126? Zeitung Nr. 173. (Y Nr. 4227. Nelicitlttwlt. Vom k. k. Landcsgerichtc in Laibach wird hiermit bekannt gegeben, daß die nber Ansuchen des Herrn Karl Drasch gegen Herrn Julius Kastncr nnd die Frau Anwnie Freun Nvschütz^lotschütz Mo. 4080 fl. mit dem dicsgerichtlichm Vescheide vom 10. Juni l. I., Z. 2015, bewilligte ?nelmtatil)n des auf 12190 si. 4'/, kr. geschätzten landta'ftichm Gutes Vieudorf in Unterkrain auf den 13. November 1871, Vormittags 11 Uhr, in dieser Amtskanzlei, mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. Laibach, am 50. Juli 1871. '(1689^11 Nr. 9123. Dritte Feilbietimg. Im Nachhange zum Ediclc vom 28ten October 1870, Z. 18.915, wird vom l. k. slädt. dcleg. Bezirksgerichte in ^aibach bc< lamtt gegeben: Es werde über Einvelständniß der bei den Theile die mit Bescheid uom 28lc» October 1870, Z. 18.915, cms dm 2llcn Ililn und 22. Juli 1871 angeordnete crstc und zweite Fcilbictnng dcr dem Martin Kaslrliz gehörigen, im Orundbuchc Schleioitz xnd Einl.°Nr. IM vorlom-mcndcn Realität Mo. 134 st. 11'/« tr, für abgehalten crlläit iilid hat cS des der a»f den 2 3. A u g u ft I 8 7 l angeordnete!, dritten Fcilbictnng mil dem f'ühcrcn Bcisntzc sein verbleiben. K. t. städl. dclca,. Bezirksgericht Lai' bach^^>i^ 20. Mai 1871. (1708-1) Nr^38!X Erecutive Feilbietttn«. Von dem l. k. Bezirlsgelichte Großla ichih wiid hiem't bctannt gemacht: Es sei über daS Ansnchcn des Mar-«in Gradiäar von Aucli'pelg gegen ^c, hann Leuiö von Kervava Pec wegen ans dlm crcc. intab. Vergleiche vom 19. I>,li 1800, Z. 3518, schllldigcu 37 fl. ö. W. c. 8. e. in die cj.cculive öffentliche Versteigerung der dcm ^cytcrn gehörigen, im Grunod. uei Anereperg «ud Urb.°Nr. 277 ^ 281 Rcclf.-Nr. 08, 101 rolkommen den Realität, im gerichtlich crhobcncil Schätznnuswcllhe oo» 558 fl. 20l r. ö. W,, ^williget und znr Vornahme dciscllicn dic ^cilbiclungS - Tagsatznngc» auf den 2 0. August, 2 .'i. September und 2 8. October 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hie sigcn Amtölocale mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität mir bei der letzten Fcilbiclung auch unter dcm Lchätznngswcrthc an den Meistbietenden hiutana.ca.cben werde. Das Schätzuugöplvtololl, der Grund-buchsc^lracl nno die ^icilationSbcdingnissc lönnen bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Amlöstundcn eingesehen werden. K. t, Vezirlsgcricht Großlaschih, am 24. Mai 1871. (1651-3) Nr^08?7 Executive Nealitätett-Versteigcruttg. Vom l. k. Bczirkögcrichte Tschcrurmbl wird belannl gemacht: ES sci über Ansuchen des Hcrin Moriz Rllftscl, durch Dr. Mörll von <^illi, dtc czccllliue Vcrstcigcrnnss dcr der Ursula Htarnuöic verchel. Schclto von Tschcrncmbl gehörigen, gerichtlich auf 505 fl, geschützten , im (Ärnndl'nchc uä Sladl^ill Tschcr-ncmbl «ul) C.-Nl'. 