Amtsblatt Mr AmlmcherAituug. ^«'. 42. Dinstag den 3». Februar KD«O. I. 289. (2) Nr. 675. G d k i t. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Exekutionsführers Josef Pligel die mit Bescheid vom 25». Oktober v. I. , Z. 5?«O, auf den 2l>. Februar und 2tt. März d. I. angeordneten Feilbietungen der, dcm Hrn. Josef Baumgartner in Trlest gehörigen, in dem Edikte vom 25. Oktober v. I. benannten Morastantheile mit dcm nämlichen Anhange auf den 2l. Mai und 25). Juni d. I. vor diesem k. k, LandeSgerichte übertragen worden seien. Laibach am lil. Februar I860. Z? tt^"V (3)" NrŽT^ ^fizitatious Kundmachung. In Folge Verordnung der löblichen k. k. Landcsbaudircktwn zu Laibach vom 7. Februar l«ti0, Z. l<»72, werden die für das laufende Verwaltungsjahr zur Herstellung bewilligten Kunstbauten und Lieferungen für die Agramer und Karlstädter Reichsstraße im Baubezirke Neu-stadtl an den nachstehenden Tagen mittelst einer Minuendo-Lizitation ausgeboten, und zwar: Km 2tt. Februar IttllO von !> bis l2 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirkeamte in Neustadt!: 1. Die Konscrvations-Arbeiten an der Neustadt-ler Glnkbrücke, im D. Z. lX/^-^, im adjustirten Betrage von . l<»5 st. z kr. 2. Die Herstellung der Straßenstühmauer in Candia, im D. Z. IX/4-5, im adjustirten Betrage von . . . 95» si. 79 kr. 3. Die Herstellung der Straßengeländer in der Wcgmeisterci Neustadt!, im D. Z. Vll/8-9 bis IX./l-2, im adjustirtcn Betrage von . . . ' . . . 2l."> fl. 7k kr. 4. Die Herstellung der Straßengelander auf der Karlstadter Straße, im D. Z. <)/5 bis 0/7 und I/l3l4, im adjustirten Betrage von . . . 123 si. 7i> kr. 5. Die Bei- und Aufstellung von 72 Stück Randsteinen, im D. Z, <)/«-?, «/'3-4 und N/5 <», auf der Karlstädter Straße, im adjustirten Betrage von 2l bis l2 Uhr Vormittags beim Bürgermcisteramte in Munkendorf: 1. Die Dachdeckung am Holzmagazine in Mun-kcndorf, im D. Z. XlV/3-4, im adjustirten Betrage von . . l8tt si. ?l kr. 2. Die KonservationS-Arbeiten an der Mun-kendorfer-Iochdrücke, im adjustirten Betrage von .... 3«1 si. l3 kr. 3. Die Herstellung des Oberbaues am hölzernen Brücket über den Dworitzhofer Graben, im D. Z, !X/'9-l0, im adjustirtcn Betrage von . . . . 25 bis XV/3-4, im adjustirten Betrage von . . 2!N st, 2l kr. Am 3. März I8lll> von !) bis »2 Uhr Vor^ mittags beim Bürgermeisteramte in Mottling: l' Die Herstellung neuer Geländer au der Mött-linger Kulpabrücke, im D. Z. Ill/<» 7, im adjustirten Kostenbetrage von kr 3. Die Rekonstruktion der Leistenmauer, im D. Z. llli/2-.'i, im adjust. Betrage v. l3lst l^kr. Zu dieser Lizitations - Verhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß Jeder der für sich oder als Bevoll-Mä'chtigter für einen Andern lizitiren will, das lNAgc Vadium deö bezüglichen Baugcgenstandes noch vor Beginn der mündlichen Versteigerung der Lizitations-Kommission einzuhändigen hat Schriftliche, versiegelte, mit der Stempelmarke „ach Vorschrift §. 