. Ar^0. Dienstag, 26. Jänner 1904. 123. Jahrgang. LMcherMMung. lühii,3^°k «, Im Kontor: ssanz» yalbinhiig ,l li. Fiii die Zustellung ins Haus l>a"zjc>hriss 2 X. - Ins«rt!unSgebühr: Filr llkins <> ! ^ ""!tlale hi« z„ 4 ^j,^, ^ ^, «rohere per geile 12 t>: bei öftere» Wiederholungen per Znlc « l>. Lie »Laibllchcr Zeitung» erscheint täglich, mit «»«„nhme der Sami' u»d ffeierloac. Die Administration befinde sich Kungrenplav Äir, it, die Nednltio» Dalmaliiissassc Nr. 3. Sprechstunden der Redaltiun von « bill 10 Uhr vurinilw»«. Unfranlierle Äriefe werden nicht anaennminen. ^lannslriptc nicht zurückgestellt. '' Amtlicher Teil. ^,^n.,^lne k. und k. Apostolische Majestät haben mit der Ä V" Entschließung vom 15. Jänner d. I. ^lau - ^" ^^ Frauenseltion des Landes« und !llc>, "kn-Hilfsvereines vom Roten Kreuze in Krain nn«?r ut»esch das Goldene Verdienstkreuz aller-"°'M zu verleihen geruht. "1 » --------- l "tt«tdnung des k. k. Finauzministeriums vom ^ 20. Jänner 1904, >b3 ^ .^" Ml"'"^ Februar 1904 das Aufgeld 'llul^ ^^^' welches bei Verwendung von Silberig zur Zahlung der Zollgebühren zu ent- Finanzministerium filr 4 den w asbereich des erwähnten Gesetzes und für Il'nia, ^" Februar 1094 festgesetzt, daß in den-I ""dm ?^"' in welchen bei Z chlung von Zöllen . ^lb°^ führen, dann b''i Sicherstellung dieser 'dlit,a? ^" Goldgulden Silbergulden zur Verwen-4(1^,..'^nm^n, ein Aufgeld von liennzehneinhalb ^ ^" Prozent in Silber zu entrichten ist. ^ Böhm m. zi. I>v^^ 1. Februar d.I. um l0 Uhr vormittags !^0lnin"tt!" Intervention der Slaatsschulden.Koutroll. besii^''^n des Neichsrates in dem für Verlosungen 4 stl^^kn Saale des Bankogebäudcs (W'en I., Singer« i öp^^r. 17) die 88. Verlosung der Serien des j :8^^taats-Lotto.Anleheu« vom 15.März ^ ^genommen werden, j '"on der k. l. Direktion der Staatsschuld. 4 ^Uckei»? ^' ^llllner 1904 wurde in der l. l. Hof« und Staats« ' siep" °°s Titelblatt, das chronologische und alphabetische , "t«ichz"/um zum Jahrgange 1W3 der deutschen Ausgabe des 4 ^ ^a^^ltes, sowie da« IV, Stück des NeichsgesetMatteS ^ "NYle 1904 in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. ^ ^"sel? ^^ I^""« l904 wurde in der l. l. Hof« und Staats» ^. Vtth, U nm vorgeht.. ^chtz !""ae Mann wurde verlegen und wußte «t inur" "w'oern. ltrst nach einer Weile antwortete ^re'3!"e sehr! Wenn es mir nur auch gestattet / ', Ae < Grohväterchcn' zu nennen!» / bgz js,"ber natürlich l Das ist ja ganz ausgezeichnet, »^wundervoll!, rief der Alte. jetzt ganz lustig ^ ^lelit,,' '^^ h"be ich einen Enkel und eine <" stcht ^fl -~ Nun aber scht Euch! Setzt Euch! Warum > boch Äl denn noch immer? Größer werdet Ihr ja ^un ,?mehr. Ach^ Ihr Lieben! Meine Lieben! — ^"nden ^" Sie mir doch, wo habt Ihr Euch denn F ^n.l^!'' wie kam es denn, daß Ihr Euch lieb ge-e» er. ^.' ^ber nein, nein! Später, später!» widerrief ^ ^ftfche^c bemerkte, daß seine Enkelin da« schamrote 'ueru, die Montenegro heuer eingeführt hat, nicht ertragen können. Man schreibt aus London: Der kleiuc Flecken Tuna, der von der Expedition Jounghus-band am 10. d M. erreicht wurde, scheint eine Etappe des Unternehmens bilden zu sollen. Man geht offenbar völlig nach den Grundsätzen vor, welche General Kitchener in mustergültiger W'ise oft bctätigt hat. Er ist auch als derjenige anzusehen, dm in erfter Linie ein Erfolg der Expedition in militärischer Beziehung zuzuschreiben wäre. weil der E »twurf und die Instrukt'onen für die Durchführung unzweifelhaft von ihm he, rühren. — Der zwischen Ph.ltri und Tlma zu überwindende Tanglapah bot Mar keine qroßen S bellen bei Fez gefa»gen ne'wmmene Kaid Sir H^ ^ Maclean blickc auf cin romantifches L.ben zurück- ^ fr war früher, in der Garnison in Gibraltar, setzte ^ l«i über die Mecrcsenge und trat in den Dienst des S«W' in von Marokko. w° er bald die Aufsicht über die Al^ «« erhielt. Er ist wohl in physischer wie in geistige ^ ül ficht ein starker Mann und man erzählt viele ch^, teristische Geschichten von ihm. Als einmal in Ma"^ ß, eine große Entrüstung über England herrschte, prahl'! di einige maurische Oifizicre mit den Schauertaten, die^ 2i den Engländern antun wollten. «W.nn die Englä"" n, kommen», sagte der eine, «werden wir fie wie Fli^ 3 wegwisch-n., Kaid Maclean beachtete die BemeD «i a„schmml) nicht uid trat ruh'g an den Sprecher he^ tv «Ziesind ein tapferer Mann», sagte er, «glbenSie^ Ihre Hand.» Dann faßte er d!e Hand des anderen ^, 1 seinem eisernen Griff und preßte sie, bis das Blut«" ! den Fing'rsp,tze„ quoll. «Da, mein Freund», sagte t, i als er endlich den brüllenden Miuren losließ, «n>^ i! dir, daß wir einige Mlllwnen solcher Fliegen in s»l 2, land haben.» . 2 — (Die rasierten Greisinnen.) Folg^ 1 unglaubliche Ep-sode hat in der Petersburger Presse e^ 2 großen Heiwteilsersolg geerntet. M>t Rückficht au<" 1 von der russischen Neaicrung getroffene Verfügung, Spitälern und Verforgungshäu'ern nuf die hyMii»' z, Verhältnisse die größte Aufmerksamkeit zu lenken, bes<^ ll vor einigm Tagen die Verwaltung des Petersbl»^ ^ Altersversorgungsheims, nicht nur den dort untergebra^ j> Männern, sondern auch säm'lichcn Greisinnen die ges^, b lKtsfikderude Wohltat des Rafierens von Staats lvck tz ll',ged?ih«t zu lassen. Trotz energischer Proteste, KcelW r, und Weinen wurdm nicht weniger als dreitausend Ore>!'' nen der Rcihe nach gruppenweise in den aä koo besting z Nasi^rsalons von den Wächtern und Inspektoren "°' l geführt uud dort ihres nlcht immer spin lichen ^ d schmuckes beraubt. z — (Ein Briefkasten auf dem Oze^ Wenige M.ilen von W.ib'goon, an der kanadischen K"" < b.sindet sich an einer seichten Stelle d:s Weltmeeres l" „ Briefkasten, der in seiner Art sicherlich einzig dift^ l Ein starker Pfabl ist auf dem Meeresboden eingeral^, i und daran befestigt ist ein Briefkasten, der von ^ 3 nach Rat und von Rat Portage fahrenden DanM « benützt wird. Ein kleines Eanoe fährt einmal in ^ 1 Woche nach jener Stelle, um die Postsachm nach b< i Briefkasten zu befördern, wo sie der Dampfer sp^ ! abholt oder um die von demselben gebrachten Sendu^ ' nach der Küste zu transportieren. ^ l lea. Roman von E. G. Sanderson. Nutorlsieite Uebelsetzung aus dem Englifchen von A. Vlauns. (?L. Fortsetzung.) («nchbruck vetboten.) «Kommen Sie, Miß