577, 578, 579, 580, 582, .584 und 585 eingetragenen Rco.. lltütcu bewilliget ni>d hirzu drci Fcilbie-tnngö Tagsutznngcn, u»d zwar dlc cistc auf den 9. August, die zweite anf den 0. September und die drille auf den 11. October 1871, jcdcsmal Vormiltaa,« l l Uhr, in dcr Ge^ richtblanzlci Tschcrnembl mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcaliäl bei dcr ersten und zwcilcn Feilbictung >,ur nm oder übcr den Schätzongowcrlh, liei der diiMn aber auch nulcr demselben yinlangcgebcn werden wird. Dic LicitationS-Bcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zn Handen dcr Licitalionö'Commission zu erlegen hat, so wic das Schätzuna.S-Plo vorlommcndcn Rcalilälcn ,samiut An- und Zugchör bewilliget und hiezu drci FcilbictungS'Tagsatzungcii, und zwar dic erste aus dcn 11. A u g u st, die zweite auf den 12. September und dic dritte auf dcn 10. October 1871, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in dcr Oerichtslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalllät bci dcr ersten lind zwcilcn Feilbklung rrnr um oder l'bcr dcn Schätzungswert!), bci dci dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Dic ^icitalions-Acdingnissc, worimch insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10uerc. Vadium zu Handen dlr Vi:itatl0nS'Com!l'.lssion zn cile^n Hut, so wic das Schätzungs-Prolololl und der Grnnt,buchS.Eftracl tonnen in dcr t>,cs-gcrich« lichcn Registratur eingesehen wc.dcn. K. t. VczirlSgerichl Tschcrnembl, am 17. April 187l.^_________ (,73 8.-2)-----------^ ^r. 1240. Grccutll'c Realitätm-Velstcigcrullg. Bom l. l. Äczirlsgcrlchtc Stein wild liclaunl gemacht: Es sei über Ansuchen dcö Georg Kwas uou Ltcischcid in dic cxcc. Fcilbictung der dcm Georg Teran in Nasov c gchörigcn, gerichtlich auf 2278 fl. gcfchatztcn, iul Glundbiichc des Gnles Thurn nnter Ncu» bürg «ul> Urb.-Nr. 93/1 und Hcrrfchaft Egg ob itiaiübnrg ^n!< Urd.-^ir. 181 vorlommcndcn Rcalilalcn wegen schuldigen 000 st. bewilliget und hiezn d:ci Fcilbic^ tuuljs'Tagsützlingc», nnd zwar dic cistc auf dcn 2 2. Angust , die zweite ll>'f den 2 2. Scplcmbcr nnd die dritte ans den 2 4. Oclobcr 1^71, jcdcsmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtstanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei dcr ersten und zwcilcn Feilbicluug nur um oder übcr dcn SchätzunMvcrth, bei dcr dritten aber auch nutcr dcmselbcn hint-angegeben werden wird. Die ^icitationsbcdingnissr, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr Licitations-Commission zu erlegen hat, so wic das Schätzungsplvtololl und der Grundvuchscflract tonnen in dcr dicsgc- richtlichcn Rc^istralur cingcschcn werden. 5t. l. Äezillsgcricht Stein, ain 7tcn März 1871. ^ ^ „ ,_^ ._ (1681—3) Nr. 11.960. Zweite ,md dritte exee. Fcilbietullss. Vom l. l, städt. delcg. ivcziilsgerlchle in Laibach mird im Nachl,anf,c zum Edictc vom 23. April 187l, Z. 5803, hicmit bclannt ll'gl.l'en: Es wcidc, nachdem m dcr Exccutions-sachc des Ai'drcas Mehlc von Udjc gegen Iohanl, Gaibcis von Podgoritz r.ow. ü<) st. 40 lr. (?. «. (/,. zu drr mit Hc^chcid vmn 23. April 1871, Z. 5803, angeoro, ncl ncwescnrn c,slcn executive,, sscilbic-tung dcr dem Johann Garbcis gehörigen, a<1 G'nndbnch St. Marcin ^»1, Urb.-Nr. 108, 1^1. 434 vortenumenden, «cricht-lich anf 2070 fl. geschätzten Realität lei» Kauflustiger erschiencu ist, um 0. August und 9. September 1871 zur zweiten nnd dritten sscilliielung u»tcc dcm vorigcn Anhabe ucsch'illcn wcrdcn. Laibach, am 11. Juli 1871. 