Deželni zakonik in vladni list ea krajnsko vojvodino« XIV . Del. IV. Tečaj 1852. Izdan in razposlan ti. Marca 1 852. Landes-Gesetz- und Regierungs-Blatt für das ilerzofßthuni tftwain» XIV. Stück. IV. Jahrgang 1852. Ausgegeben und versendet am 6. März 18 5 2. V Ljubljani. Natisnila Rozalija E g e r. — haibach. Druck aus der Eger’schen Buchdruckerei. Prvglcd zapopada: Št. ' 69. Ministersko izrečenjc c. k. ministerstva zunanjih zadev 4. Januarja 1852, ki je bilo za enako mi-nistersko izrečenjc kralj, bavarske vlade, dano v Monakovim 17. Januarja 1852, in s kterim se med obema vladarstvama ustanovi vzajemno odpravljanje odvračila stroškov za prošnje, ki jih ena deržava na drugo v civilno pravnih zadevali pri pcpremožnih vdeležcncih, kakor tudi pri vsih ka-zensko-pravnih ali policijskih preiskavah pošlje................................................................................... „ 70. Ukaz ministerstva za kupčijo, obcrtnost in javne stavbe 26. Januarja 1852, ki ustanovi, kako gre meriti poštno ježnino za 1. pol-letja 1852 ...................................................... „ 71. Cesarski ukaz 8. Februarja 1852, v kterim se kazenske odločbe zoper poškodovanje in druge kaz- njive djanja zastran železnih cest in doržavnih telegrafov ustanove in od 21. Februarja 1852 naprej v moč postavijo ................................................................................ Stran 139 142 143 i38 Inhalts » 17ehersicht: Seite 1Vr. 69. Ministerial- Erklärung des k. k. Ministeriums des Acussern vom 4. Jänner 1852. Aufhebung des Hückersatzes der Kosten für Requisitionen, welche Oesterreich an Baiern und umgekehrt in civilgerichtlichcn Angelegenheiten in Beziehung auf unnermögliche Personen, so wie bei strafrechtlichen oder polizeilichen Untersuchungen richtet.................................................................. 139 „ 70. Verordnung des k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und ö/fentlichc Bauten vom 26. Jänner 1852. Bemessung der Postrittgelder für den ersten Semester 1852 ................................................. 142 ,, 71. Kaiserliche Verordnung vom 8. Februar 1852, wodurch strafgesetzliche Bestimmungen gegen Beschädigungen und andere strafbare Handlungen in Beziehung auf Eisenbahnen und Staats - Telegraphen ungeordnet ttnd vom 21. Februar 1852 in Wirksamkeit gesetzt werden......................................... 143 Ministersko izrečenje e. k. ministerstva zunanjih zadev 4. Januarja 1852, Iti je bilo za enako minlster.sko izrečenje kralj, bavarske vinil«» . liano v IHonakovem 13. Januarja IHS2 izmenjano, in s kieriin se meil obema vlailarstvoma ustanovi vzajemno oilpravljenje odvračila stroškov za prošnje, ki jih ena «lerzava na druffo v civilno - pravnih zadevah pri »« premožnih vdeležencili , kakor tudi pri vseli kazensko- pravnih ali policijskili preiskovali pošlje. (Jc v občn. dcrž. zakoniku in vladnim listu, X. delu, št. 37. izdanim in razposlanim v samo-nčmškim kakor tudi slovcnsko-ncniškiin jeziku 7. Februarja 1853.) Ker ste se cesavsko-avstvijanska in kraljevo-bavarska vlada prepričaj, kako nepogodno je, da mora pri zaprošnjah oblastnij ene deržave, da bi oblastnije druge deržave v civilnih rečeh nepremožnih vdeleženCov, kakor tudi pri vseh preiskavah kaj opravile, storjene stroške ali kakoršne bodi izdajke ena deržava drugi zopet povračevati, ste se dogovorile, da naj med njima povračevanje takošnih stroškov neha. V ti namen ste se zastran sledečih odločb pogodile: 1. V" vseh civilno-pravnih, in zlasti tudi v varstvenih in zapuščinskih rečeh, kjer kaka avstrijanska sodnija ali varstvena oblastnij a bavarsko oblastnijo te verste za kaj zaprosi, ali pa nasproti, je treba ne samo gotove stroške, ampak tudi vse pripridke in davšine, zrajtane po predpisih za zaprošeno sodnijo veljavnih, od vde-leženca, ki jih je plačati dolžan, ako ima za njih poplačilo premoženja dovelj, po-tirjati in zaprošeni oblastnii s plačano poštnino poslati. 2. Če pa dotični vdeleženec ni zadosti premožen, naj oblastnije ene deržave za-prošnje oblastnij druge deržave brez pripridkov in davšin izveršujejo in torej ni kar nobenih odrajtvil za dela zaprošene oblastnije, in se torej tudi za izpraševanje prič, za pravne dneve ali roke, za izdanje ali odpravljenje zavkazov nič ne povračuje, kakor se tudi vročnine in tako imenovane pečatnine ne opravljajo. Na nadpisu takošnih zaprošenj in njih rešenj naj se zaznamva, da gre za reč ubozih, in pošte obeh strani naj jih za poštnine proste imajo. Neogibljive gotove stroške, ki izvirajo iz izveršenja zaprošnje, n. p. potnine, plačila za prepise, prejemšine prič ali zvedenih mož, potne stroške sodnikov in ta- Ministerial- Erklärung des k. k. Ministeriums des Aeussern vom 4. Jänner 1862, welche ff egen