N m t s - ^VW^ N I a t t. X'?32. Donnerstag den 19. Februar I83s. Wubernial- ^erlautbarunZen. Z. 2l5. 3ir. 9Z2. Currende inPrivileglen-Angelegenheiten. — Die k, k. allgemeine Hoskammer Hal basi dem Heinrich Hubcr und seiner Ehegattmn ^»na, gcbotnen Bruckner, unterm 22. December i8Z2 auf d,e Erfindung brsondercr sibj'ehllemen für Rasirmesser verliehene zweijährige Privilegium auf dle weitere Dauer von dre» Jahren, dann das dem Prager Hutfabnkanten Joscph Muck, auf eme Verbesserung in der Fabrication der F'lz - und Seidcnhüte und anderer aesilzten G^genftäslde, unterm 29. November i33i chellte dreijährige Privilegium ebct'.fails auf die lveltere Dauer von dre« Jahren, und das dcm Simon Huber, am 10. December , 8ZZ auf eine Elfindurg in der Brennöhl- und S«l-ftncrzeugung, so wie auch das demselben am !I. Februar i83^ auf die Verbesscrung dieses Gegerniandes verliehene Privilegium, jed.s ur-nrüliglich auf ein Jahr gültlg, auf diewcttlre ?^auer einee ^ahr»s zu verlängern blfunden. TIaqsgen «st das P'il'llegium des Iacod 'Ecat« kicallz, vom »Z. März iI55 auf Vcrdesft'Usi, pen ln Verfertigung der Mannerkleldcr über nnen «Z'mspruch des W,encr Schneidcr-Mlt-lels wegen Mangel der Neuheit für un^üitlg trflart-lrorden. Dieses n'trd »n Gimäßhclt der hohcn Hofkanzlel-Elöffnunqen vom ,5., 20. uNd^i. December v. I., 3. Zi563, 32l5o, .^2i3i und Iycjc)2 hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — yMach den i5. Jänner iß35. Joseph Camillo Freyherr v. SchmidbnrZ, landes- Gouverneur Earl Graf zu W elsperg, Raiten au Und Prlmor, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, k. k..Gubernia,l-Rath. ' Z. l()5. !3) ' Nr. 29. E u r r e n d e d^s k. k. igvrischen Guberniums zu kaibach.— Von den aus den österrelchlschen Staaten nach Frankreich abziehenden Erbschaften ifl weder cin landesfürsillches, noch grundherrliches oder bürgerliches Abfahrtsgcld anzubrechen. — Die hohe k. k. veremle Hvfkanzlei hat lm Einverständnisse mit der k. k. allgemeinen Hofkammer unlerm 18. December iLZä, Zahl 3l^66/ er, öffnet, daß uermög emes ln der Ausübung be-sslhenden französischen Besctzcs vom !^. Juli iLig, Fr^md?, dencn m Frankreich e«n: Erb« schüft zufällt, duselbe ohne Entrichtung irgend einer Exporiations-Gebühr zu bez'chen haben, und das demnach in Gemaßhett der BesNm» munqen des §. 6 des Abfahrlsgeldspatents vom 14. März 1765, von den aus den össer« rcichischen Slaaien nach Frankreich abziehenden Erbschaften, »n so lange über dlcscn Gegen» stand in der fl-an^ösischen Gesetzgebung keine Aenderung genossen wlrd, weder ein landes« fürstliches noch grundhe.rr!lches oder bürgerli» ches Abfahrtsgcld anzusprechen sei. — Welches hlermlt jur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — lalbach am 6.' Jänner i3Z5. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landee-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenau und Prlmör, k. k. Hofrath. Leopold Graf v. Welservheimb, k. k. Gubernialrath. 3- i9ä> (3) Nr. i3^l2635. Concurs - Verlautbarung des k. k. küsienlandlschen GubelnlumS, für die bei dem k. k. küssenländlschen Provinjias-Zahlamteerleduite Amtsschrtibtrßftsll. —Für die bei dem küftenland'schen Provlnpal'Zahl-amte erledigte erste Amtbschre!bere.?elle, mir welcher ein jäh'llcher Gehalt von 3o» (' ulden verbunden ist, wird hlenut der öffentliche Eon» curs, mltF.mcyung !)ls3,clm»'s bis ,5. März l-. I. dckannt g'macdt. — ^'^ Otwcb^ller haben sich wcni.