AinlMall zur Laibachcr Zcilmff ^il. 154. Samstag den 9. Juli 1854. Z. 385. « (2) sä Nr. 7622. Kundmachung, Betreffend die Aufhebung der beiden Savemauth- amter Ratschach und Iessenitz in Krain, und Aufstellung eines konzcntrirtcn Navigations' amtes zu Gurkfcld, Das hohe k. k. Finanzministerium hat im Einverständnisse mit dem Ministerium für Handel und Gewerbe laut Dekretes vom I!>. Maiz «854, Z. ^>3.,8, die auf dem Savcstrome zwischen Steindrucken und der kroatischen Gränze befindlichen zwei Navigationsämter zu Ratschach und Iessenitz aufzulassen und dafür provisorisch die Aufstellung eines einzigen Navigations-amtes zu Gurkfeld am rechten Saveufer in Krain, in der Eigenschaft eines Gefallen ^ Unteramtes ll. Klasse, zu bewilligen geruht. Dieses Amt wild zu Folge Eröffnung der k. k. steier. illyrischen Finanzlandes ° Direktion vom 26, Juni 1654, uitter gleichzeitiger Erlö'schung der beiden Navlgationsämtcr von Ratschach und Irssei itz, am l. August «854 seine Wirksamkeit beginnen, und es weiden von diesem Tage angefangen von den Schiffen, Flö« ßen und Saumfahrzeugen die mit der iltyrischen Gubernial' Kurrende vom l März !844,Z. 47 »7, kundgemachten, und noch derzeit bestehenden Sa« vemauthgeou'hten nicht mehr abgesondert bei jeder der zwei' Stationen zu Ratschach und Iessenitz, sondern bei dem Navig^tionsamte zu Gurkfeld, und zwar je nachdem von den daselbst in einer angemessenen Entfernung von einander aufgestellt ten zwei Savernanth-Granzlinien in der Berg-und Thalfahrt nur eine, oder aber belde derselben passirt werden, — entweder im einfachen, oder aber im doppelten Betrage eingehoben werden. Die Gtenzpunkte dieser beiden Lini.n, so wie der dazwischen befindliche Landungsplatz, sind am Ufer durch amtliche Bezeichnung kenntlich gemacht. Von dcr k. k. Landesregierung für Krain. Laidach am 2. Juli l«54 Gustav Graf ChorinSky, k. k. Statthalter. Z. 387. 3 (») Nr. W55. Konkurs - Kundmachung. Bei dem k. k. Taoakoerschltiß - Magazine in Fü'rstcnfeld ist die Di.n st stelle d.s Hol'troll ors mit dem Iahr.sgehalte vo» 500 fl. C. M. u»d mit dcr V.rpflichtUüg zur Leistung einer Kaution im Betrage dcs Iahr.sgrhaltes ,n Erüdigung ge^ kommen. D>e Bewarbtr um diesen Dienstplatz haben ,hre mit der erforderlich,., Nachweisung üv.r Alter, Religwlisb.kenntniß, Stand, tadellose Maralltät und korrekte p^Mche Haltung, über die zullick-gelegten Studien und bestandenen Prüfungen, Sprachkenntnisse, insbesondere über dic Kenntniß der Tabak-, Stempel- und Verschle'simanipulation, dann der Rechnungsgeschäfte, endlich üdcr ihie bisherige Dienstleistung versehenen Gesuche längstens bis 3l Juli d. I. im vorgeschriebenen Dienstwege an d>e k. k. Kameral-Bezirks^Verwal. tung in Graz zu leite,,, und dau'n zugleich anzu' geben, ol) und in welchem Grade sie mit einem Beamten ln diesem Finanzgebiete verwandt oder ^^"/"5 und auf welche Art sie die m.t in de^ ^age V" """"'^ Kaution zu le.sten ^"//^ k' ^risch.illyrisch.'n Finanz-Lan-dcs-Dlrekt,on Graz am 28. Juni 1854. Z. 38l. 2 (3) Nr. 2,90 Präs. Verlautbarung des k. k. karnt krain. Oberlan. desgerichts - Präsidiums. , Seine Excellenz der k. k. H gel dieses k. k Oberland-sgerichles für Kärntcn und Krain erledigten Auskultanten-Stellen mit dem Adjutum von 300 st. E. M. und von 4 erledigtell unentgeltlichen Auskultanten - Stellen ausgeschrieben. Die Bewelber um diese Dicnstesstellen haben ihre Kompetcnzgcsuche nn vorschriftsmäßigen W.ge binnen ^ Wochen bei diesrm Oberlandes-gerichts Piäsidium einzudringen, und dieselben mit dem Taufscheine, den Ltudienzeugnissen, mit den Ausweisen über die mit Erfolg abgelegte, zum praktischen Iustizdienste befähigende Staatspru-funq, über ihre SprachkenntMe, ihre bisherige Verwendung und mit einem Moralitäts-Zeugnisse zu belegen, und darin endlich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Advokaten in diesem Obtrlandesgerichts-Spnngel verwandt oder verschwägert sind. Insbesondere haben Bewerber um eine unentgeltliche AuSkllttantenstelle ihren Kompentenz Gesuchen den Ausweis übet ihren für die Dauer ihrer linentg/ltllchen Dienstleistung gesicherten Un-telhalt anzuschll.