Amtsblatt M ßtlibacherZeilung. ^ s«z«>. Freitag am «H. November RSS» Z. 525. n 3tr. I2!>!»<» K n n d m a ch u n ft. Eö wild betreffend den Stand dcr Rinderpest in Krain zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in dem Bezirke Goltschce die beiden letzten Scuchenorte, nämlich'3;>,s am l4. und die Wasenmeisterei bei Schalkcndorf am 20. v. M., somit auch der ganze Bezirk Gottschee seuchenftei erklärt wurden. Dagegen wurde die Rinderpest am I. d. M. im Orte Gradaz, des Bezirkes Mottling, an einem verendeten Ochsen kommissionell konstatirt. Die Rinderpest beschränkt sich in diesem Orte auf zwei Stalluna.cn und sechg andere kranke Thiere, welche unter Beobachtung gcstcllt - wurden. Nach den bisherigen Erhebungen wulde die Seuche durch das Schlachtvieh des dortigen Fleischhauer, in den OrtGradaz eingeschmuggelt. Die beiden Stallungen wie auch der ganze Ort Gradaz wurden strenge zernirt. K. k. Landcsbehörde für Krain. Laidach am tt November l8<53. Z. 52U. u (3) Nr. »?2U Edikt. Im Sprengel deö k. k. Oberlandesgerich-teö zu Graz ist einc Abvokatenstellc, mit dem Amtssitze in Laibach, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, wHriu insbesondere die Kenntniß der slovenischen Sprache auszuweisen ist, in dem durch Iustizministcrial'Erlaß vom l» Mai 185«, (Landcsregierungöblatt Stück Vlll vom Jahre 1856) vorgeschriebenen Wege, binnen 4 Wochen, uom 2age der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Zeituna, bei diesem k. t. Vbcrlandesgerichte cinzubriü^cn, Graz am 27. Oktober l«U3. Z. 52 l. l, (») Nr. l»<^:l Lizitations - Kundmachung von mehreren lausend Stück Schafwollkotzen, weißen und grauen Hallina, farbigen Loden, Leinwänden, Zwillich und Schafwoll-Gespunstc, Von Seite dcr t. k. StrafhauS'Verwaltung in Graz wird hiemit bekannt gegeben: Es werden die bei dieser Verwaltung er« liegenden Fabrikövorräthe, bestehend in mehreren tausend Stück, einblättrigen und zwciblättrigen feinen, Schafwollkotzen, °/^ breiten weißen und grauen Hallina, 1/, breiten färbigen Loden, Leinwänden, Zwillich und Schafwoll - Gespunste, in Folge hoher Ermächtigung Mittwoch den l8 November l, I. und nöthigen Falls auch an den darauffolgenden Tagen Vormitag von 8 — l li Uhr und Nachmittag von 2 — 4 Uhr parthicn-weise an den Meistbietenden gcgeu gleich bare Bezahlung veräußert. Die Warenvorräthe können täglich bei die s« Verwaltung besichtiget werden, K. k. Strafhaus-Verwaltung. Graz am :w, Ol:obcr l8N.l. Z. 224U (2) Nr. 55U7 Gdikt zur Einberufung der Berlassenschafts Glaub ig er. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibacl werden Diejenigen, welche alä Gläubiger an die Verlassenschaft dcS am 17. April «8uu mit Testament verstorbenen Georg Bolla, Landmanncö in Oberje, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dartliuüng ihrer Ansprüche den 21. November lW« Vormittaa.5 um 9 Uhr zu erscheinen, oder b'0 dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widriges denselben an die Vcrlassenschaft, wem, s" durch Bezahlung der angemeldeten Fordc-""gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ilM'n ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 3,. Oktober I86N. 3. 