1's»W MlliKknMM Mr LllibMr ZeitW N.152. (1357—2) Br. 5105. Oglas. Drug a dražba. Kr. sudboni stol županije Zagrebaeke daje ovim na znanje, «la jc na odgorijcnu molbu gosp. Anne Ilorsiig kroz gosp. odvjelm'ka Kri'slica obdnzavanje radi du/,-iiih 525 for. a. v. s. p. dozvoljne, ovrsne dravübene prodaje nepokrotuinah g. pi. Ponata Toniièa slo no su na 84910 for. a. vr. sudbeno procicnjene, i u gruntov-nici obcine Vivodina br. 16, i o be ine Donistc br. 16 upisanc, u mjesto drugoy dražl). rokii, prvi na 14. 1 i p n j a razpisanoga, drugi laj diazbeni rok öpre-dicljvn na 1 2. rujna, u 9 satili prijc pod'nc kod ovoga suda. Pozivlju se indi svikolici, koji bi otu nrpokrelninu kupit iclili, k dražbi s tini dodalkom, da en se la ncpokrolnina, iiko li se kod prvo drazbc ni za vise, a ni zn procjonlx nu cicnu in'prodadc, kod druii'ü draxbc i i'/.\)o<\ prftrjene najboIjVinu iiiidrocu izrucili, zaliin da jc kupac du/.an uknjižcnc na iiju dujrovc, na koliko ce kupovina dcvuljna bili. po napulku .suda na so pn'niili; i nupokon, da se oslali dni/ibeni uvjcli, pnnjenbeni napisnik i «rtmlovnicki izvadak inogu kod ovoga Midi) lilali. Napokon so jos pozivlju i svikolici, knji, pri inda nisu o dra/bi nafio.se ubav-jeslt'ni, ipak miMle, d» .su iipisom u javne knjige na gori navnlmu ncpokrclninu kakovo založno pravo stckli, da lo svojo pravö lim sigurnijo prid izmakom na-jEnaèern* prodaje ovomuMibtt prijave, s(o ce u proiivnoin .sluèaju sarnim sebi pri-pisal rnorati, ako it se dioba kupovine bcz njih prcduzrne, i njih, ako li se na laj naèin kupovina izerpi, nista nczapadne. U Sagrcbu, due 19. lipnja 1867. ^1380—1) Nr. 1494. Bekanntmachung. Im Nachhange zum hieiämllicheli Edicte vom 25. Mai 1W7, Z. 813, wird bekannt gemacht, daß über Anlangen der l. l. Fincmzprocliratur Laibach die zweile und dritte executive Feilliietung der dem Johann resp. Kaspar Uvana gehangen, im vormaligen Oriuwduchc der Herrschaft Kroisenoach 'ul> Rctf. < Nr. 164, Ulb.-Nr. 193 vorlommenben Realität zu Za» derdje mit Vorbehalt dcö Rcassumirungs» rechtes siftitt worden sei. K, l. Bezirksgericht Treffen, am 24ten Juni 1867. (1360—1) Nr. 1871. Erccntive Feilbictung. Von dem k, k. Bezirksgericht? Wippach wird hicmit bekannt ftemacht: Es sci über dai> Ansuchen des Herrn Michael Koftitar von Eiscll gegen An> drcaS Vizjat von Wippach wegen aus dem Vergleiche vom 7. Juli 1865. Z 3092, schuldiger 110 fl. 25 lr. ö. W. «!. v <>. in die efecutioe öffcnlliche Vcrsttigerung tcr dcm ^etzteru gehörigen, >m Grundbuchc dcr Herrschaft Wippach 'l'om. XV. ^!. Kulpa und Ncisch ^m wöchentlich dreimal durch m e i l» c ^uliraelcsseuhcitcn. Ws^ 8chreil)stulie unl) M,i^^^llli HUl^»^,-««l^ <«> (1373-1) Nr. 857. Erecntive Realitäts- nud Fährnisse - Versteigenlng. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Nad> mannSdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchcn des Va» lentin Mathian von Podgoia b,i St. Pcii uächst ^aibach, durch Herrn Dr. Enpl'.u, gegen Josef Prisluu vou Nadmanüodurf Vorstadt Nr. 38 wegen a»S dem Zah. lungsauflrage vom 22. October 1865, Z.3701, schuldiger 480 fl. ö. W. c. ,<. <'. in die executive öffcnlliche Vcrst^igerllug dcr dcm letztem gchürigcu, im Grundbüchc dcr Stadtgiill ^tadmauuödorf Post ^ ^)ir. 30. Rct.