1268 K. k. OA priv. verjich^ullljtzistjessjchast „Üeslermchischer ZlslMlij^ ill NlilN. Rechnungs Abschluß l z> r ,ll » » V « r ««»<«» «^ »« ^ »»,, » « ? «. Einnahme n. An PrNmicn-Ucberlrass v°m lchtcn NechnungSjahre filr noch nicht verfallene Versicherungen.................................................................... ö. W, fl I,6l7.«0?.90 ,. znriickgcstelltcr Reserve filr noch nicht liquidirt ^wesenc öcl,ädcn, nach Abi,ng der Nil6ucrsichcruiigs-Antheilc.................................................. „ l40.!»2«.^2 „geschlossenen 108.^38 Persicherungcn nn Beträge von ö. W. fl. 45«.654.752 Versichcrungs-Summe gegen Feuer-, Spiegelglas-, Scc-, Flnß-, Landtransport- und Hagel-Schaden nach Abzug aller Storuirunacn nnd Annullationeu mit einer Pralinen-Einnahme sammt Gebühren von......................................... „ 2,<>43.02!» !»2 „ Interessen und Zinscnmrägnissen...................................................................................................................________4:j,22«.15. o. W sl. 4.44s.,.^!)H «!» Ausgaben. Filr Schaden-Zahlungen laut gedrucktem Verzeichnisse an 5283 Parthcicn im gegenwärtigen Rechnungsjahre ............. ö. W. fl. 2.045<.4!1.«0 „ Ncttnngstosten, Belohnnugen und sämmtliche Regnlirnngö-Svescn..............................................._______>'N «^«.^« hiev on . ö. W. fl. 2,W>>,2^ w weniger des ErsaheS ani« den Rilckvcrsichcrnngcn .................................................'............... s'lk.lvit'..?«; hie; n l o m in t noch ü, W, fl, 1.n;i,'> 1,l'l!i,?<; ü, M, sl, 1,:z?5,.<:7l;,6« ssür Rückversichernng^Prämien.........................................^ - -......" - -....../ - -' - ' - ^............................ -> «Ni.üü«.^ „ Provistoueu, Gehalte, Ncisespcsen, Druclkosten nnd siinuinlichc Vnwalinngstosten sammt Miethe nnd sonstigen Ruckucrgiililngen................ „ 412,N:<:.7!> „ zurückgestellte Pvämieu-Reserve der noch nicht adgelansenen Versicherungen ...------................................................... ,. 1,>;-,>,; i?^.<;<; 5'perceutige Ziuscuvergiltnng ans o. W. sl. 600.000 filr Ä)00 Äelicn mit :>0perc. Einzahlung................................................ ^».000. - Super-Dividende auf' 2000 Actien u ü. W. ft. 15,— ............................................................................... " .W.00<». - - ^ür liebertrag auf den Hapital-Rcserucfond....................................................................................... " ".735i l»2 Zum Peusionsfond ............................................................................................................- _________1.I05..22_____________________ ö. W. fl. 4^1s»,:j!1l.«>> li. W. fl, 4/l1i'».