ll4,o. »o k.r°, Ferner ist daselbst ganz new zn haben:. W e i h g e s ch e n k e, Leonhardt Lyser, Aussteuer für, Deutsch, lants Tochter in ali^n Berhältnissen-t'cö mensch«, lichen Lebens. Vm Buch zur Belehrung und Bil. dung, nebst einer Anleitung zu vcrschirecncn ganz modernen weiblichen Arbeiten, und hreizehn Ta. feln, colorirte und schwarze Zeichnungen nebst (5lklärungcl,i. Meißen .83^ 2 ft. äH kr. Adler, D. K.D, die jungm Seefahrer, oücr seltsame Schicksale und nucressanle Aden» teuer der Ztvillmgsbrkdcr Wienholdt, auf ihren Reisen durch Guropa, Afrika und Amerika. Zur Bekehrung und Unterhaltung der reiferen Jugend herausgegeben. Zwei Bändchen nut tj cotorudc^ Kuulern. Meilen, 2 ft. 2o tr. ", .^ Inhang )ur ^mbaHerSeituna. ^rcmvrn < Anzeige "Mahler Angekommenen und Atgercisien' Den 25 December I8ö9. Hr.Ant. Icuniker, Bauplactikant, nach Klagenfurt. Den 2^. Hr. Franz Karl Nllepitsch, k. k. Ca-weral-Secrelär, nach Grätz. — Hr- G«orgNoßegger, Wolizel.Direclions'Practlkant, von Trieft nach Gratz. — Hr. Johann Schcrkau, Bürgcr< von Triest n«ch Klagtnfurt. — Hr. Eugen Baron v. Gutschmid, k. sächsischer Capita,", von Grätz nach Tritst. Den 26 Hr. Ernst Leider, ^>.nidclsmann, von Wien nach Triest. — Hr. Wilhtlm Müller. Handels. p,ann, von Wien nach Trieft. — Hr. Karl Kemskp "V. Rakazin, k. k. Lieutenant, von Slanislav nach Görz. — Hr. Conte Julius L«fr«nchini, k. k. ?ludi-' loliats» Candidat, von Wien n«ch Verona. ^erjkichnisz vcr l)icr Verstordlncn. Den 20, Deelmdei 1853. Elisabeth König. Instltutsarme, alt 70 Jahre, im Versorgungshause Nr, 1, an der Lungenfuckt. Den 22. Dem Joseph M,jazh, Taglöhner, seine Tochter Maria, alt 6 Jahre, in der Karlstadter» Vorstadt Nr. 16, am Scharlachsiebcr. > .^, Den 23. Dem Hrn. Langmus Vlumauer, blir-gerll6)en Niemermeistcr, sein Kind Alois, alt 2 Mo« nate, indcrSt. Pctersvorstadl Nr. 29, an Convulsionen. Den 2^. Dem Hrn. Ernest Treffner. Wirth, scin Kind Franz. alt 1 Jahr und 3 Monat«, in der Kapl,zmervorstadt Nr. i»5 , am Zehrsieder. — Der Frau Maria Appcy, Krämcrswitwe, ihr Schn Heinrich, alt 16 Jahre, in dcr Stadt Nr. 93, an der Lungenschwindsucht. ^ ' ^' Den 25. Herr Heinrich Iandln, Hanblu-ng^» Commis, alt 26 Jahre, in der Sladt Nr. 28L, an der Lungenlä'hmul-.g. Dcn 26. Anna Vohm, F»ldwebelöw?tw?, alt 69 Ich", in dcr Stadt Nr. 4t56, am Blutschlagfluss", «nd wurde gerichtlich beschaut. —Johann Mmenzhizh, Schüler der erstcn Classe, alt 8 Jahre und /i Tag», in dcr Stadt Nr. 226, am Gedärmbrand. — D»m Hrn. Joseph Petlouzhizh, Tischlermeister, sein Kind F,'rdi, nand, alt ? Monate, in der St. Pelersvorstadt Nr. 62, an Convulsionm. Im k. k. Militär - Spital. Den 23. Franz Kowatschih, Gemeiner von Prinz Hohenlohe-Langenbucg Inf. Reg. Nl'. 17, att 2U Jahre, an der Blustwassersucht. Z. i9ä2. (Z) Der Spiegel R84Q. ^ Btl allen k. k. Postämtern der Monarchie wird Pranumeralion nngenommen auf die mit prachtvollen Kupfer^ und Stahlstiche» ausgestattete Zeitschrift: Der Spiegel Kunst, Eleganz und Mode- Enthal tend: Erzählungen und Novellen, Neiseskizzen, Stttciibilder, Charaktcrzuqe, Biographien, Gcogra.