3 der allgemeinen Bau-bedingnissc verfaßte, und mit der ltt^gen Kaulion oder mit Nachwcisung deren Erlages bei einer öffentlichen Kasse belegten Offerte werden nur vor Beginn der müdlichen Lizitation angenommen, und es musi darin ausdrücklich angegeben werden, daß Offerent sowohl die allgemeinen, wie auch die speziellen Baudeding-nissc genau kenne. Die bezüglichen Baupläne, Baubcdingnisse und Vaubeschrcibungen, dann die Preisverzeich nisse und summarischen Kostcnüberschlägc können während den Amtsstunden bei dcm gefertigten Baubezirkc, am Tage der Lizitations Verhandlung hingegen in der betreffenden Station, allwo die Lizitation abgehalten wird, eingesehen werden.. K. k. Baubezirk Neustadt! am »l.Zebr, Ittlw Z. '5^.' "' (3) ^ Lizitatious Kundmachung. Vom k. k. zu Laibach wird allgemein bekannt gemacht, daß zu Folge höherer Anordnung am 5. März d. I., Vormittags um 9 Uhr in der Feldkriegs' Kommissariats-Kanzlei am alten Markt, Haus-Nr. 2l, eine öffentliche Frachtpreisverhandlung wegen Verführung von gefährlichen und nicht gefährlichen Aerarialgütern, einschlleßiq der Bett-und Monturssorten, zu Lande, für das kommende halbe Militärjahr, nämlich vom !. Mai bis Ende Oktober «86«, in unbestimmten Quantitäten, mit Vorbehalt der hohen Ratifikation, abgehalten werden wird, und zwar: Von Laibach nach Agram, Karlstadt, Fiume, Klagenfurt, Görz, Malborgetho. Mont-Prcdil, Tarvis, Palmanuova, zum Pulverthurm bei Servola, über Sessana und Baßovicza, Duino und Stein in Krain, dann vom Laibacher Bahnhofe bi5 zum hiesigen Pulverthurme und in das hiesige Kastell, ferner: von Stein in Krain nach Laibach. Die hierauf bezüglichen Bedingungen können in der Zeugs.Artillerieposten-Kommando-Kanzlei in der Wiemrstraße Nr. 73 , zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen, sowie auch selbe am Tage der Verhandlung selbst den anwesenden Konkurrenten vorgelejen werden. Zu dieser Preisverführungslizitation wird das Vadium mit 200 si. ö'st. Währ. oder sonst gesetzlich anerkanntem Papiergelde festgesetzt, welches vor dem Beginn der Verhandlung zu erlegen ist, Von jedem Konkurrenten oder Offerenten muß ein Zertifikat, welches zu Folge der a. H Entschließung vom 23. Oktober l^5,5 ungestempelt zu sein hat, beigebracht werden, durch welches derselbe von einer Handels- oder Gewerbs-kammer, oder wo diese nicht besteht, von dem Innungs-Vorstande als fähig erklärt wird, die Verführung der Aerarial-Güter übernehmen zu können. Schriftliche Offcrte werden bei der Lizitation nur dann berücksichtigt, wenn selbe noch vor dem Schlüsse der Verhandlung einlangen, gehörig versiegelt, dann mit dem vorbemerkten Vadium und Zertifikate versehen sind. Hiebei wird folgendes Verfahren beobachtet: 1. Deren Eröffnung erfolgt erst nach beendigter mündlicher Lizitation 2. Ist der schriftliche Offerent bei der Verhandlung selbst anwesend, so wird mit lhm und den mündlichen Konkurrenten auf Basis seines Ossertpreises die Verhandlung fortgesetzt, wenn dieser nämlich billiger als der mündliche Bestbot wäre. v. 3. Ist der schriftliche Offerent hingegen nicht anwesend, so wird dessen Offert, wenn eS einen billigern Anbot enthalt, als der mündliche Bestbot ist, der Vorzug gegeben und nicht mehr weiter verhandelt; ist aber der schriftliche Anbot mit dem mündlichen erreichten Bestbote gleich, so wird nur letzterer berücksichtigt und die Verhandlung geschlossen. — Erklärungen aber, daß Jemand immer noch um ein oder mehrere Prozente besser biete, als der zur Zeit noch unbekannte Bcstbot ist, können nicht angenommen werden. 