K». »1«. Montag den 32 Mai R8Os>s 3. l6ö^ » Privilegiums«Verltingerunssen 1. ?li!d'i. Sepieinbei' l859 ailf die C'lfilidlilig eiocr ei^>,'!>tl)l'l!'!l!cht'l! .^clisirll^t!^» zlis^iiulieülc^balcr Fcio-b^tc.ii a» Johann Gopp, ^and^s^'me» i„ Rli,!»,'!, d»lf bei Wie», gemäß Zefsionslllklmde ddo. Wic» 24. Febllia!' 1^60 i'ibe, tragen, 2. Tic Pl'iril.'qieii dl,s r<'istorb<',it>l, ?!lois Mülltier von, !6. Apiil »8^8 ^iuf d>.- ^lfmlui'g, Chanu^e c>d»>r Nohren ol)t,e Flige oder Lölhlm^ zu cizcligci,, unbeschadet drS dem Daniel Filihivicth a„ dirs.',,« Pi iouegium ge.-bl'ihiil'dei, Anlheilts, lmd vom 20. Mai 1853 auf die Vl'l'b.'fsri'lü'a. dcr rhige» Eisiiidui'c,, würd,« allfGruod-Ia^> dcr C',!M!Nll'o^l!!!liöuitlllidr' des k. k Lai'^'sge' lichl«? il> Wie» ooin 9. Sipteilibei' «859 a„ die. Wicu'c d,S Vcrlioibcin'ii, Kai-olilia Miil!»., i„ Wien, Scholle»-feld 3?r. ll2 , llbcnl-^«',, Die'e Ue!>eriiagul'^el> wlirde» >m PrioilegiiN'Registei voi schli'tN'äiiig, einregiilrirr. Z. I8l. » (l) "Nr. 322. Zu besetzen ist: die Kontrolloröstelle bei dem k. k Nebcnzollamte l. Klaff..' in Duiuo, in dcr X. Diatcnklasse, mit dem Gehalte jährlicher 5»25, st. und dcr Kautionspslicht. Die Gesuche sind insbesondere unter Nach-Weisung der Kenntnisse im Gefalls-, Kasse- und Rechnungswesen, dann dcr Kenntniß dcr deutschen und dcr italienischen Sprache binnen sechs Wochen bei der k. k. Finanzbezirksdirektion in Görz einzubringen. Auf Bewerber, welche die Prüfung aus dein neueil Zollverfahren und der Warenkunde mit gutem Erfolge abgelegt haben, wird vor zugswcise Bedacht genommen werden. ., > Z l l-i». a (',)......' Nr. 3 auf dcr Route vom Eisenbahnhofe in Laibach nach Kla genfurt an die k. k. Tabakfabrik, werden vom Vorstände der k. k. Zentral^Direktion der Tabakfabriken und EinlöslmgZämter in Wien, Sei-lerstä'tte Nr. tt5>^>, schriftliche versiegelt.', mit der Gti'Mpelmarke versehene, und mit den Ouil> tungen über den Erlag des vorschriftsmäßigen Vadiums belegte Offerte am 2 l. Mai ltM! angenommen. Die ausführlichen Bestimmungen sind aus dcr detaillirten Konkurrenz - Kundmachung vom heutigen Tage, Z. 55>l<>, welche eben so wie die Vcrtragöbedingnisse, während den gewöhn-, lichen Amtsstunden bei dem Oekonomate der k. k. Finanz Bezirks.Direktion zu Graz, Marburg und Laibach, und bei dcr k. k. Tabak-Fabriks - Verwaltung in Klagenfurt eingesehe»i werden können, Zu entnehmen. Von dcr k. k. Zentral - Direktion der Ta-. bakfabriken- und Einlösungs - Aemter, Wien am 1^. Mai !8«tt. (5 d i k t Das k. k. Landet'gericht Laibach aibt dem unbekannt wo, angeblich in Amerika befindlichen Herrn Ernst Kos; hiemit bekannt, das: der Be-scheid, womit die Löschung der mit Einem Drittheile an ihn ü'bergang.'nen Forderung der Frau Magdalena Nuard aus dem Vertrage ddo. 8. August 18litt von dem Hammerwerke Saoa, Vleiof.n und Mojstrana bewilliget wurde, dem für Ernst Koß bestellten Kurator Herrn Dr. Anton Nak zugestellt worden lst. Laibach am 25. April IlTllll». 