393 IMigelttblatt M Macher Zeitung M.54. (404-1) Nr. 4862, Vekanlltlnachung. Vom t. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird den unbekannten Vorbtsitzcrn des Ackers I^M'N, Parz.-Nr. 24 und 25 der Steuergemeindc Dobrova, und derenallfäl-ligen Rcchtsprätcndenlen l'etannt gegeben: Es habe wider düselben Josef Simonc>c von Dobruoa die Klage wcgcn Elsitzxng des geuauuten Äcker« ijud j)M08. 25. No vembcr l, I, Z. 4862. hiergcrichls einge bracht, worüber zur c»> deutlichen mündli' chcn Vc'.handlüng die Tagsatzuua. auf dell 12. Mai 1871. Vo> mittags 9 Uhr, mit dem Anhalte des § 29 a. G. O. angcoidnel und den Gellugtex wcgcn ihrcö unbekannten Ans> lnthallcs ViathiaS Rormau von Dol'ioö-lava' als Kurator ^ä 3,otuiu aufgestellt wurdc. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende verständigt, daß sie entweder selbst zu rechter Zeit zu e> scheinen oder einen cmdein Sachwalter zu bestellen und anher n^m> haft zn machen haben, widrigcns diese Äicchtssache mit dem ihnen aufstellten Curator auf ihre Gefahr und Kosten rn^ bandelt werden wurde. K. l. Bezirksgericht Nassenfnh, am 26. November 1870. (506—l) Nr. l828. Erecutivr Feilbietung. Vnm k. f. stüdt.-dclc^. Äez!ltSgelichte ^aibach wird bekannt g macht: Es werde zur Einlningung der stör drrung au« dem Slrufurlheile vom 4tcn October 1870, Z. 7587, per 39 ft. und dcr linlanfenden Exccnlion^toslen die exe-culive Fcilbiclung dcr auf der Realität dcs Franz Brczovar Urb.-N:. 35 ^ä Sci> tenhof, Einl.'Nr. 4 llä Lipoglav, für .loses Brezovar mit dem Schuldscheine liom 14. Juni 1848 inlabulirten luuttel' jichcn Erbschaft^soiderung per 124 fl. 50 lr. Couv.'M. bcwilligcl und zur Vor-nähme derselben der Tag auf deu 2 2. März und 12. April 1871, j>desmul Vormittags 9 Uhr, hiergcrichls mit dem Bemerken angeordnet, daß olicn^ genannte Forderung per 124 st 5)0 kr. bei der ersten Tcigsatzung »nlr um den Betrag als sie lautet, bei der zweiter« Tagsahung aber um den wic immer gearteten Meistbot gegen comptaill bare Bczadlung an deu Meistbietenden wird überlassen werden. K. k. städl.-delcg. Bezirksgericht Lai> l>c>ch, .im 3. Februar 1871. (87-1> Nr. 5777. Erinnerung die unbekannten Tabnlarditcn Anna Soman, Anton K a l i s ch u i g und Anton Fabiani von Kobdil, Bezirk Eomcn. Vom l. k Bezirksgerichte Wippach wird dcn unbekannten Tabularliten Anna Soman, Anton Kalischni., und dci, Anlon Fabiani von Kobdil, Bezirk Comcn, hici-init cmmert: Es habe Herr Alois Saineugo von Fuzinc wider dieselben die Klage pcto. Aneikcnnnng dcr Vctjührung nachstehe»' der Tabulaiposten als: dcr auf dcr im Grundbuche Hcnschaft Wippach vortom-inenden Realität 8ud lom. IV, Post-Nr. 195, pux. ll8, Urb.Nr. 70. Rclf.-Nr. 40, ii) teS Haufcs E.-Nr. 40 mit Hof. Vurdof und Slaliung in Fnzinc, d) deo Eisenhammers mit einem Radwcllcn, einem Balgwcllcn und einem Kohlcnmagazin und ,.lii«0, b) des Gcincinauthcils im(l 8viiknu! gemeinschaftlich haftcu dcu Satzpostcn, als: dcr aä Post 1 zn Gunsten de: Anna Somcm aus dcm Ehc-u.'rn-a^c vom 13. September 1820 noch 'nlabulirlc Thcilbctra^ pel 00ft.Conv-M. und der hierüber exccutiuc supcrintabulirlc Bclran pcr 50 fl. zu Gunsten deS Anton «aliscknia, aut> dem gclichtlichen Vergleiche rom 21. November 1820, Z, 812; dann dcr aä Post II zu Gunstcu dcs Anton Kalischnig intabulirtc Forderungsbetrag per 715 fl. 24 kr. Cono.-M. aus dem Vergllichc vom 19. December 1820, Z. 1111; filucr der Löschung der auf der gc-nlmntt» Nr^litül zu Gunsten des Anton Fabiani i!no ttubdil haftenden Prauotatiou d^s Wcchscls vom 31. October 1854 sammt der Abquittirung und des WechselpiottslcS vom 22. Ianncr 1855 zur Sichcrstellung dcs Wechselt etrugcs per 500 fl. nrbst ^cn 5pnc. Zinsen vom Tage der Piot^sl.'ib,^ bnng uno dcr zn liquidirenden Protcst nn? sonstigcn Kosten ob Mangels rechtzeitiger Iustisiziruna «ub praß«. 20. ^cccmbcr 1870. Z. 5777, Hieramts eingebracht, wo>-ilbrr zur mündlichen Verhandlung die Ta.