55! ____ MelllPyllllltt Ml Macher Zeitung Nr. 76 (701—3) Nr. 4586. (5nllllcnmg an die unbekannten E>l>en liach Josef Kohlbcseu von Tschei'nembl. Bon dem k. t. Bezirke gcrickte Tschcr» nembl wirt> drtl uubck nnlcu Eiden nach Ioslf Kohlbcsen von Tschn ncmbl hiernut erinncit: (öS habc Herr Simon Zadnit von Schwcinbcrg wircr diesclben dir Klage auf Melll'NMlng der Rechlfcrtinung dcr P,ünot»itilin rincr Darlrl»cni'-For^cruna pr. 300 ft ö. W. auf die Rcalilülcn Enr.-Nr 327, 328, 32!). 330. 331, 333. 340, 341, 342, 343, 388, 390 ää Slaldgult Tschei nembl und Uib.'^ti. 169 aä Üiiölllingcr Tscherncn»blcr Oult 8ud sil-26«. 22. August 1870, Z. 4580, hin-amis eingebracht, worüber zur ordeulli--chc» miinblichen Vcrhandlnng die Tagsatzung auf dcn 3.April 1871, frill) 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. hiergcrichts angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten AufcnlhaltcS Fr>niz Goöpodaiic von Wci niz als ^inutoi' ilä aowin anf ihre Gc-fahr »nid .ttosttn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcin Ende ve>sländigct, daß sie cillcnfalls ;u rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und unhcr namhaft zu machen haben, widrigens dicsc Rechtssache mit dem anfgcstclltcn Curator verhandelt werden wird. K. l, Bezirksgericht Tschciucmbl, am 22. August 1870. V?3l-2) Nr. 1022. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt. Bezirksgerichte Ru-dolssweith wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k. k. Finanz-Procuratur die executive Versteigerung der dcm Franz Stanischa von Wcindorf gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschätzten. imOrnndbuchc Rupertehof 8ud Urb,-Nl <>8 dorlommenden Realität in Weindorf bewilliget und hiczu drei Fcilbictungs'Tag-satzungen, und zwar dic erste auf den 2 4. April, die zweite auf dcn 2 2. M a i und die dritte auf den 2 3. Juni l 8 7 l . jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr. in der Gcrichtstanzlc, mil dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilä't bei der ersten uud zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswert), bei der drillen aticr auch unter oemsclbe, l'int-angegeben werden wird. Die ^icitations'lvedingnisse, wornack insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen düi ^icitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund« buchSextracl lönncn in der dieSgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Nndolfswcilh, 10. Februar 1871. (072—2) Nr. 1009. UebertNMllg dritter exec. Feilbietmtg. Vom t. k. Oezil tögcrichse Fcisiriz wird bekannt gemacht: Es sei die mit Bescheide vom 20ten Deccmbcr 1870, Z. 8546. auf dcn 7. April 1871 angcoldnclc diittc cxecutivc Fcilbietuug der dem Franz Peuto gehörigen, ;u Paijc C»r.-Nr. ü gelegenen, im Oiundbuche ^d Mühlhofcn 8ud Urb. Nr. 69 vorkommen-dlu ilicalität mit dem voligcn Anhange und mil B>,!bchal!»ng des Ortes »nd der Stunde von Anuswcgin iibcrtrageil worden. K k. BezillSgericht Fcistriz, am 7tcn Mä>z 187 l. (711-2) Nr. 6931. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tschcr» ncmbl wird hiemit bekannt gemacht: (5s sri über das Ansuchen des Herrn Dr. Valentin Prenz von Krainburg gcgcn Josef Kohlbtscn von Tschcrncmbl wrgcn auö dem ZahlungSauflrage vom 12. Mai l865, Z. 305 l. schuldigen 400 si. ö. W. 0. 3. «. in die executive öffentliche Vcr-stcigerung der dem Letzteren gehörigen, im Orundbuchc llä Äiöttliugcr und Tscher-nemblcr Gült 8ud Urb.-Nr. 169, Ncclif.