1443 Amtsblatt zur »aibacher Ieituna Nr. 171. Donnerstag, den 29. Juli 1880. ^?- y Nr. 382«. Concurs-Alisschmbung. in n ^" ^" landschaftlichen Zwangsarbe'ilsanstalt " wbach ist eine Aufseherstelle erster Classe mit '^"^ölöhnung von 300 fi., täglicher 1 '/^fim-in d ."^"^on, mit kasernmäßigcr Unterkunft 5. s, Anstalt und kategoriemäßi^r Montur, im A ue der Vorrückung eines bereits in der Anstalt l?5" c "b" eine Aujseherstelle zweiter Classe Stoss .^"^löhnung von 300 fl., eventuell die don «^^ Aushilfsaufsehers mit dem Taglohn ' v" Kreuzer und den obbenannten Nebengcnüs-'kn zu besetzen. s^ .,^^"ber um diese Stelle müssen lesens- und „ ", "^kundig und im Schusterhandwerke voll-^"nnen ausgebildet sein. N.^ / llchörig instruierten Gesuche sind unter Kb?« "U des Alters, Standes, untadelhaften und d "^' ^^'"^" l"'s"ger Körperconstitution dcs Sl^ ^^chkenntnisse, nämlich der Kenntnis unter 3, ^l", Deutschen und Italienischen, und ^schaff >^ ^"i>l Verwandtschaft oder Schwä-^dienst f"'^ """" Beamten oder einem anderen persönl ck l ^" Iwangsarbeitsanstalt, womöglich . H bn der Zwangsarbeitshaus-Verwaltung !ch°n I^.^!°"b"' welche dos Schusteihanbwerl wird !> i «> ^ '"'! guten, Vrl°lc,e »uszeübt haben, sonder« N«?.""» ber sonstigen Ersordernisse n,7 "uckstcht genommen w-rden. -7^^!^« H!anäe«a„«sck»»se. ^ ^ Nr. 3809. WiicurMundmachung vesetzllug von Anshilfsrefcrcntcustellen beim ttamischcn Landesansschusse in Laibach. Juli i»o ^" ^ " l!andtagsbeschlusse vom 9ten cie^ii« ^ ^u^ unter Eröffnung eines Iahres-!ür 5 ^^^ sl. der Landesausschuss ermächtiget, KonceV^. ^ des Bedarfes des landschaftlichen ten ,, bienstes einen oder mehrere Aushilfsreferen-a" bestellen. unter ^ ^^"ber wollen ihre instruierten Gesuche WM; ^"lhweis der theoretischen und praktischen gcche?"6 'm Verwaltungsdienste und unter An-lclnds/^.^^^^ Arbeitszeit, welche sie diesem 'Mtllchen Dienste widmen können, vvln 5 binnen vier Wochen, 'N ber n >s "^" Einschaltung dieses Edictcs besaM^« !"' ^itung" an, beim krainischen Lan-^inclun/"'^ "nreichen, allwo auch die näheren Be-^en zu erfahren sind. ^achach, am 17. Juli 1880. ^^knumscken H!unlle8Nl,8scl»„ffe. ^^^) Nr. 1594. . Kanzlistenstelle. ^NM?.n? l' k. Bezirksgerichte Nassenfuß ist eine ""ff n ),?' "ü^ ben Bezügen der elften Nangs- " i^ledlgung gekomlncn. 3^riq .^^"ber um diefe Stelle haben ihre ^"Mnis >^" ^luche unter Nachweifung der ? Vort un? ^^r"!^" "^ slovenischen Sprache ^-^r3"?7'rber "erden auf das Gesetz vom ^rdnun^ ^' ^^l) R. G. Bl 'und die ^wiesen ^'^12 I«" 1872, Nr. 98 N. G. Bl. ^^ K k ^/^swert, am 25. Juli 1880. V Rathsdie^ ^^!n^ ,"ue m Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle oder eventuell llm eine erledigte Kanzleidiener- oder Dienergehilfenstelle haben ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig belegten Gesuche bis 20. August 1880 beim Präsidium dieses k. k. Oberlandesgerichteö einzubringen. Mililärbewerber werden an die Vorschrift des Gesetzes vom 19. April 1872, N. G. Bl. Nr. 60, und der Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872, N. G. Bl. Nr.98, erinnert. Graz, am 13. Juli 1880. (2u«.;-3) LchrersteUcn. ^-^' Im Schulbezirke Umgebung Laibach kommen nachstehende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1.) An der einclassigen Volksschule zu Tfchernutfch mit dem Iahresgehalte von 400 st. und Na-turalquartier; 2.) an den einclassigen Volksschulen zu Dobrava, St. Georgen, St. Cantian und Kopain je eine Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 450 fl. und Naturalquartier; 3.) an den zweiclassigen Volksschulen zu Franz-dors und Si. Marein die zweite Lehrstelle mit je 400 fl. Iahresgehalt; 4.) an der vierclassigen Volksschule zu Oberlaibach die dritte Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 500 fl. und die vierte Lehrstelle mit dem Iahresgehalte ron 400 st. Die gehörig instruierten Gesuche sind von lereils angestellten öffentlichen Lehrern im Wege der vorgesetzten Bezirksfchulbehörde bis 20. August 1880 beim gefertigten Bezirksschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach, am 15. Juli 1880. (3065-2) Nr. 6651. Postezpedientenstelle. Die Posterpedientenstelle in Uuterdeutschau mit der Iahreöbestallung vvn 150 ft., Amtspauschale Mrllcher 40 fi., dann einem Pauschale jährlicher 100 fl. für die Beforgung eines täglichen Botenganges zwischen Unterdeulschau und Nesseltet ist gegen Dienstverlrag und Erlag einer Caution von 200 ft. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Ge-suchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse, sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, vn welchem Postamte sie die erforderliche Prafis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post- und Tclegraphen-dienstes in Unterdeulschau bereit sind, den Telegraphendienst mit den hiesür entfallenden systemisier-ten Bezügen zu übernehmen. Trieft, am 26. Juli 1880. ________K. ll. Postllirection.________ (3047—2) Nr. 8489. Iagdverftachtung. Am 2. August l. I., vormittags 11 Uhr, wird in der Amtskanzlei der Bezirkshauplmann-fchaft die Jagdbarkeit der Gemeinde Zwischenwa'ssern verpachtet werden, wovon Pachtlustige mit dem Bedeuten in Kenntnis gesetzt werden, dass die Licitations-bedingnisse hieramts eingesehen werden können. ^ K. k. Bezirkshauptmannschast Laibach, am 22. Juni 1880. (2937—1) Nr. 637. Lehrerstellen. An nachfolgenden Volksschulen werden die Lehrerstellen mit den neben angesetzten Gehaltsbezügcn, und mit Ausnahme an den zuletzt genannten fünf Orten an allen übrigen auch mit dem Genusse deö Naturalquartiers, zur definitiven, eventuell Prodi» sorischen Besetzung ausgeschrieben: Senosetsch mit 500 fl.; Kaltenfeld, Dorn, Urabtfche, Budajne und Zoll mit je 450 st.; Postejne, Präwald, Lozice, Planina, Suhorje und Ostroznobrdo mit je 400 fl.; Adelsberg mit 450 fl.; Grafenbrunn, Verbovo, Untersemon mit je 400 st. Die Gesuche sind bis Ende August l. I. beim k. k. Bezirksschulrathe in Adelsberg einzubringen. Adelsberg, am 15. Juli 1880._______^ (3011—3) Nr. 7772. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemeinde Eirkle gepflogenen Erhebungen mdst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Eopie der Eata-stralmappe und den Erhebungsprotokollen Hiergerichts durch 14 Tage, vom 26 Juli l. I. an beginnend, zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, dass Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen der 10. August l. I., vormittags 8 Uhr, festgesetzt, nach welchem Tage weitere Einwendungen nicht angenommen werden. Auch wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Lasten unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete vor der Perfassung der betreffenden Grundbuchseinlagen darum anfucht. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 22. Juli 1880.______________ (3033—3) Nr. 39747" Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Naffenfuß wird bekannt gemacht, dafs zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Eatastralgemeinde Pijavce die Localerhcbungen im Sinne des Gesetzes vom 25. März 1874 auf den 4. August 1880, vormittags um 9 Uhr, und die folgenden Tage in der Gerichtskanzlei mit dem Beifügen angeordnet werden, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse h^ben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Naffenfuß, am 16. Juli 1880. _____________________ (3074-2) Nr. 4727. Edictal Vorladnng. Franz Sibic, gewesener Maurer in Irtsch-dorf, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, seinen Erwerbsteuerrückstand u>d Nr. tikel 106 der Steuergcmeinde Kandia für das erste Semester 1880 im Betrage per 2 fl. 50 kr. so gewiss binnen vierzehn Tagen beim k. k. Hauptsteueramle in Rudolfswert einzuzahlen, als widrigens fein Gewerbe von Amts« wegen gelöscht würde. K. k. Bezirkshauptmannschafl Rudolsswert, am 20. Juli 1880. 