^stsN5 mit dcn Grwnasial-«?tU4 di!^nea aus wc>s ;mmer für emem Rechts: gründe Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmlien der gesetzlichen Frist von el» nem I^'hre, se,bs Wochen und dre» Tagtn l'or difsem k. k. Gtädt- und ^andrechte so gewlß anzumelden und anh.'n^g zu luach»'7i, als »m Widrigen auf weiteres Anlangen 0e6 heutizen Bittstellers Dr. Max. Wur;b.ich, die obgtdach, te l^nrla dlunca nach Vnlauf dicftr gesetzlichen Frlss für getödtet, kraft- un0 wlrkungslvö erklart werden wnd. iaibach am 2/>< Jänner i8Z5. Aemtliche ^erlautbaruttZett. Z. 2Q0. (2) Cxh. Nr. 127. Straßen - ^icitations - 'Ankündi, gung. Nachdem dcr Ausbau der Gränzvyrami-den auf dem ^oibelberge um den buchhalterisch richtig gestellcenBaudetrag von i2aä st/9^,4 kr. nebst dcr Herstellung der Mcllenwclstr und Dlstanzpflöcke aN der Klagcnfurter, Wurzner ui^d Kal^kerst^aßc um den ebenfalls buchhalte^ risch auögclintc^lten Fiscalvrcis von t2c)s) ss. weder bcl der ersteig noch zwetten klcttailon an Mann gebracht wtrden konnte, so wl'.'d unter Beobachtung jener Bedingungen und Vorsichten, d,e laut dießamtlicher Anllonccn vom 11. Jänner d. I., z. Z. 35 et. Z/^, und vom 28. desselben Monals und Jahres, z. Z. 5/ «l. 53, mittelst der Laibachcr Iniclligenz-blatter z^ir öffentlichen Kenntniß gebracht wor» den sind, im Amtslocale der löbl. Bc^vks E/: p^siiur zu Ncumarktl am 23. Horini,^ l ä.)H, Vormittags, zur dritten und letzten Versteigerung geschritten. — K. K. Straßen-Bni-Commljsanat Kralnburg am t). Hormmg C^ubernial- ^erlautdarungen 3. 195. <3) uc^z Gub. Nr. 27H2. Kundmachung. Die k. k. ob der ennfische Regierung hat üdcr Einschreiten der dl< dortigen Markt« besuchenden Großhändler, ^abrlkanlen un2 Kaufl^ite, und nach dem Wunsch? der dorti, czen Gememde, die Verlegung d^s klnzer Bars lhrlma Marktes ;r> der Art bewilliget, daß er vom heurigen Jahre angefangen, stall w»e bis« her am ,6. August, lünftlg am ,0. August jeden Iahrts begmne, und w»c b»sher durch die pr^lleglvte Zeit von l4 Tagen dauere. — Welches hlemll über Ansuchen der k. f. ob der ennsischen N^glerung zu Jedermanns W,ssen-schafl bekannt gemacht wlr> — Vom k. k. »llu» rlschen Gubcrmuin ^aibach am 6. Februar i835. Ludwig Freyherr v. N«a-^ev«l^ k. k. Gubernial-Sccrctar. Z. «7i.. (6) Gub. Nr. ii5l äe ^625- Kundmachung des k. k. illyrischen Guberniums. — l^ö wird hicmit zur öffentlichem Kenntniß gebracht, daß für mehrere an das k. k. österreichische Mlli« tar-Aerar bewirkte Naturalien-Lieferungen, deren ursprüngliche Prastanten nicht alisgcmtttclt wc^den i'önncn, die Nr. 2I67, evident gehalten werden müssen. -..... ,» ^ „............. .,..,«...........«............... ' ----------- .........--------- Für die , , , . .»»»„> .„ ,,«.^ - Die zu Gunsten Liquidirten !''ul.dev ^icttplsses oder ^chnldichemes nachbenannter altern Mlli- ! ausgestellt o„, ^.«„. Bezirksobrlg- Gelegen tar-Forde- ^ " ^jm ^conaie keilen, Dom,- .m rungen in » dcsRcgi- DaNrt vom Gelieferten Naturallen ^.^^ ^^^,^. ^^^ ^^ ments, und Jahre ^t, und sonsti. z ' ""bem ^^ _____________________ genParmen ^-^- ' Verpfiegs'Verwalt. ^an. Verpflegs l. April 1827 Hornung 180, 64 Centner Heu probsiei Rad- iaibach — ^7 zer, als RechnungscVer- mannsdorf treter des Verpsi.» Verwalters Mar. Kratzig ^, >, Verpss.