Fz. O». Moutm; den KI. März »S58. K^onkurs Kundmachn«!,. Zu besehen si'id zwci AMentcnsicllcn bci dcr ^ k. Landeöh^uplk^sse in Trieft in dcr Xll. D'ätenklasse, mit dem behalte jahrlichel 40" st ria ?^"b,r um diese Stellen haben il)le acho- l ookumcntirten Gesuche untcr Nachweisung deS sil li^' Bandes, Rrli^ionsdelVntitnisses. deS hcl ä?"^^ p"'"sch'" Wol)l.erhaltm i^,. ^ ' ^ Nasser und Finanzbeam« G a'" ?m"'ch' dcr Finanz^Landes-Direkt.on in ^ ^ ?<^ "" ocrschwä,c.t si.d, im Wege chM vögeln Behörde dig ».April »^ on r. f. Steuer. Direktion in Trieft einzu^ K. k. Finanz. Landes »Direktion. Graz am l. März »858. Z. ,13. »^3)' Nr7') jedem Offerte ist nebst dem Muster der Waren, entweder eine dem zehnten Theil desjenigen Betrages, dcr fül- das angebotene Lieferungsobjekt im Ganzen entfällt, erreichende Sicherstellung im Baren, odcr in Staatsschuld-vcrschrelbungen als Reugeld, odcr ein Erlags-schein beizuschlleßcn, wodurch dargethan wird, daß eine solche Sicherstellung bei der hiesigen Landeshauptkasse, oder bei einer Sammlungs. kasse jener Provinz, wo der Offerent domizilirr, geleistet worden sei. Dieses Reugeld wird rücksichtlich dcs Osse-rcnten, dessen Anbot nicht angenommen wird, biS zu dcr sobald als möglich erfolgenden dicß-fälligen Entscheidung; rücksichtlich des Offercntcn aber, dessen Anbot annehmbar befunden wird, bis zur erfüllten Lieferung haften bleiben. lj) Die Fmanz-Landes-Direktion behält sich die fre.e Wahl unter dcn vorkommenden Offerten unbedingt nach ihrem Gutdünken vor; e) das zu liefernde Siegelwachs und der Spagat müssen blnnen vier W 0 chen nach der erfolgten Verständigung über die Annahme des Anbotes kostenfrei an das Oekonomat dieser Flnanz-Landes-Direktion beigestellt werden, welches über die Qualität und Mustermäßigkeit des Siegclwachses und des Spagates zu erkennen hat; ^ ^ " s) sollte im Laufe des Verwaltunqsjahreö lk,5 oder rücksichtlich ,850 ein wci'tcrcr in dleser Ausschreibung nicht vorgcschcner Bedarf an Sleaclwachö oder Spagat emtrcten, so ist der Kontrahent verpflichtet, dcnselbcn über jedesmalige Aufforderung, vier Wochen nach derselben um den ihm zugestandenen Preis kosten-srel abzustellen; ' ?l!,lS s""te der Lieferungsunternchmer mit der Abkes.rung uberhaupl, oder hinsichtlich des Li crungs erm.nes, oder in Absicht auf die Qua^ lltat des beizustellenoen Siegelwachses und Spa-' gates hinter den eingegangenen Verpflichtungen zurückbleiben, oder von seinem Anbote zurücktreten, so ist die Finanz-Landes-Direktion bc-rcchtlgt, das Reugeld einzuziehen, auf seine Wege sich den benothlgcnden Bedarf an Sieaclc ^ wachs und Spagat auf ein Jahr zu was immer lfur einen Preis anzuschaffen, und den Meln-aufwand von dem Schuldtragcnden hcremzu-brmgen; / »«"- I,) die Zahlung für das gehörig abacll> sertc und annehmbar g.f^denc Sicgclwachö und dcn Spagat wird gegen klassenmässia ac stcmpclte und mit der UcbernahI^H _..w versehene Quittung bci dcr bctrcffenden N sogleich crsolgen; ""'ie i) den Vertragsstcmpel hat dcr Lieferant zu berichtigen. "rsrlani Graz am l. März 1858. Gläubig^- N°n dcm k, k, ^and^mchle i„ Vaibach w». dc„ D,e!<,„»en, wclche <,,« W,ä,blg« a„ die B«lass.nsch«ft d.« am -^, ^«l'«' ,85»? ,,,, T.stan»,>l m>st°>denen I»,»»h„„« P,t„, ^ch^j^, 'ln'8"d"^«« N'Ue« »ade«, au,.,cf°rom ^ °"l"? «"'«'>'!« A,.m°Idm,g m,d Dar! zu nsch.inc«, °°>, hjz d,,^ ,^, p '» Laldach am 23. Februar !S58. Z. ,,9. a (2) Nr. 2,58. Verlautbarung. Am 23. März l. I. um l l Uhr Vormittags wird bei dem k, k. politischen Bezirksamte Umgebung Laibach, in dcr Barmherzigen-Gasse, die Jagdbarkeit in der Ortsgemeinde Dobrova, d. i. im Bereiche dcr Katastral - Gemeinde Schuiza, Podsmrck und Dobrova, auf die Daucr vom 1. April l«58 bis Ende Juni l8«3 lizi-j tationsweise verpachtet werden, wozu Pachtlustige mir dem Beifügen eingeladen werden, daß die näheren Lizitationsbedingnisse hicramts eingesehen werden können. Uebrigens wird jedoch bemerkt, daß von dcm obcrwähnten Iagdbereiche jener zusammen^ hängende Grundkomplex ausgenommen ist, welcher in den Steuergemeindcn Dobrova und Schuiza liegt, und welcher dcn Eigenthümern dcr Güter Strobelhof, Tscheple, der Gült Wit-tichwald und dcr Kosaricn Frcisaß-Hube gehört, da derselbe über 2M) Joch beträgt. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am l. März 1858. Z."s2<)7 a^ (2) " Nr. 1863. Hiizitations - Aukundigunst. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 8. April l. I. um 9 Uhr Früh im dießstädtischcn Nathhause hinsichtlich Pflasterung dcr Gassen, welche sich beiläufig auf 40NU fl. KM. belaufen dürfte, eine öffentliche Lizitation abgehalten werden wird. Die näheren Lizitationsbcdingnissc können hicramts in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden; weiters, da auch gleichzeitig ein harter Stein zum Gebrauche der hierscits anzulegenden Trottoir's bcigeschafft wird, so werden die Unternehmungslustigen hiemit ersucht, hierüber die schriftlichen Anträge mit dcr Bezeichnung der Gattung des Steines, dann von welchem Orte dieser bezogen wird, so wie gegen welchen Preis eine Quadrat-Klafter Loko Warasdin gestellt werden könnte. Stadtmagistrat Warasdin am 2. März »858. Der Bügermcister: Vinlitnicll. 