.^ ll. 186ä. Hml^blall zur Laibacher Zeitung. Jänner. (423—11) Ausschließende Privilegien. DaS MiniNerinm fnr Handel und Vol^wirtl)-! schast Yat nachsichenrc Pr!v,Ieaien vsrläi'gert: Ain 17. Slptcmlicr 1864. 1 Das dem August Stcidl anf die Elsindung liner Maschine ^>r Er^engnn^ aller Oaümiaen z?as< fee'Surrociole in Vohnenform. unlerm U. Scpieml'er 1863 ertheilte «inöslbließsnre Pri^ilea'»!« auf die Dauer deö zweiten IalncS. 2. Das den, Jacob Vewu anf tic Erfindung lines eigenthümlichen Molors miilslst eihiyter Lnfk. genannt „Gaönwtet" ^G<^oml)tor), nnlern, 7. Sep^ tcml'tr 1860 erlbeille ansschlicßcnoe Priml^n»" "lif die Dauer des fünften Jahres. 3. Das den, Pan! O'Nil Placrl anf die Elfin, dnnss einer eigrnlyillnlichen Mell'0l>e. Addrnckc von PholographilN. ssrauirlen Plaltcn, Ornamcnlcn;eich»nn' gen n. s. >r. zn machen, unlerln 2, Nooemdcr 1863 lrll'cille ansschließeiide Priuile^inm ans die Dauer des zweite» Iahr. Das den, Leopold Zl'dcr auf die Elfindung ei»,ö als Fenlrroli fnr sslssel ulrlveudl'aren Gitters »Zoderü's Fsuerrost" genannt, unterm 11. Sep-lemder 1861 erlheille aueschließende Privilegium auf' die Dauer vierten Jahres, Vm 24. September 1864. 6. Das den, Karl Otto Weyl auf die Elsindnll.i rlneS Apparaies znr Darstellung fetter Oele millelst EchwefeltVblcnstossss. unlcim 3. Oclobcr 1863 er. tlmlte ausschlicßlnde Prluilcg'um anf die Dauer dlS zweite» Jal'reS. 7. Das dem Ed. A. Paget auf eine Verbcsse. rung an den Achscnlagern fnr Maschiusl,. „amenllich rocomotiuen, Tent'ern und Waggons, n»>erm 11, Sspleml'er 1861 er!dcil!e ansschliebcnde Privilsginm auf die Dauer des vicite» Jalires. (?<^—») ?il-. .'W2. VcrlmltblNttllg. ?ln dl't- k. k. gcblntöhllfllchen Lchlünst^ll zu Lail'ach beginnt dcr Sommcvlchlkurs für HedammsN mit dcutscher 1lntl'liichtsspl5§. tt (St. XV Nr. 5»2 R. G. B) beziehungsweise der kaisellichen Verordnung vom lv. Oktober »55l (R G. B. Nr. 2«2) innerhalb vier Wochen m Wege der vorgesetzten Behörde bei der k. t. Personal-Landes-Kommission in Graz einzureichen. K. k. steiermarkische Personal » Landes « Kommission Graz am 2N Dumber l86l. (tt"3)' .................. ....." Nr. Ül255,. Konfurs-Kundlnachung. An dem k. k. Gymnasium zweiten Ranges zu Marburg in der Steiermark sind zwei Lcl> rerstellen, von denen die eine die Eignung zur llilttrrichtscltheilung im Fache der lateinischen und der griechischen Sprache, die andere eine gleiche Eignung für die Unterrichtsfächer der deutschen Sprache, der Geographie und Geschichte voraussetzt, jede mit dem Iahresgehalte von 8-ll», eventuell »15 Gulden öst. W. und dem Ansprüche auf di> normalmäßigen D.zen. n.ilzulaa/n ,n Erledigung gekommen. Zur Besetzung derselbe wild hiedurch die Konkurrenz bis 15. Februar l865 ausgeschrieben. Bewerber um diese Possen haben bis dahin ihre mit dem im Origina!entwurf<> für Gymnasien §. UN, 3. gefederten Nachwe,sungen versehenen Anstellungsesuche bei der k. k Slatthallerei für Steiermark unmittelbar, oder wenn sie be-reitö in öffentlicher Bedienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Es wird hiebei noch bemerkt, daß die nach. gewiesene Lehrbesa'higung für philosophische Pro-pa'dcutik unter sonst gleichen Umstanden einen Vorzug unter d,n übrigen Mitbewerber« be- ! gründen werde. l Die Unterrichtssprache an dem genannten Gymnasium ist durchgehends die deutsche. Von der k. k. Statthalterei für Steiermark. Graz am 24. Dezember l«lN. (,7_lI^" Nr. ll)2tt. Kundmachung. E5 wild zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Folge der vom hohen k. f. Staacömi'nisterium dem Präsidium dieser Lan, des - Kommission ertheilten Ermächtigung die Durchführung der noch ausstehenden Amtshandlungen in Grundlasten Ablosungs' und Reguli-rungs»Angelegenheiten im Amtskreise des Be-zirkes Idlla mit Erlaß vom heutigen Tage dem k. k. Bezirksamte in Idria übertragen wild. Präsidium der k. k. Grundlasten-Ablösungs- ,mo Regulirungs'üandks'Kommission für Krain. Laibach am 30. Dezember l86-l. (l'»-2) Nr. lttll. Kundmachung. Die Posterpebientcnstelle zu Fcistlih in der Wochei» ist in Erledigung gekommen, und wird zur Wiederbesetzung dieser Stelle, womit eine Iahresbestallung von lttU fl. und ein Kan» zleipauschale jährlicher 24 st. gegen Erlag einer Dicnstkaution per KW si. velbunden ist, der Konkurs bis Ende Jänner l. I. hiemit eröffnet. Die Bewerber haben ihre eigenhändig g?« schriebenen Gesuche unter Nachweisung des Alters, der Beschäftigung, des Vermögens, dann der Moralität bis zum obigen KonrulstermlNs bei der Postdirektion in Trieft einzubringen, und darin gleichzeitig anzugeben, um welchen Iahrespauschalbetrag sie wöchentlich viermalige Fustbotengänge nach Vetoes besorgen würden. K. k. Postdirektion Trieft am 5. Jänner »865. ____________ (,. Juni ,87,8, Z. Ml5:<, haben sich die vs-züglichen Schüler katholischer Religion vor 'Ablegung der Piivatprüfung mit einem Zeug. nissc darüber auszuweisen, daß sie den .Religionsunterricht von einem hiezu vom hochw. f. b. Ordinariate ermächtigten Priester erhal, ten und die Pflichten bezüglich der religiösen Uebungen erfüllt haben K. k. Gymnasialdirektion 5!aibach am ij Jänner l86.',.