1444 Anzeigeblatt. (3038-1) Nr, 5193. Reassumierung dritter exec. Nealfeilbietung. Die mit dem Bescheide vom 5. Juli 1878. Z. 5469, auf den 1l. Jänner 1879 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung gegen Martin Kolail von Ternou; wegen schuldigen 223 ft. s. A. wird auf den 7. August 1880 reassumiert. 5. k. Bezirksgericht Mvttling, am 9. Juni 1880. (2978—2) Nr. 2158. Dritte ezec. Feilbietung. Pom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird im Nachhange zum Edicte vom 31sten März 1880, Z. 2158, bekannt gemacht: Da zu der auf den 5, Juli 1880 angeordneten zweiten execntiven Feilbietung der dem Michael Stuben von Otscha« doule gehörigen Realität ein Kauflustiger nicht erschienen ist, so wird zur dritten auf den 5. August d. I. angeordneten Feilbietung geschritten. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 5. Juli 1880. (2970—2) Nr. 15,333. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass, nachdem in der Ezttcutionßsache der l. t. FmanHlvcuratur in Laibach gegen Bar« tliolmä Pcltovsrk in Tomischel Nr. 5 auch die dritte exec. Feilbletung der Rea« lilät n,ä Sonnegg Eml.'Nr. 290 erfolg« los blleb, zu der auf den 11. August 1880 angeordneten dritten Realfetlbletuna. ge» schritten werden wird. K. l. städt.deleg. Bezirksgericht Lai» bach, am >3. Juli 1880. (3009-2) Nr. 3165. Zweite erec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Krawourg wird im Anhange zum Eoicte vom 3ten Mai d. I.. Z. 3165, bekannt gemuckt: Da zu der auf den 12. Juli d. I. angeordneten ersten er/c. Fcilbieiuna der dem Georg Gasperlln von Olscheuk ge» hörigen, auf 37 l0 fi. bewerteten Realität Urb -Nr. 294 aä Herrschaft Michelstetten kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 12. August 1880 angeordneten exec. Fellbietung geschritten K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 12. I»Ii 1880. (2903—3) Nr. 2670. Executive Feilbietungen. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil» bietungen der auf 7100fl. ö. W. geschätzten Realitäten Urb. . Nr. 31 acl Pfarrhof Altlack und Urb.-Nr. 38 aä Kirche Alt« lack (sogenannte „Villa Gerbetz" in Bi-schosiack) des Herrn Johann Deisinger von Lack der 7. September für den ersten, der 7. Oktober für den zweiten und der 6. November 1380 fttr den dritten Termin mit dem Beisahe bestimmt, dass diese Realitäten, wcnn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würden, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben werden. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 Uhr vormittag« zu erscheinen und können vorläufig den VrundbuchKftand im Grundbuchsamte und die Feilbietungsbedingnisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichts einsehen. Lack, den 25. Mai 1880. 1445 Wütt. 2) Nr.8(XN. Relicitation. Vom f. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte «aibllch wird bekannt ge.nacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Au-lon Moschel in Laibach die erec. Religion der dem Anton Narlnil von ^»nergoriz gehörigen, gerichtlich auf 580 fl. »eichatzten und von Maria Narlnit um ^" st. exec, erstandenen Realitäten Urb.-"'12/1 und 21/l l^ä Moosthal bewil. ^" u«d hiezu die Fellbietungs-Tagsa ^""g auf den v.v. >. ^ ^l"«ust 1880. ^".'U'llgs von 10 bis 12 Uhr, in der "^tblanzlel mit dem Anhange angebet worden, dass die Pfandrealitäten Sck«. ^ 3eisb,ctnng auch un'er dem "Mwigswert hintangegeben werden. ln«l,°l . ^lcitationsbcdingnisft, wornach 3.3^ l^" Volant v^. ge.uachtem dc 9 ),/''/ l0proc. Vadium zu Handen sowie ,,"^'5°"'''Ussion ^ "legen hat, Gr, .^ ^^^"Ngeprotololle und die ^""dbuchsexuacle können in der dics-u "an >che„ Registratur eingesehen werden, »^^am 26. April 1880. (^^)^--------^^37 ^ Executive '"ealitätenversteigerung. b^nm'^mach^^'^"^^ ^"" wird wt^'." "?cr Ansuchen des l. l. Slcuer-d" dem w !? bie exec. Verstcigernng b'lra ä s,, , lMs H.^t aus MannS-«efchiitzt ^"' «"ichtlich "'s N89 fl. Man,.