-Nr. 10 vorkommenden, gerichtlich auf 1546fl. 0. W. bewerlhelen Realität sammt An- uud Zugchör, und der gegnerischen Fährnisse, >m gerichtlich crhobcnc» Schäz^ zungewcrthc von 20 fl. ö. W., gcwilli^'l und zur Vornahme derselben die erste Feil dictungs-Tagsatzzutig auf den 24. Juli, die zweite auf d^n 2 4. August und l»ie dritte auf dcu 2 5. September 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, m loco der Realität mit dcm Anhange bcslimmt worden, daß die feilzubietende Realität mir bei der letzten Feilbiclung auch unlcr dcm SchätzungSwcrthc au den Mcislbittel,l)cu hintaugcgcbcn werdc. Das Schü^llngöprotokoll, der Oilmd-buchsrflract u»d die Licilaliouebcdiugnissc löuuen bei diescm Gerichte in dcu gewöhn» lichen Amtsslundcu eiugcschcu werdcn. K. k. Bezirtsgcricht Radmannsdorf, am 18. Mai 1867. (1197-3) Nr. 10470. ! Bekanntmachung. Vom k. k. slädt. dcleg. Vcziilsgcrichtc Laibach wild dcm uudclaunt wo bcsiod--lichcn H!art,u Nioziua uud seiucn allfälli-gcn gleichfalls uudctaunt wo befindlichen Erben bekannt gegeben: , <äs habc Johann Otorn von Pöudorf die Klage auf Vcljährlcrllärxng dcr Fordc» ruugcn u per 100 Gulden CM. auö den bcidcu Schnldschcincn vom 31. Iäuner 1826, ililal,. 24. November 1836, uud vom 3l. Jänner 1826, iulab. 18. December 1826, eingebracht, woiübcr die Vci» haudlungstagsatzung a«f deu 10. S cpteu, b cr 1867, Vormittags 9 Uhr, hieramtS anberaumt worden ist. Dessen wird der Gcklagtc mii dcm Anhangc uelständigct, daß dcmsclbm dcr Aduocat Herr Dr. Rudolph >':, Laibnch als Curator bestellt worden sei. K. l. slädt. dclcg. Bczirlegcrichl Vai-bach, am 30. Mai 1867. (1386-1) Nr. 3410. Greculwc Fcilbietnng. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiciuit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcö Georg Nuppar von Laibach gegen Johann Märn uon Rodiza wegen aus dem Vergleiche vom 16. Juli 1866, Nr.4585, schuldiger 19fl. 13'/z kr. ö. W. »!» Ulb.^^ir. 4l, 'l'on,. lll, im gc^! richtlich erhobenen Schätzuugöwcrlhc von^ l)83 fl ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei FcilbicluuMag-scchungcn auf dcn 2 5. Juli, 2 6. August und 26. September 1867, jedcSmal Voriuülags uiu 9 Uhr, iu der Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt! worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Fcilbicluug auch untcr dcm Schätzungöwcühc au den Meistbietenden hinlaugegcbcu wcrdc. Das Lchätzuügic executive öffentliche Vcrsteigcruug dcr dcillLct^tcru gehörigen, im Grundbuchc ccr Herrschaft Zubelsberg .>»!» Ncclf.'Nr. 101^2 vorkumunndcn Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerlhe von 710 fl. ö, W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Feilbictuugs « Tagsatzuua.cn ans dcn ! 16 Juli, 16. Nugnst und 17. September 1867, jcdeSmal Vormittags uiu 9 Uhr, iu dcr hiesigen Gcrichtslauzlci mit dem Auhaüge bestimmt worden, daß die feilzubietende Real tät nur bei dcr lctztcu Fcilbictuug auch untcr dcm Schätzuugötrcrlhc an dcu Meistbietenden hintaugcgebcn werdc. DaS Schätzungtzprotokoll, dcr Gruud-buchscltract und dic Licitatiouvbcdiuguissl.' lönucn bci diesem Gerichte in den gc° wohnlichen Amtsslundcn eingeschcn werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, am 20. März 1867. l ^!