^ »WA. Dinstag am Hsb. Dezember R8«T Z. 525. » (!) Nr. «3740. Kundmachunst. Da die mic der Auszahlung der Zinsen l von Staalüschuldvcrschrcidungen und der Renten von Kartellen dcZ lombardisch - uenetiaiu-schen Monte betrauten Kassen und Aemter be-auftragt worden sind, vom 2. Jänner lnliltan, die bezahlten Zinsen und Renten für jenes Jahr, in welchem dieselben fällig geworden sind, abge-! sondert zu verrechnen, um hiernach den G»sammt-betrag der rückständigen Zinsen und Renten mit voller Genauigkeit ermitteln zu können, so wollen die Besitzer von Staatsschuldverschreibungen und Cartellen des lombardisch - venetianischen Monte mit Beginne des Jahres l 8«3 bei Erhebung der Zinsen oder Renten sich nachfolgende. Bestimmungen gegenwärtig halten. 1. Werden Koupons, welche schon vor dem Jahre Ittl»3 verfallen sind, mit andern im Jahre 1863 fällig gewordene Koupons zur Zah« lung überreicht, so muffen sie, nach den Jahren der Fälligkeit und in arithmetischer Reihe geordnet, von der Parte« abgegeben werden. 2. Werden von einer Partei mehr alS 9 Coupons zur Zahlung überreicht, so muß eine Konsignation beigelegt werden, in welcher die Nummern der Coupons in der (oben I) angegebenen Ordnung aufgeführt sind. :l. In den Quittungen über Zinsen und Renten, die vor dem Jahre l8<53 verfallen sind, und zugleich mit den, in diesem Jahre fällig gewordenen erhoben werden wollen, ist der, für jede 6 Jahr gebührende Betrag abgesondert, ersichtlich zu machen. Dieß kann entweder im Contextc der Quittung oder unterhalb desselben geschehen. 4. Jeder Zinsen » oder Rentenbetrag ist in der Quittung in voller Ziffer, also ohne Rück-sicht auf die in Abzug zu bringende Einkommensteuer anzugeben. 5. Auf die vorangeführte Art wird auch in allen folgenden Jahren vorzugchen sein, wenn Zinsen- oder Renten-Rückstände von mehr als einem Jahre zugleich erhoben werden. Den Besitzern von Staatsschuldocrschrcibun-gcn odcr Cartellen des lombardisch - venetianischen Monte wird die g e n a u eBc fo lg u n g der vorstehenden Bestimmungen auf d a s N a ch-drückli ch st e aus dem Grunde empfohlen, weil sonst den Kassen und Aemtern ihre ohnehin schwierige und verantwortliche Amtshandlung noch mehr erschwer die thunlichst baldige Be- ! fliedigung der Parteien unmöglich gemacht, und bie nicht gehörig geordneten Coupons und die nicht ordlumgömäßig ausgestellten Quittungen zurückgelUiVsen würden. Vom k. e. Finanz. Ministerium. Z. 524. » (») Nr. ,9«62. Zu besehen ist eine Oberamtöofflziale,stelle bei dem k. k. Hauptzollamte in Trieft in der X. Diatenklasse dem Gehalte jährlicher ><>.'»