Intelligenz-Blatt zurHlbachcr Zeitung H" 2Z. Dienstag den io. April 182z. " -^''M kaif, könG. igyristh^n' Guberniums zu ^iöäch.i . 7 - ^.-^ hinsichtlich des zu int'richlenden kr Hornmig 182^ Zahl 6chö, zur ^eftkigung' jedes'zyMichejiKMnU^ bekannt grmacht. ' ' ' „ .^,,"'.'^ ...// .'^ / ..',. ' itens. Die im 3."Msatz^ der gedachten Gubernial-Cunendz lnit'^"H^k^ für den Cimer vövgefchri^bcne muß ohne WM etw gehoben werden / da sie yut Uücksicht auf den patentmaßigen 12 PWimge^ Einlaß, von^2«k.r.., für bk Maß oder 40 ke. für den Eimer üuf,dieseü Betrag herabgesetzt "'wurde..', . ^ // ,^ ,^ - ^ 2tt-ns> An dem Emfuhrszosse fue den Isirianer« Wein ist nichts geändert wor^ den"> daker die Bestimmung in Wirkung zu verbleiben hüt, wornach der semeo Wein iin 8^or^ > rGewichti nnt 120 Wiener-Pfund anzunehmen ist, Und' hievon 36 kv., folgllch von 100 Wiener-Pfund spcirco- G'ewicht 3c» kr. als Einfuhrszcll nebst dem Wag-und Zettelgeld,, cinzuheben sind 7 und zwae-ohne Rücksicht,, ob der Wein in harten oder weichen Gebünden porkömmt. Ztens. Die Begünstigung der Istriüner-Neme bey chrcr Einfuhr nach Krain hae nur in dem Falle einzutreten, wtnn sich mit einem, von dem betreffenden Bem-kscommiffariate ausgefertigten Ursprungs'«Eertlficate über die Erzeugung, in Istrien ausgewiesen werden kann > und wenn dii Geschirre mit nnverletzien welches Ursprungs - Ecrtificc^ ausstctttt/ ver-^'öen sind» ?/''^l^,' ' ),,'.->.^ . --" Im widrigen Falle/ wenn nahMch'^iese bepdiN, Mr auch nur einem die-scx Erfordernisse nicht entsprochen werden wsrde ^müssen von deni zur Einfuhr bestimmten IManer^ Wein > die für den gemeinen nallemschen fremden Wein bestimmten höbern Wein-ImposirionS-Aufschlaas- und EittfUhrs-Gebühren ent-/ richtet^werde.», wenn die Einfuhr gOattet werden soll« ' . -' - ^ ^lb^b den^^M^ 1821. ., ' ' ' "'^ Gouverneur. ' ,. Atphotts Or^.v.Dorera> - ,^. ^ ^ ' - Vizepräsident^ ^ :''"^^ , . _ .. .. . . ^ra^^ GkaMperl, k. k. Güberm^M^. 6 Zi^. '' , ^ B e k <» tt n t M ^ ck U N a. Nro. .M7. "(8)' cklc hvhs k^k..Landesstelle yon Tprol^ und Vora^s^rg fa't m^telssDecre^ vom 28. October v. I. Nw. 3iZ35 eb iVd^der'Errichtung ckntt'Vrltttn'SlM-'' Apotheke zu beschließen, und das Bö2^. ^ Z. M" ^ . , ^ ^ ^'^ ^'" ''/ ^ ^" ^" Nr. 1262? (5 Von dein k. k. ^tadt,- und>L>lndrechte m Krain wird bekannt gemacht: W seye übA Morgens um 9 llhr vor diesem s.k.U Vermischte Verlautbarungen. ^ ^<2^ Als' N'4lo, nelchs auf den Nü.cklaß per ^»d itti^wrii verstotbfnen Maria Douschan, ffBÄ v^ . > ./, ^ .-, ^ . , ' ^ ^ ^ > ,^ ^ ^ ^^ - ' u ^ ^> -> -^ ' ' ^ ' 'Das GukObererkenstein, Neustadtler, Krelses einem gerichtsl- "chen Anschlag grMN annehmliche Bedingnisse aus freyer Mnd veräußert werden; die 3age diefts Gilts ist von dem an den schiffbaren'Vave'stxbm liegender. Markie Natscha.h, an ^cr Gränze Stcyermarks, anderthalb Stund entfernt ^dahero zu jeder Speculativn Mignet« Das viereckige geräumige Schloß, ynd di^ Mrth- HafO.- Gebäude) mit Mr Mahl - Mühle hrfind/n slch'im bcsiön ZuHnde, die Ren- MdB Guts bestchrn aus. 18 HAben , welche.zvr leisten'ArbunW sind, Urhgsß- WW^D^nO-, ImS-OMl^-, Mem-Rechten- ,'Aoboth-,.^ GetreiV-,Jugend- U'nd Wein-Zehend, Bergrecht, Iorst- und Astrecht. Laüdcmlen ;'dann bestehet das Dominical-PaufeH m H^Iochey/ und in mehrercH^Weingartel^^^^^^ iZ Joch "iMesen^ Gestripp, cheils in Waid-Plätzen, und in gut '.bostellten Waldmigbn^ n»t ^ärtt»^ .Holz^ We. hl«^Steun-ÄtZ^lnungs ? Bögen ^ 'D^^An^Oag M.h ^ieVerkMM erst Ende. May nach erfolg- ^ tziirlWcken Schätzung bch Herrn Doctor Rcpefchitz zu Lftlbach, auf dem al-M MlrktHausNr, iß, eingesehen werden, kö,nnen,. «—-»-------------------------- '»» >'>---------------" ^"^, "^—-.,,,'-.——-,., >,.,,«.,. ,.«.^ ,^^..,, ,,, . .z ,.,.,,,> ^ Z. 292^ ^ "H d ,^,, c >t-^ .'.--,^ >>r^-7- --, ^..^'"^ (3) Von dem Bezirksgerichte der M-rschast AeönH'w^ Wannt gemacht, daß auf Ansuchen des Johann Lebstuh von Sodevschitz m dle ^ 461 " gebethene Reasummirung dsr, n^it Bescheide vom 2I. September 1820 bewilligten executiven Vevstngerung der d?m Johann Pctcrlin, von der'Höile, eigenthümlichen Mahlmühle sam.nt allenHn-Hd^Mgehür, wegc^n 4Zc» M.M. c. >,. c. gewllligr, und h'^'.zu dr^pHermn^undißwach^ Vtarz, der 2. auf de» 26. Äprtt und-dcrZ. au-fden 17^ May,^ I. Vormittags um 10 Uhr im Orte Hölle wvrdey.1j.'ycn_/ daß diese.RealMten, falls solche bey dcr 1. oder 2- Fellbiethungstägsatzung um den Schatzungswerth pr. 1208 st. M. M. oder darüber nicht konnten, bey der 3. auch. unter der Schätzung hindan gegeben werden würden. , - Bezirksgericht Rcifnitz den 3i.Jänner 162H, : A^n m erk>u n P' Die 1. F^lbiethungs'tngsa'tz'llNI war Hber Einverstandniß be^dev. Theile nicht vor sich gegangen.. ^. st n z e i g e. (2^ ^ Bey Ioftph SeraOin, landesfürsilicher Localcaplan zu Kattinara bey Trlest, - sind folgcndsMredette Fruchtbaumchen , das Stück, nach beliebiger Auswahl, zu 3o kr. C. M. zu habM/ nähmlich,: Mirabellen, grüne Mirabellen, Rinklod, französische Pflaumen , Eyerpfiaumen/ runde Pftaumen, rothe Pflaumen, getüpfelte Pflaumen, Damasccner Pftaumen, gelbe Spandling, große Virgoles, Ama-lie. von Frankreich/ Verdazzi, Brunner Zwetschgen, lange Zwetschgen, getüpfelte Zwetschgen. Frühe. Amarillen, spate Amarillen, schwarze Amarillen. Weiße Feigen, grüne Felgen,Maoonnafeigen, schwarze Feigen, Zuckerftigen, spanische - Folgen. Spanische Wcicksel. FrüheKirschtn^ späteKtrschen,^schwarze Kirschen, ro< Große Mispeln, Mispeln ohne Kern, spate Pfirsich, Venuspsirsich, getüpfelte Pfirsich, 'nackte Pfirsich , Pfirsich von Verona, gelbe Pfirsich, u. s. w. Wc»ße Buttevbirn, ,rothe Butterbirn,Winterbutterblrn, Pfundblrn, große Salzbmg^6.8p'N. t^^pc Istnrl 'bNakovitz,Kaiserbkn, Königsbirn, Wintevpergamyt, Sowmerpergamot,' l'aeftwfte Pergamot,Plutzerbirn , Sommn-virgl>les, Wuite.nnrgoles, frnhePfingfts ' birn^Ehristblrn, Lederbirn, Frauenbirtt, Rüblerbnn, Weltzenhlrn,Pizardibirn« .'