3^ 843.' ft) "Nr? lt-,^3. Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hcrrn Johann Tysien, Vormundes der mindj Karl Pachner'-chcn Erben, Karolina, Amalia und Ka'.l Pach« ncr, dann ^der Frau Maria Pfcffrer, geborucn« Pachner, die freiwillige öffentliche Versteigerung des zum Karl Pachner'schen Verlasse gehörigen, im Grlindbuche des Stadtmagistratcs Laibach «ul) Nett. Nr. l4!»/2 vorkommenden, in der Herrn-gaffe Konsk. Nr. ^l5 gelegenen Hauses, bewilliget und zur Vornahme die Tagsahimg auf den 18. Juni d. I. Vormittags von N» bis l2 Uhr vor diesem k. k. Landcägerichte mit dem Anhange augeordnet worden, dasi das gedachte Haus um l23M» si. öst. W. auegerufen und unter dem Ansrusspreise nicht hintangegeben werde, und den auf das Haus vcr^ sicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibe. Der Grundbuchsextrakt und die Lizitations Bcdingnlffe können in der Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. Mai I860. Z. 757. (3) "^" Nr. 578. <3- d i k t. Von dem k. k. Kreisgerichte zu Neustadtl wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Exekutionssache der Frau Aloisia Skooter, qcborne Mahortschilsch aus Laibach, wider Fräulein Gcnooefa Herlel aus Neustadtl, in den exekutiven Verkauf dec», der Lehtcrn gehörigen, zu Nculiadtl «lll» Konsk. Nr. 205) liegenden, und im hierstadtischen Grundbuche «ui> Nr. Ü.>4 t^l liolll Nr. A vorkom-me:.ben Hauses mit dem dazu gehörigen Gar-ten, alles im Schätzungswerthe von »«'»(w st. öst. W. <'. «. <: , wegcn aus dem Schuldscheine xe< litl vl! l'lllnl) ^^!. Fcbl uar o. I., schuldigen :^M fi, (5, M. oder :^5 fi. öst. W, <:. «, c:. gewilligct, und seien zur Vornahme drei Lizitaudo Feilbielungs-Tagsahüngen, und zwar die erste auf den l. Juni, die zweite auf den tl. Juli und die dritte auf den 3. August d. I , jedesmal um ltt Uhr Vor^ mittags im dießgcrichllichen Rathäsaale, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß, wenn diese Hausrealität wcder bei der ersten noch zweiten Lizitando Feilbietung um den Schätzungowerih oder darüber an Man», gebracht werden könnle, solche bei dcr dritten auch darunter hintangegeben werde. Grundbuchsextrakt, Schätzung und Lizita-tionsbcdi^gniffe, können tqglich während den Amtsstlindcn in der dießgerichtlichen Registratur eingesehen und Abschriften davon verlangt werden. Neustadll am 24. April l««l>. Z. !7:i. u (-i) ^'r. 20 l5), Kllttdmachnnst. Die hohe t k. Landesregierung für Krain hat unterm lij, August lW>, Z. l«7^3, d.r Gemeinde R a kek, im Bezilke Planina, die Bewilligung zur Abhaltnug eines