« ' "u Grundbuche der Psarrgilt 25'/''^»^ Urb..Nr.3, 1i'/, und l"ld l,i^,."endm Realität bewilligt °«n, ' Tagsatzun- ' u"o zwar die erste auf den "e zweite auf^e^"'"lt, 2 0. Oktober 1 «j<^ ">g rd.? ? ^"ilei "'it dem Anhange bei ? ^°""'' dass die Pfandrealltät nur ,,.. V " ""d zweiten Fellbletung bei ke ^ , über dem Schätzungswert, l,lni«. ^" aber auch unter demselben ^"""'.gegeben werden wird. Wl)^, ^icitationsbedlngnisse, woruach Anbo. ?" ^der Licitant vor gemachtem Vlciwll ^^^' Vadium zu Handen der d«s ^""""ission zu erlegen hat. sowie buchsl?"«ungsprotololl und der Grund-»tcais l . " können in der dlesgerlchtlichen K ^ü eiilgesehen werden, ^"i i88(?^Mlcht Etein, am 20sten ^^------------^7^7 ^alltaten-Versteigerung. '"lrd be'tmn^ '' Bezirksgerichte Nassenfuß """'t gemacht: ^raga,,.'" "ber Ansuchendes Anton >g kp. "^^"lowiz die exec. Vcrstcige-^chesch^ dem Martin Peterle von ^25ss ^^hürigen, gerichtlich auf ^ Url, m^ ^"' ^ Grundbuch Wördl ^ 9,°'^r. N8 und 119 vorkommen, ^llbl?.". "en bewilliget und hiezu drei ltslc... ^^"ssatzungen. und zwar die «us den "^eauf'd'e/"'"^ "^ledriV^eN ember iedesuwi^- Oktober 1880, >tt Gerlck^"^ "°" ^0 bis 12 Uhr, ^°""et w ?, °"^ ^ ""l dem Anhange an- .? Über .. ""n. seilbletung nur um ^niabera^ ^^""^"'"' bei der ^ ^ben werd? """ demselben hintan. L^'de^i!^"'bedingnisse, wornach ^."""e ei« i( "" L'citant vor gemachten, " erlegen hat. sowie Msepr« ^"totolle und die Grund- 4 c5' l. zn ssehrn werden, ^i i8^lrlsgericht Nasfenfuß. am (2962—2) Nr. 12,694. Reassumierung dritter ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Vincenz O»;orelc, Pormund des minderj. Johann Ogorelc von <^kofelza (durchDr. Ahazhizh). die drille ezcrc. Versteigerung drr dem Aillon Kraäloviö von Gubnische gehörigen, gerichtlich auf 2052 fl. 20 kr. geschätzten Realität Urb.'Nr. 325 ad Thnrn an dcr Laibach im RcassumicrungSwege neuer» lich bewilliget und hiczi, die Feilbie-tungs'Tagsatzung auf den 1l. August 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä« hungswerl hintangegebcn werden wird. Die ^icilatirlNbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Ai>bole ein l0proc. Vadiuin zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und dcr Grund-buchsextract können in der diesgcrlchllichen Registratur eingesehen werden. Laibach. am 10. Juni 1880. (2968—2) Nr. 9505. Executive Realitätcnrersteigerung. Vom k. l. släot.-deleg. Bezirksgerichte paibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Mathias Ianloviö von Ärcso. wiz Nr. 34 grhörigen, gerichtlich auf 4460 fl. geschätzten Realitäten Urb -Nr. 66 und 1009 iiä Magistrat ttalbach bewilligt und hiezu drei fteilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den 4. September und die dritte auf den 6. Oltobcr 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtslauzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder Über den» Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. Die Licitationsbedlngnisse. wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Gchätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Maria, Anton, Sebastian und Johann Ianloviö wird hiemit erinnert, dass ihnlN Herr Dr. Franz Pa^ ftrj, Advocat in laibach, unter gleichzeitiger Ucbermitllung der dieöfälligen Feilbie-tungsbescheldc als Curator act üewm zur Wahrung ihrer Ncchlc in der obigen Exe-cntionssache aufgestellt worden sei. Laibach, am 4. Mai 1880.________ (2949-2) Nr. 3330. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Slein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer-amtes Stein die exec. Versteigerung der dem Krlspcr Silar aus Ieranou Hs.-Nr. 1 gehörige,,, gerichtlich auf 1936 ft. ge-fchätzlcn, im Grundbuche Herrschaft Mün-tcndorf uul) Urb..Nr. 358, dann des Josef Zdos 8ud Urb.