1266 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 154. Montag dcn 11. Juli 1898. (2650) 3—1 I. 2517. Kundmachung der k. k. Stcuei-Administration in Laibach lvegeu Ueberreichung der HanHbefchrei» bnngen und Iinöertrans-Nelenntnifse der Jahre 1"U7 und 1«!»« behufo der Gteuerdemessuna fnr die Ttenerperiode 1«»U und 1««U. Nehufs Aemessnng der Hauszins« stener snr die Jahre 18W und 1NW find von den Hausbesitzer» in der Htadt vaibach und in den Vororten die vorgeschriebenen Hausbeschreibungen «nd HinSertragSbelenntnisse längstens bis Ende August 18!)8 bei der t. k. Steuer'Admiuistration in Laibach zu überreichen. Dieselben sind genau uach der Ve» lehrung vom 2«. Juni 182« (Prov. zu dere« Einbringung Verpflichteten verantwortlich nnd muss jedes Veleunt« nis von» HauSeigenthümer, beziehttugS» weise sämmtlichen MithanSeigen-thttmern oder dessen, beziehnngSweise deren Vertreter, der sich hinsichtlich jeder eiuzelueu HiuSfassiou mit einer eigeuS zn diesem Zweite anbgestellten, der Fajsio« beizuschließeuden Vollmacht auSznweiscu hat, in der dnrch die tzlj 27 nud 2« der citierten Nelehrung angeordneten Weise eigenhändig (nicht etwa bloß mit einem Stampiglien« abdr«cte des NanlenSj «Uterschriebe« sei«. In den IinsertragSbelenntnissen ist nebst dem Vor» und Hnnamen der Mieter anch deren Neschäftigung (Cha-ratter), auf dem Titelblatte desselben aber der Name des betreffenden Haus» eigeuthümerS, beziehnngSweise der Miteigenthümer, sowie die Nummer der Grundbuchseinlage anzngeben. Für (durch Neu-, Um-, Hu« uud Aufbau) ueu entstandene Objecte der Haus« zinssteuer ist das ginSertragSbekenntnis sammt der Hausbeschreibung binne« 14 Tagen «ach Viutritt der Vcr» mietlttlg oder Selbftbeuützuug, bei sonstiger Neftrafnng wegen Iinsverheim-lichung, der Steuer-Ädministration zn überreichen. Von dem erwähnten Zeitpunkte bis znr zweijährigen Steuerperiode bildet der für diese Ieit (pro rata touiporls) bednngene, beziehnngSweise parafieievte Mietzins die Grundlage der Nemessung. Für die folgende zweijährige Stener« Periode wird der i« dem vorangehenden Zeitabschnitte bedn«ge«e, beziehungsweise paraficierte Mietzins auf einen Zeitraum von zwei Jahren veranschlagt nnd sodann die Hälfte dieses NetrageS der Nemessnng für jedes der beiden Jahre der Tteuerperiode zugrunde gelegt. Veränderungen im Zinserträge (Erhöhnngen oder Ermähigungen), welche sich im Lause der zweijährigen Steuerperiode ergeben, üben auf die Vorschreibnng für diese Periode keine« Ei«fl«sS aus, soudern werden erst für die nächste Steuerperiode i« Nerücksichtigu«« gezoge». Mit der vorstehenden Kundmachung sind sämmtliche Hanseigenthttmer betheilt worden nud haben sich diejenigen, die solche nicht erhalte» habe« sollten, hieramtS darnm zn melden. K. k. Steuer-Administration Laibnch am 4. Juli 1«9». Št. 2517. Razglas c. kr. davène administracije v Ljubljani radl vroöltve hisnlh popisov in na-Jouininakih napovedeb za letl 1897 In 1898 zaradi odmorjenja davka za davöno dobo 1899 in 1900. Za odmerjenje hišne najemnine za leti 1899 in 1900 ae lmajo prod-pisanl poplsi his in napovedi o na-jemninskem dohodku vložtti naj-kasnejo do konoa avgusta 1898 pri o. kr. davöni adminiatraolji v Ljubljani. Spiiejo naj ae natanko po dolo-öilih poduka z dne 26. junlja 1820. 1. (zbirka dežolnih zakonov leta 1821, stran 337) in zakona z dn6 12. jullja 1896. 