4. Muß der Offerent in seinem Anbote sich verpflichten, im Falle er Ersteher bleibt, nach dienstlich hierüber erhaltener Mittheilung das dem Offerte beigeschlossene Vadium sogleich auf den vollen Kautionsbetrag von l>M» si. öst. Währung oder gesetzlich anerkanntem Papiergelde zu ergänzen und ferner ausdrücklich erklären, daß er in Nichts von den Lizitttionsbedingnissen abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich eben so verpflichtet und gebunden glaubt, als wenn ihm die Lizitationsbedingnisse bei der mündlichen Verhandlung vorgelesen worden wären, und er dieselben gleich dem Lizitationsprotokolle selbst unterschrieben hätte. Nach Abschluß des Lizitationsakteö wird keinem Offert und keinem wie nnmer gestalteten Anbot mehr Gehör gegeben Fernerwird noch bemerkt, daß alle Jene,welche 5». bei dieser Frachtpreisuerhandlnng nicht selbst erscheinen können oder wollen, ihre Vertreter mit legalen Vollmachten zu versehen haben. Wenn zwei oder mehrere Personen den Vertrag erstehen wollen, so bleiben sie zwar für die genaue Erfüllung desselben dem Aerar m sl'llllllm, d. h. Einer für Alle, und Alle für Einen, haftend. Es haben aber dieselben Einen von ihnen oder eine dritte Person namhaft zu machen, an welche alle Aufträge und Bestellungen von Scite der Behörden ergehen, und mit der alle auf den Kontrakt Bezug habenden Verhandlungen zu pflegen sein werden; der die erforderlichen Rechnungen zu legen, alle im Kontrakte bedungenen Zahlungen gegen die vorgeschriebenen Ausweise, Rechnungen und sonstigen Dokumente in Empfang zu nehmen und hierüber zu quittiren hat; kurz der in allen auf den Kontrakt Bezug nehmenden Angelegenheiten als Bevollmächtigter der den Kontrakt in Gesellschaft übernehmenden Mitglieder in so lange angesehen werden wird, bis nicht dieselben einstimmig einen andern Bevollmächtigten mit gleichen Rechten und Befugnissen ernannt, und denselben mittelst einer von allen Gesellschaftsgliedern unterfertigten Erklärung der mit der Erfüllung des Vertrages beauftragten Behörde namhaft ge. macht haben werden.— Nichtsdestoweniger haften aber, wie schon oben bemerkt wurde, die sämmtlichen Kontrahenten für die genaue Erfüllung des Kontraktes in allen seinen Punkten in «olttlllm, und es hat das Acrar das Recht und die Wahl, sich zu diesem Eode an wen immer von den Kontrahenten zu halten, und im Falle eines Kontraktbruches oder sonstigen Anstandes einen Regreß an dem Einen oder dem Andern, oder an allen Kontrahenten zu nehmen. Laibach am 9. Februar »8lw. Z. 22!5. (3) Nr. 104l. Edikt. Im Nackliaogc zum dilß.imllickcn Edikte vom 14. Ncwlml'er p. I,. Z, 1.':9.')8. l'slresfcnd dir Ellklltkmö. fl'il'riin.i der D. N. O. Komme»»., Lail'lich. «ra/u Aiipsllis G^weischih uoii Savior wild dttmil l'lkmmt acmachi. rast in Folge des g^fi'ssltigll, Eiiwcrsläiio. iiisscs die inlf den 9. Iäimcv u»o 8, Foliar l. I. .nl^'loiielt" erstln zwei ^'iü'i.'lim^i^s.iylli.gfn als al)acl)^ltc» aufsehen wcrvril, imc» sonach am 5», M!r drillen Heilblsiiiüg ^csänliis» wcrlrn wiid. K. k. slädl..l'c!e^, Bezirksgericht Lmdach .nn 2<5. Ia»ner 18ü0. 9N Z. «89. (3) Nr. 58. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Sittich, als Ge licht, wild hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Bartholmä Perme von Pöndorf, gegen Johann Eljally von Schweindorf, wegen aus dem Urtheile vom !l. August l857, Nr. 2796, schuldigen 89 fl M. M. c. ». o , in die exekutive öffentliche Verstei gcrung der, dem Letzteren gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Sittich des Hausamtes »uli Md. Nr. 128 vorkommenden Nealität in Echweindorf, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 757 fl. M. M., und zur Vornahme