^Herchirn, Martinibirn , Hirtenbirn; Glaöblrn, Frauenschmvrna,wec-' lcherMuskat,schwarzer Muskats Krachmuskat, Rapollno', Zchchcn phne Knn^ -Tokzy, Picolit,Malaaga,Malvasia,, Berzammy Refosco, rothe Pngolla, welße «PeräollaSugustana, Gcrgania,Zevedin, ?,^ >w>.^chvldenzahl,er,Burgunde^ Schymlauer. Gemischte gute Gatwngen^m.t Wurzeln das .«0 zu 5 fl./oh,« ^Wurzeln zu 1 fi.Zokr. BienenstöckeMN fasern nach der Art von ?. Ehrzst 2^ ^ ?r.^Obsibaumchelr 1 ss. 20 kr., stMye Maulbeev o.er weche 2o kr. ,^ — 462 — 2'^L' <. « . Edictal.Vorrufuna. sz) «a«s^:^ Bez.rksobriFctt Egg ob Podpctsch Laibacher Kreises werden nachstehende U A?-^ ""ttclst S^enwärtigen Edlcts rorqcladen. G e b u r t ^., - Nahme. I ^ ^^ ^ Ort ^. Pfarre UZ l " ! l ^ ^ '"l Valentin Vergant 22 Glogowig 7a Kraxen Martin Kollenz. 26 Ießenou 22 Tschcmschenig Johann Zuchmttz 19 hrastnig ,o dto. Valentin Bostelle 3o St. Oswald, 3i Kraxen Franz Marinscheg 23 dto. 32 dto. ' Thomas Wudna 23 dto. 35 dto.' Mathias Ustir 21 Maria Virginis 6 Moraitsch Valentin Groschl 33 dto. 7 dto. Valentin Zirrer 2» Svine 25 dto. ^> Martin Gostitsch 23 Drittaj 7 dto. Jacob Faidiga 23 Kraschze 3 dto. ^ Johann Groschl 22 Oberprckcr ? dto ^ Matthäus Zirrer 27 St. Veit »2 K<.a Anton IgNtsch 28 dto. '4 dto Simon Lontschar 22 dto. 2, ^ ' ^. Georg Gertscher 23 Duplne 2 dto' Johann Gertschcr, 3, dto. 2 ^to " Martin Ieretina 3» dto. '6 dto' ^ Anton Kral 23 Rafolzbe 2 >,„' Mathias Schersche 32 dto. "dto ^' Matthaus Schmraitz 32 Feldern '7 dto^ Georg Suppan 29 dto. 2, ^0. ^» Jerny Uranker 27 LukowiK 3 ^0. ^ Jacob Kcber 19 dto. '5 >>g '^ <2 I^ann ReHni^ 32 Verch 2 Kraxen ^ ^ Sasper Katschmg 27 hto. i3 dto .<> ' « Marco Okorn 21 Korennu ' dto.' "^ Gregor Knuß 23 Kraxen 3 ^ ' ^ " —— . , G e b u r t s- ! N a h m e. ^ ^ ^^ ! ^ Ort V^ Pfarre -^ i I ^ K<2 ! Motthäus St pza 23 Goreine H Moraitsch ^. ,s Johann Stupza 19 dto. 4 dto. ^ Jacob I^rin 20 Glogowitz 35 Kraxen 5 Prnnus^crm 26 dto. n6 dto. ^ Johann Icuschovar 22 Icßenou 24 Tschemschenig " ^oyann Sapottnlg 22 Hrastnlg iö dto. «. 2lnton Seunig 22 dto. 87 dto. Anton Wcgant 20 St. Valentin 44 Moraitsch " Johann Iudesch 27 Svine 26 dto. Jacob Pflegar 22 Imene »6 dto. ^ Joseph Machkott» 26 Obertuffiein »» dto. V Bezirksobcigkcit Egg ob Podpetsch am i. März 162».. 3-2^2. Vorladungs. Gdict. Nro. 3o4. >2) Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michelstätten att Abhandlungsinstanz wlrd hiermit allgemcm bekannt qemacht: daß zur Erforschung des Schuldenstandcs, und V^" Abhandlung der Verlasscuschaft nach dem zu St. Leonardi, in dcr Hauptgemcinde de., ^^ "«^A»"" Joseph Stullar mit dem Hausnahmcn Iagodlz die Tagsatzung auf /55 >. ^^"^ Nachmittags um 3 Uhr bestimmt worden sey. t5,i.ss... "^" dahcr alse i'cn?. welche auf den Nachlaß deS gedaHt verstorbenen Joseph vVlullar aus waK »mmer für einem R.chtstitel eine Forderung zu stellen vermeinen, hier-'^s s 1"" ^"^ !" solche am obbesümmten Tage und Stunde in der hicrortigen Ge-^1? ^^"^ ^ scgewiß anmelden und geltend, machen sotten; widriaens sie sich nach ge« Ich offener dleßfälligen Abhandluna die Folgen des 814. §. a. B. O. selbst bcyzumessen haben würden. Michelstättcn am 3o. 3)lärz 1621. Z. 3o6. (2) Von dem Bezirksgerichte Radmansdorf ist auf2l nsuchen des Herrn Leonhard Pibrautz, als Vormund der minderjährigen Maria Thomann zu Steinbüchl, in die öffentliche Versteigerung dcs zum Vermogcn der gedachten Pupillinn gehörigen, auf dcr Straße von Steinbüchl nach Klopp gelegenen, auf 25o fl. geschälten Zinnhammcrs unter vortheilhaften Bedingnissen, die hier einzusehen sind, gewilligct, und zur Vornahme derselben eine Tagsatzung auf den ,4. April d. I. frühe von " bis 12 Uhr in dieser Amtscanzle; an-eraumt worden. Welches allen Kauflustigen zur Kenntniß gebracht wird. Bezirksgericht Radmansdorf den 4. April »62i<_____________________ ',- 3oc). Nro. 77 (2) Alle jene, welche auf den Verlaß des am g. Jänner l. I. zu Brundorf verstorbe« en Gcorg SkM, aus was immer für lincm Recktsgrunde cmen Anspruch zu maä)en verneinen , haben zur Abmeldung desselben den 2o, April d. I. Vormittags um 9 Uhr vor icsem Bezirksgerichte so gewiß zu erscheinen, als im Widrigen sie sich die Folgen des l»4. 5- b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Sonnegg, den 29. März «32«. ^ l5) VomVerwaltungsamtederk. k.^taatshe.vrschaft3h^rnisch werden am 2b- /Mpril 1Y27 Vormittag vvn y bls 12 NhrMHentncr (>c> Pfund, feine^einschä- ' rige/von veredütsn GHafen erzeugu Wolle Herstelgerimgsn'ilse gfgen'sogleich bare, Bezahlung inC.M./oder nachdem Cürst m 2^0 ft. in W,W. an den Mnstbiethelldm hindan gegebsa.MM^ wozu lnanKauflustige hnrnut einladet. K. H(. Staatshcn'schaft Türni»^) am^12. März 162z. '.