ßrn. Klagenflirt den 27. Juni Itt54. Z. 3üj8. 3 (2) ^l- 2570. Konkurs. Vier Advokaten-Stellen in Iteiermark näm-lich eine Zilli, eine in Rann, eme m W'n-dlschgraz und eine in l!uttenberg smd zu besetzen. ., Bewerber um diese Stellen haben chre gehörig belegten Gesuche, worin sie stch "^ "ller, Stand, Religion, Befähigung, Kerm n ß der deutschen und windischen Sprache und bishenge Dienstleistung, sow.hl wahrend der gesetzllchen Prar'szeit als nachhin auszuwelsen haben, b.ö 20, Juli l. I. bei die,em ObetlandeSgerlchte elnzubilngen. ^^ -,.,.. Bewecdel, die sich ln Staatsdleni^en bchnden, haben d>e Kompetenzgesuche durch lhre vvlgesetztr Behölde hietm zu letten. Bom k. k. Owlandesgerlchte. Graz am U. Iull l654. Z. 370. u (2) Nr. 274ti. Edict für die Hypothekargläubiger der Burg Nippach sammt inkorporir-ten Straß oldo'schen und Trillek'schcn Gülten, auch Gut Prem erst ein genannt. Von dem k. k. Landeögerichte zu Laibach wurde über Einschreiten des Herrn Johann Milhar-zhizh, Besitzers der Burg Wippach sammt in-korporirten Straßoldo'schen und Trillek'schen Güllen, auch Out Premerstein genannt, und Be-zugsderechligten für die in Folge der Grundent« lastung aufgehobenen Bezüge, >n die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der ermlttel-Urbarial-, Iehcnt- und Laudemial - Entschädi-gungs - Kapitalien, zusammen pr. l3 760 fl. 5 kr., dann der allfaUigen weitern Cntlastungs« Kapita-lien mittelst Ediktausfettigung für die Hypothekar-glaubiger gewilliget. ES werden daher alle Jene, denen ein Hypo-thekarrccht auf obiges Wandtafel-Objekt zusteyt, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 20. August »854 aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hier? gerichts einzubringen unterläßt, wird so angeschen, als wenn er in die Ueberweisung seiner Forderung auf die obbezeichneten und allfaUigen weltcrn Enllastungs - Capitalien, nach Maß-gade der ihn treffenden Reihenfolge, cingewilligct hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den wettern, im K. 23 des Patentcs vom ll. April l«51, Reichögesetzblatt Nr. 81, auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypothekalglaubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den aUfalligen dreijährigen Zinsen, soweit deren Berichtigung nicht aus-gewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die oberwahnten Entlastungs - Capitalien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat dle im H. l2 des obdezogenen Patentes vorgeschriebenen Ersoldernisse und Modae lttaten zu enthalten. Lalbach am 20. Juni »85,4. 5 376. a (3) Nr. 25,« Lizttallons - Kundmachung. Die h^ye k. k. Banal'Rl'gi.run^ hat mit Er« laß vom 24. Mai l. I., Z. «20», dle I'zilatw„s-w«'lse Verpachtung d.s Flv!sck-Autzsckrottui,gS-Re-gals lm Bliche der Stadt-Commune Agram zu blwlUlgen geruyt. D.mzusolge wird hiermit der Lizitat'onsttr-n„n auf den ,5. Juli »851, um »0 Uhr Aor-mitta^s in 0s Fklsches wird nach den bestehenden allgemeinen gesuncheits-polizolichen Vorschrif-gehandhabt. 5) Ausgeschrotttt und verkauft darf werben: u) Reines Rinrfteisch chne all, Zuwage, und zwar von solchen Rindern, deren jedls Stuck »2 Pid. oder oui) mehr Ps'o. Un» zVl.litt a^l .^.,e«> Z»''.luer wi.