eine gleichlautende Jtlinixterial-I'rkfUrung der leänigtich-haierischen Mtegierung dda. manchen den 17. .liinner lH.iZ ausgewechselt wurde, und womit zwischen beiden llegierungen die gegenseitige Aufüeltutifj des llückersatzes der Kosten für Iteguisitionen festgesetzt wird, welche ein Staat an den anderen in civiigerichtlichen Angelegenheiten in Beziehung auf unrermiigliche Parteien, so wie bei strafrechtlichen oder polizeilichen Untersuchungen richtet. (Enthalten im allgemeinen Iteicli.i- (leset* - und Iiegierung.il/latte .1. Stück, Nr. ST. Ausgegeben sowohl in der deutschen Allein-, als auch in der slovenisch- deutschen Ausgul/e am 7. Eel/ruar 1852.) Nachdem die kaiserlich-österreichische sowie die köniylich'-baierisclie Regierung sich von dem Missstande überzeugt haben, welcher bei den Requisitionen der Behörden des einen Staates an jene des ändern, sowohl in Civilsachen un-vermöglicher Parteien, als auch in allen Untersuchungssachen mit der gegenseitigen Wiedererstattung der verursachten Auslagen oder sonst erlaufenden Kosten verbunden ist, so sind dieselben übereingekommen, den Rückersatz dieser Kosten gegenseitig aufzuheben. rÄn diesem Ende haben sie nachstehende Bestimmungen verabredet: 1. In allen Civil rechts- und insbesondere auch in Vormundschafts- und Verlassenschaftssachen. wo Requisitionen von einer österreichischen Gerichtsoder Vormundschaftsbehörde an eine baierische derartige Behörde, oder umgekehrt, erlassen werden, sind nicht bloss die baren Auslagen, sondern auch särnmt-liche Sporteln und Gebühren nach den für das requirirte Gericht geltenden Vorschriften berechnet, von der Zahlungspflichtigen Partei, wenn letztere zu ihrer Berichtigung hinreichendes Vermögen besitzt, zu erheben und der requirirenden Behörde portofrei zu übersenden. 2. Wenn dagegen die betreffende Partei ein hinreichendes V ermögen nicht besitzt, so haben die Behörden des einen Staates die Requisitionen der Behörden des anderen sportel- und gebührenfrei zu erledigen, und es fallen sonach die Gebühren für die Arbeiten der requirirten Behörde, mithin auch alle Vergütung oder Taxe für Zeugenvernehmungen, für Abhaltung der Termine, für den Erlass oder die Expedition der Verfügungen, desgleichen die Insinuations- und sogenannten Siegelgebühren durchgehend» weg. Requisitionen solcher Art und deren Erledigungen sollen auf der Adresse als Armensache bezeichnet, und von den beiderseitigen Postanstalten portofrei behandelt werden. Die unvermeidlichen baren Auslagen, welche aus der Erledigung der Requisition erwachsen, z. B. an Botenlöhnen, Copialien, Gebühren der Zeugen oder Sachverständigen, Reisekosten der Richter u. dgl., werden von der košne plačuje zaprošen a oblastnija in ona ne more tirjati, da bi jih ji zaprosiv-ša oblastnija povevnila. 3. Za razsojo vprašanja, ali vdeleženec za poplatanje sodnih davšin dovelj premore ali ne, ne bodi v obeh deržavah druzega treba, kakor spričevalo tiste gosposke, pod ktero vdeležene osebe redno domujejo. Ali se je za voljo stroškov zoper (e osebe eksekucije poprijeti ali ne, to se razsoj uje po postavah tiste dežele, v kterih bi bilo eksekucijo izpeljati. Če bi vdeleženec v kaki tretji deželi stanoval, in bi se ondi stroški težko po- tirjati dali, se vzame, da nima zadostnega premoženja. V 4. y v Če vdeleženec, kteremu samo zavoljo njegove nepremožnosti gotovih stroškov, pripridkov in drugih davšin v civilnih rečeh, z varstvenimi in zapuščinskimi rečmi vred plačati treba ni bilo, po prošenem sodnijskem delu ali kako drugače pozneje do premoženja pride, ki je — po členu 3. — zadostno, je zaprošeni oblastni! prihranjena pravica, stroške in davšine za ravnavo odbiti ali pa zahtevati, da jih za-prosivša oblastnija potirja. O. Ako v kazno-pravnih ali policijskih preiskavah in zlasti pri prijemanju in izročevanju hudodelnikov po z ap ros nji sodnije ene deržave na sodnije druge deržave pri zaprošeni sodnii gotovi stroški potrebni postanejo, ali se sicer davšine in izdaj ki nabero, naj se nikoli ne ti rja, da bi jih zaprosivša oblastnija povernila ; naj končna razsodba izreče, da mora stroške preiskave deržavna dnarnica ali obdolženec ali pa kak drug dolžnik plačati. Takim izdajkom v gotovini in drugim stroškom se zlasti prištevajo : vsi izdaj ki za preživljenje, prevožnjo jetnikov in za čuvanje nad njimi, potnine, po tem davšine za zapisovanje, pisarijske in prepisne davšine, kolčne takse, kakor tudi vse sodnim osebam, pričam in zvedenemu, ali pa sodnijskim dnarnicam sicer pristoječe davšine in drugi takošni stroški. Stroške, ki se tako naberejo, mora torej zaprošena oblastnija po pravilih za domačo deželo veljavnih nastavljati in kakor druge stroške, ki jih javne dnarnice plačujejo, opravljati in obrajtovati. r e q n ir ir ten Behörde getragen und der Ersatz kann von ihr gegen die re-quirirende Behörde nicht beansprucht werden. 