522. ;. (2) Nr. 55!»«. Kundmachung, der k. k. Stcue rdircklion fur Krain. Im Nachhange zur > hierämtlichc» Kundmachung vom 8U. Oktobrr l. I- Z 5,5,».'», findet man im weiteren Befolge deS hchcn Finanz-Ministeriums, Erlasses vom 28, Oktober l, I, Z. "°'V.5«,> bezüglich der Ueber, reichung d,r Eintommensteuerbetenntnisse pio l»64 Nachstehendes anzunrmn. 1. Den Bekenntnissen über das Einkommen der l. Klasse für die nächste »4-monatliche Verwaltungoperiooe ftit 1 November »««», bis Ende Dezember lttlil, sind zur Ermittlung des ninen einjährigen Durchschnitts - Erträgnisses die Erträgnisse und Ausgaben der Jahre l»«l, »U«2 und l»U» zum Grunde zu legen. 2. Die von den Verpflichteten einzubringenden Anzeigen über jtchcndc Iahrcübezüge haben die IahreSgchalte nebst Naturalleistungen der zum Genusse Berechtigten zu enthalten, welche Geld- und Naturalleistungen eine l2-monatlichc Periode zu umfassen haben. Andere Arten des Einkommens in der 2. Klasse, welche nicht in stehenden Iahresgcbühren vorljlnein bestimmten Einkommens bestehen, hingegen sind auf gleiche Alt, wie für die l. Klasse vorge« zeichnet einzubekeunen, und es sind hiebei die A. §', !«» und ll des Einkommensteuer «Gesetzes zu beobachten. 3. Die Zinsen und Renten der 3. Klasse, welche der Verpflichtung des Bezugsberechtigten zur Einbekennung unterliegen, sind für die n(l l bezeichnete l4-monatliche Ncrwaltungöpcriode nach dem Stande deö Vermögens und Einkommens vom ill. Oktober l«»-rl,al)m<', Prüfung nnd Richtigstellung der Be ken ill nisse und Anzeigen für die Einkommensteuer, dann die Festsetzung der Steuer-gebühr, so wie die Entscheidung über die Re^ kursc hat nach den bestehenden Anordnungen zu geschehen, endlich 5. wird zur Ucberreichung der Bekenntnisse über das Einkommen dann dcr Anzeigen über stehende Bezüge mit Hinweisung auf den §, »2 des Allerhöchsten Patentes vom 2». Oktober 184», und auf die Bestimmungen der VollzugS-Vorschrift vom ll. Jänner I85U, die Frist bis letzten Dezember l86H bestimmt. K, t. Steuer. Direktion f^ Kram. Laibach am :l. November »KM. Z. 228». (') ^ , . Nr. l?5/». Von dcm l. l, Vcziilsamle Senoselsch, als Gc> rich!, wird hicmil bciam,: gcmachi: Eö sci iil»cl das Ai'suchc» dcs Verichard LoUciiz uo» Vrü»ol. acacn Aüloo Nchaiicz vo» clinidort, wc,,c>, c>>, 14 «Zlpril I«5«, Z, l >'>, sckilldige» !.lO f>. K, M. <'. x. , ^ ^, 5^ ,'z,fiiiwe liffcollichc Veistcigeiuüa lcr, »cm ^hnicni glhlilissen, im Grunolmchc rer Hctlschnf, ^.„s^ ,„,, iUl>,'3l'r, ^!»l! uoiiommeüven NeaMcilcii.il,, ^clichlüch erhol'clic» SchäyuügSwcNhe uo» I-^» fi, üsterr. Wälir, gcwilli^l m,d zur Vorxal/me d^selbe» ^^ ctslc .^ildicülügs. Tc>aial)u»g auf ocn 2.^. November, dle zwcüc auf rci 24. Dezcml'cr 1863, l»'d die ttüte au, »e» 25. Iä!