1., drž. zak. št. 120. Pripoininja se, da bo tudl k nisi spadajoèa dvorišèa, veže i. t. d. predmot najmarine. V napovedi o najemnini se iinajo ustaviti oni najexnninaki znoaki, ka-terl so bili pogojeni za vsako detrt-letje, in aicor za najemuinsko leto 1897 od 1. novombra 1896 do zad-njega oktobra 1897 in za najem-nlnsko leto 1898 od 1. novembra 1897 do zadnjega oktobia 1898.1. Po predpisu fcjfcj 15 in 16 proj ome-njeuega poduka se morajo poleg najemnine v gotovini v poštev je-mati tudl vaakorsno pogojene po-strauske dajatve, kakor: delo in dajatve v naturi, priapsvki k davku, k prikladam, doneski za poprave i.t.d. Onaatanovanja,katora hiani last-niki sami uporabljajo, all sorod-nikom, hisnikom 1. I. d. v porabo propušèajo, se lmajo prlmerjati z najemnino drugih stanovanj iste all soaednih his, to se pravl, v onih najoinnlnakih znesklh napovedatl, kateri bi so dobili od tujih strank, all pa so ae prej res doblvall. Da so vpiaaoe najemäöine rea-nloue, potrdltt tnorajo dotiènl na-Jemniki stanovanj z laatnim pod-piaom. Izreèno se še opominja, da so tudl najemniki k&zni podvrženi, ajko bi neresnlèno napovod kot reanlöno potrdili. Vrednost najeninlne se ima vpi-sati tudi za prazna stanovanja. Vcndar se zanje priniaren davek odpide, ako se je tekom 14 dnij, odkar se Je stanovanje lzpraznllo, odnoano odkar an jo nehalo najemnino dobivati, naznanllo, da je stanovanje prazno. V istem obroku je vložlti tudi naznanlla, da so se stanovanja zopet oddala v najein all vzela v porabo. Ako ae nl napovedala najemnina od v najem oddanih hianih delov, smatra so tudi tedaj kot kaznjiva zatajba najemnine, kadav so je na-znanilo, da so hiani dell v porabi lastnlkovi, dooim so se oddali v najem takozvanim podn»jcmnikom. Za resniöne napovedi odgovorni so hlsni laatnlki, all onl, kl so po § 28 poduka z dne 26. junlja 1820.1. zavezani vložltl napovedi. Tudi mora vsako napoved v zmislu do-loöeb §§ 27 in 28 navedenega poduka lastnoroèno (ne pa moreblti le s štampllijo imena) podplsatl lastnlk hiše, ozlroma vsi solastniki, all njegov, oziroma njihov names t nik, kateri se ima glede vsake napovedi posebej lzkazatl z izreono v ta namen podeljenlm pooblastilom. To pooblastllo je prlložiti dotiènl napovedi. V napovedi Je poleg imena in priimka najemnlkov oznaèiti tudi njih stan all opravilo. Na naslovnem llstu napovedi o najemninskem dohodku je zaznamo-vatl lme hišnega lastnlka, ozlroma aolaatnlkov in vložna itevllka zem-ljlške knjige. Za (valed novo-, pre-, prl- in nadzidanja) novo nastale predmete najmarine je vložlti napoved o na-jemninskih dohodkih in popis hiše v teku 14 dnij po zaèetku oddaje v najem all lastne porabe pri o. kr. davöni administraolji v Ljubljani, sloer zapade opustnlk kazni zaradi zatajbe najemuine. Od omenjenega oasa do prihodnje dvoletne davöne döbe tvorl za ta oas (pro rata temporls) pogojena, odnosno primerjana najemaoina pod-lago odmerl. Za prlhodnjo dvoletno davèno döbo preoeni se o poprejsnjem raz-dobju pogojena, odnoano primerjana najemšèina za öas dveh let in iz-morl davek od polovice tega zneaka za vsako leto davöne dobo. Spremembe v najemšèinl (zvlk-aanja all znižanja), katere naatanejo v teku dvoletne davöne döbe, ao brez vpllva na predpls davka za to dobö, nanje se je oziratl še-le v prihodnji davöni döbl. Predstojeèe naznanilo razdelilo se je mej vse blane lastnike, ako bi ga kateri ne bil dobll, zglasi naj se radi njega pri podpisanem uradu. C. kr. davèna administracija v Ljubljani dne 4. Jullja 1898. (2666) g.