^l. !,) Sla,t minder das Klel>lt> von jolH.n Rmcera, du> w.nig,r als «2 Pfd. Unschl'itt ous elnen He«lmr 534 c) Die Zuwage jeder Art, worunter verstan-wird: der Kopf, das Maul, die Leber, die Bauchflccke, die Nieren, das Herz, die Milz, die Gurgel, die Lunge und die Füße. 6) Dcmzufolae muß das im Punkt 5, lit. 2 an» gedeutete Fleisch abgesondert, das in Punkt 5, lit. I) bezeichnete wieder abgesondert, und die im Punkt 5, lit. e angefühlte Zuwage ebenfalls abgesondert, in verschiedenen Fleischbänken verkauft werden. 7) Es müssen daher dreierlei Fleischbänke und zwar in hinlänglicher Anzahl vorhanden sein, und dieselben hat der Pachter auf seine Unkosten an geeigneten Orten zur Erleichterung des Publikums beizu schaffen. 8) Der Preis für ein Pfund guten und reinen Fleisches, wie solches im Punkt 5, lit. :« angegeben, wird in 8 kr. CM. festgesetzt. Für das in Punkt 5, lit. d angedeutete Fleisch wird der Preis in 6 kr. 6M. pr. Pfd. bestimmt. Endlich für ein Pfund besserer Zu» wage, nämlich für Kopf, Maul, Leder, Bauch« stecke, Nicre, Herz und M'lz 5 kr. CM., und für die übrige Zuwage, als: Gurgel, Füße und Lunge 3 kr CM. pr. Pfd. 9) Iedcr Lizitant hat vor Beginn der Lizitation ein Vadium von 5WU st. CM. entwed.r bar, oder in 5 pCt. Staatspapieren zu erlegen, welches nach geschlossener Lizitation dem Er« steher in dic Kaution eingerechnet wird, den übrigen Lizitanten aber werden ihre Vadien zurückgestellt. IN) Falls der Ersteher bis zur Unterfertigung des Pachtvertrages von seinem Anbote abstehen würbe, so verliert er das erlegte Vadium von 5Wtt si. CM., welches der städtischen Kassa zufallt. ll)D Es sei von diesem Gerichte über Ansuchen des Herrn Josef Spieler, gegen Gregor und Agatha Logel, weg.n aus dem Vergleiche vom 5. November l850, Z. 2405, schuldigen 794 fi. 48^ kr. M. M. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den Letzteren gehörigen "/24 Antheile des im Grundbuche des Magistrates Laidach vorkommen den Hauses in der Stadt Konskr. Nr. »29, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von >750 fi. - kr. M. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietungstagi>tzun° gen auf den 9. August, auf den 9. Septeml) er und auf den 9. Oktober d. I,, jedismal Vor-mittags um 10 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß kiese Realitätenantheile nur bci der letzten Feilbictung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden würden. Die Lizitationsbedingnisse, das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezilksgericht Laibach II. Sektion am 12. Mai 1854. Del k. k. Bezirksrichter: vr. v. Schrey. Z. 1049. (3) ^" Nr. 1096. Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Weichselstein wird bekannt gemacht, daß in der Erekutionssache dco Htlrn Ignaz Ziegler, gegen Lorenz Stergar von Plistava, pcta. 50 st c. H. c.^ die exekutive Feil-bietung der, dem Letztem gehörigen, im Grund-buche Nassenfuß «ub Urb. Nr. 252 und Reklif. Nr. 202 vorkommenden behausten, auf »424 fi 25 kr, erelutive geschätzten Halbhubt zu Pristava bei Iohannesthal, liebst den auf 93 fi. 45 kr. ge.-schätzten Fährnissen, auf den 23. Mai, 26. Juni und 25. Juli d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Orte der Realität mit dem angeordnet sei, daß die Realität nur bei der dritten, die Fahrnisse aber auch bei der zweiten Feilbietung unter dem Schätzungswerthe hintangegeden werden. Die Schätzung, der Glunobuchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können taglich hier eingesehen welden. H. k. Bezirksgericht Weichstelstein am 14. Aprll 1854. Anmerkung. Nachdem bei der eisten und zwe>-ten Lizitation die Realität und einige Fährnisse nicht an Mann gebracht worden sind, so wird am 25. Juli d. I. zur dritten Lizitation geschritten. Z. l020. (3) Nr. 3109 Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Lack wird der Miza Sternad mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Valentin Homan, von Burgstall H. ,Nr. 6, wegen Anerkennung del Verjährung der, im Grundbuche des Gutes Burgstall an der Realität Urb. Nr. 47, mit Ueoergabsvettrag doo. 5. Jänner 18l I , inlal). 