l?27 MelllgcnMatl Mi zaibmel Zcjtunß Nr. 244 (2318-2) Hr. 500«. Erecutivc Realitäten-Vel stcisscnlllg. . Pom t. l. Bezirksgerichte Adclel'lig WNd belaunt gemacht: E5 sci über Ansuchen dcS Her,», All. ton Vamsa von ^aibach die excc. Verstci fterul'g del dcm Andreas Pozar von Gclsko Nr. 6 gehörigen, «crichllich anf 2l)2l)5 fi. erstandenen Kaufrechte des Mathias Inznil aus dcm Kaufverträge vom 14 März 1^66 ^uf die Realität 8ud Rclf.°Nr. 28()'/, aä Thurn an der Laibach auf Gefahr und Kosten des voider, ErsteherS Martin P,s bewiUine« und ;u deren Vornahme die einzige Tagsaßung auf den 2 6. Oktober d. I., vormittags i) Uhr hiergericht», m,t dem Veisahe angeordnet worden, daß diese Kaufrcchtebci derTagsatznng auch unlcr dem Schätzungswerthe hinlangeftcben werden. Das Schätzungsprotololl. die ^icila tionsbcdingi'iss» und der GsuiidbuchSeflracl können hiergcrichtS einacsehen werden. ss. l slüdt.-dellg. Bcz,rlsaer,cht ttai° bach, am b. September 1872. (2323-2) Nr. 5840 Erecutivc Rcalitätell-Vclftciacrun^. Vom l. l. Vrzirlsgerichlc AdelSbcrg Wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuche» der mdrj. Josef Zcllo'schcn Pnpillcu von Narein d>. exec. Versteigerung der dem Josef Hello von Narin gehöligcn, gerichtlich auf 1420 ft, geschätzten, im Grundbuchc dcr Hcirschift Prem sub Urb.-Nr. 17 vorkommenden Nealitill bewilliqet und h'ezu drei Feilbie» luligs'Taasayungcn, „nd zwar die erste auf den 3 0. Oktober, die zweite auf den 3 0. November 1872 und die drille auf den 10, Jänner 1 873, jedesmal vo,mittaas von W bis 12 Uhr in dc, Gerichlolanzlsi, mit brm Anhange angcoldnel word.«, daß t'ie Pfanbr«U' l'tül bei der ersten und Meilen Hcilbi«. tung nur um oder über dcn Schätzung«, werth, bei del dritten >ber auch ,u le^ dem. selben hintangtgebcn weiden wild. Die ^ilatione^Ocdiliqinsje, wo,e-Pl0 tololl und dcr Giundbuchs-^fliucl können in der diesgcrichllichen Negiitrulul cin-gcscb.cn werden. K. k. Bezirksgericht Ndelsbela, am 31. August 1872. 172ft (304-1) N>. 6129. Uebertragnng dritter exec. Feilbiettmg. Bom k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird in der Execulionssache der ^Frau Maria Jenciö von Laibach gegen Andreas Lesar von Sodelschitz Nr. 49 pcw. 210 fl 0. 3. o. hicmit kundgemacht, daß die mil dem dicsgcrichtlichcn Edictc vom 21leli Dezember 1870, Z. 5838, auf den 2^ten 1. M. angeordnele diilte execulive Fe>l-bielulig dcr dcm lctztclen gchöligcn Rea-lilät in Sooerschitz Nr. 49 über Ansuchen ..er Executionefützrerin auf den 23. Dezember 1872 vormittags 9 Uhr in der Oelichtsklmzlei mil dem vorigen Anhange übcrtragcn wurde. K. t. Vez'rlsgericht Reifniz. am 19ten Dezember 1871. (1721-1)^ Nr. 1819. Uedertragun^ dritter exec, geilbietullg. Vom t. l. Bezirksgerichte Scnofctsch wird mit GczUi', auf da« Edict vom 26tcn Februar l. I, Z. 888, lund gemalt: (3s sei über Ansuchcn des Jot). Julius Konz, durch Dr. v. Wurzdach, gegc» Josef Posega von Strane in die al'ge-haltenelklärung dcr zwcilen, auf dcn 22len Mai andtraunttcl? cxec. Fcilbielui'g der gegnerischen, im Grundbuche Slltichcr Karstngllt 8ud Urd.-Nr. 22 voikommcn-den Realität gewilliget, und wird dem obigen Ansuchen gemäß dic dritte auf den 22. I,.ni l. I. angsvrdnete Fe,ldielung auf den 8. Jänner 1873 hiergcrichts übertrügel,. K l. Bezirksgericht Senosetscb, am 6. Mai 1872. (2166—1) N«. 3281. Erecutive Feilbietunq. Bon dcm l. l. ^eziltegcr.chlc Obcr-laiblich wird hiemit betannl gcmachi.' Es sei über das Ansuchen des Vale« tin Richer von Pristava bei lttillichgratz gegen Matthäus Sclnitar vou Piuprcce wegen auS dcm Vergleiche vom 22. Iuüi 1870. Zahl 2013, schuldi.M 168 ft, ö. W. e. 8. c. in die eftcullve öffcniliche Vclslei^erung der dem lctzteru gcljoria.cn, im G'undbuche dli He,rsch fl Blllichgi »tz 8ub '1'om. I, Fol. 103, R.clf - R>, 8? vvllommendti' Rcaliiät sailimt An« und Z^gehör. im gerichtlich elhobcncl' Schätz' un^swerthe von 2000 fl. ü. W., gewilliget und zur Vornahme dcrsclben die executioen Fcilliictun^s-Tagsatzungen auf den 30. Oktober und 4. Dezember 1872 und 