!»53 Amtsblatt zur «aibacher Ieituna Nr.228. Samstag den 4. Oktober 1879. (4230) ' ' Nl.?371. Kundmachung. Um jenen Doctoren der gefaunnten Heilkunde, Welche um offene Stellen im militärischen Officiers-corps zu competieren beabsichtigen, zur Erwerbung und zum Nachweise der speciellen militärärztlichen Ausbildung im ärztlichen Spitals- und Truppendienste, in der Kriegtzchirurgie und Militärhygiene die Gelegenheit zu bieten, werden auf den beim Garnisonsspitale Nr. 1 in Wien bestehenden militär< ärztlichen Curs mit 1. 3iovcmbcr 1879 vierzig Aspiranten aufgenommen. Dic Bedingungen für dic Aufnahme sind: a) Der Grad eines Doctors der gcsmnillteu Heilkunde (oder der Medicin und Chirurgie), erworben au einer Universität der österreichisch-ungarischen Monarchie ; d) der Nachweis der erfüllten Stelluugspflicht; o) ein Lebensalter von höchstens 32 Jahren; ä) lediger Stand; 0) tadelloses Vorleben; 1) physische Kriegsdiensttauglichkeit (durch ein, von einem activen k. k. Stabsarzte a,ä lwc ausgestelltes stempclfreies Zeugnis nachzuweisen); 8) rechtsverbindlichc Erklärung, womit der Aspirant sich verpflichtet, unbeschadet der noch zu erfüllenden Wehrpflicht vom Tage der Anstellung als Berufsarzt iu dieser Eigenschaft durch zwei Jahre im k. k. Heere activ zu dienen. Bewerber um die Aufnahme haben ihre instruierten Gesuche bis zum 20. Oktober 1879 beim Neichs-Kriegsministerium einzubringen; die Bescheide hierüber erfolgen bis zum 25. Oktober 1879. Der Curs dauert vom 1. November 1879 bis 30 April 1880. Die aufgenommenen Aspiranten erhalten, so lange sie am Curse sind, ein monatliches Pauschale von fünfzig (50) Gulden ö. W., welches im vorhinein erfolgt wird; dann eine entfprechende Na-turalunterkunft oder statt derselben das für die ganze Dauer des Curses mit 180 st. entfallende Ouartiergeld in monatlichen anticipativen Raten zu 30 fl. Außerdem werden jenen Aspiranten, für welche ber Eintritt in den Curs mit einer Neise verbunden ist, die bezüglichen thatfächlichen Auslagen gegen eine beim Garnifonsfpitale Nr. 1 in Wien zu legende Rechnung ersetzt. ^ . Die Aufgenommenen haben sich am I.November 1879 beim Chef des militärärztlichen Officierscorps, als Leiter des Curses, sowie beim Stellvertreter deöfelben, dem Sanitätschef beim Generalcommando in Wien, zu melden, in der letzten Woche des Curfes aber einer commifsionellen Prüfung zu unterziehen und werden auf Grund der mit entsprechendem Erfolge abgelegten Prüfung nach Bedarf entweder sofort als Berufs-Oberärzte im k. k. Heere angestellt oder für einen der nächsten Beförderungstermine in Vormerkung genommen. Im Falle ihrer definitiven Anstellung erhalten dieselben einen Equipierungsbeitrag von 120 ft. österr. Währung. Sonstige nähere Informationen sind in dem Normal-Berordnungsblatt, 4. Stück 6X 1875: „Organifche Bestimmungen und Dienstvorschrift für den militärärztlichen Curs", enthalten. (?l3.v8. ».ä Nr. 5121 ox 1879.) Vom k. k. KeicÜ8"Krieg8minifterium. (4354—2) Nr. 4671. Diurnistenstelle. Beim k. k. Bezirksgerichte Landstraß ist vom I.November l. I. an eine ständige Diurnisten stelle uüt einem Monatsgehalte von 27 ft. zu besetzen. Darauf Nestectierende wollen ihre Gefuche bis 10. Oktober l. I. yurgerichts einbringen. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 30. September 1879. (4340-2) Nr. 547. Oberlchrerstcllen. Die Oberlehrcrstellen an den zweiklassigcn Volksschulen in Mitterdorf (Wochcin) und in Ooergörjach mit dem Iahresgehaltc von je 500 ft. und Naturalquartier sowie die Lehrcrstellen an eben diesen zwei Volksschulen mit dem Iahresgchalte von je 400 ft. und Naluralquartier sind zu besetzen. Bewerber um eine oder die andere dieser Lehrstellen wollen ihre gehörig belegten Gesuche — wenn sie an öffentlichen Volksschulen bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Schulbehörde — bis 2 0. Oktober 1879 bei dem gefertigten k. k. Bezirksschulralhe einbringen. K. k. Bezirksschulrat h RadmannSdorf am 30. September 1879. (43«9-3) ^.^ ,„H LicitatwnMcrlMidlimg '"i^. über nachbenannte Erfordernisse, welche zufolge Genehmigung der hohen k. k. Oberstaatsanwaltschaft vom 26. September 1879, g. 2277, für die k. k. Männerstrafanstalt am Castelle zu Laibach für das Jahr 18^0, d. i. vom 1. Jänner bis :»1. Dezember 1tz80, hiemit ausgeschrieben wird, und zwar: Bedarf Benennung der Erfordernisse —-------------------Z^- ^ Meter Kilo Palete Holz: Bucheuscheitcr für Beheizung sämmtlicher Localitäten..... 713 - - — yolzdlputate: Auchcnscheiter . . . ..... .... 75 — — — detto Fichlcnschcitcr .''.'..'.''.'.'...... 36 — — — Stearinkerzen-Deputate . . __ _> 50 — Uuschlittlerzen- „ . . .' ^ ' .' ^ . ^ .' . ^ ^ '. . ^ - — 7 — Petroleum............ ^ '' __ __ 3360 __ Seife, ordinäre................... __ __ 76ß __ Reisstroh.Zimmerbesen ......-'.'..'.. . '.'.'.— — — 30« Bnkeubescu Z ^ — __ 150 Haarlämme "......... <.^ Esslöffel V.........^ ^ " A" Lampeudochte Nr. I I ^ ........." ^ ^ detto .. 8 ---!--'-----''-'- H ^ H I de " »5................. _ 46 „ __ detto .. 3 . . _ 23 — — Cylinder zu Lampen Nr. 11............... __ — — 80 be"" .. „ .. 6 . ^ '!'.'.'.''.'''.''.__ - - 100 detto .. 5 i>«s» detto " " ^............... " - ^ ^" Schweinfette l " " ............... " " II ^ ttienruß / zum Schuhschniieren............. " " "^ " Wagenschmiere . . ............. " "" - " ^^"ue.^"chltöpfe, glasiert '.'.''........... ^ H " ^ Lechstuhltöpfe .... ............. ^ "" Holzkohle» . . .................. ^ ^ " ^ Wäjchstricke ' - - -............... __ — 3920 — Wagenstricke . '. '..................^ ^ .^ ^ Gurteu ....................^ 71 ^^ " Zündhölzel in Scha^ '!'''' ^ ! - - - lg Zwu-n. weiß !«.,,, , ........ ^ __ 2U „ ungebleicht/Paketes 10 Strähne.........." ^ ^ ^" Gattieubänder. Paket:1 10 Stück ............— — — 10 Sohlennägel (Mausköpfel) ...'...'.'.'.''.'.'