.^'' 5', ^s- -,/. ,>- ^v^ : l^ ^^ <>. ,1 «.,., ,,., . .M «MV. Samstag am 3V. August A 8««. ^ 3l2. u ! 2luoschliepe»lde Privilegien..., Dlis Miniftelilim snr H.m^'l n,,c> Volk^nurtl!« schn't hat nachslchcndc Privilegien erihnll. Ani 7. III»! 1862. 1. Dem I^mi; Schlick. Melln^ nnd Eisen-Glc» ßerei'Vcsiner inOfe», >i>,f dicErfindnn^ uonKonal^iliern. die m,l l'cwcgü^c!, ^lappcii geschlissen seicn. für oil Dmirr Eollü I.ilnli!. A»! U. I»»i 1802. 2. Dem Icchann Vaplisl Olil'ri,l Marie Frict-rich Pi'.lt, Zivil. Ingeni.nr ,^u P.ni^, i'il'er Ein? schreiten seioei? Pevdlllvachtiglen Friedrich Nöoiger i» Nicn. Wieden 3cr. :!^«, m.f die (5isindili>.i eine^ Äpp.i. r.itcS zum Einölen tcr Zapfcnlagcr, fiir die Dmier Eine^ Jahres, l 3. Dcm Ka!>'lir Wcl,>>r. Kanfmann iu Wicn, Wieden Nr. ^ll, cmf die Elfini'un^ einer Pcrpcndi» klilar-Wciqe. für die Dallcr lz>ne Hal! in Tirol. auf eine Vert'essenm^ seiner seit 16. Dczcml'er! 186l in Oesterreich pcitrnlirtcn kalorischen Maschine, fnr die Duner Eims Irc^<. 6. Dem Hyppolite Virdnyck, Gcschaflsagcllt zu Vrüfsel in Belgien. nlicr Elnschrcilcn seines Acvol!n,äch-tigten Friedrich Rödigcr in W>s», Wicde», Nr. 348. ans eine Vcrl'csserlmg in der Falirik^tion 0eS Sprengpuloers, für die Daner ron drei Jahren. 7. Dem Kamilw Nnluwiin, Vuchhl)Itcr in Wien, Iägerzeile Nr. ü7. nnf die Erfindung eines dnrch hygroskopische Snl'st.n'ien wirkcndcnTrockiUln^ippcn'a' lc^. für dic Dancr EmcS Iadrcö. 8. Dcn, K^n, Si>irt Nr. 774. anf einc Verbessern»^ in dl'rE>zcn^li!!^ r'0!i Gc< Inline, für die Daner Exiee Ialirr«?. 8. Dem Pcrceunl MoscS P»,,s»l!S. Zivil - Ill^s. nienr in Lo»dol>, ül>cr Einschscitci, sriüls Bcul'll' mächtigen EdNlNd Schmidl, Z'rü-I'igslncnr in Wicn, Stadt Nl. 341 , anf cine V^bessernxg an ocn von lückwärls zu ladenden Feuerwaffen, für die D^ucr Eincs Icilncs. 10 Dcm Tomas Lo^ano, Bankier, nnd (5o,?mr Garcia S.itz. Mechaniker, Vcide zn Madrid in Spanic». ül'cr Einschriltcn ihres Veuo!Nnächli.ilcn Friedrich Nö>, d>t,er in Wien. Wiedcn Nr. 3^8, m,f cine Vcrdcs. l sen'Ni, a>l den Schllbw.-lffen. für die D.n,cr Eineö Jahres. 11. Dcm Karl Venicr. Direktor der gräflich Oswald Thun'schen PorzcUanfalirik zu Klösterle in Böhmen, anf die Erfindnnq Porzclian und andere Tdomvarcn mit GaS ans Vrcnnnialcriale jedcr Art. unter Anlvcndnng ci^eülhnmlich konNrnivtcr Oefe», zn l'renütn. snr die Dalicr von zivli I.ihren. Am '0. In», 1802. 12. Dem jll.nl A. Spsckcr. Ziuil.)n^en!rl,r in Wicu, Stadt Nr. 4tt7. anf ci»e Verbesserung dcr Ziegel., Röhren, lind Torf - Pressc». für die Danfr Eines Jahres, nnd 13. dem Si»iu!lü'd Gradl. ^es>t)cr eines Sal» peltrwcrlcö zn Alidnoar im scrl'isch - lianallr Ntrn Grcn^reg.iml'Mö'Aczirkc. ans die Ersilidnng anü Slroh' asche Poltasche zn erzenge». für dic Dancr 00» zwei Jahren. Die Priuilcginms» Veschrcll'nng"'!, befinden sich im k. k. Privilegien. Archive in Anfdewahrnng. u»d jene zu Nr. 7 und 12. deren Gchciinlialtnna, nicht an» siesncht wnrde, können dott eingcsehsn wndcn. Z. :NU. a (2) ^Nr. »!>^^ Kund m a ch un g. Mit Beginn des StudicnjalMü ltt^V,z kommt dcr !V. P!a^ drr yo^ Mathias Slnqa errichteten Stiftung im Iahl'cöN'lraqe yon N sl. 45, fl. öst. W, zur Besetzung. Hierauf hal'cn Anspruch solche Studirende: n) welche von dcn im Dorfe Zauchen, im Be.- zirkc Lack und anderweitig sich befindenden . ?lnver>yandten des Ltifterö, u. zw. aus der väterlich Slu^a-, und nnucerlich Ärok'schen Familie abstammen, in oercn Ermanglung !') welche mit dcm Stifter überhaupt verwandt, und bei Abgang auch solcher, ! <:) die aus der Nachbarschaft St. Johann deä Täufers zu Zauchen, endlich l!) die .Kramer überhaupt sind. Das Prasentationsrecht für diese S'tlftung, deren Genus; auf keine Studienabtheilung be^ schränkt ist, steht dcm Blutsverwandten des Stifters und zwar dermalen dem 'Andreas Hafner von Godeschitsch und Johann Fick von Bafniz zu. Icne Studirenden, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre mlt dem Taufscheine, dem Armuths- und Impfungö-zeugnisse, dann mit den Schulzeuginssen von den beiden Semestern des verflossenen Studienjahres I8«2, und wenn sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft in 'Anspruch nehmen wollen, auch mit dcm legalen Stamm-bäum und andern Dokumenten belegten Gesuche bis lll, Oktober l. I, im Wege dcr vorgesetzten Studien-Direktion bei dieser Landesregierung zu überreichen.,^ .