3. Zur Entscheidung der Frage, ob die betheiligle Partei hinreichendes Vermögen zur Bestreitung der Gerichtsgebühren besitze oder nicht, soll in den beiderseitigen Staaten nichts weiter, a/s das Zeugniss derjenigen obrigkeitlichen Stelle erfordert werden, unter welcher die betheiligten Personen ihren ordentlichen Wohnsitz (Domicil) haben. In wieferne der Kosten wegen gegen diese Personen die Execution st alt findet, wird nach den Gesetzen des Landes, worin die Execulion zu führen wäre, beurtheilt. Sollte der Betheiligle seine Wohnung in einem dritten Lande haben, und die Einziehung der Kosten dortselbst auf Schwierigkeiten slossen, so wird angenommen , dass er kein hinreichendes Vermögen besitze. 4. Kommt eine Partei, tvelche lediglich wegen ihrer Mittellosigkeit von der Bezahlung der baren Auslagen, Sporteln und sonstigen Gebühren in Civilsachen, einschliessig der Vormundschafts- und Verlassenschaftssachen, freigelassen war, durch den requirirten gerichtlichen Act oder sonst im weiteren Zeitlaufe zu — in Hinblick auf den Artikel 3 — hinreichenden Zahlungsmitteln, so bleibt der requirirten Behörde unbenommen, die Kosten und Gebühren des Verfahrens in Abzug zu bringen oder deren Eintreibung von dem requirirenden Gerichte anzusprechen. 5. Wenn in strafrechtlichen oder polizeilichen Untersuchungen und insbesondere auch bei der Verhaftung und Auslieferung von Verbrechern durch die Requisition einer Gerichtsbehörde des einen Staates an eine solche des anderen Staates, bei letzterer bare Auslagen nothwendig werden, oder sonst Gebühren und Kosten entstehen, so soll der requirirenden Behörde eine Vergütung dieser Auslagen und Kosten niemals angesonnen werden; es möge nun das endliche Erkenntniss die Tragung der Kosten einer Untersuchung der Staatscasse oder dem Angeschuldigten oder sonst einem Verpflichteten zuweisen. Zm solchen baren Auslagen und sonstigen Kosten werden insbesondere gerechnet: alle Auslagen für Verpflegung, Transport und Bewachung der Gefangenen, Botenlöhnungen, dann Protokollirungs-, Schreib- und Abschriftgebühren, Slämpellaxen, sowie alte an Gerichtspersonen, Zeugen und Sachverständige, oder an die Gerichtscassen sonst zu entrichtenden Gebühren und andere Kosten dieser Art. Die in dieser Weise erlaufenen Kosten sind daher von der requirirten Behörde nach den bei ihr für das Inland geltenden Normen in gehöriger II eise anzusetzen und q/eich den anderen Kosten, welche durch die öffentlichen Cassen zu berichtigen sind, zu bestreiten und zu verrechnen. Ker se pa zavoljo tega, da se sttoški vzajemno ne z a raj t njej o, nima oduzeti dolžnost tistim osebam, ktere so krive, da seje preiskava začela, in ki se obsodijo, da morajo stroške plačati, bode zaprošena sodnija zaznamek iz spolnjene zaprošnje izvirajočih stroškov v gotovih izdajkili, kakor tudi družili sodnih davšin zaprosivši oblastmi podala, ktera bode te stroške v zaznamek stroškov, ki je za dotično reč napravljen, postavila in kadar bode primerno, iztirjala in pod prejemki v račun dela. 7. Zaprošnje v kazno-pravnih ali policijskih preiskavah in rešenje taistih se imajo na nadpisu za vladne ali kriminalne reči zaznamovati in pošte obeh strani naj ž njimi kakor s poštnine prostimi ravnajo. 8. Kadar morajo priče in druge osebe pred zunanjo sodnijo v civilnih in preiskav-nih rečeh priti, naj zaprosivša sodnija tem osebam stroške za pot in za preživlje-nje kakor tudi povračilo, ki jim zavoljo njih zamude gre, po tistem zaznamku, ki ga zaprošena sodnija napravi, ako so v resnici prišle, brez odlašanja plača. Če k temu potrebujejo, da bi se jim kaj naprej plačalo, bode sicer zaprošena sodnija potrebni d n ar dala, to da zaprosivša oblastnija ji mora po prejetem naznanilu, ako poklicane osebe niso iz nepokoršine izostale, nazaj poverniti. 9. Le-ti dogovor naj velja za celo avstrijansko cesarsko in bavarsko kraljestvo in naj bode vezaven za vse sodnije obeli deržav. Odločbe taistega naj se začnejo spolnovati od dneva, kterega se razglasijo. Obema imenovanima vladarstvoma je dano na voljo, šest mescov naprej nazo-čemu odgovoru odpovedati. Le-to izrečenje se ima po tem, ko se bode za soglasno izrečenje kr. bavarskega ministerstva zunanjih zadev izmenjalo, vsim na znanje dati. Nj. c. k. a post. Veličanstva predsednik ministrov, minister zunanjih zadev in cesarskega doma. (L«. S.) F. Schwarzenberg" •• r. Ra übrigens bei dev Unterlassung einer gegenseitigen Aufrechnung die Verbindlichkeit derjenigen Personen, welche die Untersuchung durch ihr Verschul-den veranlasst haben, und die Kosten zu tragen verurt heilt werden, nicht aufgehoben sein soll, so wird die requirirte Gerichtsbehörde ein Verzeichniss der zur Erfüllung der Requisition erwachsenen Kosten und zwar sowohl der baren Auslagen, als der sonstigen Gerichtsgebühren der requirirenden Behörde mittliei-len, welche ihrerseits diese Kosten in das für die betreffende Sache angelegte Kostenverzeichniss aufnehmen und geeigneten Falles erheben und unter den Einnahmen verrechnen wird. 7. Requisitionen in strafrechtlichen oder polizeilichen Untersuchungen und die Erledigungen derselben sind auf der Adresse als Regierungs - oder Criminalsa-chen zu bezeichnen und von den beiderseitigen Postanstalten gleichfalls portofrei zu behandeln. 