Morris,» redete er ihr ernst zu, «wir wollen die Sache jetzt ruhen lassen. Lord Varchester wird frei werden, hosfe ich zuver-sichtlich, und auch kein Schatten auf seinem Namen zurückbleiben. Sie sind an derartige Beschäftigung nicht gewöhnt, sonst würden Sie sich von dem ersten Hindernis, das Ihnen in den Weg rollt, nicht gleich Mut und Hoffnung rauben lassen.» «Nuf Sie hatte es doch in gleicher Weife gewirkt,» murmelte Lea. «Allerdings,» gab der Detektiv ohne Befchämung zu, «ich war recht niedergeschlagen und bin es auch noch. Weshalb aber? Was ist aber die Ursache? Nur die Physische Abspaunung infolge von Ueberanstrengung. Hunger und Durst. Lassen Sie uns, wenn's Ihnen gefällig ist, ins Haus gehen und geben Sie mir freundlichst eine Tasse Tee;' seit dem Frühstück habe ich nichts wieder genossen, Meine Wirtin ist eine gute Frau in jeder Hinsicht, aber Tee zu bereiten rersteht sie nicht. Sie würden mich bedauern, wenn Sie wüßten, was ich für gräßliches Aufwasch» wafser schlucke» muh!» Er wollte sie auf andere Gedanken bringen und wieder leise Hoffnung in ihr zagendes Herz träufeln. Lea merkte seine kleine List wohl, war ihm aber nicht weniger dankbar für seine Absicht. Ihre Gemüts» erregung bekämpfend, ging sie an seiner Seite in die Wohnung, wo sie sich in der Küche sofort an das Tischdecken und die Herrichtung eines ordentlichen Abendbrotes machte. Während Knowles mit Behagen seinen Tee genoß und sich an dem kräftigen Brote, der herrlichen frifchen Butter nebst Schinken und Eiern gütlich tat, unterhielt ihn das junge Mädchen mit einer ausführlichen Schilderung von Tollemaches Besuch. «Sie wissen ganz sicher, daß sein Zorn nicht erkünstelt war?» fragte Knowles. «Ganz sicher. Welchen Zweck mag er nur haben?» «Fragen Sie mich noch nicht; ich muß mir alles erst zurech'legen.» Er schob die Tasse und den leeren Teller zurück und verharrte geraume Zeit in nachdenklichem Schweigen. «Sie sagen», äußerte er hernach, «daß es in der Umgegend noch mehr Plätze gibt, die sich sür den genannten Zweck ebensogut eignen würden?» «Jawohl, mehrere. Sie sind allerdings größer als meine Farm, aber ein- bis zweihundert Pfund Sterling mehr oder weniger spielen doch leine Rolle bei einem Herrn in Tollemaches Verhältnissen.» «Sollte ich auch meinen!» stimmte d^r Gcheim-Polizist etwas zerstreut bA und fiel dann in feilt nachdenkliches Schweigen zurück. Plötzlich aber vernahm Lea fein leises Pfeifen und da beugte sie sich gespannt über den Tlsch. «Sie wissen den Grund! Oh, sagen Sie ihn mir!» rief Lea eifrig. «Halten Sie mich denn für ein Orakel, Miß Morris?» lächelte Knowles. «Ich glaube, ihn erraten zu haben, möchte mich aber über meine Ansicht nicht eher aussprechen, als bis ich die Gewißheit erlangt habe, daß sie richtig ist», sagte er aufstehend und ', je, die Hand reichend. «Nehmen Sie meinen besten N, di, für Ihre gastliche Bewirtung. Der Tee hat nU>. st, Lebensgeister wieder erfrischt, und Richard ist ""' k, wieder der alte l Aber trotz aller genossenen Wohll^ habe ich noch immer einölt Wunsch in petto, den',, t« gern von Ihnen erfüllt fehen mächte, nämlich ", 'l die Blumen zu geben, die Sie mir für meine LoH'. H versprochen haben. Ich habe das arme Mädche" jüngster Zeit arg vernachlässigt, habe ihr seit la'U lü als einer Woche nicht geschrieben uud möchte jetzt. l» wenigen freien Minuten zum Einpacken verweb so und die Blumen heute abends noch abschicken.» .,> Lea war sofort bereit und hatte ihre fchi)"", bc Rofen abgeschnitten und zu einem Strauße ^ h wunden, den sie nun selbst in eine hcrbeigO , Schachtel packte. «, ls< «Mit Vriefschreiben will ich mich jetzt nicht ^ iy halten», bemerkte dann Knowles, «fondern die AdcH bj wenn Sie gestatten, gleich hier auf die Sch^ ^ schreiben und sie dann noch zur Post befördern ' ^ h< Im Begriffe, im Hofe, wohin Lea ihn ^ t> gleitet hatte, sich nach dem stets oon ihm belM' d, Heckenwege zu wenden, rief diese ihm zu: ^,« ^ «Nicht diesen Weg, Mr. Knowles l Die N. V agentur liegt am äußersten Ende des Dorfes "^ lc Ihrer Wohnung aus; S'e müssen daher über Coow Hill gehen.» ^ ^ «Ueber den Berg?Ich glaubte, der Weg U ^ nur nach der hinteren Seite von Lord Barchs Besitzung.» i «Behüte! Dorthin führt er allerdings a"H Wenn Sie fich aber am Fuße ein bißchen l^ ^^bacherZeitung Nr. 20. __________155 ________ _____________ 26. Jänner 1904. n. s, (Kindermund.) Erzieherin lznm kleinen ^Mng): .Uls Adam und Eva aus dem Paradies ver-^'' wurden, ^^ s^ der Herc zu den beiden?» — WM i ^^"^ ('"'^ drohend e,h°belier Faust): «Icht Aack svltgehen und aus eu'em Schweiße das Brot ^olal- und Provinzial-Nachrichten. Chronik der Erdbeben im Jahre 190/. N, ^le kaiserliche Akademie der Wissenschaften in . "u hat die Mitteilungen der Erdbeben-Kommission Ausgegeben, worin eine Chronik der im Jahre 1902 ,. "lvbachtungsgebiete eingetrelencn Erdbeben, zu« Angestellt von Dr. Eduardv.Mojs isovics, ent. sM ^- ^ls Referent für Krain fungirt wie in It?"n Jahren P>of. Ferd.Seidl, welche in der Ein-K ^ ^" ^^"^ Berichte bemerkt, daß im Jahre 1902 wii " ^^^ Berichterstatter 555 positive oder ne-iibe^ Meldungen eingesandt haben. In der Iahres- "Ncht finden sich folgende Daten: ß. . wurden an 44 Tagen 74 Erschütterungen zur d,e is ^bracht. Danmter sind 54 sporadische Erdstöße. 2l) l'^ ^" einem Orte beobachtet wurden, die übrigen n?b "" öwei oder mehreren Ortschaften zur Wahr» Et« "'^ Lelangt. Die umfänglicheren seismischen Unn»^^^ ""lkl dieser Zahl ergeben geordnet nach der Mahren G^he des Durchmessers der fühlbar be« ""n Fläche folgende Reihe: ^ ^ Durchmesser ! ^' Dezember, Nafsenfuß ic......80 km U m ""' Poil—Reka-Gebiet ... 70 1z' ^"^lnbcr, Tfchernembler Bezirk . . 30 2o' ^"^er, Radmannsdorf tc (?) . . 30 24 Member, Laib-cher Savebccken... 20 ' 1i'Member, Laibacher Savebecken. . . 13 ' 23' V^' Laibacher Moorbkcken . . 18 ly'^, el' Laibacher Savebecken. . . 15 ' Banner, Littaier Hügelland ... 9 z^i 3^"e 10 von den Beben, ble von mindestens klein gemeldet wurden, weisen entweder eine noch dec 3^chüttetsiächeauf oder es läßt sich dieselbe infolge i» ""Vollständigkeit des Veobachtungsmateriales selbst b^ ^^ Annäherung nicht umgrenzen. Eines der unter Heb/Anglichen angeführten Veben ist als Agramer >v2lt> °^ ^^ Nachbarlande nach Krain ausgestrahlt ^>nli Intensität nach ist nur jencs vom 17. De-lu^^ ^ls ein starkes zu bezeichnen; nach den Wir-Rr^' ^ ^"^ ^ epizentralen Region berichtet werden, Mh/ "'^" indessen eine Schütterfläche von beträchtlich ^ln Durchmesser erwarten. lll,^w vergleiche zum Vorjahre hat fich die seismische lvltrd .