-phisch>-s uild Naruiacschlchttlche?, Humorlstik, Gedicht :c, RärhiVlspl.Ic, 3h.'at^^-, LltcratU'.-- und Musckb.'-richte, Co>l'cspondcliz!,achi'ichtcli, Ml?dcnberi6)tc, Mig- . nonzcitung (schr reichhaltig! die auffallendsten Ereignisse der Welt in wenigen Worten erzählt) , Local-zcitung, dann: prachtvolle 'Modenbilder (aus Paris und London, unt uncrrcichter Schncllig^ k.'it geliefert, N'öchenrlich 2, 3 bis 4 Figuren). Genre-, Charakter- und GroteskbilVer, Porträts ausgezeichnetcrlebenderPersoneu^ Möbel- und Equipagenbüder. Mit der 1. Nummer 1840 erscheinen- ^, drei prachtige Bilder auf ein Mal. Unentgeltlich bcigcgebcn wird: Der Schmetterling, ein Flugblatt für Theater, Litevatur und Tags-'Er- ciginss^; fcrncr d« Pesther Handlungszcitung, Commerzial- und Industrie-Anzeiger. Der dreizehnte Jahrgang des Spiegels (1840) wird bedeutend eleganter ausgestattet, und sein innerer Wcrch, sowohl des Tcxtcs als dcr Bilder, sehr c,cstei-ge>-t werden, ohne daß eine Erhöhung des.ungemein billigen Preises eintritt. Halbjähriger Preis des Spiegels, Schmetterlings, Handlungszcitung sammt allen Kupfer^ und Stahl-stichen, auf geglättetem Maschinin-Velinpapicr 4 st. )luf ftinsten Fiumancr Velin mit ersten Kn^f.-l.-Ab-diucken 5 fl. C. M. — Mit freier Postznsendul^ 1 fi. C. M. mehr. 3. 1858. (3) 176 pezzi di Musica contienc r»J£lon£& Nr. 167 di -:¦ Domeiiico Vicentini. in Trieste die dall' anno i8l3 (scnza la minima intoiTüzionc) fino al coit. situato Iro-vasi nella piazza dclla Borsa diiiinpeUo alia FonLana Nr. 601, e dal 1826 poi lino al .prescnle cprrisponcle l'mgresso del Mu-sicale Magazzino (come pure dcgli oggetti sotto marcali) anche nella contrada delle Beccaric difacciata aiNr* 70 e 71, passando con cio a notificare ch$; V E enco suddetto loll) (Xr. 167) aUegalo si trover a net giorno di Martedi 31 del corrente Decembre fra mezzo i fogli sli quest0 pregiat.o GiornaU di Lubiaua (ßatl>ad)oi* Bettung) cioe inquelii sollauLo ehe distribuiti vengono senza il nmzzo postale, avvisando che : detto Elcn-<•(!» \r. j67 conio pure gl'altri de Nri. i68? l?3 e 17.4 otlenrrc si possono, senza la mini itia.sjHsa, anche presso il Sig. Edler di lik'lnma) r, iiditore e Gazzcttiere in Luhiana. I Signori Jilarmonici ed Amatorl cbe . dosiiiora^sero a gratis 6, 12, 18, 24 o piu. ciiitcrönti Elenclii di Musicar altro a fare non avranno rhe iuoltrare u/10 scritto franco ill poi'to al A^iociitirii suddtltOj il (juale ne .fara projitamente rinvio a mezzo Diligenza, ovvero coinmetterli potranno detli Elenclii a suoi Signori congiunti, amici 0 corri-.spondenti, dopo di ehe volenda piü oltre a\s'remusicali not.izie, leggesi 1' Ehmco Nr. 17J: Ora in cüntiniiazioiic di questi (ogli de giorni 17 a 21 del curr. mese si^ — da ultra nota di Musica per CANTO E PIANOFORTE vale a dire Opcre completle le quali com-poste veniiero dagli seguenti Signori Maes-\\\, cioe: Coccia^, Eduardo inlscozia fiori-iii 10. — Detlo, Caterina di Guisa ßor. 10. — Coppola, la Festa dclla Rosa fior. jo.