8. Bei der Stellung von Zeugen und anderen Personen vor das auswärtige Gericht in Civil- und Untersuchungssachen sollen diesen Personen die Reiser und Zehi'ungskosten nebst der wegen ihrer Versäumniss denselben gebührenden Vergütung nach der von dem requirirten Gerichte geschehenen Verzeichnung bei erfolgter wirklicher Stellung von dem requirirenden Gerichte unverzüglich verabreicht werden. ln soferne sie dazu eines Vorschusses bedürfen, wird das requirirte Gericht zwar die erforderlichen Auslagen machen, welche ihm aber von der requirirenden Behörde auf erhaltene Benachrichtigung und wenn die vorgeladene Person nicht ungehorsam ausgeblieben ist, zurückzuerstatten sind. 9. Ras gegenwärtige Uebereinkommen soll für den ganzen Umfang des österreichischen Kaiserstaates und des Königreiches Raiern Kraft und Wirksamkeit haben und für alle Gerichtsbehörden beider Staaten verbindlich sein. Die Bestimmungen desselben sollen vom Tage ihrer Bekanntmachung an, in Vollzug gesetzt werden. Jeder der beiden genannten Regierungen steht eine sechsmonatliche Kündigung der gegenwärtigen Uebereinkunft frei. Die vorstehende Erklärung soll, nachdem sie gegen eine übereinstimmende des königlich-baierischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten ausgewechselt worden, öffentlich bekannt gemacht werden. Seiner k. k. npostolischen Majestät Minister-Präsident, Minister des Aeussern und des kaiserlichen Hauses (L. S.) F. Schwarzenberg m. p. Ukaz ministerstva za kupčijo, obertnost in javne stavbe 26. Januarja 1852, ki ustanovi, kako gre meriti postno Jeznino za L. pol-letje 18.13. (Je v občnim derž. zakoniku in vladnim listu, X. delu, št. 38, izdanim in razposlanim v samo nemškim kakor tudi slovensko-ncmškim jeziku 7. Februarja 1853.) Od 1. Februarja naprej se ustanovi poštna ježnina za enega konja in eno enojno pošto v sledečih kronovinah in okrajih, kakor sledi: za gornjo Avstrijo gld. 2 kr. 5? Solnograško na 55 4 55 55 (’esko na 55 2 55 55 Moravsko na 55 2 55 55 55 (jralicio z Krakovskim in Bukovino vred na 55 55 5' 55 Silezijo na 2 V Ogersko na 55 55 55 Vojvodino in Temeški Banat na 55 —- 55 55 Erdelj na 55 — 55 n Civilno Hervaško in Slavonsko razu n rudniškega okraja na 55 2 55 Hervaško - slavonsko vojaško krajino (razun otočkega, • ličkega in ogulinskega regimenta) na 55 2 55 v rudniški okraj (hervaško primorje) na 55 4 55 55 okraj ogulinskega regimenta na 55 4 55 55 okraj ličkega, otočkega regimenta in Senjske občine na 55 10 55 55 Holjno Avstrijo na 55 6 55 55 Krajnsko na 55 6 55 55 Koroško na 55 4 55 55 Štajersko na 55 4 55 55 Tirolsko na 55 8 55 55 Primorje (Terst) na 55 8 55 Davšina za en pokrit postajni voz se ustanovi na polovico in za ne pokrit voz na četertino ježnine, ki je za enega konja in eno pošto v dotičnem okraju izmerjena, Postiljonsko podarilo in maznina ostanete nepremenjeni. Baumgartner s. r. Verordnung des k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Hauten vom 26. Jänner 1852, tihev die ncmessung der M*astrittgelder für den ersten Semester 1SS2. (Enthalten im allgemeinen Reichs - Gesetz - nml Regierungs - Blatte X. Stück, Ar. HS. Ausgegehen sowohl in der deutschen Allein-, uls auch in der slowenisch - deutschen Ausgabe am T. Februar 18S2.) Vom 1. Februar angefangen wird das Postrittgeld für Ein Pferd und Eine einfache Post in den nachbenannten Kronländern und Bezirken in folgender Weise festgesetzt: für Ob er Österreich mit 1 fl. 2 kr. tt Salzburg mit * tt 4 tt tt Böhmen mit * tt 2 tt tt Mähren mit tt 2 tt » Galizien einschliesslich von Krakau und der Bukowina * tt — tt tt Schlesien mit * tt 2 tt tt Ungarn mit * tt — tt die Woiwodi/ui und das Temeser Banat mit * tt — tt tt Siebenbürgen mit * tt — tt tt Civil-Croatien und S/avonien (mit Ausnahme des Mon- tan - Bezirkes) mit ’ tt 2 tt tt die er oatisch-slavonische Milit ärgränze finit Ausnahme des Ottochaner, Liccaner und Oguliner Regimentes) mit * tt 2 tt tt den Montan-Bezirk fcroatisches Litorale) mit .... * tt 4 tt tt den Oguliner Regimentsbezirk mit 1 tt 4 tt tt den Liccaner, Ottochaner Regiments- und Zengger 10 Communitätsbezirk mit * tt tt tt * tt 6' tt tt ■* tt 6 tt tf 1 tt 4 tt ft 1 tt 4 tt