Intelligenz-Matt zur Laibacher Zei t u n g. ^M Z. Samstag den il. Jänner 18^l5. Vermischte Verlautbarungen. 3- 2.. (2) Nr. 3>3?. „ Edict. Bon dem Bezirksgerichte R^pertShof zu Neu. stadl! wlrd bekannt gemacht- Man habe über vorgekommene Anzeige, und hierüber gep^gcnc Un. tersuchung. den Franz 5nutar,lsch, Weihgärber m Ncustadtl, lre^en übler Wirthschaft und Vcr. schwcndilng dle freie VermogenSvcrwallung abzu. nehmen. ,hn ^ls Verschwender zu erklären, u»d m «"^'" ^Ulatos t>en Herrn Karl Sciferl von Vlenstaetl aufzustellen befunden-____^eustadtl am 20. Dcctmb'l ,844- 3' ^- (2) Nr. 5.97- Edict. ^on dem ^ez.llsaelichteRupeltübof znNeu' . I. ve«stol denen .'inton P^pesch, Hauödeslhess und Nothgälbclg in Neu. ^^l'tl. gewiNlgct worden. Dahcr wild Iedltsgerichle so-gelrih einzureichen, und in tecselbcn nichc nur die Richt,gtcit seiner Forderung, so >dern auch daü siecht, traft dessen er i>i diese oder jene 6lasse gescht zu werden verlangt, zu erweisen, »vidri genä nach Verssichung dcS erstbestimmle» Tages ^?'"na"b ,nchr angehört werden, und dieje . ^"""'uö "es ei..gan,sb...an«len Verschuld en ohne Anönab.ne auch 0...n abgewie-sen seyn sollen, wrnn «h.,,» »virllich cin (Zom-pcs>s>llio örecht gebührte, oder ,venn sie auch ein eigencS Gut von der Masse zu forocrn hallen, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, dah al« so solche Gläubiger, rrcnn sie cn^'a in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld, unaebi»eelt des Iompensalions Ii^enlhums oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, ab« zutragen verhalten seyn wurden. Uebrigrnö wird zur N>ahl emes neuen (Zon. cnrsmasse-Verwalters oder Bestäüguna des in. mittelst aufgestellten Masseverwalters, Herrn Po »egl'n 'sosta von Neusta>ll, und zugleich zur Wahl des Kreditoren. Ausschüsse), die Tag'ahung auf den 4. März »><45 f'llh 9 Uhr vor diesem Gclichle destunmt. Neustadtl am 3o. November '644. Z. 56, (2) Ni. 3^^,.. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupcrlshsf zu Neu« stadll wiro allgemein kund gemacht: tZs sey auf Anlangen der Frau Anna Rlbano, gedorne Ma» cdorlschllsch von Triest, durch Herrn Dr. Ovjiazh, wider Joseph Doblacher von Wüschendorf, wegen aus dem Urtheile lidu. .4. März d. I., Z. 66k, schuldigen 23a ft. c. 5. c., die öffentliche Veräu^ ßcrung cer, dcm Lehter», gehörlgen , ccr Herrschaft Rallenb:,rg 5ul» Rcclif Nr. 24 dienstbaren, in Wil« schcndorf gelegenen, auf 5ou fl. 2a kr. geschätzten halbe» Kautrcchlühube sainml An« und ZugchÜr bcwlNlgt, und dazu drei Termine, als auf den 2.. December 0. I,, den 23. Jänner und ^5. Februar i«s45, jedesmal von ,0 bis »2 UhrVor-m'ltags ln loco Wllschenoorf mit dem Ncisahe bestimmt worden, dah diese Realität, wenn sie nicht bei der ersten oder zweiten Feilbietung um oder über den Schähungswcrlh aniMann gebracht werden winde, bcl der drillell auch unier der Schätzung hlntangegcden werden würde. Die Kauftust'gcn tonnen den Grundbuchser« tract, das SchähungsprolocoN und die Kaufbc« dingnissc in dieser GerichlSkanzlei einsehen. Bezirksgericht Rupcrlöhof zu Neustadt! am »o. November 1U44. Anmerkung. B'i der ersten Fcilbietung bat sich teln Kauftustiger clngefunden. Z. ,0. (2) Nr. 423». *zogtb'>me Gotlschce dienstbaren, auf 60 ft. geschätzten R ist'calkaische, auf Kosten und Gefahr de. fiühern lZ.steh^i.ll» M^ria R nk.l, weg.n 46 nicht zug hültener Licitc.ll « >bedin;msse gcw'Ni^ct, und biezu die einzige T^s.ihll aus d<'n 26. )än tier »845 um »<> Uhr Vol