>.' satzung auf den 2 8. März I 87 I . Fi uli 9 Uhr, mit dem Anhang dcö i; 29 <,. (!»), O. angfolduet und dcu Ocklaglen weqen ibres unbekannten AufenlhiUtcs H^,r Johann Huolcl von Wippach als Kurator a<1 n«t,nm ans ibre Gcjahr und Kost'N bcsllllt wulde. Dcsssll werdi N dieselben zu dciu Endc ur'slM'digct, daß sie allenfalls zm rechten Zeit selbst crschcil,en oder sich einen an-dcr>n Sachwalter bestellen unü anhrr nam-hust machen, widligcns diese Nechtssachc mit dcm anfgcslelltcn Curator velhandelt werden wird. it. t. Bezirlsgeiichl Wippach, au, 23. December 1870. ^(514^"s) Nr. 6016.' Erecutive Nealitäten-Verstcigcrllllg. Vom l. l. Bczirt^geiicht!,' Ncifniz wird l'ttannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen drö Karl Per« jatel von Neifniz die exccutioc Verstei» ^erul!,) der dem Iohanu Plkcunik von S'gmarice Nr. 44 gehörigen, gerichtlich m>f 733 st. geschätzten Realität im Ginnd-! lniäic der Herrschaft Neifni; sud Urb.»! Fol. 4733 uortommnld. bewilliget nnd ^ hiczu drei Fellbl>.tl>n«S'Tagsatzung»,'», und ^ zwar die erste auf dcu ! 28. März, ! die zweite auf den ! 2 5. April ' und die dritte anf den - ^ 3 0. Mai i 8 7 1 . ! jcdei>>nal Vormittags von 10 bis 12 Uhr,' im Gcrichtssitzc mit dem Anhange angr-oidnet worden, daß die Pfandrcalität bei! dcr elsleu uud zweiten Feilbictung nur um ^dcr über deu Schätzungswert!), bei der dritten abci auch unter demselben hint« angegeben wcrdcu wird. ! Die Licitationsbcdingnisse, woinach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem ' Anbote ein lOperc. Vadinm zu Handen ^ dcr Licilations-Commissto» zu erlegen hat, so wic daS Echätzuugsprolololl und der Grundi'uchöcftracl töuncu iu dcr dics»,e richllichcn Registratur eingesehen werden. ! K. k. Bezirksgericht Ncifniz, am 31. December 1870. (508— l) Nr^ 840. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städl.-delcg. Bezirksgericht öaibach wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen dcs Johann Modic von Brest dic executive Versteige-sung dcr dcm Iolob Smolc von Tomi' Zelj gehörigen, gerichtlich auf 1762 fl, 80 kr geschätzten, ucl Sonncga uul) Urb.. Nr. 334, Rclf.'Nr. 259, Einl.'Nr. 298 vorkommenden Ncalitätcn wegen schuldigen 762fl. 4'/z kr. bewilliget uud hiczu zwei FeilbietungS'Tagsatzungcn, und zwar die erste aus den 29. März und die zweite auf den 12, April 1871 , icdcSmal Vormittags uou 9 biS 12 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dir Pfandrealitälen bci dcr ersten Fcilbiclung nur nm oder über dcu SchätznngSwcrth. bei dcr zweiten aber auch unter demselben hintaugegcbcn werden. Die Licitations-Bedinguisse, wornach insbesondere jeder picltant vor gemachtem Anbote ein lOperc, Vadium zu Handen dcr Licitations'Commission zu cilegeu hat, so wie daö Schätzungs-Prolokoll und der Grundbuchs'Extract können in dcr dies-geiichllichen Ncgistratul eingeschcu weiden. 9aibach, am 7. Februar 1871. (520—1) Nr. 153. Erecutive Nealitäten-Versteigenlllg. Vom k. t Bezirksgerichte Rudolf^wcnh wil d bekannt gemacht: Es sei ukl'r Ausnchcn ^er lod!. l. l. Finuüzplocuratlli ^aibuch die ez!'eulivr Versteigerung del in den Vcrlaß des Flor. Scnica gehörigen, gerichtlich aus 2840 si geschätzten, im Grundbuchc der St^dt Rn dolfsmcltl, 8u!) R^lf-Nr. 34, 74/2, Ulb' N>. 157 ourlommendc» Realitäten bc-willigcl u»d yiczu drei Fc!lbicll!ngi,Tag' s.:tzungen, und :war dic irste auf dm 31. März, di^' zweite a:if dcn 5. M a i und die drittc auf dcu 1 <;. Iuui ! 8 7 1 . jedeömal Bornollags uin 10Uhi, in dem dicsgciichlllchen Veryandlungosaalc mit dcm Anhange angeordnet worden, duß die Vfandi'calilütcn bei der ersten und zwcilcu Feilbicluug nur um oder ül>cr dcll Sch^iz zungswcilh, bci der dritten abcr auch uitter c'emsclbcn hintangcgcbeu weldcn. Die Licitationobedingnissc, wornach inc» besondere jcdcr ^icltant oor gemachtem A'.l> botc cin lOunc. Vadium zu Haudcn dcr ^icttalionScommission zn n legen hat, so wic das Schätzniigoprotololl und dcr Grund-buchscztract fönncu in dcr dicsgerichllichcn Registratur eingesehen wcrdcu. Rudolfswclth, am 14. Februar 1871. (444-3) Nr. 2955. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zu dcn Ediclen vom 24. Octolnr 1870, Z. 18769, uud 17tcn Jänner 1871, Z. 831. wild vom t. t. stüal.