Holzwaren-Wochenmarktes im Orte 3t akek an jedem Mittwoch, falls aber an diesem Tage ein Felertag fiele, am darauffolgenden Werktage zu ertheilen be--funden, Dies; wird mit dem Beisahe zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß oer dießfälligeMarktssandgelder - Tarif am Marktplatze zu Rakek, so wie bei dem dortigen Gemeindevorstande eingesehen werden kann. K. k. Bezirksamt Planina am 8. Mai l8l»N. ^, 81 l. (:y Nr. «523. Kuudtnachullss. Am 2l. Mai d. I um l l Uhr Vormittags wird bei dem gefertigten Magistrate eine öffentliche Versteigerung zur Hintangabe der dreijährigen Pachtung, nämlich auf die Zeit vom «4. August I860 bis zum 23. August ,8i»3, des am großen Platze in Triest gelegenen, der Stadt gehörenden Gasthofes, genannt: „/Vll)e«'^u ^l'imc^" abgehalten werden. 'Als Auöruföprcis wird dcr jährliche Pachtzins von illj^tt Gulden öst. W. angenommen, cs können auch Anbote unter diesem Preise gemacht werden, deren Annahme jedoch ausdrücklich dem Belieben der stadtischen Vertretung vorbehalten bleibt. Pachtlusiigc werden zu dieser Verhandlung mit dem Beisätze eingeladen, daß die näheren Bediugniffe bei diesem Magistrate zur Einsicht erlieg«». Vom Stadtmagistlate. Trieft den, l<». Mai I860. Z. 8l2. (3) Nr. 1227. Edikt. D"s k. k, Pc;irk^mt Möllling. als Glicht, macht tneinit bekannt.- Es l'al'e Mmhms Nötl'l von Ncusliesach. wider Grorg Lukeschi^li lion Amtniao^DDN' die Klage nuf Zal)!i>»^ von 10 ss. l!0 fr. eiii^cdr^cht. worüber zmu slliuiNlNisli'sn Vclfnhren die T'lgs'iNlMH anf I»c!i 6. III»! lv I., frlil) 9 lU'r hi.r.'mtö lni^cordntt wol« ^cn ist. Da dcr Aufenthalt dcö Geklagte,, unl'l'Ümnt ist. sa dat nliiu zu ftincr Vcitiltling ,ille>, Kurator in dcr Person brs M>'lhi^l! Nmich von Anttmaosporf «nlfgeslcüt. «lit weichein dirse Rechtssache voischrifl« gemäß om'ä'qcfiil'rt wert'en wir^. Der Glkl^gle wird oabcr ailf^rfc'rl'srl z» rech> tcr Zeit srlln't ^u crlchc,nln odcr srine Nrchtöbchelfe dera bestelllen Kuraior cin oic Hoi'.d ;n ^elnn, sich allcnstUls cinen andern Vcrircter zu wädlcü u»d solche» a»l>lr »lnndlifl ^> niaHcu, Uli» s.licrl'aupt oic dazu zivickeicillichei' Voikcl'il!,!gcli zli tirffcu. mic>ri^cns rv sich nlle lins sl'iolm Vnschnlden ctwa enlsprili^tl,' dcü i'il'lsn Recht^fl'lacn srll'st ^Nilischssibf» dadr» würde. K. k. ^cziilV'.imt Mö.l!i»g. als Gericht, am 29. Mar; 18l)0. 3. 8l3 (?) >)lr. 90^ Edikt z t, r Einberufung o e r V e r l a s s e n-! ch a f t s « O l a l, d i g e r. Vm, dcm f, f. B>'zilfsgcrichte zu Gurlflld weiden Dicjlni^cn, wclche in oic Vell^sseilscd.ift t?eS >nn l. kftsil ,800 mit Tsst.nncnt vclsto.bentn k. k. '.