.''' __ _ __ 13000 Abjatznagel mlt breiten Köpfen..............— — — 1V000 Die Licitation findet statt, und zwar: 1.) über die Brennholz-, Petroleum- und Holzkohlen-Lieferung am 7. Oktober 1879, um 11 Uhr vormittags, und 2.) über die Sicherstellung der Wasserzufuhr vom Gruber'fchen Kanal- und Lastenzufuhr vom und zum Bahnhofe, — dann die Lieferung der verschiedenen Erfordernisse — am 8. Oktober 1879, um 11 Uhr vormittags. Bor Beginn der Licitation hat jeder Millicitant das vorgefchriebene lOperc. Vadium zu erlegen, und zwar: u'"/ ^ sm die Brennholzlieferung mit..............260 st. „ ,, Petroleuulliefcrung mit..............70 st. " „ Holzkohlenlicferung mit..............30 st- ,, „ Sicherstellung der Wasserzufuhr mit..........100 st. ,, „ Lieferung der verschiedenen Erfordernisse mit........1^^ st' Die Ueberreichung der mit einer 50 Kreuzer-Stempelmarke verfehenen Offerte hat vor Veginn der mündlichen Licitation zu geschehen. Diese müssen wohl versiegelt, mit dem deutlichen Namen des Offerenten, des zu übernehmenden Gegenstandes und mit dem obangegebenen Badmm m Barem oder in k. k. Staatspapieren nach dem letzten Börsencurse versehen fein. Es werden nur die auf das neue Maß und Gewicht bezugnehmenden Offerte berua-sichttget werden. ^' , 0 n Bereits überreichte Offerte oder gemachte mündliche Anträge können nicht mehr rückgängig gemacht werden. / " Die bezüglichen Licitationsbedingnisse über sämmtliche oben anqefiihrte Lieferungen können m den gewöhnlichen Amtsstunden bei der gefertigten Verwaltung eingesehen w^M' , Es wird schlicßlich noch bemerkt, dass sich die hohe k. k. Obcrstaatsanwaltschast vet ver gebung der einzelnen Lieferungen ganz freie Hand vorbehält. Laibach am 29. September 1879. K. k. 8tr°fimu»oeen,«0un8. ^ ^ Director. 1954 (4375—2) Nr. 13,351. Kundmachung. Vom Stadtmagistrate Laibach wird bekannt gemacht, dass mit Rücksicht auf den amtlich con-statierten Ausbruch der Rinderpest in der Ortschaft Stangen-Polane, Gemeinde Trebelevo, politischer Bezirk Littai, der auf den 8. d. M. fallende Bieh-markt nicht abgehalten wird. Stadtmagistrat Laibach am 2. Oktober 1879. Der Bürgermeister: Lafchan m. p. (4353-1) Nr. 9877. Bekanntmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Krain in Graz wird bekannt gemacht, dass das k. l. Bezirksgericht Krainburg über Ansuchen des Jakob Leben, Johann Erschen und des minderj. Ios. Sorschek sdurch dessen Vormünder Maria Sorschek und Franz Treber) die Erhebungen zur Ergänzung des dortigen Grundbuches durch Eintragung der noch in keinem Grundbuche vorkommenden Liegenschaft: Weideparzelle Lorosici dril) Nr. 419 der Eatastralgemeinde St. Iodoci gepflogen und den Entwurf einer neuen Grundbuchs-einlage über diese Liegenschaft mit der Bezeichnung „Ueberland" vorgelegt hat. Infolge dessen wird in Gemä'ßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr. 96) der 1. November 1879 als der Tag der Eröffnung dieser neuen Grundbuchseinlage mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in derselben eingetragene Liegenschaft nur durch die Eintragung in diese neue Einlage erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung diefer neuen Grundbuchseinlage, welche bei dem k. k. Bezirksgerichte in Krainburg eingesehen werden kann, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: 3.) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage erwor-benen Rechtes eine Aenderung der in derselben enthaltenen, die Eigenthums- oder BefitzverhciW nisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab«, Zu- oder Umschreibung, durch Berich- tigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; h) welche schon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage auf die in derselben eingetragene Liegenschaft oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erwor^ ben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen, — aufgefordert, ihre diesfä'lligen Anmeldungen — und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter d beziehen, in der im^H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise — längstens bis zum letzten Jänner 1880 bei dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg einzubringen, widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in diefer neuen Grundbuchseinlage enthaltenen und nicht bestritte-nen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Verjäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 10. September 1879. (4289—1) Nr. 4465. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekanntgegeben, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches bezüglich der Catastralgemeinde Podgoro auf den 1 3. Oktober l. I. hiemit festgesetzt wird, und es werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhält' nisse ein rechtliches Interesse besitzen, eingeladen, vom obigen Tage ab sich loco Podgoro einzufindcn und alles zur Aufklärung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Egg am 27. Sept. 1879. (4351—1) Nr. 5869. Lieferungs-Ausschreibung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. k. See-Arsenal zu Pola für das Jahr 1880 wird am 12. November l.I., um 2 Uhr nachmittags, und wenn es nöthig sein sollte, auch dic folgenden Tage, eine Offertverhandlung mittelst versiegelter Anbote beim k. k. See-Arsenalcommando abgehalten und die Lieferung der in den bezüglichen Verzeichnissen aufgeführten Gegenstände demjenigen überlassen werden, dessen Anbot nach commissionellem Beschlusse dem Aerar den meisten Vortheil bieten wird. Die Anbote müssen auf dem hiefür vorgedruckten Formulare geschrieben, mit einem 50 kr.