Intelligmzblatt zurLaib.Zettung. »i». KK3 Nonuerstag den Htt Mai »858. 2. 768. (3) Nr. 3579, Edikt. Von dem k. k, Blzilksantte Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei liber das Ansuche» des Jakob ^)etrizh von Dragomeldolf, gegen Johann Hribar von Ober. praftvezhe, wegen aus dcin Vergleiche uon, 9. De-zcmber «856, Z, 3707, schuldigen 500 fi. C. M. «. .< «, , in die exekutive öffmtliche Versteigerung der, dem Lltztern gcbörigc», im Grlmdbuche der Herrschaft Sittich des Tyemcnitzcontcs «>>I) Uxb. Nr. 46 verkommenden, im gerichllich erliobenen Schal« zungsweilye von 2530 st, CM., gcwilligel und zur Vornahme derselben die Fcilbiellmgstagsatzuna.tl> auj den 3. V^ai, auf den «0. Juni unr auf den l0 Juli l. I. , jedesmal Vonnittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bcstimntt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbietung auch unter dem Schatzungswerthc an din Meistbietenden hintan^e^cben werde. Die ll^it^ti^i,ilbedinqlnsse, das Schatzun^spro-tokoll und dcr Grundliuchserlrakt können bei die' sem Gcnchte in den gewöhnlichen Amtsstuildcn ein--gesel)en werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 2. Dezember >857. Nr. l!45. Ueber Einvcrstai.dniß beider Theile wird die auf den 3. Mai l. I, angeordnete erste Feilbielung als abgethan angesehen, und es hat bei der auf den 10. Juni I. I. bestimmten zweiten exekutiven Feildielung sein Verbleiben. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 3. Mai l858. Z. 772'. (Z)"' Rosalienbruutt bei Rohitsch, Stark moussirender Natronsäuerling. Mittclsorte zwischen dcm st. st. Trmpclbrnniicn und dem Ignazbrnnn bei Nohitsch; wirkt stark dinre« tisch; sehr angenehnics Ermschuna.sgcttä!lk im Gemische mit echtem Wcinc, Zitronensaft nnd Znclcr, Frucht« saften, ?c. Korke an der Wasserscitc meine Firma. Preise die des vorigen Jahres. Bestellungen zn diri^iren an den unterzeichneten Vrlmnemnhabcr n. zwar bis 20. Mai nach Wien, Franziökancrplah Nr. 911, später nach Saucrbrnnn bei Noyilsch. »K. N. » ^l Ullelk, Brunnenarzt. Z. 843. (2) Essektiuer 5talld am 3l. Dezember l857 der vier von der k. k. priv. ^^»»l«n»»«lu»l ^v««»»U" (Hauptagentschaft für Kram beiV. Seunig m Laibach, Gradischa- gaffe Nr. 3>) eröffneten Abtheilungen von den im Ueberlebungsfalle des Versicherten zahlbaren Kapitalien, wovon die erste 12 und die zweite 20 Iahn- vom 1. Jänner 1K51, dann die dritte 12 und die vierte 20 Jahre vom 1. Jänner 18oi) an dauern, und wobei den Versicherten dcr aus den eintretenden Ablebenöfällen und der Zinsenanhäufung entspringende Nutzen gänzlich anheimfällt. Erste, umn l. Jänner 185l an, KI ^aljre dauernde MlyMma. ^! Zweite, uom l. dünner l85l all, 2tt 0chre dauernde ZLtfieiluli;; Zu Gunsten dcr Zu Gunsten der In Mitglieder cinkassirte ^^„ ^,..^ Vcitritts- Tl?tal- ! I» Mitgli.drr cinsassirte z^„ ^,^ Vritrittö- Total- Nuö- H^ Summen f. f. priv, Prämie», Vctrag des > '^"^' Wirk- Eu>n»un k. s. priv. Präunci!, Nctrag dcS gestellte samscit----------------------------------- ^88!cur!>/,!«lii ^ in Fmid.) dicftr ! gestclltc samkcit "^^------------- ^«si'mr^iuin ^ in FonlS bicftr 'lnsch.i- st.) .„ ,.,, ^t!^ ^br'ichm M.ll,.1....g «<„sch.i- sich ^^/'',^' jährlichen Mthei.ung ' bungs- bcfin- "' "U /« Zinscn.von !85l Natm noch am 3l. h„„^ blsm- s"' 57 Acticn Prämien Zuschlags ^7 si,,^, ,^57 ") ?^-., 4725 6- ^- ss. lr. fi. sr, fl. lr. fi. fr. ^ ,,«7 „..^ ss. kr. st, lr. fl. kr, ft, sr. ft. fr. 2U0.7HH 37 2ä<17 2«j **) IU «7.> 2!. .^!,U7V 4 59 ! / ^" ^lo ^^« 55 «Ul 1 127 Üinschreibungö-Acte lautm auf ^!»