^ """" MationKMMMgung. M Den ^^. April d.I. werden in demvon HubMeldi-' lchen Haus Nr. iso in der Stadt bey St. Jacob im Mn < Stock verschiedene moderne Mobilien, fo wie auch andere AnrichtunZs-Stücke von hartem und weichemHolz, «ls Spiegel, Uhren/ KDen, GofeN/ Seßel^daMM-' chel- Einrichtung und BeMküg, PörMMM'Me^es Geschirr in den aewölMchen Mr- mM Nachimttags-Stunden an den Meistbiethenden ticittOo Veräußert^wo-zu hiermit alle Kauflustigen eingeladen werden^; ^, ^ . Z. 2t)5. Ei n StsUereintteh M er wird H^su-ch.f. " - ^ ' (3) Auf einöBezirkshMschaft in Kra'in wkd ein SttüeeeiMchckör) "der jedoch auch in Besorgung der politischen Geschäfte Aushilfe, zu leisten Heeignet ist,^ gesucht. Nebst Kost, Wohnung, Bedienung Und^nvern kleinen, Emolumenten erkält derselbe eine jährliche Besoldung von 3oo st. Wer diese Bedienstullg zu eryalten wünscht, und eine Eaution von ^00 st, i'?: Bm?ew, vde^ldvd'ss. fibeljust sorisch leisten kann, beliebe sich entweder unmittelbar, odcr in frankirten Brle-fen an den Gerichtsadvotaten Dr. Wurzbach, wohnhaft Nr. 2^0 in der Herren-Küsse zu verwenden. Laibach den 29. März 1821. .... ..... —^......... . -^ ' - - 3.296. ^ ^«nre» ^'uf. ' ^ . ^ ^,^ ^ - (3) Am 26. April i3i!i -^^ni'ttaqs 9 Mr 'vcr^.n-,n dem ^en^MMl^en Kesser« Oebäude zu Reder di^-d.is lbst besindli^cn ^? ^!/,<^ Ost rr. l^inur riglNen Baumeln, aus der Fechsunq deö I.ibrcs l62<>, wittelft öffentlicher Versteigerung g^rn sogleich bare Bezahlung an dcn Meistbictbcndcn 'erkauft. V^rwaltun^'mt Nupcrtsbol am 25. März 1821. _______ Wohnung zu beraeben. In 5er Atadl ^ eine Woknuna im ersttn Stock, bestand ,> dr^y Zimmern ^u«^e, <^ve^. bolM zr, von ^eorai ^is Michaeli m vergeben. Das Nähere erfährt mau im Zeitungs-Comptoir. > — 465 — Gubernial - Verlautbarungen. Z. 3^y. Currendc des k. k. illyr. Guberniums zu Laibach, Nro. 282/4. womit eine höchsten Orts genehmigte Bestimmung dcs 16. Capitels des Strafgesetzes, das standrechtliche Verfahren betreffend, bekannt gemacht wird. (1) Scine Majestät haben zur.Bösettigung verschiedener Anstande und Schwierigkeiten, welche sich bey Anwendung der in dem Gesctzbuche über Verbrechen , enthaltenen Vorschriften, das Slalidrechtd'ctressend', ergeben haben, Nachstehendes zu erklären und vorzuschreiben befunden: «> der §. 219 des erwähnten Gesetzbuches hat in standrechtlichen Fallen keine Anwendung. Der Beschuldigte muß, wenn er auch außer dem Bezirke des 5Vtand-rechtcs ergriffen wird, von jcdcm CrmnnalgeriHte zum standrechtlichen Verfahren im Bezirke des s) Die Vorschrift des tz. 5o3 nur diejenigen, dic an dem Aufruhre gerin-' geren Antheil genommen haben u. s. w. , hat auf die im §. 5o5 genanntem Verbrechen keine Beziehung. Beschuldigte, welche an eiliem von diesen Verb. chen, wenn das Standrecht dagegen angeordnet ist, lediglich geringern Antheil genommen haben, hat das Standrecht an das ordentliche Eriminalgericht abzugeben, und die standrechtliche Aburtheilung bloß auf diejenigen zu beschranken, welche zu dem Verbrechen durch Befehl, Bestellung, Handanlegung, odcv sonst auf eine thatige Weise vor oder bey der Ausübung mitgewirkt hal/cn. ß) Das Standrechlift ermächtigt, auch Militär, und andere zur Militärgerichtsbarkeit gehörige Personen standrechtlich abzuurtheilen, wenn z-e nach geschehener Kundmachung in Verbrechen, wogegen das standrechtliche Verfahren in der Kundmachung angedroht lst, in dem betreffenden Bezirke begangen Haben./ und von der Eivil-Obrigkcit ergriffen und eingebracht worden sind. T?m Stand-rechte liegt lediglich ob, davon dem nächsten Militar-Commando m?: Anführung des Nahmens, Geburtsortes/und Mllitar-Eharaktersdes Abgeurty^ten, dann des Tages seiner Hinrichtung die Anzeige zu machcn. Auch tst das Standrecht berechtiget/ zur Militar-Gerichtsbarkclt gehörige Personen , um in standrechtlichen Fallen als Zeugen vernommen zu werden, unmittelbar vorzuruftn. Jedoch muß auch davon dem nächsten Militar-Eommando soglcichNachrlcht geg.'den werden. .5" k) Wenn das Standrccht seine Gerichtsbarkeit in einzelnen Fallen nicht gegründet befindet, so ist dasselbe befugt und verftichtet, dem Beschuldign, obschon es zu dessen Aburthcilung eigens zttjammcn berufen worden , an das ordentliche Criminalgericht abzugeben, Welches hiemit in F.olge eingelangter hoher Hofcanzleyverordnung vom z. März d. I. Zahl 5^9^ bekannt gemacht wird. Laibach den 16. März 1821. Joseph Gra.f Swcerts-Spork, <^., ^Gouverneur, Alph 0 ns Graf v. P 0 rcia, Vic-.präsidcnt. Leopold Grafv. Stubenbevg, k. k. Gubernialrath. Z. 3i8. Umlaufschrelbcn des k. k. illyr. Gubcrniums. Nr. 2735. BMmmungen rücksichtlich der Annahme und Zurückweisung amtlicher Zuschrift ten und Auftrage an, u,:d von vortofrcpcn Behörden und Personen. > (1) Bep Einführul^g des neuen Brieftax-Systems ist l'ach der Eircular-Ver« ordnung vom 10. April 1617, §. 3. I-ic , t> und der spätern vom 18. Dec. iäiI 3. 