^316üe1898 A.O. Kundmachung. Gemäß 8 60 des Gesetzes vum 26. October 1687, U. G. Vl. 3ir. 2 6« 1888, hat die l. l. Landescomnüssion für agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 23. März 1895, Z. 48/A.O,, behufs Dnrchfilhrnna. der den In« faffen von Udnje gemeinschaftlich gehörigen, in der Catastralgcmeinde Vino vcrinesseuen Wald< parccllcn Nr, 879, 899/1, 899/2, 1009/1 und Weidcparcellen Nr. 900, 992, 1006. 1007. 520/26, 1010/1 als l. t. Localcommissär für agrarische Operationen den Herrn t. k. Bezirks» commiffär Frauz Zupnet in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamleit dieses l. l. Local-commissärs beginnt am 16. Juli 1898. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar uud mittelbar Bclhciligten sowie der von denselben abzugeben« den Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung drr Verpflichtung der Rechts» Nachfolger, die behufs Ausfiihruug der Special« theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Vestimmnngeu des Geschcs vom 26. October 1867, L. G. Bl. Nr. 2 cle 1888, in Wirksamkeit. Laibach am 1. Inli 1898. K. l< Landcscommissioll flir agrarische Opeilltio«cn in Kraiu. St. 316 z 1.1898. a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z due 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem z razsodbo z.dn6 23. marca 1895, St. 48/a.o., v izvräitev nadrobne razdelbe posestnikom v Udiijah skupno v last spadajoèih gozdov pod pare. St. 879, 899/1, 899/2, 1009/1 in pašnikov pod pare. St. 900, 992, 1006, 1007, 502/26, 1010/1 davèoe obßine Vino postavila gospoda c. kr. okrajnega koniisarja Franca Zupneka v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dn6 16. julija 1898. S tern dnevom stopijo v veljavnost do-loi^ila zakona z dne 2tf. oklobra 1887, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., gleil6 pristojnosti obla-stev, potein neposreduo in posredno ude-leženih, kakor ludi «I^ uud Dolenje gemeinschaftlich gehörigen Hut!"^ . gründe ^luninxk», ^n>H^u», bei WlppaE, Der Plan über die Specialtheilnng dsl Hnfaffen von Plll»iua»Doleuje gehörigen, ^ Catastralgemciudeu Planina (bei Wippach), ^ und <2turijll gelegenen und zur Grunds Einlage Nr. 42? der Catastralgemeinde PlB und Einl. Nr. 362 act Slap zugrfchrie^, Hutweidegrilnde per 241 43 Hektar .^ 419'/, Joch wird gemäß 8 W des M vom 26. October 1887, ii. G. Bl. Nr. 2 äs H vom 19. Juli 1898 bis zum 2. August ^ einschließlich in der Gemeindelanzlei in Pla" zur Einsicht aller Betheiligten aufliegen. , Die Absteckung des Planes an Ort "' SteNe hat bereits stattgefunden. ., Die Erläuterung des Planes wird .. 19. Juli 1898 in der Zeit von 9 bis U "! früh in der Gemeindekanzlei in ^lü'' erfolgen. » Dies wird mit der Aufforderung lundge^ dafs sowohl die unmittelbar als die mittelval theiligten ihre Einwendungen gegen diesen", binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der AuM au gerechnet, d. i. vom 19. Inli 1898 bis', 18. August 1898 bei dem Localcommissär !^ lich zu überreichen oder mündlich zn Pl0^ zn geben haben. Laibach am 7. Juli 1898. Zupuel m. p.. k. k. Localcommissär für aararische OperaN" Št. 6JO0\ a. °- i Razglas .; o razgrnitvi uaèrta o nadrobni r&^J posestnikom iz Flanine in Dolenj skuyi solastnili pašnikov (Planinska gmaj«9 - ViPav')- .rf Naèrt o nadrobni razdelbi posestn'y iz Planine in Dolenj solastnih, v katasf?',: obèinah Planina, blap in Sturija leze^^il k zemljeknjižni vložki št. 427 dav<5. 