derselben vor dieslm Gerichte die Feill'ietungstagsl'tzungen auf den l4. April, auf den 2l. Mai und auf den 2l. Juni i860, jedesmal Vormittag um 9 Uhr mit dem Anhanqe bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten angeordneten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotencn Schätzungswertlie auch unter demselben an den Meistbietenden hinl> angegeben werde. Die LizilationS-Bedinstnifse, das Schätzlings^ Protokoll und der (Hrundbuchsexlrakt koonen bei die sem Gtlichle in den gewöhnlichen Amtostunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am l l. Jänner ,860. g. l30. (3) Nr. 79 Edikt. Von dem k, k. Wezirksamte Sittich, als Ge richt, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Magovatz von Obergurk, gegen Josef Kaller von Sckuschitsch , wegen anS dem Urtheile vom 2. Juni l858 , Nr, 1692, schuldigen 29 fi. 39 kr. (5. M. c. 8. <^, , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem lichteren gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Sittich «ul> Urb. Nr. »88 im gerichtlich klhl'benen Schätzun^swelthe von ll74 fl. E, M gewilliget, und zur Vornahme derselben dic FeildielungZtags^tznngen ans den 2l. April, auf den 26. Mai und auf den 28. Juni I860, jedesm.il Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, d>iß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schä'hungswerthe an den Meistbietenden hint angegeben »verde. B"s Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertraft und die ^izitilionsbldinanissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amlsstunden «ingesehen werden. K. k. ittezirlsamt Sittich, als Gelicht, am l2, Jänner i860. g. 193. (3)- Nr. 7497. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge> licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Meden von Zirkn'z, gegen Anton ilouko von Niederborf, wegen schuldign 225 fl. 45 kr. EM, e. «. o. , in die exekutive öffentliche Veisteigcrung der, dem Letztcrn gehörigen, im Krundbuche H^asberg «n!> Net'tf. Nr. 555 voikommendtli, zu Niederdorf gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 1585 si. CM. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbielmigstagsatzungen auf den 3. März, auf den 3l März und auf den 5. M^i i860 . jedesmal Vormittags um !0 Uhr im Gcrichtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerts an den Meistbietenden hintcingeqebcn werde. Daö Lchätzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizitolionsbcdingnisse können bei diesem Ge richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 28. November »859. Z. ,947 (3) sir. 3ll6. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Planina, als Wellcht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei l'iber das Ansuchen des Herrn Anton Laurizh von Planina, gegen Mathias Oppcka von Tn 5, Dezember «859. 6. 195. (3) Nr. 7568. Edikt. Von dem l. k. Bezlrksamte Planina, als Ge. richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Stefan Squarzhe von Gallschareuj, gegen Michael Srebotnak von Üaase, wegen schuldigen 75 fl. 54 kr. (5M. c. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem üetztern gehörigen, im Grunobuche Haasbcrg «ul)Urb. Nr. 35 l vvlkommenden Realität, in, gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 250 st. kr. C. M. gewilligt, und zur Vornahme derselben die exekutiven Fcil bietungstagsatzungen auf den 2. März, auf den 3l. März und auf den l. Mcn «860, jedesmal Vor mittags um l0 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange be stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätznngs werthe ail den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprolvkoll, del Grunoduchseflrakl und die Lizilationsdedingmsse tonnen bei diesem Ke° lichte in den gewöhnlichen Amcsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, alS Gelicht, am »0. Dezember «859. 3. »96. (3) Nr. 3,8. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Planina, als Ge> richt, wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Eduard Schcrko', schen Vcilaßmasse, durch den Kurator Herrn Mathias Korren von Planina, gegen Andreas Udoutsch von .'liatck. wigen schuldigen l02 fl. , kr. EM. l-„ «. <:., i» die exctulive össeulliche Versteigerung der, dem ^ctztern geholfen, im Grundluche der Pfarikirchen, thurm - Stiflskaplanci - Gült St. Barbara zu Wippach 5»i!» 3lektf. Nr. 45 unc, Urb. Nr. 90 vorkommenden Halhube, im gerichtlich erhobenen SchätzungswMhe von l470 si. EM. gewilligt, und zur Vornahme derselben die exekutiven Feill'ielungstagsatzungen auf den !6 März, auf den l4. April und auf den «9. M.,i I I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Hflichtssitze mit dem Anhange bcsiimnit worden, d.,s; die feilzubietende Realität nur bei der lehttn Feil-bictlmg auch unter dem Schähungsmertht an den Meistbietenden h'ntangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs'xtiakt und die üizitationsbedingnisse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden tinge, sehen werdeil. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 22. Jänner >860. Z. >97. (3) Nr. 445. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamle Planina, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über l^s Ansuchen des Herrn Franz Kouschza von Oberplanina, gegen Valentin Sorrman» von OderplaniN'l, wegen aus dem Urtheile vom !8. Jänner <859, Z. 387, schuldigen 39! fl. 59 kr. EM. e. » 0, in die exekutive öffeniliche Versteige, rung der, dem ilctztern gehörigen, im Grunlbuche HaaSberg «uli Retls. '^'r. 24 voliommendcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 3260 fl. EM., gcwilliget und zur Vornahme dersrlblN die Fk!lbietuna.stagsatzi!ngtli auf den 2». Februar, aus den 30. März und auf den 28. April l. I., ,edeS mal Vormittags um l0Uhr im Gerichlssliic mit dem Anhange bestimmt worden, daß die scilzubutende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schählma,5prolokoll, der Grundbuchsextratt und die lüzitationsbcdingnissi köniien bei diesem Gc^ richte in den gewöhnlichen Amtsstunden cingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 25, Jänner «869. Z. 198. (9) "" Nr. l^69. Edikt. Von dem k. k. Vczirkösunlc Kronau. als Gericht, wirb bekannt gemacht: E^l sei über Anlangen der Frau Anna Walchcr von Tarois. für sich und als Pornn'llldclin der mindj, Wilhelm. Tdcrese. Anna lind Iodann Welcher, dann dcö Herrn Josef Miggitsch und Jakob Fcrch.-r. Mit. vormi'mdrr, durch Herrn Dr. Mar von Mmhis, dic reciffnmirte 3. Feübielnnq der zll Gunsten der Vcr-laßmassc der sel. grau Christine Kost mit dem Schuld lmrfe ddc». 