-Stempel versehen, vom Offerenten gefertigt und bis 2 Uhr nachmittags an dem obbezeichneteN Tage dem k. k. See-Arsenalscommando inj Pola eingesendet werden. Etwaige Bemerkungen des Offerenten sinb auf einem Extrablatte dem Anbote anzuschließen« Im telegraphischen Wege einlangende Lie-ferungsofferte werden nicht berücksichtiget. Die Concurrenten müssen bei Ueberreichung ihrer Anbote auch das am Ende eines jeden Verzeichnisses angegebene Reugeld in österr. Noten oder in Creditpapieren, die zur Cautionsbildung geeignet erklärt sind, erlegen. Das Reugeld des Erstehers der Lieferung wird bis zur Erlegung der vorgeschriebenen Caution in Dcposito zurückbehalten, jenes der übrigen CoN-currentcn aber wird den Betreffenden gleich nach der Versteigerung zurückgestellt. Jene Concurrenten, welche nicht schon ^ kannte und accrediüerte Handelshäuser sind, hab^ sich in glaubwürdiger Art darüber auszuweisen dass sie sich mit dem Handel oder mit der Erze«' gung der offerierten Gegenstände befassen. Nachträgliche Aufbesserungen und alle nilV nach den festgesetzten Bedingungen verfassten Oss^ sind unstatthaft. Die näheren Bedingungen sowie VerzeichnE der zu liefernden Gegenstände und Formulas für Offerte können beim k. k. See-Arsenalsc< mando in Pola und See-Bezirkscommando ^ Trieft, bei den Handels- und Gewerbekammern t" Wien, Budapest, Trieft, Agram, Fiume, Z^ Rovigno, Laibach, Graz, Klagenfurt, bei ^ Stadtmagistrate in Villach und bei der M^ section des k. k. Reichs-KrieasMinisteriums " geholt werden. Pola im Oktober 1879. Vom k. k. Kee-Ärsenulgcommanäo. Anzeigeblatt. (4238—2) Nr. 4191. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom löten Juni 1869, Z. 2957, auf den 23sten November 1869 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung gegen Marko Logar von Tcrnouz Nr. 6 wegen schuldigen 189 fl. s. A. wird auf den 10. Oktober 1879 reassnmiert. K. k. Bezirksgericht Mottling am 18. Mai 1879. _____________ (4239—2) Nr. 4582. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 27,ten November 1877, Z. 11,664, auf den 12. Juni 1878 angeordnet gewesene dritte exec. Realfellbietung gegen Mathias Kl-rln von Bozalovo wegen schuldigen 16 st. c. 8. c. wird auf den 11. Oktober 1879 reassumiert. K. t. Bezirksgericht Mottling am 2. Juni 1879. (3971—3) Nr. 5602. Erinnerung an den unbelannt wo befindlichen Rai-mund Moriz. Franzisla und Antonia Goslar von I d r i a. Von dem l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbelannt wo befindlichen Raimund Moriz, Franzisla und Anlonia Goslar von Idria hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Gabrouä^l von Gereuth die Klage äe pra68. 3l. Mai 1879. Zahl 5602. Mo. 362 fl. 25 kr. hie.gcrichts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange des § 18 des S. V. angeordnet unirde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uno dieselben vielleicht aus den t. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Carl Pupvis von Kirchdorf als Curator g,6 aewlu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrcr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K> t. Bezirksgericht Loitsch am 3ten Juni 1879. (4164—2) Nr. 4971. Bekanntmachung. Dem Mathias Vertin von Döblitsch, unbekannten Aufenthaltes, rücksihllich dessen unbclamilcn Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage <1« pl-u08. 28. Juli 1879, Z. 497l, des Andreas Goäel von Bi-slriz Nr. 8 wegen Annlennung und Er-loschenertlälung per 22 fl. 52 kr. Herr Peter Persc von Tschernembl als Curator u,(i ucwiu bestellt und diesem der Klagsbescheld. womit zum Bagatell^ fahren die Tagsatzung auf den 1 6. Dezember 1879, ^ vormittags 9 Uhr. Hiergerichts ange" net wurde, zugestellt. ,, a«N K. k. Bezirksgericht Tschernew"» 29. Juli 1879. (3902-3) ^75902. Uebertragung dritter ezec. FeilbietuW Vom l. l. Bezirksgerichte ln berg wird bekannt gemacht: , ^s Es sei in der Executlonssacye , Herrn Alerander Kcglevich "N « ^ gegen Franz Srebot von Ne"" ^ W fl. «. 8. c. die mit dem Vesche^^ u;. April 1879. Z. 3009, auf de"^ttt «»Mt 1879 angeödet gewesc'' 2 cgc Feilbictung der Realität uro. uc! Prem auf den 2 8. November 1 » ^ "' ^"l vormittags von 10 bis 12 Uhr, «' vorigen Anhange übertragen wo"' „„ K. t. Bezirksgericht Adclsber» 5. August 1879. ,955 (^7-1) Nr. 4400. Erinnerung UN die unbekannt wo befindlichen Mat. ll,aus granl'schen Kinder, resp. deren Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Lack wlN den unbekannt wo befindlichen Mat. lymis Fmnl'schen Kindern, resp. derm "lrchlsnnchfolqrn,. hiemit erinnert: .Es habe wider dieselben bei diesem Gmchte Helena Tclban in Gemeinschaft NM dem Vcrtrclungslcister Barlhclmä Alban von Burgstall die Klage Mo. ^" fl. e. 8. e. eingebracht, worüber die «-»gfatzung auf den 31. Oktober l. I., vonnillags U Uhr, angeordnet worden ist Da der Anfenlhallsorl der Geklagten "escm Gerichte unbcsannt und dieselben vielleicht ans den l. t. Erblandcn abwe< lend sind. so Hal man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Hcrrn Mathias Killer von ttack als Curator ad n.cwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Lack am Listen Anglist 1879. (4320^1) Nr. 4210. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. f. Steuer-amles ttandstraß die executive Versteige, tung der der Agnes Gorisel von Slrajnc ychörlgen, gerichtlich anf 1531 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Plelcrjach und Nrb.- und Reclf.-Nr. 88 Vorkommenden Realität bewilliget, und hlezu drei Feilbirtungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 3. Dezcmber 1879 und dle dritte auf den 7. Jänner 1880, cdesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität °el der ersteu uud zwciteu Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, °ei der dritten aber auch unter demselben Pntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «»böte ein lOperc. Vadlum zuhanden der Ucitatlonscommission zu erlegen hat, sowie °c»S Schätzungsprotololl und der Gruud-vuchse^tract können in der diesgerichtlichen "eglstratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß an» 0len September 1879. ^352-1) Nr. 629b. Erecutive Realitäten-Versteigerung. w' ^ ?