887 Amtsblatt zur LMMer Zeitung Rr.M. Montaa, dcu 10. Mai 18K6. '^3^) UosteFpedientenstelle.Nr. <;i4<>. ^zitt^ ^"sUM'dieuteustelle u> Seuosetsch, '^b.>s.' '^'!!.N!I!sll,,isl Adel^'elg. Mil del Iah< k'Mich Ä. ""' ^<" sl- ""d Amtspauschale ^>»w, ., ^' '^ !M"' Dieustvrrlraq uud 3/3' '""sl. 5» besetze». u Bewerber habeu in ihr«, l'N t>^ '"'"ru zwei kochen ^>>ch.'>. ^'"''^"' Direelion einznbriugendeu -^ ^, n ^ ^^''' 'b'' s'lt'ich^ wohlverhalten, '^st>, ?,'""' ^'Nbildung. die bisherige Be Nlic,, '^ ''lid die Vermögeusverhältuisse sowie 'l"z, ?!"?!>'"'. dass si. in der Lage find, ""is,,,..,, k"l'»ug des Postdienstes volllommen «'"rs Loeale beizustellen, Pchw." '^"dies vor dem Dicustautrilte die is!, „ ^ /uii! dru Postvurschrifteu zu bestehe» ^!ch,, " die Bewerber ciuch anzugeben, uc'i z» ,," Postamte sie die erforderliche Praxicl «h 5,^1»!w wiiusche», uud eudlich nnznfiihren. ,,,^^'U' den Fall der Combiuirl»»^ des Post iNap^^waphendienftes in Senosetsch de» Tele ""^v", "'ft »>il den hiesiir rutsalleudc» syste T,! r, ^»l^'N ,>>l übernehme» bereit find. ^^>ust- Ulld Tclenraphcll-Tircctio». ^'^2H^I-----'----------.....' .....' ^ ^ Bundmachutty. ". "!»5> '^5/8?' ^"''lrii Semester des Schuljahres '"> ^ii, 3,', lon'lnrn folgende Sl»de»tenstipe»< ^ l,)^">derbesetzung: r "abll,r!l>' ^"",; Federer'sche, anf leine Stn- ^t «2 '^ l'rschränlleStudenlenstiftnng jähr^ M der y'i ^'' lr., auf welche ei» Studierender ^»i!!.l""'u«>'dlschast des Stifters, in deffeu !!'^ nuZ '!. >'"' "mi eiuer bürgerliche» Fa- ^'"ch l,at" ^ nbstammeuder Studierender 'Ka»ilc^ ""s leine St»dicnal'lh.'!llllir 5s; fl"n«,V Iusls- SludriXl'nstif!,»,^ jähr ^chrw. ^''' ""s N'clchl- s».,^"n»<"i>on stchi d^- Slabwcmmidc- !,, ^) D '" ^""^ 5", 3"',">l' K^> "'^ ^''U' Sli>dirnnl.chl'iltt»n bc-^ich^/HP" Gllioaliz'schr Cüldentcnstifinün H,!'"N>'»1, "' "Us dich'll.e h,il'l>,! stl.oi.>rs»dl' " ^s K Hl' von tn» Aiiid.'.,, und SchN'l'- ü! '>>'n> s s^ ^'"b dcr von d« Volss- >>c!„^^sa ^,""s. Sludil'nnl'thrilnna '.»cschläul V" sl A".' "I"' C..>dl>n.',!' Ei»., l'^u. Ioj.fa I.,lm »>id ihr.'», '" '''Nul^^""' ""wnndt sind, in Er- '"s'isln" " ?"'.. ^"n,,^ Iancschih'schcn '^,st '' Cind""' ^'Kll.r lial'cn Ilndicrc»^' '" ll? ^"'gch,,,. '^"""»l'I nnd aus d.'r.'!> ',. ^'"^^'"ha m.''' ^"!"'!il»n.i solcher M>r t»k? ,^r v "." ,?""ut'!'l' Elndirrendc. b'!ch'^5l!!>' ""'E.uon..cns.ift>.m,jäh !i, 2'' ^'""ss>> ^'" Doctorandrn dnrch ,' >st 1""dr>»,, 'l br W'.'tt ch,lich. ».änn-'^ oi>'^'l d 5 "'"d"' drs Stifle ^ T, c,'"chl,,,.,, u Er,nml,il,lnq >>hl>lich.> "' )) Heinrich Ritter v. ssichteuau. Das Präscntalionsn'cht steht dein fürst bischöflichen Ordinariate in Laioach zn. 7.) Die auf leine Tludienadlheilnn^ oe schräulle L«ca>?Ierouschel'sche Studlntenstifluu^ jährlicher 47 fl, /l« lr,. ails welche Studierende der Nachlomiiieiischaft der Töchter des 5!ucas Ieroujche! Anspvnch haoeu. t<.) Der erste und zweite Plcch der von der Vollsschnle an aus leine Eludieuadlheiluug br schräulteu Mathias .N'odeila'jcheu Sludeuten-stiftuuii j^ jährlicher 54 sl. lil) lr. Auf dieselbe ha!eu Zuspruch, Schüler aus des Stiftern Per»uaudlschasl aus deu Häuser,, Nr. 1!» nnd 20 in Duftlach. !,.) Der erste Plcch der auf dacl iijchl>» Studien oefchräulteu Georzi Leulovitsch'schc» Studcnteustiftuua iiil»> luher 47 fl. l() lr. > > » , / Anspruch auf dieselbe haben Studiereude überhaupt, ivelche Priester .^u werdeu uedeuleu 111.) Der erste, zweite, dritte, virile, fnnslr uud sechste Plah der vou der iljolkschule au auf leiue Sludieuablheilu»!, beschränlleu Martiu vou Lauib- uud Schwllr,;e»ber^'fcheu Schülcriu-uenstiftnnss je jährlicher 40 sl. Anspruch auf diese Stistuua. habeu Anverwandte dl>' Stifters, in dereu Abziau^ aruie Schülerinnen aus deu Psarreu Wipftach, Schwan zeuber^i uud Idria. II.) Dic Audrras Lcuz'fche, auf teiue Stu-dieuabtheiluiili beschräulte Sludentrustistunss jähr» licher 40 sl., auf lvelche nuta/sillele, und >^ut studierende Schüler von Laibach Anspruch haben. Das Präseutatiunsrechl steht den, fürst' bischöflichen Ordinariate iu Laibach zu. l^.) Der zweite Plah der Franz Äieleltu-scheu Sludeuteustistun^ jährlicher 70 sl. 2 lr., »velche nach Aolleuduua. der zweiten Aollsschul elasse uubeschrnutt ist. Aüspruch aus dieselbe habeu gut n.csittetc und fleißig studierende, vom Lande nebürlin,-Kuabeu aus des Stifters Verwandtschaft uud bei dereu Abbaun, aus der Pfarre St. Kauziau bei (^uleuwert oder aus eiue», diefer Pfarre näher liegenden Orte. Die Präseutalion steht dem Gymnasial-Lehrlörper i» Laibach zu, ^j.) Die auf leiue Studieuabtheiluug be° schräullc Michael Peiuluer'sche Studeuteustiftung jährlicher «l) sl. Anspruch auf dieselbe habeu: a) Kinder ans des Stifters ehelicher Nach. sommeüjchnft, . . ,_ r, .