-Nr. 49, des Baron Raubn'schen Beueftclulns »ud Urb.'Nr. l5/2 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiczu drei Feilbiclnngs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 21. August, die zweite auf den 17. September und die dritte anf dm 20. Oktober 1880, jedesmal vormittags von 9 biS 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnetworoen, dass die Psandrealitäten bcl dcr ersten und zweiten sseilbicUmg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten abtr auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licltallonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprototolle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 20sten Iunl 1880. (2993—2) Nr. 5616. Erinnerung an Johann Povzan, beziehungsweise dessen allfällige Erben. Von dein k. l Bezirksgerichte Gurl« feld wird dem Johann Poojan. beziehungs, weise dessen allfiilligcn Erben hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diefem Gerichte Johann Gabric die Klage pow. Verjährung einer Satzpost hiergerichts angestrengt, und wird die Tagsatzung hi> fiir auf den 6. August 1880, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angestrengt. Da der Aufenlhallsort der Geklagten diesen, Gerichte nnbclannt und die« selben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vcr» tretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Gricar von Koöno »lS Curator kä notum bestellt. Die Gtllagtcn werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord» nungsmäßigcn Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Ve-stimmuugen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfclo, am 26. Mai 1880. (2955—2) Nr. 12,328. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Agnes Stergar und Johann I arc und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte öaibach wird den unbekannt wo befindlichen Agnes Stergar und Johann Iarc und dcren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemil erinnert: Es habe die Nctiengesellschaft Leylam-Iosefsthal (durch Herrn Dr. von Schrey) wider sic die Klage äs pra68. 4. Juni 1880, Z. 12,328, pew. Verjährung und Elloschrnerllärung einiger bei der Nca» lität Ncctf.'Nr. 73'/, uä Pfalz ttaibach haftender Satzftoste» f. A. überreicht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen münolichen Verhandlung auf den 10. Angust l. I., vormittags 9 Uhr. hiergcrichts angeordnet Wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellag' ten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Ver» trelung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Pfefferer in Lalbach als Curator aä kowm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite,« und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts' ordnung verhandelt werden und die Gc-klagten, welchcn es übrigens frei steht, ihre Nechtsbehelfe auch dcm bcuannlen Eu-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäum,,,,« entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. stätX.'dcleg. Bczirlsgcricht Lai-bach, am 6. Juni 1830, (2961—2) Nr. 7624. Reassumierung dritter ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei übrr Ansuchen der Maria Dovi von Irzica (durch Herrn Dr. Moschc) die dritte exec. Versteigerung der dein Anton Dcrmastja von I'^ica gehörigen, gerichtlich auf 3478 fl. geschätzten Realilälen Urb. Nr. 221, 233und 287 ad Commenda Vaibach und Urb..Nr. 44. Reclf.-Nr. 36, E onscr.'Nr. 12 uä Domcapilcl Kaibach im Rcassumierungswcge neuerlich bewilligt! und hiezu die Fcilbietungs-Tagsahuna auf den 1 I. August l 880. vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlfj mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealitülen bei dieser Feilbietnng auch unlcr dem Schä« tzungswert Hinlangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Aciianl vor gemachtem Anbote ein 1()proc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Grund» bnchsexlracle können in der diesgerichtlichkF Registratur eingesehen werden. ttaiback, am 8. April 1880. (2963-2) Nr. 9350. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.»beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Franz Cullar von Draga (durch Herrn Dr. Moschc) die exec. Versteigerung der dem Anton Puiler von Unterblatu Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1106 fl. geschätzten Realität Ef. tract-Post'Nr. 6 aä Weinegg bewilliget und hiezn drei Fellbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf oen 4. September und die dritte auf den 6. Oktober 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilallonscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grundbuchsexlracl können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 5. Mal 1880. (2964-2) " Nr. 9357. Reassumierung exec. Realitätenversteigerung. Vsm l. l. städl..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Matthäus Loniar von Schönbrunn (dnrch Herrn Dr. Moschc) die executive Persteigerung der der Margarctha Bmko von Verbljene gehörigen, gerichtlich auf 1492 fl. geschätzten Realität Einl..)lr. 328 kd Sonn-egg im Rcasfumierungswege neuerlich bewilliglt und hiezu drei Fellbietunsss« Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den 4. September und die dritte auf den 6. Oktober 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der erstcn und zweiten Fellbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. Die Llcltationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anlwtc einiOvloc. Vadium zu Handen der Licitalionscummission zn nlegen hat, sowie das Schätzunaßprololull und der Grund» buchsextract löimen in der diesyerichtlichtn Hcgistratur eingchhcn wttdm. Laibach, am 3. Mai I860. 1446 3 Abschied. 8 « Teit längerem schon in cine nene N j^ Lebensstellung getretm. bin ich außer» A Hl slande, beim endgiltiqen Scheiden aus ^ n^ Laibach mich persönlich zu verabschieden. ", «! Ich erlaube mir deshalb, allen meinen l^ ^ werten Freunden, die in guten und bösen H H Tagen sich treu erwiesen; allen wert- ^ « geschätzten Kunden, die mich mit ihrem A ^ Vertrauen beehrten; der theuren cvan- nl » gelischcn Gemeinde; der philliarmom» Ä »j scheu Gesellschaft, deren Mitglied zu Z 2 sein ich durch 20 Jahre die Ehre hatte; H 2 der löbl. freiwillige,, Feuerwehr, die ^ H mit gründen zu hclfcu mir vergönnt lZi n war — allen, allen sür alle Lieb »^ ln und Freundschaft, für alle Güte, die mir Ä D, und meiuer Frau so reichlich erlviescu D s" wurden, aus diesem Wege unserer bei» Ä i" der innigsten Danl darzubringen uud H Ä ihnen aus tief bewegter Seele ein M j lu zuzurufen, Gottes reicher Hegen s:'i l, «< mit Ihnen allen! m Ä Sftittal, am 26. Juli l««<). H 8 Franz Link. 8 Verlag der Ernft'scheu Vuächandlung in Quedlinburg, vorrälhig in der Buchhaudlung von (1935) Jg. u. Kleinmayr A Led. Mmborg in Laibach: (Porlommende innere und äuftcre ttranlheite» zu heilen:) Der Leibarzt, udcr 5»U<) bewährte Hausarzueimittel gegen 14ü Kranlhcilen der Mensche» nebst der .«nnst, eiu lauges Leben zu erhalten; von den Wun» dcrlräfirn des taltcn Wassers nnd Dr. Hufe- lauds Haus» und Reise'Upothele. 14. verbesserte Auflage. '.»<) lr. Uei allen erdenllichen Krankheiten bietet dieses Buch Rath und Hilfe. Per Krcuzbandvcrsenduug ^5 tr, Gin ausgebil'detev Drgnnist nnd Gcsungslclirrr (auch mit dem Violinspicl vertraut), der di» Cäciliaulschc iDrgclschule durch drei Jahre besuch« und dieselbe init gutem Erfolge absolviert hat, sucht einen geeigneten Posten. Offerte übernimmt die Administration dei „Laibacher Zeitung." (3078) ssh Wäsche, «^s eigenes Erzeugnis, imh /F^lV^. Zerren» u. Ks.mruMollemarsil /--«> i' »^ ^^'^ "'^ bW'U bei MjH) O. Z. Kamann. ^i^^^M^^ Hauptplatz. (92?) «ü WWW» Preiscourante franeo. (3021 — 1) Nr. 6519. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ma lhias Opeka und Gertraud Uröic von Seedoif wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Carl Pnppis von Kirchdorf als Curator aä aetulu aufgestellt und diesem der Realfeilbietuuqs« bescheid vom 2. Juni 1880, Z. 4749, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten Juli 1880. _______________ (3031 — 1) Nr. 3075. Erinnerung a>l Vartb/lmä Civha von Ho>jul, resp. dessen unbekannten Erl^n. Wider dieselben hat Josef Mc'zlna von Hölzenegg die Klage pcto. Eisihnng der Realität Rectf.'Nr. 100 aä Gill Kozarje, Magistral Laibach, eingebracht, »vorüber die Tagsatzung auf den 17. August 1880, vormittags 9 Uhr. hiergerichls angeoid. net und Franz Ogrln von Oberlaibach zum Curator aä actum bestellt wurde. D,e Geklagten weiden dessen mit dem verständiget, dass sie rechtzeitig einzu» schreiten oder ihre Vehelfe dem Curator an die Hand zu geben haben, widrigen«' die Rechtssache mit leh'erem nach dem Oe« srtze verhandelt Werden würde. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 13. Mal 1880. ^ Nie kram. Illlluftm - Oesellsckaft < ^> in Accibccch ü!? ^> liefert: > > Webers patentierten Wegehobel. U,.!^.,?!'. ^ ^> slen und billigsten Instandsetzung ueucr sowie Wiederherstellung zerfahrener » ^» Land-, Forst, Gnts' und Parllveae. complrt sammt Anspanntetten zum »> >^ Preise von fl. ^2 per Stück loco üaibach, wo folche Grräthe zur Ansicht ^M > aufgestellt sind. >^ » 5N)isi^vntz,«,<54H (eiserne Vcttgestelle), nach der neuesten ärarischen ^ » ^Vl.itl.zU^^U.^U.<.^^V Vorschrift angefertigt, complet adjustiert, mit drei ^> ^ befchlagcnen Vrctteinlagen zum Preise vuu fl, 4'/, per Stücl, >^ > Gusseiserne Gewichte !'U°7..A" "' ^"' '^""'"""' ^ l^ Noheise», Eisengufs, roh und bearbeile». Schweißstahl bester Qualität, Stab' W ^^ eisen, Schmiedeisenwaren aller Art, Maschincnl>eftcl»dtheile, Turbinen, Traus ll^ ^ mtssione», Feile», geschmiedete Nägel etc. (3070) A—I ^ Weinverlauf. Tausend Eimer vorMglichster Oualität, von 5 ft. ltla ^ -li 115»« ^i5 ^»ton empfiehlt das llilip1> l^llttiliX, Gutsbesitzer, Pserde-Llcitation. Samstag, den 31. Juli 1880, um 10 Uhr vormittags werden am Kaiser-Josef-Platze in Laibacli die Hengste: Nr. 45 ,Agenda', Anglo-Normänner, lC7cm. hoch, „ 204 ,Sir Edwin', englisch Halbblut, 159cm. hoch, „ 253 ,Selo', Pinzgauer, 159 cm. hoch, „ 36 jQorenc I*, Pinzgauer, 158 cm. hoch, „ 11G jBagnolet 11', Pinzgauer, 10.'3 cm. lioch, letztere drei Stück im Zuge vollkommen gut eingeführt, öffentlich im Licitationswege verkauft werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. (sooi-) n-i\ Selo, den 22. Juli 1880. Vom Commando des k. k. Staats-lieiig.sten-I)epots Graz, Posten Nr. 2 zu Selo. (3020-2) Nr. 6731. Bekanntmachung. Den llnlielamllcn Rechtsnachfolgern des Lorcnz und Gertraud Isteniö von Gereuth wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Ignaz Gruntar, k. t. Notar in Loltsch, als Curator ac! llctum auf« gestillt und diesem der Rcalfeilbietungs« bescheid vom 3. Juni l. I., Z. 4860, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loilsch, an, 10lcn Juli 1880. (3018—2) Nr. ttb'N. Vetanntnlachung. Den nnbesannt wo blfiudlichlN Maria Auiline, Thomas lind Ursula Martinöic von Niedcrdorf wird hiemit bekannt ge« macht, dass denselben Herr Ignaz Grün» tar, l. k. Notar in loilsch, als Curator aä ucwm aufgestellt und diesem die Realfcilbietimgsbcscheide vom 30. Mai uild 1. Juni l. I.. ZZ 3375 uud 4567, zu-gefertiget wurden. K. t. Bezirksgericht ttoitsch, am 8ten Juli 1880. (3022-2) Nr. 6729. Bekanntmachung. Den unbekannten Rcchlsnachfolgcrn der Theresia Siherl von Planina, dem Valentin Dczman von dort, Iasob Maj. cen und Mathias Viorih uon Laze und Josef Pllsliar von iia^e, sämmtliche un° bekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Igna; Gruntar, l. k. Nolar in Loilsch, als Curator kl! acwm aufgestellt und diesem der Rralfeildietllngsbkscheid vmn 1. Juni 1880, Z. 4283 , zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten Juli 1880. (2954-2) Nr. 13,376. Bekanntmachung. Vom k. t. stadt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolger« d.r verstorbenen Framisca Stina, verchl. Sciol, als Tabulargläudigerin der Realität ocs ^>li)reaö Dermastija, Gruild-besitzer in Ieschza, hiemit erinnert, dass ihnen zur Wahrung ihrer Rechte in der Exccutionssache der Mana Douö von Icschza (durch Herrn Dr. Moschc) gegen Andreas Dermastija pclo. 350 fl und 50 ft. sammt Anhang Herr Di-. Papez, Adoocat in Laibach, als Curator n.c1 a,c-wm bestellt worden sei. K. k. städt.'delea. Bezirksgericht Uai« bach, am 17. Juni 1850. (3005—3) Nr. 4940. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Josef, Maria und Helena Ker nc (Kirn), resp. deren ebenfalls unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichen Josef, Marin und Helena Kcrnc (Kirn), rcsp. deren ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert, dass ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmten Bescheide vom 3. Mai 1880, Z. 2150, womit die Fellbietung der Realität Urb.-Nr. 1180 des Johann Kernc auf den 2. August. 1. September und 2. Oltob er 1880, vormittags 10 Uhr, nnssrordnet wurde, Herr Johann Knaus, Gcmeindevorstand in Hrib, zum Curator n6 aclmn bcslcll», decretiert und ihm obige Bescheide zugestellt wuröen. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am !9len Juli 1880. (3059-1) Nr. »5,155, Bekanntmachung. Vom t l. släot..dclea. Bczlrlsgen^ Laibach wird den unbekannt wo brM lichen Maria Mejaö von Commends mit bekannt gegeben, es fei ihr zur M rung ihrer Rechte in der NngelcgeM der von Maria Kozal von Laibach ^ gesuchten Etfolglassung des deposits Johann Garaga'schen Vermögens H" Dr. AlfonsMoschi, Advocat in Laibach," Curator ml acwm bcstrllt und diese»' ^ diesbezügliche dieSgerichtliche Bescheid d^ 1. Mai l880. Z, 9063, zugcfertigt wo^ K. t, städt.'delcg. Bezirksgericht ^ bach, am 11. Juli 1880._______^ l2846-1) ' Nr. 3bA Bekanntinachnng. Der Herrschaft Tschernem bl, Malg»"" und Bara Mcssariö von Tschern«»'" unbekannten Aufenthaltes, rllcksiW deren unbelanntenRcchtSnachfolger>l,wlll über die Klage 66 praeu. 12. Innl 1°°" Z. 3530, des Johann Messarii "' Tschcrl,kl„bl Nr. 52 (durch Herrn M» Kupljen, l. l. Notar hier) wegen LöW. mehrerer Satzposteu Herr Pcler Prll^ und diesen» der Klagsbeschcio, womit z" suumiarischen Vnfahren die Taasatz^ auf den 22. September 1880, ^ vormittags 9 Uhr, hiergerichls ans^ ! »et wurde, zugestellt. . K. k. Bezirksgericht Tschernembl.«° 13. Iuui 1880. (3019-2) Nr. 690s' Bekanntmachnng. Den unbekannt wo befindlichen ^, ham» und Maric»lme Zalar, sowie Firma Gollob <5 Iuschea, uubela'"'' Niederlassung, wird hiemit belam't ^ macht, dafs dcnselbeu Herr Ia»az ^ l tar, l. l. Notar in Luitsch, als O""^ u.li ucdum aufgestellt und dieseiN . Realfeilbietungsbescheld vom 1. IüNl»-^ Z. 4283, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loilsch, ani ^ Juli 1880. ^> (2979-3) Nr. 2'^ Dritte ezec. FeilbietB Vom t. t. Bezirksgerichte K^H wird im Anhange zum Edlcte vom ^^ März d. I., Z, 2259, bekannt gc"H Da zu der auf den 8. Juli l ^ angeordneten zweiten exec. FeilbleUl^j dem Andreas Cerkovnit von Mittel". gehörigen Realitäten lein Kanflusti^ schienen ist, so wird zur dritten aUI 9. August l. I. ^ angeordneten Feilbietung geschritten- ^ K. t. Bezirksgericht Krainburg. 8. Juli 1880._____________^^ (2953—3) Nr. is,^' Erinnerung F Vom k. f. stiidt.-deleg. Bezirts^F Laibach wird dem unbekannt wo beß^/ Stanislaus Grundner hiemit er^i dass Christine Pelrlc geb. Grunds / j Loitsch (durch Dr. Munda) gegc" ^ ,^ laus Grundner die Klage ä« pr^',z ^ Juni 1880, Z. 12,747, I"to. ">' 87 kr. sammt Anhang hiergerich'^/ reicht hat, welche zur ordentliche" lichen Verhandlung auf den 13. August 1880, >d'< vormittags 9 Uhr. vcrbeschicdc" "'e/ Bescheid dem sür den unbekannt w" ° F lichen Stanislaus Grundner a"!^/ Curator », findliche Stanislaus Grundner " <» Weisung verständigt, zur Tastsotz"^' weder selbst zu erscheinen, ein"' «', Nechtsauwalt zu bestellen oder " F> ! gestellten Curator nä «ctum bl ,^ ligcn Behelfe an die Hand z" ^,„ ^ sonst diese Rechtssache nur "»t .gF, gestellten Cnrator verhandelt »"^ ^V was Rechtens ist erkannt werde' ^ ii> K. l. städt.-dcleg. Oezirtsgel'" bach, am 11. Juni 1880.