^ ^"^" Kleber gemindert. Im Jahre 190! y;l^ "lilnlich 30 Erschütterungen an 56 Tagen genese». ""^ ks g2b 29 umfänglichere Veben. Unter ^ ^atwwles gab ihr den Blick schweigend zurück. Hit »>« ^ er sich und hob mechanisch die Schachtel l" Rosen wieder auf. >sl oh^wohl. ich glaube es», uickte er, «Tollemache ^ c»ll/ Zweifel üver den Berg gegangen. Warum bimsen, xr.^^ ^^ "'"" ""l nicht eher etwas von Hel h: "°?"en Wege gesagt? Oder vielmehr, welcher ^btll s!^ gewesen, mich nicht selbst erkundigt zu kiti ^^ es noch eineu zweiten Weg gebe. Ich bin ,lchauä ^esen l Das einräumen zu müssen, ist Ae ^.-^ nicht angenehm für einen Mann, glauben Arbeit ^^ Morris, in diefem Falle ist es aber ^ lll?il ^ ^^ h"be einen Punkt übersehen, an den I hätte denken müssen.. ^tH "un müssen Sie ohne Zeitverlust zu Lord 7't ',.? «len und ihm melden, daß Sie die Wahr-"Hten >^ haben und daß er sich als sicher be. 3) barf!» rief Lea mit freudiger Lebhaftigkeit. " Detektive schüttelte mit dem Kopfe. (Fortsetzung folgt.) obigem Ausweise nur einen Turchm sscr vo:i 30 km, die nächstgröhte 70, die dMfolgende nur mehr 30 lcm. Dlr jährliche Verlauf der unterirdischen Tätigkeit weist im Btrichlsjahr eine ausgeprägte Periodizilät auf. Die Monate des Winters (Dezember, Jänner, Februar) lösten 36, die des Frühlings 18, jene des Sommers nur 7 und der Herbst 13 Erschütterungen aus. Es tritt also ein winterliches Maximum einem sommerlichen Minimum schroff gegenüber. Auch eine Tagcsperiode tritt deutlich hervor, indem fich in den Stunden von 8 Uhr morgens bis 6 Uhr abends 29, in den Nachtstund n dagegen 45 Erderschütle-rungen ereigneten. Eine kennzeichnende Eigenh it der Neben des Jahres 1902 zeigt fich in ihrer Tendenz, in Schwärmen aufzutreten. Zunächst bilden die Erschütterungen des 9. und 10. Jänner einen Schwärm von 10 Regungen der unterirdischen Kraft, denen am 31. noch eine bis zwei folgten. Am 16. und 25. desselben Monats sind zwei Erschütterungen im Littaier Bezirke verzeichnet. Es folgen dann am 16. und 17. Februar sowie am 2, 7. m>o 13. April Regungen im äußersten Süden des Landes u>d wiederholten sich am 1,, 21.. 25., 2«. und 30. Mai. Gegen den Jahresschluß lebte dort die unkritische Tätigkeit neuerdings auf und zeitigte die Erschütterungen vom 11., 26., 29. und 30. November. Es waren zwar durchwegs nur schwache und zumeist engbegrenzte seismische Störungen, doch kann man erschen, daß sich im Verlchts-jähre die unterirdische Kraft im Tschernembler Bezirke und den angrenzenden Teilen des Gottscheer Bezirkes am häufigsten geregt hat. Die Haupterschütterung des Jahres, jene von Nassen» fuß, trat gleichfalls in einem Schwärm auf, der sich in den Tagen des 17., 18., 19. und 30. Dezember ab« spielte. Ihm folgten bann die Bewegungen der Laibacher Save-Ebene am 20., 24., 25. und 27. Dezember. Das Agramer Beben vom 4. November erscheint fchließlich gefolgt von der ganz schwachen lokalen ErschiUt>nung von Gottschre am b. November. Die Erschütterungen der Laibacher Save-Ebene traten im Jahre 1902 sowohl in Bezug auf Häufigkeit als auch ln Bezug auf ihre Stärke fehr zurück gegenüber jenen in Unterlrain und Innerkcain. Auch dis östlich an die genannte Ebene anstoßende Hügelland blieb relativ ruhig, es weist keine größere autochthone Newe« gung auf. —-(Vom Schlöffe Wagens berg.) Im Namen Teiner l. u. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erz« Herzogs Josef Ferdinand stattete am verflossenen Samstag der Hauptmann des 27. Infanterie-Regiments Freiherr von Testa Seiner Hoheit dem Herzoge von Mecklenburg auf Schloß Wagensberg einen Besuch ab. —jk. — (Titelverleihung.) Drm Direktor des Staatsgymnafiums in Villach, Herrn Schulrate Andreas Zeehe, wurde der Titel eines Regierungsrates verliehen. — (Vereinsverfammlungen.) Vorgestern vormittags hielt der Unterstützungsverein für dürftige Zöglinge der l. l. Lehrerbildungsanstalt zu Lalbach seine Hauptversammlung für das Jahr 1903 ab. Der Obmann d.'s Vereines, Herr Direktor A. Ernivec, eröffnete die Sitzung und trug die Rechnung für das erwähnte Jahr vor. Nach diesem betrugen die Ein-nahmen 778 X 50 b, die Ausgaben 743 k 93 b, woraus sich ein Kassarest von 34 li 5? K ergibt. Das Verelnsvermögen betrug mit Ende des Rechnungsjahres 6664 ic 57 k, meist in vmkulierten Staatsschuld, verschreibungen. Diese Rechnung wurde einhellig ge< nehmigt. Nach der hierauf erfolgten Neuwahl der Verelns-funllionäre besteht der Verein aus folgenden Mitgliedern : Obmann: Direktor A. Crnivec, Ausschüsse: Prof. I, V 0 deb (Kassier), Domdechant A. Zamejic, Uebungsschullehrer I. Verbik (Schriftführer) und Fr. Gerlmann. Zu Rechnungsrevisoren wurden di? Uebungsschullehrer I. Krulec und I. Kost an-jevec gewählt. — Unmittelbar darauf tagte die Generalversammlung des Unterstützungsvereines für dürftige Zöglinge und Schülerinnen der l. k. Lehrerinnen-bildungsanstalt zu Laibach. Nach der von der Kassierin, Frl. M. Schulz, vorgetragenen Rechnung betrugen die Einnahmen 520 1(50 U, die Auslagen 647 K 47 k. Das Vereinsvermögen wurde mit 2990 X 97 K auj-gewiesen; es besteht in Staatsschuldverschrellmngen, einer Sparlassaeinlage und einiger Barschaft. Auch diese Rechnung wurde einhellig genehmigt. Nach der darauf erfolgten Wahl besteht nun dir Vereins-Ausschuß aus folgenden Funktionären: Obmann: Direktor A. Lrnivec, Ausschüsse: die Professoren I. Vodeb. N. Peerz (Sekretär), A. Macher, Uebimgsschül-lehrerlnnen M. Schulz (Kassierin), M. Fröhlich und P. v. Nenzenberg. — Von beidm Vereinen wurde der Krainischen Sparkasse für die gespendeten Beträge zu je 200 15 und dem Herrn Domdechanten N.Iamejic für die wiederholten Geldgeschenke der Danl votiert. 