6. Jänner 18» I, zu ihren Gunsten versicherten Wohnungs. rechtes, Genusses eines Hausgartens und des ba-ren Forderungsbetrages pr. ,00 ss., Klage ange. bracht, worüber die Tagsatzung auf ven 27. Sept. l. I., um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort der Ge. klagten unbekannt, und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, hat zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Kregar als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der, für die k. k, Erdlande bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Miza Sternad wird dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsdehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu be-stellen und diesem Gerichte namhaft zu michen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden würte, insbesondere, indnn sie sich die aus ihren Veradsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wild. Lack am ltt. Juni 1854. Z. 10l8. (3) Nr. 1552. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte I, Klasse in Treffen wird bekannt gemacht-. Es sri von diesem Gerichte über das Reassu» Ml'rungsgcsuch der Agnes Kollischa von Kltinlack, wider Jakob Kolescha uon Moräuzh, pct«. schuldigen »05 fi. 20 kr. c. 8 c., in die öffentliche Versteigerung der, dem Ex^kuten gehörigen, auf l42 fi. geschätzten, im Grundbuche von Thurn sub Berg. Nr. 20 und 2l vorkommenden Weingärten in Steinberg gewilliget, und hiezu 3 Termine und zwar auf den 26. Juli, 26. August und 26. Sept. 1. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Amts-sitze dieses Gerichtes mit dem Beisätze bcstimmt worden, daß, wenn diese Realitäten bei dcr l oder 2. Feilbictungstagsatzung um den Schätzungswert!) oder darüber nicht an Mann gebracht werden könn-ten, selbe bei der 3. auch unter dem Schätzungs^ werthe hintangegeben werden würden, und jeder Lizitant »<)"/<> des Schätzmigswerlhes als Vadium zu erlegen hlibe. Wo übrigens den Kauflustigen sreisteht, die dießfalligen Lizitationsbedingnisse wie auch die Schätzung in der dießgerichtttchen Registratur zu den gewöhnlichen Amts, lität, die Fkilvietungsbedingmffe und der Grund-vuchseUr.lkt täglich hier eingesehen werden können. Krainburg am 15. März 185 4, 3 3455. Bei der ersten und zweiten Feilvietungslagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. K k. Bezirksgericht Krainburg den 28. Juni 1854. Z7?067^ (2) " Nr. 574». Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach I. Sek° tion wird bekannt gegeben, daß am 3». Juli und »4. August d. I, in dem Hause Nr. 20 an der Karlstädter. Linie, die öffentliche Versteigerung be< wcglicher Sachen, im Schätzungswerlhe pr. 5l fi. 20 kr. Statt finden, und daß die zur Veräußerung kommenden Gegenstände bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schatzungswerlh, bei der zweiten aber auch unter demselben werden hintan-gegebcn werden. Laibach am 16. Juni 1854. Börsenbericht auS dem Abendblatte der österr. kais. Wiener.Zeitlmg. Wien 6. Juli Mittags l Uhr. ^Dcr Eindruck, wclchcn dic hc«tc pul'lizirtc Finanzmaßrcgcl ail'dcr Börse hcr^orrics. war cin durchaus günstiger. ^Dic CffcktlN zeigten sich fcst und dic Valuta stellte ,lch bedeutend aüxstiqer. , , , . ^ Am Echlussc aber wußte dic Kontremmc wleder cmige ^3r-folqc nach l'ride» Richtungen zu erringen. 5 °/, Metall, wurden Mschen 85 V. und '/, verlehrt. 