?7 Acti.tt, da aber in bcn Jahre» i852 bls 18ä7 die Zahlungen fur 4l' st. ! befindlichen Attien aus nur 3515; d.r Aclrag dcr jahrlichcn Prämien, der sich an, 2>>,U!2 si. o3 kr. l'eiaufen hätte, reduzirte sich demgemäß auf Ui».!,95 fi. 51 lr. durch 5 Jahre mit :jii),i)7!) ft, ^ 33 kr. belaufen hätte, reduzirte sich demgemäß aus 22.74(1 ft. 20 kr. durch I.j ^ahrc mit 2^5.624 fl. 1ü kr. zalildar, und der T^Idetr.,a. der eiiigehobeülii und eiiizichebeüdeü Beitritts - Prä,nien nach 2U kr. zahlbar, und der Tolaldctraa. dlr cina/hubcncn und tinzuhcbcndcn Äc>trttl>,'-Pra»!ic!, liach Zurechnung deS '/, des Zuschlags und dcr jährliche Zinsen, wrlcher sieh auf 720,8^5 st. 10 tr. Ziirechnuug des '/, deö Zuschlages uud der jährllch.n Zinfcn, dcr sich ans 442.783 fl. 21 lr. belaufe» haben wurde, rcdnzirte sich auf Ul)>,8!)^ ft. 5!) kr. i belaufen haben wurde, rc.uzirtc sich auf ^^2.U3l ft. 2U lr. ^) Obige Summe wurde auf 23.254 fi, 31 kr. im Jahre l85l, auf 44.770 ss. 1« lv. "*) Obige Summe wurde auf 54^8 fl. ä3 f.. im 5ahre 1851, auf lll,31!) ft 3«! kr im im,Iahrc 1852, auf ?l,5i<4 ft- 33 lr. im Jahre 1853, auf 115.7U0 ft. 0» kr. im Jahre 1554, ! Jahre 185'^, auf ,7-143 fi. «5 kr, im Jahre 1853, auf 3».73, ft. ü<» kr im Jahre 1^54 auf auf »70.352 ft. 3!1 kr. im Jahre ,855, auf 237.44!) ft. 57 lr. im Jahre ,856 und auf 328,765 fl. , 55,!24 st. 2l lr. im Jahre 1855, auf 76.407 fi. 51 lr- im Jahre 1856 und auf 1(12 8iN f! 08 kr. im Jahr« 1857 entrichtet. 2l ^. im Jahre 1857 entrichtet. Dritte, uom 1. Jänner 1850 an, 4T ^aljre dauernde Mlheimila Mrle, uom 1. 3im»ler l85U an, H«) Jahre dauernde Mtheilung wie oben wie oben wie obe» wie oben wie oben "0 Iahr.7 '"ie oben ! wie obeu wic oben wic oben wie obe» wie oben "^ ^" wie oben ^ Anmerkung. V n m erku n a- im ""' ^^ ^ ^'^ k^ im Jahre 1858 und auf !)L9l ff. 11 kr. *) Die ,7!) (5inschreibu»a,s-Acte lauteu auf 8l5 Actien, da aber im Jahre l»57 die Zah- V" ^" entrlchtet, ! lung fur 28 Actieu nicht fort,,eset)t wurde, so r.du^inn sich die in Kraft besindlichm Actieu auf nur 7^7; der Betrag der jährlichen Prämien, der sich ans 4031 ss, 45 kr. belaufe» liätte, r,du-zlrte sich demgemäß auf 3K9l fl. 45 kr, durch 18 Jahre mit 71.2!)! ss. 2« lr. zahlbar, und der ^otalbctrag der eingehobenen und einzuhebendrn Aeitritts-Prämien nach Zurechnung deö '/, des Zuschlages und dcr jährlichen Zinsen, der sich auf 83.344 fi. 54 kr. belaufen haben würde, redn-! z>rte sich auf 80.684 ss, 54 kr. ! "") Obige Sunimc wurde auf 26s babe Mathias Tschinkel «l Cons, von uichtm» bach w der dcnsclt,'cn d'.e Klage auf Zahlung von 192 fl. l>. «. <-, «„!> l)l-2<5» !2.März 1858, 3.1164, hieranits eingebracht, worüber zur mülidlichcn Verhandlung die Tagsatzung auf den l. Juli 1858 früh VUhr mil dem Anhange des §. >8a, l). Entschließung vom »«Oktober l 3 l5 angeordnet, und den, Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Johann Tanke von Krapsenfeld als l'ui-alo,' n«l »linn» auf scinc Gcfahr u»d Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, das er allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sackwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werben wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am >2. März »858. 3. 816. (2 ) Nr. 1266, Edikt. Aon dem k. k. Bczirksamtc Gotlschee, als Ve. richt, wird dem Jakob Stinc von Neichenau l)icr. mit erinnert: Es hade Andrcao Gramer von Reichenau, wider denselben die Klage auf Bezahlung von ll si. 8n!» prao». 18. März 18,'»8, 3 1266, Hieramts eingebracht, worüber zur summatischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 29. Mai 1858 früh 9 Uhr mit dcm Anhange deS §, 18 der aller!?. Entschließung vom 15. Oktober l845 angeordnet, und dem Geklagte» wegen seines unbekannten Aufenthaltes Mathias Stine von Nlichcnau als ^ui.