>„el I«!ll icdcs'nal Volünllag« um W Uhr i» dicftiAm>>! taü^Ici m,t dem A»h°"ae dcsiimm! worrcn. daß die fc'I-zul>letc»de Ncalilät imr l>ci bcr lchle« gcill>ie>u»g auch »„lei ec>» Schäl)!i»aö>ucr!l)e an lm Meist^c' teure» hiulnuasacbc» weide. DaS Schäl)">'gspr°totoll. der Orundbl'chsllttal! u»d dlc Lizuau^lsbcdil^ulsse lliuuei! dli dlrftm Geilchlc !» dc» acwödl'lichcn Ämlsstilnd,,, tingcs.hen wlll>e», ss l All«a"'l S'noselsch. «!° ^^ rich! wird l»en,it belanul ycmachl 1 Oö lti üdcl da« Ansuche» be« Iohan» Dclleua von Vriloi. acaci, Ialob Plm,l uo„ Unt.r.Urcm, >vc 4l. ÜÜ98. «T » « ß > » ^ «'. li. ,1 l! V li n « <5 .'! > <» n »^j » li o, X «Il>^lit!i!l ll »!>!ini«N«;M!l IN/^ll,«!! <»ll „I«l^«,va ..! '"'^.,«°' 1, ^il>f)o^»'!n»!,!, 1>i<'»1, 18l»!i !» I'^.'t, <5» »«' !/n»j^« «i«ti «Nl)1l:lni n»«e»n> 2. j>i»/.i!«i»!l», kles« im»!« /.»vvl>!i /.»«Nun «<»nf>v!t!,il! l^lnil, s»ri^m-!<«>, ninrn^l» /.»^<)^:>»t! !e!!l> in «<' v Iil.!^u ll«llll, lii li»ll^<» «!<» il/,lt!il» niuvlil< ? j<» V >,l«»s»Vl!l!!l! It'lNlll ^l»<:i!li, lllI> , »e imn^'n nufiovp«!!,!! !l»vn<» t«»li<) , lillllNl' ^'e lc» /.., l. Ill«« v< I»» v.mn, in »e mnr» p>i t>>» ilnunti nI>!V««i ll! i^mi,»,, <1 l!nns,vl><^!li, »e mnsns« />ll li ml'«««'««» »s»iüvno cinkn, imennvni!!' j»:^><)v« ,!!> s»s> «1,'lmi l»i'<'N>»»/<'»!l» in «lolxnlliov <» i. I»»» ni>«»s>j,><'l!, /..-,!,llll/.il, 5«. ,',>,u>'n !!Ns1s»Vl>^m»ti, pseu.'» ,>nrx»V!'näll»v in n»/,n»nil /,l>«llnn «lnn» vitnill sin ><.'<»Ill)v lüi^t iil.>ulien llo /<»6-n^» äne D^cembr» 186!l, nolla/.ni« n» §. 32 n^'vi'iessi, s)»len<Ä nä 29. Oklolii-» 1849 in n» Nliln,!!),' i/>n«^»vn«^2 nlcn«n n^ 11. ^llnuni^n 18"»<). V l^ulHnni ll. >nveml,s«l 18<»'l. cn aus dem nerichülchli! Vergleich, vom 2tt. Jänner "<', / schülüi^i, 22 fi. '.»« lr, ö. N. <', 5. '', i» ie cfsllilive öffeiuücht VerNcigernüg dcr. »,m l'sß crn gedörisss», im Gsunvlmcht eer Herrschaft AseK» lierg xu>» Url», - Ns, ^l'», vorsommenbrn Realität, im sstllchllich fld?l's»cn Schlihonsssivcrlve vmi 94<» fi, ö- W,. gcwilNget u»d zur Vc>l»,clu»^s - Tigsi!'a auf ten 2i, Nooeml>er i>ie zwcile axf dci, 24, Dezember IXe» 25>, Iäm,c: lx<>4, jeDtsmnI Vormlüags »im <.» tt»r bicramt« mit dcm Aiiha»«/ bestimm! wordo,, Dllß die scil^lbicieüde Nealilät nur l>»l der Ithlt» F »i bci diesem Genchle in dc» gewöhnlichen Amlistunre» ciüsscfthcn werde», K. k. Vt,ill«aml Seuosttsch. al« Gerichl, an» 0, Oktober I"", G d ! l !. Im Nachhansse u>m disyl,et>a,!,Ichfn ssh,,,, ^^ I5>, I»« l, I.. Z, NNs.. wird biemü delannt gea/dt,! s.iß «n> 27. Novemwe l, I. ^.i »I ,,„h >^„ ^,„.' l.ie»,»a rer. dem Mailin Iym.cii von Nenoolf H«, 2« aehöligen Ne^lüä, Nellf.-Nr. 2lÜ» ,..! Gl.nirl'ück V.i^bcrg. »> dcr Eieiluiuussschlui,« »e« Hlll» A«»"' Moschel »on PI.,»,«» ^lchril,,,, wird, K. l. V«zill«llmt Plaliilia. al» Verichl, am ^4. Oltow 1^> f > und Gerlchlsadvokaten i» Lai> bach, als Gläubiger eine Forderung, z» stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben, den 3. Dezember l. I zu erscheinen, oder bis dahin ihr An> meldungsgcsuch schriftlich zu überreichen, widrigen« diese» Gläubigern an die Verlassenschaft. wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weitcrcr Anspruch zustande, als in sofern ihnen ciu Pfanorechl gebührt. Laibach am 1. November 1863. I 227<», (l) Nr. 15489. Edikt. Vom gcf. l. f. Bezirksgerichte wird kundgemacht: Es sci immi Kosten, die elekutive Feilbictung der. dem Josef Primiß von Panze gedörige». «ub Urb.'Nr. 28. Rllf.'Nr, 4 «ul Wciuega vorkommenden, gerichtlich auf 1450 fl. «llchäßien Realität bewilliget, und zu deren Vornahme die 3 Tagsahungcn auf den 12. Dezember 1,^»',.'