6. " (Qaibachcr Deutscher Turnverein.) Samstag, den 23. d. M., abends fand in dec GlashM des Kasinos die Jahreshauptversammlung dks Laibacher Deutschen Turnvereines in Ammseliheit von 144 Mitgliedern statt. Der Sprechwart des Vereines, H>,'rr Artur Mahr, begrüßte in herzlichen Worten die erschienenen Ehrenmitglieder, die Herren Dr. I, I. Vinder und ttail Nüting, sowie die a-'wesmdelt w^iblich^l Mitglieder des Vereines und erteilte den» ersten Schrift" warte, Herrn Josef Roeger, das Won, der die Ver< handlungsschrist der letzten Hauptversammlung verlas. Der zweite Schristwart, Herr Dr. Konrad Stöcklinger, erstattete nunmehr den Bericht über die V-'reinslätiqkeit des 40. Velemsjahres 1903. Wir entnhmm demselben folgendes: Der Turnrat erledigte sei„e slulg,b>n in 20 Sitzungen, zwischm denen zwei auße,ordentl che Sitzungen des Festausschllsses für das Gründungsfest emgeschobm wurden, slm 9. Iämer fa„d die HMPt-uersammluiig statt, welche die das Gründungsfest betreffenden Beschlüsse faßte. Am 1. Februar wurde das traditionelle Turnerlränzchen abgehalten; am 15. Februar fand der Gauturntag in Iudenblirg statt. Am 19. März gab es einen gut bi suchten Fimllien-abend. Zu Ostern war der Verein bei drr Bezirks-vorturnerstunde in Trieft vertreten. Zu Pfingsten beteiligte sich die Sängerrunde beim 7. kärntnerischen Zängerbunoesfeste. In den Tagen vom 6. bis 7. Juni fand endlich die Gründungsfeier statt. Vc>m 27. bis 29. Juni beteiligte sich der Verein am Gau'umfeste in Iudenburg und am Sängelfeste in Weihenfels, in der Zeit vom 16. bis 18. Juli am IX. deutschen Turnfeste in Nürnberg. In Iudenburg errangen die Turner Kretfch -mer und Petz, in Nürnberg Turner Kretfchmer Preise. Am 14. November wurde ein Fannlienabend zu Ehren der Damen des Festausschusses veranstaltet. Am 4. Dezember beteiligte sich der Verein am Nilolo-abende im Kasino. Die Iahrwendfeier nahm einen gelungenen Verlauf. Die Kneip.'n des Vereines nahmen unter der Leitung des Herrn Vetter einen erfreulichen Ausschwung. Der Bericht erwähnt schließlich mit besonderer Dankbarkeit der Förderung, die er durch die ukrainische Sparlasse erfahren. — Aus dem Berichte des Turnwarles, Herrn Meiseh, entnehmen wir, daß der Verein 8 Turnriegen und 1 Fech'erriege mit einem Besuche von 8477 ausweist. Die Mitgltedn-zahl betrug 583, die Zahl der ausübenden Turner und Turnerinnen 120, der Zöglinge 40. Die Vorturuer-schaft zählte 17 Mitglieder. Es entfallen auf die alten Herrenriegen 1153, Stammriegen 3355, Zöglingsriegen 1303, Vorturnerriegen 480, Frauen- und Mädchenrlegen 1746, Fechterriegen 540. Dieselben turnten zusammen in 766 Turnstunden. Der Turnbetrieb w^rde von den' beiden Turnwarten Meisetz und Cecer sowle von den Vorturnern Uhl, Dr. Binder, Io'ef Roeger, Anton Achtschin. die F^chterriege von Dr. Eger und Dr. Hoegler geleilet. — Nach dem Becichte des Sang. wartes Herrn Nanth zählte die Sängerrunde des Vereines 80 Sänger; bei gemischten Ehorausführungcn kamen 40 Sängerinnen dazu. Sie trat neunmal öffentlich auf und fang 60 Chöre, zu deren Einübung 46 Ploben nötig waren. Sie wirkte zudem bei den Ausführungen der Philharmonifchen Gesellschaft und bei anderen An« lassen mit. Der Sangesausschuh bestand aus den H rren Josef Vetter, Josef Eberle und Franz Go ritsch-nigg. — Dem Rechnungsabschlüsse des Säck^lwartes, Herrn Dzimsli, entnehmen wir, daß di> Einnahm''! 16.085 X 04 li, die Ausgaben 15.601 6 04 b betrua/n. Der Voranschlag beziffert sich mit 5064 I( 75 li Einnahmen nnd 5725 1^ Ausgabm. Das Verminen weist 15 853 k 45 k auf. Ueber Antrag des Rechnungsprüfers. Herrn Karl Klemcntschitsch, wurde der Rechnungsabschluß genehmigt. Dem abtretenden Turnratc wurde der Dank für srine aufopfernde Tätigkit durch Erheben von den Sitzen ausgedrückt. Herr PH. Uhl wurde für sein langjähriges Wirken besonders geehtt. Unter lebhafter Zustimmung erfolgte sodann einhellig die Ernennung des Gründungsmitgliedes Herrn Dr. S chaffer, der seit dem Entstehen des Vereines demselben stets treu zur Seite gestanden, zum Ehrenmitgliede. Die Versammlung beauftragte ferner den kommenden Turnrat, die Ehrung der hochverdienten Turnräle: Sprechwart Herrn Artur Mahr, Sprechwartstellv?rtreter Herrn Dc. I. I. Binder und Sangwart Herrn Ranth in würdiger Form zum Ausdrucke zu bringen. Der Krainischen Sparkasse wurde uüter lebhaftem Befalle der Danl der Verfammlung durch Erheben von den Sitz tt ausgedrückt; ferner wurde dem Kasin 0 - Verei „ e und der Presse grdankt. Namens der evangelischen ^meinve sprach Herr Rüting der Sängerrunde fclr ihre Mlt-wukung den Danl aus. - Das Wahlcesultat haben wir bereits mitgeteilt. ^ ,, /' ^ — sDer Iurtstenvereln «Pravnik») hielt gestern abends unter dem Vorsitze des Herrn Ober-landesgcrlchtsratrs Dr. Ferjancii seine Hauptversammlung ab. Der Tätigkeitsbericht erwähnte die Herausgabe der Zeitschrift «Slovenski Pravnll», die Ver< anstaltung von drei Vereinsavendcn, an welchen die Herren Weuger, Dr. Andrejla von Livnograd und Laibacher öeituna Nr. 20. 156 26. Jänner 1904. ^ Dr. Polec Vorträge gehalten, und den Ausflug nach Dulno, Writcrs die geplante slovemsche Ausgabe der Zivilprozeßordnung (Redaltion Kavönil) und erwähnte auch. daß vom Justizministerium eine größere Anzahl der bisherigen Publikationen behufs Beleilung von Gerichtsbehörden im Sprengel der Oberlandesgerichte Trieft und G-az angelauft wmde. — Tie Einnahmen betrugen 4362 T 66 !i, die Au'gaben 3965 3 94 li. — Im Verlaufe der Versammlung wurde die weitere slooenische Ausgabe der österreichifchen Gefetzbücher im Prinzipe beschlossen und sodann die Wahl des Au-« schusses mit folgendem Ergebnisse vorgenommen: Ob-mann: Herr Dr. Ferjancic; Ausschußmitglieder: die Herren Dr. Babnil (Men), Anton Der mot a. Dr. Krasovec (Eilli), Alexander Hudovernik, Dr. Majaron, Dr. Papez, Dr. Rogina. Dr. Svigelj, Tr. Konrad Vodusel Uüd Dr. Zucconi (P^la); Revisoren sind die Herlen Dr. Munda und Üandesgenchtsrat Polec. — (Der Laibacher Turnverein «Sokol») hielt gestern abends im «Narodni Dom» seine 41. Ge-neralvetsammlung ab, welche von 80 Mitgliedern besucht, vom Starosta, Herrn Dr. Tavöar, mit einer Begrüßungsansprache eröffnet wurde. Herr Dr. Tankar konstatierte den erfreulichen Forlfchritt des Sololvereines im verflossenen Jahre, streifte das bevorstehende groß-Sololfest und gedachte zum Schlüsse der verstorbenen Mitglieder Fr. Souvan 8eu., Dragotin Zigar, Simon Nutar und Ivan Rozman. — An Stelle des ver-hinderten Sekretärs erstattete der Starosta«Ttellvel treter. Herr Dr. Ravnihar. den