^ Von der k. k. Landesregierung fur Krain. Laibach am zu Stein wird am l!>. September !8(i2 m dcr Amtskanzlei um !0 Uhr Vormittags eine mündliche Lizitation und zugleich auch eine Sammlnng schriftlicher Offcrte für die Einlie-fcrung der für daö Militär-Jahr ld«<;;t (d. i, vom l. November Inli? blü E»de Oktober lttliA) erforderlichen :,) Schanz und Batterie-Zeug; l») (3isen- und Metall. ^ l') Holz^ ^ottcn; c) Leinen- und Woll- ! I) Scilcr A^tiklial-Posten Laibach, von 8 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, eingesehen werden. Stein am 27. August »8 fi. öst.W. bewerthcten Stcinkohlcnbcrg-wcrkeö Ent. Nr. tt-i in Möttnik d<> Taqs^hung auf den lj. Oktober l. I. Vormittags l) Ühr° vor dcm k. k. Landesgerichte mit dem Beisätze an. geordnet habe, daß derselbe auch unter dem Schahwcrthc hiniangegeben werde. Schähnngsprotokoll und Fcilbietungsbcding-niffc können in der Registratur eingesehen werden. K. k. Landcsgerich:. als Vergsenat. Laibach am lt». August 1862. Z. llW8. (2) Nr. 33U5. <3 d i k t. Von dem k. k. Landesgcrichte in Laibach wird hiemit der Frau Iosefa Scdcy, gcbornen Gräfin von Paradaiscr, dcrzcit unbekannten Aufenthaltes und ihren ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern erinnert:, '" Es habe Herr Tousaint Ritter v. Fichtcnau, Besitzer des Gutes Vl^voi», durch Herrn Dr. Rosina, wider sie die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der auf dem Gule Volnv^ seit dem 24. Dezember ltt«>2 zu Gunsten der Ioscfa Scdm, geborne Gräfin von Paradaiser bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsahung auf den 24. November lttttL, Vor-mitlagc' um l) Uhr angeovdr.ct wurde. Da d?m Gerichte dcr Anfciuhalt der Ge-klagl^n nicht bekannt ist, so wurde auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Rudolph, Hof-und Gerichtsadvokat ,n Lalbach, als Kurator bestellt, mit welchem dlese Rechtssache nach Vorschrift dcr a. G O. auügcliagcn wird. Dcffcn wcrden dicselbcn zu dcm Ende verständigt, eittwcdcr dcn aufgcstellten Mettretcr nbcr die zwcckmaßige Bchandlung dcr .Ncchcs-sache gehörig anzuweisen nnd ,l)m die Beh^c än die Hand zu geben, oder aber dcm Genchte einen andern Sachwallcr namhaft zu macyen, widr.gcns sic d,e Folgen der Hiorabsäumnng alles dessen sich ftlbst beiznmessen l)abcn wurden. Laibach den l« August !662. Httt! H. 1706. (l) Nr .'»N72. Edikt. V.'M ?. k. <'ezl.ksamlt FeWrip. als Gericht, w-rd trm l:nblkan»t wo blsindlichen Marku» 'W^iak von Grafenblunu, nnt' dtsse» Mechtsnachfrlgcris cr einen andern Vcrllelcr »alxnbail zu machsn, wtdrigrns der Gtgrn" staiid »nit rem Kurator ordnungsmäüig verhandelt werden «vnrde.^ " '^ ^ l, '- >', , ' K^f. B.vsirksamt Fsislrih^M^G^lcht / am ^9. ^ '^^'9. Aug»st^862. - "<1 ^ ; N^ tzinbernf » n g t> ,^r P e^l^s sc'^sch a fts > Gläubiger' > Von dein l. k, Blzirksamte sseistritz. als Ge richt, werden Dislsnigcu. welche als Gläubiger a„ die Veslcissc»sch"ft des am 7. August 1862 mil Testa»uent verstorbenen Ortskuraten Anlon Jerschinovic von Poslcine, eine Forderung zu stelle» hab,n. aufgefor. der!. l»ei dicsem Gerichte zur Anmeldung und Darlbnnng ihrer Ansprüche den 8. Oktober l. I. bicram!