— Herold, la Zampa iior. 8. — Levi, Iginia d. Asli lior. 10. — Marliani, II Bravo fior. 10. — Meyerbeer7 II Grocialo in Egitto fior' 10* — Delto, Roberto, detto ilDiavoloiior. 10- "~ Mercadante j Elisa e Claudio lior. 10« — Detto, Donna Caritea sior. 10. —-Detto, I Normani a Parigi fior. 8'/a« — Detto, Isinalio sior. 10. — Detto, II giura-mento fior. 10. — Moyana (De), Emma di Fondi fior. 5V2. — JS'ini, Ida della Torre lior. 10. — Pacini, IITalismano fior. io«*" Detto, II Gontestabiie di Chester fior. g.— Detto, Ivanhoe sior. 10. — (Di detto Pacini sonovi altre 7 Opere complctte pure per Canto e Pianoforte.) — Pitgni, 11 Disertore Svizztiro fior. g. — Ricci L.P Chiara di Ro-sembcTgli fior. 10. — Detto, Lo Scaramuc-cia fior. 10. — Rossini, Gugliclmo Vallace colla Musica di Guglielmo Tell fior, 12'/2. — Detto, il Conic Ory fior. 7%. — (Di detto Rossini sonovi altre 17 Opere complctte pure per Canto e Pianoforte.) — Vac-caj, GndieUa e Romeo fior. 10. —• Detto, Marco Visconti fior. jo« — Qualunqnc pezzo staccatto avere si pad, non solo ilefle sopra marcate Opere m'an-cora dcllealtre, chenell avveniro nolißcate veranno anche in cjucsti fogli dallo stesso "Vicentini notanclo chc: L'ELENCO Nr. 148. ¦CONTIENE LA SPECIFIGA DI DUE CENTO SETTANTA QUATTRO TEA-TRALI OPERE COMPLETE (cioe nel mo-do che vennero impresse) le quali trovansi tulto marcate (acl tina ad una) COL LORO TITOLO E RELAT1VO PREZZO, e dl qxieste esistono dal Vicentini: 75 PEL CANTO E PIANOFORTE 74 PEL SOLO PIANOFORTE CIOE 58 US COMUtfl RIDUZ10NI, E 16 IN FA-CILI AD USO DI QUEI SIGG. DILETTANTI AI QUALI GLI MANCANO It, TEMPO OPPORTUNO ONDE ISTUDIA-RE QUALCIIE DIFICOLTA' ecc. 14 PEL PIANOFORTE A 4 MANI DI DET1E OPERE g PJ-L FLAÜTO E PIANOFORTE 9 PEL VIOLTNO F PIANOFORTE 11 PER DUE FLAUTI 6 PER DUE VIOLINI 10 PEL FLAUTO SOLO 28 PEL QUARTETTO CIOE DUE VIOLINI, VIOLA E VIOLONCELLO 29 PER FLAUTO, VIOLINO, VIOLA E VIOLONCELLO. II rimanente poi di dettc Opere sono ridolte per uno e dueClarinetli — per yiolino e Chitarra — perClarinctto e Fagotto — per Yiolino e Clarinetto — per Yiolino solo — nonche in Terzetto, cio die dilucidatissimo esiste nel suddetto Elea-co Nr. i4S, il quale distribuito venne egja-tuitamente si distribuisce a chiimque indis-tintamente come sopra e detto. Nei giorni 24, 28 e 3l del correntc Dc-cembre i83q^ anche in tutti i fogli che par-ton o da Lubiana colla posta inserite iro-veransi qucste Musicali notizie del Vicenli-ni suddetto, il quale la coniinuazione darä nella Ventura settimana. OLTRE IL MUSICALE FONDAGO TIENE PURE NEGOZIO DI GARTA D' OGNIQUAL1TA, LIBRIPERISGRIVERE D'OGNT SORTE, CORDE ARMONICHE PER TUTTI I MUSIGALI ISTRUMENTI ed altri oggetti occorrenti alle merci motivate; (Z- InteU.'Blatt Nr. l56 d. 28. December löZ5')