-Nr. 552, dann im Gruudbuchc uä Stabl-gült Tschttncmbl lmd Cur.-Nr. 327, 328, 329, 330. 331, 388, 390. 340, 341. 342,343 und 77 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthe von 6000 fl. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungs^ Tagsatzungen auf den 19. April, 17. Mai und 14. Juni 1871. jcdeSmal Vormittags um 10 Uhr, ln der Gerichlblanzlei mit dem Anhange he» st'lnmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letztcn Fcilbielung auch unter dem Schätzungswcrlhc an dcn Meistbietenden hiutangcgebeu werden. DaS SchätzungSpiototoll, der Grund-buchSc^tract und die Vicitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. GezirtSacricht Tschernembl, am 22. December 1870. (708-2) Nr. 6866, Executive Feilbietuug. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird hiemit dctannt gemacht: Es sci iwer dab Ansuchen der Frau Josephine Brcznig von Pettau, durch Herrn Dr. Karl Äreznig von Pctlau, gegen Johann Agnic von Svibnil wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 7. Februar 1868, Z. 737. schuldigen 35 fl, 70 kr. ö. W. 0. 8. «. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Vetzleru gehörigen, im Grundbuche uä St. Spiritus - Gült 8uli I'oi. 8, 23. 28. Reclf.-Nr. 3'/,, 10'/2 und 18'/2 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich clhobcnen Schätzungswerthe von 300 ft. ö. W., gcwiUigct und zur Vornahme dcrsellicn die drei FcilbietungS-Tagsatzungen auf den 12. April. 10. Mai und 14. Juni 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der GerichlStanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der lctzten Feilbielung auch unter dcm Schätzungsuerthe an den Meistbietenden hintangegcben werden. Das Schlitzungsprotokoll, der Grund-buchsexlract und die tticitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen 'AmtSslundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl. am 18. December 1870. (764—1) Nr. 1034. Zweite eree. Feilbietung. Vom k. t. Bezilksgelichle Sc>,osctsch wird mit Bezug ans daö Edict vom I6ten December 1870, Z. 4830, kundgemacht, daß bci resullatloscr erster execuliuer Fcil-birtnng dc, dcn, Johann Mahoriic von GroßubelSln nchöilgcn, im (Yrnndlinchc der Sittichcr starstergült ^nli Urb.'Ni, 37^ vorkommenden Realität zur zweiten auf den 18. April 1871 anberaumten Feilbietung a/schriltcn wird, K. t. Bezirksgericht Scnosetsch, am 17. März 1871. "(763—1) Nr. 1102. Zweite exec. Feilbietlluq. Vlin k. l. 'Bczirkii^crichtc Sl'noselsch wird mit Bnug auf dc.S Edict vom 12tcu Jänner 1871, Z. 4873, snnd^cm.icht, daß bci rclullateloser crslel cxlcnliocr Fcilli c^ lung der dcm Andreas Millmizvon Biüull gchorigcu, im Grnndbnchc deS Gutes ')iubdolf 8nd Usd. Nr. 51 und 53 vor< lommendtn Rcal'läten zur zweiten auf den 2 1. April.l 87 1 anberaumten Fcilbictung geschritten wild, ss. t. Bezuksgcr'cht Senosetjch. am 22. März 1871. (723-3) Nr79?7. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Senosclsck wird mit Bezug auf das Edict vom 6lcn November 1870. Z. 4688. tuudc,cmacht, daß bci resultatloser zweiter Fcilbietuug der dcm Andreas Pclhauz von Senos>,lsch gehörigen, im Orundbuche Scnosetsch 8uk Urb-Nr. 51/29 vorlommendcn Rcaliläl zur dritten, anf den 11. April 1871 anberaumten Fcilbictung acschrillm wird. K. l. Bezirksgericht Senosetsch. am 10. März 1871. (738—2) Nr. 448. Reassmuirunst dritter erec- Feilbietum;. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der löblichen l. l. Finanzprocuratur nomiuo des h. AerarS mit dcm Bescheide vom 29. December 1868. Z. 3681, auf den II. Mai 1869 angeordnet gewesene, jedoch sohin ^sisurte drille executive Fcilbictung der dem '», M00 fl. sogl.-ich odcr l>is Septcnibcr d. I, ;» uerlaufsii. Äiislimsl ertheilt der Eigr>itl)llmcr C.'. »u» ill H4.ln»^VV (Zagonc,!.) (?f>U—3) Edict. Vei dem k. k. Landes als Handelsgerichte in Laibach wurde am 24. März 1871 im Register für Gesell schastsfirmen bei der eingetragenen Firma der Acticngesellschaft flnl'achcr Gcwerbedank die Löschung des ausgetretenen Directors Em er ich Mayer, dann die Eintragung des neu eingetretenen, zur Mitsertiaung der Gesell schastsfinna berechtigten Directors Herrn Johann Janesch jnil. vorgenommen. Laibach, am 24. März 1871. (761) Nr."i445? Edict. Bei dem k. k. Landes- als Haw delsgerichte in Laidach wurde am 14. März 1871 in das Handels-register für Einzelnfirmen eingetragen die Firma: /«,'ldinando Janovih zum Betriebe einer Waarenagentur in Laibach behufs Vermittlung von Handelsgeschäften. Fir main Haber ist Herr Ferdinand I anovitz in Laibach. Laibach, am 14. März 1871. (762) Nr. 1394. Cdic t. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Lmbach wurde am n/Mär; 1871 in das Handeln register für Einzelnfirmen eingetragen die Firma: Mech. /reudcnlhalcr Mahlmülile Karl Vallr, Firmainhaber ist Herr Karl Galle in Freudenthal. Laibach, am 11. März 1871. l/>98-3) Nr. 4143. an die Josef Aule'scheu El bell. Von dem k. l. Bezirksgerichte Tschcr< nembl wird dm unbekannten I>scf Autc-schcn Ei lim hiermit erinnert: Ei« hcidc Atargarclha Sutr von Tschcp-lach Hs.')lr, 8, durch Hcrtn Franz Vlllel r>on Tscherncinbl, wide» dicsvlbcn die Kl>^t aui Anerkennuiig des lö!gcnthumbrcchtci> a»f die in der Stcucrgcmciade Tscheplach gelegelien, im Grundbuchc d prao3. 5. Auglist 1871, Z l! !3, hicramls eingebracht, worüber zu, smüMlNischm Verhandlung die Tagsatzung ai.f dcn 3. Apr ill 871. frill) 9 Uhr, mit dem Anhange ocS § 18 der a. H. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dcn Geklagter, we-gcn ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Vilant von Tschernembl als On-mwr llä liowm ans ihre Gefahr nnd Ko sten bestellt wurde. Dessen wcrlen dieselben zu dem Ende vcrstiindigct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit salbst zu erscheinen oder sich einen ».„deren Sachwalter zu bestellen und anhcr »winhüst zu machen haben, widrigen« diesc Ncchlssüchc mit dem aufgestellten Cnraloi lülhandelt werden wild. K. l. Gczirti>a.cricht Tscherncmbl, am 2(1. August 187l. Aufträge auf NakW, Pandm und Kissmgrr DMerwasser etc. werden ill frischssM' Filllung sofort aill'gcf^ht uuii dem Comptoir drr l. V. 8 Kleidermacher Mssoeiation ß D Die crqclicust gefertigte Asfocialion bcel,,l sich h,.»l>! ^r», P, T. Plidlitüü, lUlzlizeigeü. ^ ^ daß sie am Montag den 3. April ciu ^ ssKllidcrmnchcr - AssAmlimw > GsschM^ D eröffnet Gic arbeitet um 3» ^c Geschäft m 5,'aibach. M ^ Filr reelle Waare uud folit^e Vedieüiüig wird gar.mtirt. - - Die Asso^i^lio,! liefindet ^ y sich ^«M-».Hl» der Hradetzky-Brücke i»l Apotheker (5gent»eraisci,eu »ansr, ^ ^im ,. Htock. (139-1) Die Kleidermachcr-Association. Z Industrielles Musterbuch. Soel.en erschien im Verlage von V. A. RROCKH/VUS in LEIPZIG : Museum der mooerucu lulltlnuoustrle. 