<» st, dem Quartiergclde jährl. l italienischen Sprache, der Kautionäfähigkeit und unter Angabe pli und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten deb stcier. < illyr. - küstl. Verwaltungs» j gcbietrö verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde binnen vier Wochen bei dem Oberamtsdirektor des Haupt« zollamtes in Trieft einzubringen. K. k. Finanz-Landec-dircktwn Graz, am',22. Dezember ltt«l»2. Z. 52sj aft) Nr. !!>5,76 Konkurs - Kundmachung für eine AmtöoffizialsstcUe der Rechnungs - Hilfö-ämter mit MW si. cvculuel 5)25, si, im Bereiche der steier.-illyr.-küstenl. Finanz - Landes-Direktion. Siehe Amtsbl. dieser Zeitg. Nr. 2»tt. Z. 523. » (2) Nr. 5354. G d i k t Vom gefertigten Bezirksamte wird hiemit bekannt gemacht, daß bei demselben 3 Diur-nistenstellcn und zwar Eine mit dem Taggelde pr. !w kr. und zwei mit dem Taggclde pr ?U kr. zu besehen sind. Bewerber um dieselben haben die Gesuche hicramts einzubringen. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, am 27. Dezember ISU2. Z. 2475. (3) 3sr. l44ü. G d i k t. Vom k. k. Kreisgerichtc Neustadtl, alß Realinstanz, wird hlcmit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der mit dem Bescheide deö k. k. städt. deleg. Be'irkögericht Neustadtl ddo. 2l v. M., Z. U', bcwüllgtcn exekutiven Feil» bietung des im Grundbuche der Stadt Neustadtl »uli Ne5f.»Nr. l5.3 eingetragenell Hailses und dcS ebendaselbst «llli Rektf. - Nr. "l?^3 uol' kommenden Maierhoseö sammt Acker im Go samnuschähungswcrthe von lili5l) si. öst. W, die Tagsatzungen auf den 16. Jänner ltt(53, auf dcn l',> Nr. ^!i vorlommendc» Viecilüät. in, a/richllich erho< liflieil Schapuil^wlrllie voil 1422 ft, ^. W,< s>cn.'ilU^rl m»d zllr Voiuayme dctsclbcn dic Fsill'ietlni^la^saylni^il auf c>ti> 7. Iä!,»,r. alif den 7. Zll>rll<,r li»d lnif de» 7. Mälz. jtdtömal Vc>rn>!ll.^s lim W Uhr in dcr hicsi^c» Amlolanzlci mit dem ^»hliiige bestimmt lvmdcl!. d^ß die fcilzubicllude Realiiäl »lir l>ci dcr lcßlc» Feill>illul>g ailch unter dem Kcha^ilugswcrllie ail dl» Mclstl>lclel!' dc>» hi!'l.n>gtgcl!sn wcidc. Das Schaplilia.oprctokoll der Gruüdbllch^lrlr^.fl u»d die 5,'izitcmcmöl'cdm^üssc kölinc» l'ci dilftm Gc^ lichle i» ten gewöhl'I'cheu Amlöstundlil lillgeschc»» weldcn. 5l. k. Bezirksamt Ze,slril), als Gcrichl, am lt», Srplrmdcl 1862. ^. Z. 2609. (2) Nr. 6092. Edikt. Mit Vezüsl auf das Edikt vom 23. M,M !862. Z. 4l44. wild chs>l dc^Dr. Anton N.'k. al^ 5l»rchlc,>l'erg, wider Micharl Perile von Sdüscl?. n'e^sli schiili'iger 131 ft. 2ö kr. die mit disi^srichllichlm Psschcior vom 24. Mai I. I,. Nr. 2477. auf dr» 27. Ssplrml'rr 1862, a>ia.eoldlllt ^twcsci'c dritte Feildiclliüg der dem Elllütcn gtl'öli^s». zn Godilsch, nclssssnc» im Grund« bliche der Spiials^ült Stcii, . >ul» Ul-l»..Nr. 77. vor> lommtlids». a.cl>chl!