t> ■* tt 8 tt ft * tt 8 tt Die Gebühr für einen gedeckten Stalionswagen wird auf die Hälfte, und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten Theil des für Ein Pferd und Eine Post in dem betreffenden Bezirke bemessenen Bittgeldes festgesetzt. Bas Postillonstrinkgeld und das Schmiergeld bleibt unverändert. Baumgartner m. p. Cesarski ukaz 8. Februarja 1852, veljaven za celo cesarstvo razim vojaške krajine, h kterim se kazenske odločbe zoper poškodovozije in druge kaznjive djanja zastran Železnik cest in derzavnlk telegrafov ustanove in od 31. Februarju 1H53 naprej v moč postavijo. (Je v občnim derž. zakoniku in vladnim listu, XI. delu, št. 40, izdanim in razposlanim v samo - nemškim kakor tudi slovcnsko-iicmškiin jeziku II. Februarja 1852}. Ker v nekterih kronovinah odločnih postavnih predpisov zoper po škodbe in druge kaznjive djanja glede na železne ceste in deržavne telegrafe celo manjka, v drugih kronovinah zastran tega veljavne kazenske postave pa, kakor se je deloma pokazalo, ne zadostijo, sim sklenil, zaslišavši Moje minislersko in deržavno svet-vavstvo, za celo cesarstvo, razun vojaške krajine, sledeče odločbe izdati. 8 i. Od 21. Februarja 1852 naprej, tistega dneva namreč, kterega se moč z Mojim ukazom 16. Novembra 1851 (št. 1 derž. zak. leta 1852 *) poterjene postave zastran vožnje po železnih cestah v vsili kronovinah prične, naj se hudobne poškodbe železnih cest, naj se po njih vozi s parno močjo ali brez nje, ali k njim spadajočih naprav, vozil, orodja, ali družili za službo (vožnjo) železnih cest namenjenih reči, ne glede na znesek škode, za hudodelstva javne posilnosti imajo. 8- 2. Kazen (štrafinga) tega hudodelstva je težka ječa od enega do pet let; če pa utegne iz takošne poškodbe izhajati nevarnost za življenje, zdravje ali telesno varnost ljudi, ali pa v večji meri (večjem razširil) za lastnino drugih, težka ječa od petih do desetih let. Ako je iz poškodovanja zares nastopila kaka nezgoda za zdravje, telesno varnost ali v večji meri za lastnino drugih ljudi, naj se kaznujejo krivci s težko ječo od deset do dvajset let, pri posebnih obtežavah pa na vse žive dni. C e je zadnjič iz takošne poškodbe sledila sinert kacega človeka, kar je stori-vec (krivec) previditi zamogel, bodi smert njegova kazen. *) Deželni zakonik za Krajnsko, VI. del., št 27, 1852. Kaiserliche Verordnung vom 8. Februar 1852, wirksam für den ganzen Umfang des lleirhes, mit Ausnahme der Militärgrältze, wodurch straf'gesetzliche Hestimtnungen gegen Ileschiidigungen und andere strafbare Handlungen in llesiehung auf Hisenhahnen und Staats - Telegraphen angeordnet, und vom 21. l'ehs'uar 1SS2 in Wirksamkeit gesetzt tverden. fEnthalten im allgemeinen Reichs-, Gesetz- und Regierungs-Blatte XI. Stück, Nr. 40. Ausgegeben sowohl in der deutschen Allein-, als auch in der slovenisch- deutschen Ausgabe am 11. Februar 1852.] Da in einigen Kronländern bestimmte gesetzliche Vorschriften gegen Beschädigungen und andere strafbare Handlungen in Beziehung auf Eisenbahnen und Staats-Telegraphen gänzlich fehlen, die hierüber in den übrigen Kronländern bestehenden Strafgesetze aber sich zum Theile unzulänglich gezeigt haben, so finde Ich nach Einvernehmung Meines Ministerrathes und nach Anhörung Meines Beichsrathes, für den ganzen IJmfang des Reiches, mit Ausnahme der Militär-' gränze, folgende Bestimmungen zu erlassen: §. v Vom 21. Februar 1832 angefangen, als dem Tage, an welchem die, durch Meine Verordnung vom 16. November 1851 (Nr. 1 des Jahrganges 1852 des Reichsgesetzblattes genehmigte Eisenbahn-Betriebs-Ordnung in allen Kronländern in Wirksamkeit tritt, sind boshafte Beschädigungen an Eisenbahnen, diese mögen mit oder ohne Dampfkraft betrieben werden, oder an den dazu gehörigen Anlagen, Beförderungsmitteln, Gerätschaften, oder ändern zum Betriebe derselben dienenden Gegenständen, ohne Rücksicht auf den Betrag des Schadens, als Verbrechen der öffentlichen Gewalttätigkeit anzusehen. 2. Die Strafe dieses Verbrechens ist schwerer Kerker von einem Jahre bis zu fünf Jahren: wenn aber aus einer solchen Beschädigung eine Gefahr für das Leben, die Gesundheit oder körperliche Sicherheit von Menschen, oder in grösserer Ausdehnung für das Eigenthum Anderer entstehen kann, schwerer Kerker von fünf bis zehn Jahren. Ist aus der Beschädigung wirklich ein Unfall für die Gesundheit, körperliche Sicherheit, oder in grösserer Ausdehnung für das Eigenthum Anderer entstanden, so sollen die Schuldigen mit schwerem Kerker von zehn bis zu zwanzig Jahren, bei besonders erschwerenden Umständen mit lebenslangem schweren Kerker bestraft werden. Hatte endlich eine solche Beschädigung den Tod eines Menschen zur Folge, und konnte dieses von dem Thäter vorhergesehen werden, so soll derselbe mit dem Tode bestraft werden. *) Landesgesetzblatl für Krain VI. Stück, Nr. 27, 1852. S hudodelstvom javne posilnosti se tudi tisti zakrivi (zadolži), ktevi s kakorš-nim si hodi drugim, iz hudobije storjenim djanjem, ali s nalašnim zanemarjenjem dolžnosti, ki jo pri železnocestni vožnji ima, glede na železne ceste kako v §. 