^ls)!' uIum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wulde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verstand, get, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschei, ncn, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrlgens diese Rcchlbsache mit den, aufgestellten Kurator verhandelt Wlldeil wird. K. k. Bezirksamt Gottschee. als Gericht, am l8. März 1858. 3. 8l7. (2) Nr. »487. Edikt. Von dem k. k. Bezir:5amte Gottschee, als Gc-richt, wild den Ehclculcn Josef und Vlaria Grin-seich von Göttenitz hiermit erinnert'. Es hade Josef Primosch von Göttenitz, wider Dieselben die Klage aus Verjährt, und Erloschen-slklärlMg mehrerer Satzposten «n!> ^il'au«. l. April 1858, 3> 1487, hieramts cingcbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1. Juli «858 flüh 9 Uhr mit dem Anhange deS §. 29 e>. G. O, angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Weber von Göttenih als ^ur-stol- u8. Oktober «845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines U!lblk«nnten Aufenthaltes Anton Bazhti von Kulüul als ^!,i-:Ut>l- »i. G. O. angemd.-net, und dein Gttlagtcn wcgeü seines unl'ck.'nntl'i' Aufenthaltes Thomas Stalzcr vo» Altfriesach als l'ni^lol- n^l i^lun, auf seine G<>al)r l,nd Kosten bestellt wurde. D.ssen wird derselbe zu dem Ende vcrständi, get, daß er allenfalls zu rechter Zeit sclbst zu er-scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widri, gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am 15. April 1858. Z. 8l^ ^2) Nr. 1597. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt« Gottschec, als Gcricht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Hutter von Lienfeld, gegen Johann und Elisabeth Zhcrne vo» l!icnfcld, wegen aus dem Vergleiche vom 2l. Juni 1856, Z. 4U15 , schuldigen 100 fi. (^M. ^.», <.-.. in die exekutive össenlliche Versteigerung der, den Fehlern gehörigen, in, Grundbuche der Hclrschaft Goltjchee 'l'o„l. V, Fol, 691 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäyungswcithe von 400 ft EM. , gewilligct und zur Vornahme derselben die Feilbielungstagsatzungcn auf den 2. Juni, auf den 2. Juli und auf den 3. Auglist l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dein An. hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea-lität nur bci der lltzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hmtangcgo ben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchserttakt und die Lizitatiunsbedingnisse können bci diesem Gc. richle in den gewöhnlichen Anusstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschcc, alö Gericht, am 10. April 1858. Z. 819. (2)^ Nr. 1546. Edikt. Von dem k. k. Btzirksamte Gottschee, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Marlin'fchcn Erben, durch Hcrrn Michacl ^akner von Vottfchce, gegen Georg ^cdbe von Ebenlhal , wegen auß dcm Urtheile vrm 20. August lK57 . 3.50«, . schuldige,! 200 ft. (ZM.c. «. c.) in die exekutive össoMiche ^>eisteigciung des, dem Fehlern gchörigcn, im Grundbuchc der Herrschaft Gottschc-e 'l'om. >Il. Fol, 1044 vorkom. nicndcn Hudrealität, im gllichtlich erholmien Schäz zungswerthe vo» 29) ft. ü M. , gewilligrt lino zur Vornahme derselben die tzeildietungstagsatzungen auf den 2. Juni, auf den 2. Juli und auf den 2. August 1858, jedesmal Vormittags UM 9 Uhr im Amissitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbic tnng auch uiner dcm Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Sckätzungsprolokoll, der Grundbuchsex. trakt und d'.e Lizitalionsbedingnisse können bti die-fcm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 7. April l858, 3. 