°<" ^ ^ Bezirksgerichte Krainburg Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Krainbnra die executive Versteigerung der der Helena Iarc von Olroglo gehörigen, gerichtlich auf 1033 fl. geschätz. teu. lm Gruudbuche der Herrschaft Lack ^ ^?.-Nr 2120 und 2120/1, Einl.-^ir. 860 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 21. Oktober, die zweite auf den 21. November und die dritte auf den i^,« ?^ Dezember 1879, leoesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr '" ber Gcrichlslanzlei mit dem Anhang! angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäten u , . "lt? und zweiten Feilbietung nur d d^>"^'" Schätzungswert, bei hwan^eUn°^ unter demselben insb^ . ^citationsbedlngnisfe, wornach A b f"l^' ^citanl vor gemachtem "i ilau«^ ^"' ^"dinm zuhauden der d S^"'"'"ssi°n zu erlegen hat, sowie buH ^tteV"^^"' "" die Grund- 12. Septemb^iN"'^ ^""Wa am > (4368—1) ^r. 0546. l Ereciltive Feilbietllngen. Bon dcm l. l. Bezirksgerichte Adels' bera wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des l. t Sle»lcr-amtes Adelsbeig (nom d^s hohen l. t. Acravs) die exec. Fcilbielung der dem Franz Mantel von Bclslo gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 1260 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 96 lut Vueaa pcw. 86 fi. 92 kr. o, 8. e. bewilliget, und hiczu drei Feilbictungs-Tag' »Atzungen, und zwar die erste aus den 14. Oktober, die zweite auf den 14. November und die dritte a>if den 1 0. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichls mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen Fcilbietung aber auch unter demselben hintangcgcbcn werden wird. DaS Schätzungbprototoll, der Grund-buchsexlract und die Licitationsbcdingnisse können hlergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adclsberg am 29. Ananst 1879. _______________ (4304—1) Ar. 6402. Executive Vom l. l. Äezirlsgcrichle Adelsderg wird bekannt gcmachl: Es sei über Ansuchen des Anton Ka-pel von Närrin die exec. Vcrsteigcruug der dem Anton Zelt» von Närrin gehörigen, gerichtlich auf 890 fl. geschätzten Rcaliläl Urb.-Nr. 40 ad Herrschaft Prcm Mo. 214 fl. c. 8. c. bewilliget, und hiczu drei Fcilbictungs - Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 1 4. O t l o b e r, die zweite auf den 1 4. N o v e m b e r und die dritte auf den I 6. D czem ber 1 8 7 9 , jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichls mit drm Anhange angeordnet worden, dass dir Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Fcilbicluna nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangrgeben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Liritant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc, Vadium zuhanden der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlicheu Registralur eingrsehel» werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 23. August 1879. (4370-1) Nr. 0564. Executive Bum l. l. Bezirksgerichte Aoclsbcrg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn ttco-poldDrkleoavun Aujr diecxec.Verslrigeruna. der dem Josef Bube! von Nrudirnbach gehörigen, gerichtlich auf 1980 fl. arichätz. ten Realität «ud Urb..Nr. 41 aä Raunach Mo. 54 fl. c. 8. «. bewilliget, und hiezu drei Feilbictungö-Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 14. Oktober, die zweite auf den 14. November und die drilte auf den 16. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrcalitäl bei der ersten und zweiten ssrilbietuug uur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der dllttcu abcr auch unler demselben hiulangcgeben werdeil wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungoprotololl uud der Gruud« buchsezctract können in der diesgerichtlichen Registratur eiugcsehcn werden. K. t. Bezirksgericht Adelöbera am 30. August 1879. (4349—1) Nr. 4342. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der cxec. Feilblelmig der Rcalilät der Lorenz Aeniic'schen Erben von Selzach Nr. 24, vorkommend im Grundbuche der Herrschaft Lack 8ud Urb.-Nr. 1760, werden die Tagsatzungcn auf den 18. Oktober, 18. November und 20. Dezc mbcr 1 879, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet, obbezcichnete Realüät jedoch nur bei ocr dritten Tagfatzung unter dein Schätzwerte von 730 fi. hinlangcgcbcn werden. K. l. Bezirksgericht Lack am 17ten August 1879. (4300-1) Nr. 0525. Zweite und, dritte executive Feildictungcn. Vom t. l. Bezirksgerichte AdelSber^ wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionbsachc des l. t. Stcucramtes Adelsberg (umu.^ des hohen l. l. Aerars) gegen Franz Hillo von Seuzc Nr. 17 wegen 40 fl. 93 kr. c. 8. k. die mit dcm Bescheide von, 19lcn Dezember 1878, Z. 11,309. bewilligte und sohin sisticrle zweite und drille exe. culioc Feilbictnng der Rcalilät Urb.» Nr. 0 ttä Prrm auf dcn 14. Oktober uud 14. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mil dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Ädelsbcrg am 28. August 1879. (4309—1) Nr. 0563. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Aoelodcrg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen deß Herrn Leopold Detleva von Bujc die excc Versteigerung der dcm Strsan, nun Martin Pozar voi, (5epno gehörigen, gerichtlich auf 770fl. gcschätzlcn Realität «ud Urb.-Nr. 13 "(1 Iablaniz Ml.o. 75 ft. 60 kr. c. 8. e. bewilliget, und hiezu drei Fcilbicluiigs. ^agsatzungcu, und zwar die erste auf den 14. Oktober, die zweite auf den 14. November und die dritte auf den 16. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäl bei der ersten und zweiten Frilbiclung uur um oder über dcm Schätzungswert, bei der drillen aber auch unler demselben hintangcgebcn werden wird. Die Äcilalionsbedingnisse, wornach insbcjondcre jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vaoium zuhanden der ^'icitlltionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsexlract können in der dickgcrichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsbcrg am 30. August 1879. (4307—1) Nr. 6545. (izec. Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des l. k. Steuer» amtcs Adelsbcrg (noiu. des hohen l. l. Aerars) die exec. Feilbielung der drm Herrn Wilhelm Dolcuz von Ralilnik ge> hörige», mit gerichtlichem Pfandrechte be-lcgten und auf 2010 fl. geschätzten Rea-lilät Urb.'Nr. 9/5 aä Adelsbcrg Mo. 112 ft. 51 lr. c. 8. c. bewilliget, und hirzu drei FcilbielunaS-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 14. Oktober, die zweite auf den 14. November und die dritte auf den 16. Dezember 1879, jedesmal vormiltags von 10 bis 12 Uhr. hicracrichts mit dcm Bnsatze angeordnet worden, dass die Psandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietuna nur um odcr übcr dcm Schätzungswert, bei der drillen Feilvielung aber auch unter demselben hintansiegeben werden wird. Die tticitlllionßbcdina.ilisse, das Schä» tzungsprolololl und der Grundbuchsexlract können hiergcnchts eina/schen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 29. August 1879. (4346-1) Nr. 4139. Erinnerung an Luzia Marke geb. Fröhlich, Miza Martcl geb. Kemperl, vier Töch'er der Luzia Marlel, Josef Tschiiffer, Eheleutc Barthclmä und Miza Preset, Peter, Miza, Gertraud, Min a, Miza und Marusch a Presel, unbekannten Aufenthaltes, und resp. deren hicrgcrichts gleichfalls unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Lack mird den ttuzia Marlrl geb. fröhlich, Miza Martcl geb. Keinpcrl, vier Töchtern t'cr kuzia Marlcl, Josef Tschusfcr, Ehe-lcutc Barthelmä und Miza Prrsel. Pcler, Gertraud, Mina, Miza und Maruscha Prrsel, unbclannlrn Aufenlhallcs, und resp. deren hicrgcrichts gleichfalls unbrlann ten Erben und Rechtsnachfolgern, hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Gregor Presel von Unterdaine die .«lagc do plil,W. 1. August 1879, Z. 4139, auf Verjährt« und Erloschen-erllärung der auf der Realität Urb.-Nr. 135)9 2,6 Herrschaft ^ack haftenden Satzposten übrrreichl, worüber znr ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. November 1879 hicrgcrichts angeordnet wurde. Da drr Aufenthaltsort drr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Killer von ^act als Curator k<1 luwm bestellt und diesem die Klage behandlet. K. l. Bezirksgericht Lack am 3ten September 1879. (4334-1) Nr. 3411. Erinnerung an Thomas Pangerc von Laje und dessen Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seno-sctsch wird dem Thomas Pangcrc von Lazc und dessen Rechtsnachfolgern, un» bclanntrnAufcnlhllllcs, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte drr minderj. Jakob Pangerc von Laze (durch seine Vormünderin Maria Pangerc) die Klage lw pi-n^s. 12. September 1879, Z. 3411, auf Ersitzung der Rcalilät kub Urb.-Nr. 303 ad Domi. nium Senosrlsch e. 8. r. überreicht, und es sei zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzuna auf den 23. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklauten diescnl Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus dcn l. t. Erblandrn abwesend ist, su hat man zu dessen Vcrtretimn und aus seine Gcfahr und Kosten den Herrn Christian Taurer von Genoselsch als Curator kä kcwm bestellt. Der Geklagte wird hicvon z» dcm Ende verständiget damil derselbe allenfalls zur rechten Heil selbst erscheine» oder stch emen andern Sachwalter brstcllrn und t.,esem Gerichte n°mh°fl mach", iibcrhaupl im ordnunasmähine., We«r c".schr"trn m. die zu seiner Verlheid.aung nforderl.chen Schritte einleiten könne, widr.gens d ese Rech tche mit dem °"f«estellten Curator der Ger.ch sord-«,??. « rbmwclt wndcn und der Geklagte, ^belfc auch dem benannten Curator °n d c ba"d zu g'ben. sich die aus einer Psrabsä>,nlung entstehenden Folgen selbst bcizumcsfen haben wird. K. l. Bezirksgericht Eenosctsch am 15. September 1879. 1956 Pferde-Lieitation. Mittwoch den 8. Oktober R879, vormittags 10 Uhr, werden am Kaiser Josefs Platze in Laibacl, zwei Stück im Zuge gut eingeführte Pinzgauer Hengste, und zwar: Lichtbraun, 11 Jahre alt, 165 cui. hoch; Schwarzbraun, 9 Iahrc alt, 163 cm. hoch, öffentlich im Licitationswege gegen gleich bare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. (4383) 3—1 Selo, den 2. Oktober 1879. Vom Commanäo äeg 6. lt. 8taat8"Henssstem!epot" KCtRwRfflrfo. Gegen Blutmangel, Bleichsucht, soHWAOHt, •^SKatM?» ERSCHaPFUNG, WEISSEN FLUSS, etC. Vondons zur hcilunn uon Lnnacn- und Vrustlcidc«. buften» »euchhufteu. Heisc» lclt u Vrouchial-Verschlcimunl,- T>is uüschntzbnre Pfla»;,', w'lche die Vlatul »!lu, Wühle und Heile der leidenden ____________ ^ Menschheit heruorbri»»». schließt ta» dis WW^>WW^ ' heute miaufgellärte Äehcimnisj >n sich, der cntzUüdeten Schlci»i!i> »l« wirlsam Vi„berung zu «elien >,»d da-- ^V^n^rl^ >W durch die Heilunn !>cr be!resfc»d<» er. klanltenOlNllm'm'usslichstrasch zu befliroern. W>»^>^^^ Da wir l>n uiUcrcm ssalirilale flir rein« Vlischun» uo» Kuller und Slnhwegcrich naranti«», ^---------^>_^ >» « bitten wir um besondere ^> ^_II?)<^ ^ ,/ ,/f^ ^ , Veachtung »»serer be- ^<^^TI>><^«^«<»^>» /^^^"^» hordlich renistrirten ------'^——^ Schühmaile nnd Unter< schrift am Carton, da nur dann dasselbe echt ist. b. z. lauiesb. Kabrikayten. Mien. Mieden. Meegasse ä5. Depots für Laibach: »l»rl», VnUmimn, Conditott,! ^. 