3^50. (!) Nr?293. Edikt. Im Nachhange zum Edikte vom l 2. Jänner !858, Nr. 53, wird vom k. k. Krciögerichte Neustadtl bekannt gegeben, daß bei der l. am 2tt. Februar l. I. abgehaltenen exekutiven Feilbietung dcs Gutes Winkel bci Neudegg kein Kauflustiger erschienen sci, wornach zur zweiten Lizitation geschritten werden wird. Neustadtl am 2, März l858. 3. 345. (3) Nl. 5803. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamle Fkistritz, als Ge° riäit, wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Kasielz, sowie dessen ebenfalls unbekannten Orden hiemit emmelt: Es habe glgen sie Josef Kastelz j„ni«l-, von Killmdelg Haus Nr. 9, die Klage auf Ersitzung der zu KsUlndcra gclcqenen. im Glundbuche der Hcll. schaft Prem «u!» Urd. Nr. 7, Fol. 303 vorkommenden l/, Realität angestrengt. Hierüber wurde dcn Geklagten als Nuralor .-ul nl-lnin Johann Dougan von Hillinderg aufge° stlllt, und dic Tagsatzung zum ordentlichen münd-lichen Vm'ahrcn auf den 2. Juni ,858, früh um 9 Uhr hlergerichts mit dem Anhange des §. 29 G. O. angeordnet. Hieven werden der unbekannt wo befindliche Mathias Kastelz so wie dessen unbekannte Erben zu dem Ende vciständigct, daß sie bis dahin entweder selbst zu erscheinen, ooei rechtzeitig einen a„» d., in die crekulive öffentliche Vcrsteigeruuq der, dem ilctztcrn gchöri, l^cn, inl Grnodbuche dcr Hcrrschast l!l,cg <. «»!) Urb. Nr. !-'0^ uorkommc»den slcalität, im gcrichtllch erdo'^'sncn Zcliätzungewerlhc von l974 5- 50 kr. E)).'. gew>ll!gct l,:,d zur Vornahme derselben die erste exe kutive Fcildiclungstags^tznng auf den 22. April, die zweite auf de» 22, Mai und die dritte auf den 24 Juni 1858, jedesmal Am mittags von l0 — ,2 UYr in die^cr Gcrichtstanzlci mit dem Anhang dest,niint worden, das; die feilzubietende Realität »ur del drr letzten Feilbietung auch unter dem SchätzungZ.-werthe an dcn Pieistbielcnocn hintangcgeben werde. Das Schatzun^sprotokoll, der Grundbuchsextrakl und die üizitalionsbedingniffc können bei dicsem Ge-lichte in dm gewöhnlichen Amtsstundcn cingefthcn wcrd Urd. Nr. 142 und «43, in> gerichtlich erhöbe-neu Scl'ätzuna/'lvcrlhe von 886 si. 45 kr. E. M. bewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs - Tagsatzungcn au, dcn i. März, aus den 7. April und auf dcn 3. Mai 1858, je-desmal Vormittags um 9 Uhr hicramts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealital nur bei der Ictzten Fcilbictung auch unter dcm SchätzungSwcrthc an den Meistbictcnden hint, ange^cben weide. Das Scdätzungsprolokoll, dcr GrundbuchseNrait und die l.'izitationsoedingnissc können bei dieftm Gc» lichte in den gewöhnlichen ümtsstundcn cingefthen werden, K. k. Bezirksamt llandstrasi, als Gericht, am 2?. Oktober 1857. ?l n m crkung. Bci der ersten Feilbietungstag^ sahung ist lfin Kauflustiger erschienen, daher ls bei t>er auf den 7. April l. I. aiigcorduetcli zweiten Fcilbictung sein Verbleiben hat. K. k. Bezilksamte Landstraß, als Gericht, am ,. März 1858. Z. 406. (l) Nr. 387, Edikt. Von dcm k, k. Bezittsamte Lack, als Gc-richt, wird hicmil bekannt gemacht, und der unbekannt wo dchndlichcn M>n., Kunstcl und deren gleicl'falis unbekani'len RechtSnachsolgern «liniiert, daß über Ansuchen des Valcnlin Jurzhlzh, von For. mach Nr. <0, um einzuleitende Amorlisiiung des, aus der ihm qel'öligen, i«n Grunoluche Plarrhof Al lenlak «nl» Ulb, I0l voikummenden Kaischenrealitäl in Formach Nr, l0 zu Gunstln dcr Mina Kunstel, wcgcn l3l> si und 2 Star Getreide, üder 50 Iahrc intabülirlcn Hciiatoriefcs ddo. 25. Oktober l801 Alle IlNt, welche aus irgcnd einem Ncchtsgrundc Anfpr^iche darauf zu habeu vermrinen, wcrdln auf» geiovdert, solche binncn Einem I>'hre, sechs Llzochrn - u»d d,ti Tage», vom Tinit dcr Cinschaltu",, dieses Eoiktls, bci ritscm Gcrichtr sogewiß aozumcltcn ui'd durchzuführen, als widrig»n5 nach Veilau! dieser Flist auf weilcres Anlanden diese Forderung als er losckcn, gctödtet U'id unwiirsam eiklart und die bliche»Iichc Böschung dclsel!?cn bewilliget werden würde. Zur Wahrung dcr Rrchle obiger unbekannten Gläubiger wiid Hcrr Johann Schuschnig von ^ack als Kurator bestellt. ^. k. Bezirksamt L''ck, als Gericht, am l8 Februar l858. 27407? (,) Nr. 3l5. Edikt. Von dem k. k. Bezuksamle Seiftndcrg , als Ge» richt, wird hiemit l^annt gcluacht: Es sti üi).i das Ansuchen dcs k. k. Bczirks.-amtls Giisenderg. ftkgen Stcsan und Mcnlin ")lo.' uak voi^ Hinnacd Nr. 28, w^gen an Grundcntla' stung schulci^cn 25 sl. 2, kr. EM. c-. s. c, in die erctutive öffentliche Velstngeiung der, dcm Lctztirn gchöri.qetl, im Grundbuche der Hertschaft Seisen-berg «ul) 'l'am. Vll.