5'/« Lit. 8. crfuhrcn eiinn Rückgang vrn 2 pCt. Neues Anleheu wurdc mit 89 7,"V. bezahlt. Nordbayn-Aktien schwanttm zwischen l?l und 172 und schlössen zur Notiz weichend. Dampfschiff-Atticn fcst. Wfomptrbank-Aftl'cn b,liel't und höher. Von fremden Wechseln ging London 5,s >2.27 herab, schloß aber wieder znr Notiz höher. Gold wich bis 34'/, zurück, zog jedoch in Folge vermehrter Nachfrage im Preise zur Notiz cm. Amsterdam.— Augsburg 129 Geld. — Frankfurt 128'/. Geld. — Hamburg 95 Geld. — Liuorno. — London 12.3t Glld. — Mailand 126 Geld. — Paris «5«'/. Geld. Swatsschuldvcrschreibungen zu 5"/, 85'/,^85'/, detto ,. ti. L. „ 5°/, N5—99 detto Gloggiliher m. N. „ 5 °/<, 91'/,—ltt'/. detto „ „ 4'/. "/, 75'/.-?5'/. dctto „ ., ^°/, «58'/.-«8 '/, detto v. 1.1850 mit Mch. !i «/« 8» '/.-89 '/, detto „ 3°/, 55-55'/. dctto „ 2'/."/« 42'/.-^'/. detto „ 1°/« 17'/.—18 Grundentlast.-Oblig. N. Ocsin> zu ^ «/. 84—84 '/. detto anderer Kronländer 83—83 7. Lotterie-Anlehe» vom Iah« t>^4 22« 7,-227 detto detto 1839 12«'/.^t2ll'/. detto detto 1855 89'/.,—«9 7, Banco-Obligationen zu 2 '/, «/. 57 '/, - 58 Obligat. dcS L. V. Anl. v. I. 1^50 zu 5 "/<. l>!»-99 7, Vanf-Mtien mit Bezug pr. Stück 1252—1254 detto ohne Bezug 1M)-tN«l dctto ucucr Emission 993—99^ ! Escomptebcmf-Akticn 97—^7 /. Kaiser Ferdiuands-Nordbahu 471 7.-^1 7, Wicn-Naaber 82 '/.—»^ B,ldweis-L!»z-Gmundner 278—279 , Preßb. Tyrn. Eisenb. 1. Emission 15—18 2. „ mit Priorit. 30-3, Oldenburg-Wien-Neustädter 59 7,-60 Dampfschiff-Akti.» 582—564 dctto 1l. Emission — —' detto 12. do. 568-ö«^ dctto des Lloyd 567—570 Witner-Danipfmühl-Aclien '35—^6 Lloyd Prior. Oblig. (in Silber) 5°/, 99'/,—1«>» Erdbahn detto 5 7« 91 7,—"2 Gloggnitzer detto 5 7« 8^-83 7, Donau-Dampfschiff dctto 5°,, 88—88 7, Cllino 3lentschci»e 13 7 -13 '/, Werhäzy 40 fl. Los, 84 7.- 84 7. WindischgräpLose 29 7 — 2!» 7, Waldsteiu'sche „ 30 7.-W 7, Kcglcvich'sche „ 10 '/.—10 7, KaiscrI. vollwichtige Dukaten-Agio 35 '/.—35 7, Telegraphischer Kurs - Bericht der Staatspapiere vom ?. Juli l854. Staatsschuldvcrschreiblwgcn . zu 5 M. (in CM.) 85 5/s bctto ......^4 „ „ 683/8 Darlehen mit Verlosung v. I. 1839, für 100 fl. 126 1/4 Obligationen des lombard. venet. Aulcycns « "°'" I- l850 zu 57«..... 101t/4N.i,><5.M. A'llnho vom I.hrc 1854..... 89 9/l6 ff. in C. M. »10^> ^'^ Ferd.nauds - Nordbahn ^ Ae n^^'^s^"Mt. . . . 1710 ft.inC.M. Ac ltn der Oedenl'urg-Wr.-Nrustädter Eisenbah» zu Wu fi. C. W ,2« ss >'., « «,) Aktien der öst^r. Don.n.-Dampfschiffahrt' "" "' "' ^ ^' zu 500 ft. C. Vl. . . . . ' .y^ ^ ' ,x z«, slctim des östcrr. Lloyd i» Trieft ' st-m C. M. zu äos ft. C. M....... ä57i/2st.i>.(5.M. Wechsel-Kurs vom 7. Juli l85l. A'nsterdam, für 100 Holland. Guld.. Nthl. 108 «/2 2 >»,'. nat. «ugsburg. für 100 Gulden Cur. Guld. 130 Uso, ura.,fsurt a. Vt. (für 1W ff südd Vcr-) Hamb«" ^'"^''"' 24 l/2st. Fuß. Guld.) 129 1/4 3 Monat. A""", G"ld.» 96 2 Monat, L, ndon ' ss / , "?.^°scanischt Lire. Guld. l 27 As. 2 Monat. Mailand f.. H"K Sterling. Gulden i2-4l 3 Monat. Paris für 30«) AH^r- ^i«. Gulden 128 l/4 2 Monat. K K. vollw. M,""^ ',' G"ld. «53 2 Monat. Gold- u S? ' ' ' 2^^ Client. Agio. und '«Uber-Kurse von, S. Juli 1854. Kais. Münz-Dukaten Agio ?'"' ^ ^"'l- detto Rand- dctto " ' ' - > 35 t/i 35 1/4 Napoleons d'nr „ ^ ' ' ' ^, ^ 34 3/1 Strains d'or „ . ^! ' !?'?« "" P"ußi,che „ „ .... t«.4l . 7^ Gngl. Sovereigns „ .... l2.^1 «'t« Ruß. Impcrialc „ .... 10.29 ,^27 Dopple.......... 35 3Z < Sllberaglo......... 32 31 1/2 Fremden-Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. D?» 5 Illli «854. Hl-. ?lllgilst vo,. rer We.,sa, Gutsbesitzer und ^alidrath, voi, Wie,, »ach Verona. — Hr. Michael (Z. kalb. Zeit. Nr. l54 P. S. Juli !8S4). Barlovaz, Ministerial-Koli^ipist; — Hr. Spiegelthal, Konsul; — Hr. Josef Wall^rstein, Partikulier — und Hr. Iohami v. Putzer, Haodclsmat!!', alle 4 oon Wien nach Tnest. — Hr. Kail Illienak, 71^00.