-Offll. v.Wachter. dto. l2. Mai 1809 Mai 1809 56^ 26^32 Metzen Haftr Donnn. Gott- Neussadtl 21 2l ij/, scbee Herzoglh. > Verpstegs - Adjuncr Bar- dto. l3. Oct. ,804 H°rnung i8oi ^^ ^'^ ^-temhof dto. 19 331)/, tholom. Glvany ^ ' " i Verpfteas-Verwalter Ja- dto. ^6. Oct. i6o5'im Februar i8oiNl>l Fuhrlohn für die im Jahre Unterthanen d. dto. 111 92^ cob Dlrndöck ^ ^,«°I verführte Nan.ralim ^Herrsch. Wördl Verpfiegs - Verwalter v. dto. 2l.April 1809^ April 1809 « 58 H52 Metzen Has« Domin.Geschieß dto. —32 2^ Wachter l I Gut Gritschhof ! F ü r d i e «. > " » ^ > ^ ' ^ ^ '" '" ^ ^..... "" Diezu Gunstt, kiquidirtcn laut dcs Rcccpisses oder Schuld!cheme5 nachbcnanntc^ altern Mili« "^ "^is^ell^^ ^ " >.„ m.^,., Bezirköobrig- Gelegen tar.Fi?vdc. —»————.——'---------^ ^ . ^m donate ketten, Dom, im rungcn in ments, und ^ahre d^ und sonsii' von dem Corps oder Parteien «— ^. der Branches . ^^" ^alieiel. ^ . ^ Verpficas'Vcvwalter o. Vcrpflegs 26. April 1809 April 1809 19 ,oM Metzen Hafer Domln. Mött- Neussadll z 7^^ Wächter ' llng Stadt dto. dto. 124 Mai 1809 Mai 1809 ,a 4M dto. « Tschernembl dto. — 12 . Stadt dto. dto. dto. dto. 4129)32 dto. „WcinitzerG^'lt dto. — 16 dto. dto. dto. dto. 46 ij32 dto. ,. Wtinitz Gut dto. — 47 ^ , dto. dto. dto. dto. »4217)32 dtl). ' j, Sastava und dto. ! 17 Gradatz Herrsch. e, dto. dto. dto. dto. 223 3)32 dto. „Pölland Hcrr-j dto. 1 ^-2j4 53 schaft Verpss.-Verwalter Max. dto. 25.Juni i8o5 im Jahre i8ol «o Centen Heu Herrschaft Lees unbekannt 11 24 l Krayly ^ Militär, Verpss.-Verwal: dto. Zo. April 1809 im Jahre 180g »1 »^ Maßl Hafer Leouh.Delkot, gew. Neustadt! — 25 2lH ter Johann Wächter ^ ^An^'°" ^ / Für auf 3 Meilen geführte 278 Z ' Vrod-. 364 Hafer - und 334 !-< i Heu-Portioneil. vl'er 58 Ctner., ß b 3o i)2 Pfund im Gewichte, 5 fl. ß «, 496^ kr. V. Zettel H V ,>»-nr auf 3 Meilen geführte 44a ^ Brod-, 752 Hafer- und 69a ^ / Heu-Portionen, oder 121 Ctner., Verpss. .Verwalter Pan dto. i5. dto. April 5799/ 8.3!'' ' ' "^ "^ ^ )Vemcinde No- Görz 21 53^4 zer, als Rechnuligsvertre» > Für ow. i6i Vrod-, 206 Ha- mans ter d. Verpfi.-Verwalttrs V'^^ Heu.Portione,,, oder «Ma^ «?^vi/. 35 Ctner.. 77 3)4 Pn-nd Ge- Hlax. Hlrotzlg wlcht. . . . I fi. 34546 kr. . Fin'^to. 56 Vrod -, i »o Hafer-, ^ ! 99HcU'Portionei», oderl7Cent.» > 48 Pf. Gewicht, 1 fl. 44 2)4 kr. , <« N l/ ^ F u r o l e ^.^ ^ ^^^^ ^iquidinen ^ »lautdes Rcceplssesoder Sch^ldscheinel; nachdenanmcr alte,nMili- tZ l Bezirksobvig' Gelegen tar-Horde- U l____________ausgestellt Im Monate feiten, Tomi- ün nmgen in ^ l' ^ l ^s R i. Datirt vom Gelieferten Naturaken ^,^^ ^„,„^ ^^^ E. M. ^ l l mcnts, und Jahre den und sonstl' ««««««««« Z l von dem lCorps oder j gen Parteien ft ! kr. ^ > l der Branche _____________^_^^»^»^«««»«»»»«—«. ' , ^ >ter d. Vtlpä.-Verwalters i V. 3. > » Wal, Kr<,yi«., . ^iir 7^cl Heu.Pyrtionen> od. 7ä ^ » l Ci,t..iluf3MeiI.7ss.2^rr.V.3. ^ » H Für »56 Vrod«, 180Hafer», i6y ' . ^,_ > 1 Heu.Portionen, oderZi Ctner,, l K« ^ ^,^ ^^ ) 55Pf.. axfZMeil. Z fl.9»j9kr. GemeindeMa- dt0. H! !02.lä ^l i Fliv9l Drod«, i°3Hafer., IoZ """" ^, », » ^ Heu-Port-onen, oder is Ctlier.. "> , D 9pf.. auf Z MeU. i fi.