0S}f] Planina in vlož. St. 362, davß. obsiine ^V, spadajoèih paänih parcel v skupnein ^|, stra'nem povräji 241-43 hektarov a 419 '/, oralov bode na podstavi § 96. zstK.; i) z dn6 26. oktobra 1887, dež. zak. St-'ji 1. 1888, od dn6 19. julija 1898 do vS^, dne 2. avgusta 1898 v obèinski pis^J^, Planini razgrnjen na vpogled vsem ü žencem. 5|ii Naßrtova obmejitev s kolci na 'n ] samem vržila se je že preteèeno leto- fir Naèrt se bode da6 19. julija 1898 v c „i od9. do 11. ure predpoldne v oböinski p'9 v Šturiji pojasnjeval. . ,oln> To se splošno daje na znanje s Vo7A\$\\0 da morajo neposredno, kakor tudi P°sr!stv udeleženi svoje ugovore zoper ta n*,$¦ 30dneh, od prvega dneva razgrnitve a s|» t. j. od dne 19. julija 1898 do dne 18.»^/ 1898 pri krajnem komisarji vložiti Pißl ali dati ustno na zapisnik. V Ljubljani, dn6 7. julija 1898. Župnek 1. r., p c. kr, krajni komisar za agrarske oper ^!^Zeitung'Nr. 154. 1267 H."Iuli '1896. ^ ^ 0^ ^ ^ 93/98 j, ^! 2»kl6v»^u Wk!av2a Vrdiuoa 8 ör p»^ "^' 2a8wpan68a po do ans ' "<^niku " ^udl^ni, lii^ ii ^"'' v i2di «t. V, äraiba in ^' ^ ^^^ pri ?anoik » poäom «o^vi7"' 5^' ^ml^iskik parcel, ^ 7^ f^^so vloi. «t. 154 in 155 «". 0dö. l^lpo^lav. ^ibi^?'^'""' ^ ^d js proäati na in 65'^^n»"e6no3t ll» 545 «16. NLM»n^» po^uäbll 2nnsata 363 elä. ^n^°m ^ '"' ^'/" " - ^ t'oyjn « p"^^ 'n 1i»Uli6, ki 86 i2oi°«.l. - ^""6mn (26m^gko.kn^2ni vitzu ' ^^l. pri 8poä^ 02nam6-'^^^ram^ 't. VIII.. M66 Ürzzk?^' ^^^ l)' ne pripusöal6 d^tz ^' ^ ^l^iti pri 8o6mji n^p02-^tll0w ^^^u^ln odroku proa 5»- Wools la .^V' ^" ^' «0 »l«6r N6 »»Mß. ^^l^vljaU 8>666 N6pr6miönin6 P0»t^^^n^ ^oäkiü 6r»ib6U68a iu^o ^ .^ odvsZll^l) 08yb6, lcaters «lli drkmi "" usprkmiönmab pravico ^^dhNL«»^ ^^ -l^ "Iliads v teku UäditllOl/ ?^0paNM, W6^ 82M0 2 «wn^hio ^" ^n^i. kaäar niti N6 "^U6 80ljn- .^" 8po6^ 02NalN6- ^llnytn ,/'^'""' no imsnu^o t«^ V ^^Cä 2» " ^ »Wnu^0ö68a poobla-«» vroödy. l^-^^a 1898. 0pr. it. L. 603/98 ^»^wik^ "^" ^26la ^U86<.a. Nikj. ^ ." '" lrzovoa na 3tari Vrn- " v ^udi^ani, do cinch >^j^i^ 1898, ^wl^iz^ "1"'^'' v iM 8t. V, är»zba °>w "02. '' ^^' ^'' ^'. "5, Vlou ^ 5« !^ paroely »t. 156 ki»a na ^ ^pr^i^ "^^ par«, «t. 1270/2. !sl9zbj "'6n'm. lli ^s proäM na 2000 ''^« . auluäena vry6no8t na plip^°. ''. >n 8ie«r Kis6 86 2rav6u ^'/, k^^^ ponuä6ll ^Ä8H 1058 816. pl"^^ ' p"6 tem 2l168lcom 86 N6 ^^n)n^ p^"^ in I.8tiNY, kl 86 '2p»8tzk ^"llöNlN6 (26lN^i3liU.knjiiilli ^pl8Ni'lltz?^^ '^ llat»8tra, «6uilv6N6 ^"j. Di.p'/' 6')' ^^" ''^'' lll 26l6 '^«ni 8Nsl^!^^^^ pri 8p0ll»j 0^N2M6- "'^i u?äwi^ '"" "' ^ "^ "p^' ^ll^^,^' ^^l>6 bi N6 pripuziiaw -d^y ^' ^ v^lti pri 8o6niii n^pox-ltvln <^5? bonel" ,uku pr66 2a(:6l. ^^^liävii/.' , ^^ -^ ^^^r N6 mogle ' l) ^. ,.' ? ^6 N6j)r6MiöniN6 8^M6. '?""0p»"^'^^ 6080äkik är^b6N68tt ""'^0 8^ ^ Udv6.^() 086l)6, Käl6r6 ^ dltzmi" "^.u^promiöninl pravic. ^^illlo^ p"«l0pHN^, l,6äa^ 82IN0 2 ^Nu.tzi" p" ^^ni^l, Icaäar nki N6 !^tz«^. "l"l'üu "p^^ 02NLNL. '"^tn '"'^'N"i N6 imeuu^o ^ V . ^'^^UMM 1893. ^ 0pr. 8t. C. 136/98 , Oklic, ^' ""uo. «,"', "^7" l.ivuli8ö6 je N6. ' ^e pocial» pn ^. ^s. ^^^j 8oäniji v Velikiu ^.»giöak po ^oseku Zkoäa, p0868tnilcu v ^oägori ßl,. 