^ I») Kinder uud Nachlommeu leiuer Oefchlvistcr uud <>,) Kiuder und Nachlouüue» lemer audern BlulsoerU'audlschasl, Die Präsentaliou steht dem jeweilige,, Pfar >cr in Neumarlll zu, lii,) Die auf leiue Studienablheilnng be sdiräülle Josef Preluar'sche Studeutenstislnng jährlicher :jl sl., aus welche Ablom»,l,nge der Vrüder des Stifters uuu der ersteu Schulclasfe Ausprucl, habeu. 1«) Der erste Plah der ersteu Auto» Raal" schen Studentenstisluuc, jährlicher litt sl. )mnasia!elasse studiereude Äurgersöhue aus Laibach Anspruch HM». Die Präsentation steht den, Stadtmagistrate i» Laibach zu. >7) Die zN'eile Auto« Naab'sche Studeu teustisluug jährlicher 200 st. 4 lr., a», diese habeu uur Studiercude aus der nächsten Arr-waudtschasl des Stifters oder dessen Gemahlin bis oo imiuer gebürtige Stu. dierrubc Auspnlch habcu. Das Pläsentatiousrecht steht dem Dom-capitl'I in Laibach z». 21 > Die auf leiue Stub,r»abthe,luug be« schräulte Audreas Schurbi'sche Studentcustistung jährlicher' 3<» st-, welche bloß für Studierende aus den drei hiezu bcrufeueu Familicu bcstinnnt ist d,>».'n ^epräfenlantrn Audreas Schurb,, Ma.hiw-' Sluga uud Ialob Vauftetitfch im be< standeneu Vezirte Münlendorf sind. 2" Der zweite Platz der anf das Gym-u.isimu und die Theologie beschränlteu Christoph Stosi^'ickeu Studentenstntung zahrlicher 50 si. iiml,»a s der Sla t Kra,nburg ge-^'^Studierende, die üwdies beabsichtigen sich seinerzeit den theologischen Studie» uud dem m'isllich"' Staude zu widmen, Anspruch. Ä Verleihuugsrecht steht den. fürst, bischöflichen Oldiua iatr ,u Laibach zu. '^ '^?Der drille Platz der Ichauu Staulpst. scheu Nudentenstiftung III jährlicher 200 si., danu der Yveile, vierte, siebente, zehnte, vier. 'elmte >»>o ^'ierundzwauzigste Platz der Iohauu Stampfl'schc" Studeutenstistung > je jährlicher «u,n Genusse dieser Stiftung sind vrruscn Etudirreudc uud bezichungsweisc in der Ans-bildn,,., Begriffene, dcreu Muttersprache die deutsche ist, >",d welche zugleich Goltscheer Laudestiudcr sind, b. i. dem Laude Goltschee uach den, limizeu Gebietsuuisauge des bestau-deneu Hcrzogthuius Goltschee augehöreu, u. zw.: ll) Studiereude au höhere,, deutscheu Lehr- austal!'U(Uuiversilät.Vodeumllur' uud iochschnl>', »lil Ausnahme der »hcolo- gische/'Lrhranstalten); !)) Studierende an deutsche» Mittelschule» uud deutscheu Lehrerbilduugsauslalte»; <) Studierende au deutsche,, Forst und Acler- bauschulen; dienabthrilung beschränkten Vincenz Ritter von Schildenseld'schcn Stubcntenstistung jährlicher 105 sl. Anspruch aus dieselbe haben Studierende aus der nächsten Anverwandtschast des Stifters, welche den Namen Schildenfelb führen, in lkr< mailgluna, solcher aber Söhne geborener lraiui scher Offieiere und bei Nichtvoihcmbensein solch« jene der Unterofficiere im vaterländischen Reg, menle, die ebenfalls geborene Kramer find. Die Präsentation steht dem jeweiligen Lai-bachrr Garuisous- oder vaterläubischen Negi-meutsauditur, resp. dem jeweilige,, Leiter des l. l. Garnisonsgcrichtcs iu Laibach zu. 27.) Der zweite und fünfte Platz der An< ton Talnitscher von Thalberg'schrn Studentrn-stiftung je jährlicher 103 fl. 66 kr., welche „ach absolviertem Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden lanu. Zum Genusse dieser Stiftung sind vor« zugSwcise Abkömmlinge der Schwestern des Stifters, dann andere Aspiranten im fiirst-bischöflichcn Knabensemiuar (Aloysianum) zu Laibach berufen. Das PräfenlationSrecht steht dem Laibachrr Domcapitel zu. 28.) Der erste uud zweite Platz der auf dir Gymuasialstudie« beschränkten Pfarrer Anton Unll't'schen Studentenstiftung je jährlicher 100 fl. Aufpruch auf dieselbe haben: u) Studierende aus der Anverwandtfchaft des Stifters, k) in deren Ermanglung Studierende, welche in Cerooec. Pfarre Stovic, gebürtig find, e) in bereu Ermanglung Studierende, welche überhaupt in derPfarre Stopic gebürtig sind. Das Verleihuugsrccht steht dem Psarrrr iu Stopic zu. 29.) Der zweite. Plah der Andreas Weischrl' scheu Studentenstiftung jährlicher 63 fl. 50 lr. Diese Stistung kann nach absolvierten, Gy,n< uasium uur uoch iu der Theologie gruossru werdeu. Zum Genusse find berufen Studierende aus der Wrischel'schcn oder Gorianc'schrn Vefrruuo-schaft und in deren Abgang Studierendr aus dem Dorse Oberscichtiug. Bewerber um die Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftiglcits. und Impfuugszruguisfe, dann mit den Studien-zeugnissen von den letzten zwei Semestern und im Fallr, als sie das Stipendium aus dem Titel der Anvrrwaubtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stamuibaume belegten ^- die Be-Werber um die Iuhaun Ttampst'schen Stipen-dien aber zu dem noch mit dem Heimatsschemr uud dem Nachweise der deutschen Muttersprache documenticrten Gr nche, welche auch o,e Angabe zu ruthalteu haben, ob der Bittsteller oder rmeS sri'nr Geschwister bereits im Genusse "„es 5-» pcndiums oder einer anderweitigen Unterstützung sich befinden, . ,<<,<,,. bis zum^. Mc,, 1»8b im Wege der uorgesetzten Studlendlreet.one» Hieher grlaugeu zu lasseu. Laibach au, 2tt. April 1886. «. l. Landrsrcgitruug. Laibacher Zcituua. Nr. 1i)5> 888 10. MaiMl^ Un^eigeblatt. Vom k. k. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekauut gemacht: Die znr Verlassenschaft des am 20. April 1886 verstorbenen Herrn Pfarrers Lorenz Mazik von Tschermitsch gehörigen Fahrnisse, als: Haus-, Zimmer-, Küchen- und Wirtschaftsgeräthe; sämmtlicher Vichstand, tnnlln^ nl^truct,^, Wirtschasts-und Äüchcnliol rathe, ^eiliestleidullg, Wäsche, Bücher :c. :c., werden am 13. Mai 1886, vormittags 9 Uhr im Pfarrhause zu Tschernntsch bei öffentlicher gerichtlicher Feilbietung, allenfalls auch uuter dem Schätzwerte, gegen sofortige Barzahlung nnd Wegschaffung der erkauften Objecte hintangegeben werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 8. Mai 1886. (1822—3) Zt. 2395. , V >2VlÄlm 8tvlU'i ^ntona Nl^'26^'nkl ix öt,. ^arnsM spo g08i). dr. 8Iu,n< u ix lindoltove^a) proti ^aukotu llam^no-vil^u ix vrn^o 5t. 9 86 8 tU8odnim nd> lokom 2 dn6 22, )lmual-j.jlz, 1886, 8t6-villl«, 503, na 20 marl:«, 2I.apri!n, in 21. mn^k t. I. do!oi:6N6 xvrZbonc» x6m-^isöno ärllibe ns, äau 22. ma^8>, 2 3. ^uui^n, in 2 3. zuli^tt 188 6 8 pridr/.an^6m <";ü«u, in kraM in « po-pl^^u^im dod^tkom pr68tavi.jo. <ü. kr. okr^no «oäi^öo v Xletliki clue 18. maroa. 1886.___________ (»837-2) Zt. 3055. ^6!lN2N0 k^6 diva^0^6MU ?6tru Oo- lodu (r 3 poLtavl.jsnim skrd-uikom odiHVnavaln. in Kon6ön0 riz.280- (ü. Icr. olll^uo 80ML6 v ^lollrouo^u 6ue 30. uprila 1886. (1835—2) ßt. 1899. Hvi clip's N», 2U^6I l^a, P10zn^0 ^6r62l^6 1l'08t 12 1l8t2 (P0 6r. 1v»nu I'it^micu) llovo^'u^e 86 iöVlWn» druxda ^ntoi» Il0«t0V68H i/ roroi: ^. 24. »o^iuo na 610 ^Ici. e6^e-N68» -lemi^z^ iLi)i«6k 30 acl 1.6ut6N-durß, MF. 331 «li ^-ni-1 .^u. in i^oä VlpHVsllO 8>»i^in0 to,«. /X, 7)a^/. 299. 2a w 6010^6^0 86 tri,6 äl-l!2d6lli linsvi: prvi nli 15. ^niiL, ärußi na 16. .juli^ in U6^i u» 14. avßUlNll 1886, v«uili!cmt oll 9. öo 12. ure ^opoludiw pl-i tem »ociizöi 8 P>i^^v1i0m, äii 86 dttc>6 W 26ln^'iäii6 pri prvLni iu dru- ß6M toiiU 16 2ll 2li ö62 0lil»itv«l>0 vroäuost, pri U6t.j6m rollu p^ wäi nod to vr6^no3t^'(i o66H!(i. DiAidtmi pog^'l. v«l66 K^Liill je p086dno vsail p0l>uänik äol^u, i)rol! uouulido 10 ploc VclrZi:in6 v i'oko ll^-d6N6ga K0mi8:l^a poloiit,,, C6mt,V6m 2Upi8niK in 26M^6ll^iilN i/PI30K loitt V r6z;z8Uaturi na 0ßl6(l. 0. kr. okl'^uo 8c)«li^^ v Vip"Vl llna 12. »pl-il» 1886. (1838—2) 8t. 2908. l^H proölljo ^llich'6 Uulm!^!, (po 6l'. ^I0^ell6t.u) ciov0l.ju^6 86 jövrzilllu, silaidH ^ut0« Xurill^l-^vc^n, 80 /.6mIMi)» vlo/nu, öt.. 323 clävknrslc« nt><':in6 8t,l>,!'I, Vu». ^u. t,o äoloiw^o 86 tri^6 llillidtiln Änevi: prvi na 9. ^'uni^u,, (lrußi un, 14. ,juli.j^ in tl6t,.ji nu ^. üVFU«t,ll 1866, v8alli1lriU oä 9. 6« 12. ur6 lio^olu- (1u6, pli t,6M 80(il^i,i 8 l"int,"Vll()l», ^^ 86 boti6 w 26mlMi:6 pri prv6M in (1ru^6m rollu !« 2«, ttli l:e2 (.6i>ltv6na vr6äu08t, pri tr6^6m rollu pl», tucli pad to vr6cln08t,^0 odcliUo. o.kl. 0kl2,^10 80lÜ!!!l'6 V Nokrono^u (1l»6 22, «plilll, 1886, (1817—3) ^öi. 2881. 1'li c. kr. okl'üM 80(iui^'i v Nc;t.Iik! 86 .je 5o2 toibo /Vnär^'u, I)6losll i? 1)l^0.^6V6c: 5t,. 0 pioti litt/iulnini li»,vnim N28!6llnikuln ^0>ii>ll I)6l'0lll 2«,t'3.(1i 1»I'ii!Ni1I^':i Il!8tnillkk6 Pl'H- vic6 ra/pravu. V 8klAM«,u6m Z)08l0pku llll. lilill 12. i'uui^k 1886 oä!ol:illl, in «« ^'6 pr6pi8 t,»2d6 V8i6l1 N62NÜN6F«, divaliäbll 2»w26llin lm n^ili N6varn08t, in utroZko Kot 0«krl)liik0m I)08wv!^6N6NNi 308I10du I'VliUU Zta^^'u, l:. kl'. Ilotll^'u V U6 8t3.li»äinii:0V6f;»., 8oäno N8, 3630 Mld. c6i^'6N0^u /6ln!.jl«ä«, ix lill^incii Kur. st. 129 «ti ^Miln 1irup«ki. ^H to äo1oöch6t2 86 llva dltl2d6ua äu6Vt>,: prvi uil. 2 3. .juni^kl in (Iru^i na 2 3, ^juli^H 1886, v«n.kikrllt od 11. do 12. ur6 dopoludno, pli t6w «odi^iii v «odi st. 1 8 pri^tuv-kom, da 86 doä6 to i^inIMi'o pri cliu-^6m roku 16 xa »,li 662 C6nitv6no Vl6d-lw^t, l>li tl6t,jLin roku I)il tudi poä to Vl6dnl)8t.j0 oddulo. Dl2id6lli po^o^i, v»l6d kat(!rik ^6 l>086dl>n v^ilk iioimdnik doixän, pr^d P0lludl)o U»proc. Vllräi:iu6 v roko drai- d6ll«<;^ Koilli^l-ji). l)0l02itl, C6NitV6Ni 2UMMK in X6M^6kl^i/lN I2pi86K 16X6 v rL^wltm-i nu. o^wli. (^. kr. okl'lljno 80di^l:6 v ^6tliki um! 25. j<>1)iuu,iM 1886. (1781—3) öt,. 2097. ^ o^Iukom 10. kv<>^!lill 1886, 8t6-vilkl», 709, nu. dnn(,'« doiuö^nu dlu^u ixvr^ünl», llln/dl!. ^liluä ^illikovil!6vi!i ix^l'«!«.^' i>od >!o>!ni<:!nnli ^t,. 