-kat, von Trieft nach Pesth. — Hr. Dr. Ambrosius Goldoni, Besitzer, von Wien nach Modena. — Hr, Sever,n Kosmiail, Glttsbesitzer, von T.!'iest nach Wien. — Hr. Achilles Sanagostl'no, Piivatier, von Wien nach Mailand. — Fr. M.nia Pokorny, Katueralralh?-Gattin, oon Giatz nach N^ustadtl. — Fr. Kooiadiüe Kiinschner, Marine-Ingeüieurs-G^ttin, von Trieft ncich Bremen. — Hr. ?llois Neßi, Handelsmann, oon Wien nach Como. — Hi. Franz Hauser, Mensen-gewerks- Inhaber, von Trieft nach Giatz. — Hr. Da vid Moodc'lfo, Handelsmann, von Trieft »ach Rohitsch, Nebft 233 andern Passagieren. Verzeichniß der hier Verstorbenen. Dcn ^!». Inni l«54. Dem Herrn hoses' Prohaska, Schneidermeifter, seine Gattin Maria, a!t 65 Jahre, in der Slab« Nr. 24,, an der Brnftwasseisucht. — Dem Ba-lyo.-lomäus Zheschnovar, Ot'l'!iler, sein Kind Alilonia, all ^ V« Jahre, >„ dev Oi^discha-Vorstadt Nr. 15, an Fivnse,,. — Dem Icl>,m! Panze, Zuck.ifabiicöai-deitcr, sein Kind Mathias, all 4 Monate, in dei Polana Vorstadt Nr. .^7, am Zehrfi^er. Den 30. Dem Herrn Kaspar Achtschin, bürgerl. Schlosse,meistcr und Hausbesitzer, sein Kiild Aloisia, alt 3 Iah-e imd , Monat, in der Sladl Nr. 184, an der Ohrspeicheldil'isenent.ilindung. — Dem Zlorian Renko, Gemeindcdiener, seil. Kind Juliana, all 6 Wochen, in der St. Peters. Vorstadt Ni. 82, am ^'chailach. Den 1. Juli. Dem Matthäus Brezelnik, Auf-a?7^"'/"'b 2° es, ,lt 2'/, Iah', in der St. Pete^Vorstadt N>. 22, an d.r Scrophelsucht. Den 2 Thomas Grad, Hausm.ister in derZuk-kersabrik, alt 54 Jahre, m^der Polana-Vorstadt Nr. 42, am Magenkrebs. D.n 3. Dem Hern, ValelUi» Pleiwe>ß, Hau-drlsmaml und Nealilätenbesifter, starb seine Frau Agnes, geb. Grabner, im 7lsten Lebenöjahre, in der Stadr Nr. 307, an der Lu»a/nlahllu>na., — Markus Mai-nik, Schuhmacher, alt 43 Jahre, im Zivil.-Spita! Nr. l, an der Abzehrung. — Dem Herrn Gabriel Urbas, t, k. Griindeinlastüi'gs Foiids-DirektlonS^Aiio-hilssbeaillten, sein K« der Sladr Nr. 35, an der Ruhr. — Dem Hern, Michael Wag»er, k. k. Bahn-Bauaulseher, sein erst« gel-ornes ZwiUl'ngskind Rudolf, alt 3 Monate, in der St. Peteig Voi ftadc Nr. «53, an Fraisen. Den 4. Man'a Saitz, K^ischlersiveib, alt 46 Jahr,, im Zivil Spital N'. l, an der Lungensucht. — ?1nna Erschen, Institutsarme, alt 63 Iahie, im Versorgnngshause Nr. 4, an der Enttraftung. — Dem Herrn Wenzel Ießeuko, Ledethändler, seine Tochter Florentine, alt 13 Jahre, m der Sladr Nr, 275, an der Rnckelunarkslahimiüg. — Den, Mathia« Menard, ZuckerfabrikSarbeiter, seine Tochter Ursula, alt 6 Jahre, m der St. Peters.Vorstadt Nr. 149, au, Scharlach. Den 5 Dem Herrn Josef Pocratc-, t. k. H?«' zirksclerichls ?ldjunkten, sein K,nd Albin Josef Johann, alt 4 '/2 Monate, i'„ der Pol^na-Vorstadt Nr. 2l, an Schwäche. — Rosalia Klauschitz, Näherin, alt 27 Jahre, in der St, PeterS-Vorstadt Nr. 73, a„ ^er i?ungensl>cht. — A.'athiaö Morandini, saurer, alt 24 Jahre, in der Kapuziner.-Vorstadt Nr. 32, an den Folgen zufallig erlittener Verletzungen und wurde gerichtlich beschaut, — Johann Medved, Knecht, alt 18 Jahre, ,,„ Zivil-Spital N>. i, a» der Ruhr. — Bariholomäus Ko!chi„ , Magazinearbeiter, alt 04 ^adre, ,n der Stadt Nr. 253, am Zihrsieber. -"'lath.aS ^'kel, Taglöhner, sein Weib Maria, all 42 ^ahre m der Polana-Vorstadt Nr. 86, an der Brust-Wassersucht. Den 6. Dein Anton Kerschilsch, Musikante,,, !!e,n K>ud Frc>„ziska, alt 2 I.hre, >n der Stadt -In'- lll, an Fraisen. Anmerkung. Im Monate Juni 1854 sind 75 ____Personen g.storbe,,. Z. »060^ (3) ' Im Hause 5ud Consc. Nr «l am Kongreßpl^lze werden sogleich oder auch für die Mlchaelizcit zwel Mezzanin - Zimmer und eine Kam^ mer nnt einer Hol;lege verunethet. Das Nähere erfährt man beim Hauselgenthümer. ä. «056. (3) Kundmachung. In der Stadt, Florlanigasse Nr. 130, lst für Mlchaell eine Wohnung im zweiten Stock, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Alkove, 1 Küche n,lt Speisekammer, Holzle^e und 1 klel-nen Keller, nebst einem Kämmerlem, ^u rermiethen. Daselbst ist auch ein gutes ausgespieltes Fortepiano mit b' 1^2 Oktaven zu verkaufen. Näheres erfahrt man beim HauS-eiqenthümer im 1. Stock. 