8. Jänner 1873, jedesmal vormittag« um 9 Uhr hierge-richtS, mit dem Anhange bestimmt wor» den, daß die feilzubietende Realität nur be> der letzten Frilbictung auch unter dem EchatzunuSwerlhe an den Mcistbietcndcn hinlangegrben w Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit seldst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen, auck diesem Gerichte namhaft machen, übe-Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt weiden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesstn haben wird. (1899-1) Nr. 2916. Erinnerung an Johann Meduco von Gchweinberg. Von dcm t. t. Beziltsgel ichte Tscher^ nembl wird dem Johann Mcdved von Schmeinbcrg hiemit erinnert: Es habe wider dei-selben bei diesem Gerichte Peter Lalncr von Unterlag die Nlagc cls praos. 28. Mai 1872 Mo. 48 fl. hicrgcrichtS eingebracht, nno wmde darüber dic Ta^satzuug auf den 30. Oktober 1872 hiergerichlS angeordnet. Da der Anfenlhaltsorl des Glklagkn diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man 4U dess.n Vcrllclung und auf dcsscn Gc, fahr u»d Kosten ocn Herrn Franz Laöic von Tschernembl als curator aä äotuw bcstcllt. Johann Medvcd wird l^ievon zu dem El!de verständiget, dam't er allenfalls zur rcchlcn Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller ^stellen, auch diesem Gerichte »amhaft machen, überhaupt im urdnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung elfordcrlichen Schrille einleiten könne, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgcheliten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts!d lmng verhandelt wndln und dem Gctlag-tcn, welchem es übrigens freisteht, seine NrchtSbchclfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K t. Bezirksgericht Tschernembl, am 29. Mai 1872. (2352—1) Nr. 12.970. Erecutive Vom t. t. staot.-dele.i.. BezirtSgelichtt ^aib^ch wird bekannt gemacht: Es jcl über Ansuchen des Georg Mazi, durch Dr. Sajovic, die exceutive Fcilbic-tung der dcm Pctcr Modic von Vcrblcnjc gchör,g n, gerichtlich auf 1398 fl. geschätz. ten, aä Grundbuch Sonnegg Einl.-Nr. 3^>8 oortommendcn Rcalität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 2. November, die zweilc auf dcu 4. Dezember 1872 und dic dlitle auf den 8. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gtlichletanzlei, mildem Anhange ange-ollmtt worden, daß die Psanoiealllüt oe< del eisten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dcn Schätzungswcrth, bei der dritten aber mich unter demselben hintai,-gec.cl)en werde» wird. Die Kicitatlvusbcdingnisse, wornach inS< besondere jeder Militant vor gemachtem j Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der ^icitalionS-Commilslon zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchseztlact tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^albach, mn ii. September 1872. (2267-1) Nr7^71^ Executive Fcilbietung. Von dem k. l. Bezlllsgerichte Groß-laschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ülicr das Ansuchen des Ferdi-nand Kralj von Oberdomschalc gegen Johann Schmink von Poniquc wegen aus dcm cxc. inlab. Vergleiche vom 13. Mälz 1861, Z. 1377, fchuloigen 21 fl. ö. W. o. 8. o. m die executive öff«nll,che Versteigerung der dcm Achtern gehöllgen, im Grundbuche j 2ä Pfarrgilt Gulen^eld gub Rctf.'Nr. 23 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 1872 fl. ö. W>, gewilliget und zur Vornahme dcr« selben die exec. FeilbietungS-Tagsatzungcn auf den 31. Oktober und 30. November 1872 und 10. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr im hiesigen AmtSlocale, mit dem Anhan^.c bestimmt worden, baß die fcilzuliictcndc Rcalilät nur bei der ützlen Feilbielung auch unter dem Schätzungs'verlhi an ixn Mcist-bietendcn hintangegebcn werde. DaS Schätzungeprotokoll, der Grund» buchseftract und die ^icitationebedingnisse können bei dicscin Gerichte in den gewöhn« lichai Amtsstundcn eiiigesehen werden. K. l. Bezirksgericht Glvhlaschitz, am 11. Mai 1872. (1964—3) Nr. 3385. Erinnerung an Matthäus, Franz und tt u--tas Wentovic, AgucsKramar, Fianz, Thomas, Maria uud Marian na Beutovic, rcsftccüve deren Rechtsnachfolger. Von dcm t. t. Bezntsgerichte Ste>n wird den Matthäus, Franz und kutas Wentovii, Agnes Kramar, Franz, Tho» mas. Maria und Mariana Benlovil, rc-succlive de, llRechtSuachfolgern. sämmtlich unbekannten A»fenlhaltcs. hiermit erinnert: Es habe Maria itozel von Stein wider oiesclbcn die Klage auf Verjährt-und Elloscheinrllälung dcr auf dcr im Grundbuche dcr Herrschet K»e»z «ud Urb.