^'»t.irs M,!tdias Tr^mpllsch cine ^ordtslüiq zu stellen l,.'l.'cn, allfglf^'i-dslt, l'ii oiesl'M Gcrichlc zur Ai>-mcldll„g lmd D'Ntl)uil!,g ilncl Aüspü'iche dei, »5. Iuin I. I. fil'il) 9 lU)l zu elschciinn, oder dis dahii, il)l Oesitct) schriftlich zu üb»'rrlicht!,, wiorigrns dcnssldcn ai, die Vcllcissrnsckalt. wenn si^ tmrch Be» zal)lll"g dcr angoncldctei, Fol'derlM^c'i c>!chöpfl würde, kein wlilerer Anspnich zuständc, als illsoserin' iynctl >^n ^flindrcclu grdlihrt. Olirkfeld am 4. April l8S0. Z, 832. (3) ' "" ?ir^"21«8. Edikt. Die in dcv Et'cüill0i,ösachc d.s Hcrlii Anton Schnion'schi'.l' ^oü Fiistrit). wider Johann Klilttliz von Olliflnl'rl!»n. ^ll'". 9 ft. 33 kr. CM. c. 5. c:., ,nlt Vcschcil' ^o,n 23. Dczcml'er 18.^9 mlf rcn 2. Mai liügeordifi-tc kttliiliue zweite Ite^lfcilblelxng wivd über ('»cslclUcS 'Ailsiich.il (lo i'i-n^. 2s. April I860. Z. 2lll<^. als al'^ell^u, eiflävt nno d^^u bcnierkt. daß cö l)s> der cillf dcn 2. Ilixi i). I. .in^coroncttu dlil« ll„ Fcubictllng^ta^s.iy»!!^ scii, Vcrblcibcn l)abc. Wo^'on cic Kciusslisti^r» mit Ve^ll^ auf t>as Ei)!kt uon, 23. Dezember 18^i9. Z. (i19ii, verstau, rigct werde». K. k. Bezirken,! Feistril), a!^ Gcrichl. dc:l 23. April «800. Z. 833? (3) " Nr. 2l^l. E d i k l. In, Na^l'an.ic zum dilßä'mtlichen Eoikte oom 2l. November l^.lN. Z. li.^«). wird bräunt ^c» m.ichl: Eö werde in der Elcl>!t,0!,üs^che 5c6 Ioscf ?omllid,sch ^'on Feistrit). Zchionär seö Ios.f Primz ^'o>l Großl»lloo!>. ^egln ^obann Noiz von Vcrbiza Nr. li. ,ic!(». 3l st. 78 kr. ö. W,. am 29. Mai l^lw frnd !) Ul'l' Iiisl-limli« zur lll. Ne.ilfeübictulig ^schrillen. 5?. l. Vczirl^amt Feist,iy. alö Gciicht. den 28. Aplll ltlUl). 292 Z. 769. (3) Nr. !825, Edikt. Von dcm k. t Vljilks.z58. Z. 2750, schuld'gen 2 17 fi. 58 kr. EM. <:. 8. «., in die cli'kultue öffentliche Versteigsrung der, dem ätzten, gehörlgen, im Gruudbuche Kreuz «>,!) Urb i)tr. 499 , iin gcricktlich erhobenen Scha^ungswerlhe von 1604 fi. l0 kr. EM. gewiUiget, ll»,d zur Vor »lahme derselbcn die drei Feilbietungstagsatzungen auf d»'l, lö. Juni, auf den 16 Juli und auf de» l vatin von Läse. zx^lo. 32 st. 30 kr. öst. W.. ange. ordnet gewesenen 2. Fcilbietung der, dem Ercknlen gehörigen, im Grundbuch? Haasbera. >'l!> Ncklf. Nr. 168 vorkommenden, gerichtlich auf 1467 fi. bcwcrlh^ ten Realität kcin Kaufiustiger erschienen ist, so wird zum lt. Feilbietuugstermine am 2. Juni l. I. geschritten werden. Hievon werden die Kaufiustigen verständigt. K. k. Vczirksamt Planina, als Gericht, am 28. April !860^ ^______ Z»77727"(3) N'r^ 2432. Edikt. Mit Bezug auf das hicrämtlickc Edikt vom 28. Jänner I. I., Z. 309. wiid hiemit bekamtt gemacht, daß nachdem zu der in dcr Erekutionssache drö Herrn Mathias Wolfingtr von Planiiia wider Andreas Ml,--tizhizh von )iakck. i>c!<>. 103 ft. ö. W,. auf den 28. April l. I^. angeordneten 2. Realfeilbictlmgölm,sahung kein Kauflustiger erschienen ist. am 26. Mai d. I. zur 3. Feilbiclnngstagsayuna. geschritlc» iverre wird. K. k. Bezirksamt Plaiuna, als Gericht, am 26. April 1860. Z?"