174 in 199 liiilniUi'uI^ko odciliu <)6t6!c, l)i!:>. >6 l)><'x- l!8p6^Nl^ in «6 tio Vläilil. toi^'.j 2 juni.j!d 1886 tl6t.ik druxda. t^, kr. okrl^no 8odi^6 v Ko^tllllju-vici dil6 28. llprilu. 1886. (1545-2) Üt. 2747. I'li c. kr. okr^ni 8odni.ji v N^tliki 86 ^o 062 loxbo ^li6 U6l älil i/ iiri^.6V8k6 Vu.81 proti ^llkolu (iu8tiuu od lllln ^t, 15, xdu^ N6XNUN0 kj« v ^lNlniki, xal'ildi 27 ^!d. » pri^tllvkom »'«.xplHvu V INll!08tN6IN 1)0«WpKu UU 16. ^uni^li 1886 odloüilu, in »6 PI6PI» t0206 V8led N6-xnllN6^ci divuli80t. in «l,io^k^ Kot, o^kldnikoin p08tltv!.j6N6lnu ^UliM I^ovüiuu ix lili-26V8K« V^l8i vroöi!. ^1'0X0N6l: nuj 86 0M6Nj6N! diU! 3llM tu o^ln8l uli ^ooldnüi'icillcu. Nlixnllni nli ^V0^u. 1»!81N^ o lN'^V^IN Ül>,8U 0«Kl Utllkn vros'i. 0. kl. ukrl^'n», «odni^'n, V Uctiiki dl>« 31. marc» I886. (1677-2) «t. 2214. I'0l!i>i8^N0 okl'^no 8odi«i:6 «Ul,/N!l,l^ll, ^ltlltinu 8cll0linanu ix ämoboi^», oxi-romu »jc^uviln in^vnim imkloduikoin in d6dii:6N>, v.^i noxnllno^u, l)ivaÜ8Üli: VIoxil .jo proti n^jim pri t6in 80-clisöi ^uiij U^dvl-d ix öturovja «t. 31 cl« ^aes, 3. üplü«, 1886, 6t. 2214, na K«,t6lo «6 ^6 v illxpl'llvo do1ol:il dun nn 18. Mtt^» ! 886 ol)9.uri dozioludn« pri tukli^ll^'i 8odlu.jl. I<6r ni xnäno, ll^6 tv26ni divl^o, l)08tu,vil 86 ^6 V I^iu 2U,8l,011U,I!.j6 Nü I^ili N6Väinu8t in tro5k6 ^o«ip 1<'6!Nl: ix ^.iti^6 kuru,to!'Mn. I^liXNllll^ 86 to t0X6Iiim V tll. Nll- N16N, dll. pridojo 0 i>lu,V6ln ('^«u 8ltlni, kll 8i p!l dobi^o dlug6^l>. in'itvnl^ii, XU-8top»ikil, iü f;u n»/.nu,N!^0 tl'lNU l^olli^'u, inn,ö6 86 dodc tu pluvtlll, vi^ilu, 8 1)0- 8tu,vl.j6nim KulU,t0r^6lN. (^. kr 0k>'g,jno 80disö6 V i.itl^'i dn6 6. üprila 1886. (1839—3) Kt6V. 3025. (!. kr. okra^no 8udisö6 v Krükoln di^6 im xnanjo: l^li, pl o^l^'o C. Kr. di!.vKlll l^'6 V Xl'8ll6M dovo!^'uj6 86 ixvräilnu dt'ak!)«. »lo8ili Iit-i6^6l^6V6^ X Xr^K^^Ä, 8<)dn0 nu, 1640 gld. <:6n.j6N6^t>, X6mh!Ü<''ll vloxna, 8t. ll)7 Klitu8truln6 0l)öiN6 Kl>ik6. /u to dolo^'ojo 86 tri^l! druidoni ^lnovi: prvi nu, 19. mll^'a,, dru^i uu. 19. juui^a in tl-6hi na. 21. juü^H 1886, V8ttkikru,t od 10. do 12. ur6 doi'oludno, pri <6M 8odiZ6i 8 ^ri8tuvkom, llz«, 86 dodo tu 26in!^i^i:6 ziri i>rv6in il, llru^m rokn l6 2U, z»!i «6X «6nitV6»o v> l;dno8t, pri trockn roku pl», tuäi pod to vr6d-N08t,^0 uddulo. Dlüxb^ui ziogo^i, V8l6d k:,t.6rili ^6 1>086dno V8U,K ^)0nudnik dolian, Pl6d I>onudl»0 10 proc.VlU'üöino V ruku dl l!.z-duno^ii, Komi8.lr.ju, powxiti, l'6nitvoni Xili)i8njk in x6lnI^;k»M»i i2l>i,^<'ll I«ž(^ v r(!^!8trg,Ulil llu n^i6', Z. 1759, als M-sch»m',lder erklärten und unter ä"l"M gesetzten Anton Lavrem'ic von AdeMMI wurde Herr Dr. Eduard Deu vm> M»-berg als Curator bestellt. kl. k. Bezirksgericht Adelsber,;. "'" 6. April 1886. ' ^^. (I6U1II3) Nr. 167^' Zweite eicc. NcalfcilbietM. Vol,l k.k. Bezirksgerichte Treffen "'^ mit Bezug auf das Edict Z. 1073 bekaiw gemacht, dafs iu der ExeciltimissacM "" Iohauu Verec von Oberdorf gegen I")"" Gore von Lliza ,«-l(x ^60 fl. aui ^i^. Mai 1886 z»lr zweite», Nealfeilbietung gefch"^" werden wird. ..,,, K. k. Bezirksgericht Tnifen, a»' 2W April 1886. (1816-2) st. 3^' IImrl6mu tndnlill nl'inu u^uik" ^^ ^Injch'u 1^u <'.. k>' cwv><^ v I^ndljuni, oxiionul nje^ovim "«" , lUM ,. kr. lwllir v ^<;t,jiki, ««llld'likn»^' «tuvil in n^c:mu xd6l>i odlolc " ^ 7. mnrc.'l 1886, 5t. 1885. vioi'il. (^. kr. okr.'l.jnl! 80, ^ ^ «08(!V6C plot! ^ltti.ji 8!od0cin>liU^^ I'.ojunjc Vu8i, o/.i,0MH nje^ovim»^'^ nini zit^vninl lM5l6dnikom, ^.''"'^n> /n.lnju !,!,8tninl>k6 >N'llV!«ül!l '^ ^D N6V!U'I!08t in 8t,r0^k6 Kot ^I,"'. ,'j», 1,l1^<,il,vl^6N6,NU f;08I»od>l I''l llliu nll»^ <:. kr. nowrju v ^l tu 08!l18^0 ilü 1>00U>!^66N^ l) ^,,^ niku vro6i.jo. »s.>B> c:. kl-, okl^'no 80äiZU0 V l« l1ü6 6. uprül^ l886. ___^^ (1832^2) ^^'^li- <^. kr. okrichio 80ll,zö6 v 1'^ uu 7.NHN16: ,'/ßtl»'^ ^a pro^lljo ^08ipa V<>!"1^ ^^,,g„ I.0K6 dovo!.juj6 86 ixvrüjwu m'll' ^,ij^ 80l,il!.'lri6V6f;H, 8<)dno na 54^> ^ ^,.,^^^ N68.. 26m,jiZ. vlo/n^t, l)4 cw" ^ odöi,l6 8w!Ä 1.oku in vloü-,!!!. ." dttvk.'N8k6 odöili6 l.ok». .. .^.^lisl" /ll to doloöu^o 86 t!l^ llu6vi: prvi N2 8.junl^, dru^i litt 9. ^ul'1» '" ,g8s' tr6t^i im 10. »^"^» ^ V8ukikrut od II. ch'^ te prv6m in dru86M roku I« ^"^ .0^ «6llitVLN0 vr6u tudi I.od to vr6lin08.i0 « ,.j„1 Ur»2d6..i I>"30.ji' ''w^ ^ P086dno V8UK ponucwlk 60!^ .,, Donuddo 10°/o ^^"",i,i ""'' 3 1)6NN«^ Komi8ur^ I"w"".',i^ll l" Xl>I)i8NiK in X6Ml.jcK,>^l" "i ^ V ,6f;i8triitu!i nu ogllM. ^^li! l <^. kr. okra.ji!<> 80en, Ü <. ^'"^ executive Feilbietung der «'Mann Slave von Orafcnbrnnn ?Hen Realität Urb - Nr. 410 m, ^>«iaft Adelsberq mit dein vorigen ^"ge auf den 11. Juni 1886, Mags von 9 bis 12 Uhr, hier-«^M übertragen worden. ^lvnl??/?