2 zaznamovanih nevarnosti napravi. §• 4* Kazen tega hudodelstva je težka ječa od enega do petih let. Če se je pa kaka v §. 2 omenjenih drugih obtežav pridružila, se je tudi pri hudodelstvu v §. 3 zaznamovanem deržati za to v §. 2 ustanovljenih daljših kazni. 8- 5. Hudobne poškodbe kakoršnega koli kosa (dela) deržavnega telegrafa, in vsako nalašno motjenje njegove službe, kakor tudi vsaka s premislikom storjena kriva’raba te deržavne naprave, naj se, ne glede na znesek škode, kakor hudodelstva javne posilnosti, s težko ječo od šestih mescov do enega leta in pri sosebno znameniti škodi ali posebni hudobi! od enega do pet let kaznujejo. §. 6. Če kdo kako v §§. 1 in 5 zaznamvanih reči ukrade, je treba tatvino ne glede na velikost zneska, že zavoljo lastnosti ukradenega blaga, za hudodelstvo imeti in kakor tako po veljavnih kazenskih postavah soditi ter se nima nikoli z manjšo kakor s šestmesečno kazenjo težke ječe kaznovati* 8* 7. Vsaktero djanje ali opušenje, ktero je v policijskih predpisih, za železne ceste ali deržavne telegrafe danih, posebej prepovedano, ali ki se stori glede na te naprave, in zastran k te rega zamore krivec že po naravnih, za vsacega lahko spre-vidljivih nasledkih djanja ali opušenja ali po posebej naznanjenih predpisih, ali po svojem stanu, uredu, poklicu, obertnii, po delu, s kterim se peča ali sploh po svojih posebnih razmerah spoznati, da vtegne nevarnost za življenje, zdravje ali telesno varnost ljudi, ali za tujo lastnino napraviti, ali povišati, se mora na vsakem krivcu tudi tikrat, če iz tega ni v resnici nobena škoda nastopila, kakor prestopek s dnarno kazenjo od petih do pet sto goldinarjev, ali pa z zaporom od treh dni do treh mescov kaznovati. Če se komu prisojena dnarna kazen iztirjati ne da, ali če bi premoženju, ali preživljenju obsojenega ali rodovine njegove v občutljivo škodo bila, naj se taista preoberne v kazen zapora, raj ta j e en dan za vsacih pet goldinarjev. Des Verbrechens der öffentlichen Gewa/tlhätigkeit macht sich auch derjenige schuldig, welcher durch was immer für eine andere aus Bosheit unternommene Handlung, oder durch die geflissentliche Ausser ach tlassung der ihm bei dem Eisenbahnbetriebe obliegenden Verpflichtung in Beziehung auf Eisenbahnen eine der im §• 2 bezeichneten Gefahren herbeiführt. L 4. Die Strafe dieses Verbrechens ist schwerer Kerker von einem bis zu fünf Jahren. Tritt jedoch einer der im §. 2 erwähnten weiteren Erschwerungs-Umstände ein, so sind die hierfür ebenda festgesetzten höheren Strafen auch bei dem im F. 3 bezeichneten Verbrechen in Anwendung zu bringen. F. 5. Boshafte Beschädigungen irgend eines Besfandthei/es des Staats-Telegraphen und jede absichtliche Störung des Betriebes, so wie jeder vorsätzliche Missbrauch dieser Staatsanstalt sind, ohne Rücksicht auf den Betrug des Schadens, als Verbrechen der öffentlichen Gewa/tthätigkeit, mit schwerem Kerker von sechs Monaten bis zu einem Jahre, und bei besonders wichtigem Schaden oder besonderer Bosheit, von einem bis zu fünf Jahren zu bestrafen. §- 6- Der Diebstahl an einem der in den §§. 1 und 5 bezeichneten Gegenstände, ist ohne alle Rücksicht auf die Grösse des Betrages, schon wegen der Eigenschaft des gestohlenen Gutes, als Verbrechen anzusehen, als solches nach den bestehenden Strafgesetzen zu behandeln, und niemals mit einer geringeren als mit einer sechsmonatlichen schweren Kerkerstrafe zu ahnden. F. 7 Jede Handlung oder Unterlassung. welche entweder durch die für Eisenbahnen oder Staats-Telegraphen gegebenen Polizeivorschriften insbesondere untersagt ist, oder welche in Beziehung auf diese Anstalten begangen wird, und von welcher der Handelnde schon nach ihren natürlichen, für Jedermann leicht erkennbaren Folgen, oder vermöge der besonders bekannt gemachten Vorschriften, oder nach seinem Stande, Amte, Berufe, Gewerbe, seiner Beschäftigung oder überhaupt nach seinen besonderen Verhältnissen einzusehen vermag, dass sie eine Gefahr für das Leben, die Gesundheit oder körperliche Sicherheit von Menschen oder für fremdes Eigenthum herbeiführen, oder zu vergrössern geeignet sei, ist an jedem Schuldtragenden, auch dann, wenn sie keinen wirklichen Schaden herbeige führt hat, als Uebertretung mit einer Geldstrafe von fünf bis fünfhundert Gulden, oder mit Arrest von drei Tagen bis zu drei Monaten zu ahnden. Im Falle der Uneinbringlichkeit der verhängten Geldstrafe, oder wenn sie den Vermögensumständen oder dem Nahrungsbetriebe