^.»l,^.» Wien. den 1. Jänner 1871. I>^I '^^^I'V^l^I.'t,^,»^-^^«,^!,. Der President: Hu„o Mtgraf ;n Talm-Ncisfcrfä,cid. Der Vicc-Präsident: Josef bitter lwn Mnllnll,»». Die Vevwaltuuc,^ lülü : lernst Iaham» Hrcil,err l'l,» (,crri»N, sscrdi»«n!' HUficl. Fran; .Mein lsdlcr von Wicsc«l'»r«, Ltto «Tccdc. Uarl (^»»dackcr ivrclhcrr uo» Tutt»cr, Friedrich Httlius Tchiilcr. Dr Hilvctul: bliristiau Hciül. «^»h,, lw,i du Niuijoreii: Bernhard Hcr;mn»ülli, Tr. Adolf Weis;, Aloic, Männer. DM" Die gedrncktcn Schadmanswcisc sind bei der Gencralagentschaft Graz, Hcmptplalz Nr. ^, sowili dci >illcu Harren Haupt- nnd Äezirlöagenlen ciuznschen. -?^Z (I7llü) Hauptagmtschaft in Laib ach, Wimcrstraßc bci «s«^Sl I^zTuNn. Bentor's Theater mit Gcistrrcrscl,ei»>ll»acll, l'c» dcr 2t>.'V!lalIec. (l?l.) 4) Hcnte Montass, Abends l< Uhr, Vlirstcllung im lll. Cyklus. D^" Vor dcr Abreise nacl, ?lssrcl»l, finoe» nur «och <» ^»orstcUllllgen statt. Ein Hosmeister wird aufs Land zum Unlerrichle eines Zöglings für die vierte Gymnasialklasse mit P.oginn des nächsten Schuljahres gesucht. (1760—2) Gefällig« Auskunft im Zcitungs-Comptoir. Deffcntlichc Anerkennung. Nnf eine bisher uncrmlttcltc Weise ist in meinen» hause Nr. 75 in Idna nuter dn Bcdachnnfl aiu 7. April d, I sscucr ausqclirn- chen und is! die gauze Bedachung sammt obern Abtheilungen ein Raub der Flcmiimu geworden. Die l, l priv. iuueröstcrrcichische wechselseitige Brandschaden - Versicherung - Anstalt hat nuge-fäunit dir Erhebung uorgcnumüieu nud in wrui° gen Tagcu wurde mir durch ihre» Agenten Hrn. I. i,'eölouk- die volle Acrsichcrliiig5snmmc au«, bezahlt. Ich fiihle eö si!r meine augenehmstr Pflicht, der gcimnuteu Austalt hicfilr meiucu schuldigsten innigsten Dant anSzusprccheu nud dieselbe wegen ihrer Solidität jeden Vcrsichc-rnngösuchcuden bestens anzuempfehlen. Auch m.'iu innigster Dant sei dell wackern Bewohnern der Sladt Idria, die bei jcdcm Scha-denfener, so auch bci obbeuanütem mit unerschrockenem Muthe nnd einer unsäglichen Opscr-williglcil dem plöl)lichcn llmsichgreifm der l,och auflodernden Flaninien ehestens Einhalt gnhan haben, widrigcui! nicht nur meine Gebäude und mit ihn«-!, mein Hab nud Gut liollfomnmi niedergebrannt, als selbst ohne wcitcrö der nächst-umliegende Stadtlhcil iu bedeuteuder Diiucnsion nnanihalisam eingeäschert nnd bei mehreren Familien ^Itolh nild Elend herbeigeführt word.'» wäre, daher nachmali! allen Bctheiligten meiuru innigsteil Daut nnd ein herzliches Glilck ans! Idria. am 22. Juli 1871. (1708) Maler nnd Bildhauer. Alle von anderen Finnen cmnoncirttn Talmi-Goid-Glgcnständc siud Nnchahmunncn von geringerer Qualität, wovor gewarnt wird. Allem peps piepnes Taii-fioli Witfts (Eiümt-Qinili» i|t chic Imitation uou crljtcm lSkarättgcm <5olii. Talmi-Gold Schmuck für die Ewigkeit. TJlirlietten in Talmi-Gold. Scit 12 Jahren sscmcsicn die Nhrlcttcn in Talmi-Oolb cincs durch sornfalti^c Arbeit, Dancrhasti^ lcit und inncvcn Wcrtl, l'cssnindcrcn voltl'eilh^sten Ruseö; dic z.il/Ircichcn Nachalniiuugcn dicser Kiitc», wclcl'c icncr Erf»^ ^cv.iulasttc, nöthisscn ,m6, dcm Pul'li^um <» Eliiuiminq zu bruMn, d!,ß wir nur cine cin'i^' ^uaUtät dicscs Avtilels führen; d^her »ms!, wcr echtes Talmi-Gold habe» will, sich wenden a» die InailZti-io-IIall« in "Wien. rrllterAtrn,»»« Hr. 16, Diese TalmiGoldlcttcn sind selbst vl,',n Juwelier von echw! (">,'Idletten, ohne dieselben am Probirsteiu zu prüfen, nicht zn unterscheiden, indem sie auf ",,-, d,^ ^biuanll'cv^ gearbeitet sind. — Diese Talmilctten, welche in den neuesten («oldmnstern uorratlnq sind l' »atten u,ch Na >rcn bei stetem Gebranchc iyr Go!d^i»i 5», !l^ ,".w. -,/ LaiM feine Gliederletten zum Umhängen m Talm.