1 Muster-Sammlung i Ivon hervorragenden Gegenständen der let/ten Weltausstellungen vonl London und Paris. In circa 15—20 Lieferungen & 50 kr. — K r s to L i ofe r u n g. I Mein1 nls 2000 Illustrationen machen dieses Werk zu einem unontbelirlicIuMi MustlM'- | blich für Industrielle aller ZwelgO. — Näheres ist nus dein l'rospec. t /n ersi;ln'ii,| woIcIut nebst der ersten Lieferung durch die Ruchliandliing Ign. V. Kleinmayr &, Fed.' Bambergin Laibach zu i-rlnlten ist. (7tä) \ ä; 3)er allgemein beliebte linb nnrf) Srjtlicf>eii ©utadjteii uiclfetitq erprobte ß: fllr Vrustleidende ist stets in frischelu Zustande zu belonnnrli in I^nl»»», bei Apotheker 3 Itli-5ol>itx, .V. .1. liru.»»«I,r. ii, W. ^ Eben daselbst ^ I. Engclhllsers Muskel- nnd Nermn-Essen; V aus aromatischen Alpenkrautern. 3 Unstreitig vorzliglichci« Mittel gegen Gesichts- und Oclellkschmerzen, Schwin, 3 del, Hlrcllzsclnlierzrn, Nerven und zlörpersc!,wäcl,e und znr Ttärrullst der Ge' z schlcchtsthcile al« bcstwillrud anrrkauut. Prricl per Flacon l fl. ö. W. STOiUATlKOll (Miiiiüwasserj 'von 2?r. Br«u», Zahnarzt mehrrver t, l. In,!u»lc '!! ^lliz. <.'^w>,lill lilo Ipl-cisi^) I)ellend Z ^bci Älnluüg dc Flasche «l>'kr. ö'.' W. ^ Mßv. Mirombitoiz JfMaaenttaueur ¦ ^vcta einer glafdjc 32 fv. ö. fOTlBRIGHT'8 I .^^lleichtyerdaulich.nährendum M&^&> schmackhaft. W. (168 6) - Dies?« Pulver nach Auwei-: snng mit Milch Hellicht, rignet fich > brsondcrs fur «iltere, krälik--liclie oder an Niltcrlcibö^ bcschwervcn leidliide Perslnuii ^ mit geschwächleiu Mlig!,'»; stir» !l!«gerc, leid^ll^e (hallpt ^ sächlich gellcsude) ^>er ^ !ichl,'n Friihsliickes odl'r: Alienddn'ieil lintersagl ist; »velche -durch Vlntslüsse odrv Ucderinasz' au Plirair-Millelii aeschwächt i ^s,ud, »id l,t vorzugllch emftfrhlcn5werth<>filr Hlinder, welche schwächlich oder ^im heftigen Wachsen begriffen sind. 2! Der gcfcrtigic Uebernehmer deö ^ z Ii««h>>»»!lt«-«i!dK«pi>n!-Vcschi!stc« > i I. Nuschats Witwe i 2 gidt dem P, T. Pnbliknm belaunt, dafz er die Niederlage in das Gewölbe 5'»». « Ü I ,»»» »»»>»<,»>«<« verlegt hat und ersucht, die P T. Knuden wolle» die Freund- N -, Ilchl^it hnden, die allen EmpfangSscheme lilier die rllctgrbliclicne Auibewahv nli« anch ?: M iil'l-v Nrparalurcn bii< Ende '.'!pnl d. I, gegen uc»c Scheiue ;u vertauschen. i! ^ ^nglrich mipsiehll er sich zum ^««'»»,^,»,»^..« »,,«.,. ^,.««» ««,,,,. lj ^ «»,»,'«',,, «t»N'k«el«l«^ nnd Überhaupt aller Gcgeusläüde. die von den Mollen Z: Zj beschädiget werden lliinien. garantnt si!r d,e volltommeue Elhaltnng der anvertraulcu Ü II (gefahr N ^ bei einer iuländischcu Assekuranz in Tricst uersichrn. s Ä Da der beliebte uud gesuchte Name ^. ^«G«.»»»!»,'« RVlt««» den hochvrr- l> Ä chrleu Kuudcu den Gefertigten al^ ^iachsolger aimnpsielilt, so hofft er fich demselben N ^I ^iilraiieiii« erfreuen :n können, dessen sich die Firma seil vulen Jahren erfreut hat I I Anton Knin, im J. NnscM's Witwe, j \ Ilaiii>tplatx I\i«. e. (757-2) Ö IISSSIIfSTTtwfSttsrü\ VnT fnST fimit Irrif frnl fral Iral Tr5l • srä'l srTfTI^tr^lpWIJ^TS^TSOfi^TJ^TSCTTAWt?!!»^ (759) Nr. 1707. Edict. Bci dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am 28. März 1871 im Register für Ge-seltschaftsfirmen eingetragen die Firma: Maises, Charmah & Ncuwnlh zum Betriebe eines Productcn- und Commissionsgeschäftes in Laibach. Mitglieder der offenen Handels^ Gesellschaft, welche am 1. Mai 1871 beginnt und in Laibach ihren Sitz haben wird, sind die Herrn Heinrich Moises und Jakob Charmatz," Kaufleute und Mitglieder der Gesellschaft, Moiscs ^ Charmatz in Wien, dann Herr Ferdinand Neuwirth, Kaufmann ebenda, und ist jeder dieser Gesellschafter für sich allein berechtiget, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Laibach, am 28. März 1871. (704-3) Nl. 5255'. lH'mulMlllss an Pltn'> Kt c rt uon Vor^jchluß m 5 scmc ollM^cu NcchlS>!