.. auf de» 13. Iäuner und auf den 13. Februar 1,^64, Vormillag von 9 — 12 Uhr hiergerichts mil dem angeorbnst wordcn, daß ei» Nealilöt allenfalls erst bei dcr drillen Feildielungstagsahung auch unter dem Schähuugswerlhe a» den Mlistbielcude» hintan» gegeben werde. Das Schähungsprotokoll. der Grüntbuchscltrall und die Lizitationöbedingnisse können in den gewöhn» lichen Aintsstlmden hiergerichts eingesehen werden. K. l. städtisch belegirte« Neziltsgericht, Lalbach. am 26. Oktob« 1863. '^. 2^71, (1) Nr. 15447. Edikt. Von den, l. l. Nädt. beleg. Bezirksgerichte Lai» bach, weiden alle Erden. Vclmächtuißnehmer und Oläubizer des am 7. Oklobti ». I. in Laibach ver. slorbeue» Kaffeehansbesifer« Michael Lausel vo» Sin« im Kaulon Graubündleu, welch» auf den Nachlaß An sprüchc stellen zu könne» vermeinen, »nd welche öst« reichischc Staatsbürger oder hierlande« sich aufhallende Fremde sind. ihre Forderungen sogewiß binnen sechs Woche» von dem »nie» angeseßten Tage hieramls a»;»melde» aufgefordert, widrigens der Nachlaß an die auswärtige Gerichlsbehörbe, oder die von derselbe, zur Uebernabme gehörig legitimirte Person ausgefolgt werden würde. Als Verlaß »Kurator wurde »nter Einem der bierorlige Hof« und Gericht« ' Advokal Herr Dr. Sup panlschilsch bestellt. K. k, städtisch delegirte« Bezirksgericht Laibach am 25. Ollodel 1863. Z, 2272. (1) Nr. 15632 Edikt. Pom gefertigten t. k. städt. eeleg. Vejirlsgllichte wirb biemit kundgemacht: Es sei die enkutioe Feilbielung der. dem Mat» tbäus Koschuch gehörigen, im Grundbuche Görzhach x»!' Nttlf.. Nr, 45, Fol. 77, vorkommenden, gerichtlich auf 1710 fl. 30 kr. bewirtheten Realität, znr Ein» l>ri'!g»ng drr Forderung pr. Ill ft. 30 kr. sammt Anhang bewilliget, und zur Vornahm» derselbe» ore Fl!ll>!ll»»gstagsaß!lng,n »nd zwar auf den 16. Dc» zember l. I, den 16. Jänner und den 15. Februar lx»',4 von 9 l'is 12 Ubr früh hicrgerichts mit dem angeordnet worden, daß die Reallläl allenfalls erst bei der driücii Feilbietungsiagsaßung auch unter dem Schähungswerthe hmlangegelieu werde. H>»vo» werden alle Kaustustisse mit dem ver släütlgll. daß da« Lchähnugi!pl0!okoll, dcr Grund» buchsenrnkt und die Lizüalionsbedingnisse in den ge wohnlichen Amlsstundeu hiergerichls eingesehen wellen können. K. k. Nädt. dcleg. Ve^iilsgerichl Laibach, am 29 Oktober 1863. ^ ^73. (1) Nr. 15.78«!, E d l l l. Vom gefcrligieii k. k. Vezirksgeilchle wird h!e> mit kund gemacht: Es fei , "--------------------------------- Z. 2256. (l) i'.I, E d i k l Ven »cm l. k. 'Vcziiksamte Möl!l>ü^ al« Or-richt, wird dem Martin Kraschmiz uo» Voschalovo. hiermit erinnecl: Es habe die D. N, O. Kon,me»da von Möllling widei dieselben dic Klage aus Zahlung cincr Urbarial« Forderuug vou 105 fi. 15 kr, c. ^. c., ««!) >>rlll^. 