°deleg. Bezirksgerichte ^aivach be-larlnt gegeben: Es werde, nachdem zu dcr mit Bescheid vom 24. October 1870, Z. 18769, auf den 15. Februar 1871 angeordneten zweiten Feildiclung der der Helena Zrimc von Sounegg gehörigen, im Grundbuchc Sonncgg sub U.«Nr.80/u, Rclf..Nr. 76/u, Einl.'Nr. 61 voikommcndcn, gerichtlich auf 400 st. geschätzten Realität kein Kauflustiger erschienen ist, lediglich zu der auf dcn 18. März 1871 angeordneten dritten Fcilbietung unterm vurigcn Anhange geschritten. K. k. stäol.-deleg. Bezirksgericht Malbuch, am 16. Februar 1871. (478—2) Nr. 6797. Executive Feilbietung. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ubcr daS Ansuchen dcr Herrn Andreas Gramer von Reichenau gegen Michael Krall von Berdeicc wegen aus dem Vergleiche vom 27. Jänner 1862, Z. 349, schuloigcu 55 st. 65 kl. ö.W. c 8. «. in die executive öffcutliche Vcrsleigerung der dem ^ctztcrn gehörigen, im Grund-buche ad Herrschaft Freühuln 8ud Cur.« Nr. 278 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätznngswellhc von 600 st, ö. W., gewilligct uud zur Vornahme dcrfclbcu die drei FeilbietungS-Tag' satzungcn anf den 2 2. März, 19. April und 2 4. Mai 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gcrichtstanzlci mit dcm Auhanac bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bci dcr letzten Feilbicluua auch untcl dem Schätzuugöwerth.: an dcu Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. DaS Schätzung^prototoll, dcr Grnnd-buchsextracl und die ^icilaliousbedlngnissc tönncn bci diesem Gerichte in deu gewöhn^ lichcn Amtsstuudcn cingeschcu werden, K. l. Äkzirtsgericht Tschcrncmbl, am 14. December 1870. (483—2) Nr. 1102 Uebertragung erecutiver Feilbietungen. Vam l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Au« suchen d^r Frau Iosefinc Iellouscheg von Fcistrlz die mit dem Bescheide vom 29sten Juli 1870, Z. 4987, aus dcn 17. Feb, , 17. März uni) 18. April d. I. angeordnete executive Fcllbictuna der Realität der Ehelente P^ul und Mari>> Gasperslii von Zarcica Nr. 12 mit dem vorigen Anhange auf dcn 21. November und 2 2. December l 871 und 2 3. Jänner 1872 hiergcrichts übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz. am Uten Februar 1871, iM3-3) Nr. 1219. Executive Realitäten-Versteigcrmlg. Vom t. t. städt-delc,,. Bezirksgerichte ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei ilbcr Anfncheu der k. k. Fillanz« procnialur die executive Versteigerung der dem Mathias iluaftic von I>.cc» gehö,i> gen, gerichtlich auf 2780 fl geschätzten im Grundbuche R.i!schoch .^ul) ^0m. 1, Fol. 9, Urb."Nr. 42 uo,kommenden Realität wegen schuldigen 126 fl. 85 kr. an l. f. Steuern und Giuttdeiltl^stungsa«-tnihrcu s. A. bcwillig'.t und hiezu dlti Fcilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste anf dcn 15. März, die zweite auf den 15, April und dritte auf den 20. Mai 1871, jedesmal Vorm ltags von 9 bis 12 Uhr, in dcr GcrichtSkanzlei mil dcm Anhang angeordnet wordri,, c>aß diü Pfundrealilat bei der ersten und zwcileu Fcilbietuna lnu um oder über den Schätzungswert«, bci aer dritten aber ^uch unter demselben hint, dngeaeben wrrdcil wird. Die Licitlltionsbcdingniss'.', woruach jcdcr ^icitaut vor gemachtem Anbote ciu 10perc. Vadium zu Handcu dcr Licila-tionslommission zu eilegc» hat, sowie das Schätzungspi otokoll nnd dcr Grundbuchs-extract können in der dieS^ciichtlichen Re» gistratnr eingesehen werden. Laibach, am 23. Jänner 1871. (380-2) Nr. 22311. Erilmenmg au den unbekannt wo befindlichen Franz o. Bethen und dessen allfülligc Recht?» Nachfolger. Es wird dcm unbekannt wo befindlichen Franz v. Bclhcn und dessen all« fälligen Rechtsnachfolgern in Erinnerung gebracht: ES habe Michael Banto, dmch Di. Schrey, unter dcm 6. December 1870, Z. 22311, dic Klage auf Verjährt- und Elloschcucrtlärung dcö auf der Realität «ud Urb.^Nr. 29 uä St. Peter an dcr Bcischeid für Franz v. Bethen intabulir« ten Schuldfchcines vom 1. December 1807, Mo. 150 st. Conv.