8vol»näll, Apotheker, und N'lll,. ^luzr, Apolheler. (2434) 100^2" lM^° Versendung auch per Postullchuahmc. ^WO^ Pnglinlw - Syrnp (3^63) io-lu aus Florenz. Haupt depot bci K. H'iccc> li, Apotheker, Laibach, Wicncrstraßc, Verlauf ou ^ro« H o» «Iliwil. (4292—1) Nr. 5729. Relicitation. Vom l. l. Oezirlsgerlchlc Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Franz Verdavs von Videm (als Machthaber des Josef Verdavs von dort) wegen Nichteinhaltung der Licitationsbcdlnqnisse die Nelicitation der der Elisabeth Manser von Podgoro gehörigen Realität bewilliget, und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 30. Oktober 1879, vormittags 10 Uhr, mit dcm vorigen Anhange und dcm Beisätze angeordnet worden, dass die Realität bei obiger Fcilble-lungS-Tagsatzung auch unter dcm Schätzwerte hinlangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 24. September 1879. (4318—1) Nr. 3942. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttandslraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Maj-zel von St. Barthelmä die exec. Versteigerung der dem Franz Kraäevec von Ober-brcsowiz gehörigen, gerichtlich auf 4240 fl. geschätzten, im Grundbuche Wolautsche uub Urb.-Nr. 44, 54. 55, Rrctf.-Nr. 41. 51 und 52 vorkommenden Realitäten bewil» liget, und hiezu drei Feilbietuugs- Tag-fatzungcn, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 2. Dezember 1879 und die dritte auf den 7. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan^ gegeben werden. Die Llcitlltlonsliediügmssc, wurnach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der Kicitalionscommijswn zu erlegen hat, sowie die Schätzuügsvrotololle und die Grnnd-buchöertracle können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht ^andstraß am 22. August 1879. (4348-1) Rr. 4490. Erinnerung an Johann Tho man von Ste> buchel. unbekannten Daseins uud A»fe" Haltes, uud allenfalls dessen Erben u"° Rcchtbuachsolger, ebenfalls unbekannte" Daseins und Aufenthaltes. . Von dem t. t. Bezirksgerichte ^ wird dcm Johann Thoman von S^ , büchel, unbekannten Daseins und Ause''' Haltes, und allenfalls dessen Erben u" Rechtsnachfolgern, ebenfalls unbelanw. Daseins uud Aufenthaltes, hiemit erin"^ ' Es habe wider denselben bci d!^. Gerichte Johann Demöar von Doleiijav Hs.-Nr. l9 die Klage auf VeriMt' "^ Grloscheuerlliiruna. von Satzposte» ^ gebracht, worüber die Tagsatzuug aus 6. November 1879, vormittags 9 Uhr, angeordnet worde" Da der Anfenthalt des OellH^ diesem Gerichte unbekannt i»nd ^1^ vielleicht aus den t. t. Erblanden " ^ send ist, so hat man zu dessen M" ^ nnd auf seine Gefahr und Koste" ^ Herrn Mathias Killer von Lack als ^ rator üä ucUim bestellt und diestw Klage bchändiget. ^M K. l. Bezirksgericht Lack am ^ August 1879. ^^^ (4385-l) Nr. 2403- Executive sseilbietungen^ Von dem t. l. Bezirksgerichte >5 wird hiemit bekannt gemacht: . ^,1 Es sei über Ansuchen der D°" ^ und Agnes Stucin von Oowel gcge" 0 ^ Slabe von Gowek Nr. 5 wegen ans ^ Verglelchc vom 20. Oktober 1s7«. ^. 2708, schuldigen 142 fi. W lr- 0' ^ c. 8. c. in die exec, öffentliche AM ^ rung der dem lchtcrn gehörigen, im " ^^. buche der Herrschaft Lack »""",„, ge-204/220 vorkommenden Realität, ^„ richtlich erhobenen Schätzungsnicr^ ^ 2805 fl. ö. W.. gcwilligcl, "^ /"..,,g^ nähme derselben die erec. Fetw'" Tagsatzung auf den 7. August. . 1 1. September uno 9. Oktober l^7^- ^< icdesmal vormittags um ^ ^ , ^ gerichts mit dcm ">'h"nae best'" »M den, dass die feilzubietende Ma "^ ^^. bei der letzten sseilbietuna °F.s Elende" Schätzungswerte an den Utte,,' hintangeqcben werde. As„nd' Das Schätzuxgsprotokoll, d" ,,sse buchsextr^ct n„d die könne,, bei diesem Gerichte m den » lichen Nmtsstunden eiugefehe" "^ ^len K. l. Bezirksgericht Idrla a' Juni 1879. 1957 HMclvcrkauf. Montag dm 0, d, M., vormittags ^ Uhr, wrrdm ini Hanse Nr. !i in der Hcrrcngasse, "!l I, Stock, (4'l02) mehrere Garnituren Möbel, Kästen, Tische, Betten. Bettzeug, ein lkla-vler und auch Lcibes-Kleiduugsstücke im ösfentlichr,, freiwilligen Licitatiuuswcgc gegen svsslcich bare Vcznhlnng verlauft. »>!d Iii»nlii!,ic, wclchc diivch I>Mnb silndcn Imderlich »„d qcistiss licschwachl si»d l>dül vürch rüiüircudcn G>'bra»ch uon Iud „nd Quccksill'ür Nil bös»» Nnchrrankheite,,, Ma»„<»schwäche, «Nlrv«n,«rrutt»ng, VlutverMu'ig :c. >ndc„, wird dn^ beriibm««. «ir,ib cmvfohlcn, Dnssrlde »nt schv wichtisscn nnato^ mische» Al'l'ild»!wr,i Uer. « I'.»»»»»«, in »»«»»<, «^, ^weinblerqassc «4. 3 2 sl.) '-l <«» soNtl Niemand versäume» ^^ sich dies«« unendttch «ehrrllche Wers I kommen zu lassen, ^ »bne die Vsra»un»»lr störende Mlblcamenl«, ohne ^v^»kv»l»lil»«N«n und Na^ut»,tn» runif l^'cilt nach ciuer in nnzählissen ssiiNcn best. sowol trl«nl» entstandene als auch noch lo sehv Wilalicb b« mcb. sta^ullät, Orb.'Unftalt nicht ix^hr Habi>l>»igcr»nj» «, ebenso, vl»u« «n ««kuvlOvn ober z» bie»«el>, !U «ieslich bicseil> c Bey « ndlung. Strengste Dl««eliou verdürgt, und «erden Medicament? »us Aerlannen sofort eingesendet. (8811) 4 Soeben cvschic» die siebente, sehr vermchrlc Ansinge: HK " »^ ' ^„Ng. DarnesteU« von Nnch zu hoben in der OrdinnOonö'ÄnftaX für LozLkloLNtg-lcl-anllNoiton von Mitglied der Wiener medizinischen ffacultnl, Wlcll, l'rmlL«!««!'^»!^ U2. Vorzüglich werben die s^! cii,-bar unl»eill>ate« Fälle von gcschwachier Mnnneö' lraft nchcilt. Orblnation ln^lich von II bit! 4 Uhr. Auch wird durch «urrcspondcnz behandelt, und »verden Me» «ilamcntr desorgt, l^' Or. llj«ol>2 wnrdc durch die Ernennung zum amer. Universität« < Professor a, l,, au«° nezcichnet. (4112) l) !-.?'^'"'.'^""^"'^'^^' "ic versagende > » ^lrlsamlclt des nmllich erprubtcn Dr. .«d, > » Antime^nNons > > aus der chcmischm Fabrik von » > G. Schallchn in Wicu > > (D. N. Patent und k. t. Privile,).) D »wird fortc,rscht, Mst bei den schlimmstenD »^niwammrepnratnrc» bestntiqt. Dir sshv» » verständige Arrwendnnn deösellicn dei Nen° > ^bauten zu Schwellen. Unterlagen >'c, nimm!» »täglich zn. Fiir Eislcllcrcic», Vran» > ereie« ?c. ist das Antimernlim, von «n^» »schnlzbnrem Werthe, denn alles dmnitV »behandelte Hulzwcrt ist wirtlich vor > »schwamm, Pilzbildnng, Stock und Fiwl > DNls geschützt. ' (W29) 10-t'.