823. (2) Nr. 1857. Edikt, Von dem k. k, Bczirksamte Gottschee, als Gc^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mathias Schager von Podstenc, gegen Mathias Knospler von Unllr, siiegendorf Nr. 7, w.'gen aus dem Urtheile vom 2, August 1856, Z. 5398, schuldigen 45 fi. l8 kr. EM. <:. « o., in die exekutive össenlliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im (Nrundbuchc der Herrschaft Goltschcc 'I'om.Xl. Fol. 1580 vorlom^ mcnden Hubrealitäl, im gerichtlich erhobenen Schäz^ zungswcrthe von 182 st. l 5 kr, CM. grw'lliget, u»d zur'Vornahme derselben die Termine zur Fcilbntungs-tagsatzung auf den 23. Juni, auf den 23. Juli und auf den 25. August d. I., jedesmal Vornnlt.'gs um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange vcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fellbietung auch unler dem Scliätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcl'en werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundl'uchsex-tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden tinge? sehen werden K. t. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 21. April 1858. Z?834"(2) " Nr. 206l. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Planina, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: iton LeN"^' von (Vajouzhe, BevoUniachtlglcr dcs H, Jänner 1856 schuldigen 224 fi. 26 kr. E. M. «. «. <:., in die exetulive öffentliche Versteigerung dcr, dcn üetztern gehörigen, im Grundbuche d« Herrs^aft Eenosetsch «u!) llrd. Nr. 250 vorkommenden Rcalität, im gerichtlich er» hobenen Echätzungswcrlhe von 2189 ft. 40 kr. CM., gcwilligct und zur Vornähme derselbcn die erste Feil' bictungstagsatzung auf den < 5. Juli, die zweite auf !4. August und die drille auf den 16. September 1858, jedesmal Vormittags von 10 — 12 Uhr in dicscr GcrichtSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur beider letzten Fcildietung auch unter dcm Schatzungswcrthe an dcn Meistbietenden hinlangcglbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der GrulidbuchZex-trakt und die üizitationsbedingnifsc können bei die. se,m Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden ein-gcsehln werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 3. Mai 1858. 3 840. (2) Nr. 1307. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamt? Senosetsch, als Gericht, wird hitNNt bekannt gemacht: Es sci über dcis Ansuchen der k. k. Finanz° Prokuratur, lionlllx; des hehcn Aerais von Laibach, gegcn Anton Bnsetz von St. Michel, wegen aus den, Zahlungsaufträge vom 8. November 1852, 3, 2, schuldigen 35 ft. EM. a, ». c., in die exekutive össenlliche Versteigerung dcr, dem Lctztern gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft 5,'ucgg «nk> Urb, Nr. 123 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchämiNsiswerlhe von 485 si. 30 kr. E. M,, gewilliqet' und zttr, -Pornahmc derselben'die erste Feilbietungstagsatzung au! den 15. Juli, die zweite auf den 1^4. August und die dritte auf den «6. Sep<« tember l. I., jedesmal Vormittags von 10—12 Ul)M in dicscr Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt« worden, daß die feilzubietende Ncalilät nur bti« der lltzten Feilbietung auch unter dem Schätzungs'^ werthe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchscxtrakl und die Lizitationsbeoingnissc können bei dicscm Oe-richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen K. k. Bezirksamt Scnoselsch, alö Gericht, aM ^ 22. April 1858.