-Golb fl. ^.50, l!. 1, 5>. Mß^ Drillnnt-Schmuck, "MU Cisclirtcr Tlümi-Gold-Schnincli. feinst au^iesührt; selbst der Kenner laun damit gc. l rslionäe« v^llien-vaUtsr mit Kreuzchen fl. >, tanjcht werden: dieser Echmnck ist iu echtes Talmi- . A ^ . «,, . „ , , ,,, ., ,, , «c d aefaftt. Tie i nitirteu Brillanten sind auö dem 1 Vrool»« «" lr„ fl. ,. ,.5<>, 2. ,j, <. seiust ac chliffcucn B raln,stall, »relcher das lebhafte 1 Paar 0w'3'°!ian3« «0 lr.. fi. I. l.-,0, 2, ,1, <. U" ^v» ltt; auch^M Edelsteine un- ' ^nnd III^n,i5^«°I ^0. W, «.) lr. l^nnl'.ii' üaäiacadmt l NloükMan ^>0, ^«1 tr., sl. I, 2, .!. ' »^ok« fl , -"'^ . ^'^ « « l Paar VI»ewl»°tt°n.icn°vf<> ,!0. 50. «0 lr.. ss. ,. ' Paar «kr'3«^« fl 'l 5«^. ^ ^. -'., 6, 8. ' Paar Ill^olietten.Xnoi't«' ,U) ..0. 8« Ir.. fl. 1. > Pa« VIl«nii»°tt«n.iriiövk« fi. 1.5.0. 2, !1, 4. 1 N«rr«nu^a°1 -. >, l>0 i., st. 1.50. ^, P>'« »l^n°I,««on.iciiövt'v ss I.5U, 8, 3, 4. 1 »rooko n>r Pl.otograph.e fl 1. 2. i Nrlii^lvtitn^ s^nst f! i ^ ,"5,» '23 4 5 2, !!, > bis 5 fl. l Xr«N2«^«^ al« Collier N. i ii !1 'l N. 1 Paar neu««tu 21tt«rnn,ü«lu st. 150, 2. Oine echt englische, feinst fencrvcraoldetc silberne ^l,l'<»»o»,»' ,'^ut ^"'V'-l'nantel, fcinst emaiuirt, mit Krystau'iläseru, Älickelwcrl und Secuudcuzeiliev. sa,nmt einer echten " m^ Nled'nllo'n, französische,» ^o.npas! sa.nntt Uhrschlü ,el nn e e,iantc,n ^a»»„!^.lu,. ^,,.« Alles ,os^t ,mr fl. 2u, »yu«»t« Lainii^alä-IIW- mit Nickelweil sammt ,«ette st. I«,. W«M^ ^cr vcstc!,id,a.c Zuspruch von Hnudcrtcn von lcuigjährigeu blinde» ans allen M«^ "Men der Monarchie. DculschlaudS, Nußlandö. Italiens nnd der ganzen <°lide Effectuirnilg der Aufträge von außerhalb die beste ^'"^^ ^.^ ^.^.^ versendet.^^^ Vereinigte Iudustriehalle ^,R««S,R «lx. "'«^' Pratcrstrake 1 Sill'kM-allM. Alci- ^^^.^ ^ ^ ^.^ .^ ^ oung, Wüschs, Dcll^cllg, Zimmrr- Beifügen eingeladen, daß die auf und Kilchcncinrichtung, Tasrlgc- 817 st. 4.^ kr. geschätzten Pretiosen schirr und ftnstimn Effecten. "^ Silbergcräthe a,ll ersten Licita- ,' ' twnstage ^nachmittags <; Uhr zur am 3. nnd 4. August d. I., Aerä'nsierimg kommen. s 175)2—.';) Bormittags von 9 bis 12 Uhr nnd Laibach' am 25i. ^uli 1^71. P. G. Von den beliebten >^<»l„»',^o«,^,» ^«»«t»«»-;«'^.^»,»^,,!!«-,,<<»,, ist soeben Nr. N2, dic momentane Situation cm dcr Wicucr Börse dc sprechend, crschicncil nnd wird a»f Bcrlcmgcn ^,'nt»>4 nnd '»T«<»« zugesandt. ) Exemplare der 3, Auflage der ^ »^ , v ,, Broschüre „Die Priualspecuialioii »10^. l^OllN H <,<>., ;:d^oÄ!^und^m^ ^^"'<- ^«<>,.^,.1.5..^ 15i lr. franco versandt. Wien, verlänss. Tcliottenss.issc <». Die k. k. priv. iisterr. Hypothekenbank onüttht 7.0I111- und fünfzigjährige fi'f aii J^B. Ifei'iiliacliei'. Dru«! und Verlag von Ignaz v. Kl einmayr H Fed or V llmbcrg in Lülbach.