> Patent- ("14^ -i -3 Aopfbnrfte mit Stahlborstcn. Dieselbe bcsiht die Elasticität der Vorsten-bürste, vereinigt mit der Kraft des Frisier scnnmes. Sie reinigt die itoftfhanl von den Schuppen, erzeugt ein wollhuendeS, erfrischendes Vrsnyl und vertreibt Migräne, Wer rinc solche Vürste >u Gebranch genommen. lann dieselbe „icht mehr rntbchren. Preis per Stück sammt L'tni sl. 1-50. Mi! sein gepreßtem Dessin fl, 1^0, iür Wicdcrvcrläilfer Nabalt. G. Iulke, Etablissement für Hans- nnd Kiichenbedars VU., Nenlinnnassc ^>lr. 1, in Wien. Triester WmN Trieft. Die Triester Commerclalbaul empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staalsnolen wic auch ill ZwanW-Franlcnstiickcn in Gold, mit dcr Verpflichtung, Kapital nnd Interessen ill denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe eScomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse ans öffentliche Wcrlhpapicl'c »md Warcn in den ub-geilanilten Valuten. (158) 40 Sämmtliche Ofteralwnrn finden zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. MM»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Vie Eisonmiiflel-Faslnk von Reichard sl Comp. in Wicu III., Marxergnssc 1? (neben dem Sophien-badc), frül)rr sürsll. Salm'schc Eisenmöbel- Fabril. Da wir die ,issions' lager entsallru, zil 10"/« ?l'achlas! voinPreis-tarif, welchen wir ans verlangen gralis nud sraiuo einsende», >^,<><»^1 IU4-26 Kleinmayr & Bambergs Verlagsbuchhandlung in Laibach ist floobon erschienen: Slovenska Pratika za prcstopno loto 1880. 3 reich,., ^chus"" ^' ^' "^licum fiir den während der Sommersaison so ,al.l k 2 Knalcr BrmllMAMtcns l 3 W°sku u>7^g"V^^ '"' l"'""i> «... dass^ derselbe seil l. Oktober ge ! z ^IllU'lltion im Wintorloeale z 3 bittet «'» wei^ew^ "°"'^"^ "'^ '"" ^"'«'""" ^rif zusichernd, l ^ (4343) 2 2 ^»R^^<.^^ .,N^5i^j ? Carl Kuhn & Co., Wien, Niederlage: [ Stefansplatz Nr. 6. A "^KI Stahlschreibfedern. >C/\\ ' Wir boobreu uns, wiederholt bokaiuit zu raacben, fiisfa Vs\ dass wir, um dass p. t. Publikum vor dor uns so / \ liäufig narhicesälwrltter Ware und uns selbst /m i 'w-, / '-\ vor Scbadcn zu bewahren, bei der Verpackung un- /&'.*'•--.] \<,-~ A soror Stahlfedern jode Schachtel iin Innern mit dieser jfeittjHtJTf'jry: fc^-S^ von uns gesetzlich registrierten Schutzmarke und un- ?F f&' / f./fy äoror Firmazeichnung versehen haben und daes, l^e&cWf-n+O, wo die80 fehlcüi da8g Fabrikat nicht ais das unsorigo anzusehen ist. (4299)4—2 :! Ign. T!wmann8 Witwe, 1! z Laibach, Kuhthal Nr. 12 neu, ^ ^. empfiehlt ihr ^ ^ t I.Z.Csr von fsrtiCen ^r2.1?i2c>iiiiilieiitLii t ^ jeder Art und (1438) 7-7 <> ^ alle in das Steinmelzfach eiujchlägigen Arbeiten t < > zu den billigsteil Preisen. ^ ^ Z Wollstickerei, Galantcriegeschiift nebst Vordruckerei ^ ^^ in Acrivach. Oongreßp lah Mr. 14. <^ ^^ Zu geehrten Aufträgen rreommandiert die mit zahlreichen und geschmackvollen < 2, ?^ Modellen und Monograuunen eingerichtete <^ ^> und empfiehlt zn den billigstell Preisen das wohlsortierlc Lager feinster »llsllerelen 4^, V und ktlcllmu»!,«,-, alle Gattungen nnd Schallierungen von >VulI«, alle Arten von ^ ^ ^llltllen, !>, nnd Perlen, /«lru nnd ^i<1<>,> in Spnlen nnd Strähnen. UUlivl- und dl^rtt'li' ^ H »^,„«>v<»lll>, 1Ul^n»i-ai«e und I»,»inUuc«, >M>-, lliil«-!., ^trldl» nnd ^/- ^, H "!''oli,vur«n, ^<-l,,,ure, ^, ^» IlZi,!,!«,-, < <>I,»r,,ei-lt!>, ^l«äer, Ulir^en, ^«lloere«, Xilmme, /nlr« (»««s»« lu» fnr 1^1'- «l, H^ ,»lcl«>, 5«i-vl<>n<.„ nnd I>«<'Ii<>» ans Leinen, Panama nud Baumwolle, Roller- ui'd ^. ^> l<<»»ltx<«,u^ 8r«il»m!ttli-l»le, xif«I»nl Zahlreiche Medaillen ^^^^^ Atteste bei verschiedenen erster Ausstellungen. medizinischer Autoritäten. Fabrilsmarlc. Vollständigste Iiahrung für Säuglinge und schwächliche Kinder. Centraldepot für Oesterreich-Ungarn: Wien, 1., Mglcrgassc 1. Aclnpidcpot;.-' für Arain: In iinibach bei Wilh. Mayr, Apothefer- Vici. Trnl6ez>). Apothelcr, und in allen Npolheken der Provinz. UM" Warnung. "WL weun die Deckel der D°sen ,ni. ^'^Mv """ ^' ^"" ^" ^"' " „sbenftehender / ^7F >H '^H^X nebenstehender registrierten it^ ^ _2W rcaistriertc« versehen sind. ^^,^)?> versehen siud. Vevey. im März 1«7^. F>""' ^s"^ Centraldepot . ... condensierter SchweizevmNch aus dcr Fabrik von Oenri Uostl^ in Vcuey. 1958 3000 Gulden werden gegen hypothekarische Sicherstclluug aufzunehmen gesucht. Gefällige Anträge beliebe man unter Chiffre „X. ?. 330" an F. Müllers Annonccn-Vurcau in Laibach zu richten. (4358) 3—1 Maschinenschlosser und geprüfter Heizer, mit der Wartung bei Dampfaulagcn vertraut, finden Ausnahme, uud siud Offerte zu richten an die Freiherr von Dumrcicher'schc Spiritus, Prcsshcfcfabrit uud Raffiucric Marhof, Post Savsti Marof, Statiou Zapresic. (4382) 3-1 Eine schöne Wohnung, billig, ist Polauastraße Nr. 6, I. Stock links, zu erfragen. Gleich beziehbar. (4344) 3-2 Einc Fleischbank ist auf dem Hanptplcchc neben der Pfarrkirche in der Vergstadt Idria iu Inncrkrain unter sehr anten Vedinguisseu vo,n 30. Oktober d. I. an zn verpachten. Mündliche oder schriftliche Anträge und Aufragen werden bis 15. Oktober l. I. erbeten. Nähere Verpachtungs-bedingungeu ertheilt mündlich oder schriftlich Johann Tujctsch, Pächter dcS ärarischcn Gasthoscs zum „schwär-^ zcn Adler". (430?) 3-2 UeillermMer-Union, Cougrcßplatz Nr. 7, Laibach, empfiehlt sich zur Anfertigung von Herbst- und Winterkleidern unter Versicherung hochfeiner Arbeit, modernster Fayon und mäßiger Preise. — Große Auswahl moderner Stoffe ist stets am Lager. (40!)?) 