3l. Dezember 18^7 m>f den im Grund' buche Weibcnfcls dul» Urb. Nr. ^8U und 48lz486 einlie^ciiden Nralitätcn intaliulirlcn Forderung per 22.000 ft. CM. sammt Aichang. wegrn dcr Frau Anna Welcher und Kmis. nuS drin Ulllmlf des k. k. ^ül-cögcrichlcö H'll.igoifllN vom 4. Mmz l8!ll, Z. 9l95. schuldigen Fordcnlngsrcstcs pr. 13l9 ft. ö« kr. CM. c. 8. e.. bewilliget und auf den 26. März 1860, uoil 9 bis 12 Uhr Vormittags bei diesem Gerichte mit dem Vcisahe angeordnet worden. da<3 bei drrsrl' ben die Forderung auch unter dem Nennwcrlhe hint« angegeben werden wird. Der Grundblichsertrakt und die Lizitatioiiöbedillg' nisse können bci diesem Gerichte eingesehen werden. Kronau am 23. November 18K9. Z?2?i7"(3) Nr7z83. G d t k t. In der Elekutimissache des k. k. Steuercimtes Tscherncmbl gegen Paul Stefanz von Hirschdovf ivnv' dc dem unbekannten Aufenthaltes befindlichen Tabular« gläubiger Ioliann Deschmann uon l.'aibach, Herr Anton Bartc» als Kurator aufgestellt, und an dicsen die Feill>iltul'g.snilmk zugestellt. K. k. VezirkSamt Tschevncmbl, als Gerichl. am 16. Jänner I860. Z7Ä2? (3) ^Nr. 2893. Edikt. In der Erekutioiissache der Apollonia und Gcr< traud Verba^h uon Laibach, gegen Michael Iuvan« chizh uon Arsische bei Watsch. Mo. 73 fi. «0 kr. ö. W.. ist der den Erekuton betreffende Tabularbcscheid ddo. 30. August l. I.. Z. 2893. wegen dessen unbckamllen Anfenhaltes dem für denselben bestallten (^uittlc)!' «^><>. ^l) ft. 40 kr. l). 8. 0., bckamtt gegebenen Nealfellbletnngstagsal)nngen über Ansuchen des Erekutionsfüyrcrs. mit Beibcbalt des Ortes, dcr Stunde und mit dem frühern Anhange auf den 10. März. auf den 10. April und mif den 11. Mai 1860 übertragen worden seien. K. k. Bezirksamt Laas. als Gericht, am 7. Jänner 1860. Z. "208?" (3) Nr? 14^ Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Laas, als Gericht wird hiermit bekannt gemacht: Es scicn die in der Erekutionssache des Io-scf Mooizh. uon Ncndorf gegen Thonrns Paulin von Kruschzc. mit Bescheid ddo. i tt.Ollober 1869. Z. 4360, angeordneten fraglichen 2 ersten erekutiven 3l'ealfeil-bl'ktunslaa.sapm,a.sl! über EilioersländniL bciocr Theile mit dem als abgehalten angesrl'eu worden, d^ß es bei der auf den 13. März 1860 angeordmten »>. Nealscilbietungstagsatzung nliuerändert zn ucrblciben habe. und daß dabei die Ncalitat nötbigenflills auch unter dem Schäyungsiverihs veräußert wcroen wird. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 12. ____Jänner 1860. A"2N. (3) Nr. 4399. Edikt. Von dem k. k. Vezittsamtc Möltlina. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Anlangen der Anna Kneß uon Can« bia in die Nclizitaiion dcr im Grnndbnche der Herr-" schaft Seisenbera. 5u!> Nekts. Nr. 7l3^2uorkommel>dcn. laut Fcilbictlmgs.Prolololl uom 14. Jänner d. I.. Z. 117. uon Marko Fir aus Hrch nuttr dem Schapnllgsivcr-the hintangegcben werden würde. Dcr Grundbl^chsertri'kt. das Schahnngsprotokoli und die Lizllationöbedingnissc können Hieramts cma.e» sehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 23. Dezember 1839. Z.^2 « 47" < 3) NrT^ 441 Edikt. Von dem k. k. Vel,n'lsamte Seisc-nbcra.. als Gericht. wird bekannt gemacht: Es werde die mit Edikle uom 30. August 186!). Z. 1490, auf den 23. Februar d. I. anberaumt a.^ lvcseue ll. Fcilbietllngstaqsaynn^ ri'Mchllich der, dem Josef Konle gekörigen, irn uormaligcn Grnndblichl! der Herrschaft Scisenbcrg .< Nellf. Nr. 378 uor< kommenden Realität zu Schwörz Konks. Nr. 4l cils abgehalten angesrhcn nnb die dritte Fc!lbictlllla.ötl'a/ sayull^ untcr dem vmig/n Anbange am 23. Mali l 1860 zn Schivörz abqebcilien werden. l Scisl'lll'eig a>n 6. Fclniiar 1860.