3. 1029. I d IM,,»« H. IilVi«»««»^r» " Buchhandlung in Laibach und in nübezeichlieceü Buchhandlungen, dann auch in der v, Ii.lv»»»»««5^'sch<'n Buchda»dlnng in Klagen- , flut, ^tlt^rRlozN in Görz und ^vllilnpt >" Trieft ist zu haben. Anzeige. Neues Komplimentir-Duch für Anstand und Fcinsitte. E'thalteno: OH Glückwiinscke b^i Neujahrs u»o Geburtstagen, — <3 Liebesbriefe, — >3 Anreden beim Tanze, lO Vinladnnaen c>uf Karten, — 2» Gedickte l.i «»ochzeits», Geburtstags und andern Festlichkeiten. — »4 Schemata zu Aufsätzen »' öffentliche Blätter, ^.35 Stammbuchsverse, ^ eine Vlumen spräche und Htt belehrende Abschnitte über Anstand und Feinsitte — V?» Fr Meyer Alvanziliste ?luflaae. Preis HO kr. Von »!l<;ll l,i« ^d/.! «i'«<:ni6i>«s,ß« linmpli-msnli,l^imllu^, ,'«t lli«8» vnn W'r. VlH^t»^ ller»,,.«!- ^6ss6»)«lw flil8 l)68l«, voll8llin6iss8l« Ul.ll «mpttil,-I,l„>f»Vi«! ll,6ij«t. (Als l«>, sehr beliebtes Buch für Liebende ist zu empfehlen:) BriefstellerfürLiebende beiderlei Geschlechts — Enthalt tt» Musterbriefe auf alle Verhältnisse der Liebe u»d Freundschaft m,d 20 auZqej.ichner. Polterabendscherze u»d ^»ochzeitsg^dichte Von Gustav ZVartcnstei« Fünfte verbesserte Auflage, frei's > si. r6!n,«jl«u l^.i«!iu, in ll«n el«^«l»ls«toll ^Ve»»«lul!sson, xvlirclßn. (Zur ?lnschaffung anqeleqentlichst zu empfehlen:) Die HmMtlMmilsmschast für Handlungslehrlinge und Hand-lungsdiener. Zur leichten Erleinuna,: i) des Briefwechsels. 2) de, Kunstansdrücke 3) der Handels.leogra^ phie. 4 des kaufmännischen Nechncns 5) der Buchhaltung. 6) der Anio und lkours Rech, nung 7 »ber Staatspapiere, Aktien und Banken. 8) über das Speditionswesen — 5) Vorschriften z»r Erl,rl,ul,g einer schönen Hand» schrift. Von Fr. Nohn Sechste verbessnte ?suflage. PieiS H fi. gft kr. >^^ Ana/Hend.'!, Kaufleuten köm^n wir kein besseres, als das vorstehende Buch zur Aneignung kau'mämii-scher Kenntnisse empfehlen; es enthält in der eben jeht erschienene!, Sechsten Anflage alleS das, was einem jungen Kaufmanne zu wissen nöthig ist. (Zur Selbstanferciqlmg vieler Handelsartikel.-) Der ntdustliöse Geschäftsmann Q<7" oder 4l)U bewährte Hnmeisnngen zur Fabrikation vieler Handels-Artikel, als: Künstliche Weine, Nhume, Aauavite, Gssi' ge. — Hefen . Parfümerien , (Essenzen « >d Seifen. — Firnisse, (Extrakte, Ehocoladen. Mostriche. ^ Stiefelwichsen, Tint«-«, i".er 3läucherp«lver, Näucherkerzchen — Puntsch-extrakte, Magenlianeure, Un»v"salpflaster, Hufeland'jches Zahnpulver n s w Von ^U. Gz«,»«, Chcnüker. Vierte verbesserte Aufiage. Preis > ss. "«" kr «l:l>Ztl8M2«n i«t ^»«i.« U'lt:ll 8«l,l> nül^Iic^.—j^«l«> bis luut I^ouiÄ'oi' tlnuorirt. 678 Z. l08l. (l) Nr. 4202. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hie» mit bekannt gemacht: Es sei der Handelsmann und Realitätenbe' sitzer Johann Paul Mohorzhizh von Neustadt! vom Hoden k. k. Landesgetichte Neustadt! mit dem Be. schlusse vom S. Juli ,854, Nl. !0ll, für wahn-sinnig «klärt, von diesem k. k. Bezirksgerichte aber über denselben die Kuratel verhängt, und ihm Herr Karl Ienkntt von Neustadt! als Kurator aufge» stellt worden. Neustadt! am 6. Juni 1854. Z. »063 ^2) ' Nr. 3 »36'. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es habe Alois Ienko von Themschenig, wider Thomas und Johann Vosu, unbekannten Aufenthaltes , und deren anfällige Erben die Klage auf Ver jährt.