7 (3954) 57-1« ^ s beste schwarze Schreibtinte. Reiner Gallusextract unter Garantie des Fabrikanten. Vorräthig bei Carl S. Till, Unter der Trantschc Nr. 2. Im „Ea^S Sternwarte" sind die „Triester-", „Wehr-", Wiener - illustr. Zeitung", „Cittadino", „Weltblatt", „Floh", „Slovenec" und „Novice" in zweite Hand zu überlassen. (4274) 3-.'l Bruchleidende erhalten anf frankierte Aufrage bereitwilligst gratis, sowol dirctt als durch nachstehende Firma, die ausführliche Gebrauchsanweisung über die ganz unschädliche Nntcrleibs-Bruch-salbe von Gottl. Sturzcnegger in Hcrisau (Schweiz). Derselben sind eine Menge ausgezeichneter Zeugnisse uud Dankschrcibcn vollständig Geheilter beigefügt, Versendung nach allen Bändern. Preis der Salbe ö. W.'fl, 3 2l» per Topf. Erhältlich durch die Landschafts-apothckc des E. Birschi«) in Laibach. für österreichische -DowsschuU'ehrer, ? l^ li. Jahrgang. Herausgegeben von / r Gustav Zeynek, ? r k, k. Landes.Schulinspector für schief. Volksschulen und Lehrerbildungsanstalten. ? F Elegant iu Leinwand gcbuuden, Preis 1 fl, 20 kr., gegen Poslauwcisung von 1 s>> 2 H 25 kr. nach ansluärts franco. (4MY ^ H Inhaltsvcrzeichnis. 5, ^ Vorwort, Kalendarium (auch hist, Kalcuder), Gcuealogie des Allcrh. Herrscher- s «r Hauses, Zichungeu der öslerr.-ung, Loltclie'Efsectcn im Jahre 1^0, Wert der Conpoüs ^ ^! (nach Nbzug der Einlomiucnst^ner), Umwandlnngszahlcn znr llmloandlnng der alt»'» « >^> Maße in neue uud umgrkehrl, Stelnpelgcburen-Seala, Tabelle über deil Wert d^' > ^ gangbarsten Müuzsorlen, drei Schnlrcde», Arürag znr Melhodc des geographischen 3 ) Unterrichtes, über Vermehrung von Schnll'ibliiXhckcn, Verzeichnis der Landes- uü^ M »^ Uczirlsschlil'Inspcclorcn, Verzeichnis der approbierlen Lehrtcxlc nnd Mittel, Hand' » F bnch für den Lehrer («lnndeiiplänc und Schnllalalog nebst 1>» N»:» M^ l""ll) - t4lll».rl.l^I0rr Pulswärmer. Häubchen, ss«! MH Kopstüchcln, Damen» und Kinder-Gamaschen und Knie- »,^! ^^R^^M^M^ /«« strümpfe, Damcngilcts nnd Scelcnwärmer. verschiedene ^^^M^, >ßD Sorten u. Farben StrickVaumwoltc, darunter wcisje ^tönigS' wolle, sechsdrahtige Schlvcizcr Strick- nild achtdrähtigc ^^ '' ^'^MHM^M^^ DcckcN'Vaumwolle^ KönigsTtrickzwirn, echter Elact uud an- ^. -H^M^^^ derc Sorten Nähzwirne, bestes Fabricat, «n l?r"« «^ eu Große Auswahl in- uud ausländischer AtN^kk-ÄIklIllkNNI?, bas Stück von «0 kr. aufwärts. U Optisches Institut ^ U, des /^ !! O- HieZeinger > X nächst der Hradezkydrücke, Haus Kühler, Nr. 1 Unter der ^ > Trantsche. l! Specialist für Brilleubedürftisse. ^ Vollkommenste Auswahl in allen optischen Gegenständen neuester und zweckmäßigster ^ > Construction. ! Großes Lager von >M" Theaterperspectiven "MW V neuester Fa^on, vou vorzüglicher Qualität und zu sehr billigen Preisen. ^ s Mcrtßet-ncrtische OegctTftünöc, als: Reißzeuge und » > zeug.Vcstandtheilc jeder Art, Maßstabe uud Nollbaudmaßc, Wasserwagen. Senkel :c. ^ Eegcll^llUlll' zur Rnierliaktung Ullll HekclllllNss !nr Illng mill Hl^t. M > I.llterill», mksslol», in verschiedenen Grüßen und Qualitäten: viebellMder- > apparatc, Wundcrtammcr uerbcssertcr Eoustruction; Dampfmaschincu - Modelle, I welche, mit Spiritus geheizt, in Vctrieb gesetzt werden können; Stereoskopen- ^ apparate und Bilder, Metronomen mit Glockcntaltauschlag, Ancrold-Äaromcter ver- « > schiedener neuester Construction. Mikroskope und Lupen aller Art, Fenster, Salon- l > und Vadcthcrmomctcr aller Arteil. Wein- nnd Mustwaacn, Branntwein und « ß Spirituöwassen, Zacharl'metcr, Essigwageu lc., Compasse, Sonnenuhren, Prieme», > ^ Pauoramagläser:c. zc. B z Auswärtige Auft-wgc lvcrdeu bestcus und auf das solideste gegen Nachuahmc « effcctuiert, nicht Convene ercndcs umgetauscht. > Reparaturen an sämmtlichen optischen, mathematischen und physikalischen ^ Gegenständen werden bestens und billigst besorgt. (4374) 3-1 ^, Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamb erg. \* * 4k. V\t )j[ C/^> ^S3JL»^>(Br unc* moino v°r" X%V, "¦""¦"" Ay^ VffT\^^^ Wm viclfaohto Firm* ILn ^i^ y&ä SB aufgedruckt iß*- Seit 80 Jahren stots mit dorn boston Erfolgo angewandt gogon jodo ^ Magenkrankheiten und VerdaiunigHHtürungcn (wie Appctitlosigkoit, Ver&^ pfung eto.) gogen Itlulcoii^estionen und Ililinorrhoidallciden. Uosonders i'er' sonon zu empfohlen, dio oino sitzondo Lobonswoiso führen. FiilHiliciito werdeu ftforlclitllcli verrollt. JPreis einer vertiiegelten OHf/fnafßascJw 1 fl. ö. W> Franzbranntwein und Salz. Der zuverlässigste Solbstarzt zur Hilfo flor Ioidondcn Monsclihoit bei »ll0" inneron und iiuasoron Entzündungen, gegon dio meiston Kranklioiton, Vorwundunfc'0I_ aller Art, Kopf-, Ohron- und Zahnschmerz, alto Schädon und olsono Wunden, K«"0^9,' schaden, lirand, entzündete Augon, Lähmungon und Vorletzungon jodor Art otc. otc> In Maschen sammt Gebrauchsanweisuna HO lcr. <> '&• ±4afl/j3tL*^' Leberthran ___________^^^^^^ S in Bergen (Norwegen)- Dioscr Thran ist dor oinzigo, dor untor allon im Ifandol vorkommenden S° ten zu iirztlichen Zwockon gooignot ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung^^. ü aupt- A^ e r s a n. <11 hoi # A. Moll, Apotltcker, k. k. Hoslieionuit, Wie»» Tnchlanbttn. . M.ltoriai' Dcj)Ots in allen roiiomiiiiorton Aj)»thokon dor Monarchie oder in M<1 "3, waronhandlungon. In Orton ohno DopCta orlialton auch Privatporsonon L>()1 *> sorur Abnahme ontsprechondon Rabatt. , *« /,U Das p. t. I'iitillkimi wird vctolen, aiiHdrtlckllcIi Molls Pnipan-JJ; ^ verlangen und nur soldi«; anzunehmen, welche inll meiner Seliut/ini11 Unterschrift versehen sind. • IDep&ts: Lailmch: (ü.Pircoli, Apoth.; Jos. Svohoda. Apotli. JjJ*nni, Carlatti. Cilll: JJaiimhiic.li'sr;|jn Apothokn, J. A. Kupforsdinud. dhn'. A. \.r'hargi Apoth.; C. Zunotti, Apolh.; A. Sopponbofor, A. v. Gironooli Apoth HT»i ()t,)0. Karl SScbiiunig, Apotbokor. Klagenfurt: Clomonischitsch; P. Hiriiha«H»J ^ ^r. kor; J.Nuflshaumor, Apotheker; Potor Morlin. Poiitafel: P. Or.sarm, 3J ,, ker; lUdmaniiHdors: A. Jtoblok, Apotheker. Uudolsswcrth: J. IJorgmann. ^ Kfe Sol,n, 1). Hizzoli, Apothoker. Stein: Joh. Mofnik, Apothokor. Kpltiil: .hl)llUV|i|ttcliS Ai)oth«kor. Htrassburw J. N. Gorton. Trieben: 0. Luogora Witw«. T 52_;j8 ¦ 0. Kumpfs Erbon, Apothokor. VVippach: Alb. Musina, Apothokor. (V ^^^m