Tätigkeitsbericht. Der Aus-fchuß hat 26 Sitzungen abgehalten, das üblich', glänzend verlaufene Maslenfest veranstaltet, wofür den Heeren Dr. Zalnik, Vefel, Terglav und Skale, fowle den Damen Dr. Taviar, Dr. Ienko und Skale der beste Dank gebührt, sich weitcrs am Preierenf'ste in der Sternallee beteiligt, Auefluge nach Zwifchenwäsfern. Tacen, Ndelsberg, Iirllach und Eoleska arrangiert und endlich an mehreren Veranstaltungen anderer Vereine teilgenommen. Der Vericht gedachte sodann der internen Feier des 40jährigen Bestandes, auf welche heuer das große Vokolfest folgen soll, hob hervor, daß der Ausfchuß bie Vrofchüre «slovousko^okolstvo» herausgegeben hat, daß der Vcreinssaal allen nationalen Vereinen zur Ver» fügung stand und daß die Statuten zur Gründung eines Verbandes der flovenifchen Sokolvereine ausgearbeitet wurden. — Nachdem Herr Dr. KuZar in dem Ne< richte die Anführung der erfolgten Gründung des So< lolverelnes in Neumarltl gewünfcht hatte, trug Herr P. Slale den Kassabericht vor. Die Einnahmen beliefen sich auf 9605 k 4 li, die Ausgaben auf 9048 « 20 k, es ergibt sich daher ein Ueberfchuß von 556 3 84 k, Der Voranschlag pro 1904 weist 8624 k 84 k an Einnahmen und 8360 k an Ausgaben auf. — Hleriuf folgte der Nericht des Turnwartes, Herrn Dr. Murnik, worin mit Befriedigung der stets wachsenden Anzahl der Turn r gedacht und bemeilt wurde, daß in 133 Stunden 3588 Mitglieder geturnt und daß sich im Berichtsjahre 103 Turner angemeldet haben. Mit Einschluß der Men< Herrenriege gab es 3 bis 10 Niegeu, eine Zahl, die seit mehreren Iahrzehenten nicht erreicht worden war. Oeffent-liche Produltionen wurdm in Ndelsberg, Zirllach und in Laibach veranstaltet. Die grüßte Aufmerksamkeit wandte der Vorturnerausschuß der bevorstehenden Feier des vierzig-jährigen Vcstandes zu, welche nicht nur eine glänzende Veranstaltung bilden, sondern auch den Beweis von ernster Arbeit erbringen soll. Tin großer Teil der tech. Nischen Vorbereitungen ist bereits bewältigt; zur Nbsol-Vierung der noch ausstehenden wurde ein eigenes Organ, «81ovon»ki 80K0I,, gegründet, dessen erste Nummer, banl der Oftfersreudigleit einzelner Mitglieder, die hiezu den Betrag von 1000 l5 beigesteuert haben, schon erfchienen ist. Für das Eosolsest find bisher Wett«, Frei< und Gerätübungen definitiv bestimmt. Der Vorturn rausschuh steht unter anderem in engem Kontakle mit den bühmifchen Solol-vereinen, die auch die Hoffnung zum Ausdrucke bringm, daß bei dem Sokolsefte der Grund zum Verbände der slavischen Sololoereine gelegt werden dürste. — Im weiteren Verlaufe der Versammlung gab Herr Doktor Kusar dem Bedauern Ausdruck, daß von der Direktion des Ersten Staatsgymnasiums der Jugend die Teilnahme an den Turnübungen im Sololsaale untersagt wurde, und verlangte eine diesbezügliche Eingabe an das k. k. Landespräsidium, worauf Herr Dr. Ta 0 öar er« klärte, daß die Angelegenheit in der nächsten Sitzung des Landesfchulrates zur Sprache und Erledigung ge-langen werde. — Ueber Antrag des Rechnungsprüfers Herrn Rohrmann wurde dem Kassier der Dank der Versammlung votiert, und hierauf berichtete Herr Doktor Ravnihar über die Aenderung der Vereinsstatuten in dem Sinne, daß die Zahl der Ausschußmitglieder auf 12 erhöht und die Statuten, nach erfolgter Gründung des Verbandes der slovenischen Sokolvereine, den neu geschaffenen Verhältnissen angepaßt werden sollen. (An< genommen.) — Bei der Wahl des Vereinsausschusses wurden die Herren Dr. Tavöar und Dr. Ravnihar zum Starosta, beziehungsweise zu dessen Stellvertreter, Herr Dr. Murnil zum Turnwarte gewählt, während in den Ausschuß folgende Herren berufen wurden : Ja >lo Blei weis Rltter v. TrsteniNi, Vojan Drenit. August Iagodiö, Heinrich Üindtner, Mallo Preloväel, Paul Skalu, Oskar Terglav, Dr. Franz Windischer und Dr. Miljutin Zarnik. — Es wurde noch der Beschluß gefaßt, 60 Exemplare des «81ovLii8kl Lo^oi» zu abonnieren, und hierauf die Verfammlung ge chlossen. — (Der Oltalnica-Verein in Laibach) erfucht uns mitzuteilen, daß seitens des Vereinsausschnsscs schon vor Neujahr der Beschluß gefaßt wurde, in der laufenden Saijon leine Elitebälle, sondern nur kleine Tanzabende zu veranstalten, aus welchem Grunde auch von jeder speziellen Einladung der Honoratioren Umgang genommen wurde. * (Unsall durch ein scheues Pferd.) Gestern nachmiltags scheu e auf der Unterlrainerstraße vor einem elektrischen Motorwagen das in einen Wagen ringespannte Pierd des Besitzers Frai>z Pavkic aus Gatina. Gemeinde Grohlupp, und ging durch. Pav.'ic ftVl während der Fahrt vom Wagen und wurde gegen W0 Schritte weit geschleppt, bis es dem Besitzer Josef Mikolic aus Hudo, Gemmide W^ichselburg, gelang, das Plerd anzuhalten und zum Stehen zu bringen. Pavilö erlitt schwere innere Verletzungen. — (Gewerbebewegung in Laibach.) Im Monate Dezember haben in Laibach Gewerbe neu an» gemeldet, beziehungsweise Konzessionen erhalten: Leopold Ieran, St. Petersst aße Nr. 9, G.mischtwarenhandel; Alexander Gruber, Nathausplah Nr. 18, Verlauf von Kartonagen; Alois Zuan. Am Vlühl Nr. 13. Kleider-machergewerbe; Ialob Otiulelj, Franzensquai, Verlauf von Gedärmen; Johann Pyrler, Wienerstrahe Nr, 28, Anstreicher- und Lackierergewerbe; Franz Cascio, Kaiser Iosefplatz Nr. 11, Verkauf von Lebensmitteln; Urfula Aider, Unterlrainerstrahe Nr. 20, Gast« und Schank-gewerbe; Anton Cerne, St. Pelersstraße Nr. 6, Erzeugung von Kautschulstampiglieu; Franz Marlic, F oriansgasse Nr. 24, Bäckergewerbe; Moritz Schwarz, Gcrichtsgasse Nr. 6, Gemischtwarenhandel inkl. Gold- und Silberwar.n; Theresia Dolencc, Vahnhofgasse Nr. 24, Verkauf von Lebensmitteln; Nikolaus Pastal. Römcrstraße Nr. 14. Schuh-machcrgewerbe; Michael Otrulelj, FranzmscMi, Verkauf von Gedärmen; Johann Traven, Triesterstrahe Nr. 19, Frächtergewerb.; Gertraud Kunc, Hcrrengasse Nr, 3, Reparatur von Malratzen; Apollonia Letnar, Pogakarplatz, Verkauf von Obst. — Anheimgesagt wurden folgende Gewerbe: FranzislaGolob.Karoliuengrund Nr. 1, Gemischtwarenhandel; Bresloar Theater, Must und Literatur. ** (Deutsche Bühne.) Die gestrige ^ Aufführung des fesselnden militärischen Dramas «^ fenstreich' war neuerlich von großem Erfolge b^ , Das Theater war gut besucht. Die Vorstellung zeich"' z Seine l. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr ^ ' herzog Josef Ferdinand durch seine AnweM ü aus._________.______________________^> , Geschäftszeitung. ' — (Viehmarlt.) Auf den gestrigen Vleh^ l wurden 1502 Pferde und Ochfen, 336 Kühe und D'? t zusammen daher 1838 Stück, aufgetrieblN. Der H»"' ^ sowohl mit Rindvieh als mit Pferden gestaltete sich ^ « lebhaft, da für ersteres lärntnische, deutsche und mäh^ für Pferde italienische Käufer erschienen waren. ^> Telegramme ! des k. k. Telegraphcn-ßorrespondenz'Durealll , Ungarn. Budapest, 25. Jänner. Das «Pesti Hi"" fchreibt: Graf Tisza dürfte morgen oder übernM ^ die Obstruktionisten ermähnen, daß nunmehr die M'! Stunde g-kommen sei für das Niederlegen der aM ordentlichen Wiffen. Wenn dieser Mahnung sti^ der Obstrultionisten leine Folge geleistet werde, w^ die Beratungen der Delegation bis zirka 20. F^ währen. Das Abgeordnetenhaus wird währ.nd ^ Z.it keine Sitzungen abhalten. Sodann wird^ , Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses abgea^ und die Staatsnotwendigkitm erledigt werden. Hie^' solgt die Auflösung des Hauses. Die Neuwahlen N ^ Ende April und Anfang Mai statt. Zu allen dlk Verfügungen hat Graf Tisza bereits die Ermächtigt Oftasien. . Petersburg, 25. Jänner. (Meldung Rufs. Telegr.-Agentur.) Aus Port Arthur wird ^ meldet: Einer Zeitungsnachricht zufolge begab I der chinesische General Ma an der Spitze von 20'! gimentern nach Shanhaikwan, um strategische P"" an der Grenze der Provinz Tschifu zu besetzen. - London, 25. Jänner. Dem «Daily ^ wird aus Tfch fu vom gestrigen telegraphiert: ^ dem Zufammenstoße zwischen russischen Truppen/! chinesischen Räubern an der mandschurischen Eisens wurden drei Russen getötet und ein Offizier ^ mundet. Zehn Chinesen wurden gefangengeno^ und sollen hingerichtet werden. . Söul, 24. Jänner. Der koreanische OesA in Petersburg hat Hieher telegraphiert, daß die ruN Negierung die Neutralitäts-Erllarung Koreas ^ billige. Tokio, 25. Iäuner. («Reuter.'MldH Der japanische Dolmetsch des hiesigen russichen M"" Attachüs wurde gestern unter dem Verdachte 5 Spionage verhaftet. Er soll in Yokohama abgeU^ werden. Auch gegen mehrere andere Personen ll" sich der gleiche Verdacht. Deutsch-Südwestafrika. ^ Berlin, 25. Jänner. Einer amtlichen A teilutlg aus Windhoek vom 17. d. zufolge ist Wi"^ andauernd bedroht. Aus Okahandja ist seit dem ^, keine Nachricht eingelaufen. Die Verfuche zum O^j d^r Stadt sind unter großen Verlusten gescheitert.^ 15 d. fand bei der Farm «Hoffnung» ein erfolg^ Rekognoszierungsgefecht statt, bei welchem NH offizier Voyfen, eiu Unteroffizier und fechs "'.. gef^ll^'n sind. Fünf Ansiedler samt ihren Frauen Kindern wurden ermordet. Fünf Abteilungen H^c marschieren gegen Windhoek. —jacher Zeitung Nr. 20.________________ 157 26. Jänner 1904. ^ Neuigkeiten voul ßttchermakrle. ^ Prei?^^ H - Handbuch des Maschinentechnilers, li 7 > 20. — °ll lu„b, ^/ll., ^^. G., Lehrbuch und Atlas der Zahnheil- »l Tr >) ^"'schluß der Munotrankheiten, X 16 80.— Ha ab, i< Nd 2 's<^ u"b Grundiih der gesamten Nugenheillunde, il^ ^ ,, ^Phthalmoskopie „nd ophthalmoslopische Diagnostik, ^ Uitte,s..4^ b'dil,, Dr. Et,,, Physiologische und tlinische lc Dr O F" ^ Gehirns. l< 32 40. — Schwarz, Prof. »/ »vtltün'l.^ Fnttklionsprüfüng des Auges und ihre Ver- ?! Pin« ^'Ur die allgememe Diagnostik, li 8^0. — Ewehky, ^' ll^.^/l-Th. von. Über das Eyphilom des Ciliarkörpers. ^ Nna»««> 'T' Sobotta, Dr. I., Grundriß der deskriptiven l? T r 3" des Menschen, 1. ?!bt.. X 4 80. - Sobotta, c,, ^ lm' "^as der deskriptiven Anatomie des Menschen, X 24. 3. h k« "^b M., Der Totentanz, X 1-20. - Veaulie« ^' ^ ' b^enluft, K 3 W. - Sohnrey H., Hütte «nd P LuN'Z°b,' X4-60. ^_ Butti Enrico Annibale, >5 li N li 2 40. - Sohnrey H.. Friedesmchens Lebenslauf, ^ Vlf?.^' ^ Keyserling E. von. Peter Hawel, X 2 40. — "' 3),. "/t ln M., Närrische Lent', X 2 40. - Bahr Her,».. ^ «Loll«! ^" Tragischen, k 3. ^ Schanz Frida, Hubcrla ^ Zeit?«' ^' l^«-60. - Eyth M., Im Strom unserer ^ Aan. ^' ^ Molf H., Aus Dichtung und Sprache der Ro- , »ll^. ^20. - Groller, Valduin, Wie man Welt- 5 ^chte macht? X4-20. - Poppe« W., I^trs« »umu», X 2 40. — Siengalewicz Ieno von, Donaufluten, X3 60. — Bjürnson Bj., Thomas Rendalen, X 3 60. Vorrätig in der Buchhandlung Jg. v. Kleinmayr öc Fed. Vamberg in Laibach, 5kongrehplatz 2. Angelonlmene Fremde. Hotel lilrfant. Vom 23. und 24. Jänner. Fischl, Braun, Popper, Wohlmuth, Weiß, ilflte. i Stcinbach, Löwi, Fried, Hirsch, Stein, Rothoman, Freund, Hlawatsch, Grada, Wolf, Leitner, Baar, Schwadron, Mährisch, Fischl, Kern, Hautschi, Neisenbe, Wien. — Slransly, Reisender, Prag. — Lapajne, Gemeindevorsteher^ Treven, Kaufmannstochter, Idria. — Klonte, Donauer, Rci> seubei Carare dc Eombi, Privnt, Trieft, — Hoömann, Schneider, Reisende, Veilin. — Kardos, Landes, Nltmann, Reisende; WischnovZli, Ingenieur, Budapest. — Dr. Kornet. Kommissär, Abbazia. — Lenoble, Ingenieur, Aßling. — Trogan, Kfm., s. Bruder, Villach. — Hnnghun, Privat, Lustthal. — Barosch, Reifender, Floridsdorf. — Johne. Reisender, Kamnitz (Böhmen). — Jäger, Pfarrer, Milvaukee (Nmerila). — Eppinger, Nei» sender, Steinamanger. — Samsa, 5tfm>, Dignano (Istrien). — Hladel, Privat, Fiume. — lkruzic, Kfm,, Kraljevica. — Fischl, Fischer, Reisende, Karlstadt. — Dekleva. Privat, Adels' berg. - Roth, Reisender. Frankfurt. — Vchiebl, Reisender, Araz. — Weih, Reisender, Gran. — Novak, Zuckerfabrilant. Wischau. — Vittor, Kfm., Heilbrou. — Drustovi^. Private, f. Tochter, Sauerbrunn. — Mally, Private. Neumarlll. Verstorbene. Am 23. Jänner. Autonia Viber, Bahnwüchtcrslochler, 6'/, I-, Unterkrainerstraße 27, infolge zufällig erlitter Verletzung. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhc 30« 2 iu. Mittl, Luftdruck 736 0m>». Z M sD ft Wind >/Kt^ ß«Z __ s^U.U ^743-'3^.1' ü "O.'mMg "s bewölll "I »^Ab^ 743^-2 6 NW. schwach____bewölkt_______ 2«.l'?U.'F. I 743 1 j-3-'6!' S. fchwach ! bewvllt s0 0 Das Tagesmittel bei gestrigen Temperatur —3 2", Nor-male: -21«. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. Kurse an der Wiener Börse vom 25. Jänner 19l)4. Na« de.