??^. (3) ^ Nl. 184« Edikt. Mit Vlzug auf das Edikt vom 13. März l. I, Z. ll3N, wild hiermit bekannt gemacht, d>,ß, nach dein in der Erekutioissache des Franz Ioschel von, Uozhkooo, gegen llorenz Iemz »on!Ol'lozl)tzh, ut'ln l5 fl, 75 kr. <5. ». a., auf den 28, April I. I. an. geordneten l. Realfeilbictu!!gstags,!yung kein Kauf' lustiger erschienen ist, am 29 Mai l. I zur 2. Fcildiclung5tagsatzut,g geschritten wliden wird. K r. Vcziltsamt ^aas, als Gericht, am 28. April l860.________ 3. 775. (3) Nr. ,«5l. Edikt. Vom k. k, Nezirrsamle ^aas, als Gericht, wird l)i,mit bekannt qemacht. daß die in der Erckutioiis; sache des Johann Skrabez von Ulaka, gegen Georg Modiz von Großoblak, ,,«-lo. 2l fi. 96 kr. <:. », c'., ml Bescheid vom 28. F'bruar d, I , Z, 937, auf den l. M>n lind >. Ilü^i d. I. angeordneten l. lind 2. Nsalfeilbieluligölagsotzung übcr Ansuchen bri' der Theile alS abgehallcn angesehen werde», woge gen es bei der 3. auf den 3. Juli d. I. angeurdne ten Ftildietung sein Verbleiben habe. K. k. BczillSamt Laas, als Gericht, am 2:> April ls«0 Z. 776. (3) N>. ,523. Edikt. Von dem k, k. Bczilköamte Laas, als Ge. richt, wi>d hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcs Mathias Va kraischck, Vormund res mi»dc>j, Inkoli Sakralster von Hitliü». gegen Liik.ls Hiti von pepiwerch, wegen aus dcm Vergleiche ddo, >0. Oktober !85tt, Z, lt5. schuldigen ,84 si 4 kr n Krlü'dbuche eer H.'rrschaft ^arlischel «ul» N>b. Nr. 302 v.'rtommcnoe» .^lealllat saminl An- und Zugeho'r, im gerichtlich erhobenen Schaz. zlin^swcrthe vo>, >i22 si EM, gewill-get, uud zui Vornahme derselben die drei F'llbielungst^qsilzuug''» auf de>» ! i>, Juni, auf den l7. Juli und auf der, !?. August l8l>0, jedcSmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amlskanzlei mil dcm Xnhaxge bcsiimnn worden, daß die fcil^ibietlude Ncalilät dcl dcr letzt.» Ftilblclung auch imter d»m Echätzungswcrlhc an tc,> Meistbietenden hinlangegeben werde. D^s Schätziiugsprotusoll, der (Yilindvuchsertrakt und die ^i^tal!o,>t'!',r!ng!>!ffc f^üiien bei dilsem Ge. «ichle in den gewöhnlichln Amtbstlindcu eingesehen werden, K. k. Bez'iksamt ilaas, als Gericht, am 3, Apnl I860. 3. 777. (8^ Nr. l«39. E d i f l. Mit Bezug auf das hierämtü'che Edikt vom! l3, Iani,er I860, Z. le>6, wird hiermit bekarun gemacht, daß. nachdem in der Erekulionösache de? Ioh^un Lavri^h von B^'enoerg, gegen Anton Krajnz van Etudenu, n<'l schalt Schnceberg «>,!) Urh. Nr. 64 «.'orlommlnde» > liltalital sammt An und Zugeliör, im gerichtlich er-! hobenen Schätzungswerthe von 585 st. EM , ge,! willigst und zur Vornahme derselben die erlkutiv.»