« X» erscheinen, oder bis dabin ibr Gesuch schriftlich zu ilberreichen. widrigens dtüselbenan die Verlässe »schist, wenn fie dusch Bezablung der angemellicttn Forde-runnen erill'öpft würde, kein weiterer Anspruch zu» stände. c,ls insofern ibnen ei» Pfandrecht gcbübrt. K. k. Bezirksamt Feislril). als Gericht, am 22. August 1862. Z. 17 111. (l) Nr. 3834- Edikt. Vom k. r. Bczirksamle Fcistrit). als Gericht, wild bekannt geinacht: Uel'er Emuersläildmß des Elekiltionsführers Iol). Tomschi^h von Feistrit) ».,t> des Erellilen Anton Logar in Vcrlioil Nr. 14. wird die mil Veschcid uom 12. Mai «802. Z. 243l, auf dcu 8 Juli und !2. AugllN I. 3. deNimmle erste und zweile Nealfrilbitluu^ als abgehalten angesetiln. n»d es bat dei der alif den 9. September 1862 liicramts bestimmte dritte 3ieal> feill'iellln^ sci» Vcrl'leiden K. k. Bezirksamt Fcistriß. alö Gericht, am 30. Iilli ^1862. ^ Das k.k. Bezirksamt Feistriß, als Gericht, macht hitmit bekanni: E^ sei in 5cr Osllntionssache des Hr>». A»toi> Suioerschizb von Feiilrit). wider Bias Tmnschizl) ooil Grast»l'ruut,. pclt). ^U8 ft., die mit Bescheid vom 28. EiplFNllier I8l!8. Z. Ü431. am 19. Februar 18.^9 angec>rd»e sohin siüirle drille erellitlue Nealfeilbil. tnug un'.lr u»lil>fm Alihcnisie auf den l6. September l. I. bicicimls ailiieordiics. ^. k. V.^l'rks.nllt Feistriß, als Gericht. a:n 28. I»lj l8t^2. ^1717. (I) I 7"« V I'"" N^>"7. E d i k' t. ' T.io ?. k. Vezirk^aml Feijttip. als Gericht, mach! hiemit bckaxli!: Eö sei in der (3rcklllio»ösachc des Herrn A,!to» Snioerschizl) vo» Frist,it), wider Anrreas Schabet) uon Saglllje. pclo. l4fi ss. 13 kr., mil Aescheid uom 2:i. Ollolier l86U, Z. «i;40. am 1. Mai 166! be« stimmt gewlsllic. s.'bin siüirle drille erekntiue Ncal feill'ietuii^ unter licri^em A,iha»<;c auf den l(l Scp» tember l. I. huramtS angeordnet. K, k. Bezirksamt Feil'trit). als Gericht, am 28. Juli !8(i2. Z. l?l8^ ^1) ""'' ^'7 Nr. 4483. E d l e t. Das f. k. Bezirksamt Feistrit). als Gericht, macht hiermit bekannt: Es sei i» dcr EllkntionSsache des Hrn. Anton Sniderschizb uon Fcislcip. wider Josef Skok uon Topolz Nr, t!. i'^lo. 33 ft. 11 kr. l. >>. ^., die mit Bescheid uom 7. April i860. Z. 174l. am 1. September und 1. Oktober bestimmt gewlsene erekuliue drille Nealselldietung mit dem vorigen Anhange auf den 1!). September ll»d !8. Oktober l. I. Hieramts ana/ordnet. K. k. Bezirksamt Fcistriß. als Gericht, am 23. Juli l802. Nr. 12994. O d i k t. Vom gefertigten k. k. städt. beleg. Bezirksgericht, iü ^'ail'ach. miro biemit kundgemacht: Es habe 5crr Inliuö August Vollmer durch Dr, Uranilsch, gfgen'Herll, Dr. 6ouald Mayer und Karl Al,- ton Vendls. v^rnnils in Kroisene^i,, mm iiül'ckvlml N'0 be»! sixdlich. dilrch cinln <.'u!^!<>l' li(! ilduin c,,« <3>lsUl1? nn» Newilllgnnq des ^erichllichcn Vcrbotev ^,ns t ir iü Vtl> wahrnng des Hcrrn Ic>b^nn Paü! Schw.nz. >><'!>' ^csscn Gutsadlnin'slrlU^c zu Kroiseüt^^, Herrn Fianz Hcüa/ Ibaler b,find!ichenFal'lnisi> l'. 494 fi,3l kr. o. ^ c.. überreicht, 'vc'.chrel l'ili: :ul <>c!:i!U liüsgeftcütcü Kurator Dr. Suppen zn,,rsftNl wnr^c, K. k. staot. üllca. Bczirlö^lri^! ^2. 3,''l72^fi) ' D. l3l)86. E d i l l. ' Vom gsfcrtigte'l! k, l. Vlzilks^erichlc ^'aibach wird bicmit klind ^emcicht^ ' "^^ -'' ^ ^ .^ Es scl n!>er Aosnchell kc<5 F?'a.ör uo» Hnb»sl< oorf. dlncb Dr^Uranilsä'. a/^cn »!» uudcsanitt >vo be> findlicheu Anlon Karl Vcnder dn ^erichlliche Verbot a:lf line» in t>fl Vslwayr.mg t'cö Vtlwalicro diö GiN's ^roisenlv;^. Henil Hr"'^ .Nsniyall-r. blfiüdlichc» Stlici« wagen, l'^"- Kichslstellliog lin^ E>!>l,'s!!!^iil>^ ciner For« dtrui'a. pr. 4-'» ft. l-/,»«. <'.^ deirilliget. uno i-er Peschsid c»ltt, lnuer Elnem als Kiill^t aiftg2. - Z. 1723.^ '('l)-i Nr. 120^«. Edikt. Von dem k. l. stäot, dileg. Bezirkögellchle 3aibach wird biermil bekannt gemacht: Es sei in d,r Erclnlionosi'che tes Gregor Iisboll von St. Veit. gegen die Pele, Slallcr'schin Erben, ;nr Anbringung 5. Juni 18Ul). Z. 9(>il8. inlab. 1!>. Drzenll'.r l8t,l). schnlcigc» vetlages pr. 100 ft, c. 5. «./die rrel'utl-.'e Feilbielnn., oer gegnerischen, auf der dcn» Johann Slrnl'l gldöri° gen. im Grnndbnche Habl>ach .>>"!' 3i»' tcr dem Schät)nngi bach wird hiemil klind gemaclit: Oö sei üb^r Neqliisltion beS k, k. Handels» und Seegcrichtes in Triest, tie ereklitiue Feilblelnng der. c>em Hrn. Josef Äaumgarlner aus dem ssanfoerlrage ddo. ^'aibach am 1. ??ouember 18ii6 anf Gllindlag, c'er daselbst beschri/l'rnen Kanfuerlr<1ge u»d T'0lllMfin> ^nNcbei.Den, V,/»Fl, ^l't-!il«'n^', ^ijili.^i'llt) und I.