542 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 58. Montag den 11, März 1912. (939) 3-2 Prä^. 352 Richterstelle. Beim t. l. Bezirksgerichte in Gsttschee ist eine Richterstelle der IX. Rangsllasse in Erledigung gekommen. Gesuche um diese oder eine durch deren Be» sehuug oder sonst im Lause des Konkurses even» tuell bei einem anderen Gerichte freiwerdende «ichterstelle sind längstens bis -<-1, März 1U12 beim gefertigten Präsidium einzubringen. «. k. «rei»gerichts.Präsibinm «udolfswert, am S.März Isi^i. (914) 3-2 g. 726/B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der sechsllassigen Volksschule in Guten» feld wird eine Lehrstelle mit den systemisiert^n Vezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Hm lrainischen öffentlichen Vollsschuldirnst« »och nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach« »eis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 9. April 1912 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts einzubringen. K. t. Bezirksschulrat Gottschee. am 2. März 1«2. (97b) 3—1 I. 81. Konku rsausschreibunß. An der l. l. Fachschule für Tischlerei in Gottschee gelangt vom Schuljahre 1912/13 an die Stelle eines Werkmeisters für Tischlerei zur Besehung. T»ie Bestellung erfolgt im Sinne der Ver» oronung des l. l. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 26. September 1905. Z. 3^.895 lZentralblatt für das gewerbliche Unterrichts» »esen in Österreich. Band XXIV. Seite 6) mit einer Iahresremuneration im Höchstbetrage von X 2000. Bewerber um obige Stelle haben ihre an das l. l. Ministerium für öffentliche Arbeiten gerichteten Gesuche bis längstens 1. Mai 1912 bei der gefertigten Direktion zu überreichen und dieselben mit einer Schilderung ihres Le» bens« und Studiengana.es. mit ihrem Tauf» (Geburts») Scheine, dem Heimatsscheine, samt-lichen Studien» und Verwendungszeugnissen, einem GesundheUszeugnisse und. soferne sie nicht schon eine Staatsanftellung bekleiden, mit einem den Zweck der Ausstellung bezeichnenden von der politischen Bezlrlsbehörde des Heimats. orte« vidierten Leumundszeugnisse zu belegen. «Absolventen einer gewerblichen Lehran» stalt mit mehrjähriger gewerblicher Praxis wird unter sonst gleichen Bedingungen das Vorzug«, recht eingeräumt». Die Direktion der l. k. Fachschule für Tischlerei Gottschee. am 5. März 1912. (833) 3—3 Z. 1216. Kundmachung. Auf Grund des Erlasses des l. k. Mini» steriums für jrultus und Unterricht vom 22, Dezember 191 l, Z. 52.001, wurde die Quote, um welche der l, l. SchulbücherVcrlag in Wien fiir daZ Schuljahr 1912/13 Armcnbücher an die hierländischen Volts- und Bürgerschulen abzugeben hat, mit 4074 K festgesetzt. Nach dem Verhältnisse der schulpflichtigen Kinder entfallen von diesem Betrage auf den Schulbezirl: Adelsberg 338 K Littai 290 X Gottschee 340 „ Loitsch 320 „ Gurlfeld 454 „ Radmannsdorf 270 „ Krainburg 400 „ Rudolfswert 440 „ Laibach.Stadt 220 „ Stein 300 „ Laibach.Umgebnngb02 „ Tschernembl 200 „ Dies wird mit dem Beifügen zur allge» meinen Kenntnis gebracht, dah seitens der einzelnen Bezirtsschulbehörden im Sinne des Mi» nisterialerlasses vom 4. März 1871. M. V. Bl. Nr. 20. für das Schuljahr 1912/1X Armen» bücher um den bezüglichen Netrag angesprochen werden können. Die Nnspruchschreiben, welche auch den Zeitpunkt des Schulbeginnes im Bezirke an» zugeben haben, sind längstens bis Ende Juni 1912 unmittelbar an die l. l. Schulbücher»Verlags> direltion in Wien einzusenden. Sollte auf Grund spezieller Verhältnisse eine Mehrabgabe von