24, po poodlazö6nou 8- »ipu 3mo66M, c. kr. notary v Vel. I^asiöak, wida xaraäi 110 M. 8 prip. Xa poMavi toHl)6 äe pr»6«. 28. ^uni^a 1898 äoloö» 86 2Ä U8tno 8porno raxpravo äan na 29. juli^a 1898, ob 9. uri äopo1än6, pri tein 8o6igüu. V odramdo pravio ^an62a ^ran-äovoa 86 po3tavlM 2a 8krunika ß08poä ^Iao6 Virant v V6iillik ^.aßiöak, 1a »lcrduilc da 2a8topa! to26nca v 02na-M6l^6ni pravni 3tvari na n^govo N6-varno8t in 3tro8^6, äolcl6r 86 8am ali N6 0ßla8i pri 3oäni^i ali N6 im6nu^6 äru2682 pooblaäöenca. (ü. llr. olcrajna 8o6niM v V6Üllili LaZiöau, 6n^ 28. Mi> 1898. (2645) G. Z. L. 190/98 5. Berfteigeruttgs-Edict. Auf Betreiben des Andreas Ri)thel in Stockendorf findet am 2. August 1898. vormittags 10 Uhr, bei dem unt.n bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. V, die Versteigerung der Liegenschaft Einl. Z. 818 Catastralgemeinde Kälbersberg statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 150 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 100 fl.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf dir Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken« auszug, Eatasterauszug, Schätzungs-prototolle u. s. w.) können von den Kauf« lustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. III, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermiue vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsoerfahrelis werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Verst^igerungs-verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnm, noch diesem einen am Gerichtsmte wohn« haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, Abtheilung II., am 18. Juni 1898. s2646) G. Z. 6, 201/98 4. Versteigerungs-Edict. Auf Betreiben der Maria Meditz. Besitzerin von Büchel, vertreten durch Herrn Dr. Golf in Gottschee. findet am 5. August 1898, vormittags halb 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. X, in Mottling die Versteigerung der Realität Einl. Z. 1477 Catastralgemeinde Semik, ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 15 l. fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 100 fl. 60 kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehen dm Urkunden (Grundbuchs-, Hypuchelen-auszug, Citasterauszug, Schätzungs-prototolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VIII., während der Gejchäftsstunden eingesch?n werden. Rechte, welche dicse Versteigerung un° zulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Verstl'igerunaMrmine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anfchlag bei Gericht in Kenntnis gefetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu« stellungsbevollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigerungstermines ist im Lastenblatte der Einl. 1477, für die zu versteigernde Liegenschaft anzumerken. K. k. Bezirksgericht Mottling, Abth. III, am 2. Juni 1898. ^2609) G. Z. L. 154/96^ 4. Versteigerungs-Edict. Auf Betreiben des mj. Wilhelm Persche von Unterskrill, vertreten durch den Adoocaten Brunner, findet am 3. August 1898, vormittags 11 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, die Versteigerung der Realität Einl. Z. 2 »ä Sknll statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 416 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 277 fl. 32 kr.; unter diesem Betrage findet ein Verlauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken' auszug, Eatasterauszug, Schätzungs-protololle