- und Erlosckinerkla'lung zweier, auf der, im Grundbuche Gallenberg «üb Urb. Nr. 4!9 vorkom ^ mendcn Mahlmüdle seit >5. Mai 1804 hastenden^ Forderung pr. »3? fi. 43 kr., aus dem Heiraths. > vertrage ll6o. 27. Juni 1805, und die seit 20 > Jänner »809 haftende Forderung pr. 102 fi. 59 kr., aus dem Kaufverträge llclu. l6. Jänner l809 an-gebracht, worüber die Verhandlungstags^tzung auf den 18 September l. I., Vormittags um 9 Uhr angeordnet wurde. l Hievon werden die Interessenten mit dem An hange verständiget, daß zu ihrer Vertretung Herr Peter Tabernig von Prevoje als Kurator bestellt wurde, dem sie ihre Rechtsbehelfe übergeben können, und daß, falls sie nicht persönlich erscheinen oder einen eigenen Sachwalter bestellen sollten, der Streitgegenstand lediglich mit dem genannten Kurator gerichtsordnungsmäßig ausgetragen werden würde. Egg am 17. Juni »854. 3. 106t. (2) Nr. 3137. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es habe Alois Ienko von Tschemschenik, wider Anton Roschcmz, unbekannten Aufenthaltes, und seine allfälligen Erben die Klage auf Verjährt» und Erloschenerklarung einer, auf der, im Grunvbuche GaUenberg 5»d Urb. Nr. 4l9 vorkommenden Mahl' mühle seit 15. Mai 1804 haftenden Forderung ps. 80 fi., aus dem Schuldscheine vom >5. Mai «804 angebracht, worüber die Verhandlungstagsatzung auf den 13. September l. I., Vormittags um 9 Uhr angeordnet wurde. Hievon werden die Interessenten mit dem Anhange verständiget, daß zu ihrer Vertretung Herr Peter Tabe»nig von Prevoje als Kurator bestellt wurde, dem sie ihre Rechtsbehelfe übergeben können, und daß, falls sie nicht person^ lich erscheinen, oder einen eigenen Sachwalter best,!-len sollten, der Streilgegtnstand lediglich mit dem genannten Kurator genchtsordnungsmäßig ausgetra> gen werden würde. Egg am 17. Juni 1854. Z. 1062. (2) ^ ^ Nr. 2459. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wartenberg wird hiemit bekannt gemacht: Es jti über die Klage des Josef Praschnikal von Podlipouza, ll« psaes 16. Mai 1854, "5r. 2^59, auf Ersltzung der. dtM üukas Praschnikar von Podlipouza gehörigen Parzellen , im Grunoduche Münkendors Rekts. Nr. 224, die Tagsatzung auf den 12. September l. I., Fluh um 9 Uhr angeordnet. Das Gericht, dem der Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, hat ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Georg Hribar von Podlipouza als Curator 26 sctum bestellt, mit welchem die angebrachte iiiechts-sache verhandelt werden würde. Dessen sind sie nun zur eigenen Verwahrung ihrer Rechte mit dem Bemerken verständiget, daß sie zu rechter Zeit entweder selbst zu erscheinen, oder einen andern Sachwalter bestellen, oder dem bestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand kom men lassen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten haben, widligens sic sich die Folgen ihrer Verabsäumung selbst zuzuschreiben haben werden. Warlenberg am 13. Mai 1854. A 1065. (2) Nr. 344A. s d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht -. ! Es fei in der Erekutionssache des Bartholma Kruschmk von Sallog, wider Josef Rogel von Ratscha, die exekutive Zeilbietung der im Grund-buche des Gutrs TM«in zub Urb. Nr. 44 vorkommenden, auf 1W1 fi. 50 kr. geschätzten Haldkube in Ratscha, wegen aus drd em gemäßigter Sconto dewiUiget. ... ..... ^ _ ^ Pappendeckel im Formate 32 Zoll Höhe, 23 Zoll Brclte, ln zeder beliebigen Stärke, uon fcster Qualität, il Zentner N> si. 40 kr., ^ ^- < Mit ganz besonderer Achtung zeichnet ^^ F NaffelSperger, Bevollmächtigter von 241 H^lsein und Berichterstatter der Kommeiz-Jury. Prete .pr. PI»««» nur S© kr. C.J»I. ^ Zu haben im Dep6t bei Herrn F«„. ?«u! ^up»nt»o„tt«oN ..zur Stadt Triist« in Laibacy c^ Wegen Utbernahme von DeM5wM« man sich t^nw an 6rol8 äiruänilscn el