>ch a»f 2N2 fi. l)twelll,cifii Realität ans oen 28. Februar k. I. mit dcm vorigen An« hange ül'rrtra^fn wurdr. K. k. Ä,zirlöamt Stein, als Gericht, am 20. September 1862. Z. 2«17. (2) Nr, 3ö!i6. Edikt.. Vom k. k. Vlzirköamtt Stein. als Gericht, wird dln Erlicn dtö zur Slcin am 8. August l. I. ucr-! slorbrorn Jakob Mozhiuk hicmit bekannt gemacht, laß dcr üdcr die 5llagc des Hcrr» Iohaiui Ncp. Schläfer > uoii Lail'ach. durch Dr. Nanzhizh grgen Jakob Mozhüil! I,c!c>. lOiid st. 0. l!> c., am 16. November I. I. rr-flossc»eil Zahlimgsnilflr.ig Nr. i>.'i^8, dcm Herrn Anto» Haflicr HaliSdcsil)lr zn Slem. als dem Verlasse drö Jakob Mozhiiik. gclichtlich aufgestellte l>l-i-illui- :,de. K. k. Bezirksamt ^tcin. als Gericht, am 111. November 1862. Z. 2442. (3) Nr. 3l)36. Edikt. Von de», k. k. Vczilksallite Möltlmg. als Gericht, l wird dcr Aüdicaö Troje vo» Gal'er. und dsssc» liüdc« lailutcil Nschlsi'achfolgnil l)irrmil rriiiiicil: ! Es hal>e Matias Pelschar'lr uou Uiitcltapelrcrch, wider diesellici' die Kl.'ge auf An eilen innig der Eigen« tlmmsrcchtc auf den Weingarten Korcuz ^ul» Band V ^ol. 1862 n<^ Out Smilk. dnrch Hsn. Dr. Pirliz von Tscherurml'I. >ul) pl'l»l',«. 11. Oktol'er I. I,, Z, 3936 lneramls emgi-olacht, wornl)er zur silmmarischsil Vcr> l'lnidllmg die Tags.'yliilg auf den 18. März 1863 fi'ül) lim 9 Nl,r mll drm Anhange des §. 18 a. h. Eotschl. vom 18. Okiol'er l84l! ^»georriiet, ul^ Den Geklagten luf ilire Gefahr nnd Kosten bestellt wlude. Dessen wcrlen dilselden zn rem Endc v.'lsländiget. daü sie alllnf.'lls zu rechier Ze>l sell'N zu erscheinen, oder sich einen a»dcin Sachwalter zn l'cstellen uno <,r,!'l'r ,i!iml)iift zn machen l'al'en. widrigens dicsc Nechlss.'che lnil dcm anfgestelllen z?!,r^tor vcrh.'noclt lvelden ,v!>». K. k Vszirksamt Mottling, als Gericht, am 13. Oliver 18l)2. Z, 2443. (3) Nr. 4,63. Edikt, Von dem k. k. Bezirlsamtc Möltling, als Gericht, wird lüen'it l'tkanlit qemacht: Eö sci lll,'er Anslicheil des Georg Knmp '.'on Ncli-labor, gegen Ive Schnidcrschilsch von Tschm'il. wegen aus dem Zabllingsaliftlagt von !6. Jänner 1862. sch^l' dige» 136 st. 16^ kr. ö'l. W. c^. >. c., i» die exe» kiilivc össc-niliche Veisteigerung der dem l'epter» ge-l'örigen, im Grmlddlicljc der D. N. O. Kommenda Möt> ,l,ng ^u!) Ncftf. - Nr. 29 Ertrlt. - Nr. 30 vorkommenden Realität, sammt A», mi» Zngehör im gllichllich er» hol>c»en Sch^ynngSwerlhe von 367K fi. öst. W. gewil-ligct. und znr V»)rn^hme dersslde» die ereknliveu Feil' l',cll!ngötags.iyu»gen cilif dr» 23. Jänner, auf den 23. Fc< l»,uar lind ans den 27. März 1863. jsdesmal Vormit« tags um v Uhr in dieser Amlökanzlei »lil dem Anhange ds'stimmt worden, daß die ftilzuliletcudc Rr.ililät „ur l>ci dcr lchlen Fsül'i'slnilg alich unter dem Schäpungs« wcrlde on dt>, Mcistl'letenden l'iiüangegel'c» werde. Das Scl'apnligsplolokoll, dcr Grlllldlmchsrrlrakt und sie Liz!tiU!l)nsl'edi"gnisse röunen l»li diesem Gcrich" i» dcn glwöhlilichcn Amlsstllndcn elngeslhcn we»-' K k Bezirksamt Mötlül'g. als Gc»" ' Oktobtrl862. 8Ml Z. 2526/(4),, ^H Das Spiel ^ 3 Guldcll, V^^^H , wobl'i noch H«l> ll^r». für Clrniftel, n i»<> Krclizcr-Etcniprl ucr-srhcn, dcr Trrt d>?r Vorschrifl cnlspricht, und dün ssaii,;«,'!! Norlknit dec« ft'l'sctzrs zur ,lit»!»6 cülhlNt; im eülgsssiülsscsrhk'ii Falle is< sowohl der ^rlänfrr als der Käufer slrasdar, lind lann auch sodann, mnsoüü'h'.', da der Tag d>r Ziehung erst tt«ll ^. ^»..Nllcr jtilili, der (NlfiUllgl! Gewinn von den, Käufer nicht gi-fordert wcrdcn. Dcr Gc'seltigte hat nnn obeinpfolilenc Promessclischeiüe ssan; und ^ar dein Gesetze einsprechend ana/'fertigt, welche gor leinem Anstandr uuterlieczen, uud ladet znn» Ankaufe cm. — Dnsell'st silld auch gruau nach dein Tageöülrse z^il halicu^ , .loll. ( . 8l)tli^n in ^1011, Grohhlindlrr und Vrchslrr, Stndt. am Hlif 420. j^.'^7" Vei cieneigten äu^wärli^en Anslräczeu Nnrd uni csal^isse sranlirte Einsendnnn. dls Oeldbetrae>e<<, und uin Vei-scl,licsn>n^ von .'j<> 3ltr. flir Zusendunli der Ziel)nugin Herrn Max. Kuscher. Z. ^'^. (18) Mnzeige. In W'izp.o^lHtll. acht Mlilül von Ndiüc r»l. fcr»t, Ii^,vn nngefädl Zclintauseud ^sptl^l!-. n>it hyhcn Slei'n/In nnd o^n schönstsn Vlällcrn uerjrl'cnc zn dln n,ä^slcn Prciss» v0ilä!l'i,i. Wcr solche zl> lm>fsn »vünicht, »volle siäi an d<-n 6)eferl>^tk>, odrr an stiüti, Alilütl-» im Orlc ftll'sl, ol'lr i» Nl>iüc (i^»»^«) .^un l)s)i'<<»lo.'!!i<») wendt'n. Z'.''245,ü,^ sü) , ^ ?'^lx^ Vas schönste,llnd werthygiistr. " ") welches Cltern ihren Kinder» machen rönnen, ist eine gesicherte Znkunsl/tnl slilgensteilli Den. Ein solches Geschenk zumachen ist auch weniger Bemittelten möglich; die Hand dazu bittet die l;. ll. piiullsgirk' in Trieft, die älteste Versicherungö-Anstalt im österr. Kaiserstaate; sie besitzt ein (^ewährleistunqS-Fond von H Millionen Oinlden, außerdem einen noch höheren Prämie - Reserve-Fond und bietet überdies) durch ihre jährlichen Einnahmen und durch Solidität für ihre Geschäftsoperationen Garantie. ' ,. Bei dieser Gesellschaft kann, um nur MHe Bn 1. Ein Kapital, zahlbar, wenn die Person, auf weMe die Versicherung lautet, ein bestimmtes Alter erreicht hat, — auch mit der Bedingung,, wenn dse Person vor Ablauf der bestimmten Jahre sterben sollte, daß die eingezahlte' Prämie zurück gezahlt wird. «^> 2. Ein Kapital zu ciner Auosteucr, zahlbar auch, wenn die versicherte Person vor <>! ' Ablauf der bestimmten Frist stirbt und icin^ weitere Prämie^ZaMmg stattfindet. :l. Ein Kapital zu nnor Aussteuer, zablbar, auch,, lvenn der Vater Yer versicherten Person wann immer vor Ablauf oev'MtimmtMJahre stirbt und/'Mne weitern Prainien-Zahlungen zu leisten sind. , ^ . ^ 4. Eine Leibrente gegen Einzahlung einer jährlichen Prämie oder gegen eine einmalige Einlage. .-«zt» ^^z<^r,>«iÄ^" nimmt alle Arten von Versicherungen auf Todesfälle und Kapitalien an — und sind bei unterzeichnetem Haupt-Agenten sowohl ^»rvstramme zu haben als auch alle gewünschten Informationen zu erlangen. ^N Die Tragweite der Lebens-, Aussteuer- und Renten-Oe-rsicherung ist noch immer nicht genug gekannt, ihr wohlthätiger Einflust wird noch nicht genug gewürdigt, sonst würde man sich ihrer lebhafter bedienen und nnt dem sicheren Rückhalt, den sie bieten dcn Wechst'lfällcn dcS Lcdeno getrost entgegen schen. 3ojesRm'inW, !^i« .'^(l^.,1^^- öu« <>^^z"c>tt^6. Hanpt-Aqcnt. enlpsichlt Mllhstcljküdc Artikel: Bilderbücher mit nnd ohne Ä'^O-C, auf Papier nnd Leinwand. — IUftelld-schriftell und Mkiuiatur - Musgaben dcr sscfeicrtstcn Klassitcr nnd Dichter' bci< In- nnd Msw.ndcö in ele^nnten Einbänden. -- (Gebetbücher fnr Kindermund Erwachsene ^ in dcntschcr, slowenischer, sranz., italien. nnd lateinischer Sprache in Papier«, ^edcr-'nnd Sammet Einbänden, ,nit nnd ohne Stahl-, Silber- nnd Golducrzicrnngen. — Uali'nder fllr das Jahr Ä^sill, alö: Wandtalendcr feine nnd ordinäre, Alatt - nnd Brieftaschen-, Sack^, Daincn-, Schrcil'-. nnd VoMälenÄr. Ferner.: Taschenbücher mit m'elcn Stahlstichen in rleaqnten Seidel Und HapiereinMidcn. -^- Vlll^er ^heili^e nnd andere, alS: Fannlien- nnd Icaso Szenen, val.d,cha,lcn :e. schwarz nnd lolorirt, i>/verschiedenen ForillateN' nnt nnd ohne Nah,nen, feine Pariser Spitzcn-Vilder fnr Gcbctbn. cher; Heiligenbilder ans Blech geinalt; Photografien vur^iiglich nach Gemälden dcr k. baicr. Pinakatheken alter nnd ncncr Meister.— Münchener tt«d Wiener Delf«rbendrllck'Bilder, die behandelten Gegenstände nmsasscilMzüglich: Heiligcn-Vildcr, Landschaften nnd Genrebilder. — Vorlagen zum Nachzeichnen und Kolorircn in.Heften nnd cinzclne^Hlättern.—Münchener, Mainzer, Franl'-furter n«d Wiener Wilderbögett für Kinder und ^m^chsenc, schwarze nnd t'olm'itte^ — Stereoskope anj Gla>? nnd Papier, schwarze, kowrirte nnd transparente, volstellcnd: Landschaften nnd Genrebilder;,Apparate zn^diescn mit Prisma-Gläsern. Ferner die in neuester Zeit erfnn-denen Minnon-Ttereoskope (Tasche«, Ttcreoskvpe) sammt Bildern. — Lichtbilder dann Lichtbilder von Papier fein tolorirl, mit Lack überzogen nnd nnf Nahmen gespannt. .....- Grdglvdett mit nnd ohne Gestell; Atlanten nnd einzelne Karten. — Mnstkalien in reichster Auswahl, sowohl Schnlen uud UcblnigMücke alö anch Opern, Tänze, Märsche, Lieder :c. — Albuktt fnr Zeichner nnd Ä.'aler in uerschiedcnen Größen nnd Einbänden. — St'lNNMbÜcher in Einbänden von Papier, Leder nnd Sammet. — Dhotossrafthien-Album gmiz nenc Sorten in großer Anöwahl von den einfachsten bis zn den elegantesten. Ferner, erhielt ich so eben, die im allerlleinsten Format erschienenen P h ot o g rap hie Al b n m 0 «(Äl ign o n) mit Porträte (1' hoch und ",., b r c i t) dcr A. H. iiaiscr