-M. eingebracht, worüber die Tagfatzung auf dcn 21. März 1870, Vormittags 9 Uhr, hicrnerichts mit dem Anhange dcs § 16 ot, 29 a. G. O. an» geordnet wurde, und eS werde ihm, rcsp. seinen unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern Herr Dr. Anton Rudolf, Ndoocat in Laibach, zum Kurator uncn anderen Bevollmächtigten namhaft machen, widrigens diese Rechtssache mit dem bestellten Kurator aä aowm nach Vorschrift dcr a. G. O. verhandelt weiden würde. K. k. städ-beleg. Bezirksgericht laibach, am 12. December 1870. 399 (552—1) Nr. 1231. Edict. Bom k. k. 3andesgenchte Vaidach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei für die unbekannt wo befindliche Frau Antonia Reißer, Tabularglä'ubigerin der Franziska Seidl'schen Erben, zur Wahrung ihrer Rechte bei der Tagsatzung zur Anmeldung und Liquidirung der Gläubigeransprüche Herr Advocat Dr. Munda als (luratoi- aä ^0tum bestellt worden. Laibach, am 4. März 1871. 550-1) Nr. 1191. Zweite Feilbietung. Nachdem zu der in der Execu-tionssache des Herrn Josef Haussen gegen Herrn Jakob Babnik Mo. 1935 st. 80 kr. mit diesgerichtlichem Edictevom21.Jänner 1871, Z. 243, auf den 27. Februar l. I. anberaumt gewesenen ersten Fcilbietung der im Grundbuche der Bisthums-Herrschaft Pfalz Laibach 5ul> Rectf.-Nr. 190 Vorkommenden, zu Laibach in der St. Peters-VorstadtNr. 35 gelegenen, auf 12800 st. geschätzten Realität kein Kauflustiger erschienen ist, wird hiemit bekannt gemacht, das; die zweite Feilbietungstagsatzung am 27.März 1871, Bormittags 11 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichtc abgehalten werden wird. Laibach, am 4. März 1871. (551—1) Nr. 1193. Zweite Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Lai bach wird mit Bezug auf das Edict »om 4. Februar 1871, Z.447, kundgemacht, daß bei der resultatlos verbliebenen ersten Feilbietung der in die I. A. Vollmer'schc Ausgleichsmasse gehörigen Activforderungen pr. 6662 st. 88 kr. nun zur zweiten auf den 1 3. März 1871, Bormittags um 11 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte anberaumten Feilbietung geschritten wird. Laibach, am 4. März 1871. (547—1) ^ ^.^762. Executive Ncalitäten-Versteigernng. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn ^gnaz Kreutzberger von Graz die ^ecutive Bersteigerung des dem Herrn ^eorg Dolenc gehörigen, gerichtlich "Uf 5500 st. geschätzten, im Magistrat-lichen Grundbuche xnl» Cunsc.-Nr. 24, ^ectf.-Nr. 25) und 2'/« vorkommenden, in Laibach Polanavorstadt Nr. 24 gelegenen Hauses sammt Garten bc-williget und hiczu drei Feilbietungs-^-agsatzungen, und zwar die erste auf den ,. 2 7. März, "e zweite auf den 1. Mai und die dritte auf den 5. Iuni 1871, jedesmal Burmittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtslocalc des k. k. Landes-Nerichtes Laibach mit dem Anhange "Ngeordnet worden, daß die Pfande ^alitiit bei der ersten und zweiten «eilbietung nur um oder über den ^chätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangeaeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ___Laibach, am 18. Februar 1871. "(454—3) Nr. 665. Erinnerung. Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach wird den allfälligen unbekannten Rechtsnachfolgern nach Frau Theresia Novther von Eisncrn mittelst gegen-wärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Leopold Globocnik von Eisnern, durch Herrn Dr. Supvan, die Klage äs prao». 3. Febr. 1871, Z. 665, Mo. Eigenthuillsanerken-nung und Gewährauschreibung hin sichtlich des im Bergbuchc 1'om. Eisenbergbau, Fol. 225, vorkommenden Eisenbergbaues St. Nikolausstollen, Ent.-Nr. 56, eingebracht uud um Aufstellung eines Oui^tor« aä aotuin für die allfälligen Rechtsnachfolger nach Frau Theresia Rovther gebeten. Da der Aufenthaltsort der Be^ klagten allfälligen Rechtsnachfolger nach Frau Theresia Rovthcr von Eisnern diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-advocate« Herrn Dr. Goldncr als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die allfälligen Rechtsnachfolger nach Frau Theresia Rovther werden dessen zu dem Endc erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Herrn Dr. Goldner, ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und über^ Haupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Von dem k. k. Landesgerichte Lai bach, am 11. Februar 1871. (502-1) Nr. 168. Reassulninm« erec. Rcülitätcll-Verfteil^rultq. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird mit Bezug auf das Edict vom 25. October v. I., Z. 1190, bekaunt gemacht: Es werde die in der Executions-fache der Frau Genovcfa Marin gegen den Verlaß des Herrn Vincenz Marin M. 3000 st. 0. 8. c. die mit dem Bescheide vom 25. October v. I., Z. 1190, auf den 27. Jänner l. I. angeordnete dritte Tagsatzung zur exe-cutiven Versteigerung der in den Verlaß des Herrn Vincenz Marin gehörigen Realitäten, jedoch mit Ausnahme des Hauses Rect.Nr. 31 und 32 nebst dem dazu gehörigen Antheil an dem Walde Rasen, auf den 3 1. März l. I. mit Beibehalt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange, so wie mit dem weiterm Beisatze reassu^ mirt, daß hiebei die Realitäten zwar auch unter dem Schätzungswerthe hint-angegeben werden, daß sich jedoch die Executionsführerin die Genehmigung der Versteigerung in der Art vorbe« halte, daß, wenn binnen acht Tagen nach der Versteigerung keine die Ratification in Bezug auf das eine oder das andere Kaufsobject verweigernde Einlage von ihrer Seite an diesen Gerichtshof gelangen sollte, die Genehmigung als ertheilt anzusehen sei. Rudolfswcrth, am 14. Febr. 1871. (501—3) Nr. 203. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird mit Bezug auf das Edict vom 29. November 1870, Z. 1325, und das vom 17, Jänner 1871, Z. 60, bekannt gemacht: Nachdem zu der in der Execu-twnssachc des Fräulein Anna Mas-cun gegen den Verlaß des Herrn Vin-zenz Marin in Rudolfswerth pow. 400 st. auf den 17. Jänner l. I. angeordneten ersten und auf den 17ten Februar l. I. angeordneten zweiten executive« Ackerfeilbietungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, es bei der auf den 17. März l. I., Vormittags 10 Uhr, anberaumten dritten Tagsatzung sein Verbleiben habe, bei welcher diese Realität auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben wird. Rudolfswerth, am 21. Febr. 1871. ^H^s ^ Nr. 577«. Erinnerung a» dic unbekannten Ditcn, dic miudclj. Ialub, Anna und Theresia Schlegel, Georg Ba l tic, Alilou Slukar, Matthäus Fcacc, Maiiaiina Schupla, Georg Hocevai, Salualor Pinke rlc, Siniaaglia und die unbctannttn Interessenten. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Dilcn, den mindcrj. Jakob, Anna und Theresia Schle» gel, Georg Baltic, Anton Slotar, Matthäus Fcgcc, Marianna Schupla, Georg Hoccoar, Salvalor Pinterlc, Sinigoglia und den unbekannten Interessenten dcs u6 Post 1 cuf ocr <^l Herrschaft Wiftpach üut) '1'om. IV, pug. 209, Post-Nr. 211, Urb.-Nr. 565, Rclf.'Nr. 25 cingclrage-gen Realität pränolirteu Testamentes vom 1. Juni 1790 hiemit erinnert: 1. (5s habe Herr Fcrdinand Sameugo von Fuzinc wldcr dieselben dic Klage auf Erlöschnng der auf der uä Post - Nr. 1 zu Gunsten unbekannter Interessenten auf die im Gruudbuchc der Herrschaft Wip-pach tmd '1'om. IV, M«;-. 209, Post-Nr. 211, Urb.-Nr. 565, Rctf. Nr. 25 eiugc^ iragcncu Realität: der von der Mahl-mühle uud Gcrstcnstampfc zm^. 206, Urb.» Nr. 565 getrennte vieric Theil, haftende pränotirte Satzpost pcr ^400 fi. ob Man-arls dcr Instificirnng und ob emgetre« lcncr Verjährung; 2. desgleichen der uä Post-Nr. II bis incl. XI auf die obgcnannlc Realität zu Gunstcn der Ditcu unbekannten Aufenthaltes ni'd zwar: aä Post-Nr. II die auf Namen der damals minderj. Jakob, Anna und Theresia Schlegel am 16tcn October 1806 inlabulirte Furdcruug aus dcm Schuldscheine vom 5. Juli 1806 per 300 ft; die auf den Namen des Gcora Äatlii lill UI «t IV um 26. Juli und ^. August 1810 eingetragenen Fot-delnugli' pcr 1466 fi. 40 kr. und 183 ft. 40 lr. auS dem Schuldscheine vom 26stel, Juli 1810 und 1. August 1810; jene aä Post. V aus dem gerichtlichen Ver-gleiche uo,n 7. December 1820 für Anton Slolar per 203 ft. 51, weiters jene :ul Vl aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 25, Fcvruar 1809. Z. 198, für MatllMS Fcgec per 92 ^l. 15 tr.; jene aä Post VII au« dem acrichtlichen Vergleiche vom 2. März 1810, Z. 166, für Marianne Schaut per l50 ft; jene ^i Post VIII für Georg Hoceval- aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 15. Sep» tember 1810. Z. 510, per 440 ft.; jene uä IX fül Salomor Pmkerle aus dem Vergleiche oom 1. Februar 1811, Z. 50, per 85 ft. 37 lr.; jene aä X aus dem Eheverlrage vom 1. Februar 1805 für Marianna Schlegel per 2076 fl. 47 lr., sowie endlich uä Post XI aus dem Ur. theile vom 17. Februar l816 für Sini» aaglia per 2705 ft. ilttabxlilte Ford.'rung s.icn sammt und sonders nebst allen all-fälli^cn Alchäi'gcn »udpriis«. 