des zu Verurtheilenden oder Oe se pa kaka, pri železni cesti ali pri deržavnih telegrafih v službo vzeta o-seba svojo službo opravljaj e s čim takošnim zagreši, naj se vselej ostri zapor od treh dni do treh mescov, in pri velikih obtežavah clo do šest mescov prisodi po tej meri, kakor se večja stopnja nemarnosti izkaže, če je nevarnost za več ljudi ostala, če se je več pokvarjenja storilo, ali sicer večja škoda napravila. §• 9. Sosebno je treba s temi kazenmi še sledeče prestopke pri železnih cestah slu-žijočih ljudi kaznovati: a J ako se vožnja po cesti počne, preden se je dovoljenje dalo, ali preden so bili za to predpisani pogoji spolnjeni; b) če se za odvernjenje škode zapovedane ograje, pregrade, prepovedne table in druge branila in svarila ne postavijo ali ne ob d e rž e; c) če se ljudje v službo vzamejo, ki niso «kazali lastnosti, k ter e službni predpisi tirjajo, ali ki jih je deržavna uprava izklenila od dela, za ktero so namenjeni; d) če se vožnja opravi ali dopusti, ko je železna cesta poškodovana ali nevarna ali pa s takošnimi lokomotivi, vozovi ali druzimi vozili. §• 10. Če je pa zavoljo kacega v §. 7 — 9 zaznamovanega djanja ali opušenja bil človek težko na životu poškodovan ali pa clo vsmerten, naj se taisto kakor pregrenek z ostrim zaporom, v pervem primerleju od šest mescov do dveh let, v drugem primeru pa clo do treh let kaznuje. 8- n. Ako se kako v §§. 1 in 5 zaznamvano djanje samo iz svojevolje (nagajivosti) , lahkomiselnosti ali kaznjive nemarnosti stori, brez krivnje v §. 7 omenjene, naj se takošne djanja kaznujejo kakor prestopki s zaporom od enega do treh mescov. §• * 2. Ce se kako izmed djanj ali opušenj, ki so v tej postavi za kaznjive izrečene, le kakor sredstvo za izveršbo druzega kaznjivega djanja stori, se je deržati predpisov čez skupno namerjenje več kaznjivih djanj, ravno tako se mora tudi vsaka temu morda pridružena tatvina posebej kaznovati. seiner Familie zum empfindlichen Abbruche gereichen würde, ist sie in Arreststrafe von einem Tage für je fünf Gulden zu verwandeln. F. s. Wenn jedoch eine bei dem Eisenbahnbetriebe oder bei dem Staats-Telegraphen angestellte, Person in ihrem Dienste ein Verschulden dieser Art begeht, so ist immer auf strengen Arrest von drei Tagen bis zu drei Monaten, und bei sehr erschwerenden Umständen bis auf sechs Monate zu erkennen, je nach dem Masse, als ein höherer Grad von Fahrlässigkeit erwiesen wird, eine Gefahr für für mehrere Menschen entstanden ist, mehrere Verletzungen zugefügt wurden, oder sonst etwa ein grösserer Schade erfolgt ist. §- 9. Insbesondere sind mit diesen Strafen nachfolgende Uebertretungen der bei dem Eisenbahnbetriebe angeslellten Personen zu ahnden: aj die Eröffnung der Bahn vor erhaltener Bewilligung, oder vor Erfüllung der dazu vorgeschriebenen Bedingungen; b) die vernachlässigte Aufstellung oder Erhaltung der zur Verhütung von Schaden vorgeschriebenen Einfriedungen, Absperrschranken, Verbots-Tafeln und anderer Schutzmittel und Warnungszeichen; cj die Bestellung von Individuen, welche die durch die Dienstvorschriften geforderte Befähigung nicht, nachgewiesen haben, oder welche von der Verrichtung, zu der sie bestimmt sind, durch die Staatsverwaltung für ausgeschlossen erklärt wurden; d) die Vornahme einer Fahrt, oder die Gestattung derselben bei schadhaftem, eine Gefahr drohenden Zustande der Bahn, oder mit Locomotiven, Wägen oder anderen Betriebsmitteln von solcher Beschaffenheit. § 10. Ist aber aus einer der in den §§. 7 — .9 bezeichnten Handlungen oder Unterlassungen eine schwere körperliche Beschädigung oder gar die Tödtung eines Menschen erfolgt, so soll sie a/s Vergehen mit strengem Arreste, im ersten Falle von sechs Monaten bis zu zwei Jahren, und im zweiten Falle bis zu drei Jahren bestraft werden. §■ 11- Wird eine der in den 1 und 5 bezeichnten Handlungen nur als Muth-willen, Leichtsinn oder schuldbarer Nachlässigkeit begangen, ohne dass hiebei das im F. 7 erwähnte Verschulden unterläuft, so sind derlei Handlungen als Uebertretungen mit Arrest von einem Monate bis zu drei Monaten zu ahnden. §. 12. Wenn eine der in diesem Gesetze als strafbar erklärten Handlungen oder Unterlassungen als Mittel zur Ausübung einer anderen strafbaren Handlung verübt wird, so sind die Vorschriften über das Zusammentreffen mehrerer strafbaren Handlungen in Anwendung zu bringen, gleichwie auch jede damit etwa verbundene Entwendung insbesondere zu bestrafen ist. Kazenska sodna oblast nad kaznjivimi djanji, ki so v zgornjih paragrafih za hudodelstva in pregreške izrečene, naj pristoji na Ogerskem, Hervaškem, slavonskem, v Serbski vojvodini, Temeškem Banatu in Erdelju, kakor tudi v lombardo-beneškem kraljestvu, Malmacii, Galicii, Krakovu in Bukovini po predpisih za kriminalno pravdo veljavnih tistim sodnijam, kterim je kriminalna sodna oblast izročena, zastran gori za prestopke izročenih djanj pa ondi za kazensko ravnavo čez policijske prestopke poklicanim sodnijam. V tistih kronovinali pa, kjer sedaj velja red kazenske pr. 17. Januarja 1850, gre glavna obravnava in razsoja čez hudodelstva v §§. 