15Z40 bestimmt worden , daß für jene Briefe und Paquete, welche von porto-pfttchtigen Behörven und Parteyen an portofrcye Behörden und Personen aufgegeben werden, gleich bey der Aufgabe die Hälfte des tariffmaßigcn Briefporto, und wenn portopflichtige Behörden und Parteyen von portofrcyen Behörden und Personen Zuschriften erhalten, erstere bey Erhalt derselben, den ganzen tariffma-ßlgen Briefporto zu entrichten verpfilchtet sind. - Durch mehrere Anzeigen ist die hohe Hofkazymer,;ur Kenntniß gelangt, ztens, daß öfters von^portopfiichtigen Behörden und Pancpcn, Briefschafte» "" 467 "- ^n portoftcye Behörden und Personen ohm Entrichtung der halben Briefporto-Gebühr aufgegeben werden^ und 2tms, daß von erstern nicht selten die Abnahme der Zuschriften portofreyer Behörden und Personen wegen des darauf haftenden Porto verweigert wird. In Erwägung / daß durch willkührliches Zurückweisen amtlicher Auftrags undZilschrlften, wegen der darauf haftendenBriefportogebühren/die amtlichcnHand-lungen der verschiedenen Organe der Staatsverwaltung gehemmt oder vereitelt nürdcn, hat die k. k. allgemeine hohe Hofkammer mit dem unterm 2/,. Februar l. I./Z.HgöI/herabgclangten Decrete folgende Bestimmungen festzusetzen befunden. Nüä'sichtllch dcs ersten Punctes, wenn von portopflichtigen Behörden oder Parteyen an'portofreie Behörden oder Personen Briefschaften ohne Entrichtung der Hälfte der Ponogebühr aufgegeben werden, ist jedes Postamt verpflichtet,, dieselben von der aufgebenden portopflichtigen Behörde oder Partey, wo die Aufgabe der Briefe zu Handen des Postbeamten oder Postcxpeditors geschieht, nicht annehmen,sondern dem Aufgeber sogleich zurück zu geben, und ihn zurEntrich-' tunq dc^ halben Porto anzuweisenden jcnenObcrpostamtern oder größcrn Poststa-ti^n'N bn-gegcn, wo Brief - Einlags - Behaltnisse bestehen, und derlcy Briefschaften'ohne Porto-Entrichtung in den Bncf-'Vammlungskastcn eingelegt werden, ist der Postbeamte verpflichtet, dieselben dtr aufg^enden portopflichtigen Behörde oder Partey, welche aus der Aufschrift oder dem ^igilc entnommen werden kann, zurück zu stellen. Sollte aber die aufgebende portopflichtige Partey aus dem Sigile nicht erkannt werden, so sind dlc an portoftcye Behörden oder Personen aufgegebenen Briefschaften nach der bestehenden Vorschrift zu behandeln. Rücksichtlich des zweyten Punctes Z) wird von portopflichtigen Behörden oder Parteyen die Annahme der von portofrcyen Behö>d?n an sie einlangenden Briefschaften, wegen des darauf haftenden Porto, verweigert, so wird jedem Postamte hiermtt zur Pflicht gemacht, du Zustellung derley Briefschaften an die Portopflichtigen durch die zunächst vorgesctzte Ortsbehorde, und, wenn Dominien, Magistrate, Grund-u^d d'.e Annah- me ' er^ c gern sollten, durch das bme'ende k. f. Kreisamt ungesäumt zwangsweise einzuleiten, und die portopflichtige Behörd' oder Parteyblctbt noch überdieß frr ledcn aus der verzögerten Annahme entstandenen Nachtheil verantwortlich. j-> Wenn von portopflichtigen Parteyen die Annahme der von portopflichtigen Bcbörden an sie gelangten Briefschaften verweigert werden sollte, hat das Postamt d:e Zustellung und Auslosung derselben gleichfalls zwangsweise dmch die Ortbbe-hörd< zu veranlassen. Den portopflichtigen Behörden wird übrigens zur genauen Beobachtung oufaetraqen, ihre Briefschaften mit dem Amtssiglle zu versehen , auf der Addrcs-se den Nahmen der aufgebenden Behörde beyzusetzen, und wenn die Zuschriften «n portopflichtige Parteyen gehören, mit der Bemerkung ex oNci^zu bezeich- *2 nen, worunter aber nicht s^r^nc?5», sondern nur allem die ^^verläßliche und nöthigen Falls zwangsweise Zustellung an den AddrAuen zu verstehen ist. Diese Bestimmungen werden zur genauen Darnachachtung hlermitzur allgemeinen Kenntniß gcbrackt. Laibach am il?. März 1821. . ^ Joseph Graf Swc ?rts - Spork, Gouverneur. A lph 0 n s G r a f v. P 0 rcia / Viceprasioent. I a n^i', ^dler v. Taus-H, k. k. Gubernialrath, Z?3^7" E d l c t. ^ 3^lGub.Nr. Z6ä8. >, (1) Von dem k 5. Stadt- und Landrechre im Herzogthum Karn.rhen n iil) hiermit zur sondcrh.'itlihen Verständigung nachstehender Glaubiger der Alops graftich v. (^vasinischen Gantmassa, als: dcs Friedrich Baron u. Uichlburg, der Joseph Mick. Mlllcsischel: Kinder, des Johann Bapt. Moro,dcr Paulina Felbcr, Georg und Barbara Pa.chcr vulgo Tragischen Kinder, Peter Pachcrischcn Kinder, Daniel Sgardeäi, Sebastian Tcrnat, Ioftph v. Wolf, Maria Sydonia v. Grcifenstein, Abraham Hallcr, Genoveva Eqgcr, Thad.nls Witzalttng/- Andreas Kraßnigg, Michael Mellarschnigg, Alovsia Tcng, Franz Rcilßofcr, Jod hann Frltz, Joseph Okorn, Michael Krammcr, Johann.Leinnsch, Anton Mailänder, Johann Tcng, Fraulein Vtaria v. Werthenpreiß, Anna Printschler, Lölllnger,Bcrgwerks Union, Maria Theresia Ederin, Georg Prnttschler, Dr. Grabuschnigg?'chen Gantmaffa, Maria Magovitz, verchlichten Troßbcrger, Chrl-stian v. Herrische Gantmassa, Joseph Lucas v. Plattcnfeld, Johann v. Fladung, Anna Mcrklin gebohrne Köfiin, Anna Pilimmo, Georg Petschar, Maria Kolle», Jos Kcficr, gcb. Mayr,Vlncenz Knapp, Ignaz v. Lasacher, MariaKriglstein, Iuliana v. Lasacher, Joseph Klandcr, Gregor Petschgar,.Magda!ena Mavr, Graf Heister, Franz Horn, Joseph Hoser, und Sebastian Ebner, hiermit,bekannt gegeben, daß man bey dem Umstände, wo die vorgenannten Tabular-und Gant-gläubiger von der Eröffnung des Concurses über das Hierlands befindliche Vermögen des H.n. Aloys Grafen v. Gaoasini, Bcsiycr des Nad-lind Hammergcwcrkcs zu Feistriy nach Maßgabe des §. y. der A. K. O. und des Hofdccrets vom 7. Oc--tober 1785 Z. ^o3 verständiget werden sollen,.dcrm Aufenthaltsort aber diesem k.k. Stadt- und Landrechte ganzlich unbekannt ist, zu ihrer cinMrciligen