mittags in loco der Realität m't dcm Beisayc ^ngeeltnet, dl>e hlnla„gtgebcn sreldex. G undbuchscrt^cl. T^ähu»göplotocoN und Feilbiell, ^bedingnisse tonocn hielger'chls cinge-sehen und hievon Adschnsien qel,o>nmcn werden. Bezirks^clicht Gollschec am2c». Decemd. ,^44. Z. U. (2, Nr. ^3l)o. «3 d i c t. Vom Bezi-Gerichte des Herzoglbums Gott. sch«e wild l)ie,n l ^Ilgemei» b.k^nnl gemacht: Es s y über A»suchen d ft. 40 t,. gelcl ätzte' '^ Hu< de, so wie der ai^s 65 ^1. qeschähle, F hnllsse. »reqen aus tcm Ve-qlciche vom «8. Juni »Uig scluldige-' "« si. >4 ts. c 5 c. gew'N gel, u 0 ^ul Vorn hme de:sclden tie Tagfclh ten auf den «4, Jänner, »5. .^rnal und >,. März »5>4Z jedesinal 4»m >o Nhr Vorinittaqs in loco Tiefen räulhel, »nil dec Fahvn'sse lnsbcso deie nur qegen gleich h^re Be^ahlnog «re'den h,»lan. gegeben tveltcn. d'e Feilbielnngsbedingnlsse son e>'. hi rqer'cdls ci,'. gcsebl'n und b>evol. Udscvliften genommen weldcn B^zillsgellcht Gollscdce am 2l>. Decemh<,'l ,844. Z. 9. (2) illl. 44'9- tZ d i c l. Vom Nezi'tögel'chle des Helzog-humK Gott. schee rvi.d Ixennl allgemein bct^nnc gemacht: <3s ^ey übe, Ansuchen leö Paul Perz, wiccr Ma» lbi K Pcrz, bcie..' vo» Malger», in die exeeuüve Fcildicl.m.j der, dm Lchlelen gehörigen, 5l»li Nr. <7 u»d Re^:if Ni. 259 »!' M..lge,n liegenden, aus »6c> ft. geschälZlei' '^e l.1rd. Hübe sammt W^hn- und Wlllhsckaflsqldaure^ , u»d der auf '5 fl. 49 kr. q Wählen Fahliussc. wegen au5 dem Uliheile vo» »l> Ap ll ««44, Z- ^»9 sä)ul. digtl »,i ft. 4" kl. und 8 ft. 2l kl. gewiNigct. und z:r Volnahmc delsclbcn dic T^g^hlt'N auf den 2>. Iänncr, 20 Februar Uüd zU M.i z »3^5, jedesmal um »o Uhr Vormittags in loco M^lgern nut dcm Bcisahe angl'oldncl worten, dah c»e Rc^>lllät und die Fährnisse erst bei der dri ten Tagsohung unter ihrem Schäh!'ngswc> glcich bare B zahlllng wüc. den hintangegeben weloen. Der Orunebuchücxllacl, das Schähungepro. tscoN und tie Beding»,ssc tönnell l-lcrgll,chlst cin> gesehen, u-l» hicvon Ubschriien genommen welle:». Bezi^tögelichlGoll'chlcam 24 Dcccmder ,8^:. Z. 2Ü. (2) Nr. 2674. Widerrufung. Bon dcm k. l. Bezirksgerichte Ega und Kreut« ber', wirk hiemit bekannt gegeben: «Is habe von der :nit dieftgerichtlichcm Edicte clli». ,9. Septem» der «6,4, Nl 275,, aui den 2,. December l. I. und auf den 20. Iänncr l I. angeoidneten exe. cu ivc» Vera sierung der, dem Johann Kompal-scheg von Kcmp-ile gehöligen, l^er Herrschaft Ggg ob Pocpctsch zuli Ulb Nr. 58 dienstbaren >'), Hubc. auf Ansuchen des Grecuüonosüdrers «Ire» gor Wolkcr, sei', Adlommen. Egg ob Potpetsch am »9. December ,844. Z. 5. (2) Nr. 344>^o»8. Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird bekännl gemacht: «ZH sey in der IreculionKsache des Karl Pelsoglio von W«pp>ich, gegco den abwcsc, den August Schuh von Slapp, über Ansuchen des. dem Lchlcrn aufgestcllien (!url,l<,r5 Älo58, Herrn Dr. Oojl^zb >n ^aidach, in die ^elsteizjerunq der dem «Zrccuten g böligen. auf 5o'» ft. »5, kr. ge> richllich geschätzten F,hln>ffe, alS: 3l'N!Ncrci rich« lung, KuHel^cschil,. Ochsen» und Pferdcwä'gen, iveNelgcschlrl lc, punclo schuldiger 2o5u st. c. «, c. ge>r>lligel, und hiezu dlcl Ieilbictungstcrmine . nämlich auf den »5. uno 2U. Iä»il»>.'s, uno »». Februar »845. jeeclzeit Vormittag um 9 dli »2 Uhr ,n loco Slapp inlt dein Anhänge ausgcschlie-den worden, daß die Pfantstückc nur bei der drillen Feilbiclung unlei der Schastung Hintange-geben werden wüld^n. Wavon tie Kauflustigen bicmil ,n «ennlnih gtseyl rvelden. Bezirlügerichl Wixpach am 6 Ncvemb. »844. 