Nrmenbüchern in einem Bezirke unabweisbar notwendig erscheinen, so sind derlei Ansprüche bei genauer Nachweisung des Bedürfnisses der Zentral.Direltion der l. l. SchuIbücher.Verläge in Wien, I. Schwarzen» bergaasse 5, bekannt zu geben. ». l. L«»be»s«»lr°t für «rain. Laibach, am 2b. Februar 1912. (887) 3-3 Konkursausjchreibunz. Im Status der politischen Verwaltung Krains gelangt eine Regierungslanzlistenstelle mit den systemmähigen Bezügen der XI. Rangs» Nasse zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem Nachweife einer entsprechenden Schulbildung, Kenntnis im Kanzlei» und Manipulationssache, einer guten und korrekten Handschrist und der Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift, Bewerber, die noch nicht im Staats» dienste stehen, auch mit dem Nachweise einer mehrmonatlichen Probeverwendung belegten Gesuche bis zum 8. Npril 1912 beim k. k. Landespräsidium in Laibach ein« zubringen. Anspruchsberechtigte Unteroffiziere werden auf die Minifterialverordnung vom 12. Juli 1872. N. G. Bl. Nr, 98, verwiesen. K. t. Landespräsidium für Krai«. Laibach, am 2. März 1912. (979) I. 921/12. Kundmachung. An der l. l. Männerstrafanstalt in Mar» burg ist die Stelle des Verwalters frei ge° worden. Bewerber um diese oder um eine allenfalls zur Erledigung kommende Kontrollorstelle in einer der beiden der t. l. Oberstaatsanwalt-schaft in Graz unterstehenden Männerstrafan» stalten haden ihre vorschriftsmäßig belegtrn Gesuche im Dienstwege bis längstens 23. März 1912 an die l. l. Oberstaatsanwaltschast in Graz zu richten. K. k. OberftaatSanwaltschaft Graz, am 8. März 1l112. (865)3-2 Z. 861/B. Sch. R. Konkursausschreibnng. An der einNassigen Volksschule in Püllandl wird die Lehr» und Leiterftelle mit den systo mifierten Bezügen und dem Genusse einer Na» turalwohnung zur definitiven Besetzung ausge» schrieben. Im lrainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staats ärztl i ch es Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy» fische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 9. April 1912 im vorgeschriebenen Dienstwege hierarnts ein» zubringen. tt. t. Bezirksschulrat «udolfswert, am 27. Februar 1912. 973) E 352/11 10 Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ignacija Udovè iz Vrhka in sodr. zastopanih po dr. Ži-teku v Rudolfovem bo dne 5. aprila 1912, predpoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 4, dražba zemljiš6a vl. št. 202 kat. obè. Govidol, obstojeÈega iz hiše, gospodarskega poslopja, njiv, travnikov, gozdov s pritiklino vred, ki sestoji \z dveh vozov, slamoreznice, plnga, brane in navadnega goBpodarskega orodja, dalje gozdov vlož. št. 259 in 306 kat. obè. Govidol. NepremiÈninam, ki jib je prodati na dražbi, je doloèena vrednost in sicer: zemljišÈu tIož. St. 202 kat. obè. Govidol na 7740 K 93 h, zemljižèu vlož. štev. 259 kat. obè. Govidol na 440 K 28 h, zemljiSèu vlož. štev. 306 kat. obè. Govidol na 396 K 66 h, pri-tiklini na 62 K 40 h. Najmanjši ponudek zna&a 8(i46 K 27 h (cenilna vrednost); pod tem zneskom se ne prodajo. Dražbene pogoje, ki se obenem odo* brijo in listiue, ki se tiÈejo nepre* miènin (zemljiško-knjižni i/.pisek, hi* potekanii izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.) sraejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St 2, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripu&èal& dražbe, je oglasiti pri sodniji riajpo-zneje v dražbenem obroku pred za-Èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljaviti glede nepremiènine same. O