Vertretung dcmhierortigen Hof-und Gerichtsadvocafen Dr. Dominicus Forischn.lgg aufzustellen befunden habe. Es w.'rden demnach diese vorgcdachtcn Gläubiger hievon dllrch gegenwartiges Edict zu dem Ende verständigt, damit sie längstens in einem Termine von Z Monarhcn i)re allfallia'cn Fordcrungsbchclfc dem gelulnnten kx ^)m^'»- Vertreter mitzutheilen, sich allenfalls einen andern Vertreter zu wählen/ oder überhaupt ihre Maßregeln zur Aufrechthaltung ihrer Rechte bey diesem Con-cursc zu ergreifen wissen mögen, widrigens sie die allenfalls aus ihrer Vernachlässigung entstehenden üblen Folgen sich selbst zuzuschreiben haben wurden. Klagcnfurt am 19. Februar 1621. , - 469 - Z. ZiH ^ Kundmachung. Nro.ZZ^. (i) Die von nachbenannten Individuen gegen Frankreich angebrochenen Forderungen sind liquidirt, und bey dem hiesigen k. k. Eammeral-Zahlamte zahlbar angewiesen worden: ^ . . Thoma Mathlas, Invalid, an Pensions - Forderung. KumarEhrl!wph> dto. - detto Pretouscheg Jacob, Tabakaufsehcr, an Gehaltsrückstand. GüntherIoftpp, detto - detto Rohrich Jacob, detro - detto Nclch Rudolph, detto - detto Lemmer Li>renz, detto ^ detto Langenmayer Theopk. , detto s detto Kraus Joseph, ' detto - > detto Cernich Vlasins, detto - detto Stipkovich Martin, detto - detto , Bochmajovich Thomas, detto - detto Lampe Joseph, detto > - detto Dolder Paul, detto - detto Mottschiller Anton, detto - detto Milinovich Georg, detto - dctto Wisslak Regina, Magazmsaufsehers-Witwe, an Pensions- Rückstand. Mahler Georg, Aufseher, an Gehaltsrückstand. Artmann Sebastian, do. - detto , Hotschcvar Mathias, Invalid, an Pensionsrückstand^ Fercher Joseph, Förster, an Gehaltsrückstand. Huber Adam, Wegcinraumer, an detto Ohmann Mathias, detto - detto Satz Christian, detto - dctto Herman Joseph, dctto - dctto Schablcger Johann, Beamter beym .Burgamt, an GchaltsrüMand. Baumgarten Conrad,, Invalld, an Pcnsionsrückstand. Berissuti Jacob, an Gehaltsrückstand. Bonnacher Jacob, Magaziner, an Gehaltsrückstand. Alchenegg Michael, - detto Flannnz Johann, an Ersatz für ein geliefertes Pferd. Gelbnann Johann,- - - gestellte Fuhren. Hauser Maria, BeamtensWaise, an Pensionsrückstand. Kanlg Anton, Invalid, - detto Reibor Johann, - detto Mladovan Johann - - detto Langheinz Johann, Professor. - ' Nachdem aber dleser k. k. Landesstelle der Aufenthalt derselben unbekannt, und sohin die Zustellung der dießfalllgcn Anweisungen an sie unmöglich ist, so werden dieselben, oder deren Erben, Eeffwnare oder Bevollmächtigten aufgefor- dert, sich wegen Ueberkommung der gedachten Zahlungsanweisung unter legaler Ausweisung des ihnen hierauf zusteh^den Rechtes an dies? k. k. Landcsstelle zu Verwenden. Vom k. k. illprisch. Gubkrnium zu Laldaa) am 23. März 1821. Lorcnz Baiser, r. k. Gubernial-Sekrctät. Z. 323. Eoncurv- Verlautbarung. Zsro. Ig32. (1) Zufolge Eröffnung des k. k. küstenlandtschen Guberniums vom 24. März l. I. lst der Concurs zur Besetzung der Kreisingenieurs - Stelle von Aquileja , welcher ein Gehalt von jahrl. 600 si. anklebt, und dessen Sitz einstweilen in Gra-disca sevn wird, mit einem Termine von 6 Wochen ausgeschrieben worden. Alle jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche binnen des angezeigten Termins bey dem k. k. küstcnl. Gubernium einzulegen,, und sich hicrm mic legalen Docum"nt-n über ihre technischen Kenntnisse und Be-«ufsstudien, ihre bisherige Dienstleistung, ihr Alter^ Stand, Sprachkenntniß und Sittlichkeit auozuweiscn. Von dem k. k. llwr. Gubernium. Laibach am ^. April 1821. . __________ Franz Ni'ter v. Iasomi.',i, k. k. Gub. Secrctar. KreisämNlche i^crlautbarullg. Z. 325. Kundmachung. (1) Auf hohe hofkrieqsräthli he Anordnung a ,428 vom 23. v. M. sind abermahl 4186 Metzen Halbfrucht oder 2790 2j3 Ccntcn Gewicht 440 Centen Mehl biio Metzen Gersten, oder 2555 Centcn Gewicht, und 7962 - Hafer, oder 3981 Centen Gewicht, zusammen also 9766 Eenten Naturalien- Gewicht vonRugwiza nach Obcrlaibach, und zwar 186 Mehen Halbfrucht, 440 Ccnten Backmchl und 635o Metzen Hafer bis zum 5. Man, 4000 Metzcn Halbfrucht, 5no Metzen Gersten und 1612 Metzen Hafer bis zum 20. Map d<. I. zu versenden. Da bey dem gegenwärtigen Wasserstand die Schiffahrt auf der Save bis Salloch möglich ist, so wird auf die für das Aerar und den Transports - Unternehmer minder kostspielige Versendung dieses Natural -Quantums zu Wasser an- ' getragen. Damit ein möglichst wohlfeilcer Preis für dasAerar erweckt werde; wird beym hiesigen Verpflcgs - Magazine am 1^. d. Vormittags y Uhr eine Llcitation Statt finden, wobey sich die höhere Ratification vorbehalten wird. Alle Unternehmungslustigen werden somit hierzu eingeladen. K. K. Kreisamt Lnbach am 9. April 1821. ^ Vermischte Verlautbarungen. Z. 293. Vo!'l.idunqs.Sdict. - N^ 2^. (5) Alle jene, w'lcl'e ciuf den Nac! laß dcs zu Untcrftrinq m der hauptgemcindc'^n'k. lach verstorbenen herrsä?aft Krcul^schcnUntcNdanö Andreas Starre, mit dcm ^ausnah-mcn Kopk/ aus was immer für eimlp Richtsgrun^e einen Anspruch zu machen gedenken. haben solchen am 4. März l. I. Nachmittags um 3 Uhr, in dcr hierortigen GericWc.'lnz' lcy so ge:vißanzumcldcn und geltend zu inachen, als im Widrigen dicscr Verlaß ohne l?ei« tcrs abgehandelt, und dcn erl'lärtcn ^rben euigeantwortct werden würde. Vom Sezirksgelicktc Miä'clstätt.n am 27. Mär-i '621._____________________ Z. 3i7« Vorrusungs , O^cc. (1) Von dcr Bczirksobrigkcit Weißcnfels im Laibacher Kreise werden nachbcnannte ftüchtig gewordene Rcservemänner mittelst gegenwärtigen Micts vorgeladen, sich binne» 5 Monathen von hcurc an, zu duser Bczirtsobrigkeit'sogcwlß pcrftnlich zu stellen, unz über ihre pftiHtwidrigo Entfernung zu rechtfertigen, wiorigens dieselben nach dem aller« höchsten AuSwanderungspatente werden behandelt werden/als : > G e b u r t s' ^ ........ >.,, „ -----------------------------^------------------------------------------------------------------------. ^ . Zahmen. a <^ Ort. ^ Pfarr. H ^_____________ n Andras Schcrjau Birnbaum 5 Aßling 27 Iaco» Hlcbaina Kronau 22 Kronau 22 Marcus Hlcbaina. dto^ 22 dco» 2<. ! Johann SinoNel eto. 67 dto. 25 ! Aloos Hlebaina dto. 22 dto. 20 Valentin Lippoutz Alpen 57 Aßling 25 Anton Kovatsch Moistrana 55, Langenfeld 2- Blas Percrnel dto. 42 dto^ 26 Iarob Raditsch dto. 45 dto. ', 1,^ (Äcorg Pintaritsch , dto. 6l dto. 2>> PaulPetrih Ratschach 40 Ratschach 20 ^yscpy Anzcl Langenfeld » Langenfeld 2Z ! Simon Raditsch ' dto. ^ dto. 21 j Ge^org Lcschnek dto. 64 dto. 22 ! Matthäus Ohman»,, Würzen 29 Kronau 22 ^ Jacob Raßingcr Asiling 26 Aßling , 16 ! Leonhard Ohmann Wald ' 2 Kronau 24 Johann Blenrufch Ratschach 2 Ratschach 27 Bezirksobrigkeit Weißenfels den ,. 2lpril 182»^______________________ Z. 3i'5^ ^ ' ' (1) Von dem Bezirksgerichte Freudenthal wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansucken des Herrn August von Linpens Dynrath, k. k. Majors, wider Georg Anto^ Iorcrnig, wegen schuldigen 2000 st., sammt Zinsen in W. W., dann Unkost n und Supercxpensen, in dic exccurive Feilbiechung der, diesem Lehrern gehörigen, zu Sqpla-na, sub H. Nco. 3^, vorkommenden, der herschaft Loitsch sub Rect. Nro. 676 dienstbaren halben yubc, im gerichtlichen Hchähungswerthe von 22^5 ft. M. M. gewiMget worden, hicczu werden nun drey Termine, und zwar: der erste auf dcn 27. Febr., der zweyte auf den 3o. März und der dritte auf den 2o. April d. I., jedes Mahl Vormittags von 9 bis »2 Nhr in Oberlaibach mid dem Acysahe anberaumt, daß, im FaNe di> se Realität bey einer der zwey ersten Versteigerungen nicht wenigstens um den Sch^« tzungöwerth an Mann gebracht werden sollte, Me bey der dritten auch unter dem Schä« — 472 — tzungswerthe hixdan gegeben werden würden.- Kauflustige werden hicrzu zu erscheinen -mit dem Beysatze vorgeladen, daß die Licitationsbcdingnisse inzwisä)en hier eingesehen werden können. Hrcudenthal am i5. Jänner ,82». Anmerkung. Zu der ersten und zweyten Licitatwn ist kcm Kauflustiger erschienen. ^Z. 263. "" ^" C d i c t. (5) ' '' ' "^ Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Paul Iatlitsch von Koflcln, wider dessen Bruder Michael Iak^ litsch in Witterdcrf >, wegen, begehrter Sckadloöbaltung, rücksichtlich von dem Handlungs-bause, Weilenbock und Pittscheider eingeklagten, an Waarcn schuldig verbliebenen 52Z ' fi. 14 kr. W- W., nebst 6 pcrc. Zinftn, und 3 st. 46 kr. Urthcilskostcn , in die executive Bcrstcigcrung der, dem Leytern gehörigen, im Dorfe Wittcroorf liegenden, dem Hcr< zogthume Gottschce, sub Rcct. Nr<7. '07 cindicnenden i^^Hubc,- sammt Wohn» uud Wirtschaftsgebäuden^ h. Nro. 2, nebst einiger Fahrnisse gcwilligct, und zur Vornah-ine derselben, der erste Termin auf den 24. April, der zwcutc auf den ,,. Iuny und der dritte auf den 2. Iuly d. I., früh von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt roordcn , daß , wenn gedachte Realitäten und Fahrnisse wedc^ am ». noch 2. Termine um den gerichtlich erhobenen Schätzungswert!) pr. 400 sl. M. M., an Mann gebracht wurden, selbe am dritten Termine auch'unter der Schätzung werden hindan gcgeden werden. Bezirksgericht Gottschce am 20. März 1821. Z. 5oi. / ^ Pachtvcrstcigcrung. Nro. 45,. (2) Nachdem mit herabgelangtcr Verordnung vom 25. März d. I., Zabl 1060^ der wohllödl. i'. k. illyr. Domainen.Administration in Üaibach, oie am 16. d. M. abge< haltene Pachtvcrsteigerung der dicsistaatsherrschaftlichen Mauthmühlc unter der Schule< und der dazu gehörigen Grundstücke nicht bestätigt wurde, weil der Ausrufspreis nicht erzielet wurde, und eine neuerliche Pachtvcrsteigcrung derselben angeordnet wird; so wird' zu dieser Pachtversteigcrung auf 12 nach einander folgende Iabre, nähmlich 5 seit 24. In-ny »521 bisbin »633 der Tag auf den i?^Avril d. I. Vormittags um 9 Ubr in der 2lmts-canzley der k. k. 6ammernlhcrrschaft Lack bestimmt. Die Pachtbcdingmsse können täglich' in der Rentamtscanzlcy eingesehen werden. Verw. Amt Staatskerrschaft Lack, am 29. März 162r. Z. 3oa. ' , Fcilbictbungs-Edict., (5) Von dem Bezirksgerichte der ^taatsherrschaft Minkendorf wird kund gemacht: s^s sey auf Anlangen des Lorcnz Gradischeg von Sagontza, wegen schuldigen ^6 fi. M. M. nebst Zinsen . 5. ^., in, oie exccutivc Fcilbicchung der, der Staatshcrrschaft Minkcndorf sub Iiect. Nro. 393 uno 5cj5 zinsbaren, zu Shupainenivc gelegenen, aus einem Wohn-vnd!Wirthschaftsgcbäude, dann ) detto n^ Vi-cilt^cli; ) Paüaunig dmtcr der Bistcrza; ^) Acker per Vidrech, Acker na Pctsch, Acker na Purebrc, Acker na Zeusche, Acker na Kott, Acker na Busche, Ackcr douga nisa, Acker na Kontschctsch und Acker na Uhnb bestehende, gerichtlich auf375ft. geschätzten Matthäus Icrasischen 6 3j4 bubcn gewilligct, und zur Vornahme derselben dre^ Termine, und zwar der erste auf den 3a. April, der zweyte auf den 3o. May und der oritic auf ocn 28.