20. Dcccm ber 1870, Z. 5776, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 8. März l871, Fnil) 9 Uhr, mit dem Anhange des H 29 a. G. O angeordnet und den Geklagte» wegen ihrcS unbekannten Aufenthalles Ioh<>n:> Zootcl von Wiupach als Ou-rawr uä u,0t,um auf ihre Gefahr^und Kostcu bestellt wurde. Dcsscu tvcrden dieselben ^u dem Eud>! ucrstäudiact, daß sie allenfalls zu rechte: Zeit sell'st zu erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter zu bestellen uud anhcr namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. tt. l. Bezirksgericht Wippach, am 22len D.ccmber 1870. (519—2) Nr. 3429. Erecutivc Realitäten-Vel steisterung. Vom k. l. Bezirksgerichte Rcifniz wird bctannl gemacht: (^s sei über Ansuchcu des Karl Per« jatel von Reifuiz die executive Versteife-rung der dem Thomas Perjalel von dort gehörigen, acrichllich auf 600 ft. geschätztcu Realität im Grundbuche Pfarrgilt Reifniz 8ud Urb.^Nr. 8 bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. März, diclzwcitc auf den 2 1. April lmd dir dritte auf den 2 2. Mai 1871, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSkanzlci mit dem Anhang»» angeordnet worden, daß die Pfandrealiäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angcgebcn werden wird. Die ^icitationg'Bediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Auvotc ein 10"/« Vadium zu Handen der ^icitatious-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzung«.Protokoll uud der Orundbnchs-Eftracl ldnnen in der oils-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 27. November 1870. (470—2) Nr. 5982. Executive Feilbietung. Von dem t, l. Bezirksgerichte Großla-schitz wird hicmit bekannt gemacht: ES sei in der ExccntionSsachc deS Ma-thiaS Grcbcnz von Grohlaschitz gcaen An» drcas Vrodnil von Gi oßosolnil Nr. 9 wegen schuldigen 39 fl. 66 kr. ö. W. e. 3. o< in die executive öffeuiliche Versteigerung der dem ttetztcrn gehörigen, im Grundbuch? Auerepcrg «ud Urb. ?ir. 257 ot 258, Rectf.'Nr. 93 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähnngswcrthe von 809 ft. 80 lr. o. W., im Reassumlrungs-Wege gewilliget und zur Vornahme dersel-ben die Tligsatzung auf den 23. März 1871, Vormittags um 9 Uhr, im hiesigen AmlS« lokale mit dem Anhange bestimmt wor^ den, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Gchäz« zungSwerthc an den Meistbietenden hint-angcgeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, am 24. December 1870. 400 Gefertigter zeigt hiemit an, daß er für die von seiner Frau auf seinen Namen gemach! wer« Lenden Sclm!dcn kein Zahler ist. fjieor«* Kalter. ^554—i) ^cniducteur dcr Vüdbahn. z Maulbeer-Dunle Z ^ in mehrjährige,, kräftigen Eremsilarcu, zur ^ ^ Scideiiwllrmcrzucht geeignet, jo wie edle ^ ? Vbstbäumc sind loco Laibach abgebbar. ^ < Nähere Austunft im geitungscomptmr. / 3 (5)55)-1) ^ Zur etttisen Beachtunff! Mit heutigem Tage habe icli meine frühere Wohnung Sternallee \r. 30, II. Stock (LauFencic'sches Haus), wieder bezogen. (553—1) Ordination*« - Staiculon wie bisher: von 7 bis 8 Uhr Früh und von 1 bis 2 Uhr Nachmittags. Laibach, 6. März 1871. Med. Dr. Friedr. Keesbasher. ¥ WT i 1 h e 1 hi s d o r tV r Ifif Malzextrakt - H Chocolade >» uachOppolzcr u. Heller, W W Prof. nii dri Wiener Klinü, M M ! N»«^K« »«>»>»«<<«» > M ll»,«z»»n». del», unter W M «>»«»» jeht i<„ »a idel vor- > > komlUlllde» dll ^ <»>>»»»»» eii,;lnäu»leu uud das »»it dcr »«>» sclien (llUl l^t.llU tl^ »»>« >»T zil H<^»««^» >»«!»« ist. Alis i» All^slellüügnl präiuiirt. 