nadaljnih dogodkib dražbeneg» Postopanja se obvestijo osebe, katore imajo 8edaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v tek* dražbenega postopanja, tedaj samo 1> nabitkom pri sodniji, kadar niti 00 stanujejo v okolišu spodaj oznameö' jene sodnije, niti ne imenujejo tej * sodnem kraju stanujoÈega poobl»' šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija Radeèe, o^' delek II, dne 2. marca 1912. (930) 3—2 Nc. I 708/l^.g Amortizacija. ¦ Na predlog Jožefe Žuljiva, offl°*^ zone Sajovic, so uvede amortizacijsk0 ( poatopanje glede baje izgubljene hr*' nilne knjižice «Kmeèke hranilnice »* po8ojilnice na Vaèah, r. z. z n- z-*' st. 163 z vlogo 280 K 30 h. Imetnik te knjižice se tedaj PP' zivlja, da svoje pravice tekom šesti ; mesecev ugotovi, ker bi se sicer P preteku tega roka proglasile z» n veljavne. - C. kr. okr. sodišèe v Litiji, odd. ^ dne 22. februarja 1912. Lascher Zeitung «r. 5)8. 543 11. März 191ii. (943) _ Firm. 242 "Gen! I 56/27 Razglas. Vpisalo 86 je r zadružni register pri firmi: Prvo ljubljansko delavsko kon-zumno društvo, T. Z. Z 0. /,., da je izstopila iz naÈelatTa Cerkoynik Liza, TBtopila pa glasora zapisnika obÈnega zbora z dne 2. februarja 1912 Iranka Kosec, delavka tobaène tovarrie t Ljubljani. C. kr. deželno kot trgoysko sodiSÈe Ljubljana, oddelek III., due 5. marca 1912. (942) ^L^ll4!__ "Gen. IV 192/10 Razglas. Vpisalo se je ¡ zadružni register Pri firmi: Strojna zadruga v Savljah, r. z. z o. z., da temelji zadruga odslej na pravilih 2 due 1. decembra 1907 in dodatkih z dne 17. oktobra 1909 in z dne 2-aprila 1911, izpreraeujenib y § 5 Tiled sklepa obÈnega zbora z dne 11- februarja 1912. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, oddelek III., dne 4. marca 1912. (944) Firm. 246 Gen7V"266/5" Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firrai : Hranilnica in posojilnica v Podlipi, r. z. z n. z., da je iz nacelstya i/.stopil Janez Mo-žina, ystopil pa glasom zapisnika obÈnega zbora z dne 4. februarja 1912 Janez Jereb, posestnik v Podlipi. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, oddelek III., dne 4. marca 1912. (895) E 466/11 8 Dražbeni oklic. Dne 1 1. apri'la 1912, dopoldne ob 9. uri, bode pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi štev. 6 dražba zemljišèa vlož. št. 9 kat. obè. Pšata, obstojeèega iz hi§e Stev. 6 z gospodarskim poslopjem in zemljišÈem ylož. štev. 92 kat. obè. Pšata in vlož. štev. 125 kat. obè. Šmartno ter pri-tiklino. Nepremièninam je doloèena vred-nost na 7429 K, pritiklini na 491 K. Najmanjši ponudek znaša 5280 K; pod tem zneakom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, se smejo pregle- dati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi stev. 6. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v drazbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljaviti glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jib zadobe v teku draibenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenu-jejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblasèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija t Kranju, odd. III., dne 28. sveèana 1912. (958) P 12/12, L 6/11 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Tržièu, je na podstavi odobrila c. kr. dež. so-dišèa y Ljubljani, podeljenega z od-loèbo od 29. februarja 1912, opr. šte-vilka Nc. III 37/12/1, delo Petra Sajovic, bajtarja pri sv. Ani, zaradi Bodno dognane blaznosti pod skrbstvo in mu po8tavilo gospoda Ivana Ankele, posestnika iz sv. Ane, za skrbnika. Ü. kr. okr. sodišèe v Tržièu, dne 5. marca 1912. (980) E 608/11 8 Dražbeni oklic. Dne 22. marca 1912, dopoldne ob 10. uri, bo pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi stey. 5, dražba posestva vlož. St. 374 kat. obè. Enežak, obstojeèega iz hiše St. 136 z dvorišèem, bleyom, »kednjem in »vi-njakom ter treh zemljiških parcel. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloÈena yrednost 1938 K. Najmanjši ponudek znaša 1292 K ; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tiÈejo nepremiènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi at. 4, med opra-yilnimi urami. C. kr. okr. sodnija t II. Biitrici, odd. Ill, dne 15. februarja 1912. (954) L 4/12, P 37/12 6 Oklic. Marija Milaè, kajžarica iz Adergasn št. 16, se je radi blaznosti dela pod kuratelo. Kurator je Lenart Mila6 if Adergasa št 16. C. kr. okrajna sodnija v Kranju, odd. II., dne 6. marca 1912. Anzeigeblcrtt. iii!=Kin> (3751)21 - 21 für Oescliaflsleutej Ilmbauhaus in südlich gelegener Provinz-Hauptstadt, zwei Straßenfronten, erste (ieschäftslage, auoh für Bauunternehmer als Spe-kulatlonsobjekt vor/üglich geeignet, ist lastenfrei (978) preiswert verkäuflich« Näheres durch die Kanzlei ALBERT WIENER, Graz, Stempfergause Nr. 6. Schule der Vorbereitung zur RUFNRHMSPRUFUNG lür las Gymnasium und die Realschule h|mhmH| von ^m^Hi^^^^^ Philipp Brunner. Preis K f-80. Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung IG.U.KLEINMHTOD.BRMBERG Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Neuester üllstein - Band. Soeben erschien: K.or*fi5C Holm: Thomas HerMiouen In den er/äbleuden Werken dos baltißcheu Dichters Korfiz Holm ¡ereinigt sich echter Dichtersinn mit einem glänzenden, siegreichen Humor. Seine prächtigen, Ton reichstem Gefühl beseelten Schilderungen aus dem Künstlerleben, seine unvergleichliche Art, die seelischen Wandlungen bedeutender Menschen in ihren Tiefen zu erJcennen und darzustellen, verleiht seinen Romanen den besotidere« Reiz einer machtvollen Eigenart. Im «ThomaB Kerkhoven», in dem sich die Eindrücke auB des Dichters baltischer Heimat mit der lebendigen Schilderung Münchner Künstlerkreise auf das glücklichste vermischen, lernen wir eines seiner besten und sympathischsten Werke kennen. Die Irrungen und Wirrungen eineB Künstlerlebens werden darin erzählt und die Läuterung zur vollen Höhe ffl»;iiiinn;:;;n::;::;;;nK;a: seines stolzen Berufes. ::amuuiiu:taunaxtttxmxx: Bisher sind ferner noch erschienen : Aram Kurt, Violett. Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. — Beyerleln Franz Adam. Sirnildu Hegcwalt. Bloem Walter, Sonucnland. — Engel Georg, Die Last. - Ernst Otto, Laßt Sonne herein. - Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — Herzog Rudolf, Nur eine Schauspielerin. Höoker Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. — Holländer Felix, Charlotte Adutti. — Holm Korflz, Thomas Kerkhoreu. Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — Kretzer Max, Der Mann ohne GewisBen. — Laufs Joseph, Marie Verwahnen. — Rosegger Peter, Die Försterbuben. — Rosner Karl, Georg Hangs Liebe. — Rosner Karl, Sehnsucht. ¦- Skowron-nek Rlohard, Bruder Leichtfuß. BtratZ Rudolph , Arme Thea. — Tovote Heinz, Frau Agua. — Tovote Heinz, Mutter! — Viebig Clara, Dilettanten deB Lebens. Voß Riohard, Dor Todesweg auf den Püz Palü. — Wolzogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — Zobeltitz Fedor von, Das ;::;t:;nr«n;a««;;:^::^ui:»ui»; Gasthaus zur Ehe. »"niiüisKtmrfrrrrtTiimmim*"1 Vorrätig in der (911) 6-3 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung1 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laifcach Konfirresinlatz JBt. 2. Iaibacher Zeitung Nr. 58. 