^ Iuny d. I., allezeit,Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte der ftilgcbothcnen Realitäten mit dem Beysaye bestimmt worden, daß die feilgebothencn Realitäten, wenn sie weder bey dem ersten noch zweyten Feilbiethungstermine um den Scdähungsivcrth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, bey dem drutcn Ie.ilbietl>ungstcrmine auch un> ter der Schätzung hlnoan gegeben wcroen würden- Hierzu werden die Kauflustigen und die intabulirten Gläubiger, als: Lorcnz Gradi-^ scheg, die Maria Kuchcr uno die Maria Laurin,, mit, dem Beysatze vorgeladen, daß die Licitatlonsoedingnijsc in di scr Amlsc^nzley eingesehen werden können. Bezirksgericht Staatsyerrschafb Mintendors' deu.Io. März 1^2^ Beylage Nr. »W Vorläufiger Bericht von der Affaire bey Novara. <^er commandirende General hatte auf die von dem königlich. sardinischcn General« Lieutenant Grafen Latour erhaltene Nachricht, daß starke Abtheilungen piemontesischcr Rebellen gegen Novara im Anzug wären, den Entschluß gefaßt, diesen, in jeder Hinsicht wichtigen, Punct vor dem Feinde zu gewinnen, um sich dann zwischen dem Ticino und der Sesia militärisch aufstellen zu können. Die Festung war von einem, dcmKonige und der guten Sache ergebenen, piemontesischen Truppen «Eorps besetzt; aNein isolirt und in der Gefahr umgangen zu werden, konnte sie dennoch, ohne thätige Unterstützung, für das allgemeine Beste verloren gchcn. Der ccmmandirende General hatte demnach seit einigen Tagen das Gros seiner disponiblen Truppen um Mailand versammelt. Von Mailand nach Novara sind 7 deutsche Meilen. Am 7ten ' Bormittag ließ der commandircndc General die Truppen nach Magen ta und Buffalora ab« rücken. In Mailand selbst blieben nur drey Bataillons als Garnison zurück. Bey dem bisher bewiesenen loyalen Geiste der Bewohner glaubte man einer größern Anzahl nicht zu bedürfen. Die von dem Feldmarschall.Licutenant'Grafcnv. Lilienberg angeführten Truppen kamen am 7. Abends an den die Gränze bildenden Ticino. Die bey Pavia und bey Abbiatc-grasso auf« gestellten Truppen-Ahthcilungcn hatten dcn Befehl erhalten, am 6. mit Tages«Anbruck, dic erste gegen Cruggclo uno Valeggia, die zweyte über Vige vano gegen Morta'ra vorzurücken. Sogleich a!s die früher abgebrochene Brücke über den Ticino bcy Buffalora hergestellt war, ging dre Avantgarde/unter dem General-Majcr von Brcttschn ei der, gegen Novara vor, welchcn Ort sie um 2 Uhr Nachts erreichte. Der commandirende General folgte ihr noch während der Nacht mit dem Gros der Armee. Die königl. sardinischen Truppen hatten sich in und rechts von Novara, die österreichische Avantgarde links von der Festung aufgestellt. Früh um 6 Uhr griff der Feind von Cameriano auf der großen Straße von Vercelli her diese Stellung sehr nachdrücklich an. Der schnelle Entschluß und die wohlgelungene Berechnung des. commandirenden Generals hatten den glücklichen Erfolg, daß er bey dem ersten Kanonenschusse des Feindes mir seinen jubelnden Truppen vor Novara anlangte. Seine Gegenwart war den gutgesinnten Piemontesern eine neue Aneiferung; die Luft ertönte von Frcudengeschrey der Truppen und Einwohner, und unter diesem er» folgte der Angriff. Trotz des langen Nachtmarschcs rückten die Infanterie »Regimenter Duka, Eza« torisky, und i Bataillon Reuß-Plauen im Duplir» Schritt die Höhen hinan. In kurzem war her Feind von dem Glacis von Novara, bis auf welches er bereits vorgerückt war, während die königlich > sardinischen Truppen von den Wällen der Festung mit Kanonen und kleinem Gewehr feuerten , zurück getrieben. Er setzte sich unweit N 0 uara hinter derÄg 0 gna, und vertheidigte diese Stel, lung noch längereZeit, biö er. ven den königlich > saroinifchen Truppen, unter General Latour, in der Fronte, von der Brigade Brettschneider in seiner linken Flanke angegriffen, und von Abthei« lungen der Brigade Mengen in, seiner rechten Flanke bedroht, auch diese verlassen mußte, um sich in großer Eile gegen Vercelli zurückzuziehen, wohin er von den vereinigten Avantgarden ver» folgt wurde. Wenn gleich die Zahl der Tpdten und Verwundeten bey diesen Gefechten nicht groß war, so Machte doch der rasche, vom Glücke so sehr begünstigte Zug der k. k. Armee einen mächtigen Eindruck auf die Gemüther, der manches lwch schwankende Individuum schnell der guten Sache zuwendete. Der commandirende General behält sich vor, die Nahmen aller Tapfern, die sich an diesem interessanten Tage besonders auszeichneten, in seinem umständlichen Bericht nachzutragen. Er läßt den königlich-piemontesischen Truppen, die an diesem Tage von neuem bewiesen, daß sie, unter guter Anführung, zu den Ausgezeichnetsten ihres Standes gehören, wohlverdiente Gerechtigkeit widerfahren. Im Verlaufe des 6ten ist die vereinte Avantgarde der piemontesischen und österreichischen Armee auf der Straße von Vercelli vorgerückt, hat den Feind überall, wo er sich aufstellte, geworfen, vnd ihm einige Hundert Gefangene, worunter sich 7 Ofsiciere befinden, nebst zwey Kanonen, abgenommen. Nr. Laibach den 12. April 1891. <^ie Revolution in Picmont hat gleich nacb ihrem Bcqumcn die Absichton ihrer Urheber getäuscht. Sie hatten sich