1 — 5 izrečene v primer-lejih, kjer se ima po postavi najmanj težka ječa od petih do desetih let prisoditi, pred kazenske sodnije, ki po Mojem ukazu 11. Januarja 1852 št. 5 derž. zak. na mesto porot pridejo, sicer pa pred okrajno-zborne sodnije, kterim pristoji tudi ravnava čez kaznjive djanj a, ki so gori za pregreške izrečene, in pa vvodna preiskava čez vse gori omenjene hudodelstva. Sodno oblast zastran gori imenovanih prestopkov naj izveršujejo v teh krono-vinah okrajne ^samezne) sodnije. 8- 14. Od tistega dne, kterega se začne moč tega ukaza, zgube svojo veljavo vsi v imenovanih kronovinali doslej obstoječi nasprotni postavni predpisi, in zlasti v tistih kronovinali, kjer ima moč kazenski zakonik 3 Septembra 1803, kazenske odločbe dane v dekretih dvorne kanclije 7. Marca 1847 št. 5805 in 2. Maja 1847 št. 14076 opertih na dva cesarska sklepa 30. Januarja 1847. Na popred storjene kaznjive djanj a in že tekoče preiskave naj se ti ukaz ne obrača drugači, kakor le če se taiste po nazočem predpisu nič ostreje ne sodijo kakor po poprej veljavnem pravu. Franc Jožef s. >. F. Seliwiiri.eiibei,s s. r. 14raus» s r. Po naj višjem zavkazu: ltniKonnet s. r: Vodja pisarnice ministerskega zbora. «) Deželni zakonik za Krajnsko, VII. Dil, št. 33, 1«!>S. **) V zbirki političnih postav in ukazov, zvezek 75, stran 41. ***) Ravno ondi, stran 97. §- " Die Strafgerichtsbarkeit über die in den vorstehenden Paragraphen als Verbrechen und als Vergehen festgesetzten strafbaren Handlungen soll in Ungarn, Croatien, Stavonien, der serbischen Woiwodschaft, dem Terneser Banate und Siebenbürgen, so wie im lombardisch -venelianischen Königreiche, Dalmatien, Galizien, Krakau und der Bukowina, den bisher mit der Criminalgerichtsbar*-keit betrauten Gerichten, nach den für das Criminalverfahren bestehenden Vorschriften; hinsichtlich der oben als Uebertrelungen erklärten Handlungen aber den daselbst zum Strafverfahren über Polizei-Uehertretungen berufenen Behörden zustehen. in denjenigen Kronländern aber, wo dermal noch die Strafprozess-Ordnung vom 17. Jänner 1850 in Wirksamkeit steht, gehört die Haupt Verhandlung und Entscheidung über die in den §§. 1 — 5 erklärten Verbrechen in denjenigen Fällen, in welchen nach dem Gesetze mindestens auf schwere Kerkerstrafe von fünf bis zehn Jahren zu erkennen ist, vor die, vermöge Meiner Verordnung vom 11. Jänner 1852 Zahl 5 des B. G. B. *) an die Stelle der Schwurgerichte tretenden Strafgerichte, ausserdem aber vor die Bezirks-Collegialgerichte, welchen auch das Verfahren über die oben a/s Vergehen erklärten strafbaren Handlungen und die Voruntersuchung über alle vorstehenden Verbrechen zukommt. Die Gerichtsbarkeit hinsichtlich der obengenannten Uebertrelungen ist daselbst von den Bezirks- (Einzeln-j Gerichten auszuüben. § 14. Mit dem Tage, tco diese Verordnung in Wirksamkeit tritt, haben alle in den genannten Kronländern bisher bestandenen entgegenslehenden gesetzlichen Vorschriften, und insbesondere in jenen Kronländernf wo das Strafgesetzbuch vom 3. September 1803 in Geltung steht, die Strafbestimmungen, welche in den auf zwei kaiserlichen Entschliessungeti vom 30. Järmer 1847 beruhenden Hof-kanzlei- Decrelen vom 7. März 1847 Zahl 5805 und vom 2. Mai 1847 Zahl 14076 ***) enthalten sind, ausser Wirksamkeit zu treten. Auf früher begangene strafbare Handlungen, und auf bereits anhängige Untersuchungen soll diese Verordnung nur in soferne Anwendung finden, a/s dieselben durch die gegenwärtige Vorschrift keiner strengeren Beurthedung als nach dem früher bestandenen liechte unterliegen. Frans Joseph m. p. Sehu'wsenberg m. p. Mivauss. m. ]>■ Auf Allerhöchste Anordnung: Mlansonnet m. p. Kanzleidirector des Ministerrathes. *) Landesgesetiblatt für lirain, VII. Stück, Ar. 33, 1852. In der Sammlung der politischen Gesetze und Verordnungen, Hand 75, Seite dl. **#J Ebenda. Seite 97. ■ - > " - ‘•.h • ' . . - , ,'. ■ ’ ■ - ' ’ . v, . > • ; • si - -V • . X' - , ; , d - i .■ ■ )■ *•• ^ ‘ -■■■. > X . ;V■ v, ' - ■ ■ ' . v-. ; ,t\ ' • ■ - ■ . ' ... - . . - - . ■ , ..»XXi Vi\j n1.1. - ■yf . ■ ■ ' • ■ ' . . ■ . . ' • . • • ; . ■ . x - - 1 , » • , • 'v . . / . •'.XV. • t>Yi v, -’vvm'XX't-vv'.A’vl : »«•. . . . ■ • i. • / iv>' >>. tvVVmt .• ■'\\ ■ '■ VU»>t} «v A« uto-v . ■ » : ' ■ ' ■ ' -v. ' 'V. , t ' X» •••’ ' ' '• 'S VVy -Vil V ''i V ' • . ' ...... Vi ■ '■ • ■ . ■ > ' v > 'r ' l .\t- . , ‘1X VCn-.. ’ V'K . . . V z mV '\y.lNmkv- < ■•■■v «V »