^6^6kr. ' V» 5.. >t, dto. November t6oc> §i'ir Z3o Portionen Hafer, oder Gem. Karfreid dto. 2 g2jä u,, ^'^ '"" ,9 Ctuer.. öo Pf, auf ä Mei- <^ ' !en . . t fl. Z«Zj^kr. B. g. dt,. t'°. »t°- bo'nung^B ««^.^5^.'H^°^L ^^^^^ b.°. - 4 5,^ dto dto. llugust 17a9 5'ür verführte loHeu.Port.,odcr dlo. dto. ^ «t0. "^' ^ „ ,Et„er., auf'Meil. 4kr. V.Z. .. 5.„ __ / ^._ dlo dto. September l7Q8 Für verführte ,0 Heu-Port.. o>er Vl0. 0l0. ^ °l^ " "' 2(5tner.. auf»Meil.4sr.V. 3. ^ Für verführte iä^ Brod-, 2?4 ^ ^. t,ta dto c^z-«.« ,_? Hlner-Portiolien, od.-ä Ctner., ^ h^0. dlo. ^35 dto. oio. oro, ^"""" 2799^ ^^s ^2^^.^ ^ .^^^ ^ dw. dto. ^' "^ ^ ^ Für verfüyl-te 1536? Portionen> oder 269 Ctner., 27 1^ Pf. Brod auf2 Meilen; «s dlo^ dto. dte. März l8oo 8ä3j4Pf. Brod, auf, Meilen; ^ "to. dto. 2V H Für H»44 Portionen, oder 72 / ^ , Clner.. 5«Pf.Brod, auf t Meil. V 3usam«en - .»fi. ,«3j«rr. ^ Ü r i> l c ! ^7^7^., ^ . >. <^^ >>i-^ «»«««—»«»»»»««^«» ^ "> Die ;u Gunsten kiquidirten ^ , nachbenannter altern M^- . ^,^^, ^. , <- , ^ ,. feiten, Domi- im rungcn lll ^nt?" und^abre ' "m/Gcmem- KM E.M. uon dem Co^7oder ^ ^ '! dm und sonsti- ^«^^ der Branche gen Parteien "fi" l ?r. V«rpfl?qs.Vcrwal«r Panzer. Verpflegs l5.Aprili327 Juni i8o0 1 ^ln- ,38^ Poltio',ie„. oder 24 Gradi^ancr .Oöri 1^20 a!v Rechnungt" Vertreter des ^ ^! b'tucr. , 22 Pftuid Brod. auf 2 ^ ^^ . '^ ^ ^ Verpflegö-Verwalterö Maxim. , Mcile.i . . . , si. Z6 B kr.- KrelS-EoMMl^ , Krätzig 7 A 3- k sariar l ^iir 1714 Portionen. oder 29'-» Ctner., 9^ ij2 Pf. Vrod, auf 2 .. Mcilen . . . 1 ss.5^l5 kr., I , vlo. dto. dto. bto. < ^l,c 6 536^600Klafter Holz U!,d. ^, dto. dto. 7'1o3^ » i564 Portionen Stroh/ oder yy '^ ! ' Ceittner, 98 Pfund. aiif-Mci'-^ ! le>, . . . 6 fi, 597^ kr. 1 j ^ ^. ^- 3< - j ' -» tzf« ü»< »..^ «>,,,: ,n_^ ^ ^»r 20889 Portionen, oder .^65 ^ ^. ..^. - ^. , ""' "t0. dto. ^Ull I800 ^ E,,,.. 55 2^ Pf.'Vrod, auf , > dto. Vt0. 2O 9 3)ä l , /^ Meilen . . 24 fl. 22 2.»L kr. i ^ . ^ bt0. - dt0. dt0. dto. ^ Cf,,cr.^'5U 3i/Pft!"/d"Vrod/^f > Vt0. Htv. lg! ^'3^' / 2 Neilen . . 23 ft. 6 2<9 kr. H ! i V. 3. !^ ^ ! ^.. .. 5. . «. . ^ ^. Für 220c, Vrod:, 248 Hafer« ^^. ^. > v'^« dto. oto, Mal 1798 X u»d2ä8Hen-Portionen. oder 78 f Gemeinde Car- dto. 5 zo3)4 ^ Centner, ,8 Pfzmd. auf 2 Mei- > mnni ' l /I en . . . . 5 fl. 126)6 kr. ^. "'" ! ^ ^ V. 3. ^ ^. «. ^. . ^ ^ür6c>Vrod-Port.,od., Vtner., ^ Vt0. ^ dto. dto. Iull 1798 < 5 Pf-, auf 2 Meilen 6H)8 kr. > Eanale dto. — 6 F V- Z. ^ ' Für verführte 3'ä Vrod», 2« m?^n«„ Bezn'fs°Obng° l Gellge» l la^Forde« l,.«R.«l-! Dat.rtwm , Gel.°f«r!en 3!»!ural,°n „i°n, Gemem- KMe EM » > fc - 2a Hcu-Port>. l,'dcr9Ctner., / - > ^ 5i Pf. auf, Meile Z9 ki. V'. Z. l Vervfl.. Verwalter Pan- e ß Für dto. Z27 Brod-, 2ä Haw-.! z ,,, cv> ^ >,^ «>. ..«^.. > ? 2^ Hcn-Poriionen, oder q Ctin'i,. s des Verpflcgs-Verwaltcrs« )ßV. Z. Gememde De- Görz ..,,3 36 Max.Krätzig Verpstegs i5.Aprill627 Hornmig!8oi>zF«^^^ I ^s Pf. ailf^ Meilen Z7 3^8kr. V.Z ! A Für dto. 325 Brod», 2i Hafer-, »i 24 Heu-Portionen, o^eryCtner, ^, 5 52 Z^ Pf. auf2 Meilen 271^8 kr. " dl°. tt°. tt«. Mär, >8°I < ^':,°'.°«/k'.H°r°'°'.,^^r ) dt°. dto.tt, ,64« , ^ 6i Gtl,er. ä3^ä Pf. auf3Meil. ^ .i/ » , Für dty. 9 ^ Für dto- 5367 Vrod-, /ji6 Ha«') , bto. dto. dto. Mai i8ol ^ is/C^r.^'/^^^ dto. i3 102^ " len . 