^s,/»'.si,^! M^""""/« b^"^^"""^ Um Täuschnngen zu vermeiden, wolle mau bei dem Aükniis des „Analhenii-Illiind' wnsscrö" dsö Uutnzrichiiflcii »»«'««»««l«,»« V« ^^z^I>tl^ ««»«> »«>l«»»Q« >ck»tn«» s i Viele andere Mund- und Zahnmitlcl inil dem-slldril oder ahiilichrn Zianien existiren und werden häufig dem Käufer als dnö „llnfehlbarfte li»d Beste" fi!r seine Zwecke nugepriesen, «l^l'ttl!» „ÜB»« ^«^!!,te ^«»Ttl,^^l» » ^ss,,««l-«»»«on «l«^«> »<« l«,^ ^Vl^l^»>,jr«» »««»<» «l^«»«lx » «^ss l,l^„ ,»,,«» ^< «l« ,»,«!^^« M« l»»,»,»»lzs^lf»i! ,«««^l»e,, ^»« ^< r««^««^ H«»> <««»,„,»^ ^,»»j5 «»«l« ^ «„ ,»< l<«,Q»^ > «,z»l« >,l!,,,,^ v«5n,,>«Ol»,«,,. Man wolle daher süiczfnlli^ beachten, dasj dic Flafchcn des „Anathenn-Mundwassers" ^on glaller, in der Mitte vmi lieiden SeilsN einssebossencr Form »nd mit Zinntapseln Verschlüssen sind, sowie das; die Vl^eichnnng: „l. I. ci. p. u. li. Anathcrin» Mnndwnsser de« Zahnarztes I. G.Popp in ^l'ien" im Glase in erhabenen Buchstaben und mich die Form der Flaschen in Schwarz ans der äußern Papicr-UmlMlnng zeigen. ("-") .1. i^. !»<»,»p, prall. Zahnarzt nnd Privile^inme-Inhalier in Wien, Stadt, Bognergasse 3ir. 2. Zu babeu in Laibach bei I os< f Kari nn cr — Io l. Kl«schowitz — Nuton Kri«per — Narl Grill ,^um lihiiitstn« — Pctritsch itsch H Pirlcv - «Hb. Mahr und Ktasch 0 wih' «ll itU' e! -^ in Krninblirz bci i!. Nriiper; — in Bltiburss bci Hcrbst. Apotlie,-lcr! — in Wara«di,i bci Halter, Äftulhel«l; -in Nndolftwerth bei D. Nizzoli, «lpoth.; - iü Gnrlfclb bei Fviedr. B i> m ch c s , Nftothcler ; — in Ttein bei ^al)>>, Apr«b-! - in Vischoflait, Obcrkraiü, bci Na»l ssabiani, Aftothcl»; —in Olliz bei Franz Vazza» u»b P » nt 0 ni. Apolhelcr. (1276-3) Nr. 1863. Rellssumirung dritter erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird kund gemacht, daß zur Vcunuhmc der in dcr lHxcculionSsachc dcr Viaria ^uidlisic von Ftistliz gcgcn MattdüuS Icuko von Aambije i>!<». 500 fl. c^. >. <:. mit Bescheide vom 24. November 1865, Z. 6246, auf den 1^. Jänner 1866 bestimmt g» wcscncn und sislillcn drillen executive!« ^cccilfcilbictnlni mil dcm vorigcn Anhange, nut Bcibchalt dcS Ortes und dcr Sümdc, dcr Tag auf dcn 3 0. Juli l. I. l'<'»>l>mj!i!i!i>) iniu'^. 9. Mai 1867. Z. 2451, w'cramts eingc« bracht, worüber znr sununarischcn Verhaud« lung dic Tagsatznng auf dcn 1 9. I u l i 1 8 6 7, früh 9 Uhr, mit dem Auhangc dcs § 18 dcr a. H. Entschließung vom 18. October 1845 angeolduct und dcm Geklagten wegen seines unbckanulcn Anfcnthaltcs Johann Rom von Tschcftlach als l'nrülo!- zu! l,l> l'uu auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde, Dessen wird derselbe zu dem (5ndc vclständiüet, daß cr allenfalls zu rcchlcr Zcil sclbst zu crschciucn odcr sich eincn andcin Sachwalter zu bestellen und anhcr uamhast zu machen habe, widri^cn^ diese NcchtSsnchc mit dcm aufgcsiclllcn Curator verhandelt wcrdcu wird. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, a>n 11. Mai 1867. 