thörichter Weise geschmeichelt, daß in demÄugcnbli'cke, wo die k. k. Armee gegen Neapel vorrückte, und wo alle Blicke ausschließend auf Yen Ausqang dieser Operation gcdcftet schienen, ihr plötzlicher treuloser Aufstand alle Rathschläge , der verbündeten Mächte verwirren und alle ihre Aräftc lahmen würde. <^ic wusitcn und ahndeten Nlcht^ day man auch auf diese neue Frcvclrhat vorbereitet, war, und daß in wenig Tagen alle Maßregeln eingeleitet seyn würden, die ihren Erfolg vereiteln inuftren. Ihr Urtheil war bereits gesprochen, als sie nocl) in ihren ersten hochmüthigen Proclamationcn die Eroberung von Italien ankündigten. , Txis Vorgeben eines österreichischen Invasions-Planes war eine zu handgreifliche Erdichtung, und die Ausrufung der spanischen Konstitution ein zu al'gcnubtcr Kunstgriff, um das picmontesischc Bolt zu bethoren. Die überwiegende Mehrzahl dieses Voltes, die Gesammtheit des Savoyischcn, blieben taub gegen die Stimmen der Vcrräthcr. Einige vclführte Bataillons verdrängten die königlichen Behörden aus Genua, ohne auch dort auf das Volk wirlcn zu können. Das Land genießt fortdauernd der größten Ruhe, und sieht mit Sehnsucht dem Augenblicke entgegen, der seinen alten glücklichen Zustand von neneln, befestigen wird. , Durch die, Festigkeit des Herzogs von G e n c-vois und die letzten schritte des Prinzen von E a-rlgnan, wurden die Anhänger der Revolution vollends aus der Faßung gebracht. Die zu Turin gcbilvetc Regicrungs - Imita erkannte sclbst-denAb.' grlind vor welchem sie stand, und suchte Verhandlungen anzuknüpfen, deren einziger Zweck die Rückkehr der Oldnung war. Die Wünsche aller Gutgesinnten begleiteten diese Verhandlungen. Di,e Gewalt allein, womit einige Hundert entschiedener Verschwörer, welche die Zitadelle von Turin behaupten , die Einwohner dieser Stadt bedrohten, und eine, ähnliche Gefahr von Seiten der in Ales« sandria regicreudcnRebellen, haben siebibher fruchtlos gemacht-. " '^'" .', > . ' , , Die.ihrer Pflicht und ihxem alt^ntzrohlerwor-bencn Ruhm treu gebliebenen Piemontcsischcn Truppen hielten Novara bvftHt.'D^M General Latour war von dcm Herzog von (Äc n ovois der Oberbefehl über die königl. Armee mit cmsge-. dchnrer Vollniacht anvertraut. Dcr k. t. connnandirende General in der3o:n» bardcy hatte, gleich be» der ersten, Nachricht vom Ausbruch der Verschwörung gegen den König von. Sardinien, alle ihm zu Geboth'stehende Mittel zur' Vertheidigung der ihm anvertrauten wichtigen Gränze ergriffen. Alles was Entschlossenheit, mill--tarischc Besonnenheit und Kenntniß des wahren Standes der Dinge vermag, wurde von dem Gra^' fcn von B u b n a nnt der ehrenvollsten Thätigkeit bc« trieben, und von den k. k. Unterthanen, deren Stimmung und Betragen in diesem bedeutenden Augen bttck alle falsche Hoffnungen der Feinde zü-Schanden macbte, unterstützt.' In wenig Tadelt-stand ein österreichisches Heer zu jeder AperaNon bereit, auf der Linie des Ti^ino. - - ^'' ' Der Hauptzlveck der Vedellcn zu Alcssan-d ria war daraufgerichtet, diesen Kein dcr picmon-tcsischcn Armcc zu vcrfülvren, oder zu vernichten. Der Oberb.e,fth!^habcr der königl. fardiniMn Truppen, hatte eine Bewegung gegen Tunn be° schlosjen. Er rückte am 4- April bivVercclli vor, welches er von den Rebellen beseht fand. Da der Ge--ncr> Licut. La tour sich ohne u.nniitelbärc Nothwendigkeit nicht in ein ungleiches Gefecht einlassen wollte, so zog er sich mn 5. auf Novara zurück. Die -Insurgenten glaubten nun die Auflösung der könlg» lichcn Armee durck e,incn :nit ühcrlcMner Maä)t gegen Novara selbst gerichteten Angriff bewirken zu können. In diesem Augenblick verlangte der königl. sardinische Ober - General die UntcrstühunH der k.'k. Armee. Der F. M. L. Graf von Bub na war bereits von dem Herzoge von 'Gcnevois dazu aufgefordert, und von Sr.Majestät den^Kai« ' ser bevollmächtiget sie zu lcilttn. Beyde Generale kamen am 6v und 7. über die gemeinschaftlich zu ergreifende Maßregeln übc.rem^ Die' abgcbroä)cnc Brücke von B u ffa,l 0 r a wurde in der Nacht vo>n 7. auf den 8. wieder hergestellt, und die k.s. Truppen gingen in derselben NoÄ)t, mit ihrenBätcrion, über den Ticino. ^ , , Zu gleicher Zeit erließ der Fcldmarschass-Lieu« tenant Graf Bubna die bcylichende Proclania-' tiott an,di?. Memchlteser.:.-) .^ ^ . ^'< ^'. ^ - Das Resultat seiner so schnell als glücklich ausgeführtcnDpcraN'on ergibt sich aus delv'ebcn eingelaufenen bcyüeqendcu Bericht. .Beylage Nr. 1/ H ,., Proclamaüon FeldmWat-^WWul I: Grafen von Bubna. P i e m '0 ^ n t > s er! ^le k.k.iAvmee hat^in Folge der,fcintzsOgcn Bewegungen des Lagers y'on AleAndria den Ticino überschreiten müssen. Der Zwcck^diescs Marsches ist kein anderer ,,al^ die Armee Eu-ers Königs.zu unterstützen, und jeder gegen sie gerichteten Angriff abzurmyren. "^ Diefe Stellung muß allen denen Vertrauen einflößen, deren Treue Men ihren rechts mäßigen Souverän durch Ereignisse des Augenblicks nicht ! Piemonteser! Ihr werdet in der Hülfe, die wir der.föniglichen Armee leisten,Euere wahren Freunde und Bundesgenossen nicht verkennen. , . ^ Ich habe mich mehr, als emMahl in ruhmvollen Tagen an Eurer Seite befunden. Unsere wechselseitige Achtung wird uns neue verbürgen. . ,, Am Ticino den 3. April i32T. '^"^' ^^^ ' , . .,. Der commandirend^Generäkin der Lombavdep Graf bon BubM^^