üucr«'!,, auf dcn 1. Ol» tobn-, auf den 3. November und auf oe» 3, Dezember d. I,. ji dlsmal von 9 — 12 Uhr früh und 2 — 6 Ubr Nachmillags hiergerichlö mlt dem angcorduel. daß die feilzubietenden Kaufrechie »ur lni dcr lr,t!en Tag» s>'t)ung ali'ci'fallö auch uiücr dc>n Schaßwerlhe an ten Mcistbiclcni'cl« hll'tangegcbln wnrdcn. Hicoon werdtil die ^lUlftnstigcn mit dcm verständiget. daß es ihnen freistehe, d.'s SchaßungS' Protokoll und die Lizitationsbedingnlsse hicrgerichtö in den gewöhnlichen Amtöstnnoen einzusehen. K. k. Nadt, deleg. Bezirksgericht llaidach am 20. August 1862. ,^ ,,.. Z. l72ä. (l)............................. ^712962. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Eö habe Franz Xav. Graf u. Aueröperg. alS Prokuraführcr der Ostcrberger Oelfabül-Gisellschaft. ourch Dr. Pongral), wiver die unbslannt wo befind-liche Luzia Flöschar und ihre iml'skauutell Erben und Rechtsnachfolger, zn Handen cincs (^lriUol« ml nclum die Älage auf Verjährt« und Erloschenclllarung dcr. auf dem im Grundbuche Lnstthal .^ili Ncklf.-Nr. 64j6 volkommcudrll Acker li0«ni^n. Parz.»Nr. öl9. mil ll!8 llH-Klftr. ilUabulirter Forderung pr. «0 ft. D. W. l-. ,^. l-., aus dem Schuldscheine "0" 18. April 180i: hieramls eingebracht, und hierüber dje ^agsahun^ auf den 28. November d. I. Vormillags 9 Uhr hic» amls angeordnet worden. D>' der Aufenthaltsort d.rsslbcn tem Geric.^e nnbtlannt ist. so wurde ihnen der Hr. Dr. Uranilsch, alö s>ur:»lc>r nc Franz Z^'al). Graf Auersperg. ^als /^rollNlifühver der Ostsrl'erget Oclfabrif.Gsellschä^. t^luch G. Pongl.it). geqcn den uubcflNkt!t wo befindlichen -'V.iilbelmä Flöscher und dessl-n iiüb^kannle Erbe» nnd Nräit^mchfoigsr zu Hau: d>n eines ('ill-ulol^ «ill !!<'!!!:>> die .^!agc axf Verjährt-und ElloschsuerklälU»,; o.r. auf der im Grnndbuchc ^nNihal l >!,,x>>l>i(>!> ^ar,..Nr. .'520. mit 'llll)0 I^'^ü'lr,. seit 2l. Dezsinl'tr >807 i,!tal'ü!>!!ln Foil'lrn.ig pr. 200 ß. D. W.. ans rein Schuldscheine doo. 2l. Dlzembtr 1807 l'iergcricl'ls nberreichl. welche rem nntrr Einem anfgestelllln l'lüüloi- l,,l i><.'l>ml Hin. T'r, Nr^nilsch, '.'ll'Volat in i.'aibach. zn^estelll wnidi. u»o worüber i'',«,' Tags.itzling auf den 28 Nousmber d. I. Vovmit» tags 9 Nlir 1,'icrgerichts angeordnet wurde. Es wsv5tn nun bitvon die unbllannl lvo befind» lichen Glllagten mil der Anfforcernng in Keimüiiß ges>t)t. diesen Gnichle längste-!« bis znr Tagsaz« znng einen audcin Knralor »aml'lift zn mnHcn nnd oilscin ibre Rechiöbchelfc luil^llblilen. wiorigens mit ocm ansa/st.lllcn Kurator vcrb/uidflt wnice und alle folgen dicsclb.» lrcffeil wül^e,.,. K. l. städt. dele^. Vszirksgerichi l'aibmh am 21. August 1862. Z N37. (1) N?'l3l84. Edikt. Vom gefertigt» l. f. '1^';i:lsgsrichtc wird be« kannt geiu.ichl: Es babc Hr. Dr. Oslar Pongr^id,r Josef Neigl. die Ülage 'NifZ.il'lllU^ der Spezerriwarenschuld pr. 36i ft, ^7 kr., hieranils elngebrachl. u>io es sei hiernl'er die Tlig< sal)'.ü,g anf den 28, Nov.mdcr l, I. Vornultagö 9 Uhr bieramls an^lordnet worden. D.i der Aufenlb»It des Giklaglcn unbekannt isl. so wurde dtmscll'cn Hr. Dr. Nudolpb als l'ni'iUor Nli lluiu; l,«!luln nlif^cslelN. wlwc»» der Gel!.,qte mit dem uerslandigct wirb, da» er zur Tags^u,^ entweder selbst zu elscheiiien, oder dem Kurator die Velillse auszufolgen, oder aber einen andern Vertreter nam-haft zn machen habe, widrlgens diese Nechtos.ich, mit »cm anfgestclllen Klirator ansgctragen werden würde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 25. August 1862, Z. 17^28.'""(1) " ^^ Nr74432. Edikt. Vom k. k. Vezirlsamte Egg. a!s Gericht, wird hlc> mit kund gemacht: Es sci in der Erekutionss.lche des Herr» Nndolf und Oxo Fr,!l)errn von 'Al'fallein. Elskniionsfübrer wider ^orenz Ierak von Do>ischko. Erekulen. die anf reu 22 November 186! angeordnete, mit t>cm Edikic uom 3. April 1861. Z. 1283. kundgemochie drille Feilble. tnng dcr zl> Douschko liegenden, im Grnndbnche D. N. O. Kommenda i,'. Nr, 387 verkommende» Ncallllit, anf Den .'