^"'^ Ill'Feistriz. am ^^lil 1886. (1428^2) Nr. 1235,. . Uebertragung mtter efec. Feilbietung. »ui^?" k. k. Bezirksgerichte Landstraß "bekannt gegeben: A >s sei in der Executiousführuug des m'"! ^ajzel (durch Dr. Slauc) gegcu l5„?"!" Vaznik von Vrh nnd Franz znF^ von St. Jakob Nr. 1 die mit Meld vom 17. Jänner 1886, Z.271, hH den 31. März 1886 angeordnete .^ n?cutive Feilbietung der Realitäten W. ^nndbuchseinlagc Nr. 267 der Ca-h, Memeinde St. Barthelmä nnd Grnnd« hMmlage Nr. 405 »cl Catastralqemeinde ^wg anf den ^ 23. Juni 1886. H't^ v°" 11 bis 12 Uhr, hier-iraae "' " "°"llen Anhange über- N M).^ Bezirksgericht Landstraß, am ".'März 1886. l1l)!i7^3) Nr. 3095. Neuerliche Mcutive Feilbietungen. vom^" Vornahme der Nlit dem Bescheide P,s.^ Dezember 1880. Z. 11356. über soli "W' bcs Anton Moschek bewilligten, „^""Ntern, 25.Febrnar 1881. Z.1918, fvo,>,,..'" Reassumiernngsrechte sistierten ^elr?/'' Fcilbietung der dem Johann a»lf 3?o "^ Gereut gehörigen, gerichtlich Nr ««!.. ^- geschätzten Realität Rectf.-^'^ /«. Urb.-Nr.268, Einl.-Nr. 150 ^?"Nchaft Loitsch. neu Grnndbnchs-^rtlW. ^' '^ der Catastralgemeinde cllls >)/' ^^den die Termine nenerlich 29. Mai, ii- Juli und kdez,^, ^I.Iuli 1886. "lit d?. "°"Nlttags 11 Uhr. hiergerichts "'' vorigen Anhange anberanml. Upril'^Hzulsgericht üoitsch. am 5tcn ^34H^--------------------------------— ^) Nr. 2549. l^^,. Executive '^Iltäten-Versteigerung. ^'<"i,^ ^' k' Bezirksgerichte Loitsch wird ,^'te/^. über Ansuchen des k. k. Stener-des hohen Aerars) ^le d?3 Versteigerung der den, Gregor X^lich'?W" Nr. 13 gehörigen, gc- ^tf.^"!j 2375 fl. geschätzten Realität ^zn drei ^ >./^ Haasbcrg bewilligt und "l die Ä, "'"llngs-Tagsahnngen. und ^te auf den d tt "ber d „ ^ Ieilbietuug nnr um °Xn ab^°' Schätzungswert, bei der ^ 1^^'"«gnicht ^..itsch. am !9ten (1658—3) Nr. 385. Uebertragung dritter exec. Feilbietuna. Vom k. k. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei die mit Bescheid vom 14tcn November 1885. Z. 19446, auf den 13. Jänner 1886 angeordnete dritte executive Fcilbietung der dem Franz Pctritsch von Log gehörigen, auf 12 862 fl. geschätzten' Realität Einlage Nr. 195 ^l Steuergemeinde Log auf deu 15. Mai 1886, vormittags nm 9 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange ilbertragen worden. Laibach am 26.'Jänner 1886. (1644—3) Nr. 448. Executive Nealitäten-Verffeigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Nenmarktl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Pirc von Landstraß die executive Versteigerung oer dem Franz Lukanc von Oberdnplach gehörigen, gerichtlich auf 185 fl. geschätzten Nealität Einlage Nr. 198 der Catastral-gcmeindc Duplach bewilligt und hiezu drei Feilbietnngs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 29. Mai, die zweite auf deu 3. Juli und die dritte auf deu 7. August 1886. jedesmal vormittags vuu 9 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichcn Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedinguissc. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpruc. Vadium zil Haudcn der Licitationscommission zu rrlcgcn hat sowie das Schätzuugsprotokull und der Grundbuchsextract köuucn in der dirs-gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Neumarktl. am 15. März 1886. (1646-3) Nr?18807 Erinnerung an Johann Slot sen. von Merccje rücksichtlich dessen nubckauute Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Ill.-Fci-striz wird den, Iohauu Skok sen. von Mcrecje, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert: Es habe wider sie bei diefem Gerichte Johann Skok jun. von Mcrccje Nr. 14 die Klage 6e li,li6.^. 30. März 1886. H. 1880, wegen Eigcnthlmns der Realität Urb.-Nr. 23 lvcl Herrschaft Prem überreicht, woriibcr die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung anf den 26. Mai 1886. vormittags 8 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurdr. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diese,» Gerichte nnbekannt uud die-selbeu vielleicht aus dcu k. k. Erblauden abwesend sind, so hat man zn ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr uud Kosten den Herrn Lorcuz Icrovöck von Illynsch-Feistriz als Curator »ll iielum bestellt. Die Geklagten werden hicvon zil dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft „lachen, übcr-haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bcstimmuu-geu der Gcrichtsorduuug verhaudclt werden und die Geklagten, welchen es übri-geus freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu aebeu sich die aus ciuer Vrrabsäumung entstehenden Folgen selbst brizumesseu habeu werden. ^ ,.. . N.l. Bezirksgericht Ill,Felstr,z. am 31. März 18U6. ^1773__3) Nr. 1644. Zweite erec. Realfeilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird mit Bezug auf das'Edict Z. 1037 bekannt gemacht, dass in der Executions-sache des Josef Schnller von Neudegg aeaeu Josef Ievsovar von Ncudegg am 18. Mai 1886 zur zweiten exec, Rcalfcilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 17ten April 1886^_____________________ (1745-3) Nr. 1834. Erinnerung an Jakob Brodar von Podbcrdo Nr. 33 unbekannte,« Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird dem Jakob Brodar von Podberdo Nr. 33 nnbckaunten Aufenthaltes hicnut erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Kos von Kerschdorf die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der im Grundbuche der Catastralgemeinde Moräutsch "id Einlage Nr. 261 vorkommenden Realität überreicht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag-salmua auf den ' " ^ 25. Mai 1886. vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagte,, diesem Gerichte uubekanut nnd derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist. so hat man zn dessen Vertretung „nd auf dessen Gefahr und Kosten den Johann Rokauc von Kerschdorf als Curator ^ lu.llnn bestellt. K. l. Bezirksgericht Egg. am 13ten April 1886. ^______________ (1746-3) Nr, 1841. Erinnerung an Johann Pecman, respective dessen unbekannte Erben nnd Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Egg wird dem Johann Pecman. respective dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es' habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Pccman von Kraxen die Klage auf Anerkennung der Ersitzuug der Realität Einlage Nr. 93 der Catastralgemcmde Kraxen überreicht, worüber die Tagfahuug zur mündlichen Verhandlung auf den " 25. Mai 1886. vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet """Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte uubekanut und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblauden abwesend sind. so hat man zn deren Ver< tre uua uud au deren Gefahr und Ko- als Curator »6 uelum bestellt. K.k. Bezirksgericht Egg. am 13. April 1886. ____________________ (1714^3)^ Nr. 1668. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der verstorbenen Maria Sirk " von Klcmgaber. Von dem k. k, Bezirksgerichte Sittich nn^ den unbekannten Erben nud Rechtsnachfolgern der Maria Sirk von Klein-gaber hie.nit erinnert: Es have w,der dieselben bei diesem Gerichte Johann Vregar von Kleingaber Nr 3 die Klage auf Erschung der Nea-litätEinl.-Nr. 113 der Catastralgemeinde Pmvrccc eingebracht, nnd es wurde zur ordeutlichrn mündlichen Verhandlung die Taasakung auf dru "' ^ "28. Mai 1886. vormittags 8 Uhr, mit deu, Anhange des 6 29 a'G> O- angeordnet. Da der Anfenthaltsort der Geklagten diesem Gericht? unbekannt uud dieselben vielleicht aus den k.k. Erblanden abwesend sind so hat "an ä" deren Vertretung und' auf ihre Gefahr uud Kosten dcu ^,,s.s Oroznil von Puugert als Curator a6 lu:'um bestellt. Die Geklagten werden hicvon zn dem Ende verstäudiget, daunt sic alleufalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen uud die ei» Gerichte namhast macheu, über Haupt im ordnungsmäßige,, Wege ein- schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmnn-gen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übr,-gcus freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesseu haben werden. K. k. Bezirksgericht Sittich. am 8ten April 1866.__________________ (1744—3) Nr. 1716. Executive Maliläten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Verbelj von Hosta die exec. Versteigerung der dem Anton Uranic von Krizate gehörigen, gerichtlich auf 590 fl. geschätzten, im Grundbuche a<1 Wildenegg ^ud Urb.-Nr. 75'/«.Mß.425, jetzt Einlage Nr. 119 der Catastralgemeinde Pec vorkommenden Realität bewilligt nnd hiezu drei Feil-bictuugs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste anf den 20. Mai. die zweite auf den 22. Juni und die dritte auf den 20. Inli 1886. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadinm zu Hauben der Licitationscommlssion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 5ten Apri^^886^____________________ (1676—3) Nr. 2112. Erinnerung an Ursula, Maria und Anna Narad. Matthäus D erg au und Jakob Narad unbekannten Aufenthaltes, respective deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Littai wird den Ursllla. Maria und Anna Narad, den Matthäus Dergan und Jakob Narad nnbekannten Aufenthaltes, respective deren unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die Gewerkschaft am Savestrome zu Sagor (durch Dr. v. Schrey) die Klage ä6 pras». 