1019 Iu verkaufen. Die Häuser Nr. 58 Gr.idischa und Ztr. ii2 am Vougrcslplatz sind ,;u verlaufen. Zlnch sind im lchiercn Hause zN'ei Ge Wijlbe sowie mehrere Wohnllllssen mit oder ohne Modcl sogleich ;n vcrnuethrn. -- Ferner lanu ein Detail^l'schäft unter auuel)ml)arcn Bedingungen ilbernoiuiucn werden. (1305-^) Aufrage im Gcschäftslocale Nr. 32. Kfe^-Verkäüs. Ein Paar schüue Gqnipasse-Pferde (Sommer-Rappen mit weißem Stern nnd weißen Hiu-terfesselu), gleich gezeichnet, 1s>'/, Faust hoch, vor-zilglichc Nenner, auch im schweren Zuge vollkommen verläßlich, sind sammt Ärustgeschirr und eleganter, halbgcdccltcr leichter Kalesche, mit trausporlalilem Kntschicrliocte und Nothsch. billig zu verlaufen. — Adrcßmitthcilmig dnrch Gcfäl'-!igleit drrRcdactiou dieses Blatte«. (l334 -3) Anzeige. Gefertigter macht dem verehrten Publicum die ergclicnstc Anzeige, daß er sein den 2. Juli im Vollheim'schcu Hause am Fischplatz eröffnet hat, und bittet um zahlreichen Zuspruch (I37l»-2) vul^o Wittenz. ^l ^l. M»n^« K N,,«^»,l,»««»««M in Wien, zlohliuarkt Nr. ?. Soeben ist erschienen und durch allc Buch» haudluugcn zu beziehen: Das allgemeine Strafgesetz vom 27. Mai 18N2. vom l7. December l«U2 und die Wuchcrgesctze nebst allen übrigen dnranf bcziiglicheu, bis Ende April 1867 erschienenen Gesetzen und VerordnmllM (Manz'schc GesctzcsaiiSMllc VI.Gand). Vierte Aussage. « vroch. 80 lr, in englische Leinwand gebunden fl. ^.^>. .. Außerdem sind in leylrr ^cit in neuen Auflage» erschienen: Das allgemeine bürgerliche Oeseizbuch :c. ?l. Aussage, " moch st, i.ii». in englische Leinwand gebunden . vl" . . Wcchselovduung, Verfahre» lu ^Uechselsache«, Viivscordnung, Gcscl) Uder dat< ^'»iSgleichöuerfahren ic. 1. Auflage " uroch -i0 lr, Verorduuugr» über Wai-icncassenuudDepositruwrsen, Vorschriften ubcr öffentliche Bücher (Grnndbnchl,-ordnnng». Zweite Aussage. »" broch N» lr Ansftthrliche Prospecte ubrr die Taschenaus-^ade der üstcrr. Gescl.,c franco. (I3N2) Sämmtliche hllmöllpllllschc Mldicamcnlc, als Urlincluren. Verdünnungen, Perrcibnngeu und Strcnlügelcheu, auf das sorgfältigste bereitet, siud stets vorräihig zu haben in der ^andschnstSapo-thcle des «. Ul^««l»lt» zur Mariahilf, Hauptplatz Nr^ii_______(1218 k, Velour etc. ! bei .lloiH Miarlin. I (i:$2.)-7) 1, all» » eh, 11 a 11 p t pi a * as Vr. 14. Kahnhof'Ueßaumtwn. Gefertigter erlanbt sich dem p. >. Pnblicum die ergebene Anzeige zu machen, daß er die MU^ Wamtm am hiesigen Dahnhose 'MH jetzt iibernommen nnd dieselbe n^bst dem anstoßenden Garten durchaus rcnovirt und elegant eingerichtet hat. Fnr gute Speisen und Gelränlc, möglichst billige Preise sowic aufmerksame und schnelle Bedienung ist bestens gesorgt, und hoffe ich allen Wünschen dcS p. l. reisenden und mich beehrenden Pnblicums bestens entsprechen zu können. Schreiner'sches Lager-Bier wird das Krii„el um ><>kr. frisch vom Zapfen ousgeschänst. Einem recht zahlreichen Besuche entgegensehend, empfiehlt sich achtungsvollst (,itij2-il) ltaibach, am 26. Juni 1807. Ni^IlUOl I'lOI.^IlINiNIII, ^8tlli<7imt. Ankündigung. Die Arllc Mlmcher Gcldvcmcchslunas Gesellschaft" Whrt sieh hiermit anzuzeigen, class sie ihre Thätigkeit bereits begonnen hat und sich folgenden v^eseliäftszweigen widmet, als: a. Ein- und Verkauf «Her Gattungen Staats- und soiisti-rn WertJipapiere; b. Einwechslung aller Gattungen Gold- und SüIk i imiii/eii: c ltesorgung der inischreilHing von Obligationen aller Art; d. Eincassirung fälliger Coupons und Quittungen; e Darlehen auf Wechsel so wie auf alle Gattungen Wertiipapiere, und überhaupt allen in das Uailkgeslläft einschlagenden Aufträgen. HZW Wechselstube: Hauptplatz Nr. 2(33 "^58 vis-a-vis dem Magistrate, (131C-3) 1030 (128 3-3) Javna xalivala. Moj moŽ, gospod