«chfolgel'. Bon dem l. l. Oczukögcrichle Tschüs licmbl wird bcm Pcler Stert von Voll,-schloß Nr. W2, ulldelanntcn Aufenthaltes, und dessen ullfälligen Ncchtsll^chfolgcrll hiermit rrinnctt: (3ö h>'lic Margarcth Wolf von Porn-schloß N>'. lO? wider dicscldtN die Klasse auf Zahlung der Gchuldforderling p>. 28 st. ö. W. 8l,li praos. 26. September 1870, Z. 5)255,, hicramls einqedracht. woriibcr znr summarischen Vcihandlnng dic Tagsatzung auf dcn 3. slpril 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS H 18 dcs Gesetzes vom 18. October 1845 an» geordnet nnd dcn Octlaglen wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Virant von Tschcrnrmlil ale< Kurator aä aetum auf ihre Gefahr nnd Kosten be< stellt wurde. Dessen melden oiescllim zu dem Ündc ocrstäi'dl^et, daß sie allülf^lls zu rechter Zeit sclln't zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn d»stellen und anlier namhaft zn machen hal^n, widrigens diese Rechtssache m.t dem ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirks^crcht Tfchernembl, am 24. September 1870. 1707^2) Nr. 276. Executive Mbictung. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Tscher-nemdl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei iider das Ansuchen des Herrn Gustav Gollic von Cilli, duich Herrn Dr. Karl Vrcznik uou Pcttau. gegen Franz Adam von Unlerpala Nr. 6 wegen aus dem Urtheile von 16. Mä',z 1809, Z. 783, schuldigen 90 fl. 61 kr. ü. W. o. 8. <>. in die executive öffentliche Berslei« acrung der dcui letzteren ac^rigen, in, Grundbnchc uä Henschaft Möt!lin,j ^ui» Cur.'Nr. 345), Nectf.-Nr. 189 vorkom» inenden Ncalitätni, im gerichtlich erhobenen Schätzung.'werthe von 892 st. ö. W-, gewill'gct nnd z»l Vornahme dersrllic« dic dlci ^eildietlingilla^sahnncicn axs d»n 5». Apli l, 3. A)i a i ni>d 7. Ilinl 1871, jedesmal Vormittags »in 10 Uhr, in der Gcrichlolanzlci mit dcm Anhallge bestimmt worden, daß die fcilzuliiete»de Realität n»r bci der letzten Feilbielung anch lniicr d^m LchätzungSwcithc an dcn Hleistbictcndcn hinlcmgcgcben werde. Das SchätzungSpiotokoll, der Grund-duchSe^tract nno die LicitatiouSbcdingnisfe können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. tt. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 18 3äimcr 187l. (733—3)..... "Nr'.^85><;. Edict ^ur Clübernfung der VerlassenschafiSgläu« bigcr nach der am ,'!. Februar 1868 mit Hinterlassung eines Codicillcs verstorbenen Maria Kolalj aus Laibach. Von dem k. l, ^lUidcsgerichtc Laibach als AbhandluugSinstanz werden Dicjcni« gen, wclchc als Gläubiger an die Vcr< lassenschast der am 3. Febrnar 1869 mit Hmtcrlassuna, eines CodiciUcs verstorbenen Maria ltolalj aus Laidach, Stadt Nr. 248, und dcS am 2. Febriler 1868 ohne letzt-williger Anordnung zu Nudolfswerth vc» slorbcnen FranziSlanciordenS'Plitsters 1^. Adolf (Franz) Kotalj unc Forderung zn stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhnung ihrer Ai.sprnchc dcn 17. April 1871, Vormiltc.gS 10 Uhr, hicrgrrichtS zu cr' scheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreiche!!, widrigcns denseldcn a» die Verlasfcnschaft, wenn sie durch Bczah« lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zn< stünde, als insoferne ihnen ein Pfand' lecht gebührt. Laibach, am 25i. Februar 1871. Drücl ilnd Verlag von Ignaz v. Kl einmayr ^ Fed or V amberg in Laibach.