3ekr ll^!,vl)lift und nicht vcr stopfend; filr solche, die Hitziges nicht venrageu, besonders für (W5tt —12) Brustlcideude. '/ Paquct ^i> 4 ^rllrlu) i:l . Febr. l^>70, „Da niir ssr, Richter, der Ihr Mal;-„extract sehr g u t e D i c u st c leistet, da<<: „selbe, sowie Nialzextract-Bc'ublluS uud Mal;-„erlracl^Chocoladen gegen mein schon 2 j ä lp „rigrS Brust- u n d M a g c n < c i d e n „anf das Beste an c mPfuhl c n hat, so ic. :c. 6- Ouudrl, Frürnhancr, MM°Depots fiirWallach: "^U Bei Herrn Npolhelrr ^«,' >»«,'>,«>,>>^, Knndschaftöplatz Iiei Herrn ^«»l»l»»>« »"«>,'«>,»« - in oerApotheü' der Fran ,Ul»lxl» l''tt,-zrv»»l»«-«'jr«»>' n»d b^i Hrn. WI»»NM«»,,»! V1lz,'!x«'l,lT5) Apolhctrr. — Im übrigcll strain und i» >?ärntl'll anch dci dcn Apothekern nnd Wilhelm sdorier Mal/producten-Fabrik von Jos. KMerle & Comp. ^84-1) Nr. 55 ll». Edict M' Einberufung dcr Verlasscuschafts-Oläli- diger nach dcm oerslolbei'cn Vartblmä <)iassode von Meducdjebcrdo. Von dcm t. k. BezirtSgclichtc Pla-inna werden Dielenincn, welche als Gläu l'i^cr an die Verlassenschaft des am ttle» Allglist 1870 mit Testament uerstorlirneli Äarihlmä ')iagodc von Mcdlicdjllicrdo cine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthliung ihrer Ansprilche dcn 14. April 1871, Bormiltags 9 Uhr, zn erscheinen oder bis Dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widriyens denselben an dic Vcrlasscn-schaft, wenn sie durch die Bczahlnna der angemeldeten Forderungen erschöpft wurde, lein weiterer Anspruch zustünde, als mso-ferne ihucn ein Pfandrecht sscbllhrt. K. k. Bezirksgericht Planina, am I5ten October 1870. Für Oeorgi ist eine schone Wolisiaiiiij». bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Holzle^e, Keller und Dachkammer, im II. Stock Haus-Nr. 107 am alten Markt zu vergeben. Bei Herrn Liberi Trinker zu erfragen. . ¦ . (522—2) Es werden hier dem PÜtbllcum den ilnserigrn nachgemachte Artitel zu billigeren Preisen empfohlen, welche natürlich nicht die richtige Wirkung haben lonnen; nm Verwechslungen ^u vermeide», bitten wir genau ans unsere Firmn zu achlcn. Lilionese, « ^^ ^ vom Müiis>l)ncessionirt, reinig! die Hunt >' ^^^M uoii Leberflecken. Emumersplos- ^^^^^^ ,cn, Pc-ckenslcllen, vcrNcibl den ^W^lM^K^ ssliben Teint niid die Nöthe der /«^^W^^Nase; sicheres Milte! fnr slio-^<--._' »^^Z^tM^h,,^^ Unrcinlieiten der Hani, eislijchl nnd ueljllngt den Teint nnd inacht denselben blendend weis; nnd M'l. Die Wii'lung ersolgl binnen 14 Tagen, wofiir die Fabrik garan-lirt.':» Fl. '' kr. nud l fl. :^» kr VarterzeunungS ^»omadl,' i> Dose 2 fi. <><» lr niw I fl. iiN lr, Binnen sechs 3)iouaten s<;«'Ns>! dieselb, einen vollen Bart schon bei jnngen V'lülü von 1Ü Jahren, woslir die Fabril garanüri. Ans«! N'ird dieselbe ;nm Kovslniarwuch« angewandt. ('»'lnll^sis^s »aarfcirbn^iltcl. 2 fl. !<> !,, nüd l sl. :') !,.. siiib! tai! Haar il'flrl ,chl in ! l^!^, dianii mid schwarz »üd fallen ,"i>'Aarl'ei! U!!^i!c;!!cl> schon antz. Orientalisches (^»lli^avunft^lnittel, i< ^l, '^ fl. N» lr., zur Enlfelnung zn tief gewach-s,ii>'r ^chlilelhaare nnd der bei Damen vortoin-mengen Varispurcn binnen I5> Minuten. Erfinder Nvthc V? Vomft. in Berlin. HMP^ Die ^ iederlage befindet sich in ^aibacb bei .^l»»«>^» 'll',»l»l^«>'. l,^<;^^ I?» I Daö erste öftcrvcicbtfdic I v:.ß Srhuh- I ML «'»»|#ci1" I iSPtfe Consortium, » in Wien (neben Eaf»! Schuster, jel)l Stadier), > eiupfiehlt se,!,r Erzeugnisse zu nachfolgenden > billige» Preisen : > Hcrrcuftieftette«. > Palentleder . . . , fl. 4.50 bi6 5>.- > jialbled.r.....ft. 5.— - ',.50 !,^tall!llder mit Kappen . fl. 6.-- - <5 50 > Kalbled . do.. Korlsohlen ss. 8.5N - 9.-»OcmSleder . . . . fl. 5.— - «!.— »Rnssiich Lack , . . . fl. 6.— - 7.->Katt>stid f. Fußleidende ft 5.— - 7.— l Russisch.i'ack Korksohlen fl 9.50 - 10.50 > Tameustiefletten. !^,'eder, Vriiml!, vorn ge. l fchi'ilrt.....ft. 3.50 bis 3.«0 >de?ede>. Blllncll. u Zuge fl. cl.W - 4 ->de,!^ V,u1spitz, feinst . fl, 4 50 - 5.— l d.'lw, mtt Duppelsohlen ft. 5 - li.50 l <"iaue Briinellst, uorng. fl. 4.— « 5.— >Ma»e u,!t ^ug . . ' . fl. 350 . 5.50 > '.