Franco ÄLa«tc»loef mestni trgovec in župan v Kandii pri Noveiu mcstu, bil je po uovomeskem okrajuem namesto-valci in trgovci gospodu Alojziju Crnieu marca meseca 18(')(>. leta ! pri ,,avstri.f»ik«iti €üro»liamu,** zavarovalnem drustvu v.a življenje in dohodke na Dunaji, zavaroval svoje življenje /a 2000 gld. Koje nioj mož umrl februarja meseca letos, torej komaj leto dni potem, kar se je bil zavaroval, plaèalo je voditeljstvo imenovanega društva po svojom glavnem namestniku gospodu F. P. Vidicu, trgovci iz Ljubljaue, vis ta znesek. Èutim torej dolžnost, da se društvu v svojem ter svojih cotvero otrok imenu javuo zahvaHfli, obèinstvu posebno priporoèaje to izvrstno društvo (avstrijskega Ureshama). V Kandii pri Novem mestu, t4. junij« 18G7. Mapija KaMielcc m. p. Potrju^o * Joxcs vitez pl. SehoucIioiiHtuol, väruh Kastelèeve rodovine. Hloin U«mill, llorr ^rnu»« L5«5t<»N«, lm^I. Kuniilnmn und Uüvsserm0i«t0i- in kamli» !wi lt«l«l<»lsx>vertll, v0r«ic1iL^u «?Hl,««»,, l^^I^^uiN, Mi- 1.ol)0Ni> »nä !^ntLn-V0,i>ie1>0vmi^(,'u in Win», wit, äem ^^il»"-«! von 2W0 tl. tt. VV. Dio^or ^0tmz>' >v,nc!<, naed äc-m im ^dmln- I. .l" (al^n iiwlNW ()litt<,'N V0ll äor I,)liL0tinll a«!' ^oii^nntoii (Ü080ll8o1mst lluroll ikreu MKM0I1 üU8l)o/.u1lIt, vvo«1mld ioli lniH vcrMcktot mill«, ä(ii86U)0n inl'i- ! lli.»»»««»» !>e> ^!iiwls3»oil!>, clon 14. ^>n»i 1867. ! llerrn 5<>,«ief Nltter v. ^ellenollol^tuel, als Voruiunä äsr I'amilis Xldstoli/. ! - Oesterr. Gresham ifsfllsdjaft für itkn- nub BentftttJcrstd)crungett in lien. , Die gefertigte Direction bringt hiemit zur öffentlichen Kenntniss, dass sie die General-Repräsentanz für Krain, Görz, Gradisca und Istrieii dem Herrn W. P# % idle. Kaufmann in Laibaeh, übertragen und den Herrn August Trtnlk daselbst zum Inspcctoi' ernannt hat. Die Gesellschaft befasst sich mit allen Zweigen der Lebens- und Rentenversicherung sowie ! Ausstattungsgeschäfte für Kinder zu den billigsten Bedingnissen und vertheilt 80pCt. des Reingewinnes 1 an die Versicherten. — Prospecte, Tarife, sowie nähere Auskünfte ertheilt obige General-Repräsentanz. Wien, am I.Juni 1867. ___________fje |itCCUOtt )(j ^tfttt. drCS^Itt. (1282-3) A f| W L^ Vieh-Versicherungs-Baiik für Oesterreich in Wien. ! Der Bankvorstand beehrt sich zur allgemeinen Kenntnis» zu bringen, dass die Bank die Hailflt-IteprtlSeiltftltX liaibarh s«ir «las Hronlaiul Miain an den Herrn **• P» Villlc^ Kaufmann dort, mit dem im §13 der Statuten normirten Rechte zur Aus- ' fertigimg der Polizzen übertragen und den Hemi Au^ivsl Vrtnlk zum Insiicctor ernannt hat. Die Bank versichert: ; Rindvieh, Pferde, Maulthiere und Esel gegen alle Verluste, welche a) durch beuchen aller %rt. b) dureli einzelne (>|M»ra« Ix u/, p„simei*ter in Mein .lo^f Kronn, Kaufmann in Gotttchee Rudolf Na*lic, Kaufmann in Hischuflack TOitUliau« rirc, Bürgermeister m Krainbury Jo«el*alokar, Apotheker in Radmannsdors denen das geehrte p. t. Publicum das vollste Zutrauen zollen wolle. Indem wir einem geehrten p. t. Publicum schliesslich noch bemerken, dass Prospecte, Tarife und Auskünfte jeder Art, sowohl von der obigen General-Repräsentanz als von deren Bezirks- Repräsentanten unentgeltlich und bereitwilligst ertheilt werden, zeichnet ,, ,•„,„_................... Hochachtungsvollst JF. J»o f V>##V# H)lu