-Nr. 1147, Rcif.-Ä r. 852 vo'kom-nlendcn Realität fül sie haftenden Satz« postm 8,U) pra68. 22 Juni 1872, Zahl 3385, hierauns eingemacht, wvlübcr zur ordcntl>chen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung a»f den 26. Oktober l. I. früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O angcvldnct uud den Gelegten wcgen »hres unlietamUen AnfviilhalteS Herl Anton ttronabetljvogl, t. t. '^iolar in Hltin, als curator aä kotum auf ihre Gefahr und Ko>lcn bcstcllt wurde. Dessen werden diesclben zu dem Eüde verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcil selbst zu eljchcineu oder sich einen anderen Suchwullcr zu bestellen und an-her naulhaft zu machm huben, widrigen« diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curatol vclhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Stein, am 24ten Juni 1872. (2167—2^ Ns?3258. Nea^sumierung erecutiver Feildietmlg. Von dem k. t. Bezirksgerichte Ober» laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen oe> Frau Maria ^enalslc als Mllvoimünocrin nnd dcs Herrn Anton KenalS^ als Mlvormuno oer ullnbj. Andreas ^cliarSiö'schlN Verl^ß-crben von Otiellaiouch gegcn Simon Jalc von Podlebcr wegen aus dcm Uilhclle vom l6, Scplemb.l l862, Z. 2917, schuldigen 467 ft. o. W. e. 8. o. in die Rcassumicrung der tj,e>.uliocn öffentliche» Vel>leigerung dcr dem ltzleien gehörigen, im Grundbuchc ocr Hcl<>chafl Bllllchgrutz 8ul> '1'om. 1, Fol. 133, Rc«f. Nr. 113 vortommcndcn Realität samim An« und Zugeyör, lm gerichtlich erhobene» Schätz-Ul'gswe'lhe von 4350 fl. ö. W. gewlUlgcl und zur Volnuhmc deiseloen d«e execu-tiven Feilbiclungs Tagsutzungc» auf den 2 6. Oktober und 2 7. Novembcr 1872 und 11. Jänner 1873, jedesmal vornullags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalität nur bei dcr letzten Feilbictiing auch unler dem Schützun^wcithe an den Meistbielen. den hintangegcbcl, wcrdcn wiro. Das SchätzungSplototoU, der Grund-buchse^tract und die Vlcitalionsbedingnisse können dei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden ! K. t. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 16. September 1872. (2350—3) Nr. 15190. Executive Feilbietunss. Von dcm l. l. städt..beleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es werde zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 20. Jänner 1872, Z. 1110, pr. 15 ft. sammt tt°/n Zmsen seit 30. September 1870, der KlaaStosten pr. 4 ft. 38 kr. und der Executionskosten die executive Feilbielung dcr zu gunslen des Anton Primc bei der Realität Eml.'Nr. 524 aä Sonnegg auS dcm Urlheile vom 7. März 1871. Zahl 5931, executive haftenden Forderung per 24 fl. ö. W. c 8. o. bewilliget und hiezu zwei Termine auf den 2 6. Oktober und 9. November l. I., jedesmal vormittags 9 Uhr hierae» richls, mit dem UnHange angeordnet, daß die feilzubietende Forderung bei dem zweiten Termine nüthigenfalls auch unter dem Nominalwerthe hintangegeben wer« den wird. Der Grundbuchsextract kann von je» dermann hiergerlchts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Lalbach, am 22ten September 1872. (2268-2) Nr. 3969. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Von dem l t. Bezirksgerichte Groß-laschitz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Alois Minatl von Brunndoif gegen Johann Hitnit von Ponique wegen schuldigen 89 ft. 1 kr. ö. W. o. 8. e. in die Neasslimio rung der dritten executiven öffellilichc» Versteigerung der dem letzteren gehörigen , im Grunbbuchc 2l1 Gulenfeld Rcfl.-Nr. 23 vollommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchHtzungswerthe von 2445 si. ü. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die executive Feilbie-lungs-Tagsatzung auf dcn 2 6. Oll ob er 1872, vormittags um 9 Uhr im hnsigen Amts» locale, mit dem vorigen Anhange bestimmt. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchsextract und die ^icitationSbedlugnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSslundcn eingesehen werben. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 12. Juli 1872. lMO-H Nr7l2580. Erinnerung an Marko Ielenlt von Dule. Von dem l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Kalbach wird dem Marko Iclenlc von Dule, Gcrichtsbezilt Mottling, er« innelt: Es habe wider denselben i>ie laibacher Sparlasse ourch Herrn Dr. Supantschllsch unterm 11. Aplil 1871, Z, 6297, oic Klage pr. 105 ft. hiergcrichls eingebracht, worüber die Tagsayun^ auf den 4. August 1871 anberaumt, jedoch aus dem Grunde nicht vorgenommen worden ist, weil die Klage dem Geklagten wegen dessen unbekannten Aufenlhalles nicht zuge» stellt werden tonnte. Sohin l)at Kläger unterm 19. Juli 1872, Z. 12580, das Gesuch 8ub 1 em< gebracht, worüber die mit dem Bcscheide vom 12. April 1871, Z. 6297, aus den 4. August 1871 angeordnete und sohin slstierte Tagsatzung im Reassumierungs« wegc auf den 29. Oktober d. I., vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte, mit dem früheren Anhange angeordnet und ihm Herr Dr. Anton Rudolf, Ad-vocat iu ^aibach, zum ouriltor aä u^tuw unter gleichzeitiger Zustellung der «tage bestellt worden ist. Diescs wird dem Geklagten mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß er entweder selbst zur Tagjatzung zu eischeinen, oder dem aufgestellten em^wr aä liotum seine Rechtsbehelfc milzulhellen, oder allenfalls einen anderen Sachwalter zu wühlen und diesem Gerichte rechtzeitig bctamit zu geben habe, widrigen« dic Rechtssache mit t>em curator k<1 actuin dcr Ordnung nach , oclhanoclt und darnach entschieden werden ! würde. ! K. t städt -deleg. Bezirksgericht Lai- ^ bach, am 22. Juli 1872. 1729 (2197—3) Nr. 5089. Kundmachung. Von dem k. k. Landesgerichte wird kund gemacht, es sei über Ansuchen des Herrn Franz Pozmk von Kropp, durch Herrn Dr. Munda, die Löschung des für Herrn Josef Karl Czerwinka mit der Urkunde vom 21. Juni 1839 und jener vom 31. Juli 1839 zur Sicherstcllimg der demselben zustehenden Rechte, und des für Frau Katharina Kokail mit Ehevertrage vom 6. Mai 1805 und Empfangsbestätigung vom 11. Mai 1841 zur Sicherstellung des Heiratsgutes per 3000 fl. auf der im Bcrgbuche Schmelz- und Hammerwerke Steinbüchcl vorkommenden Mon tan-Entitäten ») Mittwoch der ersten Reihenwoche Ent. Nr. 3, 1>) Freitag der fünften Reihenwoche Ent. Nr. 29, <:) Montag der sechsten Neihenwoche Ent. Nr. 31, ä) Freitag der siebenten Reihenwoche Ent. Nr. 41, 0) Samstag der siebenten Neihenwoche Ent. Nr. 42, s) Erzglötze Nr. 30, Roheisenhütte Nr. 44 und Kohlbarn Nr. 25 — «u!> Ent. litt. ,1 einverleibten Pfandrechtes mit Bescheide vom 7. September 1872, Z. 5089, bewilliget; ferner es sei über dessen Begehren um Löschung der, auf eben diesen Montanrcalitäten für die Frauen Nina Gräsin Lichtenberg und Sophie Freiin von Schweiger mit der Rechnung des Johann Kolail vom letzten Mai 1831 zur Sicher-stellunq des, von der Empfangssumme von 5876 fl. 38 kr. für Rechnung der Frau Cäcilie Freiin von Lichtcnbcrg nicht verwendeten Betrages und der für die Herrn Johann Thomann, Tho< mas Poznik und Ignaz Scholler mit dem Kaufvertrage vom 2. Mai 1839 und dem Johann Kokail'schen Schreiben vom 5. Dezember 1841 zur Sicherstellung ihrer Entschädigung^ ansprüche überhaupt, und eines an Katharina Kokail zu zahlenden Be träges per 1000 si. o.«. 