3. 2o56. (5) Nr. »253. Edict. Von tem Bezirksgerichte Wcirelbcrg wild be-kannt gemacht: lZs sey auf Ansuchen dcS LucaS Schagcr von Iavor, in die execuilve Verstc,-geru.'g der, dcm Joseph Wulscher «eböli^c... dcr Gült Stangen 5»l, Nrb^ Nr 9- " Rc".f. Nr. 68 inliegenden .'/. F"'sahhube zu Vcl.ku 5>,.lul, «2, Haus Nr. l'5i, gewlNigct, und zu deren Vor. nabmc die trei FcilbietllngSlagfc>brten auf den 2a. Jänner, ,?. Februar ll'd »5. Mär, '»45, jedeS« mal um »0 Uhr früh ,n loco Stangen m,l dcm Bils^hc angeordnet worden, dah d,e zu vcrsiei. gcrnde Realität dei der drillen Fe.lb.etung auch unter dem SchapungSwer.de pr. 57.5 ft. 3« kr. cm Mt.stbielcr uderl.ssen werden w.rd. Das Schäl)u"gevlolocoll, der Grundbuchs» ertract und die Fe>lb>clungsbedmgnisse ko„"en h.crgerichlö ei.'gcseoen werden, Weirclbcrg am >n. November »844- 47 3. 2075. (3) Kundmachung. Von Lcitc dcr untcrzcichnclcn Di>.e»,tioil wird hi.'mit bekannt gemacht, daß i'yrc Spedi tlons-Buleaux aus'ocr äVic» - ^loqqlnhn- und k, k. Gtaats.'isl a^genwäriiq in der ^ae sind, dlc Fracht, n nnt bestimmten Lieferzeiten zu befördern und ;war: Von Wien nach Vruck a d M. «ach Gratz oder vK<;<3» v^R 8». l) AUc lSil^ut^- ll, längstens drei Tagen. ^) Alle ordinären Frachten m v>cr dlö füns ^gen. Dit Ausgabe muß jedoch vor dem Ad-gange des tägliche» ^,^„^^> und zwar spä. lestens um N Uyr V^rmiNags ^lolgcn, «vcil sich lo>'st die Tranbporczelt um clnt, aUcn Bcschadlgungen der Güter vorzubeugen, Dle oeioen HeseÜschasten: k. k. prlv. ä^li-ci» ^.8»l«ul »lrice und k. k. priv. teg zwischen Wien und Gratz übernommen. Die Ver-sicherullgobcDlngungcn sind bci alicn obgenann-. ten Spcoltionü' Bureaux unentgeltlich zu Yaden. Wien den 27. Dccemver llj>^. Von der Dircctlon der k.k. pri^. Wien- Glogg- "ihcr-. C'isendayn, und der Betriebs - Un> tcrnehmung der süollchen Llaatücisenbayn. Z. 2022. (6) v; Oesteneicher Weine. ls Wcidlinger, » Grinzingcr, Nother Vöslauer, durchaus von alten und besten Jahrgängen ^ dann rother Gonowiyer, ^^ vom Jahre 1639, und l Schmihbcrgcr vom Jahre 1830, werden im Hause Nr. '255 am Kundschafts-Platze nächst der Schusterbrucki in Bouteillcn verkaust. Laibach am ,9. December ,844 Z. l. (2)^ Im R'tT»k'schen Hause, Nr. i3 in der Tirnau-Vorstadt, ist jm ersten Stocke eine geräumige Wodnung mtt 2, 3 oder ä Zimmern, » Küche, Speisekammer, Keller, Hlzlege und Dachkammer, zu Gcorgi, oder im nothigen Fall'e sogleich zu vernnethen. _________ Z^>. (2) ^ I^ ^ Zu Leoooldsruhc lst ein moderner überfichrtcr Schwimmer, ein geschlossener Schlittenkufen, und em zweispanniger offener Schlilten unter bllllgen Bedingungen zu verkaufen. Z 2062, (2) Bc> Hgna> Wdl v ^leinmayr, und bci <5^. Ncrcher, Buchhändler in Laib ach, ist für 1845 zu haben: D e r NMener Uuschauer. Zenschnfl für Geblloete, bclauegrgeben von I. scheme», u„d am Moniag und Ficilag dl>? g,l!chru Vcilag.n bnn^ti». — Der „Zuschauer" sul! gcbil^le Leser mit «Uen bemerken«, werthen Erscheinung»,, lind <3rrig„isscn tung biclen, Seinr Tendenz iy die des besonnenen Fortschritts, sein unelmüdliches streben: F ö r« derunq de« Gulen und Schönen. Der ..Zuschauer" bleibt die wohlfeilst, aller Tageszeitungen. In Laibach in ber Ignaz v. Kl,lN-m a y r'schcn Buchhandlung testet er gan,> i ä hr > g 5 si/ halblährig 2 si. IU kr. C. Mz. ^ Die k. k. Post lieferr d>„ ..Zuschauer" «n i«< dem ElschcinungStage unter der gedruckten Adress« d,s Abonnenten zu dem