>. Iloveinber 1862 V^ruiit« tag nm 9 Uhr in di'ser Gcrichl^kanzlci mit dem l'c'ria«',. Anhange übertragen worden. N. k. Bezirksamt G^g. als Gericht, am 30. November 1861. Z. ,729. (1) "^71216. Edikt. Vom k. k, Vezilksamle Liltal, als Gericht, wird dem Kasper ^odbeuschek, unbekannten ^lliscittballss. l)ie< mit zur allfälligen eigenen Wabrnehmuug seiner Rechte bekannt gcgeben. daß der fnr dcnselbtn bestimmle dieß« gerichtliche Bescheid ddo. 3. April l. I. Z, 12l6, womit die Emoerlsibnng der Nebertragnng dcö Eigenlbnm-rechtes in Ansehnng eineS Teilbetrages von srinn' bei Florian Nome zu ersnchrndcn Fordeinng an Kasper Pot'benschcl' bewilliget wurde, dem für ihn als ^m-nlol' l'l! iiollmi aufgestcUtcn Anlon Z'Nüer in Gradischa znge» stelt wurde. H. e., Pezilksamt Littai. als Gericht, am 24. Jull .......^^M,^.......,^ ,^ ^ Z. 1732. (1) Nr.^039. Edikt. Im Nachhange zum Goikie vom 16. Mai 1862. Z. 2612. wirb crinucrt. dal) in der Eleknlionssache des Hrn. Joses Domlcldisch von Feistrit), gegen Anton Tbom» schiz von Grafenbrunn Nr. i^7. ziclo. l!i8 st. 87 kr., am <1. September 1862 hieiazuls zur dritten Ncalfeil«' bietung geschritten wird. K. k. Bezirksamt Fcistrih, als Gericht, den <4. August 1862. 507 3- 1614 (2) Nr. 24i>4. Edikt. Von dem k. k. Vezilköamle Tschcrnembl. als Gericht, wird hiemi! bekannt gemacht: Essciübcr oas Ansncheu des Johann Luk^ni von Stocleudors. g^gen I»sef Grachc,; v.ni ^c»ci!le . wegeu ,us dem Vergleiche oom 7, Juni 1857. Z. 177 l. schul, digen 2U; ft, i' W, <.'. «. o.. i>, die ereklllive öss>'»llichc! Verstcigcr»ng der. dcm i.'et)tl".u gfl'öriqll'. im Grmi?« buche u ^lirr.'Nr. 1, Neklf. Nr i>31 und «ul) Kmr. Nr. 23, Bcrg. No-ueiubll lind auf de>, .'!. Dezenibcr d. I., jedes, mal Vorinilt.'gs un> 9 Uhr in dcr hicrorligen Amli' kanzlci der dieselben die Klage auf Verjährt-und Erloschen-crlläruug einer auf der Wciugartenrealität Berg Nr. 1127, nstrciü baf.'ende» Sat/vost pr. 169 fl. 46'/, kr. E. M. 5ul> l'»'"«'«. 26. Juli 1862. Z. 2014. hicramts eingebracht, worüber zur ordent» Üchcu llünidlichen Verhandlung die Tagsahung auf b,n 1. Dezember l. I. früh 9 Uhr mit den. Anhange des §. 29 a. G. O hiergerichls augeorducl. und den Geklagleu weg>u ihre? uubclanntlu Anfentballes Io« hann ^luschizh von Kerschdorf als ('in-lllol- n«l <^lum anf ilne Gefahr und ^oslen beftellt wnrde. Dessen werden disscll'en ^» dein E„d, retsländi^ get, daß si' allcnfaliö scll'st zu rcchter Zcil zu erschci. nen, oder sich rincn andern Hlichwaller zu lnsiclieu, u»d anhcr nainhlist zu mache» hadcu. widrigens diese Nechtssachc mit dem «lufgesieliteu 5llnaü Gericht, .nn 2<», Juli l802. ^"iW2.""(2s " "^ Nr. 20^2. ^' "Edikt Von dem k. k Ve^irköamtc Glllkfeld, als Gl< rlcht, wird diemit bekannt qcmacht: Es sei über Ansuchen des Hrn, Dr. Antc'n Pafferer, als Vertreter der «arl Pachn.r'schen Erben vc»n l.'ailiach. aeaeu Il,'l)ann Schauer, rüclsichllich Franz Schauer von Naklo Nr. 26. wsqeu schuloi^e» 3.'ll fi. öst. W. c 5 6 , !n die exeknüue öffcnüiche VerNeigcrnng der. dem' i,'ctueru qehötigc,'. im Orunc'buche der Herrschaft Pletterjach "ud Urb. Nr. 499 vorkommende» Realität, in, gerichü>ch erhobenen SchäpunM'erthe von 20l ft. 30 kr. öst. W. acw,lüget, und z-'r Vornahme der. selben die erste ssrilbislungstagsahung anf den 3. Oktober, die zwcile ciuf dc» 4, Nl,'vcnibsr u,'d die drtltc anf den li. Dezember I. I. j.dcSnial Vormittags um 9 Uhr ln der d. g, An'.lökanzlei mit dem Aodan^l bestimmt worden, daß die feil^ülmlende Realität nm bei dcr lcylcn Fi-llbictun^ auch unter dem Iä'äyuiiHs' werthe au den Mtistbictendc» lüniaüqegebln ».»eide. Pas Sckahllna.öpso!okoll, der Gruxdbllchssrlrakl und die Liz>taticnsbedi»,i»issc können bci dieseiu Gerichte in den a/wöhnlichen ^Imlöstlüiden ril^tsrhen werden. K. k. Bezirksamt Glillf^l^ als Gericht, "m 28. Juli l862. Z7"l«63. (2) Nr. 2097. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Gurkield. als Ge. ^'lcht, wirl der nül't'l^nnt wo besiodllchen G^tr^nd ^e^hcmar von Oberdorf, und deren ebenfalls unl'rk.n,nie ^lchlöpiälc'lidcnlcu hirimil crimnrl: Es Iiabc ^!^,>s,n^ auf den 9. Dez^mbcr l. I. früh 9 ^,. „,il ^„, )l„. l'augc des §. 