^ Feilbictungstagsatzungen auf den 6, Juni, auf d.n 6. Juli und auf dn, 7. August I. I,' jedesmal Vormiilaqt' uin 9 Uhr in d»r Anns, kanzlci mit dem Anhange brstimmt wurde», daßj die stilzubittei'de Realität nur bei der lehtlN Feil j bietuüg auch unter den, Schätzungßlvcrlhe an den Meistbntenvln hintangegeben werde. Das Echä'hungöplotokoll. der Grundbuchser-trakt uud die Lizitalionsr'cdi^anisse könn.'n bn die-^ sem Gerichte in de«, gewöhnlichen Ausstunden ein. gesehen werden. ^ K. k. Bezirksamt Laas. al5 Gericht, am A0 März ,860. j Z. 780? (3) ^?r. HN73. E d i k r. Vom gefertigten l. k. Ve^irk^cierichle wird die-mit bekannt gemacht, dlist der dießämtliche, an Floliau nild Kath.nilia Praschan lalitlilde superiiltablilitte Vc«! scheid vom 10. März l. I.. Z. 3164, womit d« Uebcrlragling einer fur die Adressaten auf der. dem Matll'äus Zhuden gel'o'rigen Nc-alilät, mit dem Schuld-! scheine vom 29. März 1847 inlabulirteil Forderung! pr. lli.') fi. an Mavia Nooak bemiliigsl wurde, dem Herrn Dr. Vartbolomäus S»pa»^. als unter Einem dem unbekannt wo befindlichen Adressaten bestellten ^ui'uwr :iä !u-Iun> zugefcrligt wurde. I ss. k. stcidt. deleg. Veznksgericht ^aibach am 4. April I860. ^ .). 782. (3) Nr. «129. Edikt. Das hohe k. k. ^andeSgcvicht bat mit Vcrord. nn!'^ vom 10. April d. I.. Nr. 143! , wider Ioscf! Slruü von Podqoriza. wegen Vcrschwcildni'g rie 5ku»^ ratel zu verdäügen befunden, und eS wurde dsn,s'l> ben unter Omcm Jakob Kcnda von Ncsdarln als Kurator bestellt. 5t. k. Näot. beleg. Vezilksgericht Laibach am 11.' l Apiil 1800. ^ Z. 783. (3) Nr. liM>7.! Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte ivird bio mit blkannl qcmacht, daü die in der Enkütionssache^ oeö Partclma Scllau vo>» Podgoriza bei St. Marcin. geqcn Marlin S'cfanU'izh von'Vresiz bei ^'ipoglou.' Altton Novak von Grost!ipog!ou. an Maria m>o Apol<. Ionia Grum vo» rbendort lautenden Vcscheide von» 18. Mai d. I,. Z. 3833, dem unter Emem blsteli. tcu. <.'ul-l,l<>l-":ill'^lum Herrn Tr. Rudolf z'igcst.llt wurden. Uaibach am 7. April l3l>0. Z. 78^. (3) Nr. 4:).'jtt. Edikt. Vom gcferligleu k. k. städt. dtleg, Vezirk^gclichtc wird dicmit bekannt gemacht: Eö sei in der Erlkullonssache ^s H^rrn Dr. Kaulschilsch. Kunitorö der Franziska Klemcnz'schcn Kinder ans Salloch. wider i.'or.'nz MichcllNsch vo» Uxtersadobiova. ilousk. Nr. 6. und Matl'iaö Slal'ama von Sl.ipc. wegen auö dem geiichtlichsn Vn'glciche oom l0. December 18!i3. Z. i:;4l8. schuldigen For-derung pr. 330 fi. EM., d. i. 3U> fi. i'0 kv, ö'st. W sammt den davon, sclt 22. Noocntt'cr 18:N rücki'lä». oigen und big zum Ta^e der Zahlung weiter laufe:,-ccn ij"^ Zinsen lind dcr Elclulion^kostcn, die ereku. tive Feilbielllng der. dem Loren; MicheUilsch gcvöri« gen, im Gruiidbuckc dcr Domkapilelgült ^albach «uli Urb. Nr. 17. Nckif. Nr. 10 ^ vorkommenden, gerichtlich auf 409 fi. 80 kr. ösl. W. bewelldctcn ttaische sailnnt A» > »nd Zn^ liör i» U»tcrsasol'rooa Nr. tt; deö im Gruntbuciic dcr D. O. N. Kommenda ^aibach .