16 fi. 12^8 kr. B. Z. ^ s Für dt0> Z^a3 Nrod i. 53o Ha- H ^Meilen 12 ft , 6M kr-V. 3 i? ^^Fiir dto- 5l3^Brod«, 600 Ha«'^) dto. »". tt°. I«".8«. ^'57'M7.L7IK^f.1^ dl°. ,t°. ,° .9'^ s Mcilen 12 fl. ^2 kr. B. Z. - /'Für dto Zug«, Portionen, oder > , .? ,, dto. I dto. dto. Juli ,8ol ) 24 Ltner.. 721, Pf. Viod. auf ^ dto. dto. 2 37 l)ä ? ( . 2 1^2 Meile» 4 fi 3« H3 tr- V. 3 ! ' <5 ^ Für dto. Zi36 !Üroo», 2uo Ha« ^ »". dl«. »t». Au,u«,8<,.?,^^7H'^°^77n2^ "'- «"' 6 2, F ü r d i e ! > " ' '" ' ''" >' " „ ,, > ,!,. .',»,, ,., , > Diezu Gunsten kiquidikten lauc oes Rccep.,je» o0er ^chuld,chc.neb nachbmannter ältern Mili^ ausgestellt ^m Monate Bezirksobrig- Gelegen tär-Forde- ^ ^ . ^m ^lonate ketten, Dom,- ,m rungen in des Regi. Danrt vom Gelttferten Nawral.en nim, Gemein, Kmft C. M-ments. und ^ahre ^^ ^ ^,^h s^^^ von dem ^/ber gen Parteien ^ . , l der Branche u ^ sl. > kr. Vevpfl.-Verwalter Pan- Vcrpftegs l5. April 1827 MHrz 179g l ^ür die Br.'dzufuhr fü, ^GemeindeMo« Görz 5 5g zer,Rechnungs,Vertreters <- ^ halbe Wagen, auf 3 5 dralcza des Vervftegs-Verwalters Ne,len, ^ 10 kr. pr.Pfert ^ Max.Kratzig l >.d Me.le . 6fi. B-Z. 1 . )albe Wagen, auf ZMei- ' len, 2 10 kr. pr. Pfetd " Officiere v, v-rfHiidenen . . ... Hornung 1798 Vorspannsgibühr „ Sakano dto. ^o5 w3^ Regimentern l dto. . . ... dto. dto. « St.Pietro dto. , 3 dts. . . ... dto. dto. „ Salcano dto. l 3 ,^ürvonLalbachb.Vrunn-?orf auf 2 Ij2 Meilen, verführte 4693 Centner, ....... Fuhrwe- > . . . Iänn«»8l)2 26 Pfund, an Fuhrlohn Herrschaft taibach 3?Ü ZS^S sens:Eorps ^ 2 2 kr. pr. Eentner und Sonnegg Artillerie. I Melle Division s §ür dto. verführte 85o Nr. /.4, ^ Rentner, 32 Pf. an dlo. 107 und l i^ä, dann l '.Feld.Ar- » tillerie-Re» ^ giment > Anhang zur NaibaOer AeitunK. ^___ " ^ '! ^üh Mittag Abende ! ^"ch !Witiaq Ädend^!^ Früh Mttt.,ns Ab^ds !^7 l' " , ^ 3. ! L. ^s ^. 87^ !k l^?. K.jW. ".i W. ^)M)r 3 Uhr 9 Uhr l oder o' o" l>'" ^FedrT" l! ll^? 0.2 27! !>U ^7 ^0 il__ 0 — c, — ^citc^" heiter' s.hcitcr ' — , »» ß ! , »2,^27 9'7 27 ya 2? 7,0 3 __ — 2 — 2 ! schön schön wülk. , — , ii c, ^ >?.^'7 ^0 «7 5,4 27 H,3 0 — — 2—2 l wölk. lchöil wölk. — 2 c> O , l^z Dl? ^,ljH? 2 9 27 2,5 , I — — 5 0 — ^heiter heiter heiter ___ 2 0 l> » »5.^27 2 6 j 27 2<8 27 2,, 2 — u — 0 — lütter heiter wölk. ! ___ 2 c, Q « »6.! 27 2,2^27 22 27 ,2! , ^. ^. i __ 1 ^ Sct,»ce trüb trüb — 2 <, 2 » ' .^.^Ü_^7 2,2! 27' Z,u 27! 2,3! n — — /j — , wo>>'. '6'ön N'olf. — 2 n x >tr bier Angekommenen und Abgereisten. Den 15. Februar. Hr. Franz Guidotli, Ordens-pritsier, von Triest nach Wien. Den 56. Fr.iu Anna Vogel, Hcrrschafts-Inha-berlnn, sammt Familie, von Prag'vald nack Triest. ^ ^erjsilliniß der hier Verstorbenen. Den 10. Februar 1835. Herr Thaddäus Herrman von Hcrmannsthal, Dbtllieutcnarit dcs Brooder 7. Gränz.Infanterie-Regiments, alt 32 Jahr, an der hitzigen Gehirnentzündung. — Hr. Bernhard Markovitz, Hausciqenthümer und Gelreidehändler, alt 75 Iabr, in der Gradischa-Worstadt, Nr. 25, n der Karlstädter Vorstadt, Nr. tt, an der Lungenlä'hmung. Den 16. Iobann Tcnk, Knecht, alt 32 Jahr, im Civil'Spital, Nr. l, ander Lungenschwindsucht. Stavt- unv lnnvrechtllche ^lrllullbarmlyen. Z. 2l8. (,) Nr. (199. Edict. Von dem k. s. Stadt - und ?andreckte in Kram wird dem unbekannt no bcfindllcbcn Johann Georg Thcmanri, und seinen oNfalli-gen unbekannten l3rben nnttclfl ßsgenn.