^ Fol. 5» vo»ru,nmei,dt>, Dom. Kaischc Konsk. Nr. 28 zu Hinnach, in, gerichtlich erhod.uen SchälHUNgswelthe von 93 fl. (ZM., gc. williget und zur Vornahme derselben die drei Fcil-dittungötagsatzungen auf den 22. März, aus den 22. April und aus den 22. Mai l. I, , jedesmal Vormittags um l0 Uhr iu wco der Ncalitat mit dcm Anhana,'bestimmt worden, daß cic fcüzubictcndc Nralttal inn bei dcr letzten Fcill)iclung auch unlcr dcln Schätzlüigsw^rlhc an de» Mcistoi.lcndcn hint-angegeben werde. Das ^chä!)ungöpro:ololl, dcr Grundbuchsex t,akt und die tlizitalionsbedi.l^niff^ können bci ricsem Gerichte in den gewöhnlichen Amlbstundcn cingc schen wcrdcn. K, k, Gcziiksamt Ecisenberg , als Gericht, om lö. Februar «858. Z. 408. '.I) Nr. 3862 E d i t t Von dcm k. k, Bezirksamt»' iu Sittich, als G«. richt, wird hiemit bekannt gemacht! Es sci von diesen, Onichle über das Ansuchen des Handlungshaufts Supan <^ Skodlar von ^!clibach, gegen die Eheleutc Ursula ui,d Franz Kastiglil vo» St. V»it, wegen aus dcm Vergleiche vom 4. April 1857, Z. Ildl, noch schuldigen 449 si. 15 kr. EM. 0. «. «., in die exekutive öffentliche Versteigerung l?cr, der Ursula Kastlgar g.döligcn, im (Äiui.dbuche der ^sarrgült Sl. Vcit «uli .'lictlif. Nr. l vorkom mcnocn Ganzhube in St. Vcit Konsk. Nr. 57, im getichllich crhobenci! SchännngZwerlhc von 1982 si. (5. M. , u»d der Fährnisse, als: dcr vcrschicdencn Schnillwalen und ocr HauS» und Mlicriüsiung, im gctichllich erhobeuen Schälzungsiverthe von 669 ft, »7^4 kr. EM. gcwilliget und zur Vornahme der» scll'en, und zwar der Hübe vor dl'cscm Gerichte die Flllbietungstagsatzungcn aus dcn 19. Aplü, auf tei, 20. Mai uno «lis deil 21. Juni 1856, jedesmal Vor< mittags um 10 Uhr, und der Fährnisse auf den 26. März und dc» 12. April von 9—12 Uhr Vor mittags und von 3 — 6 Uhr Nachmittags mit dcm Auhanqc bestimmt worden , daß die Hubc uno Fahr nisse nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht crzielttm odlr üoerbolcncn Schatzuugswcrthc auch llnlcr demselben an dcn Mcistbictenden, die Hahrmffe jedoch uur gcgcn barc Bezahlung hintan-gegeben werden. Das EchähungsprotokoN, der Grundbuchsex trakt uud die llizitationSbldingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtüstunden cin-gesehen werdcn, K. k. Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am 2. Ianncr «858. Z. 415. (!) Nr. 912». Edikt zur Einberufung der Verlassen- schasts. Gläubiger. Vor dcm k. k. stadt. delcg. Bezirksgerichte ü.ubach haben alle Diejenigen, welche an die Verlaffmschaft des den 14. Juli »857 im allgemeinen Krankenhause in Graz verstorbenen Herrn Ioh.niu Wolny, k. k. Bahnaints. Offizialcn in Graz, als Glau-biger eine Forderung zu stcllcn haben, zur Anmcl Dung und Darlhuung dcrsrlbcn den ^2. April 1. I. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs-^csuch schriftlich zu überreichen, widrigcns dirscn Glaubigern an tie ^zerlasscuschait, wen» sie durch dir Bezahlung der angennldetcn Forderungen rrschöpN würde, kein weiterer Anspruch zxstand,!, als insofern ihnen ein Pf.'ncrecht gebührt, iiaibach am 4. 'V6. (l) Nr. 2522. Edikt. Von dem k t. städt. delcg. iöezicksgerichlc Lai. dach, alö Rcalinst^nz, wild hicmit allgemein kund gl' macht: Es sei übcr Ansuchen des Johann Halla von 6aibach, unter Vertretung dcs Herrn Dr. Rudolph, gegen Franz Maier vo» Gostinze, wegen aus dem vergleiche vom 5,'Dczcmber 185 !, Z 12413, schuldigen 200 ft. c. « c., in die lx.kuliuc össentlxke Vcrstel-gcrung der dem Letzlern gehörigen, in Gostinze gelegenen, ins vormaligen Grundbuchc Slaltcnegg .^ul) Nctlf, Nr. 42 vorkommenden, gciichllich auf 1588 st 20 kr. bewerthcten Dnltelyudc gcwilligcl, und zm Vornahme dcrsclben die crei Fellbiclungstags.itzun-gen, die erste auf d.n 12. April, die zweite auf dcn , 4. Mai Vormittags von 9 — Uhr l 2 in dcr Gerichtc-kaiizln, die dritte anf den 14 Juni I. I. ^oimiltags von 9 — 12 Uhr im Orte der Ncalitat mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der lchlen Tagsatzung auch unter dem ^cl'ätzun^s>rcrlhe ymlanglgcbcn werde. Das Schatzung5pl0tokoII, l.cr Olllndbuchscrtrakt und die Üizitalionsl'edingl'isse können bci dicscm Ge. richte in den gewöh'Nichri, Amlsstnndcn, oder bcin Herrn Dr. .'Uudolph eingesehen werden. K. k. stäkt dclg. Bezirksgericht llaibach an» !2 Februar 1858. Z. 417, (1) Nr. 384i. Edikt. Von drm k. k. städt. dlleg, Bezirksgerichte iiai> bach wird dcn unbekannt wo btsindllchcn Ehslcutcn Alex. ui^d Mina Srimschek von Viherzhe trinnert: ' Es h,,l>e Gertraud Puchcr von Krainburg, M>t ^ Bezug auf die Kla^e vom 8. Juli 1857, Z. ll)657, 1 das Gcsuch um neue>!iche !.'icrh.,!!dlul!g dcr Neckts- ! sad.