InteMmm Blatt zur Naivacher Neitun« M?- 4. Donnsrstas ' den 8. Männer 1829. vermischte V'erlautb^rnnLett. Z. lölo. (5) Nr. iuc)2. Llcltations- Edict. Ueber Ansuchen der löbl. k. k. Kammer-pvokuratur zu Lalbach, m Vertretung dcr Gtadl Steiner Bürgcrs^wls-Mit, und des f. k. Eammeral - Acrars werden am 27, Jänner ,829, in Qoco der Gladl Bteiner Vorstadt Schutt, lm Hause d.s Herrn Beznks-Wundarzlcn, Johann Muck, d,e zum Verlasse des Henn Ignaz Pesdie-z ft^l. lkl)ihm gewesenen ^.;,rfsrlchtcrs zu Echnelbcrq, in-ventirtcn, aus Fährnissen, pr. 9 fi. 5/^ kr. elncn Mantel pr. . . . — „ Zo „ aus Büchern pr. . . . . 3o „ /»3 ,, und aus Landkarten vr. . 5 „ /zL „ bestehenden Vcrlaßcffcctcn, in den vor. rnd nacömtttäg'gcn Amrssiundcn, im Wege der öffentlichen Versselgcrung gegen alsoalelch bare Bezahlung an den Meistbietenden hlnt-angegebcn werden. Wozu demnach alle Kauflustigen mtt dem Anhange eingeladen werden, d^ß das Inven-tarlum, so w'-e die Bücher - und Landkarten-Nerzclchmsse in drew Awtskanzley eingesehen werden können. , Bezirks - Gericht Münkendorf am 16. December l829- Z. i6i2. (Z) Nr. 1662. Edict. Von dcm k k. Vczirks-Gerichte der Umge-bung ^albochs werden alle Jene, welche auf den Verlaß des am 2.^, October 1827 zu La-dia nachft Görtsch^ck verstorbenen Papierfabri-kanten, Herrn Joseph Grundncr, aus n^as im-mcr für cmem Rech^stztel clnen Anspruch zu macken berechtiget zu seyn glauben, hicmit aufgefordert, ihre Ansprüche bey der, auf den i5. Jänner üb2cj, Vormtttags um 9 Uhr vor diesem Genchn zu diesem Ende angeordneten Tagsatzung um iso gewisser anzumelden und zu liqmdnen / als sich im Wrdngcn dle Aulblcibcnden die Folgen des Gesetzes selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirks-Gericht zu Laibach den iL. December 1U28. Z. '6^i. (I) Nr. 1972. Edict. Vom Ecitc deö Bezli.fe.Gerichts Rupertshof zu Neulsatti irnd h,tmlt detannt gemocht: Gs fere aui AnfuHc», teb Johann Daroviß von Lo» tfä'na, nidcr dis Michoel Iimann'schen Eiben, erlnfc-lis zu ^otsckna, n-cgen einer, ous dem N'i'tMastsämUiHen ^cigleicic, <^« 17. Iuny 2625, herrulncrdcn Cäuld pr. 27 ft. sammt /j 0^0 Bttz. Zinsen, «n tie cxcculire Ftilbittung der, in tie M'öotl Ilwaün'läe Berlcißmassa gchö. riqen / del ElaNftült Neustodtl, Lud Rect. Nr. f)2, r^d trr Zcpftsclen AiUt, sud Rect. Nr. 5i dicnftdHltn, zu ^olschlia liebenden, gerichtlich auf 220 ft. qcsHähien zner Accker gcniNigct, und zu dils.m Ente drev Vels«tigeiunMagfahungen, und zirar: die erste auf reu 20. Jänner^ die zrveyte a»>f een 20, Fedl^iar und die tittle auf den 2o. März 1829, in I.c,co dcr genannten Realitäten wit tcm Bcrscihe andetaun.t irorden, dah, im FaNe eicsc Rcatnälcn nedcr tci t>cr ctsjcn nockzwev» ten FtUdictungstagsllhunq um oder über den Echätzunßkwlrlh cil'ssedlacht weiden tonnten, fel-de der dcr trttlen auld unter der SHöhung hint» angegebn ncrdcn rrülden, no^u die Kauflustigen zu etschemen hkmit vorgeladen werden. Bczitts'-Genckt RupettKhof zu Neustadt! am 20. December ,826. z. Z. 604. (5) G d i c t. Von dcm BezursgcrMte ter hellschaft Po. ncvitscv rrlld delannt g,möcht: Ei- rrurde über das Ansuchen drö Ignaz Vosu von KoNobrath, Ehegatte der Mana, ^edornen Nospotnig, rcn Wrufche, in die Ausfertigung de5 Amortisations« Gt'ctcK, dinsistlichi des zr?»jätn re» Lchtein, als Gläubigerinn, und Joseph Köder von Wrüschc, als Eä'uldner am 12. Axril 1616 errichteten, und c,m lehren May n. I., auf eie d^m Gutc Kandersch« Hof, ««K Nrb. Nr. 27, zwöbare. Zu Wrüsche lic. ^ende ganze Kaufrcchtshute, intabulillen, vorizeb. lich in Verlust gerathen , ftcr'cht!iä)en Ber^ieichs pr. 73 N. M. M. c. L. c., geroMniet. Gs rrerden dahcr Alle, weläe auf diesen Vergleich aus n'aö »mmcr für einem Rechtsgrun. te c«nen Anspruä, zu mach'en berechtiget zu scrn glaubn, arf^foldcit, folc! cn Unnen cineni Iah. re, szüs Nochcn und Ncu 3^gcn, so ßcnchvor diesem berichte ssclitnd zr wachen, n,ti,ßcnS auf fcrnlrls Anlangen dts ^stv^, Bosu die^etaät^ Bergleichsurtunde, lig^nlich dcs dorauf tlsinL--. liche Irtarulatwnö.^knificat sur ^ctödet, nuN, niätig, rrnlunßK- und trostlos crtlärt, und in tie lZxtaiulotimi ron ohic.cr Kauftecltshude, ge> n.'illic Vom Bezirks . Gerichte Rupertshof zu Neustadt! wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht ^ M feyen vor diesem Bezirks < Gerichte die Liquidations- und ws möglich die Abhandlungstagsatzunge« über nachstehende Verlässe an nachfolgenden Tagen bestimmt wsrben. ^ Defson^emssenl'«' ^^ AffUldationK- unb r^c - Name dee TrblssserK "k"en gewesener möglich die Abhandlung. ^ Wohnart Tagfahung wird at7gehun^lt s^ , werden, am ^ Bartholomäus Woraine Kerfchoorf be» hömgstein hön»gftei»r <3. März »8 Math.ekMarlaMechaet Glodotfchendull ! ,^ ,a> „ ^ ch.Isfepl, Saye Mühldorf „ ,». ^ ^ K Franz Gasperfchitfch DoNemavaß „ ,2. ., „ . , 6 Johann Smerle Polla»e « »3. » f» 7 Joseph Plefchtovitsch Oderfsrst « 1^. „ « L Mathias Papvefch Iadlann . ^ ,7. » ^ 9! Ioftph Pauschufch hrastie ! ^ i^. ^ 10 j Anton Pirz Goritschendolf ,> Z^. ,°° ,, Ti Andreas Oblack ^ilderdorf St. Michael 2,. „ »^ 12 Franz Michalitsck) Pottendorf „ ! 2^. „ » i3! Maria Koscbmcr! ! Pöchdotf . ^ „ ! 26. „ ,^ i4!K^thalina Packer ,^ ^ ! 27. „ „ ^5 Martin Wollte Wrud ^ ! 26. ^ ,, 16 ^acod Oollod Großpodluben « Zi. ^ „ 37 Georg Jacket Weinderg WeißNrchlN ». April „ '8 Johann Roditsch Tbamasdorf » 3. „ „ «9 l^sorg (^orifcheg Gcsinoeldorf ^ „ I. „ „ 2o!Iahann Wudnar Weinberg ^ 4. „ „ Tl^Aanes hllidmy Weißkrrchen „ 7. „ » 22^ Marko Aunilscheg Wemder« „ 8. „ ^ 25 Iodann Paulin SeNa den Weißtirchen „ 9. ,^ „ 2^.Ania Scbcniha Weinberg „ io. ^ ^ 25! Gertraud Sellack n, » ii. ., „ 2ü Joseph Udoutsck Thomasdorf »» ,4. ,f „ 27 Johann Mecdack „ ,, ,5. „ ., 23 Iofepb Suppantfchitsch Ziege«hütten Pretschna 22. „ „ 29 Genraud Korbar Untecsteindorf ,f 23. „ „ 5» Mathias ^cssar Muckader „ 24. „ 5> 2«, Joseph Dusser . hrefchuje „ 25. » » 22 Iod->nn ^cmlag Unterberg bev Sttascha « 26. „ ^ 25 Martin Saje Grunfterg » 29. „ » 2ch>Ic>kod ,^amkcl Wcrtcklm » Ho, ,^ ^ ö5l M,,z^ei Hermann Fotsckna ,» ,. May „ 26! Mathias ««Anna Nova? ' UnterstrafHa „ 2. „ „ ^lIoftph Radovan Prapertfche bey Lubcn Wallendolf 5. , „ « b^Narq. Scdusterfchttsch Rnmannsdorf ,, 6. „ ^ ^9 > Andreas 3?omna ,, „ ^. ^ ^ ^" Maria ^ctruna Wallendorf » 3. „ ^ .-» Ursula Novina Prapcrtfche beo 3uben „ 9 ^ " H2 Johann Werkopetz Rumannsvorf „ ,'2. „ „ 43 Maria Radovan« Etadtberg , Ct. Peter »5. « ^ 44 Ma>ia Smuck » » »ä. » » ^5 Maria Werus SeidcnHorf ^ ^5. „ „ ^6 Georg Grabner ., « »6. „ ^ H7 Johann Gal.ochcr GriM deo Wördl ^ ^ »9. „ » 48! Johann huftail Scdallcvitz ! St. Mülgarcth .20. ^ „ x ^9 Katharinu Sorck«? .'Ti^pliy 5? 2,, „ ,, 5c» Agnes Sämann SHichendorf ,7 22, „ ^ 5»! Iakoo Iun?, Sci^^cvih „ 25. <, ^, ö2 Georg Sckenitza Monchsdorf ^ TopNtz 26. ^, «> 5)3 Ursula (b,?llod DslgalnaseNa >, 2?. ^ «, v 5» I Iran; Qegann TdV^'3 > » 2y. „ ^ - l5 - ^ _______ ^ , Die Liquidations-und w« ^ « . , ^^, l? a Dessen gewesener ^g^ die Adhandlungs- ^. Name des Erblassers Wohnort ^"" i Taglahungwird abgehandelt I^ werden, am Z^ Anna Riuy Sella bei Unterthmn Töplih 5a. May 1829. 56 Micda Aunitfcheg Bi»ndaum Stoppilfch 2. Iuny „ 5^ Maria Turk Haafenberg » 3. » ,, ZZ Anton hateu» Tfchermoschnitch „ 4. „ „ 5<, Maria Muren Sella bey Haafenderg » 5. » ^ ßy Matbia Wsrian Iglenig 7, 6. „ „ H, M«ä a Loig Weedun n 6. „ « ß2 Maria Aunitfcheg, Kl«innV,ßdorf „ «a. „ „ ij3 Mlcha Annilscheg Großnuhdorf ,7 1». „ ^ G^ Johann D^agmz Weindorf Maichau »». „ ,, ßi5 Matbw Watfcker Meckouz „ »5. „ » 66 Anton MMaulschitfch Locka St. Barthelma ^6. „ ^ K7 Mailin Furer ^ „ »?. », » ^ Hg Johann Suppantfckitsck Jeloulog „ »g. ^ » ^ Mn,»ln Urbantschitsch OberfuchadoN „ 20. ^ .^ ^0 Gcsrg Kcrcuz Oiechouza » 23. , ^ 7» Iacol? Tulck Urnernassenfeld ., 24. ^ ^, ^ 72 Maria Cottar Rattesch Nrußnitz 25. ,, » 73^ Joseph Pou^e „ „ 26. ^ „ 7H Mathia Kornz Vadrie j « 2^. ^ ^ 75 Franz el Maria Ba- rentin Ainödt Ain5dt l. July 76 Margarctb Knifih Ncuftadtl Neustadt! 2. » „ 77 ?lgnes AmbroMouka ^ „ 3. „ „ 78'Agnes Firascl.'ou?a , „- ^ 4» v „ ^9 Maria P?qalfcher _ » ?. « « d« Mathia Prcttner " 6 lz. Iosepha Scbager > ,' " 9! " " ^ ti2^7lattbäus Isopp ' . ^ ,^ ^ ,^ dZ, Pbilipp Mochireiß „ " .,. "^ „ Diesem nach werden asse Fene, welche als Erben, Gläubiger oder aus sonstigen, wie immer Namen habenden Rechtsgrunde auf die obgedacdten Verlässe einen Anspruch zu maKen gedenken, fo wie auch die Schm5ner, die in diese Verlässe schulden, aufgefordert, sich um so gewiß an den obbessimmten Ta^en aNhier einzusinden, und ilne Anfvrücke oder Sckulden anzugeben, als sonst d,e ausgeblieben Gläubiqer die Folgen des §. 6,^ b. G. B. treffen, und gegen die Schuldner im Rechtswege eingeschritten werden müßte. Bezirks. Gericht Nupenkhof zu Neufiadtl am 19. December 1628. 3- 3- (2) Von dem vereinten Bezirksgerichte Neudeg w?r5 anmit bekannt gemacht: Gs habe Franz Tladitfch von 5??oceitfch, bey diesem Gerichte um die executive Fe»!b,?tunq der, dem Mathias sor, re von Moreitfch gedörigen, wegen schuldigen 200 st. c. K. c^., m.t gerichtlichem Pfandrechte be° legten ganzen Hubs angesucht, und hiezu die Be--N'iNlqung elbalten. Di-fes Bezirfsaericht, dem der Aufenthalt) ert des ^e^achten Mathiao Sorre unbekannt ist, Hal cms seine Gefohr und Unkosten den Herrn 6c>r! Kaslmann, Bezi-ssrichter der Herrschaft Nassensuß, zu feinem lZurator aufqcsteNt. Der> selbe wird daher durch gegenwärtiges Odict erin' «ert, daß er zu der auf den 27. Februar, 27. M^rz und 2. May 1629, Vormittags um 9 Uhr ewberaumten FeUbktungstagsayung selbst «lkcheim, oder ten aufgestellten Henn VnMUt feine Behelfe an Hand lasse, oder aber auch sich einen anderen Sackwalter bestelle', und diesem Gerichte namhaft mache, tMrigenK er sich font» die aus feiner Verabfäumung entstehenden Fal-gcn selbst beyzumesscn haben wird. Vereintes Bezirks. Gericht Neudeg den 2. Jänner 162^. Im Hause Nr. HZ, in der Gradischa- Vorftadt sind verschildene Gattungen guter altcv Mahr-Weme, als: die Maß um 12, l6, 20 und ^ä kr., rother Wein die Maß um 20 kr, ulid pikoluartiger Rofenylat A H^kr. zu haben. Auch sind lm obengenannTen Hau» se auf kür.fngm Gc?rg« zwey Wohnungen ZÄ 16 z. Z. H31. (2) Nr. 433. Amortisations-Edict.. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Mänkmdorf wird hlemit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Anlangen des Georg Ere jautz von Vomtlsko, Bezirk Osterwitz, Zlllier Kreises, als Pnmus Kaibttsch'schen Gatzglau» blgers/ in dt« Ausfertigung der Amortisations-Edlcte über den, angeblich in Verlust gerathenen, und auf dem, dem Schuldner Primus Kalbilsch gehörig gewesenen, nun aber von Blasius Holschener als MeiMcter erstandenen, im landesfürstllchen Markte Möttnig, 5ud Consc. Nr. 10 gelegenen, dem nämlichen Markte, 5ud Nr. 10 dienstbaren Hause sammt Garten, zu Gunsten des Caspar Hriber von Mötmig, zur Zlcheniellunq dcs Kaufschlllingsbetrages pr. ^00 fi., am 3. März i8o3 intabulirten Kaufs- und Verkaufsvertrages, ääo. 26. Februar i8o5, gc-williget worden. Es wlrd daher Jedermann, der aus gedachter Urkunde was unmer für ein Recht ansprechen zu können vermeint/auf« gefordert/ solches binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen so gewiß hierorts anzumelden, wtdrigens dieselbe rülkfichtlich der hieraus für Caspar Hr>ber begründeten in der Ltadt Lack, Nr. 72, liegend?«, gerichtlich cmf, Ö52 st qlsdä^cn Hauses sammt den dazu gel^ril;cn vier Waldan theilen, wegen aus dem geriätlichen Vergleiche vom 9. Jänner, expedirt vom 2ü. Zulu l. I, nock schuldigen 2o st, an Einsen vom Schuldtapu.,lc pr. 5oo ft. gewilliget. Nachdem hiezu oreo Fci, bictunqstagsahungen und zwar: auf den 3. und 24. Februar, dann 23. März »b2g, unter dem Anhange d^iiunmr woro^n stnd, daß, wenn d,ls zu vcrst^iqecnde vaus nedst den vier Waldantk>l. len wedec veo der eisten noch zweoten Feildie« tung nm den Scbäbr.'Llth oüer darüber an M^n,n gedracht werden solltt/ beo der tricten auch dar« unler hintangegede.l werden wücde, so ,r?r?cn sammt^che Kaufti,lstige an odbestmimtcn Tagen zu den gewöhnlichen Amtö^unden in dieser Ge< l richtskanzleo zu erschemen, die Beschreibung der Realität und die dießfättigett Licttat'.onzbedmgnissö ader vorläufig dicrarts einzafchcr. haben. Bezirts'Oerlcbt oer Scaatäherrfchaft Lclck den 3a. December »826. Z' 2- (2) I. Nr. 399. Feillnetungs . Edict. Von dem Aezirsugerichte der Herrschaft Pol' land wird anmit aNgemein kund gcinachl: Es sey über Ansuchen des Pcter Stcrbenz von A!' tenmarkt, und mit Oinrcrstan^niß der Vormund-schaft oer minderjähciqen Ioscph Waritschischrn Kinder aus Aretterlolf, ciurch die oacübcr erfolgte Glleoi^uug vom beungen O^tn >.?egcn entdeckter, und den Werch des A.'rl >ßve m^cns pr. 5Ü6 ft. 46 fr. ,veit überjjei.;en0er «chtUdenlast, ,n die öffentliche Verstülgerung desselben, dettchend in ij2 YUL3 sammt Wohn - und Wittbs,daf:sgebäu. den, 5uk Hans F?r. ic), in Bi-ctterd^f, ln einem taufrechlllchen Weingarten u I^!N8'^!, eine Heu-Malh Zlatnlldi-aza, und cm Ucker na D'ati, dann zwey Slack Ocylen uni> mehr anoere: Haui^., Kcl» ler» u^li) Mölergeräthschiften, ge>riNi,4ct worden, und zur Abdaltunq derselben dce» Termine, als: der 3o. Manner, 27. Februar und 27. März f. I. l82q. jedesm ihl vun 9 bis ,2 Uhr Vormittags, in l^nco Äretteroorf mic ocm Heyfahe bestimmt, daß, fa!5s dieses Vc:ml?^en beo der criien und zwe»« ten Versteigerung nicht an Mann gebracht werden konnte, solches bey der 5rttcen und lehten auch unter der Schätzung hlnranqeq?den werden wird. Die Kaustu'tigen haben ^,'mnach am obbc- , siimmcen Tog uno Slande in 1^"i ^ Bretterdorf zu erscheinen, und die L'cttations^dingnisie tön^ nen tä,;!lch in den Amtöllunden in der Amts» l^nzley eingesehen werdcn. Bezirks. Gericht Polland am i^i. December l«28. Z. Z6l>7. (3) O 0 » c l. l»,!,i Einsen und Unkosten, die öffentliche Feil» b,ctung der, dem Hlajlus Trost zu Orechouza, ei) nchülTlllchen, und zur Herrschaft Wipbach dlcnlioaren. und auf 63 st. 3u kr. gerichtliä) ge° sla^.l.n Realitäten, als: vier G.mein - Tlntheilc, ülili Ooin'N'.cal - G »,nd!'uchv I^uli« c)o5. V3ein^ ft.'t.n u 8tronoc!>, 5uli» Weinzehent« Rcgistel« ^^!io i^3, Nr. 370, und Me'Ni^arren p«6 3u?U) 'I>ul!?l» u ?Ä3^im le^i^i, 5!il^ b'olic» ZQ, Nr. 7^, izn Wcge der lZvccuilon gew'.Nigöt morden. Well hierzu dr.'y Feilbielungsta^sayungen. und zwar: die eist' für ^en ^5, Deccinder d. I,, di? zwe!>re für den i5, Iä'-n^r und üie dritte für den ,6, Februar i I., jeocsmal von Ftühe c, bts i2 Uhr, in I^acc» Ocechauza mit dem An» ^.>i^ i^,stimmt worden, daß diese HrMhekülgü' ler, falis seldc bey der ersten und zwzpll?n Fcil, Lotung nicht um dcn Schähwerth oder darüber cin 7Kann gebracht werden tonnten, deo dcr dnt-tcn auä) unter demselben tmttai'gegcbcn werben folicn; so werden die Kauflustigen, dann dic in. fabultrren Gläubiger hierzu zu ^ssHeinen emge» laden, und können die dießfälli^e Schätzung nebst ,den H?rkaufsbcdinl,znisscn täglich hzeramts einsehen. Bezirts-Gericht Wipbach den i5. December , ,828. Anmerkung. Bey der abgchalttnen ersten Fcilbietung ist sein Stück an Mann ge< bracht w?l0ßn-