29 a. G. O. angeoii'net. ii"d den Geklagten wessen ibreS uilbekanulen AnfentbalteS An> lon ^»ai!^ von Drenonz als ('ui-nl!,!- n(l ucilun anf ll'rc O.f.ihr und Kosten l>cstcllt wurde. T.ssen wlldcn dieselben zu dem Ende uerNälldisset. d>'st sie aUcufaUs zu rechterZeit s.ll,st u» srsch.'ilien, oder slch emen anderen Ssschwalier zu bestellen u:,o mchcl namhaft zu machen haben. widrigens diese Rechtssache mit dem aufa/stelllen Klirator uclhandllt werden wird. K. k. Bezirksamt Gmlfelo. als Gcrichl. am 4. Angnst 1862. , Z 1606. (2) ZK. t809 Edikt, '?i^l'.',' Es wird zur 5le>m.'„ig gebracl,'! . daß das hoch» löbliche l. k. Nlüegericht Nsustcidl! niit Verordnin-g vom l7. Juni d. I. Z, 692. l>ell tießbezirkigeu N, ,z^' Hc. l. Bczill^nnt Sittich, als Gericht, am 30/ Juni 1862 ......... Z. !668. (2) ^«»^ N^lil«3. E d i k t...zs^ Von dem k, l>. Vezillaamt ssronau. als Geiicht. wird bekannt abmacht: Llndrcas zterstein von Natschach, hat wioer Tbo» maS. Barbara. Gertraud. Marssarclha. Iojtf. Or.a.ör, Matthäus. Georg, Peler. Urbau und Michael Kavalwr. wegen Äncrkcnnnnii der Verjährung ihrer Forderungen a» Vorbehalt und Abfertigung aus dem. zu ihren Gunsten an der im Gruudbnchc der Herrschast Wei< ßei.fclö 5uli Urd, Nr. 369 uorkommeudeu Ncaliiät. u, Naischach «ntabulirten H.-iratskontralle vom 28. Iänuer 180l — Klage liugcbiacht, worüber eine Tagsaßuug auf dcu 27. November l. I. um l0 Uhl früh angeordnet u»d zur Vert:elnng der Gek!.,glft Ncifniz »i!» Ulb. Fc'I, 13!) zu Qberdurs Ulilkoillnielioe» 3ieat bielungstagsahunsseu auf den 9. September, auf den 9. Okiober und auf den 10. Noocmb.r 1^62. jsdrs. mal Vormittags um 10 Udr lm Orie Oberdorf mit dem Anhangs bestimmt worden, daß die fcilzubltlende 3leal,läl nur bei der lcplen Feilbietunss auch unter dem Schät)>l!,gswerihe an den Meistbietenden hintanaegc. bei: werde. Das Schä'pungsprotokoll. der Gruudbuchsc^trakl und die Lizitaiionübedingulsse können bei diesem Gerichte i" den a.ewöbnlichtl, Amiostunden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Reisniz. als Gericht am 10 August «862. 3 1675. (2) "........"' "Nr.'17l0. Edikf. Von dem k. k. Bezirksamle Gurkfeld, als Gericht. wird lmmi! bekannt gemacht: Es ss< nl.er das Ansuchen des Anton Petrelizl) uon Puschendorf. gegen Franz M„ ^^, ^erschendorf am Fclt'e. wegen aus eem Vergleiche uom 18., ,'x.o. inlnli. 19. Iebinar 1862. Z, 3192. schliidj^s,, ^ ^ 22 lr osl. W. c. «. (>., <» die lkelnlivt öff.mliaic Versteigerung der. dem Fehlern gthorigeu, im Grunt^buche drr Pfarrgült Hasclbach. ."ul) Nekif. Nr. 33 (t Urb. Nr. 63 vorkommenden Hubrcalilät. im grrichlliai er. hobencu Schäyungswcrll'e oou 217 fi. 60 kr, ö- W. gcwilliget uno zur Vornabme derselben die Fcilbie. tunM"i)sahnngcu auf den 30. September, auf dcu 30. Ollober und auf tmi 29. Nourmber d. I., jedesmal VormiitagS 9 Ulic in loko der HubreaÜl^! mit dcu, Anlange blsliwmt worden, daß die sti^ubicttndc Rl-aliiäl »nr bci dcr I,t)!>u Zeübisi.i»^ auch unier ^ dem Schäpingswerihr au drn Mclstbiclcutcn dimau« gegeben w,rde. !i'>'.!ll^ ',' ,^l Dns SchähunMrotokoil. der Grnndlmchscltrali und die ^ilalioüsl'cdilignisse köuncu bri diesem Oe. '.ichte in dl!l gewödi'Ilchen Am!ös:u,lden riugescheu i U'eidex. l it. l, V^ilks.im! Gü'lfelo. als Gericht, am 26. Iuui 1862. ! I7W77 ft)/"^ 7" Nr^ 4084 ! Edikt. Vom k. k. Be^rlsamtc i,'aas, als Gericht, wird mit Vezua. auf d.'v E^ill oo6 fi. c!. ". c., lein Kaufiustiger erschienen ist. die zweite Nealfrildletung mlfden 20. September l. Ii vorciciwrmnlli weiden :vird.s, > > : K. k. Bezirksamt Laas. a!v Gericht, am 20. August 1862. Z^.M?s< l)(yliu.)' M'133l7. '. ^.,^,.. ' .^ ^l!!<>>E d ! k t. ^ ,^, - ' /' Das .,k.,^k., Verirksamt Fcistri^, qls> Ocvjcht, macht hiemit bt^onM: ^',;,.',, -, ..^^,^4 ,, <^s, sci iu der Erekutloüssache 'des Hru.'Iaiob Samsä voil Fl'ilirlh. wid'cr^ Franz Grill von Untcrse« mon. >n-!<>. 