« oWenen Ku^latte Die notierten Kurse verstehe» sich l>« Kronenwährung, Hie Vlolierung sämtlicher Ultien u»d der «Diversen Lose» versteht sich per Stück. ÜUglNltin» Staatsschuld. «cld Ware zN«l ^Nl^ °l"te in Noten Mal- *" ,,N», ^'°"'Juli pr, N, 4'2"/„ 1< 0-65> lN0 85 "1./ l^;> «pril-Olt. pr. K, 4 2"/° IW'85 ls>1 «b Hs lü«^ „ 1.00 fl. 4«/» 15530 156 30 " U«^ .. 1W st, 4"/« 1N5-Ü0 IÜ7-50 s,N»' ^lo, " 100 fi^ . . ü5ß — Lüo-- > s ^°« 'Vlo^i.' >. bN fii . . 25«'- Lev - ^, vianbbr, ll 120 fl. b"/„ . 29» 50 300 30 ^ r,'»uld d.r imV.lch°' , """ltnenKünigreicht hl"^ r.i. "" zander. M ^^Hd«n.e.st,r..i00fl.. !?".. >.pdlv 3'° - ... 4«/« 100-70 100 80 H . ^r^f".Ultimo . 4«/° 100 70 100 90 )t>ff pnN^'"li°ne.«ente.stfr,° ' "t .... g!^°^ gI,zz5 92 45 «^ '"'Nhn.^aatSschulb. ^" lo uK^" w ' steuerfrei. < Nl'n. ^"i". Kronen . . 4°/„ 118- 119 ?!> ,B ^'d,z M'Bahn in Silber ^V.! , ' ^ ' ü'///« '29 70 180 70 .^ ^°l»°.^lchulbuerschrtlbu„. ^'!i' '°«!nV.N^ '.....509 50 21150 111" '°^ s«?.b ». '.....«s - 480 - 'bl, ^ Nari.l, (......"0-- 45L - dlls ^bon^N,200ft.«M. ^^ ^^ l, ^ «^----------____^______________ Geld War, Vom Ftaait zur Zahlung Nbtrnllmmcnt Eistnb.'Prior. Obligationen. ltlisablthbah» «00 u. »000 M. 4"/n »b 10"/„...... 115-55 11S-Ü0 «tlisadcthbahn, 400 u. L000 M, <"/o......... 119 22 120 25 ffranz Josef,»«.. <3m, 1884 (dlv, 2t,> Sill». 4"/.,..... lM02 101oz Vlllizischc Kar! Liibn,!«»lUah» (div. Lt.) Gilb. 4<>/n . . . iav'40 101 40 Bnrarlberger Vahn, g,'Anleihe 1878 . 10725 108-25 «lnlehen der Ttabt Görz . . —-— —'— Nnlehcn der Stadt Wien . . . 105 4« 10« 40 btu. bto, (ZUber od, Gold) 1ü4-—125-— dto, dlo. (1894). . . . 09-10 100-10 dto. dto, (1888), . . . 100-35 101-35 Börsebau-Anlehen. verlo«b. 5°/« 99 20 100-20 4"/„ Krainer La»de«°«nlehen . —-—> — — Gelb Ware Pfandbriefe,ts. Voblr, allg. öst, in 5>n I. verl, 4°/„ 99 2^ 100-50 3i.°«slcri,Lanbt«'Hyp.'«lnst,4"/° l<)0-80 1018« Oest.'Uüg, Vanl 40>/,^ähr. Verl. 4°/,......... 100 75 10175 bto, bto. 50jHhr. «ll. 4«/, 100-75 101 "?5 Sparkasse, 1. Sst,, 00I., verl.4°/<> 10120 102-20 Gistnbahn.Vrloriläl«. Gbligalionen. N«id!nllnbK.Nordbahn Em. 18«S 101 12 10212 vesterr, Norbwestbnhn . . . 106-2010720 ktaatsbcchn....... 427- 42s — Lüdbahn n. 3>/u verz, Iänn,.I^li 305 40 307 40 blo. k5"/„...... 12420 12520 Ui,g,>l,allz, Vahn..... 110 75 111 ?ä 4"/u llnterlrainer Vahnen . . — >— — — Divtlst zos» (per Stück). Verzinsliche ü/»se. 3"/,, Nodentreblt'Lose <5m. 1880 294-— 300 — 8«/n „ .. . . —— — — 5°/„ Donau'Negul.'ljose , . . 282-—25«'— Nuverzinsliche Lose. Vubap,»Basilica (Dombau) 2 sl. 21-— 22 — Kreditlose 100 sl...... 4«4 — 474 — «llary Lose 40 fl. KM, . . . 105 — 175 — Osener Lose 40 fl..... IL4 — 174 — Palfsy.Uoi« 4U sl, »Vt. . . . IS«-— 176 — Roten ttreuz. Ost, Ges., v, 10 fl. 54-75 üü?2 ,, ,, ung. „ „ 2fl. L«5a li9'5d ÄubolsLuse 10 fl...... «5-— U8 — Ealm-Uose 40 fl...... 230 — 240 — St.Oenois'Lose 40 sl. . . . 260 - 300 — Wirnrr «komm,»Lose v, I. 1874 2,8-— 224 — Gewinstsch. b, 3°/« Pr,»Vchuldv. b. Vobenlrebitllnst.. Em. 1888 88— 925» Laibacher Lose...... — — — — Gelb Ware «ltien. Hraullporl'^nt«»-nehmungtn. Uusslg'Tepl. Vislilb, 500 sl. . . 2282 2305-Vau. u. «tlriebö Ves. für stäbt. Straßenb, ln Wien lit. ^, . —-— —'— dto. dto. dto. lit. L . -— —-— Vöhm. Nordbahn 150 sl. . . 862 —864- Nuschtlchraber Eis. 500 fl, ssM. 2^60- 24S5- bto. bto. (lit, 8) 2N0 sl. 1021' 1025-DonaU'Tampfschisfahrts» Gesell, Oesten,,, Ü00 sl, KM. , . . 868 — 874 — Dni Vobcnbaclirr lt.-V. ^00 X 498 — 50l — Yerdinanbs'Nolbl,. I000sl, KM. 5450' 54L5' Üemb. Czsnww Iassy'Elsenb,» Ocfellschast 2«l» sl, S, . . , 57850 5N1'— Lloyd. l)cst,, Tricsl, 500 fl. KM. 745—^750 — Oeslcrr. Nordwcstbalin 200 fl. N, 42Ü50 424 50 dto, bto, (lit. U) 2lX» fl. V. 415-—j417 — Pran Dnxcr Ciicnb, 100 fl. abgst. 20025» 200 5»0 Ttllatseisenbahn 200 fl. S. . . «71 75 67N-75 Siidbal!» LA) sl, S..... »3-— «4 — Eiibi.orbd, Aerb »A. 200 fl, KM. 409 — 41«'— Tramway°Ors,,NeueWr,. Prlo« rität« MÜrn 100 sl, . . . 17 — 19 — Ung.naliz, Eiss,,l>, 2U0fl. Vilbcr 402 75 40875 Ung,Wcst!) (Nanb.Vraj!2U0fl,G. 404— — — Wiener üolalbahnen'Ält.Ves. . 82 — — — Kanken. «na?o°Otst. Nllül 120 sl. . . 282-50 283 — Nantverein, Wiener, 200 sl, . 51850 518 — Bobtr,.«lnst,,Osst. «oofl.V. . 945 — 997- Krbt,.Nnst, s. Hanb. u.V. 1«0sl. —— —-— dto. bto. per Ultimo . . 673-«5 074'Ub Kredltbanl. Allss. nna,,20«fl, . ?«8'—i?68'— Depusitcnliani. «llg,, 200 fl. , 438-— 429'— (tslomptc-Wes., Ndröst.. 400 X 527 — 528-. Giro- u. ssas,env,, Wiener 200 sl. 435'— 442- - Hypolhelb.. Oest,,200fl.30"/u- Ealno-Tarj. C!ci,!ll)l)ls!> 100 sl. 558'— 5!!«'— ,.Lch!ömüliI", Pnfticrf. 200 jl. 245'— L2b'— ..Steyrerin", Papiers, n. V 'G. 88920 4«»-— Trisailer Kulilnüo Vricll. 70 fl, 892 — 893'— Waffknf.-W,,iDest,inWien,1»0fl. 47ö- 4?»--Walloon «elhanst., Allg. in Pest. 400 X........ 7L0 — 730 — Wiener «augesellschaft 100 sl. . 157 — 158 — Wienerberger Ziegel.Mlisn.Vcs. 772 — 775-— Devise»«. Kllrzc Eichten. Amsterdam....... 18»?0 199 - Deutsche Plätze...... 1I70U 1172? London........ 238-70 239 8« Paris......... 8530 85 40 St, Petersburg...... —-— —— Valuten. Dülalen........ 11-3« 114« 20ffra»le,!'Stlicle..... 1902 I»0U Deutsche Rcichsdanlnoten . . 117'U? 117-2? Italienische Vanlnotcn . . . 9525 95'4» Rubel «Noten...... 2-52-, 8 53,^ I ES.XL- -va.».a. Voika-uf I °*» Hpuien, ]>sauie Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 20. Febrnar 1904 hleramts einzudringen. K. l. Bezirksschulrat Adelsberg am 19ten Jänner 1904. Wohnung bestehend aas vier Zimmern, Badezimmer und allem Zugehör, wird für den Februar-, eventuell Mul-Termln ge»ncht. Anträge sind an dio Administration dieser Zeitung zu richten. (254) 3—2 Zahlungsstocknngen, Insolvenzen und Konkurse bei Kaulleuten, Fabrikanten und Gewerbetreibenden (aller Branchen) werden beuten H und ruttch von versiertem Kauf-manno durch Ausgleich geordnet und eventuell Kapital hiezu besorgt. Erste lieferenzen werden gegeben. Zuschriften unter «Erfolgreich 40.627» an dio Annoncen-Expedition M. Dnkes Nachf., Wien, I., Wollzeile 9, zur Weiterbeförderung'. (814) 17—1 Versuchen Sie den echten Kräuterlikör .Florian' erossartlg In Geschmack u. hygienischer Wirkung. & Erwärmt und belebt den Körper. ^ <è? Fördert Appetit und Verdauung. 