äi ti^en <3b>cts erilirierl, cs habe widcr sie bel tnesem Gerichte Or.^eopold Baumqarten, Vormund des Joseph und der Johanna Rassnev, verehelichten Fm,, die Klage auf Vcvi^hrt > und ^llosHe"« «rklärung oer auf dem Hause Nr. 7a, sammt Garten lntabul.rten Echuldobligat'lon, <^1o. 2g. Aprll 178^ P''. Zoo ss. C. M. c:. 8. 0., un. term 23- 5. M. eingebracht, worüber dle Ver-bandlungs Zag'atzung auf den ^. Ma, d. I., früh um 9 Upr vor diesem Genchte ang'eort, Ntt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten d,e- "scm Gerichte unbekannt, und well sie vitllelcht aus ven k. k. Erblanden abwisend find, so hat man zu chrer Vertheidigung ul'.d auf »hre G.'fabr und Unkosten d?n hierortigen Gerichts« advocatcn Ol-. Johann Oblak als Curator be« stellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und cnlsch,rdcn werden wird. Johann Georg Thomann und seine all« fallen unbekannten Elben wcrven dtsscn zu ^e.l ,elbst er'cheinen, oder mischen dem be- stlmmten Vertreter ihre Rech.sbehelfe an di« ^and zu ^^^ ^^ ^^ s^ ^ ^.^^ ^^ d^ren Sachwalter zu bestelle upd d.efem Ge-llchte namhaft zu machen, und überhaupt im rechlllchen otdnungsmaß.qsn Wege t,n. 2n. Juni ,79l eingebracht, worüber dle Vcrhandlunqs. Zagsayuna. auf den ä. Mai d. I., früh um 9 Uhr vor dlesem Ger>chle angeordnet wurde. Da der slufenlhaltsort der Getlaattn diesem Gerichte unbekannt, und we,l sie vzcl» lclcht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf lhre Gefahr und Unkosten den hierortiqen Hof, und Gerichtsadvocaten Dr. Johann Oblak als Curatpr bestellt, mu wtlchem die angebrachte 123 Rechtssache nach der bestehenden Gerichrsordl nung ausgeführt und emshieden we^de,'. wird. Ole Geklagten werdendes« zu.dem Ende erinnert, damn sie allenfalls zu rechter Ze«t selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an d,e Hand zu geben, oder auch sich selbst emen ap.d?rn ll'. ,23 I., auf gemeinschaftliches Ansuchen der VeNasseS« Inter-effenten m d'.e öffentliche fvele Versteigerung der Verl^scs-Rcal'läten Ulid Gerechtsame deS am 21. Jänner ,353 hier ant T>.'d ab« geg«ngenen bürgerl. Hausbesitzers und Weiß-gärdcrs Constanlln Ruh, gewilliget, und selbe auf den 16. März i635/ Vormittags von g bis 12 Uhr ln blesiger Amts-fatizlei anberaumt wurden. Verste!ger^t.gs»Obj?cte sind folgende: a.) das hleher tuensibare, am h'.esigen obern Platze, ^n^ Nr.5 gelegene, ganz gemauerte, mit Zügeln eingedeckte und 2 Stockwerk hohe Wohnhaus, im qevlchrllchen Bchäz« zungswerthe vr. ic>59 ^' 2^> kr. M. M.; d.) eine hier verbuchte reale W«'<ßaarders-Gerechtsame, sammt einigen Gcwerbsre-q^lsum, im qerlchtl'chen ZchayungSwer-lhe pr. Z5o fl. M. M.; ei-dllch c.) das hieher dienstbare, uon hler eine kleine halbe Stunde entfernte, sogenannte S>e-benaichet-Ztöckl sammr Garten und einer dabei befindlichen Lederwalk ;u G,e-benaich, Ves Pe-irfeS Osterwitz, im gcnchl« llchen «^chäyungswerthe pr. 5/^l st. M. M. Diele Objecte werden «n obigen Abtheilungen zuerst einzeln ausgsbotden wer,, den, wenn fü'r jede derselben Bewerber vorbanden seyn sollten, im enlgegcnaesey, ten Falle aber werden alle Objecte zulim» m?n aufgerufen werden, wenn für's G^n-ze Kaustusüge erscheinen. Jeder Licitant hat vor seinem ersten An- böthe ein 10 ojo Vadium vom Ausruf^preise jenes