-, ws^„ schüloi^cn 200 ft. c, «, <:., überreicht, « wolübcr die Tags^tzunq auf de» 15. Juni l, 2»! Vormittag 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordutt « worden ist. » Bi sie unbekannten Aufenthaltes sind, so wurde l il)ncn zur W.'hlUüg ihrer Rechte Herr Dr. ^uppanzhizh « als ^„l-nloi- !»(l .nliil»! auigcstll.lt, wclchcm sie ihst I Bchllfe einznjVnocn, odcr sclbst zu ctschlincu l>,lM D oder eincn aiidcrcn Ve,tvettr dlcscm Gclichte namhas// machen, widrigcns die Rechtssache mit dcm l^nl^lo^ «-)«!!ul»nacl, Vorschrift dcr a. G. O. verhandelt l!nd,il>^ Rechtens ist, cnlschiedcn werdtN wird. K k. städt. d.'l^. Bezirksgericht Laibach am 6, Ma,z l,^^8. Z. 418. (1) "' Nl^Iös- Edikt. « In dcr Exetutionsführung der Frau Maria I Dolchcr vou Üaibach, gcgcn Jakob Prixncr, pc'lo. ^ ciner Nlstsold<>uug pr. 14 ft. 40 kr., ist dcm unbctalN't wo lesindlichen Iatob PrirnerHrvl Dr. Supanzhizh » >'!s ('ui-nlol- :ul acluiu zur Wahrung dcr Rechte dcsscl' > ben bestellt, und dcr dicßfällige Bc,cheid diesem iletztt- > ren zugestellt worden. > K. k, städt. delea.. Bezilksgerichl Laibach am l. ^ März ,858. Z. 421. (1) Hl. 7s5l. Edikt, Vom k, k. Vezirksamte Gollschce, als Glicht, wild dcin Anton Schagcr von Suchen hiermit erinnctt: Es habcn c^ic Ehelcute Anton und Maria Schager ^ von Sucheu, wider drusclben die Klage auf Verjährt' ^ und Erloschcnclklärunq mehrerer Satzposten «nli i»,'n<^' ^ 29, Dczcmbrr ,857, Z. 7851 , hisramls ciugcbrachl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Ta^satzlN'ji auf dcu 22, Mai 1858 früh 9 ^hs ,„il ^^,„ ^'l' hange oes §, 29 allg. Gerichtsordnung amicoroi'cl, und dcm Geklagten wegen smies unb.kannten Auf' .'nthaltcs Herr Georg Muchizh von Obe graß als l'liratol- :>er namdafl zu m
    cn habe, ^ widligtüö di.sc »iccl)iss^cvc in!l rcM auf.,«-st<.llt^ Kurator ^lliandcll wcidcn wird. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, an, 5"' Dezember ,857. 6. 422. (l) Nr. l'b Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschce, "^ Gericht, wird dem unbekannt wo brsindlichen ^a' :hias Echl'imcr vnn Windischdorf hiermit eri'N'clt' Es habe Ioscf Hilz von Kerndorf wider t>eN' selben die Kl.'.qe auf Bcz,il)Iunc, von 300 ft. «"'' ,»l'l.<>,^ >8. Iä„ner !8i,^. Z 178, hicramts eings' oiachl woiübcr zur mundlichcn Verhandlung ^ Tagsatzllung nuf den 22. Mai !858 früh 9 Ul) mit d.m Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnel' und d'' raw«' a,'' "»her nainhast zu machen habe, widrisit"S ^'-^^^ tiul) ,,1-n««. 22. Jänner 1858, Z, 277, ^ ^l"^ eingebracht, worüber zur suminarischen Verd''^ ^l!^ di,' Taa>'tzung auf dcn 22. Mai ,858 ttA' ^c' mit dcm Anhange dc? §. 18 dcr allclh. ^ vc'^ siung vom »8. Oktober »845 angeordnet, "^,>lc? Oiklaqtcn wegen scintö Uübetani'tcn Al>> ^l»'" H^ichael Ruppe von Unterlag als l'»,,-»»«"' "^ auf seinc Gefahr und .k ,^n bcstcUt wu'0e. ^^^>,. D.sscn wird dcrs.Ibc zu dcm C"' ^ ^> "' digct, dasi cr allenfalls ;u rechte^Zelt »e» ^ ^^ ^. scheinen, odcr sich eincn andern «achw"^^ ^'dl^ stcUen und anbcr nainhaft zu >"aä,cn h' ^ ^u'"' gens dicsc Rechtssache mit dem aufg«!" ^ lor verhandclt werden wild. Oeri^^ ^ K. k. Bezirksamt Goltschec, a>b 22. Jänllcr 1858. 15!> 2. 424, (<) Nr, 59 i. Edikt. Von dcm k. r. Bezirksamte ft'ollschee, als Gc richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Nabuse, von !'n<;«. 4. Februar «558, Z. 594. l'ieramis eingebracht, worüber zur suinmariscdcn Ver. Handlung die Ta,^satzu»g .n,f den 29, April 1858 f'iih v Uhr mtt dem Anhange des §. !8 dcr allcrh. Ent-schließung vom l». Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten »regen seines unbekannten Aüfcnthal les Andreas R^bule von Büchel als s!,!,':i!<,i' u<1 »clum aus scine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessin wi,d dieselbe zu 0cm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich .ci„e>, andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 4. Februar «858. Z. 432. (l) Nr. 588. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gollschee, als Ge-licht, wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Nabuse von Büchel hiermit erinnert: Es habe Herr Mathias Wüchse von Nessellhal. wider dcns handlunc, die Tagsatzung auf den 22. Mai 1858 hann Kikel von Altlag, wegen aus dem Urtheile ddo. 24. März 1857, H. «391, schuldigen 50 fl, EM c. 8. e , in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Letztern glhöngen, im Grundbuche :nl Goltschee '1'om, IX., Fol. 1315, im gerichtlich erhobenen Schal» zungswerthe vnn 625 fl. (Z M., gewilll'act und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungcn aus den 16. April, auf den 18. M«i und auf den »8. Juni «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr n d.e exekutive öffentliche Besste'gsrüng dcr, dem ü.tztcrn gehörige,,, im Grund' buche dcr Herrschaft Gottscvce i'c,,n. V,, Fol. g?