555 Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian." Eigentümer: (3) 20 Edmnnd Kavèiè in Laibach. Zcnska podružnica sv. Cirila in jYleböa v Starem trgu pri ložu se je vslcö prcmajhnega štcvila uöov prosto-voljno razöruzila in se s tamošnjo moško poöruznico zöruzila. <32(5> Marija Weber bivša predsednica, Stari trg pri Ložu, 19. januarja 1904. DDrei Bauplätze sind auf «ler Prnla, wo in unmittelbarster Nähe stir die k. k. Staatsgewerbeschule der städtische Baugrund angekauft worden ist, zn je 000 bis 1000 Quadratmeter noclt zn vergeben. Preis jior Quadratmeter 1 fl. »O kr. (801) 4—2 Näheres bei der Eigentümerin Mo-menNkygusse Nr. 11, I. Stock. Schöne, trockene Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Vorzimmer, Dienst-botenai miner, Küche, Dach- und Kellerrauni, mit eingeführtem elektrischen Licht, ist in einem neueren, eleganten Hause Nofort oder t'iir den Malten« In zu vor-mieten. (327) 1 Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. sSüt von 50 Kronen aufwärts bis zu joder entsprechenden Htthe besorgt. Nichtanonymo Anfragen sub Chiffre: «Kulant und diskret», Wien, Hauptpostrestante. (72; 5—4 Ziehung I. Februar! Wir verkaufen: 1 Dombau-Los, 1 Tabak-Los, 1 Gates-Herz-Los, 1 Ital. Krenz-Los, Gewinstschein, gegen 32 Monatsraten a K 2* SO oder 26 „ a K 3 — Jährlich 11 Ziehungen. Haupttreffer: H 30.000, K 20.000. FraukN 100.O00. Sofortiges Onwinrecht. — 1. Rato mit Postanweisung. Ziehungslisten kostenfrei. Wechselstube: Friedländer & Spitzer, Wien, I., Schottenring I. (270) 4-2 Erklärang. Ungefähr drei Jahre hindurch litt ich an einem hartnäckigen Flechtenleiden. Ich habe vieles angewandt und auch den Ratschlägen der zugezogenen Ärzte Folge geleistet, jedoch blieb alles erfolglos. Zuletzt wurde mir die Adresse des Herrn Rolle, Altona, Grosse ItcrgstrtiNNe 158, bekannt und wandte ich mich an denselben, welcher mich in kurzer Zeit von meinem Leiden befreite,'wofür ich demselben meinen tiefgefühlten Dank aus-sprecho und allen, welche mit ähnlichen Leiden behaftet, sind die Befolgung der Ratschläge des Herrn Rolle aufs wärmste anempfehle. Barriugcn, den 15. Dezember 1903. Anna Schmidt. Ich bestätige, daß das mir persönlich bekannte Frl. Anna Schmidt, Private in Bairingen, diese Erklärung vor mir eigenhändig unterschrieben hat. Platten, den 14. Dezember 1903. g«. Simon Seilmayer (Siegel.) k. k. Notar. Fleobtenkranko erlangen Prospekt gratis von O. Holle Apotheker (284) 3—2 Altona, Elbe, Grosse Bergstrasse 158. Kauft schwarze Seide! ------- Garantiert solid. ------- Vertangen Sie Muster unserer Seidenstoffe von Kronen 1-15 bis 18- — per Mete^ Spezialität: Netteste Seidenstoffe für Braut-, Qesellsohafts- uud Strassentoiletten, auch in farbig und weiß. Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn direkt an Private und senden die ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung Schweizer & Co., Lnzern (Schweiz) ____________Seidenstoff-Export. (498) 19—16 ^_____ __^^ ¦BBS^BapBjBHBHBjBjpsHBB Muster- and Markenschutz in allen Ländern et- ¦ ^^^W^^^^^m^^^M wirkt Patent - Anwalt Ingenieur J. Fluches* I rfSM**^ 1 M,*gL"J Wien, I., Maximilianstraße Nr. 5. — Seit 1877 i»1 WmmammimsmKmM Patentfache tätig. (5233) 6 Das unbewegliche Vermögen des Herrn Add' Kreuzberger wird verpachtet, und zwar: 1.) Modern eingerichtete Walzmühle in Kolièe^ (jährliche Leistung 150 Waggons) samt Breinmültf1 und Grundstücken. 2.) Das Kaffeehauslokale samt Zugehör, ß* schäftslokale samt Magazinen und Wohnungen Ü Krainburg. Nähere Auskunft erteilt Johann Cos ic Krainburg. ^3 a Renommiertes inländisches Versicösrungs -Institut sucht für den hieMigeu Platz sowie die Provinz representations- nnd lei»tung»lahige (3(K>) Platzvertreter gegen holte Provision und eventuoll Fixnin. Bedingung Intelligenz und Maksl-Io8igkeit. Offerte unter «Lebensstellung» bis 27. d. M. an die Annoncen-Expedition Kienreich, Graz. (321) C. I 9/4 2. Oklic. Zoper neznano kje v Ameriki bi-vajoèega Matija Krašovec iz Kota pri Seraièu se jev podala pri c. kr. qkrajni sodniji v Crnomlju po Josipu Stuklju, krömarju v Calumetu, za-stopanem po gosp. dr. Juliju Gustinu, c. kr. notarju v Èrnomlju, tožba za-radi dol. 138-70 = 693 K 60 h s prip. Na podstavi tožbc doloèa se narok za ustno sporno razpravo na dan 27. januarja 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu, v 8obi št. 1. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Janez Jer-manj župan v Sodinjivasi št. 20. Ta skrbnik bo zastopal toženca v ozna-menjeni pravni stvari na njega ne-varnost in stroške, dokler se ta ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblaäcenca. C. kr. okrajna sodnija v Èrnomlju, odd. I, dne 21. januarja 1904. I Billige reelle Darlehen j tj für Ofstzivro, Staats- und BahubeamW. i Jq Lehrer, PcuBiunisten, gegen Monatsrate«1 I ^ von 10 K illr Zinsen- und Kapitnlrllck' i! ^ zahlung filr je 1000 K überallhin. Ke'' p fo nerlei Vorsposon. Unter «Sorgenfrei 188?* S Ü postl. Wien, 2/28 Nordbahn. (262 p 2-2 j (310) a 7, 12, 16, 17, lg/j Oklic. ' Zoper tožence: 1.) Janeza Cflf nofa; 2.) Lizo Bernot, roj. Humar,,'11 Lizo Bernot, roj. Kadunc; 3.) Juri/ Jakoba in Marjeto Lipoväek, B^ Malija; 4.) Blaža Mali ja, Janez»!11 Marijo Savaf3nig; 5.) Marijano Kok^'J' recto Ano Berdais, oziroma njibo^ neznane dedièe in pravne nasledüi^1 katerih bivaliSèe je neznano, so l podale pri c. kr. okrajni sodniji , Kamniku po: ad 1.) ml. FranèiSk» v Alojziji Bertoncelj iz Domžal; ad ^,' Francetu Jerini v Velikem Hri^ ad 3.) Jožetu Hribarju iz Lip«!; ad 4.) Miklavžu Zalazniku iz Lip^.1' ad 5.) Jakobu Balohu iz Malih H[ri bov tožbe zaradi: ad 1.) 464 K 88 s1 ad 2.) do 5.) zaradi zastaranja in l[ brisa zemljeknjižnih stavkov. Na p° , stavi tožeb doloèile so se ustne spo»'111 razprave, in sicer: ad 1.) na dan 3.)februarja 190*; ob 11. uri dopoldne; ad 2.) do 5.) na dan 30. januarja 190^. ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji; razpravni dvorani ät. 4. V obrambo pravic tožencev ae f., stavljajo za skrbnike gospodje žup^j! ad i.j Matej Janežiè iz Dono^v' ad 2.), 3.) in 5.) Jernej Hribar Zgornjem Tuhinju; ad 6.) Fi'^t Uöakar iz Spitaliöa. Ti skrbniki b^J zastopali tožence v oznamenje111, pravnih stvareh na njihovo nevan1^ in stroške, dokler se isti ne ogl*8!-'. pri sodniji ali ne imenujejo poo^1" šèencev. C. kr. okrajna sodnija v Kainn«^11 odd. II, dne 14. januarja 1904. Druck und Verlag von Ig. v, Klei nm ayr K Fcd, Bamberg.