u. f. w.) lönnen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, während der Geschäftestunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machm würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft felbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegen« schaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Spren» gel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diefem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmäch-tigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abth. II.. am 17. Juni 1898. "(2610) G. I. L. 180/98" 3. Versteigerungs-Edict. Auf Betreiben des Josef Roschitsch in Nesselthal sind t am 3. August 1898, vormittags halb 11 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III. die Versteigerung der dem Mathias Staler von Nesselthal gehörigen Realitätenhälfte Einl. Z 10 kä Nchelthal statt. Die zur Versteigerung gelaugende Liegenschaftshälfte ist auf 764'fl. 06 kr. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 509 fl. 36 kr.; unter diefem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaftshälfte sich b> ziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken-, Eatasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, während der Oeschästsstundrn eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsversahrenz werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungs-Verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis geseht, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn» haften Zustellungsbevollmächtigten nam« hast machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Nbth. II, am 24. Juni 1898. (2631) 0pr. gt. On. 43/98 43/98 2. 3. OKIiv. Xoper ^no Karloviö, p0868tniao v Sele^nilcin st. 8, in ^oi6ta ?ru8a, po-868tnilca v lirmaöini st. 3 (in 6ru-80V6), kateriü divalißö6 ^6 nonnano, 86 ^6 poäala pri c kr. okroöni Icot, tr-zovlcki 3oäni^i v l^ucl0lsov6ln po I. 60-l6l^8lc> p08ojilnioi, r^i^rovaui xaärugi « U60tUH6nim porostvom v U6tlilci, 2a8top»ni po 6r. 8Ian«u, meniäka W5da xaraäi 100 Zlä. M poä8tavi to5N6 ixäalo 86 ^6 plaöilno poveh6 2 äns 24. juniM 1898, gt. 6w. 43/98/1. V ovramvo pravic ^N6 liarloviö in ^oikla ?ru8a 86 p08tavl^a 2a 8lcrd-nika 808poä är. VIaäimir 2it6k, oä-v6tnik v kuäollovelu. la 8krl)uik 00 2a8topa1 toisuca v 02nam6nj6ni pravni «tvari na NMno N6vnrno8t in 8tro8k6, 6olll6r 86 ali N6 oßla^ta pri 8o6niji Hli N6 iin6NliMa p00nla8ö6n«a. (5. kr. okroöna lcol, lrgov8lca 8oä-ni^a v kuäolloveiu, ociä. II., än6 2.M-lija 1898. (2633) L. 74/98 5. V prnvni 8tv»ri ^05ipH Lrratlia i/. ^okruno^Ll 20p«r k>anc6ta ?uc6ha ix (lor. I^akenoa xaraäi 79 ßlä. 8 8lcl6-pom ?. lcr. okrajne 8oäni^6 v Uolcro-noFu 2 än6 23. marea 1898, oprav. «t. k. 74/98/2, 6ovoh6na isvrZba 2 6razdo xemhiöö» viai. 8t. 33, 201 in 954 86 V3l6ä pr6äi0Fa ^03ipa krratn» li8tavha. 0. kr. okra^na 8o6ni^» v ^okro-nozu, oää. II., än6 30. MujM 1898. (2632) Opr. »t. L. 76/98 4. vraidsni 0KI10. l'o xant6v»n^u M63tn6 Kranilnia6 v ^ublMni, 2»8topan6 po 6r. Ivanu lavöar^u, do än6 8. av8«3ta 1898, äopo!än6 ob 11. uri, pri 5poäa) 02na> ul6N^6ni 8o6ni^i, v i2bi ät. III, äraida 26mljiäö poä vloi. st. 218 in 673 kat. ooö. 8t. Rupert br62 pritiklin. X6pr6miönin6, ki j6 proäati na äraibi, j6 äoloii6N» vr6äno8t na 1038 M. ^man^si ponuä«k 2na5a 483 8^-2a prvo in 208 8l6. 