0. insbesondere Pränotirten Pfandrechtes, mit eben diesem Bescheide im Sinne des § 45 allg. Gb. Ges. die Tagsatzung auf den 2. Dezember 1872 vormittags 9 Uhr vor diesem k. k. Landesgcrichte angeordnet worden. Da nun der Aufenthalt der obgc-nannten Tabulargläubiger diefem Gerichte unbekannt ist, fo wurde dem Herrn Josef Karl Czerwinka und der Frau Katharina Kokail zur Empfangnahme des für sie bestimmten Bescheid des und den andern Tabulargläu-bigern zu deren Vertretung bei der obigen Tagsatzung Herr Dr. Anton Rudolf als Curator aufgestellt. Wovon dieselben zur Wissenschaft verständiget werden. Laibach, am 7. September 1872. ^^ "r. 235?. Uebertraqunq dllttcr erec. äeilbietuna. Bon dem t. l. Bechlsgcl.chlc Groß. luschitz wird hicmit bclannl gemach,, daß über Ansuchen dcS Er^ulionsfuhrllS die mit Bescheid vom 18 Februar 1872 Z. 1018, auf dcu 28. April 1872 angeordnete diille executive Feilbielung bcr dem Anton H'>idc,s>i von MalavaS ,,e« horten, im «Hnmdbuchc Zeblsberg »ud Nets . Nr. 44 vollommcndm Realität auf den 3 l, Ottobcr d. I., vormittags 9 Uhr, mit dcm vorigen Nn hange übertragen wild K. l. Bezirksgericht Großlaschitz, om 21. April 1872. (1898—1) Nr. 2901. Executive Nealitäteu-Ve: steigerung. Die dem Michel Potolar oonHlisa). dorf Nr. 23 gehörige, im Gruuobuchl dcl Hcrrschaft Pöllaud sub 1'om. XII, Fol. 9 st 9'/, vorkommende,' geilchlllch aus 60 ft. geschätzte Reulllal gelangt poto. 25 fl. 79'/, tr. am 3 0. Oll ober, 9 7. November :md 2 0. Dezember 1 8 ? 2, jedesmal vormittags 10Uhl hiclu^llchls, zur exec. Aerstcigelung Tschernemdl. am 23. Mai 1872. (2351 — 1) Nr. 18934. Dritte exec, seildietung. Von dcm l. t. sliidl.-deleg. ll)czl,ls. gerichtc Laidach wird im Nachhange zum Edlcle vom 9. Juni 1872, Z. 9368, dclülmt gcmachl: Es welde, da zur zweiten FeilbietungS. Tagsatzung lein Kauflustiger «lschici,.n, nunmehr zu dcr auf oeu 3 0. Ottobrl l. 0. anberaumten triltcn ez»c. Feilbietuug der Johann Blralil'ichen Ncallial :ui lauten-sklo Fol l9 gcschiillen. tt. l. stadl.-delcg. HczirlSuerichl ^ai< bach, am 29. Seplcmber l872. (2322- lj Nr. 5895. Neuerliche Tagsatzung. Nom l. l. lvezillsgerichtc AdelSbcrg wird uclllllnl gemacht, daß !lil)>c gegen Thomas Aclc von Dorn zu» Bumahmc d^i mit dem Gescheide uum 22 Dezember »671, Nr. 7469, au, den 30. April 1872 anqeordncl gewesenen, suhiu aber Metten drillen erec. Feilbic tung der dem Ercculcu gehöilgen Real,, lal Urb. »Nr. l2 i^ä Herischaft P,cm licto. 131 fl. die neuerliche Tagsatzung anf den 30. Oktober l. I., f>uh 10 Uhr l)icrgcsichtS, mit dem vori» gen A»h!M>;c angeordnet wo, den ist. tt. l. Blzrtsgcrichl Adelsbcrg, am 3 September 1872. (2317—1) Nr?^186." Uebertraguug dritter crec. Feilbietuug. Bom l- t. BczirlSgelichtc AdclSbcrg wird tund gemacht, das dic in der Erc° culionbsache dcr mmdj. Franz Jurca'scheu Pupillen von Goreinc gegen Äntneas Kalister von Sluvina mit dcm Gescheide vom 15, April 1872. Z 2724, uuf den 2. August 1872 angcoldnclc dritte ere» cutioe Fcilbielung der dcm Efcculcn gehii» rigcn Ncalitül U,b.-')ir. 2?4liä Herrschaft AdclSvng wegen noch schuldigen 123 fl. 20'/, lr. <.'. «. c. m>t Be, der Stunde und dcm vorigen Anhange liuf den 3 0. Ott 0 l, c > 1 8 7 2 udcrlragvn wo» den ist. K. l. GezirlSMlchl Ädelst'erg, am 31. Iull 1872. (2261-1) ^ir^zb4^. Uebcrtlligllltg exccutiver Fellbietullg. Bom l. l. slädl. dclcg. OlzirtSgerichte Lllibach wird im Nachhange zum Edicle vom 20. November 1869, Z, 21152, und 3. Dezember »871. Z. 20170, be-tannl gemacht: Es sci über Ansuchen der l. t. Fi-nanzprocuratur now hohen Äerars und OiunomllasluligSsonde«! die mit dem Bescheide vom 3. Oczembcr 1871, Z. 20170. im Nlassumicrul'göwlgc auf den 24len Fcbruor 1872 angeordlicle crcculiue geit« viclung der ?cm Garlhcllnä ch wild mll lttezu^ al»f das iio,ct vom I3ien August l. I., Z. 3302, lundgcmacht, daß vci rcsullalloscr elslen Oellbielung der dem ^jouan - M^yoiölc von «lemubclotu ge-, öll^eu, lm (Ärulidbuche Herrschaft Adels» b.lg Ulv.'Nr. 1049 vorlommcnden Nca« lilät zur zweiten, auf den 2 9. Oktober 1872 anberaumten Feilbirtung geschritten wird. K. l. OezirtS^ericht Senosrtsch, am 24. September 1872. (2027—3) Nr. «890. Dritte erec. Fcilbietuug. ii>vll dem t. l. BczirtSgcilHle Illilriz wlrd betannt gemacht: Es sclcn im Elnverllandnlsse belder Theile oic nut Ve>chelde oem 11 Mai 1872, Z. 3719, auf den 23. Uu^u,l uno 24. September d. I. angeorduclen tlzn und zweite geilbietung der dcm Johann Voslianili von Smerje Nr. 3 ge» holigcn, im Grundbuche kä <ü)ul Neu-loset »üb Ulv.'Nr. 23 ovllommenden Neu-litül mit dem Vllsaße fiic abgehalten erlliirl worden, daß es lediglich bri der dlillen, auf den 2 b. Ollober 1i> 7 2 angeolbnclen steilbictung sein Beiblelben habe. K. l. Äezutsgelichl Fcislriz, am 17«en August 1,^72. ^2263-3) Nr. 2896, Executive Feilbietung. Dl»u dem l. t. Vczillsgcllchle Groß» laschltz uird hiemit vclannl gemacht: lHs sei iibrr da« Ansuchen des Mut' lhüliS Zlval von Slulencgg, Vczirl Rrlf» n,z, glgcn Josef Iulse von Nob wcgeu schuldigt« 725 fl. ö. W. <.