Obl>cceS um welches er licltiren will, zu erlegen, der Erüeher aber ,ft verpftichtet, d>e erste Hälfce des Melstbolhes (mit Inbegllff des Vadiumss) gleich nach Abschluß de» L,cltalions-PcotocollS, oder wennder F^lll der Ratlfica-t»on eintreten sollte, nach Abschluß des-Rati-ficatlonß.Publ,catlonse Zahlung der zwelten Hälfte aber si.h m,t den VerlasseS'Intereffenten auszuglel-chcn, wornach auch d»e factische Uebcrgabe der kicllatlons Objecte an den Crfteher geschieht. Es können auch Anböthe unter dem Ausrufspreisegemacht werden, jedoch behalten s»ch hierüber die Verlas seS-Interessenlen die Rat», flcation bevor. Die gesammten ?icitationsbedinanissekönnen sowohl hier, als auch m den Zeltungs« C^mptoicen von Gratz, Laibach und Klagen-fürt eingesehen werden. Scadtmagistrat St. Vlit am 9. F?bruar "vermischte Verlautbarungen. Z. 221. (l) Im Klker'schen Hause, Nr. ^, in der Vorstadt Tyrnau, sind mehrere schöne Wohnungen m»t Küchen, Speilckammern, Holzte« gen und Kellern, für Georgi um billige Zm-se zu vergeben, darüber der Magistralsbeamte Hr. Anton Podkcelscheg die Auskünfte ertheilt.____________________________ Z. 2l/. (1) Nachricht. Die gefertigte Eigenthümerinn der bei« den hieronigen Hauser Nr. 21) und 21H, in der Herrngasse, ist entschlossen, dieselben aus freier Hand zu verkaufen. Kauflustige, die zu dem einen oder dem andern Hause Belieben tragen soltten, werden eingeladen, sich dießfalls unmittelbar, ohne Dazwischenkunft von Unterhändlern an die Eigenthüinerilm zu wenden. ^ Laibach am l6. Februar i835. Marie ^ e u u sch i y. 3^6. (1) ^ /" N a cd r l ch l. Es ist kürzlich m einem Gu-dernial-Bureau hier, ein seidener Ns-genschirm vergessen worden. Das Nähere darüber ist im Zeitungs-Comptoir zu vernehmen. (Z. Amts-Blatt Nr. 22. d. ,9. Februar lL)5.) 129 Z. 225. (,) ^ Interessante literanfche und Musikalien - Anzeige. Ne0V0lV Uaternolli. ^ I^l'^2c,l^ empfiehlt den geehrten Bewohnern der Stadt und des Landes, seine l^l^lnl'lio-lk?!i., welche schon ohne die Doubletten /z556 Bände zählt, zur geneigten Benüylmg, und macht besonders auf dlk große Auswahl uon .lich KLizodos^i-o'l^un^en, ^^oateräüialvEiT und I)6ll6l.ri5Üzck6ii VVl-r^en aufmerksam. Die hierüber erschienenen 3 (^nlo^ sindnu^ Um 20 I^r. zu hüben. Der ^^onnc-lnen^prn'ls für einen Band in der Stadt, (5 auf dem Lande) welcher täglich gewechselt werden kann, lst ^o I^r.. dle Einlage für cmcnBand Zo^l-., (für 5 Bande 2 2.,) die beim Ausrrute zurückgegeben wird. Man kann sich auch nur für einen Tag, eine Woche oder für ein Werk zu lesen, abonniren, alle übrigen billigsten Bcdmgunl izen sind aus dem zweiten Cataloge zu ersehen. Die Gewißheit, in Kürze eine große Anzahl dch mit baldigen 'Aufträgen zu beehren / da Manches wohl bald vergriffen sein wird, und lch diese Begünstigung nur bis Tnä<3 Närx d. I. zugestehen kann, indem spater die Verfassung eines vullständi« gen Catalogs der Leihbibliothek uorgenommen wird, dessen Inhalt hoffentlich das gejammte ^esepublicum in jeder Hmsicht befriedigen wird. In meiner Kliazl.