1. April 1886. Z. 2112, auf Anerkennung der Erlöfchung der Satzposten und Löschiingsgestattullg eingebracht, worüber die Tagfahrt anf den 18. Mai 188 6, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den k. k. Erblonden ab wesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung nnd auf ihre Gefahr und Kosten den k. k. Notar Herrn Lucas Svctec iu Littai als Curator ad ^»um bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Eude verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige» Wege einschreiten lind die zu ihrer Ver theidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen .'s übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator au d,e Haud zu geben, sich die aus einer Verabsäu-mnng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wnden. K. k. Bezirksgericht Littai. an, 9tcu April 1866. Mbafytt 3ettuttß 9?r. 105 890 10. Mai IM. Der ergebenst Gefertigte zeigt hiemit höflichst an. dass sich seine Buohbinderei vom 10. Mai d. J. an auf der St. Petersvorstadt Nr. 6 n'v-ti-rix dem Gasthofe «Kaiser von Oesterreich» befinden wird. Ich ersuche die geehrten Kunden er-gebenst, mich auch in meinem neuen Locale mit zahlreichen Aufträgen beehren zu wollen; meine eifrigste Sorge wird es sein, dieselben schnell, gut und billig zu bedienen. Sollte jemandem die Zeit nicht zulassen, mir die Aufträge persönlich zu übergeben, so bitte ich, mir mittelst Correspondenzkarle genau den Tag und die Stunde bekanntzugeben, in welcher ich die Aufträge persönlich oder durch einen Bediensteten entgegennehmen könnte. Ich werde stets bereit sein, auch die kleinste Arbeit zu übernehmen und sie prompt auszuführen. Empfehle midi zur Ausführung von Galanterie- und Cartonagenarbeiten mit guter und geschmackvoller Ausführung. Hochachtungsvoll (1882)6-1 Franz Dosemou, Buchbinder und Galanteriobuchbindcr. G-u.t erhaltener Betsy i zna. verkaufen. Preis 200 fl. Nähere Auskünfte Maria-Theresien-Strasse Nr. 1, 2 Stock. Ein kleiner, schöner Landbesitz zu St. Martin an der Save (PfarreSt. Peter in Laibach), mit stockhohem, solidem Herrenhause (7 Zimmer und Küche sammt grossem gewölbten Keller) nebst Wirtschaftsgebäuden und 16 Joch Feldern ist um 4500 fl. zu verkaufen, eventuell nur die Gebäude sammt Garten um 2500 fl. Die Gebäude sind im besten Zustande und vor wenigen Jahren neugebaut. Anträge sub Barthol. Frakelj zn St. Martin an der Save, Post Laibach (poste restante). (1881) 2—1) Soeben beginnt zu erscheinen: Oesterr-Unoar. Revue. Verlag von Alfred Holder, Wien. 1. Heft-Preis 80 kr. Jährlich erscheinen 12 Hefte von mindestens 4 Bogen Gross-Octav. Preis vierteljährig 2 fl. 40 kr. (1812) 3—3 Die «Ueslerreichisch-Ungarische Revue» ist eine Monatsschrift vornehmsten Stils, die sich hauptsächlich an fachmännische und an die gebildeten Kreise wendet. Das 1. Heft liegt in unserer Buchhandlung zur Ansicht auf, und nehmen wir Abonnements jederzeit entgegen. lg. v. Kleintnayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. (1883—1) 9k. 3365. Brette ejec. geilbteümg. %m 1. 8uni 1886 üormtttagö 10 Ufjr tuirb im $er= f)anbfuncj3faa(e be$ f. f. Qanbefc gertd)te3 Šaibad) in ÖtemäSljeit beä Sbicteä bbto. 9.2Jtörä 1886,3.1436, ättr ätücitcu egecutiüen JJeilbictiutft ber auf 12000 fl. gefdjäfctcn, in ber ©runbbud^eiufaqe 9?t. 152 ber <£a= tafttcilßemetnbe '^etcrSüorftobt eiu= flctraflcucn Realität beä WMjad $>tmnit getdjrttteu werben. &übacf) am 4. 9)taiSl886. B^aifi - Sxpcf let mm ist ecftt unb bad Präparat, burdj roctdjeä bit berannrert übercafd)enben OeiltltißCIt tion I ie8 aliDf toötjrtc $aiidmitte( I ist sum «preise bon 40 unb 70 fr. in ben I meisten 5tpot^efen* toorrätyiQ. ftaupt« I fleftut: Mpotfrde jum Q&olbenm üötueit, | * ^n ßqi b ad) M J. Birschitz. (3844) 12-12 Gleich zu beziehen: M Iton zu vier und fünf Zimmern im Hause Nr. 11 in der Bahnhofgasse. (1556—3) Nr. 1405. Bekanlltlnachunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit dem unbekannt wu in Amerika befindlichen Josef Podcrzaj von Velike Lese Nr. 9 kundgemacht, dass ihm Johann Skubic von Oselca zum Curator aä kcluin bestellt uud ihin der dies-sserichtliche execlltive Eiuantwortungs-bescheid vom 15. Oktober 1885, Z. 3559, zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 26sten März 1886._____________________ (1096—3) Nr. 511. Reassnmierung dritter efec. sseilbietung. In der Execntionssache der k. k. Fi-nanzprocuratur (nom. der Filialkirche in Rozanc) wurde wegen 230 fl. s. A. die dritte exec. Feilbietung der Realität des Johann Smerdu von Neudirnbach «u!) Urb.-Nr. 3 »ä Pfarrgilt Koscma im Reassumierungswege auf den 18. Mai 1886, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem ursprünglichen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 27. Jänner 1686._______________ (1682—3) Nr. 1381. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts-Gläubiger des am 3. April 1«86 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen k. k. Steueramtscou-trolors Martin Bajuk von Seiseuberg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisen-berg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasseuschaft des am 3teu April 1886 ohne Hinterlassung einer lehtwilligcn Anordnung verstorbenen k. k. Steueramtscontrolors Martin Bajuk vou Seiseuberg ciue Forderuug zu stelleil haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung nnd Darthunng ihrer Ansprüche den 24. Mai 1886, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreiche,,, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderuug erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insuferue ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Seiseuberg, am 18. April 1886. Gasiaismiii „m lieiW" Vegagasso Nr. 10. Ich danke bestens meinen verehrten Gisten für den zahlreichen Besuch meines Gasthauses in der MngfergaMe und beehre mich, den p. t. Gästen sowie dem verehrten l'ublicmn mitzutheilen, dass idi mit heutigem TaKe das Gasthaus „zum Bienenkorb" SchellenburggaBflO Nr. 10 übernommen habe. (IH«I) H--2 Vorzügliohe, eohte Unterkralnar Weine, I.iter 30 kr.; Wiseller Weine, Liter 36 und 40 kr., und ausgezeichnetes Kösler Kaiserbier, KniKd 10 kr., wird ausgeschiinkt. Ausserdem stets vorzugliche« heimisches, geselchtes Sohweinefleisoh *Zu zahlreichem Besuche empfiehlt si4h hochachtend -A-loi« 5Cnj<5, Gastwirt. ¦ 1500 bis 2000 Gulden jährl. Nebenverdienst können solide Personen ¦ ¦ jeden Standes bei einiger Thätigkeit erwerben. Offerte unter „B. 4000" &» ¦ M Hudolf Mosse, Wien. tlSmm ^¦¦¦¦¦^^^¦^¦¦¦¦¦^^^¦I^HHBBHHBmBBI^HMBSsW ^.__ ^r^C^-j^^ Sauerbrunn Bad Radein__ Durch ^^^«>^^ /o^^^T^-l"^'0»«". <'»«8 (i« korilcrftZ Kohlenniluro, Natron ^^J^r^i^däJ^ /^^Ä^^l.^to und ¦lolierj»» u.i.I hitl.lon wirkt das Äa^^^^SS?^**^ / ^STS^^r^^1011^ dein er Sauerwasner dIh Hpecisleum ^^-lil'»^»^?1*1^«««/ '''"/v^ii^Se^ —^^ bei: Gicht, Gallen-, Hinnen- und Nieren- ^^^-iÜ^^rJ?*^^^ *""'^7*^*««-^^ ~~" Htcincn, UiinioiThulde.n, S*»fc^ sr»t,n fe ji___ __ HnKKiileidcn und boi Katarrhen ttborhaupt. ^^i^jT^**<^^ *"* un,i ¦ Bäder, Wohnungen, Restauration billig. "*--->^^***—*—- B i^- llanptdeix'it, bni F. Plautz, Aller Markt in Lalbaoh. -^p§(iHfi*)J|<^^J I^ft ßSk Das beHlrenominierte m Mk Adolf Fritsch ( yj Graz, Sackstrasse 2 ü |J cuipfielilt W W Brillen und Zwioker eto.....von 1 fl. — kr. aufwärts Q W Theater-Perspeotive......» 4 „ 50 „ » Q JPk Doppel-Feldsteoher......» 8 „ — „ > m JK Fernröhren mit H Zügen . . . . » 6 „ — „ » Q ^3 Aneroid-Barometer, nur geprüfte » 4 „ — „ * . m ^ Thermometer und sämmtliche optisohe Erzeugnisse, w'° " ' m JIT kannt, in seinsler Qualität und grösster Atiswahl zu möglichst bill»8>e Q W Preisen. (lHH(') „ m Ä Reparaturen in eigener Werksfätte, solid und billig. —¦ Versa" w JK nur gegen Naclinaliine. — Niohtoonvenierendes wird bereitwilligst l" D3 I Photographisches Atelier R des i I Franz Lainer 1 fm Wienerstrasse Nr. 7, Fröhlichschea Haus- J Bringe dem hochgeehrten Publicum in Laihach und Umgebung M f geneigton Kenntnis, das» von nun at. die Aufnahmen täglloh statt'"1 D| können. Hochachtungsvoll II (1868) 2—2 ITranas Lai»eI*' ]$ Hweraioi - KMasris - keilen - LsäsiiscdHit^. Es ist zu unserer Keuntniö ^llaugt, dass mit den aus miserer Fabrik ex.pcbl" ^ 5^ wiederholt ar^er Missbrauch getrielieu wird. c...,' ^nbnl p , Mau füllt nämlich dieselben mit qualitatm a.erina.elem, als das iu "'!'"^„ H"' lb^ ducicrte Petrolcuni, um sodann dasselbe in unsere» Fässern als unser Product >n ° ^ ^„sts» brinsscu. Dieser Vorgang hat eine starte Schädigung dcS Publicums zur Folge uno die Meiuuug über uuscr Product ungünstig zu liceiuflusseu. . , SchnO'"" Um diese Fälschungen zu verhindern, haben wir die nachfolgend X^MX 'xMA^ xMM^ ^M''',» laut Protokoll der Fiumaner Handels« und Gewerbelainmer 3ir. NiitiM bdw- !«- ^r»«"""' Nr. 4W/.W dbto. 12. März 188« geschlich registrieren lassen, und seht fich day" , ^, sich der obigen Zeichen in unbefugter Weise bedient, der geschlichen Strafe "")..„, >^ ^ Wir halten es filr unsere Mcht, dies zur allgemeinen KermttnS z" ^ufillerls«""^!!^ Pnblicnin in seiucnl eigenen Interesse zu ersuchen, unseren schcnlen, scholl aus dem Grunde, weil minderwertige Petroleunlsortcu mcht u''^^,^fal)u^„, Äreiulfähiglcit halber, sondern hauptsächlich ihrer leichteren Entzündlichlett u»w u ^^.^. M »uegen dein in unsererFabris erzeugl»n, del, Vorschriften genau entsprechenocn ^ «,^d»^ ""^stcheu, ., , 'lnsc"^»!"' Anzeigclt, welche zllr Eruicrung von den oben geschilderten oder !onwN" ,^^ v« belresfeuden MMräuchcn und demnach zur Nestrafuug der Schuld'gcn fMr»^,^ ,»sl mit beftrm Daule eutgegengeuomineu und auch auf Verlange» entsprccheno »^ llsW Dluck und Vovlaq vo» Jg. vuu elg.