- «. 0, in die c^ecullve bffculUche Bersleigcruug der aus dcr Nealilal dee Hrauz Ialöc von Rob low 1. Ool. 25 und Urb.Nr. 9, Nclf.-Nr. 5 zu ^Ul>>lcn des Ioscs Ialie inla^ bulitllen ^oldcruugcn pr, 1500 ft. und 500 fl. gcwiUlgcl u«t> zur Bolnuhme dcrscl-bcu die ljellliirlun^S^Tagsapuligen aus den 2 4. Olloverunt) 2 3. November l. >)., scdcsmal vormiltags 9 Uhr im hiesigen Amlelocale, mit dcm Anhange bestimmt 'worden, daß die fcllzudictcnocn Forderungen bei l.tzlm Fcilbi tuug auch unier dcm Ncnnwcilhc an den Mc>slb>cttudcn hinl-angegeben werden. K. t. OezirtSgerichl Großlaschitz, am 19. Mai 1872. (2142—2, Nr. 2764. Eiecutive Fcilbietung. Bon dcm t. t. Vezxtsgcllchtc i» Ober» laivach wiid hicmil belanut gemacht: iii, sci über das Ansuchen des M"t« thüus Kcröic von Franzdorf gegen Josef ttls er von Flanzdorf wegen aus dcm ZllhluugSuuflrugc v^m 10. Juli 1871, Z. 2235, schuldigen 92 fi. 80 lr. und 150 ft. sammt 4 fl. 56 lr. ö. W «. 8. 0. in d,c executive bfscnlllch^ Bcr> slelgcrung der dcm Ichlcren gehöiige««, im Oiundbuchc der Herrschaft Flcuk'lNlhal uud '1'cm. II, Fol. 105, Rclf.'Nr. 134 oorlommcndc», Neulilüt sammt An- und Zugehöi, im gerichtlich clhobeuen Schatz' ungswcrlhc von 6220 ft. 0. W., gewiUlgcl und zur Bornahmc derselben die exclu-liven Fcilb>etu»gsTagsc»tzungcn auf den 2 9. Oktober, 3 0. November 1872 und 10. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr in der hiesigen Gerichlotanzlei. mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcllblctun^ auch unter dcm Schützungswcrlhc an den Meistbietenden hintaugegc.'en werde. Das Schatzun^sprotoloU, der Grund« buchsextrarl uno die ^cilalionsbcdin^niss. lüuncn bei diefem Otrichle in den ae< wohnlichen AmlSslunoen eingesehen werden. K. l. GczillSgerichl Oberlmbach, am 29. Juli 1872. < (2151-2) Nr. 6763. Reassutnisl'llNss dritter excc. ,fellbletllltli. Bon dlin t l. Bezillsgerichle Feistrlz wird bekannt lmachi: lis sci ükel Ansuchen des Her>n Josef Domladisch von Fc striz die mit Gescheide vom 20. Juli 1870, Z. 4854, auf den 25. Oktober 1870 angeordnet gewesene, jedoch Werte drille eiec. Fril-blelunq der dem Josef V'ciö von Horii.e Nr. 33 gehvrigen, im Grundbuche »ä Gut Strainach »ud Uib.-Nr. 28 vorkommenden Nealilät rfttliisuNälläo mit dem vorigen Anhange auf den 2 9. Olt 0 ber d. I., vormittags 8 Uhr in der hiesigen Gerichts» kanzle!, angeordnet worden. Zugleich wird den unbekannten Erben der Tabularaläubigl-rin Maria Bikic von Harije Nr. 33 belarmt gegeben, daß der für sie bestimmte Gtschcid dem aufgestell-lcn eul-awl uä a,ot,um BlaS Tomschiz von Feist! iz zuaesteUt worden ist. K. l. Oe^!lle>^crlcht »^istriz, um 13ten August 1872. (2324-2) Nr. 5241. ^rccutil's Realitätell-Versteigel unst. Vom l. l. Äejiilsgeiichte Adelsberg wird belannl gemacht: Es sci übrr Ansuchen der .ftirchcnoor-stehung St. Martin von Hrenoviz die executive Versteigerung der dem Josef Milharölc von Hi »schr ftehorlszen, acricht-lich auf 2813 fl. gtjchähtcli, im Grund« buche der Herrschaft Adcl^bcr« uui) Urb.» Nr. 1081 vollommeuden Ncallläl be» williget und hie^u drei Feillilelui^S Tug° satzungen, und ^war die Mte aus den 3 0. Oktober, die zwcile auf dcn 30. Nooemdcr l872 und die dritte auf dcn 10. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der OerichlSlanzle«, mit dem Anhänge ul<^ gcordNtl wölben, daß dic Pfandle^litül bei der ersten und znmteu Feilbleluug nur um oder ubcr dcn Lchätzui gSwcllh, bei dcr dllllcli aber auch uulcr l>ellisclben hinl-angc^ebeu luerdcn wird. Die ^lcilalioüsbedingnissc, wornach iuS« besundcre jeder ^icilaiit vor aeiouchiem iludole on lOperc. Badium zu hauden dcr ^icilal>ouScom,uission zu cllegru hat, so wie das SchätzungSvlolotoU u»d dcr Glundl'uchScxtracl lönnln m der diesge-rlchtlichcn Rcgislratur eingesehen wcroen. K l. ÄeziilSgcllcht Adclsberg, am 3. August 1872. (2259—3) Nr. 12167. Erinnerung l,n Anton Pucicher und seine allfäl' ll^en Ervenuni) NlchlSuachfolger. Bom k. l. sladt..dcleg. BezütSgericht Malbuch wird dem Amon Puc,cher und seincn alifaliigen iördcn odcr NcchtSnuch' solgc'i» erinnert: 6s hadc wider diesclbln Ursula Cun» dcr durch Helln Dr. iiusta uuielM 12len Juli 1872, Z. 12167, dic Kl^e pcw. Beljählt - u«,d lHiloichcnüllalUllg brr Suhplisl pr. 60 ft. hiergciichll» emge-brachl, worüber die T^giutzuu^ zum fum» in^lischen ^eifahltn auf deu 25. Oll ober l. I., vormittags 9 Uhr hiergerichlS, anaeordn.l und ihnen Hcrr Dr. Änlon Rudolf, Ad-oocal hier. zum curator 26 ucluw drsleUl wordcn ist. DicseS wiid den Hsllagttli mil dem Oeifügen betont gegeben, c»uß sie entweder fclbst zur T^l^"N« zu c.sche.nen, odn dcm aufgcs'cUleli l!Usllwl acl actum iyre R^chlsbeh lfe ""l^ulhcllcn, oocr alltl.fallS cincn andere» Sachwalter zu wählen und diesem Oc'lchtc rcchlzeiliq belanxl zu ^cbe» yaden, wldii^cns dicsc R^chiesachc mit dem curator acl acwm der Oidnun^ nach oer-handelt und darnach entschieden werden würde. 5 K. l. slübt.. beleg. VizilkSgerichl i.'al-dach, am 15. IuU 1872. 1730 In der Manufacturwaren Handlung des W«. «u»e>»»r sindet ein Lehrling sogleich Aufnahme. (2463- i) Ein MWMWijchter findet im Spedition«- und Eommissionsgeschtlfte »e« I^«^»«« ^llr^^«^ R^»ll»«»e>» A f nähme. Nusgedienle, mit guter Londuitenliste versehene Mil,läris„ll,»^>> „>»H«^> G >«?s»,,» Zimmer «Nr. 2U „nd 21 im >. 2toct, und wird dis Eüde Ollobcr d, I täglich von k di« 4 Uhr ununterbrochen seiuc zahn«^irzt: licbcn und zahntcchniscdcn Vldi»at»o-nen und Vperationen auellb n. (2355- 7) Ein Schüler ans der IV. bis VI. Gymnasialklasse ane glbildctcr Familie fiüdet unter ssitnsligeu Bedingungen als Apolhelel-Prallicant Ausnahme beim Herrn ^«>»>l ^»»«n zu 2tein in vbertrain. <2Z14-3) Ei hiBfehr wird unter günstigen Bedingungen aufgenommen. Nähere Auskünfte ertheilt die Güterverwaltung zu Thurn am Hart nächst Gurlfcld. (24^3—3) Ein junger Maim, militärfrei, der deutschen und slo-venischen Sprache in Schrift und Sprache mächtig* durch mehrere Jahre in verschiedenen Branchen thätig und mit den besten Referenzen versehen, wünscht seinen Posten zu wechseln und als Geschäftsführer oder Magazineur in einem Manu fact ur waren-Üngrosgeschäfte placirt zu loerden. Vfterte übernimmt unter „lit. M." das Annoncen-Bureau in Laibach, Hauptplatz 313. (2448-2) V R. Millc-evi tiskarnici v Ljubljani je na svitlo prišla knjižica pod naslovom: . Telovadba v ljudikej * oil. Knjižica za naso šolsko mladino. Spisal Jauez Xima, uèitelj v Ljubljani. Velja 20 kr. Dalje se tu dobiva: Slovenska slovnica za pervence, spisal A. Praprotnik. (Drugi nalis.) Veljä zvezaua v platnenem hrbtu 30 kr. Kdor jih veè vkup vzame, dobi na vsakih 12 iztisov 1 po vrhu. To šolsko knjižico je slavno c.k. ministerstvo za ok in bogofcistjß za Ijadske sole <\o-volilo, in slavna c.k. deželna vlada za Kranjsko jo je vsetn Ijudskirn sol.un na Kranjskem priporo-èila ; pa tudi dnigod po Slovcnskftrn so to knjižico že naj veè vpcljali v Ijudske Sole, kcr je zaros prav djansko scsUvljena, to jc tako, da se uoenci po naj boljSi in Jiitrcjsi jtoti i/ nje »ÈŠ pra-vilno govorili in pisati v inaternem jeziku, kajti na podlagi malerne^a jezik» rnorejo »e »è«nci uèiti vseh znanosti in tudi drugiU tujih jezikov. (2455 1) Oeometrija aii mersivo. Za slovenske Ijudske sole. Spisal Janez Lapajue, uaducitelj v Ljutomeru. S 95 v lus vrezanimi slikami. Veljä 30 kr. Anzeige. Ich gebe mir die Chic, dem P. t. verehrten Pulilicum nnd der hochwllrdigcn Geistlich leit anzuzeigen, daß ich aus meinem bisherigen VertauftSlocalc