ß i„, gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 1709 n EM., dlmn der auf l3l fi. bcwerlhclcn Fahinissr gewilliget nnd zur Vornähme dcrscll'cn die Termine zur Feilbietungstagsatzung auf den <4. April, auf den !4. Mai und auf dcn 16. Juni 185^!, jcdeö mal Vormittags um 9 Uhr in lolo der Realität mi« dem Anhanqe bestimmt worden, daß die fcilzubie-tcnde Realität nur bci der letzten Feilbietung die Fährnisse al'er alich bli dcr zweiten Feilbielung unter dem ^chatzungswrrthe an den Meistbietenden hinlaliae-geben werden. Das Schätzungsplotokoll, der Grundbuchs.r-lratt und d>e «'zitationöbedinguisse können dei die- sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden, K, t. Bczilksamt Gottschee, als Gericht, am l8. Ianncr «858. ^4^27'"^ " Nr. 3^ Edikt. Von dem r. k. Bczirksamte Gottschee, als Ve, richt, wird hicmit delannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Mantel von Samobor, durch H.rm Dr. Wenedikter von Goiüchec, gegen Johann Mantel von Reinthal, we gen ans dem Unhcile ddo, 24. März ,857, Z. >I8l/ schuldigen 450 f!. (z. M. ^. ^ <>. , i,, die .rctutlvc öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, un Grundbuche d.r Herrschaft Gottschee ll».. XI Fol. ,)07, ,'m ^ich^,.ch crhobenen Scha ungswetthe von 4«0 si. i^M, gewiUiget und zur Vornahme oerselben die Termine n.r Feilbie-!75'u7d^f'd"" '" '' AM au dkn^ ! .. ,..n 0 ,!!' '."' 2um '«58, edesmal Vor-V:t"wor'en'd'a;^7Ntzcmit'dc^^^ nur l),i d.p la<, « ^...^. 'k seilzubictlnde Realität ,mgs:m'/',^"^,''^'N "^, ",,.,. dcm «.).>., >^s^s -"ttlildielcndcn hlntangegebcn 3. 428, (l'» .~ Edikt ' ^^' richt,^7e.nit'b^2^^scd"'alsGe^ »n .^^ ^ ^7..!^ '^"luchen des Herrn Mathias Wol von Gott chee, gcgcn ^ena Schuschitz, von ^olt.chec Hau.-Nr. 55, wegen aus dem wi,ll> ,,ia5vlolokoll, dcr Grundl uchscrtratt nd die i!,z.lal!onsl'ed>ngmffe sönnen dei diesem sehen^werden'" '""""''^" "'"tsstu.'den e.''gc" K. k^iüezirksamt Gottschee, als Gericht, am _______ 3l. Dezember 1857. Z. 429. (l) ' Nr7'323. Edikt. Von dem t, k. Bezirlsamte Gotlschee, als Ge-rlcht, wird hlemit bccanut aemacht: ^ Es fei über das Ansuchen der Magdalena Schleimer von Niedermösel, durch Herrn Dr We-neoikier von Gotlschce, gegen M»ria Fiat, von Graf. I'nden Nr, ,5, wegen aus dem Vergleiche vom 3« November ,832 schuldigen <,0 ft E M 0 « c in die crekutive öffentliche Versteigerung' der ' der Letztem gchorigm. im Grundbuchr der Herrschait 6ol!schee 'l'cm.. XI., Fol. .647, im gerichtlich erho denen Schatzungbwcrthe von 396 fl. EM., gcwilli. gel und zur Vornahme derselben die Termine zur Feilblelungstagsatzung auf den 20. April aus den l<1. Mal und auf den 22, I»m ,85« j ^/ Vormittags um bcsiimmt wordcn, dasz die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schäl-zungswerthe an den Meistbietenden hinlanaeaebcn welde. ^ Das SchätzungsprotokoN, der Grundbuchs^ lrakt und d>e i!>zltat!onsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen ?lmt5stunden einaesche werden. ^ ' K. k. Bezi.ksamt Gottschee, als Gericht am 23. Jänner 1858. "".u)., am Von dem k k Aezittsamte Gottschce, als Ge-richt, wlrd hnmit bekannt gemacht-, ^s sei über das Ansuchen dcs 'Mathias H >nd ler "">' ^''adendorf. ^.^, ^>^^.^ und «ena ^cbustersch.z , von Moschwald Nr, 17, wegen aus ,Ä ^ /- "' "" U' die exekutive öffent- 2, AM >'», le,, ^>, Wa, und <>,!f <>„, 22 ^u„i >»^» / Anhange dcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feill'irtung auch unter oem Schal'ungsweithe an den Meistbietenden hint» .Hergeben werde. Das Scdätzungsproloroll, der Grundbuchser» trakt und die Lizitationsbedingnisse können bci die» sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden ein, gcsehcn werden. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am l0. Februar 1858. ZT^TT^!? Är7 6l7. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gotlschce, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen der Maria MichitsH oon Hinterbcrg, dl.-lch Herrn Michael Lakner von Gottschec, gegen Georg Wittrcich von Hinterbcrg Haus'Nr. 28, wegen aus dem Vergleiche vom September ,848 schuldigen 78 fi. 27 kr. E. M. <- « <:. ,in die exekutive össcntlicht Vc>ste>gerung der, dem pctztern gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Gottsched 'I'ml». XX., Fol. 2728, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 143 ft. 40 kr. EM. gewilliget . und zur Vornahme derselben die Termine zur Fcilbietungstags>ltzung auf den 20. April auf den ,9, Mai und auf den 22, Juni l s58, l> dcsm,il Vormittags um 9 Uhr im Amtofitze mit dein Anhange bestimmt worden, dasi die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcill'ielung auch unter 0cm Schätzungswerthc an dcn Meistbietenden Hint« angfglben werde. Das Schätzungspvocokoll, der Grundbuchscx. trakt und die üizitationsbcdingnissc können dei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. BezirlZamt