2A, August 1863. Z. 3451. hierixnls eingebracht, worüdlr zur summarischen Aeryanvliiüg oie Tagsahung nuf ?en 30. Jänner 1864 fiiih !» Uhr aü,ieol0»et, luio den Gctlagien wcgc» ihrcs uiilicl.iniUl» Al,fcnlya!les Marko Ncmanitsch vo» Voschakovo, als ^ur»!»»!' «6 »clum auf ihre Gefudr uno Hlosten bestellt wurde. Dessen werdcu dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie alitüfallS zu rechler Zeit sclbst zu erscheine», orcr sich eine» alioer» Sachwallcr zu bestellen und a»hcr namhaft zu machc» habe», widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgcstelUni H?l>ra!or uciyniircll werde» wird. K. l. Bezirksamt Mottling a!S Gericht, nm 31. August 1863. Z. 2257. (1) Nr. .!?^l, Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Mönliog, als Gc-richt. wird dem Martin Teschak von Hrail und dessen allfälligen Nechlsnachfolgtl hiemit er»'nert: Es habe Matlhäuö Ura»i>schar vou Slciudoif. wider dieselbe» rie ^!>agc >iuf Verjähr^ und Eriöjche»-erklärung eines mit dem Schuleschcmc uom 22. Ol-loder 1801 auf oer im G. V, Aniöo «»>' 'l<'p. Nr. 293 vorkommenoe» WcinglNtenrealilät haitenden Sah' forderuug vo» 218 fl, 10 kr, tt, M, >,<>) i»!^„,<, !/>, September d. I.. Z. 3783. hieramls migebnichl. worüber zur mündlichs» Verhandlung die Tagsahung auf den 30. Iäuncr 1864 früh '.» Uhr mit oem An-hange angeorduel. und te» Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hru, Anlo» Slrfmiiz uun Möllling. als l^uslllnl- ucl nelum auf ihre Gcfthr und Kosten bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zu dem E»de verstau« diget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine» , ober sich einen andern Sachwalter zu be» stellen und anher namhaft zu machc» haben, widri' ge»s diese Rechtssache mit dem aufgestellten Äuralor verhandelt werde» wird. K. t. Bezirksamt Mötlling. als Gerichl, an, ! 7. September !tt«>3, H. 2261. (l) N>, 27:;7'^ E d ! l l. Von dein k. t. Dszliksamle Idria. als Gericht, wird bekannt gegeben, daß »bcr Ansuche» des Elcku-liousführcls die mlt Bescheide ddc», 5. Juni !863, Z. 474, auf den 26. November I8'!3 i!»d 11. Jänner 1864. angeordneten Feill'icNmgc» der Neal'läl Urb,» Nr. 8 des Lacker Grlmdbuches als ahgtlh. Vom t. k, Bezirksamt« Stein, als Gericht, wird hiemil bekannl gemachl: Es sei über das Ansuche» reS Hrn. Franz Do, li^el Pfarrer in ltommenea. gcgen Ic>scf Hlade ro» Vreuz. wegen a>:s dem Urtl'tile vom 8. Juli 1862, Nr. 3218. schuleigen 15 fl, 7 kr. öst. W. <-. >>. s-., in die elelutwt öffenlliche Versteigerung der, dem l!,htein gehörigen. im Grunbbuche Kreuz "ul, Url>ar> Nr. 1095. vorkomm»nd,n Nealüat. im gerichilich er« hobcnen Schähnngswerlhe von 891 ft. 40 kr. ö. W. gewiNiget, und znr Vornahme derselbcn l>ie drei F^il. bietungslaysahungen auf den 15, Dezember l«»I.'l, auf den 15. Jänner und auf rm 15, Ftbruar l«li l, >e0csn>al Vormittags um !