in il^ein cia/,ie« Haus ff»»»»» «>lMe>»»H«^«>»«>t IVr 25 »ii«>»»t ,««»>» I ^««ll«^«>Ä.tur»2, sowohl fllr Tirvbvn a'^ private, und garantiere silr solide Aussüliluua.. billige P>nsc nnd schücllslc Äcdiciiuüg veIz«lU2ill«, pHii»«r und dvri-nor 2lili«r jdr Glosjs, ?l»oto8rHp^len, da161«l»t«u, OvHl- ii„d VsHturrHllNvu, verschirrcne lltatuon, Clirl»tu»«tHtuon, I«ls6«lHi!on« und Zpisi^Hroi» sind in grofzer Auswahl und billigst »n haben. Um a/-neigten Zuspruch bittet hochachlungsvall (2337—4) Bildhauer, Maler und Vergold er. Haasenstsin & Vogler, die äUc«<<' «li<-rthran-Ool. I Dan echte Doraoh-Lebf;.thran-Oel wiril mit beoteni Krsolge angewendet bei BrUflt- und Langonkrankholten, ßkrophelr. und Rhaohltls. Kh heilt din ver<et»ten 6rloht- und rheumatischen Leiden, nowie chronische Hautanaftohlage. Preis i Flasche sammt Gebrauchsanweisung i ß. ö. W. Niederlagen: in Laibach bei Herrn «llllielm JTIu^r, Apothekf.-r „zum goldenen Hirschen." Albona: E. Millevoi, Apoth. jGörz: A. Se|»|»enhofcr. Marburg: F. Kolli-tnitr Cilli: Karl Krispcr. Haidenscliaft: M. Guglidmo, JVcumnrkfl: C M;»lly ! „ Fr. Rauscher, ApoUi. ; Apolli. Rudolfsworth: J Ucritinarin ; tunale: A. Bortoluzzi. Klagonfurt :C.CIementschiis.;|.. Villadi: M«ih. Fii'rsi CormonsrE.Codolino, Apoth. Krainbur^: Seb. Schauni^Ap. j k Hcsnitzcr «örz: A. Fnnzoni. j Lussin piccolo: Pietro Or- Wippacü: Anton Doperis. i „ C. Zanetti. L-hkJos. (399--32) Zahnweh! jeder und heftigster Art beseitigt dauernd das berühmte Pariser Utoti, wenn kein anderes Mittel hilft! Flacon ä 50 kr. bei Herrn Apotheker Kirscliitz. (2877—2) (238^-3) Nr. 5247. Erinnerung an Simon Ailc, Gertraud ^>ilc und LutaS Allc von Lipovöit, alle unbekannten Aufenthaltes. Vom t. t. Bezirksgerichte in Relfniz wird denselben erinnert, daß die für sie riesti mm ten Realfcilbietuliasrlibriten vom Bescheide 14. Juli 1872. Nr. 3540, iu der Erecutionssachc des Georg Arlo von Zapotol gessen Anton <ö»slm von Klanz al« curator aä aotum aufgestellt und zur Empfangnahmc der auf ihn lanteudcn Schriften ermächtiget wmdcn ist. K. k. Vemlsgerichl ltrainburg, am 3. Oktober 1872. (2206-3) Nr?8072. Guratorsbestcllllnq. Von dem k. k. Vczittsgelichte Feisttiz wird bekannt gemacht: Es sei dem verstorbenen Ehewelbe deS Jakob Kösch vou Grafenbrunn und respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern hcrrn Franz Beniger vou Doineg ^um Ourg,toi- aä Äotum aufgestellt uud demselben der in der SlcucrefeculionS'An-^legeuhcit gegeu Michael Kösch von Gia-feubrunn per 94 ft. 6 kr. ergossene dies-gerichlliche Bescheid vom 7. April 1872, g. 2721, zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 23len Hcplember 1872. (2407-3) " Nr. 7833. Curatorsbestellullq. Von dem k. l, Vcziklsgllicht Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Penko von Pallje den abwlscnden Josef, Franz und Johann Pcuto Herr Franz Bcniger von Dornegg zum curator aä uctum aufgestellt uud demselben dcr in d > Execulionösache des Anlon P ulo von Palöje qcgcn M^lh'N« Pento von At»>lS-' crg j)ct0, 405 ft c. 8, c. eiflosscne dies-airichlliche Bescheid vom 0. Juli 1872, Z, 5381, (iu 1—3) zugesttlll worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz. am 16len September 1872. (2427-3) Nr. 501. Edict zur (5inberufu"a der Verlassenschliflsaläu-digcr nachdem velstolbeuen Friedrich Jure tic in Graz. Bon dem k t. V.'zilgcl!chtc ^aa^ wrrdcu dicjeuigfu, welche ale Gläubiger an die Verlchcuschafl des am 2«. Noocn,. be» !87l ohne Testament vcrstorbcnen Friedlich Ilnel,ö, Slrafling in det l. l. Slrxf^uslall zu Graz. eiue Forderung zu stclllN hal'cu, alifqciordcrt, nei dicsem Gc» richte zu« Aumeldnng und Darthuung ihrer Ausprüche den 3 1. Oktober 1872, f^iih 9 Uhr, zu c,scheinen oder l,is dahln «hr Grsuch schrifllich zu überreichen, wi' drigenS denselben an die Verlasscnschaft, weun sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordcsuugeu erschöpft wüide, lein weiterer Anspruch zustäudc, als insoferne ihnen ein Pfaudrecht gebührt. K. k. Vczirlsgelicht ^aas. am I5ten Oktober 1372.