Gottschce, als Gericht, am 5. Februar »858. Z. 433. (l) Nr. 757. Edikt. Von dem k. r. Bezirksamt? Großlaschitz, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei l!bcr das Ansuchen dcs Herrn Mathias (^rcbenz vo>, Großlaschitz, g.gen Martin Koschir'sche Vcrlaßmassc von Sagoriza, wegen aus dem Ver. gleiche vom 27. Jänner 1854, Z, 680, schuldigen 25 ft. 27 kr. EM. c, «. <-., in die exekutwe öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Zobelsberg «>>l) Reklf. Nr. Ill^, vorkolnmendcil Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 776 ft. ll»kr. EM., gcwilligcl und zur Vornahme dciselbcn vor diesem Gerichte die drei Feilbiclungstagsatzunge» auf den ,6. April, aus dcn ,8, Mai und auf den l8. Juni ,858, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr hier» geiichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realität nur bei dcr letzten, auf den 18. Juni angedeuteten Feilbietuna bei allenfalls nicht erzieltem oder lioerbolenen Schätzungswerlhe auch unter dem.-selben an d»n Meistbietenden t)inta,,gegcl'en werde. Die LizitationSbedingnissc, das Schätzungbpro-tokoll und dcr GrundbuchseNrakt können bei diesen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundet, ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 19. Februar 1858. Z7^34?""(7) NrT^!)^ Edikt zur Einberufung der V erI a sse n sch a s t s- Gläubiger. Von dem k. k. Bt^rköamte Großlaschitz, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft dcs am II). April ,857 mit Testament verstorbenen ^olcnz Klinc aus Eesta Nr. ,7, eine Forderung zu stcllcn haben, aufgefordert, bei dicsem Gerichte zur Anmcldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 30. März l. «iz. Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis d..hin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens dei'.selben an dic Verlassen-schaft, wcnn sie durch die .Bezahlung der angemeldeten Fordei-uilgen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Grosilaschilz, als Gericht, am 23 Jänner 1858. Vom dcm k. k. Bczilksamte Feistritz. a!s Ge. r,cht, w'.rd bekannt gemacht, daß in der Enkutionssache des Anton Dumladisch von lÄrafcnbrun wider AndreaS Zek von^>ll,nbcrg. ^lo. 80 si.33kr., in die Uebertra-gu'ig dcr «mt Bescheide vom 4. August 1857, Z,38,1, ,amle Treffen, als Gericdl, wild hicmit bekannt gemacht: (5s sci über das Ansuchen dcs Herri, Johann Nep. Scdaffer von Steinbücbcl, gcgrn Iohanu Gorz, von Großlack, wegen aus dcm gcrichll. Vergliichc vom 22. September 1556, Z. 288l, schuldige!' 405 fl. 56 kr. (^M. <>. ». <>.., in die ex.kulive offent. liche Versstigerung dec, der Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich des 'Themcnitz. anll»s «u>, Urb. Nr. 25 und 25'^ vorkommenden Ganzhudc zu Großlack, im gerichtlich erhobenen Schät-zung«wcrlhe von »580 st. (^M., gcwilliget und zlir Vornahme derselben die Fcilbietungs ' Tagsatzungeil auf 0,n ?. kpril, auf dcn 8, Mai und auf dcn 14. Juni l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Ge »ichtskauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur > ci der letzte» Fcildic-lung auch unter dem Schähungswcllhc an den Meist» biltenden hintangegebcn werde. Das Scl'ätzungspiotokoll, der Grundbuchsscr-trakt und die Lizitatiousbedingnisse können dci die» sem Gerichre in den gewöhnlichen Amlsstuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen, alS Gericht, am 28. Februar 1856. ^3^ (2) ^ "Nr"l^l5. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg, Bezirksgerichte zu Neustadll wird im Nachhange zum rnerämtlichen Editt ^ om >5. Dezember »857, Z. 8527, bekannt gemacht : Daß die auf den 27. d, M. zx'Io, schuldige» 37 fl. <-. ». <>. anberaumte exekutive Feilbietung der dem Andre Klobzhar von U'schnasello gehöugen. «uu Urb. Nr >0, Ncktf. Nr. 8, ».! Gut Stein-dlüiel vorkommende Halbhube für abgehalten erklätt wurde, uud daß es bei der angeordneten zweiten uüd dritte» Feilbielung ain 27. März und 27. April Id58 sein ^erblelben habe. K. k. stabt. dcleg. Bezirksgerichte Neustadt! am 27, Februar 1858. g. 389. ^ " Nl^293 Edikt, Von dem k. t. Bezirksamte Senosclsch, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht'. Es sei über das Ansuchen des Karl Demscher, Bevollmächtigen deS Josef Demscher von Eisners', gegen Ioftf Slegu zu Wien, wegen aus dcm U^ thttle uom 2 August ,853, Z. 4954, schuldigen 175 fi. 42 kr, (ZM. c, «, c, in die exekutive öffcnt. liche V^rstrigkrung der, dem Letztem gehörigen, im Grun^buchc der Herrschaft «vcnosctsch «uli Ulb. Nr. I4'/z vorkommende!» Realität, im gerichtlich erhobenen Scdahunqswerthe von 2000 fl. löM., gewilli-get u»d zur Vornahme derselben die erste Fcilbie> tungslagsatzung auf den 15. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den l7. Juni 1858, jede5mal Vormittags von >0 — l2 Uhr in dieser Gerichtstanzlei mit dem Anhange bestimmt wotdc», daß die scilzubictende Realität nur bei der letzten Feilbictung <,uch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietende« hintangegsben werde. D-'S Schätzungsprotvkoll, der Grundbuchser^ tratt und die Vizitationsdedingniffe können bei die' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eill' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 6. Februar 1858.____________________ Nr. H08. Edikt. Von dem k. t Bezirksamte Senoselsch, als Gc. richt, wird hiemil bekannt gemacht: (5s sei über das Ansuchen des Herin Anton Naumgartner von Abelsberg, gegen Blas Stegu vonGorizhe, wegen aus dem Urtheile vom 14 No vembcr 1856, Z. 5766, schuldigen 88 st 22 kr. EM. c: ». c. , in die exekutive öffentliche Verstei« gerung dcr, dem üetztern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Neukofel «>«!, ldb.' Nr. 79 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswer-lke von 18 ll fl. 40 kr. E. M.. gew'lliget und zur Vornahme derselben tic erste Fkildietmigstagsatzung auf den «5. ApsÜ. die zweite auf den 15 Mai und die driitc auf den l7. Juni l858, jedesmal Vorinil-tagß von 10—12 Uhr in dieser Amtskan^lei mit dem Alchal.ge bestimmt worden, daß die feilzubietende Nfc,li,äl >nn bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schotzlmgswnthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. D"s Schäl)ungsftrolokoII, der GrundbuckSer-trakt und die Lizilalioiltzbedingnisse könncn bei diesem Gerichte in den gcwöhnUchcn Amtsstunden eingc-sehen werden. K t. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 6. Februar 1858. Z 30l. (2) Nr, 470, Edikt, Von dem k. k. BezirkSamte Senosetsch, al« Gc» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daft Ansuchen des Zol)>nln Marin-icbek von Bullije, gege,, ^ütas Ka'-z^i^) vl'il Bn fujc, wegen aus den, V^gleilhe o<',n !0. Ianncr 18.^9 schuldigen !00 fl, (3M. <-. « c>., in die crc. kutive ösfcntliche Versteigerung der, der« ^ctzlcrn ge> hörigen, im c^rundbuche d vc?skomme»den Nealilat, in, gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 1856 st. l0 k,. CM. , gcwilliget und zur Vornahme derselben tie 1. Feilbictungstagsatzung auf den 15, April, die 2. auf den !5. Mai uud die 3. auf den 17. Juni 1858, jedesmal Vormittags von 10—12 Uhr in dieser Ge, richtsl^nzlei mit dem ?lnhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bii der letzten Fcilbietuüg auch unlcr dcm Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hiutangegcl'en werde. Das Schätzunqeprolokl'll, dcr Grundbuchser» l^akt und die Lizilalionsl'cdincinisse könncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuuden cinge, sehe» w.rdeil Fl. t. Bezirksamt Senosctsch, als Gericht, a,n 6. Februar 1858. Z. 392. (2) Nr 5323. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt, Senosetsch, als Ge. richt, wird l)iem,t betannt geinachl: Eö sei über das Ansuchen deS Johann Na< gode ven Hrasche, gegen Blas Stegu von Gorizhe, wegen schuldigen 127 st. EU/, c. «. «., in die exe. kutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen , im Grundbucke des Gutcs Nlukofel «ul) l,lrb. Nr. 7!) vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1752 ft. 20 kr. EM , gewiUigel und zur Vomahme derselben die drei Ftilbietungs'Tagsatzungen auf den 15. April,! auf ken «5. Mai und auf den 17, Juni 1858, je ! desm.'I Vormittags uon 10 — l2 Uhr in dieser! 'Amiösan^Iei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß ! die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil. ^ bielung auch unter dem Eckätzungswerthe an den ^ Meistbietenden hintangegebcli werde ^ Das Schatzungsprotokl'II, der Grundbuchsex-trakt und die liizitationsbediiignissc können bci die> sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cin< gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 8. Jänner 1858. Z. 393. (2) Nr. 5356. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamts Senosclsch, als Ge» richt, wird hicmit betannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Prem-rou von Großubelsku, gegen i,!ukas O>irisek von Hruschuie, wegen aus dem Vergleiche ddo. 27. No« ucmber 18 15 schuldigen 95 fi. 32 k,. (ZM, <-. ». c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuchc dcs Gutes Neu-kofel «nl, Urb. Nr. 83 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 4599 si (ZM glwilligel, und zur Vornahme derselben die crste Feilbietungstcgsayung auf den 17. April, die zweite auf den l 5. Mai und die drille aus den l 5. Juni «858, jedesmal VormiitagS von 10—12 Uhr in dieser Gtlichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten zeilbielung auch unter dein Schätzungswcrthe an deu Meistbülenden hintangegebcn werde. Das Schatzungsprolokoll, der Grundbuchscx-trakt und die Lizitationsl'edingnisse könn.'n bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn e>»» gesehen werden. K. k, Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am 7. Jänner 1858. Z. 3^'(2i Nr. 1693. Edikt. Vom dem k. k. Bezirksamte Senoselsch, als Ge» richt, wird hiemit bek»nnt gemacht: Es sei über da5 Ansuchen des Andreas Suscha von Senosetsch, gegen Franz Suscha von ebendort, wegen schuldign 600 st. (^M. «. «. «'.. ", die exe. rulive öffentliche Velsteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senoselsch«!,!) U,b. Nr, 3>l>3 uvitommenden Realität, im gerickt. Iiä> erhobenen Schätzungswcrlhe von 2657 st. 40 kr. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feill'ietungslagsatzungen auf den 17. April, auf den >5. Mai und auf den l2. Juni 1858, je-oesmal Vormittags von 10—12 Uhr in dieser Amtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbietung auch unter dein SchätzungZwcrthc au dcn Meistbie« tcudcn hintangegebcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchsex. trakt und die Lizit^tionsbedingnisse könncn bei die> scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 14. Jänner »858. H. 398, (2) Nr, 382. Edikt. Die au! dcn >.>5. Mä>z 1858 ioll.'ülnlicl' ^ü^'' orducle Tags.itzung zur tiiquidirung der ä>erlaßpl'!' siva des am 23 Dezember 185? vcrstoibeucn k. k. K.'nzüsten Herrn Barlhelma Seniza findet am 26. März d. I. Vorm ttag 9 Uhr hicrgerichts Statt, W0' von die Vcilaffens.! aftsgläu!'!gcr n,it Bezugnahme auf das Edikt vom 8. Jänner 1858 in Verichligill'Ü desselben zu ihrer VcnchmungZwiffsnschast in Ke>N't-niß gesetzt werden, K. k, Btzi'^amt Großlaschizh, als Gericht, ^ l. März 1858. 3- 399. (2) Nr. 8^> Edikt. DaS k. k, Bezirksamt Großlaschizh. als Oe' licht, hat über Ansuchen dcs Herrn Dr. Julius v> Wnrz'ach von Üaibach in dl, Uebcrtragung der M>t disßgesichllichem Bescheid vom 10. Ottobel v. I>, Z. 3826. auf den 6. März und 8. April d. I. aN' georducteu FcM'ietungstagfatzungen dcr, dem Georg Laser uon Malavaß Nr. 6 gehörigen, im Zobelö-berger Grundl'uchc «nl) Rektif. Nr. 41 vorkomme"' den, auf 2909 st, 40 kr. geschätzten H>>Idhubc, we» gen schuldigen 250 fl, gewilligrt und es wurden hic« zu die neuerlichen Fcilbicluugstägsatzungen und zwar dir zweite auf deu 6. August und die dritte auf den 7. September 1858 Vormittags von 9 — «2 Uhl hieramls init dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 24. Februar 1858. Z. 401, (2) Nl."672. Edikt. Von dem t. k. Bczirksamte Littai, als Gericht, Wird hiemit bekannt gemacht, daß das hochlöbl, l. k. L,lndesgericht «aibach mit dcm Ellassc m"" «6 Februar 1858, Z. ?37, wider den Grundbesitzer Michael Struß von Volaule. wegen Verschwendung die Kuralll zu verhängen befunden haben, und daß ihm sohin von ^eite düses Gerichtes Johann Anzhul von Gaberje als Kurator bestellt worden sei. K. k. Bezüksamt iiittai, als Gericht, am 23-Februar 1858. 3. 403. (2) Nr. 479. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Üaas, als Gericht, wild hiermil bekannt gcn^cht: Es sei in ssolge der v.'.» «)0chi0l)iichen k ^ ilandes>l,e!ichlc zu ^aibact) auf Grundlage der gcpsi^ genen Erhebungen, lnit Schreiben ddo. 6. Febr"^ 1858, Z. 692, enheilten Genehmigung, die ^' mundschast übcr die Volljährigkeit dls Johann Schl^ von Ncndolf Haus. Nr. 13, auf unbestimmte -^ velläng.il wc'sdcn. K. k. Bezilksamt Laas, alS Gericht, am ^' Febru«l 1858. Z. 4ll. (2) ^" ^" Nr. 3^' Edikt. Von dem k, t, Bczilksamte Kronau, alS ^^' richt, wiid hicmit bekannt gemacht: ^ t^s habe die exekutive Fe>lbi?lung der dem 3°'^ Saulzin' gehörigen , zu Saua Konsk. Nr. l l'^'"' den, im Orundbiiche der vormaligen Herrschaft Weiß"'' ffls >i'ili Urb. Nr 7l einkommenden, gerichtlich ","' 30?! st. btwirthelen Haus--Realität sammt Z"g^^^ w.ge» schuldiger 492 fl ^0 kr. c. » c., bcwiU'^ und zu derei/Vornahm. die drei Tagsatzungcl' a" den 27, Februar, 27. März und 27. April >^ jedesmal von 9—12 Uhl- Vormittags in der ')> sigen Aü.tskanzlei mit dcm Beisahe ausgeschnel'^ daß die obige nuch unter ihrem Schätzungswerthe hintange^ werden wird. . ., Der Grundbuchstrtrakt , daS Schätzung^ ^ tokoll, und die Lizi'tationsbediiignisse erliegen hicra' zur Einsicht. ^ K. k. Bezirksamt Kronau am 17, SeP'^'" 1857. ^. 261. .,^' Anmcrkun g. Nachdem zur ersten Feilb«.'" so lagsatzung kein Kaustustisser erschienen >^lN° wird zu dcr auf dcn 2 7. M ä > z I. I. al'b ten zweiten Feildictung geschritten. . ssw K. k. Bezirksamt Kronau, als Gel'" ' 27. Februar 1858. ^ 405^ (2) "r. '"' E d i k k. ^^icht, Von dem t. k. Bezirksamlc Lack, "'^^oscp^ wird der unbekannt wo befindlichen An»'' jl)l "'«' von heil. Geist Nr. 10 hiemit erinnert, vap ss^par gen ihres unbekannten Aufenthaltes . gufgestcl" Oasser von Lack als l'u,-allii- "^S^Vtreffe"^,, wolden ist, und daß diesem «Ue ^«e ^sctzllchc' dicßgcrichtlichen Erledigungen M't d Rtchtswirkung werden zugestellt ""de". ^1" ^' K. k, Bezir^.mt Lack. alS G^ Fcdruar 1858.