544 11. März 1 !)12. zai? Rehgais möglichst nahe von Unterkrain zu kaufen gesucht. Nur sehr billige Offerte erbittet die Ontsverwaltung Bupertshof, Post Kandia bei Rudolfs wert In Kraln. (974) Geldbesorgung. Kleine Summen werden für Offiziere schnell und pünktlich besorgt. Adresse: Geheimnis 50, postlagernd Laibach. (904) 6-5 Möbliertes Mir mit separ. Eingang, ist zu vermieten: Rimsha cesta Nr. Z, I. Stock linhs. (961) 2-2 /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Rom usw./ BeBtes kogm. Zahn- -^" kv^ remigUBfS- ^*<^*f% ^ mittel ^^L$>^^ * ^ S^-""!). Seydl, Laibach *• . *^*"^^ SpiUl(8tritar)g»88e 7 >^ (S030.) 10 Inspektorat oder Hauptagentur wird von einer, all«- Zweige betreibenden erstklassigen Versicherungsanstalt gegen gute Bedingungen vergeben. Bewerber, welche in der Organisation und Akquisition bereits erfolgreich gewirkt haben, werden bevorzugt. Anbote unter ,.Tüchtiger lVIitar»t>eiter» T 3" an die Annoncen-Expedition Jos. A. Kienreich, Graz. (951) 2-2 Herr7i v. Trnköczy, Apotheker in Laib ach. Danke bestens für die prompte Zusendung des Malztees—Mathe „Sladin". Derselbe trinkt sich wirklich höchst angenehm und schmeckt besser als chinesischer Tee mit Rum. (211) 10-8 Mit Hochachtung Franz Mayerhof er. Budapest, /(?. Oktober iqu. Cafe „Central" Heute und jeden Tag KONZERT des Wiener Damen-Eliteorchesters. ST Die ganze Nacht geöffnet. Hochachtungsvoll Stephan Miholiè Cafetier. * 7 5 ^onuncr-s •* Wohnungen. Im Schlosse Flödnig in Oberkrain sind mehrere Sommerwohnungen zu vermieten. Nähere Anfrage im Schlosse Flödnig. Wer über 8000 — 10.000 K verfügt, kann sich in einem Jahre ein Ucrmögcn von 10.000-15.000 K netto verdienen mit einem I neuen und konkurrenzloses Artikel von erster Wichtigkeit für ganz Krain. 2-2 Nur ernste, solide Reflektanten mögen sich unter „Nr. 333 M. N." poßte restante Triest melden. Ein neuer, starker Platowapen @ auf Federn und mit gedecktem Sitz, für den Transport von Bier- oder Sodawasserflaschen ist zu verkaufen. AJro8sc in der Administration dieser Zeitung zu erfragen. (948) 4—2 Anzeige! Den geehrten Sportkreisen,!; Rad- und Motorradfahrern, Automobilinhabern, Motor- und Maschinenbetriebs-Unternehmern erlaube ich mir höflich bekanntzugeben, daß wir]_aus meiner jetzt bestehenden Firma Karl èamernik eine offene (reßellHchaft gebildet haben, die wir von nun an unter dem Namen Karl Camcrnik h Ko. LAIBAGH Dunajska cesta 9—12 LAIBACH Spezialhandlung in Fahr- und Motorrädern, Automobilen und allen Bestandteilen. Automobil - Garage und mechanische — Werkstätte. — In die Gesellschaft ist eingetreten Herr Otto Wolf, der bekannte österreichische Automobilwettfahrer, Fachlehrer für Automobilfahrzeuge, langjähriger erster Fachmann in der Abteilung für Motore und Automobile bei der Firma J. Puch, Aktiengesellschaft in Graz. Die Gesellschaft wird über Fahrzeuge und Waren nur erstklassiger Fabriken, über beste Arbeitskräfte verfügen, so daß es ihr möglich sein wird, alle Aufträge streng solid, billig und allen Fach Vorschriften entsprechend auszuführen. Für das bisher und in so reichlichem Maße entgegengebrachte Vertrauen wärmstens dankend, bitte ich, daß die R T. Sportkreise dies Vertrauen auch auf die gegenwärtige Firma übertragen mögen. MM Wirfceichnen hochacht«„g8,oll |^ar| CameHlik & KO. Druck und Verlag von Jg. o. Kleinmayr H ssed. Vamberg.