>(el'stdem eine enorme Anöwahl uer' l schi-dener ^nxnöstieflettrn für Herren, Da- > men mid Kinder, die wegen Mangels nu > Nmmi hier nicht angeführt sind, jedoch im > deta i ll irleu Preis la rife, der ans >Vei!a,n,eii franco und gratis zugeschickt !wiid, verzeichnet sind. Aufliiige werden ge. ! l^en :>!as!!»!i!!»!e sofort angeführt > Ün^ro«-^un6«n «riiaitsu beliou-^ tl-ii6«n. N,adatt. (40»i - ''!' ,) ^ Nr. 710. Edict zur Einl'erufuna derPerlasscnschaftö-Oläu-digcr nach dcm vclslorbencn Antun SlibicI. Aancr aus Lolamz Hs.-Nr. 73. Von dem l. k, BczillsM'ichtc Halden-schafl werden Diejenigen, welche als Gläubiger un di? Pcrlasfenschait dcs am Itcn November 1870 mit Testament verstorbenen Anton Stibicl, Bauer aus Maviz Haus' Nr. 73, eine Forderung zu stellen haben, anfgcfordcrt, bei diesem Gerichte zur An° mcldnng und Darlhuung ihrer Ansprüche dcn 2 0. April 1871. 9 Uhr früh, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi^ drigcns denselben an die Pcrlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung dcr angeuieldc->cn Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht Haidcnfchcift, am 8. Februar 1871. ^ Die Porzessllll ^alirik^-Aietlersage, ^ ^ Naglergaffe Nr. 9 (Fürst Eszterhazy'sches Haus) in Wicu, i D mpfielilzn Brautausstattungen und Geschenken: ^ ^ Vasen, Schreibzeugr, ^rotkölör. Blumentöpfe von dem einfachsten bis ß D zum DW^ feiusteil in und ausläudischen "ME und ^! französischen Porzellan. l> Gewöhnliche Form glatt. H 1 Tafel - Teroice. <: Pers., 40 3l»lck. l ft. »'/,. 10. 12. 14 I 1 Tafel - Tervice, l2 Pns, x: Süick' ^ ft. ^I, ^, ii4 ui.' s>. ^<. !^ Kaffee- od. Thec-Tervicr litt >i Per, . ^ fl. 3',, 4, 5 und fl. <^, N Für l^ Pcrs. fi, <:. 7. 8, Ausgezackte »noderne Form bis W zur feillsten Torte M 1 Tllfel-Tervice filr <; Pers., 40 Stück, ^ fi. 1«, 20. 25) bis fl. U)0. D 1 Tafel - Tervice, 12 Pers.. 51 Stuck, U ft, :!2. 40, 60 l)!s fl. 200. tz. Kaffee- sd. Thec-Tervice, für 6. Pers., D st. 7. «, W. 12, 15) bis fl. 30. ^ Für 12 Pcrs., ft. 10, 12. 15, 20 W bis fl. «0. (D Tejeuncr ;uln schwm;en Kaffee, <: Peis, mit Plateaux fl, 5. »I. », 10 bis ss. 30- , ^ 2gasch-3cruicc. « 3,utt, st. 4. 5, <:. 8. 12 bis ft. 30, weiß fl. 2.«0. ! ^ Wajch-Tifchc von Huf;eisen. ft. ^. «. 10 bis fl 30. ) Veste Po» ;ellan-Nitt 2 > si ; Puhftuluer 10, 20, 40 tr. (3«1 4) I Laibacher Gewerbebank I S Die jfi fr'«, 2. März d. J. die Yortlifilung- der Dividende von zwei ¦^B §*• dulden \ierxis; \euKreuzer uer Actie baschlossni, Zf§ jg:;, welche vom (>. März angvlaugeii an der Kasse der Laibatjher (^a ii Gewerbebank von '6 bis 5 Uhr Nachmittags ausbezahlt wird. /-fl I, '' gl .? Laibach, 3. März 1X71. (527—3) 9S ,s)35)—1) Nr. 1353. Cm'ütorsbcstcllung. Vom t. t. Bezirksgerichte Vtottling wild bekannt gemacht, daß dcr für dcu uubelonnt wo befindlichen Alois Zöllner von Mötilmg ausgefertigte czccutive Neal-feilbieluug?beschcid vom 18. December 1870, Z. 0880, dem aufgestcllten Curator Herrn Johann Kapelle von Mottling zugestellt wordeu ist K. l. Bezirksgericht Mölllmg, am 2^. Februar 1871. (529^1) Nr. 428. l5ulatcls-Verhäuguttg. Das k. t. Landesgericht Laibach hat mil Beschluß vom 24. Iauucr l. I., Z. 304, wider Maria Kotar vou Nlorüutsch, ge-gcnwärtg im Irrenhanse zu Graz, wegen nachgewiesenen Wahnsinnes die Curate! zu verhängen befunden. Dies wird mit dcm Beisätze zur öf-feutlichcn Kenntniß gebracht, daß Martin Kolar, Grundbesitzer in Iavorje, ^iim Curator dcr Ätaria Koiiu' bestellt worden ist. il. k. Bezirksgericht Littai, am Isten Februar 1871. (497-2) Nr. 4öI7 Neuerliche Tagsatzung. Vom k. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht, daß in der Exccutions-sachc dcr Frau Franzisla Omachen von Treffen gegen Anlonia Omachcn von Glo-gouza i)()w. 733 fl. s. N. die mit dem Edictc vom 27. August 1869, Z. 2471, auf den 24. September 1869 angeordnet gewesene und sohin sistirle dritte exccu-tivc Fcilbietuna dcr im Grnndbuche der Herrschaft Sittich «ud Urb. - Nr. 9!'/" des Hausamtes vorkommenden Realität im Ncassumiruugswegc neuerlich auf den 29. März 1871, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeordnet worden ist. K. f. Bezirksgericht Sittich, am Men Februar 1871. Druck nnd Verlag von Ignaz v. Kl eiumayr ü Fed or B amberg i« Laibach.