> Uhr i» der Gciichl«. kanzlei mit dem Anhange btstimm! worden. daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr lcylcn Fcilbictiiüg auch mit»! dem Schäßungswerthe an dc» Meistbic. leuden hintangegeben werbe. Das Schäßungsprotokoll. der Grundl'uchssltrakl und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstuüdcn ciügcfthen weiden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, au, !.'! Oktober 1863. ________ Z. 226l. (l) Nr, 5ul> Ulbar. -Nr. 546, Post. »Nr. 74, vorkommenden. Eiiwiertelhube. i»! gcrichüich eihol'cucn Schäßüngswelthe uo» 579 fl. j,0 kr, ö. W, gewilliget. und z»r Vorimhme derselbe» dic rrci Frildictungs' -------------------------^----------------------------------------—^ !igiahu»ssc» >i»f den 19. Oklol'er 186^, . i ^ä»»tl u»d >n,! den 19, Flbruar 1864, jroeöüiNi Vormittags um 9 Uln in der Gerichtskanzlei mi dc»! A»ha»ge beslinimt worden, daß die flilzül"«' lende Rcalilät »ur bei dcr Iel)!en Feilbictu»g auch »nter dem SchähnngSwcrthe an' den Mcistbiclenben t>i»tan»iegeben wcrde. Da« Schäl),ü!gspiotokoll. der Griiübbuchsellralt n»d die i!izilalio»öbcdi»qnisse kö»ne» bei diesem Ge» richte in de» gewöhnliche» Amtsstunben ciügcseht» werden, K. k. Vezi'lsamt Slein. als Gericht, am 26, Oktober 1803, Z. 2265. ll) Nl. 510!». Edikt. Vom k. k. Vezirksamte Stein, als Gerichl. wird bekannt gemacht, da» zur Vornahme der von Sc>tc dcö höbe,! k. k. La»dcsgcrich>c»!< Urbar. > Nr. 372^ voorkom« »»ende» Eindrittelhübe, im gerichtlich erhobene» Schaz» zuiisssweilhe pr. 1831 st. ö. W. u»d der auf 74 ft, ö. W. bcwcrthcte» Fabrnisse, wegen dem mindj, Heinrich M ordnet wurden. u»d bah dll Ncaütät und die Fabr» »isse »ur bei dcr drillen Fcilbielnng u»trr dcm Schäz« zu»g6werlhe hiu!!N!>>c^b!» werdc». Die Vcbingnisse da« Schahmiaoprowkoll und der Grundbuchs,rtrak! köime» täglich hiergerichls ei»' gesehen werden. K. k. Ve;ilk«amt Stei», als Gericht, am 3<». Oktober 1863, Z, 22 ,„ il>, 2 l. sseln» audene, dem Jakob Oorina vou Oberdorf gel>ö>!,i gewesene» Realität ,".»!< Icllf.-Nr, 5'.», U'l». »Nr. i!<> l»! Giuübbuch i'cilsch. wegen »ich! zuacftaXlnec Lizi' wllonSDcbiügnlsss. n»wn.l. ,»,o eS wird zn deren Vornahme der Tag anf den 15>, D^^mder ! ^,. fr<,, '^67. (1) Nr. 4597. Edikt. Vom k. k, Bezirksamts Planina, als Gerichl. wirb hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuche» de« Herr» Johann Verderber die mil A Grundbuch Loilsch, über An> snchcu dcs ErekutionSsübrers auf dc» 27. Februar k. I, Früh 10 Uhr mit dem vorigen Anhange übertragen werden. K. k. Bezirksamt Planina. alö Gericht, am ü' Septcuiber 1863. Z. 2280. (!) -^ . E d > t t. Von dem k. k. start, deleg. V^zirkSaellchtc z» ??,"'' Nad» wird im Nachbaute zum dießgerichlllcheu Erl'l° vom 24 August 180."., Z, ü,,^, hiemi, ku»dssen'och'' Daß die i» der El'kulionSsache des Ma'^"° Hö»igma»n gegen Vailhlmä Klobzhar von Ncschc"" stUa auf dc» 21. Oktober l. I. angeordnete 1- «ctu» live Fcilbietung der Ncalilät Rllf,. Nr. 6 «<> S!e>"' diückl als abgehalten erklär! wurde und daß eS bet der anf ten 21. November u»b 2l. Dezember d, 3-<"!gec,rd»ltc» 2. »nd 3, Fcilbleluna mi! dem vorigen Anhange sei» Verbleiben habe. , 5. k, ftädiüch d,!e,i