-, ^In6i^)lic:n - und ^2n2 Nummern, angenommen, und ist das erste Hefr euizuschcn bereitet, so wie ich stcts mit allen Zeichen«, Malerei- und Schreibmaterialien bestens assort in bm. Meine ZucillvncNnn^ sowohl, als meine ^nn,^-!i3n^lun^ suche ich stets mit allen gangbaren einschlagenden Artikeln assortirt zu halten, ich empfehle sie dem aeneiqten Zuspruchs des ge« schätzten kunstlicbmden Publicums um so mchr, dal wöchentlich in' und auslandische erlaubte Nova ankommen, und wie dls nun bemüht bin, jede mir ctthcütc Bestellung des hier nicht Vor, rathigen, oder Vesorgung.von Subscr^tlonen > und Pränumerationen m>t möglichster Scknel-liqkeit und Bllligkeii aufzuführen. ^In mcw?r Kin^»^-Hcnidlung sind gcgcn 6ao Stück i^ln-5ik^!it>n im neuen brauchbaren Zustande fur I'l.nio-P'orlo, auch für Guitarre und dicübrl: gen Instrumente, dann Gesangstücke in Auswahl um «.Ue Halloo des darauf gcdruckttN ^(ldcnörclscs zu habcn, un^ lade Musikfreunde hösiickst zur geneigten Abnahme cin. Z. 226. (») Quartler-Vermiethungs,Anzeia<'. In dem Hause Nr. 1,7, ,n der Kolbgass?, (Gt. Penrs i Vorssadl) »st für die kommende (Neora,-Z.lt eme Wohnunq, entweder »m crften Slock've"ke, bestehend a„s zwc^ Zunmern, einem Dackjimmer nebst Küch<>, Speisgewölbe, Keller und,yol;l?.n; oder aber zu «b?ner Erde, besseheyh aus dre« Zimmern, nebN Küche, Eoels, gewölb^ Kellec und Holjlege, zu '.,erqb. Z. '74. (2) K u n d m a ch u n g. Von Seite der Vorstehung der kaufmännischen Lehr-Anstalt allhicr, wird hiermit be« kannt gemacht, daß dle P'üfung aus den Gegenständen de-r comiuerziellei^ Wissenschaften für den d-cßjähngcn ersten Semester am 20. Februar in folgender Ordnung abgehalten wird. Elntheilung der Gegen st a n d e. Vormittags uon 9 bis 12 UH»: Aus dcr Nellgion, „ „ Handelswisscnschaft, „ „ Mcrkannl-Rcchenkunst, „ „ itallenlschcn Sprache. Nachmittags von 2 bis 5 Uhr: Aus der Handelsgecgraphle und Geschichte, „ „ kaufin. Cl)rr Ankündigung. Samstag als den 21. (ein und zwanzigsten) Februar l935, um y Uhr Vormittags, wer» den auf dem Platze vor dem hlefigen k, f. Rathhouse Fünf<«g, zur Militär,Fuhrwesens-Dler>sile,stung nicht mehr geeigneten k. k. schweren Dlcnstpferde, an den, Mciftblethenden gl» gen gleich baare Nezahlunq hmtangegeben werden, wozu man dle Kauflustigen hlemit einla« det. 3ix. Laibach am 11. Februar l835. Z. »97- (2) In der Fgnaz Alois Edlen v. K le i n ma y r'schen Buchhandlung ist um den von 2 auf 1 fi. herabgesetzten Preis zu haben: Lehrgebäude slowenischen Kpraehe im Königreiche Illprien und in den benachbarten Provinzen , Vrof. ^r."°Metelks. Diescs Werk / über welches alle Sachkenner ein vollkommen gültiges Urtheil ausgesprochen haben, enthält: 5.) in der Vorrede eine kurzgefaßte Geschichte der slowemschen Literatur mit einem alt slawischen, in's katem wörtlich übersetzten und erklärten Aufsatze, den man für das unter allen slawischen Dialetten ältcfie schriftliche Denkmahl halt; K.) alle Stammrvörter der Sprache sammt den Ableitungen und Verwandtschaften der Wörter in solcher Ordnung, daß dadurch ein kleines Wörterbuch entbehrlich gemacht wn-d; Q.) cme vollständige Grammatik und Syntax, worin alle Regeln der Sprache mit hinreichenden Beispielen belegt sind; 6.) eine Sammlung slowenischer und deutscher Redensarten und Sprichwörter, «nd endlich als Leseübung Hl> äsopische Fabeln mit kurzen Anwendungen und lehren. Das ganze Werk ist nach der von Dobrowsfy aufgestellten, und von allen Litera-toren angerühmten Methode, wie auch nach der verbesserten und ergänzten Orthographie ein-gerichtet.