2a 6ru80 26nchis66; poä t6m 2N68kom 36 U6 proäa^6. l)ra206N6 P080^6 in ll8tin6, ki 86 llä6^0 N6pr6miöuin (26lnIMKoknMni I2PI86K, llipotekarni l2pl86k, i2pi86k ix Kuta8tra, L6nitv6N6 xapi8nik6 i. t. 6.), 3lN6^0 ti8ti, ki 26le kupiti, pr68l6clati pri 8poäaj 02nam6n^6ni 30änl^i, v i2bi ät. IV., iu6ä opravilnimi urami. Gravies, Kater« di N6 pripusüal6 6ra2ds, ^6 o8l»8ll.i pri «oäni^i na^p02-N6^6 v är»öit)6N6m obroku pr6ä 2a-<56tkoin ära^ue, kor di 86 8io6r N6 mo8l6 ra2V6lMvlMti gl6ä6 U6pr6niiö- NIN6 8ÄM6. 0 nadahnin ä080äkin 6ra2d6N68» P08topan^a 86 odv63^0 086d6, Katyr6 imÄ^o «6äa^ na nLprenuöniui pravi^e ali dr6M6ua ali ^in ^aclods v t6ku 6i-aid6N68a p08topanM, teäa^ 8am0 2 unditkom pri 8oäni^l, kaäar uiti U6 3lanch6^o v okoligu »poäa^ 02nurn6- N^6N6 806ni^6, niti N6 iM6NU^H0 t6^ V «oän6m kraM 8tanu^0ö68a poodla-^ü6nca xa vroöde. 0. kr. okra^na 8o6niM v Mkronoßu, 0H6.II., än^ 30. Mni^a 1898. Laibacher Zeitung Nr. 154. 1268 11. Juli 18S5 Wiener Schneiderin übernimmt (2667) 3—2 Toiletten und Moflernisierunon zu billigen Preisen. Deutsche Gasse Nr. 6, 1. Stock. Franz Sartory concessionierter Telegraphen - Installateur empfiehlt sich zur Herstellung der Hotel-, Haus- u. Zimmertelegraphen and Telephone z-va. den Toilligrsten. HPrelseii-Laibach, Rosengasse Nr. 39. (177) ai>—26 (2567) 3—2 G. Z. IV. 89/97 2. Amortisations-Grkenntnis. Vom k. l. LandesMichte Laibach wird über das mit Bescheid vom 17. Juli 1897, Z. 6555. eingeleitete Amortisations-Verfahren hinsichtlich des auf den Namen Maria Burja lautenden Einlagebiichels Nr. 216.385 der krainischen Sparcasse, bei dem Umstände, als binnen der mit Edict vom 17. Juli 1897 öffentlich kundgemachten Frist von 6 Monaten sich niemand mit einem Ansprüche darauf gemeldet hat, dieses Sparcassebüchel für amortisiert, als erloschen und ungiltig erklärt. K. k. Landesgericht Laibach, Abth. III., am 25. Juni 1898. Oonoeaiioniert von der hohen k. k. öiterr. Regierung. (2620) 52-2 cAJetent Jj State ^g^) |ofldampfn mm yuitwerpen] |5i*^»ugiwtft ertQeOets: das concessionierte Reisebureau E. Schmarda Maria Theresien-Strasse 4 in Laibach« IB^^^B^BBBJ ^**"" Jede8 zehnte Los gewinnt. *^B BBfiHHBBBfij ¦ Jubiläums-Kunst-Ausstellungs-Lotterie. I I 300.00Q Lose. Wien 1898. 30.000 Gewinste. 'r- * Ziehung in Wien bestimmt am 12. Juli 1898. • o Haupttreffer Kronen (2137) 23—23 ^ i 20.000, 10.000, 8000, 6000 etc. W. i * Lose 50 kr., 10 Lose 5 fl., Porto und Gewinstliste 10 kr. g 5 empfiehlt und versendet auch gegen Nachnahme des Betrages das ^ Ji Lotterie-Bureau t Genossenschaft Minder Kistler Wiens. = ¦j Wien, Küiistlcrlians, f., l<©tliriiigerstr. !). H H ¦ rzrzr:- Coupons und Briefmarken werden in Zahlung genommen. ———— H HflHHf ^u^ '^ Lo8e m'* f°rt'au^enden Nummern entfällt ein In minn B|B|^BH Wohnungsvermietung. Im Hause Nr. 17 der Herrengasse gelangt eine grosse Wohnung im 1. Stockwerke mit sechs Gassenzimmern, zwei Cabinetten, einem Dienstbotenzimmer, einem grossen, geräumigen Vorsaal, mit Küche, Speisekammer und Zugehör, zur Vermietung. Auskunft ertheilt der Hausmeister daselbst. (2627) 4—2 Streng reell! Kein Risico! Briefmarken nehme in Zahlung. Fahriks-Niederlage Solinger Stahlwaren Emil Bangerts ZEgrer in. Böhmen. Kaiser-Jubiläums-Iflesser, lieft aus Prima-Bronze fein geprägt, mit künstlerisch ausgeführtem Bildnis Sr. Majestät des Kaisers und Inschrift, die Klingen aus dem allerhesten Stahl geschmiedet, fertig zum Gebrauch, liefere ich franco gegen vorherige Einsendung des Betrages, wie Zeichnung, mit 3 Prima-Klingen, per Stück 95 kr., > » »2 Prima-Klingen, » »80 kr. Naohnahme 20 kr. mehr. Nur um Gelegenheit zu bieten, sich von der guten Beschaffenheit meiner Waren zu überzeugen, gebe loh dies sauber gearbeitete Kalsermesaer, unter Bezugnahme auf dieses Inserat in der «Lalbacher Zeitung», zu obigem billigen Preise, unter voller Garantie für Jedes Stüok. Ich bin erbötig, falls das Messer nicht entspricht, dasselbe zurückzunehmen und außer dem Kaufpreis auch das Rückporto (10 kr.) zu vergüten. Eingravieren eines beliebigen Namens in die Klinge 20 kr. extra. (2619) 2-2 ___ Graue Leder-Etuis dazu 20 kr. extra. I^P* Neuestes Preisbuch mit circa 500 Abbildungen, mit vielen Neuheiten, versende auf Wunsch umsonst und portofrei. "^Pl Alte Rasiermesser, fein hohl zu schleifen, per Stück 50 kr. ___' Buchdruckerei oder Buchhandlung event. Ü.nnoncen-Hureau kann ohne besonderes Kis^ die Provinz-AuBgabe einer neuen grossen österreiohisohen Zeittrt* erhalten. Großer Gewinn durch Abonnements und Inserate gesichert. Nu ernstliche und directe Reflectanten erhalten Auskunft. Offerten unter Chiffre «Neues österr. Zeitungsunternehmen' *| die Annoncen-Expedition Sohalek, Wien, I., Wollzelle 11. (269*1 Johann Jax wiSSSSli» empfiehlt zu Fabrikspreisen Dürkopp-, Meteor-und Premier- ^ Fahrräder. JS| PV* Grösste Fahrschule ^pHK nächst dem Staatsbahnhofe, -^gjjjg^ (2687) 2-2 St. ^ Razpis ponudbene razprave. Podpisani magistrat vsled sklepa obèinskega sveta z dne 7. julija Ietos ^ pismeno ponudbeno razpravo za , oddajo vseh potrebnih stavbenih del za zgr#' „Mestuega doma" na Oesarja JTcxzefa trgti radi nujnosti A p^T* na 14. julija Ietos ob 10. uri dopoludne. \ Dotièni naèrti, sestavek mer, pogoji in drugi pripadajoèi pripomoèki se v pisarni mestnega stavbenega urada ob navadnih uradnih urah. j. V ponudbah nastavi naj ponudnik s atevilkami jednotne cene in na nJ'''i(i' preraèunjeni skupni znesek s ötevilko in besedami, ter oddaj te ponudbe xftPe ^ spremljene s 5% vadijem v gotovini ali v vrednostnih papirjih do doloèeneg* podpisanem mestnem magistratu. * Na ponudbe, ki bi došle prekasno in na take, katere bi se ne ujemal*' P z navedenimi pogoji, se ne bode oziralo. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljanß dn6 8. julija 1898. --------- zy Offertausschreibung. Infolge Beschlusses des Gemeinderathes vom 7. Juli d. J. wird vom » Stadtmagistrate hiemit der Concurs, behufs , Vergebung sämmtl. Bauarbeiten zur Erbauunfl „Mestni doin" am Kaiser Josefe-Plat^ ausgeschrieben. .Jii^ Die Bauvergebung erfolgt auf Grundlage der Pläne, VorausmaDe, B»11? Jif' und sonstigen Behelfe, die im Stadtbauamte aufliegen und erhältlich sind, nstC.en 'f preisen, welcho die Ufferenten mit Ziffern und die Schlussumme auch in ^°x , Offerten anzuführen haben, die der Dringlichkeit wegen ^ PF» schon bis 14. Juli d. J. 10 Uhr vormittag;0 beim gefertigten Stadtmagistrate zu überreichen sind. . ui«|*' Jedem Offerte ist ein 5% Vadium in Barem oder in Wertpapieren be'n/ Auf verspätet einlangende Offerten, dann auf solche, welche den v°r Bedingungen nicht durchwegs entsprechen, wird keine Rücksicht genommen- Magistrat der Landeshauptstadt Laibacb am 8. Juli 1898. . >/ Drull und Nerla» von Ig, v^Kleinmayr ck Fed. V««berg.