^ul) Urb. Nr. 49(1'/^ vorkomnienden. auf den Eke< knten vcrgeivährten. gciichtlich auf 3! fi. .'i0 kr. dc« ivlrlbcte» Geineinaclers .^l'ul oder l'l'i ^luli^i^vi l)!i; dann des im nämlichen Gruüdbuchc ^uu Nrb. Nr. 488',2 vorkommenden, auf M.nhias Slabaina vergewährieli. gcrichll,ch aus 31 fi. N0 kr. bewnlde» ten. und cudliä) dcs. im nämlichcu GlUlidouche -^uu Urb. Nr. 481 vorkommenden, auf dc» ^cplcrn ver» gewäl'rllu. gericl!ll,ch auf 94 fi. öl) kr. belveriheten Ucbcilandackerö bewilliget, zu deien Vornabme die orei Feilbictnngsla,,sa!)ungen auf den 2l. Mai, den 20, Juni lind den 20. Juli d. I.. jede^inal Vormil« tags 9 Uhr hicrgeriä'ts mit den» Anhange bcstimmt. daß solche nur bei der dritten Fcilbirtung unter dem Schät/uugslvcrthe lüntangegrb'U werden. Hicvon werden die Kallftustigen mit dem Vei< sahe in die Kenntniß a/sept. daü sie die Li)itatiouö< bedingnisse. das Schäl)llNli<, auf Grund der Quittung vom 16. April 1839 die i,'ösch»>>g cii'er Saßpost per 60 fi. EM. sammt Aubang be> williget wurde, ob des unbekannten Aufenthaltes des« salben dein Herrn Dr. Josef Orel, als miler Einen» ! zur Waldung dcr N.'chle d.s Adressalcn bestellten ^u>">lc»l- «vc» besindlichen Johann Tbome. gewesenen Kaischier von Kaniiia^oriza. mit« tclft gsgenmäiligeil Ed'kles hiermit eriniievl: Es habe wider ibn vor diesen Gerichte Scl'a» Nian Thome von Podgora. die Klage ' li>l><^. 10. Mäiz I860, Z, 36»i4. anf Z^hlu»^ des auö dem , Schu>dschei»c 'dro. 29. März 184.'!. iutabulirt 23. Illül 18^3 anf die. iin Oruüdbn.be der Domkapitel» gült Laibacl, 5»l, N'klf. Nr. 2 l!, U,b, Nr. >'; vor» ! kommlndc Realität und an? dcr bezüglichen Zession ddo, 31. Oktober 1849 5!.,i>,'l-inl:>!>. 27. Mäiz «830 ! ailöNebeüden Darlehen^beüageg. i>n Rc!^e von 37 fi. 33 kr. ö'st. W. und Zinsen eingebracht. worüber der Z'chlüngöauflrag dem unter Eiinni als ^uiillor iul üclum aufgsstelllcn Herrn Dr. Rudolf zugsstellt wor« den ist. Nachdem dcr AiMlitbalt dcs G.llaglcn diescu, Gerichte unbelaunt ist. so w»rde ibm zur Wahrung ftiiier Nc.iüe Herr Dr. Rudolf als Kursor bestcltt. Dcssc» lvivd nlln oblirdachlcr Geklagter mit dem Beisake versläüdigct. d.ist er binnen 8 Tagcil hicr» amtu'sciüc Einwenrn"sl.en geq'!, ss,, Z.iulunqsauftvaq anbringe, oder aber dem anfgeslellttn Kurator seine Behelfe a» die Hand zu gebe», oi^r einen andern Sachwalter zll bcst'llc» und dirsem Gcricbte nambaft zu machen babe, ividriqens er sich ric aus dles^r Vn'< säumüiß allfä'.Üg euiftchendc» Folgen selbst zuzi,schrei» ben habcn würde. K k. llärt. dcleq. Bezitt^>richt Laibuch am 14. März i860.