30 ft, i^9 ks., die nnt dem dießseiti.ieu B?» scheide vom 24. Janker 1862. Z. 267. rillet, wird hiemil bekannt gemacht -. Es sei über das Ansuchen des Hin. Simon Sadnig vo» Slim'sinbcrg, gegen Hin. Leopold Prrschr von TschcruembI, wegen uicht zugcballener z.'i,zitalionsbe° diügülsse. in dlc lk»'kullve öffentliche Relizilalion d^s. dem l!sytsin gehörigen, im Gruodbuche Hcrrsll>aft Tscheruenibl ,>uli U>l'. Nr. 60 uerzrichuetcu Realität gcwilligel. und zur Vrrualünc derselben ric einzige Feilbietungslagsapnüg auf dc>, 17. September Vormil» tags um U Uhr iu der Amlslauzlei, mil dem Aühaugc bestimmt word,». d.<ü die fcil^ubielcure Rcalilä'l nur bei diescl Feilbieluug auch unier dcm Meiübo:»- pr. 100 ft. 10 kr. an den Meistr>icln!w'rl:''N. K. k. Bsziltöauii Tscherncuibl, als Gen^'t. lim 20. Iunl 1862. Z. 1692. (2) Nr. 4!).'i7. Edikt. Mit Bszuq auf das Ed>kt oom,26. Ixui 1862. Z. 3739. wird bclanüt qemachc. daß'ii, der E^f^t'0"^ s^ck,' deo Maldias Hlerschcu von Tricss. Z'-ssoi-ar des 'Aülon Loqiilnz. dur.-l' srinen M^ch'li^'el M.iN'i^'^^l< fiugcr von Pla-.ina. gegen Gregor Swe-' von N^oei- d!meu^.^Nm^erN,aNtätNcku.N..684^H.'.. ^^!'k^k5'.^^^ August 1s62. 5W A''3?Z, n (') Nr. 13«:l l '-,,./ An:l dmaciiu «st. , j Durch , daö, Adl<'de in Sairach, ist der Hebammenpoften mil Hll-weisuna der Pfarre Sairach, mit dem Wohnsitze in Sairach und mit ciner Jahres - Remuneration uon Zwanzig sechs Gulden 25» kr. öst. W. aus der Bezirktckassa in Erledigung gekommen. Bewerberinnen haben ihre mit dem Diplome, Taufscheine, Sittcnzeugnisse und -sonstigen Dokumenten belegten Gesuche bis'^5>. September ,,d.,. I> hieramtb zu überreiche!,!, und daiin auch ^en,Stand anzuführen. i, K. k. Vezilksamt,Idrta am 25.,August ^li^. Klttldmachunst. ''^ ^"Da die kontrahirte Beistellung der zwei-span:i!gen Kallesch^ und einspännige Fuhren vom Etablijsünent Sello nach i!aibach und vic<» vel-.^il mit :^!. Oktober !82, um' ltt'Uhr Früh eitte neue LizitalionsNerhandlung wegen Beisiellung dieser Fuhren im Etablissement Sello stattfinden. Die hießfälligen Vertrags -Bedingnisse können in der Kanzlei des Militär-Hengsten- Depot-Posten zu Sello täglich eingesehen werden. Vor der mündlichen Verhandlung hat Jeder, welcher zu lszitircn gesonnen ist, das lO"^ Va> hjum, d. i. Neunzig Gulden öst 3i>. zu erlegen, d'le Nicht ersteher erhalten dasselbe gleich nach der Lizitation zurück. -35om k. k. Militär - Hengsten , Depot, Posten- Kommando. ' /Sello bei !K«2 ,^172(1. (2) ' - ' ..'^-., ^ ^31^0. .sjsi,. Edikt. I>n )>nchhangc zxnt dilß^kllchtlichen Edikte ddo. 26. Juli l8l>2, Z. ll.^23. wild klmdsstlmicht. dnß zu rrr a»f dcn !^lj. August l. I. niiblrallmttli Hell-diltunss dcr k. k. priv. Oslcrdel^er Oclflilnik kci» Kaiiftlisiiasr rrschicinl, sei. ,ullll?all) z>li zweiten Fcil-lmtmig am 6. Scptcml'cr b. I. Vormittags !) Uhr in dieser Amtüka>'zl»i z;rschl,itleu will?. K. k. släpl. delrss. Pcziilö^rlicht Laibach «l»«»l>!!» «^»'«««'»»«»«l«^, al« Hauptdepot in Knuu. Agrani: Herni t^. Mll«l<-, Apotheker- Cilli: Hcnu Il^n«'ll HH.>'l!i.l»<»i!'; <^ör^ Herrn lii.««'! i»i<»r>«tt»': <"ro;: Herrn ^«>^l' ««.»»««>!!»«».«, Apoiheler zmi, H>lo!iren; Marburg: Hcrru «v. N. Il«««»«l«°'i, ApoilMr; Trieft ill der Aputhete den Hnru Il^»»»'l N»»»^llill nil!) ^K. ^«'»»«'»vull«». und iu dru reiwii" lüirtcsien '.Üpolheseu und Haudelchäuscru iu noch l<)<) Städten Curopa'o. VerPachtuuss der Vahnhofs-Ncftanrationcll in Agram «üd Adclsberg. Die V) - 3^sNil!rali«.'!ttn in Agvam nnd -Adelöberg wcvdcn ^mnächst ^:-> MeiiA'iclelide pachtweise lll'clwsscn wcrrc» Pachll!lsli,)e lusidc» hiermit ciü^cladril, das Näl>cl,e über die Plicht°Objeflc und Vldiü»i»iisc bei d^r uliterzcichilltcn Vrllle^-Dircklioil i>» Nie», oder l»ei de« bclrcffciibc» Sl.niooö-Chefs in T x i e st, ^'ai-liach, Sl c i l> d r ü ck ll»o A d r l ü l,'c l g . l>c>,ui bei der 'Zau-Ilüpetlion ill A a, r a m ei,i;üsehc:>. Tic Pacht-iDlillle km>l>cll lwu den Offrrtütcu a« ()ll nud Stelle in Al«^e,,schci» ^rliDmmc,, werden. , ,, Vcrsjcgtlic Osserle sind bis lanastci'ö l,li!N l0. Scplcml'cc d. I. an die l>i,lcizcich,>cle V'i»d Zieg>». N^ich drii ra^uit qein^chte» visl^i Versuchs» f!rt6 sichcr wir^nid, u»d dtsihalb rcs!c»>< ^» smpschlc». Dil' ^.Inaucl,'^' cinwtis»»^ isl j>>'m Päsich.ii l'li^cgsb»!!. Z^hlrlichc Zlii^iiiss,' iil'N'. dic Oütc dils.'i Milt>li> lilgcil I'li dni Hnrüi Dtpoli-trull'» zur <5i»sicht ^uf, ,,,, , ,, - ^,, Prcis: fsie Hengstc und Slil'rc ss<^ lr !i„d für Ttutt». Kiihc, Schweiuc, Schafe und Ziegen 50Jr. öfi. W Fcrucr: Durch ein llötti»^!. prenß. und König! vom PlU'l'srr, Miiuchnlr und UUrlilr Thirr- sächs. Minillrrilnil lunizessiottirt.' schlch-verrin init der NeüäiNe misaezrichnet. KmeulmM VielMllVcl fir Mrde, HmVich nnd Schale bewährt sich «ach de» lattgjäliristel» ^rfahrunqcn „nd den damit auch iu dc»< konialiche» Ober-mavställeu Sr. Majestät deO .^lliniss^ von ^reusie» im Auftraae Hr. (^r^ellcll; des General - ^'ic» tenants llild ^bcrstallmcistcrs Hr. Majcst.it, »erru v., Willise,» aemachlcn vielscitisseu Versuchen laut der amtliche»» B^stntiguust de«> >>crrl« Dr. .ttnauert, Apothekers l. /itlass,? »nd vber-Nl)s:ar;teo der qcsaonllte» flinialichr« Marstallunac» — stetö: Veim Pferde: in alle» ^äll>,l v>,'!i Dlüsen imd Kehlen, Kulik, M>niliel a» ,vrcs,' bei v!,>lle»l ^'eil'c »üd Filier zu erhalte». Beim Hornvieh: bei»! Allltm.lsül llüd Äüsl'lähe» der ><'!ihe,(Wl!!dl'allch<,'), l'l'i Vib^al'e vl,'U wellig 1,'der schleck)' ter Viilch, dcreil Qualität iU'irnischclid durch, deffcn Ä»>vc>!d»»g verbessert wiro — bei Lmi.iliileidm; lväbrciid dec! Kälbernä erscheint dessen Wel'nnich bei Kühl,i schr ^'^rthcilhast. s^' wie schwache Kälber dxrch desse» Verabreichiüig ^iselieiid^ gedeilie». Beim Tchafe: zur Hebung der L.berrcgel, der Fäule uiid bei alleu Leldcu des UllterleibeS, >v>,' llnthäti^feit 5» (Nnnide liegt, ^i'^Nt'NNNlF ^^^ Packet trägt zum Zeichen der Echtheit die oben angeführten drei Medaill.» und die ^iriua dee M»lNUUll^. ^«!>'.iV!,'the!'c in Korüeuburg «Us der Pignettc. «.'i ch l ; il I'» ^ > ehcu : In I^»ll»:»1 r f t I I. Neitharek , - Gurf/el d I. Globotschui,, ' — R ü n ü H?<»l ^«tlt , — K r a i»b» r., S. Schauniss. jLSgf" für jJrujUcfotirtf, igHl, bic 51a|d)c a 8S fr. oft. 2Bal;r.; 311 u 8 si e f: » n ö 31 c r u e n = (0 f s c n \, bie vslafcbc ;'v fl fl. oft. S?èif;vfl.; Dr. Krombholz's :Dtc glafrfjc a 52 fr. öftevr. $ti\n\].; ^t* ^rttitnfd S TOM ATI CON (Mundwasser), bie ^(ofdjc A »» fv. ö|l. 5fßa[;rfl., stub ftftß cd)t unb in befter ^Jualitnt lun-vatlit^ bet $>v«. .Joli. KIcJk'1 in aaita dj; 3ipotl;cfcv .JahKfi in ©tctn; 5lpott;cFcv UÖnncl&vs in ©uvffelb. 8SiHlit^ - Pulver (in t>ecsicacltcn SjnQinalföafyUln sammt '(S$fbrau({)6ann?eisun(j .., ______________1 fl. 25 fi% o. SÖ.J ... , noil liobry *Ä? Portou ^u UtrccQl tu 3ItcÖcrsttiiö (in ÖncjinalboutciÜen f. ®cbraud)8anwetf u 2 fl. nifr. u. i fj. 5 fr.L)SS.) Moll's Seidlitz-Pulver sind nach ^»sspruch dcr erste,, ärzlüclien Ail?< loriläleii cin erplolürs Heilmittl! lici den mrislc» Ältagcn- und ttuterleibs-beschwerdcn, öeberleiden, Verstopfung, Aämorrhoiden, Todbreuuen, Viageukrampf, dc„ ucischicrcmnligste!» weiblichen Krankheiten :r. Waruunss. Ta ich in Erfahruuss grbracht haln', das; Scidlitz - Pnlvsr mit Gl>brauchi«an-N'cisnngru l'erkallf! wrrdru, dis dru innnl'u Wort fitr Wort nacha/druckt sind „nd ^ur Täusch'uuq drö Publitnm^ sogar mcini,' slMlschle Nauieusniiterschrisl tmcicu, d<-s;halb drr Ächnlichkoit dcr äuftnu ssorin uach leicht mit mciucm ssabrilatt' uerwschsrll werden lüunm, so warnl' ich vor dein Äntansc dieser ssaln'filulc m>t drm Bcmcrlcu, das, „jede Schachtel" „der vou mir erzeugten Seidlitz-Pnlver zum Unterschiede von «!;.:!''_,.„ „Erzeugnisse!, ,nit meiner 2chul^ ci»,ie-wendct l,ci Vrust- und Lun.ienkraukheiten, Ekropheln n»d Nhachitiö. E^z licilt die ucraltttstc» Gicht- nnd rheumatischen Ücidcn, sowie chronische Hautausschläge. In Kaibach befindet sich die Hallpt'Niederlage ol'i^cr Heilmittel einzig und allein in der Apotheke znm „goldenen Hirschen" dcs Herrn ^^U»»^i>« IVln^e» in Görz bei Hrn. «R. ^»oN«, in (Wurffeld bei Hrn. ^>i«?e«. 3jö«,e«»<'«, in Neustadtl bci Hrn.l).N,noN. VW" Bci auswärtigen Bestellungen des Leber-Thran's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen.