270 MelligellMt M Lllibllcher Zeitung Nr. 39. Ein Fräulein, welches nnrh der neuesten IIIode Kleifler macben kann und recht billig rechnen würde, bittet um zahlreichen Besuch. Wohnhaft: Polana-?orstadt Nr 16, 2. Stock. (358-2) (359—1) " Nr. 582. Curattlsverhangunq' Von dem k. l. VezirlSgerichtc Lack wird bekannt gemacht: Es sei nach Beschluß des l. l. Landes« gerichtl« vom 24. Jänner d. I., Z. 50ß, über Herrn Josef Hafner, pensionierter Pfarrer in Lack, wegen Geistesschwäche die Curatel verhängt und Herr Primus Remitz, Pfarrer in Lack, zum Curator bestellt worden. K l. Bezirksgericht Lack, am 6ttN Februar 1874. Schmerzlos ohn« Einspritzung, ef>nt btc Verdananr fiertnfce Iwcticamcntc, ebne Folffekrankheiten unb Beiufsato-niog bettt uadj «tner tn un»ä(jltf)fn ftäUfn best -btttabrten, ganz neuen Methode HnrnrfthrenfluPMe, fotoe&l friaoh tntftanttnt a(« a\ic) noi Hu« J£>outaul($l«(je, Gtrkturcn, Fluaa btl rrauen, *Uid)fu«>t, Unfriujthatrcit, 1'cOu^ tioncn, naiinriackwAehf, rfctnfo, onae in aohnelden ottt jn brennen, {frctbulöff ctrt ayphllltUohe Oeaohwüre. €titt«f|< Di#cr(tten »trb gttoa^Tt. Äcnorint«, mit 9?am fi. ö. W. (374 2) > an alle zeehiten kant««bewobner tn öftrrr.°unglii, Monarchie, welche fabelhaft billige und solide Na« 1 j lausen wollen. Für nur l , verlauf« ick meinen ausschließlich alleinig patentierten < > Galanterie Oazar, ^' ! > besonder« geeianel »l« »»cschenl ^erttcilung für bie größten Familien «der al« gewmnreichtl Prosit l ! für wiederverläufer. > ! Der sazar besteht aus folgendem: ! ! l '.,!,^ V»lu«u.Q«6«r.II»,ilat»««l»«, mit Mosailbild eingelegt! ^ , ^ » '' 3«lH«u »»Ill»al»«r, aller»eneft. in jeter gewünschten ffarbe,- l i Vi^lll»«««»»»^» in lalmigold'Ltni überraschend sein; ^ ! ',> 2n«>>l«rllo»«. ÜIN! Svei-r,n, mit der <,ins!?n Vilsbauerarbeit verziert,- ! > «^nK'^ i»,In,l«olÄ.vl»r » -----" ?^'"' ..... -^ ........übriger Varanti«; I I>»«I«^ ^Iduln. aU^nnift, or« 2liinaf!ll>el.«u«stattnng; ! »»lon-ilKell^iovll« a»«> , >vun»; > I ^.omrlct^ »ol»r«ldrl,l,ui-. ^',l'l,c^> >^c,ss„l-i ',11 '"«-Kycnl« ; > , .i!l,^, :i^n, l'cvul'mlc z»p»n«,l,«b« 0l5»r?«»t««,l»» m>t «icher ssarbensvielnng : > !.' ^tu.t li. ll. »N»»«,KI. pi-tv. l»«»,t. I.u5t vl»«^r«2-llplti«ll , allcrneueft). welche jcte? schlechttN . ^arre ta« feinst,.' Havannci'Älcma verschaffen, ^ vie^e »lle /ekn .Ixs.er dieser anacsübrten 5, («llloengrupve find dieselben in fein«« «n«fübrung zu fi. l0, lü. «). »5 ! ^ bi« N. 5»,< nebft noch tausend anderen Vlrtlteln in Galanterie^ und ?uiu<»a«n assortiert »m i^ager. i winzig und allein zu beziehen au« ! HltNgo'S Weltausjlellungs-Lazar, > > ^r!l!!!,cht Aii'llägc geqen ^oftnachnahme cter ^orausscndung de» Uetr>,gc» werden sofort estecluiert. ! (^53—1) 3tr. 230. Velautttlnachung. Der Viiza Dovnitscher, verehe« lichten Podlrajsek und deren allfälligen Rechtsnachfolgern wird vom k. k. Landesgerichte Laibach bekannt gemacht: Es habe gegen sie Mariana Ros mann, geb. ^Vtrukel, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der auf den Namen der Klägerin gründ-büchlich umgeschriebenen, im vormali-Grundbuche der D. R. O. Commenda Laibach »ud Uib.-3tr. 13 vorkommenden, zu Laibach in der Krakauvorstadt »ud Confc.-3tr. 16 gelegenen Hausrealität nebst Gemüsegarten für Miza Dvvnitfcher, verehelichte Podkrajäet, im Grunde des Heiratsbriefes ddo. I.April 1780 seit 12. September 1796 haftenden Forderung pr. 130 ft. L. W. und des daselbst annotierten ab-weislichen Bescheides ddo. 7. April 1838 angebracht, worüber zur münd-lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2. März 1874, vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichtc angeordnet, und für die Geklagten Herr Dr. Anton Rudolf zum cursor ^ actum bestellt worden ist. Die Geklagten werden daher aufgefordert, zur obigen Tagsatzung rechtzeitig zu erscheinen oder dem bestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder aber einen andern Vertreter zu bestellen, widrigensfalls mit dem Curator verhandelt und, was Rechtens ist, erkannt werden wird. K. k. Landesgericht Laibach, am 13. Jänner 1874._______________ (227—3) " Nr. l257 Reassummierung dritter elecutiver Feilbietung. Vom k. k. Vezirlsgelichte Wippach wird bekannt gemacht: E« sei über Aujuchen des Herrn Josef Mayer von Keutenbulg durch Herrn Dr. Lo^ar wegen aus dem Vergleiche vom 9. August 1855, Z. 4963, schuldigen 4l fi. C. M. c. 8. c. die Reassummierung der mit Beschtld vom 3. Mürz 1871. Z. 993. auf dcn 4. Juli !87l angeord-neten und sistierten dritten exec. Feilbie» lnng der dem Franz Vratouz von Pod« grii Nr. 13 gehörigen, »ub Grundbuchs-Nr. 151 oorlornmcnden, auf 1037 st. 50 lr. geschätzten Realilätenhülfte bewil-ligl und zu deren Vornahme die I agsatzung auf dcn 14. März 1K74, um U Uhr, vormitlags in diefei Gerichl«. lanzlei mit dem früheren Nnhanae anbe< räumt worden. K. l. Vezirlszericht Nippach. am II. Jänner 1874. General-Repräsentanz in Triest ] dftr geg'onseitijGren Versichcrun^sbank j „Slavia in Prag." | Wir beehren uns, dem P. T. Publicum hiemit anzuzeigen, dass wir unsere j Haupt-Repnlsontanx sflr Rrain dem Herrn Josef Hristan in Laibach übergeben haben, und erlauben uns, denuclben zuio Abschlüsse von Versicherungen aller Art, welche in das Bereich unserer Wirksamkeit fallen, bestens . anzuempfehlen. Triest, am 11. Februar 1874. ; Fr. And. Plesche. Einladung. ; Mit Bezug au! vorstehende Kundmachung erlaube ich mir hiemit das j P. T. versieh er ungssuchende Publicum höflichst einzuladen, sich in allen V! ^ bletungslllßsayung am 27. Jam," d>. lein Kauflustiger eischientn ist, ll>c HauS'^^ gelegenen, „n Grundbuche des U» !«lllack 8ul) Urb..^<'r. 21 oolloollN^i > Uicalitül lcin Kauflustiger erschient",' am 28. Februar l. I - ,,^, vormlltags !1 Uhr, hiergerichls M «" Feilbietung gtschrlllen wird. Wi" K. l. Vez,rl«gericht Lack, a«n'' Iünner 1874. ^361—1) sls ^ Zweite exec. FcilbietuI In der Efeculionssache des ^^»l Kolel von Pülland gegen O"l» ^.c von Marlinverh ?tr. 18 pow. W ^' ^'' ist zu der auf den 27. l. !l». <"'^ gF ersten geilbielung ler dem lt»"^^ rigen Realität Urb..Nr. 16?^ " .a^ buch der Herrschaft Lack kein 5«"' l erschienen, daher am I 28. Februar l. I«- ^l'l vormillag« '^ Uhr, hi-rgerichts i" ten Feilbietung geschrillen lv'l°- ^ftl^ K. l. Vezirlsgericht Lack, ^ Iünner 1874.